EP0205822B1 - Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln Download PDFInfo
- Publication number
- EP0205822B1 EP0205822B1 EP86105698A EP86105698A EP0205822B1 EP 0205822 B1 EP0205822 B1 EP 0205822B1 EP 86105698 A EP86105698 A EP 86105698A EP 86105698 A EP86105698 A EP 86105698A EP 0205822 B1 EP0205822 B1 EP 0205822B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tear
- conveyor
- hangers
- cover
- pairs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims abstract description 16
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 14
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 4
- 238000003618 dip coating Methods 0.000 claims description 2
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 239000005030 aluminium foil Substances 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 abstract description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract description 9
- 238000001035 drying Methods 0.000 abstract description 6
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 abstract description 6
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 abstract description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 abstract 3
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 abstract 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 abstract 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 12
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 6
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 4
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 4
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 210000003903 pelvic floor Anatomy 0.000 description 1
- 210000004197 pelvis Anatomy 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C3/00—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
- B05C3/02—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
- B05C3/09—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles
- B05C3/10—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles the articles being moved through the liquid or other fluent material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D13/00—Electrophoretic coating characterised by the process
- C25D13/22—Servicing or operating apparatus or multistep processes
Definitions
- the invention relates to a device for the production of tear-open covers, which consist of thin-walled, stamped and deep-drawn ferromagnetic material with a circumferential curl, and which have an all-round coating and a scoring or punching or punching to form the tear opening, in which case Punching out the tear-open opening can be equipped with a covering, sealable tear-open foil, preferably a plastic-aluminum foil.
- DE-A 1 927 436 discloses a method for depositing a paint on ferromagnetic objects.
- the objects are moved through a coating bath while the coating is deposited by electrical means.
- the number of contact areas during the application of the coating is reduced by the use of an electromagnetic carrier device.
- such a method cannot be used directly in the manufacture of tear-open covers.
- the invention is based on the object of proposing a device with which the coating of the cover is achieved in one operation and thereby cut edge protection is also achieved.
- a conveyor is provided above an electro-dip bath, along the length of which is arranged in pairs at a distance transversely to the conveying movement and in the longitudinal direction of the conveyor, and is temporarily held in the basin by the guidance of the conveyor and is held in pairs with each pair support fingers projecting in opposite directions transversely to the conveying direction for engaging in the curls are provided in mirror image on each pair of brackets with a lid which can be attached in the vertical direction of the plane of the lid mirror, and that for each row of bracket pairs a parallel to the conveyor and between the brackets of the pairs arranged in series fixed magnetic rail extending therethrough is provided.
- the lid After its formation and scoring or after being punched in or punched out to form the tear-open opening for the purpose of painting, the lid is thus moved through an electro-immersion bath and in the process, as well as during subsequent rinsing and drying treatments, with the lid level running in a vertical direction and exclusively in the area the inner wall surface of its curl held supported.
- the cover prefferably be exposed to the action of magnetic field forces during its movement through the electro-immersion bath and during the subsequent rinsing and drying treatment to be pressed against the support. In this way, the cover is pressed onto the bracket without a pressure element coming into contact with the cover.
- the conveyor can initially have a section inclined downwards in the conveying direction; so that the bracket with the attached lids in the course of this admirwe be immersed in the electrodeposition bath.
- This section which is inclined downwards in the conveying direction, can be followed by a horizontal path of the conveyor, which is then followed by a section which ascends in the conveying direction in order to lift the brackets with the lids out of the immersion bath.
- the conveyor can also be guided in the area of the sink adjoining the electro-immersion bath before it leads the lid through a drying zone.
- the stationary magnetic rail is arranged and designed so that it follows the path of the conveyor. It is therefore in the electrodeposition bath or also in the subsequent rinsing bath within the liquid and acts on the cover over the entire conveying path of the bracket or the cover attached to it; to push them against the temples.
- the lids are in turn held on the support fingers projecting from the brackets, with three support fingers generally being sufficient to hold the lids securely in place on the brackets.
- the pressure forces exerted by the magnetic rail on the lids can be relatively low, since the weight of the lids is only small and, even when the lids are moved through the immersion or rinsing bath, only slight forces are exerted on the lids by the relative movement in the bath will.
- pairs of brackets are each fastened to holding rods running parallel to the supporting rods. This makes it possible to arrange several pairs of brackets next to one another and in this way to utilize the entire width of the electro-immersion bath transversely to the conveying direction of the covers to be coated.
