EP0205757A1 - Faserfaltblock - Google Patents
Faserfaltblock Download PDFInfo
- Publication number
- EP0205757A1 EP0205757A1 EP86103058A EP86103058A EP0205757A1 EP 0205757 A1 EP0205757 A1 EP 0205757A1 EP 86103058 A EP86103058 A EP 86103058A EP 86103058 A EP86103058 A EP 86103058A EP 0205757 A1 EP0205757 A1 EP 0205757A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- legs
- bracket
- folding block
- rod
- block according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title abstract description 25
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 10
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 7
- 238000007688 edging Methods 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- JXYWFNAQESKDNC-BTJKTKAUSA-N (z)-4-hydroxy-4-oxobut-2-enoate;2-[(4-methoxyphenyl)methyl-pyridin-2-ylamino]ethyl-dimethylazanium Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O.C1=CC(OC)=CC=C1CN(CCN(C)C)C1=CC=CC=N1 JXYWFNAQESKDNC-BTJKTKAUSA-N 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/0003—Linings or walls
- F27D1/0006—Linings or walls formed from bricks or layers with a particular composition or specific characteristics
- F27D1/0009—Comprising ceramic fibre elements
- F27D1/0013—Comprising ceramic fibre elements the fibre elements being in the form of a folded blanket or a juxtaposition of folded blankets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/14—Supports for linings
- F27D1/144—Supports for ceramic fibre materials
Definitions
- the invention relates to a fiber folding block with an exposed shackle on its back, which has at its ends one leg between two folding layers, at least one rod extending between the legs, which pierces the folding layers and lies on both sides in holes in the legs.
- Such a fiber folding block is described in EP-0 077 608 A1.
- the rod is provided with threads on both sides, onto which nuts are screwed outside the legs. This is cumbersome.
- Such fiber folding blocks are delivered to the installation site with the retaining bracket attached to them. If a subsequent compression of the folded layers is to be carried out when the fiber block is mounted on a relevant wall, in particular the furnace wall, this is hardly possible since the nuts can only be pressed into the outermost folded layers only with difficulty. Retightening the nuts at the installation site is not possible.
- the above object is achieved in a fiber folding block of the type mentioned in that the rod has an angled portion at the one end outside the bore of one leg and that the rod extends freely beyond the bore of the other leg in the longitudinal direction thereof.
- the rod is therefore not provided with a screw-nut connection at any of its ends.
- the rod is held in the axial direction by bending one end. the bend is in turn held between the associated leg and the outermost folded position covering it.
- the bar penetrates the other outermost fold position. This is possible because there is no widening there. It is now possible to compact the fiber layers later during assembly. This is done by compressing the fiber layers. One or the other leg can bend accordingly and the rod protrudes with its freely projecting end correspondingly deeper into the outermost folded position in question.
- the rod is provided with a tip at its freely projecting end. This makes it easier to penetrate the outermost folded position.
- a holding part of the bracket protruding laterally beyond the fiber folding block protrudes further beyond the fiber folding block after a subsequent compression of the folding positions, such a holding part is dispensed with.
- a slot extending between the legs is instead formed on the bracket. With this, the bracket and thus the fiber folding block can be attached to a corresponding pin of the wall. The slot also ensures mobility, which is favorable if the folded layers are subsequently compressed during assembly. A one-sided fixed mounting of a fiber folding block on the wall stands in the way of such flexibility.
- the bracket 6 is stiffened at its longitudinal edges by folds 11 and 12.
- the tabs 9 and 10 and thus the legs 4 and 5 are bent about bending axes 13 and 14 relative to the bracket 6 by about 90 0 (see FIG. 2).
- the folds 11 and 12 are each provided with bevels 15 at their two ends, which lie between the tabs 7 and 8. This also makes it possible to bend the legs 4 and 5 by more than 90 ° C. with respect to the retaining bracket 6.
- Each of the legs 4 and 5 is provided with three holes 18 and 19, respectively.
