EP0195370A2 - Aufzug zum Transport von Personen und Gütern mit einer ringförmigen Fahrkabine - Google Patents

Aufzug zum Transport von Personen und Gütern mit einer ringförmigen Fahrkabine Download PDF

Info

Publication number
EP0195370A2
EP0195370A2 EP86103394A EP86103394A EP0195370A2 EP 0195370 A2 EP0195370 A2 EP 0195370A2 EP 86103394 A EP86103394 A EP 86103394A EP 86103394 A EP86103394 A EP 86103394A EP 0195370 A2 EP0195370 A2 EP 0195370A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cabins
cabin
car
drive
elevator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86103394A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0195370A3 (de
Inventor
Otakar Smidek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll AG
Original Assignee
Von Roll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Roll AG filed Critical Von Roll AG
Publication of EP0195370A2 publication Critical patent/EP0195370A2/de
Publication of EP0195370A3 publication Critical patent/EP0195370A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures

Definitions

  • the invention relates to an elevator for transporting people and goods with a ring-shaped cabin arranged around the outer circumference of a building, the elevator being equipped with a drive for the lifting and lowering movement of the car and a drive for a rotating movement of the cabin about the axis of the building is
  • Lifts of this type which are also referred to as panorama lifts, are known in various designs.
  • the driving cabin is designed as a ring cabin that surrounds the tower or the column with one or two seating levels . There is an entry door for each seat level and an exit exit is provided.
  • This known embodiment of the driver's cabin has some disadvantages. If one assumes that, as with a normal elevator, thirty people will enter the cabin through the entrance door in about four minutes and as many people should exit through the exit door, this can only be achieved with a ring cabin by special measures. The side-by-side arrangement of the seats leads to a concentric rotation of the passengers looking for space, which is why the cabin must be dimensioned large enough for such movements. However, this leads to a higher weight of the car and thus to a higher performance of the elevator drive.
  • the driving cabin is composed of a plurality of cabins which are closed for themselves and which are movably supported next to one another on a circular roadway.
  • the invention is based on the consideration that the weight of a ring car of a known elevator can be reduced if, instead of a single ring car, there are several closed cars which are also arranged in a ring around a building.
  • the investigations carried out in connection with this survey have now surprisingly shown that substantial savings in terms of the weight of the driver's cabin and the volume converted can be achieved with the construction shown in FIGS. 1 and 2.
  • 1 represents a column-shaped structure, the top of which can be reached by an elevator.
  • the elevator has a car 2 with two car rings formed from a rolled profile, an upper car ring 30 and a lower car ring 30 ' , which are connected to each other by several struts 13, which also consist of a rolled profile.
  • Radially protruding brackets 3 are fastened to the car ring 30 and are carriers of a circular rail 4 which extends in a circle around the column 1
  • the cabins 9 are movably suspended on the circular rail 4 by a hanger and can be moved on a circular path around the column 1.
  • the hanger is composed of two trusses 35, which extend approximately parallel to one another and extend over the cabin roof, with which the cabin 9 is connected by means of elastic connecting members 28, and a chassis 7, which is firmly connected at its ends to the trusses 35.
  • Upper rollers 17, lower rollers 16 and guide rollers 18 are rotatably mounted in the cavity of the chassis 7. The rollers 16, 17, 18 enable the guided movement of the cabins 9 on the circular rail 4.
  • two pairs of rollers are arranged at a distance in the chassis 7 connecting the two cross members 35, i.e.
  • Two upper and lower castors 16, 17 are combined together with two guide rollers 18 to form a roller group, one of which is arranged at each end region of the chassis 7. This arrangement keeps the cabins 9 on the circular rail 4 always in the same radial orientation.
  • a cabin travel drive 25 is provided, which is designed independently of the elevator drive.
  • the cabin travel drive 25 is attached to the car 2, for example. at one of the consoles 3, fastened and comprises an electric motor 1 1, preferably a brake motor, and a reduction gear 22 together.
  • On the vertically downward output shaft of the reduction gear 22 is a drive wheel 23, for example. a tire wheel attached, which cooperates with a drive ring 5 mounted on the cross members 35.
  • the drive wheel 23 forms with the drive ring 5 a friction gear, which also with counter wheels 24 is equipped to ensure the contact of the drive ring 5 with the drive wheel 23.
  • the cabin travel drive 25 is mounted on a base 26 which, see FIG. 2, is fastened in the area of one of the brackets 3 and the upper car ring 30.
  • the drive ring 5 has a flange 27, to which preferably elastic connecting links 28 are fastened, two connecting links each of which are firmly connected to the cross members 35 of the cabins 9 and thus take the cab 9 with them when the drive ring 5 is rotated.
  • the cabins 9 are coupled to one another on the floor and ceiling sides.