- brackets consist of straight rods which enclose a triangular surface and the support fingers are designed as rods projecting from the plane of the triangle at the corners thereof.
- the aforementioned embodiment is particularly suitable for painting covers of circular cross-section.
- the lid is attached to the respective outside of the bracket, so that the magnetic rail exerts a tensile force on the lid to be held on the bracket, by means of which the lid in turn is pressed against the outward supporting fingers of the bracket.
- an electrically conductive conveyor is used which at the same time forms the one electrode in the region of the electro-immersion bath, while the other counter-electrode is arranged on the bottom of the pool.
- the magnetic rail can either be attached via a continuous web on the pelvic floor or to corresponding holding devices outside the pelvis, or it can be held using individual supports.
- the magnetic rail is expediently designed as a permanent magnet and can therefore consist in a simple manner of individual sections lined up.
- the drawing shows a device for implementing the new method in a schematic representation.
- the electro-diving pool 1 is designed in the form of a trough and equipped on its bottom with an electrode 2 shown in dashed lines.
- a conveyor 3 shown by a dash-dotted line, which is continuously driven in the direction of arrow 4, and which is designed for example as a chain conveyor and also serves as an electrode.
- the electrode 2 which extends along the bottom of the basin 1, is connected to one pole 5 and the conveyor 3 to the other pole 6 of a direct current source 7.
- the conveyor 3 is equipped with transverse to the conveying direction support rods 8, which are held and arranged between or below the individual conveyor members so that they do not hinder the leadership of the conveyor 3 around pulleys.
- protruding bracket arrangements 9 are attached from the underside, which serve to receive finished covers 10, which are provided with an incision or punching or punching the cover mirror to form a tear-open.
- covers 10 are shown only schematically in the figures and without reproducing the prepared or completed tear-open openings.
- the conveyor 3 has above the electro-immersion basin 1 a section 3a inclined in the conveying direction and a central section running parallel and above the liquid level 18 as well as a rising section 3b adjoining in the conveying direction.
- the bracket arrangements 9 held on the support rods 8 with the lids 10 held thereon enter the electro-immersion liquid and are lifted out of the immersion liquid again in the region of the rising section 3b.
- Bracket arrangements 9 can be seen particularly clearly from FIGS. 2 to 4.
- a number of in the longitudinal direction of the support rods 8 Bracket arrangements 9 can be provided, which must have such a distance that the lids 10 can be held in mirror image on both sides of the brackets.
- the brackets 11 and 12 of the bracket pairs are each equipped with outwardly pointing support fingers 15 which, in the example shown, project at the corners of the brackets 12 and 13 each enclosing a triangle.
- the upper support fingers 15 are formed by extensions of the support rods 13.
- a stationary magnetic rail 16 which extends parallel to the conveyor 3 and extends between the brackets of the pairs arranged in series and which is in the basin 1 either by means of an insulated web 17 projecting to the bottom (Fig. 3) or is held by means of spaced supports.
- the magnetic rail 16 consists of a permanent magnetic material. It can consist of individual sections which follow the conveying path of the brackets 11 and 12 in rows and are arranged such that they always extend between the brackets 11 and 12 of each pair.
- the lid 10 When electrodeposition by passing the lid 10 through the electrodeposition bath 1, the lid 10 is coated all around, with the exception of those points at which the supporting fingers 15 engage the rollers 10a of the lid 10. These relatively small supporting surfaces of the curls 10a, however, lie in the area of the lid which is covered by the sealant when the sealant is later introduced into the curls and when the lid 10 is connected to a container opening into the interior of the between the lid and the opening edge of the container fold seam to be formed comes to rest. This practically completely eliminates the risk of corrosion in these uncoated areas. On the other hand, all other surface areas of the lid, in particular also the cut edges, are fully coated in one operation when the lid 10 is conveyed through the electrodeposition bath 1.
- the further conveyance of the cover 10 by a rinsing bath arranged downstream of the electro-immersion bath can be carried out in the same way as is described in connection with FIG. 1.