- a rod 20 is inserted into each bore 18 and the opposite bore 19. This pierces the inner folded layers (see FIG. 1).
- the rod 20 has at one end a bend 21 by 90 °, which is held by the outermost folded position 2 against the leg 4. With its other end 22, the rod 20 projects freely beyond the corresponding bore 19 (cf. FIG. 2).
- the end 22 is guided through the bore 19, but is not held on the leg 5 in the axial direction.
- the end 22 is provided with a tip 23. The end 22 with the tip 23 abuts the outermost folded position 3.
- the pre-compressed fiber folding block 1 is fastened in the following manner to the holding bracket 6 or its legs 4 and 5:
- the outermost folded position 2 is opened, which is partially shown in FIG. 1.
- the bracket 6 is placed with its folds 11 and 12 on the fiber folding block 1, - that the leg 4 abuts the fold position 2 next fold position and the leg 5 engages between the other outermost fold position 3 and the next fold position.
- the rods 20 are then pushed in from the leg 4, penetrating the inner folded positions and reaching through the bores 19.
- the bends 21 are then on the outside of the leg 4.
- the outermost fold position 2 is folded down and secured if necessary. As a result, the rods 20 are securely held over the bends 21.
- the bracket 6 is inserted with one of the insertion openings 17 on a pin of the mounting wall and moved against it. Then a further compression of the folded layers can be carried out. To do this, press firmly on the outermost, free folded position 2 or 3.
- the leg 4 or 5 can bend further about the bending axis 13 or 14. Because of the large area of the legs 4 and 5, there is an even pressure distribution.
- the rods 20 do not hinder such subsequent bending of the legs 4 and 5.
- the ends 22 will penetrate deeper into the outermost folded position 3 with their tips 23 if the legs 4 and 5 bend.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Revetment (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Faserfaltblock mit einem an seiner Rückseite freiliegenden Haitebügel, der an seinen Enden je einen zwischen zwei Faltlagen greifenden Schenkel aufweist, wobei sich zwischen den Schenkeln wenigstens eine Stange erstreckt, die die Faltlagen durchstößt und beidseitig in Bohrungen der Schenkel liegt.
- Ein derartiger Faserfaltblock ist in der EP-0 077 608 A1 beschrieben. Bei diesem ist die Stange beidseitig mit Gewinden versehen, auf die außerhalb der Schenkel Muttern aufgeschraubt sind. Dies ist umständlich. Solche Faserfaltblöcke werden mit dem an ihm angebrachten Haltebügel an den Montageort geliefert. Soll bei der Montage des Faserblocks an einer betreffenden Wand, insbesondere Ofenwand, eine nachträgliche Verdichtung der Faltlagen vorgenommen werden, dann ist dies kaum möglich, da die Muttern nur schlecht in die äußersten Faltlagen eingedrückt werden können. Ein Nachspannen der Muttern am Montageort ist nicht möglich.
- Bei dem in der EP 0 077 608 A1 beschriebenen Faserfaltblock steht das eine Befestigungsende des Haltebügels über den Faserfaltblock hinaus (vgl. auch Literaturstelle "Sprechsaal" Vol. 117, Nr. 9, 1984, Seite 785). Dieses metallische Befestigungsteil liegt also in einer zum Ofeninnenraum hin offenen Fuge. Es wird dadurch im Ofenbetrieb angegriffen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, einen Faserfaltblock der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der sich nachträglich bei der Montage des Faserfaltblocks an einer Wand zur Verdichtung der Faserlagen zusammendrücken läßt und bei dem die Befestigung der Stange am Haltebügel durch eine schraubenfreie Verbindung einfach ist.
- Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Faserfaltblock der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Stange außerhalb der Bohrung des einen Schenkels an ihrem einen Ende eine Abwinklung aufweist und daß die Stange außerhalb der Bohrung des anderen Schenkels diesen mit ihrem anderen Ende in Längsrichtung frei überragt. Die Stange ist also an keinem ihrer Enden mit einer Schrauben-Mutterverbindung versehen. Die Stange ist durch die Abwinklung des einen Endes in Axialrichtung gehalten. die Abwinklung ist ihrerseits zwischen dem zugeordneten Schenkel und der diesen überdekkenden äußersten Faltlage gehalten. Am anderen Ende dringt die Stange in die andere äußerste Faltlage ein. Dies ist möglich, da sie dort keine Verbreiterung aufweist. Es kann nun nachträglich bei der Montage eine Verdichtung der Faserlagen vorgenommen werden. Dies erfolgt dadurch, daß die Faserlagen zusammengedrückt werden. Dabei kann sich der eine oder andere Schenkel entsprechend verbiegen und die Stange tritt mit ihrem frei überragenden Ende entsprechend tiefer in die betreffende äußerste Faltlage ein.
- In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Stange an ihrem frei überragenden Ende mit einer Spitze versehen. Dadurch ist das Eindringen in die äußerste Faltlage erleichtert.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Schenkel gegenüber dem Bügel um Biegeachsen biegbar und der Bügel ist zwischen den Biegeachsen durch Umkantungen an seinen Längsrändern versteift. Im Bereich der Biegeachse liegt also diese Versteifung nicht vor. Dadurch ist erreicht, daß sich zum nachträglichen Verdichten der Faltlagen zwar die Schenkel verbiegen lassen, sich dabei jedoch nicht der Bügel selbst verbiegt.
- Um zu vermeiden, daß ein den Faserfaltblock seitlich überstehendes Halteteil des Bügels nach einer nachträglichen Verdichtung der Faltlagen den Faserfaltblock noch weiter überragt, ist auf ein solches Halteteil verzichtet. In Weiterbildung der Erfindung ist stattdessen am Bügel ein sich zwischen den Schenkeln erstreckender Schlitz ausgebildet. Mit diesem läßt sich der Haltebügel und damit der Faserfaltblock an einem entsprechenden Zapfen der Wandung an dieser anbringen. Durch den Schlitz ist auch eine Verschieblichkeit gewährleistet, die günstig ist, wenn die Faltlagen bei der Montage nachträglich verdichtet werden. Eine einseitig feste Lagerung eines Faserfaltblocks an der Wand steht einer solchen Verschlieblichkeit entgegen.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:
- Figur 1 einen Faserfaltblock mit Haltebügel,
- Figur 2 den Haltebügel mit eingesetzter Stange, und
- Figur 3 den Haltebügel vor dem Umbiegen seiner Schenkel und dem Einsetzen der Stangen.
- Ein Faserfaltblock 1 weist eine Vielzahl von zickzackförmig verlaufenden Faltlagen auf. Zwischen die beiden äußersten Faltlagen 2 und 3 und die jeweils nächste Faltlage greifen Schenkel 4 und 5, die an einem Haltebügel 6 befestigt sind, oder auch einstückig mit diesem ausgebildet sein können. Beipsielsweise sind die Schenkel 4 und 5 mit Kanten 7 und 8 von Laschen 9 und 10 des Haltebügels 6 verschweißt.
- Der Haltebügel 6 ist an seinen Längsrändern durch Umkantungen 11 und 12 versteift. Die Laschen 9 und 10 und damit die Schenkel 4 und 5 sind um Biegeachsen 13 und 14 gegenüber dem Bügel 6 im übrigen um etwa 90 0 abgebogen (vgl. Figur 2). Die Umkantungen 11 und 12 sind jeweils an ihren beiden Enden, die zwischen den Laschen 7 und 8 liegen, mit Schrägen 15 versehen. Dadurch ist auch ein Umbiegen der Schenkel 4 und 5 um mehr als 90 °C gegenüber dem Haltebügel 6 im übrigen möglich.