  • an elastic coupling rod 37 is preferably each arranged on the underside of the cabin and a further elastic coupling rod 36 at the ends of the chassis 7.
  • the cabins 9 form a coherent network.
  • the cabins 9 are preferably designed as a lightweight shell construction. They can be provided with large window areas 32 and thus ensure an optimal view while driving.
  • the cabins 9 have support rollers 33 arranged on the bottom and having a vertical axis of rotation, which roll on the lower car ring 30 '.
  • the size of the cabins 9 can be selected according to the operating conditions. Cabins with six to eight or more passengers can be used.
  • the seats in the cabins 9 can be arranged in a U-shape.
  • a cabin door 10 is provided for the entry and exit of the passengers, the opening and closing of which is controlled centrally and which is locked during the journey.
  • the car 2 is carried by two elevator ropes 6, each elevator rope can consist of several ropes.
  • a counterweight required for the elevator can be accommodated in column 1, for example.
  • the drive for the elevator itself is conveniently located in the top of column 1.
  • the elevator shown schematically in Figs. 3 and 4 is also around a building 1, e.g. in the form of a tower or a column with a circular cross-section, arranged in a ring
  • a building 1 e.g. in the form of a tower or a column with a circular cross-section, arranged in a ring
  • guide rails 39 are fastened parallel to its axis, which serve for guiding the elevator car 2 and with guides 45, for example. Rollers or shoes, are provided for guiding them.
  • the car 2 hangs on elevator ropes 6 with the help of which the car 4 is moved up and down.
  • guide rollers 47 with a vertical axis are arranged, which serve for the horizontal guidance of the cab 8 supported on the car.
  • Support rollers 49 are further supported on the car 2, on which the driver's cabin 8 is supported by means of a support flange 48.
  • the driving cabin 8 can be given a rotary movement.
  • the car 2 has two car rings 12, which are formed from a rolled profile and are arranged at a distance and are connected to one another by a plurality of struts 13.
  • the driving cabin 8 is essentially designed as a ring cabin and is expediently composed of a plurality of ring segments 14.
  • ring segments 14 are connected to each other, each of which has a door opening 15 with a cabin door 46
  • the interior of the driving cabin 8 is formed by an inner wall 51, an outer wall 55, a ceiling 52 and a floor 54.
  • the car 8 is formed horizontally by the inner wall 51 supported on the guide rollers 47 and vertically by the ceiling 52 with the support flange 48 Direction.
  • the interior of the driver's cabin 8 is equipped with an annular seat 21 for the passengers.
  • the outer wall 55 is at least partially designed as a transparent wall
  • a platform 42 is arranged, which serves to get passengers in and out of the driver's cabin 8.
  • the platform 42 forms part of the foundation, which has a recess 53 into which the car 2 with the driver's cabin 8 is partially immersed, while at the bottom of the recess 53 the structure 1, i.e. the tower or pillar is supported
  • the elevator car 8 extends like the elevator according to FIGS. 3 and 4 in a ring around the building 1, but consists of a number of closed cabins 44.
  • the cabins 44 are spherical, but can also another Cabin shape, e.g. a cuboid or the like, find use.
  • the seat 21 for the passengers is expediently U-shaped in the closed cabins 44, see FIG. 5.
  • Each cabin 44 is individually attached to a rotating carousel 57 by means of a suspension 56.
  • the rotating carousel 57 is essentially an annular platform which is designed, for example, as a framework. From Fig. 6 it can be seen that the rotating carousel 57 consists essentially of an inner ring 58, a plurality of radial supports 59 and the radial supports 59 at their free end connecting supports 29. However, the supports 29, 59 can also be arranged in a different manner, e.g. such that the carousel 57 forms a star composed of carriers, which forms a number of beams corresponding to the number of cabins 44.
  • the rotating carousel 57 is rotatably supported on the support rollers 49, of which at least one support roller 49 by means of a motor drive 11 for generating a Rotary movement of the cabins is equipped. Furthermore, the cabins 24 are supported on the car 2 by guide rollers 7, so that the cabins 44 are guided both in the vertical and in the horizontal direction.
  • the carrying cables 6 of the lifts described are guided over deflection rollers 40 above the upper station and connected to a counterweight 41 arranged in the interior of the building. At least two suspension ropes 6 are provided for an elevator.
  • locks 50 are provided for two cabins 44, which are expediently designed as one-way locks.
  • locks labeled with arrows 61 are exit locks, while locks labeled with arrows 62 are input locks.
  • eight cabins 44 used in the elevator according to FIG. 6 eight locks 50 are also required, half of which are input and output locks. The passage between the individual locks 50 is made impossible, e.g. through fences 63.
  • the rotational ramp 44 is arranged a rotary ramp 3 4, which is aligned as a lower link of the cabins 44 being used, the cabins 44 in the base station 34 with platform 42.