- the magnetic rail 16 also extends through the subsequent rinsing bath and is also continued beyond the rinsing bath through the drying zone, so that the cover 10 on the bracket arrangements 9 until the drying process is completed due to the magnetic forces acting on them the bracket assemblies 9 are held.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Aufreißdeckeln, die aus dünnwandigem, durch Stanzen und Tiefziehen geformtem ferromagnetischem Werkstoff mit einer umfänglichen Anrollung bestehen, und die eine Rundumlackierung und eine Ritzung bzw. Einstanzung oder eine Ausstanzung zur Bildung der Aufreißöffnung aufweisen, wobei im Falle einer Ausstanzung der Aufreißöffnung diese mit einer abdeckenden aufsiegelbaren Aufreißfolie, vorzugsweise einer Kunststoff-Aluminiumfolie, ausrüstbar sind.
- Bei der Herstellung von Aufreißdeckeln erfolgte die Rundumlackierung der Deckel bisher dadurch, daß die ausgestanzten Zuschnitte der einzelnen Deckel durch beidseits aufgebrachten Lack beschichtet und nachfolgend erst die Form des Deckels mit der umfänglichen Anrollung sowie der Aufreißöffnung durch Ritzen bzw. durch Ein- oder Ausstanzen des Öffnungsbereiches erfolgte, ehe im Falle der Ausstanzung anschließend der Aufreißverschluß in Form der genannten Aufreißfolie aufgesiegelt wurde.
- Im Hinblick auf die erst nach der Lackbeschichtung des Zuschnittes erfolgte Formung des Deckels konnten bisher nur sehr elastische Lacke verwendet werden, die bei der notwendigen Formung des Zuschnittes nicht zu Rißstellen oder Abplatzungen neigen.
- Durch die nach der erfolgten Lackierung durch entsprechende Ritzung bzw. Ein- oder Ausstanzung im Deckelspiegel vorbereitete oder hergestellte Aufreißöffnung ergibt sich das weitere Problem, daß an der Ritzung bzw. an dem Öffnungsrand der Ein- oder Ausstanzung eine Schnittkante entsteht, die als freie Metalloberfläche einen besonders korrosionsgefährdeten Bereich des Deckels bildet. Aus diesem Grunde war die Benutzung von Deckeln nur im Zusammenhang mit Behältern für trockene Füllgüter möglich, falls nicht zusätzliche Maßnahmen ergriffen wurden, um die gefährdeten Bereiche mit einer korrosionsschützenden Abdeckung zu versehen. Zur Erzielung dieses Schnittkantenschutzes muß entweder eine Nachlackierung oder eine zusätzliche Abdeckung durch eine Innenfolie, d.h. eine bei aufgebrachtem Deckel auf der Behälterinnenseite befindliche Folie, vorgenommen werden, oder aber es war eine Umbördelung des Randbereiches der Ausstanzung erforderlich, damit die Schnittkante bei der Verschlußstellung des Deckels auf dem Behälter auf die Deckelaußenseite zu liegen kommt und hierdurch eine Berührung mit dem Füllgut ausgeschlossen wurde. Aber selbst Au-Benliegende Schnittkanten sind korrosionsgefährdet, auch wenn sie durch die aufgesiegelte Abreißfolie mit abgedeckt werden.
- Aus der DE-A 1 927 436 ist ein Verfahren zur Abscheidung eines Anstrichs auf ferromagnetischen Gegenständen bekannt. Dabei werden die Gegenstände durch ein Überzugsbad hindurchbewegt, während der Überzug auf elektrischem Wege abgeschieden wird. Die Anzahl der Kontaktbereiche während der Aufbringung des Überzugs wird durch die Verwendung einer elektromagnetischen Trägereinrichtung herabgesetzt. Ein solches Verfahren ist jedoch nicht unmittelbar bei der Herstellung von Aufreißdeckeln einzusetzen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, mit der die Lackierung des Deckels in einem Arbeitsgang erreicht und dabei auch ein Schnittkantenschutz erzielt wird.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß oberhalb eines Elektrotauchbades ein Förderer vorgesehen ist, über dessen Länge paarweise im Abstand quer zur Förderbewegung und in Längsrichtung des Förderers fluchtend angeordnete, durch die Führung des Förderers vorübergehend in das Becken eintauchende Bügel gehalten sind, die je Paar mit gegensinnig quer zur Förderrichtung vorspringenden Stützfingem zum Eingriff in die Anrollungen spiegelbildlich an jedes Bügelpaar mit in lotrechter Richtung verlaufender Ebene des Deckelspiegels anhängbarer Deckel ausgerüstet sind, und daß zu jeder Reihe von Bügelpaaren eine parallel zu dem Förderer und sich zwischen die Bügel der in Reihe angeordneten Paare hindurch erstreckende ortsfeste Magnetschiene vorgesehen ist.