- Zwischen den beiden Längsrändern des Haltebügels 6 erstreckt sich ein Schlitz 16, der sich beidseitig in Einstecköffnungen 17 erweitert. Dem Schlitz sind an seinen Längsrändem Umkantungen 16a angeformt, die zu den Einstecköffnungen hin abgeschrägt sind. Die Umkantungen an dem Schlitz führen zur zusätzlichen Versteifung des Haitebügels. An der Wand, an der der Faserblock 1 zu montieren ist, ist ein nicht näher dargestellter Zapfen angeordnet, der sich durch eine der Einstecköffnungen 17 einführen läßt und dann den Haltebügel 6 hintergreift. Durch die an den Einstecköffnungen abgeschrägten Umkantungen 16a wird die Montage des Faserfaltblockes erleichtert und seine endgültige dichte Anordnung an der Wand erreicht.
- Jeder der Schenkel 4 und 5 ist mit drei Bohrungen 18 bzw. 19 versehen. In jede Bohrung 18 und die gegenüberliegende Bohrung 19 ist eine Stange 20 gesteckt. Diese durchstößt dabei die innenliegenden Faltlagen (vgl. Figur 1). Die Stange 20 weist an ihrem einen Ende eine Abwinklung 21 um 90 ° auf, die von der äußersten Faltlage 2 gegen den Schenkel 4 gehalten ist. Mit ihrem anderen Ende 22 überragt die Stange 20 die entsprechende Bohrung 19 frei (vgl. Figur 2). Das Ende 22 ist durch die Bohrung 19 zwar geführt, jedoch nicht in Axialrichtung an dem Schenkel 5 gehalten. Das Ende 22 ist mit einer Spitze 23 versehen. Das Ende 22 mit der Spitze 23 stößt in die äußerste Faltlage 3.
- Der vorverdichtete Faserfaltblock 1 wird etwa in folgender Weise an dem Haltebügel 6 bzw. dessen Schenkeln 4 und 5 befestigt:
- Die äußerste Faltlage 2 wird aufgeklappt, was in Figur 1 teilweise dargestellt ist. Der Haltebügel 6 wird mit seinen Umkantungen 11 und 12 so auf den Faserfaltblock 1 aufgesetzt,- daß der Schenkel 4 an der der Faltlage 2 nächsten Faltlage anliegt und der Schenkel 5 zwischen die andere äußerste Faltlage 3 und die nächste Faltlage greift. Anschließend werden die Stangen 20 vom Schenkel 4 her eingeschoben, wobei sie die inneren Faltlagen durchstoßen und durch die Bohrungen 19 greifen. Die Abwinklungen 21 stehen dann außen an dem Schenkel 4 an. Schließlich wird die äußerste Faltlage 2 umgeklappt und gegebenenfalls gesichert. Dadurch sind über die Abwinklungen 21 die Stangen 20 sicher gehalten.
- Die Anbringung des Faserfaltblocks 1 mit dem Haltebügel 6 and der Montagewand kann in folgender Weise vorgenommen werden:
- Der Haltebügel 6 wird mit einer der Einstecköffnungen 17 auf einen Zapfen der Montagewand gesteckt und demgegenüber verschoben. Anschließend läßt sich dann eine weitere Verdichtung der Faltlagen vornehmen. Dafür wird auf die äußerste, freie Faltlage 2 oder 3 fest gedrückt. Hierbei kann sich der Schenkel 4 oder 5 weiter um die Biegeachse 13 bzw. 14 verbiegen. Wegen der Großflächigkeit der Schenkel 4 und 5 erfolgt eine gleichmäßige Druckverteilung. Die Stangen 20 behindern eine solche nachträgliche Verbiegung der Schenkel 4 und 5 nicht. Die Enden 22 werden mit ihren Spitzen 23 bei einer Verbiegung der Schenkel 4 und 5 entsprechend tiefer in die äußerste Faltlage 3 eindringen.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86103058T ATE35312T1 (de) | 1985-06-28 | 1986-03-07 | Faserfaltblock. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3523169 | 1985-06-28 | ||
DE3523169A DE3523169C1 (de) | 1985-06-28 | 1985-06-28 | Faserfaltblock |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0205757A1 true EP0205757A1 (de) | 1986-12-30 |
EP0205757B1 EP0205757B1 (de) | 1988-06-22 |
Family
ID=6274445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86103058A Expired EP0205757B1 (de) | 1985-06-28 | 1986-03-07 | Faserfaltblock |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0205757B1 (de) |
AT (1) | ATE35312T1 (de) |