  • 50 waiting rooms 65 are provided between the locks, in which the passengers are collected for separating between boarding and disembarking passengers.
  • other means for ensuring a smooth flow of passengers e.g. Forced passages and baffles are provided, with which the corresponding number of passengers is collected separately for one cabin or two cabins 44 .
  • driver's cab 8 shown in FIGS. 3 and 4 it is within the scope of the invention to design the driver's cab 8 shown in FIGS. 3 and 4 to increase the transport capacity with two or more floors. In this case, two boarding and alighting platforms must be provided to achieve a favorable flow of passengers.
  • the rotary carousel is also used in the driving cabin 8 according to FIGS. 3 and 4. Compared to the embodiment according to FIGS. 5 and 6, the difference is that in FIGS. 3 and 4 the rotating carousel 48, 52 forms part of the driving cabin 8 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Die Fahrkabine (8) besteht aus mehreren, für sich geschlossenen Kabinen (9), deren Fahrgestelle (7) auf einer kreisförmigen Fahrschiene (4) fahrbar abgestützt sind. die Kabinen (9) sind durch untere und obere Kupplungsstangen (37, 36) miteinander verbunden. Für die Drehbewegung der Kabinen (9) weist der Fahrkorb (2) einen als Reibradgetriebe ausgebildeten Kabinendrehantrieb (25) auf, dessen Antriebsrad (23) mit einem an Traversen (35) der Kabinen (9) befestigten Antriebsring (5) zusammenwirkt, der durch Gegenräder (24) abgestützt ist. Durch die Unterstellung der Fahrkabine (8) in einzelenen Kabinen (9) kann gegenüber vergleichbaren bekannten Fahrkabinen die Transportkapazität erhöht und das Kabinengewicht und die Antriebsleistung des Aufzuges gesenkt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufzug zum Transport von Personen und Gütern mit einer ringförmigen um den Aussenumfang eines Bauwerkes angeordneten Fahrkabine, wobei der Aufzug mit einem Antrieb für die Hebe-und Senkbewegung des Fahrkorbes und einem Antrieb für eine Drehbewegung der Fahrkabine um die Achse des Bauwerkes ausgerüstet ist
  • Aufzüge dieser Art, die auch als Panoramalift bezeichnet werden, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt Bei einer bekannten Ausführungsform ist die Fahrkabine als Ringkabine ausgebildet, die den Turm oder die Säule mit einer oder zwei Sitzebenen umgibt Die Fahrgäste sitzen mit dem Rücken zur Kabinendrehachse auf einer Kreisbank. Für jede Sitzebene ist eine Einsteigtüre und davon entfernt eine Aussteigfüre vorgesehen. Diese bekannte Ausführungsform der Fahrkabine weist einige Nachteile auf. Geht man davon aus, dass wie bei einem gewöhnlichen Aufzug in ca. vier Minuten dreissig Personen durch die Einsteigtüre in die Kabine eintreten und ebensoviele Personen durch die Aussteigtüre aussteigen sollen, so ist dies bei einer Ringkabine nur durch besondere Massnahmen zu erreichen. Die nebeneinanderliegende Anordnung der Sitze führt zu einem Rundlauf der platzsuchenden Fahrgäste, weshalb die Kabine für solche Personen bewegungen genügend gross dimensioniert werden muss. Dies führt jedoch wieder zu einem höheren Gewicht der Kabine und damit zu einer grösseren Leistung des Aufzugantriebes.
  • Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrundeliegt, einen Aufzug und insbesondere dessen Fahrkabine der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, dass ein wesentlich besserer Fahrgastfluss und damit eine kürzere Einsteig-und Aussteigzeit erreicht wird, wobei gleichzeitig das Gewicht der Tragkabine und damit die Leistung des Aufzugantriebes verringert werden können.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die Fahrkabine aus mehreren, für sich geschlossenen Kabinen zusammengesetzt ist, die nebeneinander auf einer kreisförmigen Fahrbahn fahrbar abgestützt sind.
  • Dadurch wird erreicht, dass der Fahrgastfluss in einzelne Teilfahrgastflüsse aufgelöst, für jede Kabine zur gleichen Zeit und damit in einer kürzeren Gesamtzeit abgewickelt werden kann.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Fahrkorbes und der Fahrkabine eines Aufzuges an einem Turm oder einer Säule, wobei der Fahrkorb und die Fahrkabine ringförmig um den Turm oder die Säule drehbar angeordnet ist und die Fahrkabine aus mehreren voneinander unabhängigen Kabinen zusammengesetzt und drehbar ist,
    • Fig. 2 eine Draufsicht der Fahrkabine und des-Fahrkorbes nach Fig. 1,
    • Fig. 3 einen schematisch dargestellten Längsschnitt eines Aufzuges einer ersten Ausführungsform,
    • Fig. 4 einen schematisch dargestellten Horizontalschnitt des Aufzuges nach Fig. 3.