- Der Deckel wird also nach seiner Formung und Ritzung bzw. nach der Ein- oder Ausstanzung zur Bildung der Aufreißöffnung zum Zwecke der Lackierung durch ein Elektrotauchbad hindurchbewegt und dabei sowie während nachfolgender Spül-und Trocknungsbehandlungen mit in lotrechter Richtung verlaufender Ebene des Deckelspiegels und ausschließlich im Bereich der Innenwandfläche seiner Anrollung abgestützt gehalten.
- Durch die vorgesehene Tauchlackierung des bereits vollständig geformten und geritzten bzw. mit der Ein- oder Ausstanzung zur Bildung der Aufreißöffnung versehenen Deckels wird eine Rundumlackierung mit verstärktem Lackauftrag im Bereich der Schnittkanten erreicht, weil die Abscheidung der Lackkomponente aus dem Tauchbad an den Schnittkanten infolge der dort vorhandenen größeren Feldstärke besonders intensiv ist. Durch die vorgesehene Abstützung des Deckels im Bereich der Innenwandfläche seiner Anrollung werden die Abstützflächen bzw. die punktförmigen Abstützstellen, an denen kein Niederschlag des Lackes erfolgen kann, in einen Bereich gelegt, der beim späteren Aufbringen der Dichtungsmasse in die Deckelanrollung von der Dichtungsmasse abgedeckt und beim Aufbringen des Deckels auf den Behälter in den inneren Bereich der Falznaht zu liegen kommt, wo er gegen äußere Einflüsse geschützt untergebracht ist.
- Zweckmäßig ist es, daß der Deckel während seiner Bewegung durch das Elektrotauchbad hindurch sowie während der nachfolgenden Spül- und Trocknungsbehandlung zum Andruck an die Abstützung der Einwirkung magnetischer Feldkräfte ausgesetzt ist. Auf diese Weise erfolgt ein Andruck der Deckel an die Bügel, ohne daß ein Andruckelement mit den Deckeln in Berührung kommt.
- Der Förderer kann zur Überführung der Bügel mit den daran gehaltenen Deckeln in Förderrichtung zunächst einen in Richtung abwärts geneigten Abschnitt aufweisen; so daß die Bügel mit den daran befestigten Deckeln im Verlauf dieses Förderweges in das Elektrotauchbad eingetaucht werden. An diesen in Förderrichtung nach unten geneigten Abschnitt kann sich ein horizontaler Weg des Förderers anschließen, dem dann ein in Förderrichtung geneigt aufsteigender Abschnitt folgt, um die Bügel mit den Deckeln wieder aus dem Tauchbad herauszuheben. In gleicher Weise kann der Förderer auch im Bereich der sich an das Elektrotauchbad anschließenden Spülbecken geführt werden, ehe er die Deckel durch eine Trocknungszone hindurchführt. Die ortsfeste Magnetschiene ist dabei so angeordnet und ausgeführt, daß sie dem Weg des Förderers folgt. Sie liegt also in dem Elektrotauchbad bzw. auch in dem nachfolgenden Spülbad innerhalb der Flüssigkeit und wirkt über den gesamten Förderweg der Bügel bzw. der daran befestigten Deckel auf die Deckel ein; um diese gegen die Bügel zu drücken.
- Die Deckel sind ihrerseits an den von den Bügeln vorspringenden Stützfingern gehalten, wobei in der Regel drei Stützfinger ausreichen, um die Deckel lagegesichert an den Bügeln zu halten.
- Die von der Magnetschiene auf die Deckel ausgeübten Andruckkräfte können dabei relativ gering sein, da das Gewicht der Deckel nur klein ist und auch bei der Bewegung der Deckel durch das Tauch- bzw. Spülbad nur geringe Kräfte auf die Deckel durch die Relativbewegung in dem Bad ausgeübt werden.
- Vorteilhaft ist es, wenn die Bügelpaare jeweils an parallel zu den Tragstangen verlaufenden Haltestangen befestigt sind. Hierdurch ist es möglich, mehrere Bügelpaare nebeneinander anzuordnen und auf diese Weise die gesamte Breite des Elektrotauchbades quer zur Förderrichtung der zu beschichtenden Deckel auszunutzen.