DE (1) | DE3523169C1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0278640A2 (de) * | 1987-01-30 | 1988-08-17 | The Carborundum Company | Aus Bauteilen bestehende Ofenauskleidung und Werkstoffsystem dafür |
EP0286534A1 (de) * | 1987-04-07 | 1988-10-12 | PROMOREF SA (Sté anonyme française dite:) | Bauteil für die Ofenauskleidung und Verfahren zu seiner Anbringung |
FR2619615A1 (fr) * | 1987-08-21 | 1989-02-24 | Didier Werke Ag | Isolation thermique refractaire, pour tubes coulissants, porteurs ou transversaux d'une installation de chauffe |
FR2777074A1 (fr) * | 1998-04-04 | 1999-10-08 | Didier Werke Ag | Dispositif pour la fixation d'un bloc de fibres, notamment sur une paroi de four |
CN113048331A (zh) * | 2021-03-11 | 2021-06-29 | 广东韶钢松山股份有限公司 | 一种保温装置及其安装方法 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640214C1 (en) * | 1986-11-25 | 1987-09-03 | Didier Werke Ag | Folded fibrous block |
DE9006687U1 (de) * | 1990-06-13 | 1990-10-11 | Oscar Goßler KG (GmbH & Co), 2057 Reinbek | Modul aus Fasermatten |
DE4214656C1 (en) * | 1992-05-02 | 1993-02-04 | Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden, De | Fibrous tile block mount for furnace - has threaded bar extending through folded tile which forms block |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2023269A (en) * | 1978-04-25 | 1979-12-28 | Morganite Ceramic Fibres Ltd | Refractory insulation |
FR2507594A1 (fr) * | 1981-06-12 | 1982-12-17 | Lafarge Refractaires | Ensemble modulaire en fibres ceramiques pour le garnissage des fours et son mode de mise en oeuvre |
EP0077608A1 (de) * | 1981-10-16 | 1983-04-27 | The Babcock & Wilcox Company | Thermisches Isolierelement für Öfenauskleidung oder ähnliche Anlagen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU533246B2 (en) * | 1979-05-21 | 1983-11-10 | Morgan Crucible Company Plc, The | Insulation module mounting means |
-
1985
- 1985-06-28 DE DE3523169A patent/DE3523169C1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-03-07 AT AT86103058T patent/ATE35312T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-03-07 EP EP86103058A patent/EP0205757B1/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2023269A (en) * | 1978-04-25 | 1979-12-28 | Morganite Ceramic Fibres Ltd | Refractory insulation |
FR2507594A1 (fr) * | 1981-06-12 | 1982-12-17 | Lafarge Refractaires | Ensemble modulaire en fibres ceramiques pour le garnissage des fours et son mode de mise en oeuvre |
EP0077608A1 (de) * | 1981-10-16 | 1983-04-27 | The Babcock & Wilcox Company | Thermisches Isolierelement für Öfenauskleidung oder ähnliche Anlagen |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0278640A2 (de) * | 1987-01-30 | 1988-08-17 | The Carborundum Company | Aus Bauteilen bestehende Ofenauskleidung und Werkstoffsystem dafür |
EP0278640A3 (en) * | 1987-01-30 | 1988-08-24 | Stemcor Corporation | Modular furnace lining and hardware system therefor |
EP0286534A1 (de) * | 1987-04-07 | 1988-10-12 | PROMOREF SA (Sté anonyme française dite:) | Bauteil für die Ofenauskleidung und Verfahren zu seiner Anbringung |
FR2613821A1 (fr) * | 1987-04-07 | 1988-10-14 | Promoref Sa | Element modulaire pour le garnissage de fours et procede pour sa mise en place |
FR2619615A1 (fr) * | 1987-08-21 | 1989-02-24 | Didier Werke Ag | Isolation thermique refractaire, pour tubes coulissants, porteurs ou transversaux d'une installation de chauffe |
BE1002352A3 (fr) * | 1987-08-21 | 1991-01-08 | Didier Werke Ag | Isolant thermique de tubes a glissieres, de tubes portants ou de tubes transversaux d'une installation de chauffe industrielle. |
FR2777074A1 (fr) * | 1998-04-04 | 1999-10-08 | Didier Werke Ag | Dispositif pour la fixation d'un bloc de fibres, notamment sur une paroi de four |
GB2336199A (en) * | 1998-04-04 | 1999-10-13 | Didier Werke Ag | Fibre block |