    • Fig. 5 einen schematisch dargestellten Längsschnitt eines Aufzuges einer zweiten Ausführungsform,
    • Fig. 6 einen schematisch dargestellten Horizontalschnitt des Aufzuges nach Fig. 5 und
    • Fig. 7 einen schematisch dargestellten Grundriss eines Aufzuges nach Fig. 5 mit einer auf der Plattform der Bodenstation angeordneten Einrichtung für den unbehinderten Fahrgastzufluss und -abfluss.
  • Die Erfindung geht von der Ueberlegung aus, dass das Gewicht einer Ringkabine eines bekannten Aufzuges gesenkt werden kann, wenn an die Stelle einer einzigen Ringkabine mehrere, für sich geschlossene Kabinen treten, die ebenfalls ringförmig um ein Bauwerk angeordnet sind. Die im Zusammenhang mit dieser Ueberfegung durchgeführten Untersuchungen haben nun überraschend ergeben, dass hierdurch wesentliche Einsparungen bezüglich des Gewichtes der Fahrkabine und des umbauten Volumens mit der in Fig. 1 und 2 dargestellten Bauweise erreicht werden können.
  • In den Figuren 1 und 2 ist mit 1 ein als Säule ausgebildetes Bauwerk dargestellt, dessen Spitze durch einen Aufzug er reichbar ist Der Aufzug weist einen Fahrkorb 2 mit zwei, aus einem Walzprofil geformten Fahrkorbringen, einem oberen Fahrkorbring 30 und einem unteren Fahrkorbring 30' auf, die durch mehrere, ebenfalls aus einem Walzprofil bestehende Streben 13 mit einander verbunden sind.
  • An dem Fahrkorbring 30 sind radial abstehende Konsolen 3 befestigt, die Träger einer Kreisfahrschiene 4 sind, die sich kreisförmig um die Säule 1 erstreckt
  • Die Kabinen 9 sind an der Kreisfahrschiene 4 durch eine Gehänge fahrbar aufgehängt und können auf einer Kreisbahn um die Säule 1 bewegt werden. Das Gehänge setzt sich aus zwei sich über das Kabinendach erstreckende, etwa parallel zueinander verlaufenden Traversen 35 zusammen, mit denen die Kabine 9 mittels elastischer Verbindungsglieder 28 verbunden ist, und aus einem, an seinen Enden mit den Traversen 35 fest verbundenen Fahrgestell 7 zusammen. Im Hohlraum des Fahrgestelles 7 sind obere Fahrrollen 17, untere Fahrrollen 16 und FÜhrungsrollen 18 drehbar gelagert. Die Rollen 16, 17, 18 ermöglichen die geführte Bewegung der Kabinen 9 auf der Kreisfahrschiene 4.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind in dem die beiden Traversen 35 verbindenden Fahrgestell 7 je zwei Rollenpaare mit Abstand angeordnet, d.h. je zwei obere und untere Fahrrollen 16, 17 sind zusammen mit zwei Führungsrollen 18 zu einer Rollengruppe zusammengefasst von denen eine an jedem Endbereich des Fahrgestelles 7 angeordnet ist Durch diese Anordnung werden die Kabinen 9 auf der Kreisfahrschiene 4 immer in derselben radialen Ausrichtung gehalten.
  • Die bewegbare Lagerung der Kabinen 9 ermöglicht eine Kreisbewegung um die Säule 1. Hierzu wird eine Kabinen-Fahrantrieb 25 vorgesehen, der unabhängig vom Antrieb des Aufzuges ausgelegt ist Der Kabinen-Fahrantrieb 25 ist an dem Fahrkorb 2, zB. an einer der Konsolen 3, befestigt und setzt sich aus einem Elektromotor 11, vorzugsweise einem Bremsmotor, und aus einem Reduktionsgetriebe 22 zusammen. An der senkrecht abwärts gerichteten Abtriebswelle des Reduktionsgetriebes 22 ist ein Antriebsrad 23, zB. ein Pneurad, befestigt, das mit einem an den Traversen 35 gelagerten Antriebsring 5 zusammenwirkt. Das Antriebsrad 23 bildet mit dem Antriebsring 5 ein Reibradgetriebe, das zudem mit Gegenrädem 24 ausgerüstet ist, um den Kontakt des Antriebsringes 5 mit dem Antriebsrad 23 zu gewährleisten. Der Kabinen-Fahrantrieb 25 ist auf einem Sockel 26 montiert, der siehe Fig. 2 im Bereich einer der Konsolen 3 und des oberen Fahrkorbringes 30 befestigt ist.