- Eine besonders einfache Ausgestaltung ergibt sich, wenn die Bügel aus geraden Stäben bestehen, die eine dreieckige Fläche umschließen und die Stützfinger als an den Ecken des Dreieckes aus dessen Ebene vorspringende Stäbe ausgebildet sind.
- Die vorgenannte Ausgestaltung ist besonders günstig geeignet für die Lackierung von Deckeln kreisrunden Querschnittes.
- Die Befestigung der Deckel erfolgt auf den jeweiligen Außenseiten der Bügel, so daß die Magnetschiene auf die an den Bügeln zu haltenden Deckel eine Zugkraft ausübt, durch welche die Deckel ihrerseits gegen die nach außen gerichteten Stützfinger der Bügel gedrückt werden.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein elektrischleitender Förderer verwendet wird, der im Bereich des Elektrotauchbades gleichzeitig die eine Elektrode bildet, während auf dem Boden des Beckens die andere Gegenelektrode angeordnet wird.
- Die Magnetschiene kann entweder über einen durchgehenden Steg auf dem Beckenboden bzw. an entsprechenden Haltevorrichtungen außerhalb des Beckens befestigt sein oder aber über Einzeistützen gehalten werden. Die Magnetschiene ist zweckmäßigerweise als Dauermagnet ausgebildet und kann aus diesem Grunde in einfacher Weise aus aneinandergereihten Einzelabschnitten bestehen.
- Die Zeichnung gibt in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zur Durchführung des neuen Verfahrens wieder.
- Es zeigen:
- Fig. 1 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt in Förderrichtung durch ein Elektrotauchbecken mit darüber angeordnetem Förderer,
- Fig 2 in perspektivischer Darstellung eine Einzelheit aus der Anordnung nach Fig. 1, jedoch ohne die Deckel,
- Fig. 3 in vergrößerter Darstellung einen Blick in Richtung des Pfeiles 111 in Fig. 1,
- Fig 4 einen Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV der Anordnung nach Fig. 3.
- In der Fig. 1 ist das Elektrotauchbecken 1 in Form einer Mulde ausgebildet und auf seinem Boden mit einer in gestrichelten Linien wiedergegebenen Elektrode 2 ausgerüstet. Oberhalb des Beckens 1 ist ein durch eine strichpunktierte Linie dargestellter Förderer 3 vorgesehen, welcher in Richtung des Pfeiles 4 kontinuierlich angetrieben wird, und der beispielsweise als Ket tenförderer ausgebildet ist und ebenfalls als Elektrode dient.
- Im rechten Teil der Fig. 1 ist schematisch angedeutet, daß die Elektrode 2, welche sich entlang dem Boden des Beckens 1 erstreckt,mit dem einen Pol 5 und der Förderer 3 mit dem anderen Pol 6 einer Gleichstromquelle 7 verbunden sind.
- Der Förderer 3 ist mit quer zur Förderrichtung verlaufenden Tragstangen 8 ausgerüstet, die zwischen oder unterhalb der einzelnen Förderglieder so gehalten und angeordnet sind, daß sie die Führung des Förderers 3 um Umlenkrollen nicht behindern.
- An den Tragstangen sind von deren Unterseite herabragende Bügelanordnungen 9 befestigt, welche zur Aufnahme von fertiggeformten Deckeln 10 dienen, die mit einer Ritzung bzw. Ein- oder Ausstanzung des Deckelspiegels zur Bildung einer Aufreißöffnung versehen sind. Diese Deckel 10 sind in den Figuren nur schematisch und ohne Wiedergabe der vorbereiteten bzw. fertiggestellten Aufreißöffnungen dargestellt.
- Der Förderer 3 weist oberhalb des Elektrotauchbeckens 1 einen in Förderrichtung geneigten Abschnitt 3a sowie einen parallel und oberhalb des Flüssigkeitsniveaus 18 verlaufenden Mittelabschnitt sowie einen in Förderrichtung sich anschließenden ansteigenden Abschnitt 3b auf. Während der Förderbewegung gelangen auf diese Weise die an den Tragstangen 8 gehaltenen Bügelanordnungen 9 mit den daran gehaltenen Deckeln 10 in die Elektrotauchflüssigkeit und werden im Bereich des ansteigenden Abschnittes 3b wieder aus der Tauchflüssigkeit herausgehoben.