GB2336199B (en) * | 1998-04-04 | 2002-05-01 | Didier Werke Ag | Fibre block |
CN113048331A (zh) * | 2021-03-11 | 2021-06-29 | 广东韶钢松山股份有限公司 | 一种保温装置及其安装方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3523169C1 (de) | 1986-09-25 |
EP0205757B1 (de) | 1988-06-22 |
ATE35312T1 (de) | 1988-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69015198T2 (de) | Verbindungsvorrichtung für metallkabel. | |
DE3340503C1 (de) | Zweiteiliges Eckwinkelstueck fuer Verbindungsflansche von Blechkanalabschnitten | |
EP0394764B1 (de) | Kupplungsstab | |
EP0205757B1 (de) | Faserfaltblock | |
DE4312208B4 (de) | Kupplungskugelträger für Fahrzeug-Anhängerkupplungen | |
DE3742737A1 (de) | Schutzzylinder fuer ein ummantelungsmaterial fuer ein rohr | |
EP4202174A2 (de) | Bausatz für einen rahmen sowie profilverbinder für einen rahmen | |
DE2904320C2 (de) | Mauerkasten zum Anschluß an das Ende eines flachen Lüftungskanals einer Dunstabzugshaube | |
DE2750503B2 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von Profilstäben | |
WO2019145564A1 (de) | Universielle halterung für ein telekommunikations-endgerät | |
DE19756598B4 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Schnüren | |
DE29610327U1 (de) | An ein Saugrohr ankoppelbares Mehrzweck-Saugmundstück | |
DE2926919A1 (de) | Endoskop | |
DE2822114C2 (de) | Vorrichtung zum Biegen von Kröpfungen in ein Rohr, insbesondere bei der Herstellung einer Kfz-Achse | |
EP4446558A1 (de) | Bausatz für einen rahmen sowie ein profilverbinder | |
DE2736845C2 (de) | Rohrrahmen-Gestell für Möbel, wie beispielsweise Sessel oder Tische | |
DE3106985C2 (de) | Schlauchbefestigung | |
DE2731096C3 (de) | Einrichtung zur Verlängerung einer Antriebswelle mit eckigem Querschnitt | |
DE4445459A1 (de) | Endoskoprohrsystem | |
EP1005107A2 (de) | Schraubenlose Anschlussklemme für elektrische Leiter | |
DE102005001418B4 (de) | Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes | |
DE69736580T2 (de) | Leuchteneinheit für ein Lichtbandsystem | |
DE3803210C1 (en) | Buffer for toy railway rolling stock | |
DE29809462U1 (de) | Torblatt | |
DE7506590U (de) | Verbindungselement für stabförmige Bauteile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19860319 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19871209 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 35312 Country of ref document: AT Date of ref document: 19880715 Kind code of ref document: T |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19920311 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19920316 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19920319 Year of fee payment: 7 Ref country code: LU Payment date: 19920319 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19920331 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19920512 Year of fee payment: 7 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19930307 Ref country code: AT Effective date: 19930307 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19930308 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19930331 Ref country code: CH Effective date: 19930331 Ref country code: BE Effective date: 19930331 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: DIDIER-WERKE A.G. Effective date: 19930331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19931001 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 86103058.3 Effective date: 19931008 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19950227 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19950309 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19960307 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960307 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19961129 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050307 |