  • Der Antriebsring 5 weist einen Flansch 27 auf, an dem vorzugsweise elastische Verbindungsglieder 28 befestigt sind, von denen jeweils zwei Verbindungsglieder mit den Traversen 35 der Kabinen 9 fest verbunden sind und damit die Kabine 9 beim Drehen des Antriebsringes 5 mitnehmen.
  • Die Kabinen 9 sind bodenseitig und deckenseitig miteinander gekuppelt. Hierzu sind vorzugsweise je eine elastische Kupplungsstange 37 auf der Kabinenunterseite und eine weitere elastische Kupplungsstange 36 an den Enden der Fahrgestelle 7 angeordnet. Dadurch bilden die Kabinen 9 einen zusammenhängenden Verbund.
  • Die Kabinen 9 sind vorzugsweise als Leichtbau-Schalenkonstruktion ausgebildet. Sie können mit grossen Fensterflächen 32 versehen werden und gewährleisten dadurch eine optimale Aussicht während der Fahrt.
  • Zur Erhöhung der Stabilität weisen die Kabinen 9 bodenseitig angeordnete, eine vertikale Drehachse aufweisende Stützrollen 33 auf, die am unteren Fahrkorbring 30' abrollen. Die Grösse der Kabinen 9 kann den Betriebsbedingungen entsprechend gewählt werden. Es sind Kabinen mit sechs bis acht oder mehr Fahrgästen anwendbar. Die Sitze in den Kabinen 9 können hierbei U-förmig angeordnet sein. Auf der Aussenseite jeder Kabine 9 ist eine Kabinentüre 10 für den Ein-und Ausstieg der Fahrgäste vorgesehen, deren Oeffnen und Schliessen zentral gesteuert und die während der Fahrt verriegelt ist.
  • Mit der beschriebenen Fahrkabine aus einzelnen, für sich geschlossenen Kabinen werden wesentliche Vorteile erreicht. Vergleicht man eine bekannte Ringkabine für ca. sechzig Fahrgäste mit einer Fahrkabine nach der vorliegenden Erfindung, so ergibt sich folgender Vergleich:
    Figure imgb0001
    Dieser Vergleich zeigt in eindrücklicher Weise die bei der beschriebenen Fahrkabine erreichbaren Vorteile.
  • Der Fahrkorb 2 ist von zwei Aufzugseilen 6 getragen, wobei jedes Aufzugseil aus mehreren Seilen bestehen kann. Ein für den Aufzug erforderliches Gegengewicht kann beispielsweise in der Säule 1 untergebracht werden. Der Antrieb für den Aufzug selbst wird zweckmässig in der Spitze der Säule 1 untergebracht.
  • Der in Fig. 3 und 4 schematisch dargestellte Aufzug ist ebenfalls um ein Bauwerk 1, z.B. in Form eines Turmes oder einer Säule mit kreisförmigem Querschnitt, ringförmig angeordnet Am Umfang des Bauwerkes 1 sind parallel zu seiner Achse Führungsschienen 39 befestigt, welche für die Führung des Fahrkorbes 2 dienen und mit Führungen 45, zB. Rollen oder Gleitschuhen, zur Führung desselben versehen sind. Der Fahrkorb 2 hängt an Aufzugseilen 6 mit Hilfe welcher der Fahrkorb 4 auf und ab bewegt wird.
  • Am Aussenumfang des Fahrkorbes 2 sind Führungsrollen 47 mit vertikaler Achse angeordnet, die der horizontalen Führung der am Fahrkorb abgestützten Fahrkabine 8 dienen. Am Fahrkorb 2 sind weiter Stützrollen 49 gelagert, auf denen die Fahrkabine 8 mittels eines Tragfiansches 48 abgestützt ist. Mit Hilfe der Führungsrollen 47 und der Stützrollen 49 kann der Fahrkabine 8 eine Drehbewegung erteilt werden. Hierzu werden beispielweise eine oder mehr Stützrollen 49 mit einem motorischen Antrieb 11, z.B. einem elektrischen Getriebemotor, ausgerüstet, der am Fahrkorb 2 gelagert ist. Der Fahrkorb 2 weist zwei, aus einem Walzprofil geformte mit Abstand angeordnete Fahrkorbringe 12 auf, die durch mehrere Streben 13 miteinander verbunden sind.