- Die Bügelanordnungen 9 sind besonders deutlich aus den Fig. 2 bis 4 ersichtlich. Es sind jeweils zwei Bügel 11 und 12, welche in dem dargestellten Beispiel jeweils eine dreieckige Fläche umschließen und aus Stäben bestehen, an einer Haltestange 13 befestigt, die ihrerseits über einen Verbindungsstab 14 and der Tragstange 8 gehalten sind. Dabei können in Längsrichtung der Tragstangen 8 eine Reihe von Bügelanordnungen 9 vorgesehen sein, die einen solchen Abstand aufweisen müssen, daß auf den Bügeln beiderseits spiegelbildlich die Deckel 10 gehalten werden können.
- Die Bügel 11 und 12 der Bügelpaare sind jeweils mit nach außen weisenden Stützfingern 15 ausgerüstet, welche in dem dargestellten Beispiel an den Ecken der jeweils ein Dreieck umschließenden Bügel 12 und 13 vorspringen. Die oberen Stützfinger 15 werden dabei durch Verlängerungen der Haltestangen 13 gebildet.
- Zwischen den Bügeln 11 und 12 eines jeden Paares der Anordnung ist eine parallel zu dem Förderer 3 und sich zwischen die Bügel der in Reihe angeordneten Paare hindurch erstreckende ortsfeste Magnetschiene 16 vorgesehen, die in dem Becken 1 entweder mittels eines bis zum Boden ragenden isolierten Steges 17 (Fig. 3) oder aber mittels im Abstand angeordneter Stützen gehalten ist. Die Magnetschiene 16 besteht aus einem dauermagnetischen Werkstoff. Sie kann aus Einzelabschnitten bestehen, die reihenförmig dem Förderweg der Bügel 11 bzw. 12 folgen und so angeordnet sind, daß sie sich stets zwischen den Bügeln 11 und 12 eines jeden Paares erstrecken.
- Die Fig. 3 zeigt deutlich, daß Stützfinger 15 der Bügelanordnungen 9 im Bereich der Innenwandfläche der Anrollungen 10a der Deckel 10 eingreifen, wobei die Deckel 10 in der in Fig. 3 wiedergegebenen Position durch die magnetischen Kräfte der Magnetschiene 16 gehalten bzw. gegen die Stützfinger 15 gedrückt werden.
- Beim Elektrotauchlackieren durch Hindurchfördem der Deckel 10 durch das Elektrotauchbad 1 erfolgt eine Rundumbeschichtung der Deckel 10 mit Ausnahme derjenigen Stellen, an denen die Stützfinger 15 an den Anrollungen 1 Oa der Deckel 10 angreifen. Diese relativ kleinen Stützflächen der Anrollungen 10a liegen jedoch in demjenigen Bereich des Deckels, der beim späteren Einbringen der Dichtungsmasse in die Anrollungen von der Dichtungsmasse abgedeckt wird und beim Verbinden der Deckel 10 mit einer Behälteröffnung in das Innere der zwischen dem Deckel und dem Öffnungsrand des Behälters zu bildenden Falznaht zu liegen kommt. Hierdurch wird die Gefahr einer Korrosion an diesen unbeschichteten Stellen praktisch vollständig ausgeschlossen. Alle anderen Flächenbereiche des Deckels, insbesondere auch die Schnittkanten, werden hingegen in einem Arbeitsgang beim Hindurchfördem der Deckel 10 durch das Elektrotauchbad 1 voll beschichtet.