  • Die Fahrkabine 8 ist im wesentlichen als Ringkabine ausgebildet und setzt sich zweckmässig aus mehreren Ringsegmenten 14 zusammen. In Fig. 3 sind vier Ringsegmente 14 miteinander verbunden, von denen jede eine Türöffnung 15 mit einer Kabinentüre 46 aufweist
  • Der Innenraum der Fahrkabine 8 ist durch eine Innenwand 51, eine Aussenwand 55, eine Decke 52 und einen Boden 54 gebildet Der Fahrkorb 8 wird durch die an den Führungsrollen 47 abgestützte Innenwand 51 in horizontaler Richtung und durch die Decke 52 mit dem Tragflansch 48 in vertikaler Richtung geführt. Der Innenraum der Fahrkabine 8 ist mit einem ringförmigen Sitz 21 für die Fahrgäste ausgerüstet. Die Aussenwand 55 wird mindestens teilweise als durchsichtige Wand ausgebildet
  • In Fig. 3 ist die Fahrkabine 8 in der untersten Stellung, d.h. in der Bodenstation, dargestellt Fluchtend mit dem Boden der Fahrkabine 8 ist eine Plattform 42 angeordnet, die dem Einsteigen und dem Aussteigen der Fahrgäste in die bzw. aus der Fahrkabine 8 dient. Die Plattform 42 bildet einen Teil des Fundamentes, welches eine Vertiefung 53 aufweist, in welche der Fahrkorb 2 mit der Fahrkabine 8 teilweise eintaucht, während am Grund der Vertiefung 53 das Bauwerk 1, d.h. der Turm oder die Säule, abgestützt ist
  • Bei dem in Fig. 5 und 6 dargestellten Aufzug bezeichnen gleiche Bezugszahlen wie in Fig. 1 und-2 gleiche Teile. Der Fahrkorb 8 erstreckt sich wie beim Aufzug nach Fig. 3 und 4 ringförmig um das Bauwerk 1, besteht jedoch aus einer Anzahl für sich geschlossener Kabinen 44. Bei der Ausführung nach Fig. 5 und 6 sind die Kabinen 44 kugelförmig ausgebildet, jedoch kann auch eine andere Kabinenform, zB. ein Quader o.dgl., Verwendung finden. Der Sitz 21 für die Fahrgäste wird zweckmässig in den für sich geschlossenen Kabinen 44 U-förmig ausgebildet, siehe Fig. 5.
  • Jede Kabine 44 ist mittels einer Aufhängung 56 einzeln an einem Drehkarussell 57 angehängt Das Drehkarusell 57 ist im wesentlichen eine ringförmige Plattform, die beispielsweise als Fachwerk ausgebildet ist. Aus Fig. 6 ist ersichtlich, dass das Drehkarusselt 57 im wesentlichen aus einem Innenring 58, mehreren Radialträgem 59 und die Radial träger 59 an ihrem freien Ende verbindenden Verbindungsträgem 29 besteht Die Träger 29, 59 können jedoch auch in anderer Weise angeordnet sein, z.B. derart, dass das Karussell 57 einen aus Trägem zusammengesetzten Stern bildet, der eine der Zahl der Kabinen 44 entsprechende Zahl von Strahlen bildet Das Drehkarussell 57 ist auf den Stützrollen 49 drehbar abgestützt, von denen mindestens eine Stützrolle 49 mittels eines motorischen Antriebes 11 zur Erzeugung einer Drehbewegung der Kabinen ausgerüstet ist- Weiter sind die Kabinen 24 durch Führungsrollen 7 am Fahrkorb 2 abgestützt, so dass die Kabinen 44 sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung geführt sind.
  • Die Tragseile 6 der beschriebenen Aufzüge sind über der oberen Station über Umlenkrollen 40 geführt und mit einem im Innem des Bauwerkes angeordneten Gegengewicht 41 verbunden. Es werden für einen Aufzug mindestens zwei Tragseile 6 vorgesehen.
  • Durch die ringförmige Anordnung des Fahrkorbes 2 ist auch der Fahrgastfluss in den Stationen entsprechend zu organisieren. In Fig. 5, 6 und 7 sind jeweils für zwei Kabinen 44 Schleusen 50 vorgesehen, die zweckmässig als Einbahn-Schleusen ausgebildet sind, Hierbei sind die mit Pfeilen 61 bezeichneten Schleusen 50 Ausgangsschleusen, während die mit Pfeilen 62 bezeichneten Schleusen 50 Eingangsschleusen sind. Entsprechend der im Aufzug nach Fig. 6 verwendeten acht Kabinen 44 sind auch acht Schleusen 50 erforderlich, wobei je eine Hälfte Eingangs-und Ausgangsschleusen sind. Zwischen den einzelnen Schleusen 50 wird der Durchgang verunmöglicht, z.B. durch Zäune 63.
  • Um den Zugang zu den Kabinen 44 und den Weggang von den selben zu verbessern, ist am Grund der Kabine 44 eine Drehrampe 34 angeordnet, die auch als untere Verbindung der Kabinen 44 dient Befinden sich die Kabinen 44 in der Bodenstation, fluchtet die Drehrampe 34 mit der Plattform 42.
  • Bei der Ausbildung des Fahrgastflusses nach Fig. 7 sind zwischen den Schleusen 50 Warteräume 65 vorgesehen, in welchen die Fahrgäste zum Trennen zwischen einsteigenden und aussteigenden Fahrgästen gesammelt werden. Zusätzlich zu den Schleusen 50 können weitere Mittel zur Gewährleistung eines reibungslosen Fahrgastflusses, zB. Zwangsdurchgänge und Schikanen, vorgesehen werden, mit denen für eine Kabine oder zwei Kabinen 44 die entsprechende Zahl von Fahrgästen getrennt gesammelt wird.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, die in Fig. 3 und 4 dargestellte Fahrkabine 8 zur Vergrösserung der Transportkapazität mit zwei oder mehr Etagen auszuführen. In diesem Fall sind zwei Einsteig-und Aussteigplattfomten für die Erreichung eines günstigen Fahrgastflusses vorzusehen.
  • Die Verwendung des Drehkarussells liegt auch bei der Fahrkabine 8 nach Fig. 3 und 4 vor- Gegenüber der Ausführung nach Fig. 5 und 6 besteht der Unterschied darin, dass in Fig. 3 und 4 das Drehkarussell 48, 52 einen Teil der Fahrkabine 8 bildet.

Claims (12)

1. Aufzug zum Transport von Personen und Gütern in einer ringförmig um den Aussenumfang eines Bauwerkes (1) angeordneten, an einem Fahrkorb (2) abgestützten Fahrkabine, wobei der Aufzug mit einem Antrieb für die Hebe-und Senkbewegung des Fahrkorbes und einem Antrieb für eine Drehbewegung der Fahrkabine um die Achse des Bauwerkes ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkabine (8) aus mehreren, für sich geschlossenen Kabinen - (9) zusammengesetzt ist, die nebeneinander auf einer kreisförmigen Fahrbahn (4, 9) fahrbar abgestützt sind.
2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrbahn eine Fahrschiene (4) ist, an welcher die Kabinen (9) mittels eines Fahrgestelles (7) abgestützt sind und welche am Fahrkorb (2) verbunden ist, z.B. durch sich radial erstreckende Konsolen (3).
3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (25) für die Drehbewegung der Kabinen (9) auf einem Sockel (26) angeordnet ist, das an dem Fahrkorb (2) fest abgestützt ist
4. Aufzug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (25) für die Drehbewegung der Kabinen (9) ein Reibradantrieb ist, dessen Antriebsrad (23) mit einem Antriebsring (5) zusammenwirkt, welch letzterer sich um das Bauwerk (1) erstreckt und an dem die Kabinen (9) angekuppelt sind.
5. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabinen (9) durch Kupplungsstangen (36, 37) miteinander verbunden sind, zB. durch untere Kupplungsstangen (37) im Bereich des Kabinenbodens und durch obere Kupplungsstangen (36) im Bereich des Kabinendaches.
6. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrkorb (2) einen oberen Fahrkorbring (30) aufweist an dem die Konsolen (3) befestigt sind, und einen als Abrollfläche für Stützrollen (33) mit senkrechter Drehachse ausgebildeten untem Fahrkorbring - (30') aufweist, wobei die beiden Fahrkorbringe durch Streben (6) miteinander verbunden sind.
7. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkabine (8) als Ringkabine zusammengesetzt ist, welche mehr als zwei Türöffnungen (15), z.B. vier Türöffnungen in paarweise diametral gegenüberliegender Anordnung, aufweist, die für jeweils eine Einstieg-und Ausstiegplattform (42) vorgesehen sind.
8. Aufzug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkabine (8) aus Kabinen (44) zusammengesetzt ist, die mittels einer Einzelaufhängung (46) an dem Drehkarussell (25) aufgehängt sind.
9. Aufzug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkabine (8) aus für sich geschlossenen Kabinen (44) zusammengesetzt ist
10. Aufzug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrbahn der bezüglich des Fahrkorbes (2) drehbaren Fahrkabine (8) durch Rollen (49) mit horizontaler Drehachse gebildet ist, die entweder frei drehen oder von einem Drehantrieb (11) angetrieben sind, während die Fahrkabine (8) in horizontaler Richtung an Führungen, z.B. mit freidrehenden oder mit einem Drehantrieb versehenen Führungsrollen (47) abgestützt ist.
11. Aufzug nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine von der Fahrkabine (8) in der Einstieg-und Ausstiegplattform (42) einzunehmen bestimmte Vertiefung (53) von auf dieser Plattform angeordneten Eingangs-und Ausgangs-Schleusen (50) umgeben ist, die mit Abstand um die Vertiefung herum angeordnet sind, z.B. mit je einer Eingangs-und einer Ausgangs-Schleuse für zwei Türöffnungen (15)..