- Die Weiterförderung der Deckel 10 durch ein dem Elektrotauchbad nachgeordnetes Spülbad kann in gleicher Weise vorgenommen werden, wie dies im Zusammenhang mit der Fig. 1 beschrieben ist. Zu diesem Zweck erstreckt sich die Magnetschiene 16 auch bis durch das nachfolgende Spülbad hindurch und ist fernerhin über das Spülbad hinaus weitergeführt bis durch die Trocknungszone, so daß die Deckel 10 an den Bügelanordnungen 9 bis zum Abschluß des Trocknungsvorganges aufgrund der auf sie einwirkenden Magnetkräfte sicher an den Bügelanordnungen 9 gehalten werden.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86105698T ATE45599T1 (de) | 1985-05-02 | 1986-04-24 | Vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3515672 | 1985-05-02 | ||
DE19853515672 DE3515672A1 (de) | 1985-05-02 | 1985-05-02 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufreissdeckeln |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0205822A2 EP0205822A2 (de) | 1986-12-30 |
EP0205822A3 EP0205822A3 (en) | 1987-06-16 |
EP0205822B1 true EP0205822B1 (de) | 1989-08-16 |
Family
ID=6269555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86105698A Expired EP0205822B1 (de) | 1985-05-02 | 1986-04-24 | Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4731171A (de) |
EP (1) | EP0205822B1 (de) |
AT (1) | ATE45599T1 (de) |
CA (1) | CA1282284C (de) |
DE (2) | DE3515672A1 (de) |
DK (1) | DK163048C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10250471B3 (de) * | 2002-10-30 | 2004-04-01 | Lindal Ventil Gmbh | Anlage zur Antikorrosionsbehandlung von Ventiltellern für Spenderbehälter |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4908153A (en) * | 1988-05-06 | 1990-03-13 | Service Tool Die & Mfg. Company | Transport apparatus for electrocoating machines |
KR930005013B1 (ko) * | 1990-03-16 | 1993-06-11 | 다이도 메탈 고오교오 가부시기가이샤 | 이분할 슬라이딩 베어링의 표면 처리방법 및 장치 |
GB2246790B (en) * | 1990-08-10 | 1993-07-07 | Process Automation Internation | Electroplating apparatus |
DE4243795A1 (de) * | 1992-12-23 | 1994-07-07 | Lechler Elring Dichtungswerke | In Kraftfahrzeugen zu verwendendes Abschirmelement |
EP0971051A1 (de) | 1998-07-09 | 2000-01-12 | Giacomo Borra | Vorrichtung für die elektrophoretische Nachfarbung oder Nachlackierung von dünnen Metallgegenstanden |
DE19839725C1 (de) * | 1998-09-01 | 2000-03-30 | Daimler Chrysler Ag | Elektrische Kontaktiereinrichtung für eine Elektrotauchlackieranlage für Fahrzeugkarosserien |
ITBO20010128A1 (it) * | 2001-03-09 | 2002-09-09 | Corima Internat Machinery S R | Metodo e macchina per la verniciatura di coperchi metallici |
US7644678B2 (en) * | 2006-03-15 | 2010-01-12 | Stolle Machinery Company, Llc | Mixing apparatus and method for the repair of can ends |
US7622002B2 (en) * | 2006-03-15 | 2009-11-24 | Stolle Machinery Company, Llc | Spray apparatus and method for the repair of can ends |
EP2599844A1 (de) * | 2011-12-02 | 2013-06-05 | PPG Industries Ohio Inc. | Beschichtungszusammensetzung für ein Nahrungsmittels- oder Getränke- Behälter |
EP3475453A4 (de) | 2016-06-24 | 2020-03-11 | Enviroleach Technologies Inc. | Verfahren, materialien und techniken zur edelmetallrückgewinnung |
US10781049B2 (en) * | 2017-06-26 | 2020-09-22 | David Christensen | Magnetic material handler |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB435631A (en) * | 1934-05-28 | 1935-09-25 | John Kronsbein | Improvements in connection with the electro-plating of metallic articles |
US2448116A (en) * | 1942-08-05 | 1948-08-31 | Continental Can Co | Can end treating machine |
US2549927A (en) * | 1945-08-04 | 1951-04-24 | Ransburg Electro Coating Corp | Electrostatic detearing apparatus |
DE1801292A1 (de) * | 1968-02-22 | 1969-09-04 | Lesonal Werke Chr Lechler & So | Vorrichtung zur elektrophoretischen Innenbeschichtung von Hohlkoerpern |
US3575832A (en) * | 1968-06-03 | 1971-04-20 | Ford Motor Co | Method for electrocoating small objects |
US3510022A (en) * | 1968-10-17 | 1970-05-05 | Paul H Heller | Removable tab having a protective coating |
US3884344A (en) * | 1970-12-18 | 1975-05-20 | Ball Corp | Article conveying system |
US3759810A (en) * | 1971-03-29 | 1973-09-18 | American Can Co | Roll through method for electro coating can ends |
US4005000A (en) * | 1973-09-17 | 1977-01-25 | National Can Corporation | Electrocoating apparatus and method |
JPS51105346A (en) * | 1975-01-20 | 1976-09-17 | Nippon Steel Corp | Iijiioopuntengaino denchakuhoshutosoho |
JPS5933519B2 (ja) * | 1977-03-11 | 1984-08-16 | 株式会社日立製作所 | 保持装置 |
DE3120880A1 (de) * | 1981-05-26 | 1982-12-30 | Jurij Ivanovič Ageev | Anlage zum aufbringen eines isolierueberzugs |
IT8305000V0 (it) * | 1983-09-26 | 1983-09-26 | Cefin Spa | Trasportatore perfezionato per il convogliamento automatico di fascette |
-
1985
- 1985-05-02 DE DE19853515672 patent/DE3515672A1/de not_active Withdrawn
-
1986
- 1986-04-24 AT AT86105698T patent/ATE45599T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-04-24 DE DE8686105698T patent/DE3665081D1/de not_active Expired
- 1986-04-24 EP EP86105698A patent/EP0205822B1/de not_active Expired
- 1986-04-30 CA CA000507999A patent/CA1282284C/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-04-30 US US06/858,938 patent/US4731171A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-05-01 DK DK201286A patent/DK163048C/da not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-08-14 US US07/085,970 patent/US4752172A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10250471B3 (de) * | 2002-10-30 | 2004-04-01 | Lindal Ventil Gmbh | Anlage zur Antikorrosionsbehandlung von Ventiltellern für Spenderbehälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4752172A (en) | 1988-06-21 |
EP0205822A3 (en) | 1987-06-16 |
EP0205822A2 (de) | 1986-12-30 |
DE3515672A1 (de) | 1986-11-06 |
DK163048B (da) | 1992-01-13 |
CA1282284C (en) | 1991-04-02 |
DK163048C (da) | 1992-06-09 |
ATE45599T1 (de) | 1989-09-15 |
DE3665081D1 (en) | 1989-09-21 |
DK201286A (da) | 1986-11-03 |
US4731171A (en) | 1988-03-15 |
DK201286D0 (da) | 1986-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0205822B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln | |
DE2755526A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von papierbehaeltern | |
DE2838022C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Elektropolieren von metallischen Oberflächen ausgedehnter Werkstücke | |
CH624591A5 (de) | ||
DE2944852C2 (de) | ||
DE19713203C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Oberflächenbehandeln durch Tauchen | |
EP0251055B1 (de) | Haltevorrichtung für beidendig offene Dosenrümpfe aus ferromagnetischem Werkstoff zum Transport an Fördern | |
EP0716718B1 (de) | Vorrichtung zum elektrophoretischen beschichten der innenoberfläche von hohlkörpern | |
DE2428355B2 (de) | Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter | |
EP0985746A2 (de) | Elektrische Kontaktiereinrichtung für eine Elektrotauchlackieranlage für Fahrzeugkarosserien | |
DE19537664A1 (de) | Warenträger für eine Beschichtungsanlage | |
EP0176717B1 (de) | Haltevorrichtung für Dosenrümpfe oder einendig offene Dosen zum Transport auf Förderern | |
DE10234156A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von magnetisierbaren Kleinteilen und Schüttgütern | |
DE10250471B3 (de) | Anlage zur Antikorrosionsbehandlung von Ventiltellern für Spenderbehälter | |
DE2636413C2 (de) | ||
DE324473C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Blechen durch elektrolytische Baeder | |
EP0220533B1 (de) | Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3513655C2 (de) | ||
DE3510151C2 (de) | ||
DE2821192A1 (de) | Verfahren und anlage zum konservieren von teilen durch auftragen einer beschichtung im tauchverfahren | |
DE68906672T2 (de) | Anstrichbehaelter. | |
DE1274979B (de) | Transportvorrichtung fuer eine Anlage zur anodischen Oxydation von MEtallgegenstaenden | |
DE1596733C (de) | Vorrichtung zur elektrochemischen Beschichtung von Glasplatten mit Kupfer vermittels löslicher Anoden bei der Spiegelfabnkation | |
DE1532411A1 (de) | Kappenfoermiger Deckel zur Herstellung eines Vakuumverschlusses | |
DE3742440A1 (de) | Bauteil und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19870722 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19880629 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 45599 Country of ref document: AT Date of ref document: 19890915 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3665081 Country of ref document: DE Date of ref document: 19890921 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19910419 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 19910419 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19910422 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19910426 Year of fee payment: 6 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19910430 Year of fee payment: 6 Ref country code: AT Payment date: 19910430 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19910620 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19910717 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19920424 Ref country code: AT Effective date: 19920424 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19920425 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19920430 Ref country code: CH Effective date: 19920430 Ref country code: BE Effective date: 19920430 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SCHMALBACH-LUBECA A.G. Effective date: 19920430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19921101 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19921230 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19930101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 86105698.4 Effective date: 19921108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050424 |