12. Aufzug nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rand der Vertiefung - (53) und den Schleusen (50) und ausserhalb der Schleusen Durchgänge und/oder Schikanen (55) für die zwangsweise Führung der Fahrgäste angeordnet sind.
EP86103394A 1985-03-22 1986-03-13 Aufzug zum Transport von Personen und Gütern mit einer ringförmigen Fahrkabine Withdrawn EP0195370A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128785 1985-03-22
CH1287/85 1985-03-22
CH4969/85 1985-11-21
CH496985 1985-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0195370A2 true EP0195370A2 (de) 1986-09-24
EP0195370A3 EP0195370A3 (de) 1989-03-29

Family

ID=25687209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86103394A Withdrawn EP0195370A3 (de) 1985-03-22 1986-03-13 Aufzug zum Transport von Personen und Gütern mit einer ringförmigen Fahrkabine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4712652A (de)
EP (1) EP0195370A3 (de)
ES (1) ES8701125A1 (de)
PT (1) PT82220A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2737200A1 (fr) * 1995-07-25 1997-01-31 Otis Elevator Co Ascenseur de facade sans pylone
FR2924420A1 (fr) * 2007-11-29 2009-06-05 Pomagalski Sa Installation elevatrice d'une cabine
EP2427400A1 (de) * 2009-05-04 2012-03-14 Archimedes Applied Limited Ablassvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2061366B1 (es) * 1992-08-13 1997-07-16 Arevalo Sans Jose Antonio "ascensor hidrostatico"
GB2417499B (en) * 2004-08-24 2010-02-17 Marks Barfield Ltd Observation tower
US9150397B2 (en) * 2011-09-27 2015-10-06 Chicago Bridge & Iron Company Freestanding elevator platform system
CN104765137B (zh) * 2015-04-24 2017-09-08 合肥京东方光电科技有限公司 显微镜头与包括该显微镜头的显微镜系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3633904A (en) * 1970-01-13 1972-01-11 Sanseiyusoki Co Ltd Rotary elevator observation tower
DE2203852A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-02 Adolf H Borst Kabinenaufhaengung bei einer selbstfahrenden haengebahnkabine
FR2332895A1 (fr) * 1975-11-25 1977-06-24 Rodot Frederic Station de lignes de transport
FR2343635A1 (fr) * 1976-03-12 1977-10-07 Creissels Denis Sa Cabine panoramique d'une telecabine
EP0010471A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-30 DENIS CREISSELS S.A. Société anonyme dite: Kabine aus einheitlichen Elementen für eine Seilbahn

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1712340A (en) * 1929-05-07 Xamusement a apparatus
US750140A (en) * 1904-01-19 welsh
US474220A (en) * 1892-05-03 Rotary observatory
US693968A (en) * 1901-06-26 1902-02-25 Charles W Hinchcliffe Roundabout.
US799986A (en) * 1904-10-18 1905-09-19 Harry A Rowe Pleasure-wheel.
US1167650A (en) * 1914-07-13 1916-01-11 Paul F Nachtigall Carousel.
US1454760A (en) * 1922-06-24 1923-05-08 Michael J Neary Roller-coaster safety appliance
US1686298A (en) * 1927-09-10 1928-10-02 George E Ginter Air or seaplane station
US3871300A (en) * 1968-08-21 1975-03-18 Francis Cyril Perrott Transportation means
US4056064A (en) * 1974-03-09 1977-11-01 Landis Lund, Limited Transversely removable gantry loader

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3633904A (en) * 1970-01-13 1972-01-11 Sanseiyusoki Co Ltd Rotary elevator observation tower
DE2203852A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-02 Adolf H Borst Kabinenaufhaengung bei einer selbstfahrenden haengebahnkabine
FR2332895A1 (fr) * 1975-11-25 1977-06-24 Rodot Frederic Station de lignes de transport
FR2343635A1 (fr) * 1976-03-12 1977-10-07 Creissels Denis Sa Cabine panoramique d'une telecabine
EP0010471A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-30 DENIS CREISSELS S.A. Société anonyme dite: Kabine aus einheitlichen Elementen für eine Seilbahn

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2737200A1 (fr) * 1995-07-25 1997-01-31 Otis Elevator Co Ascenseur de facade sans pylone
FR2924420A1 (fr) * 2007-11-29 2009-06-05 Pomagalski Sa Installation elevatrice d'une cabine
WO2009095552A2 (fr) * 2007-11-29 2009-08-06 Pomagalski Installation elevatrice d'une cabine
WO2009095552A3 (fr) * 2007-11-29 2009-09-24 Pomagalski Installation elevatrice d'une cabine
EP2427400A1 (de) * 2009-05-04 2012-03-14 Archimedes Applied Limited Ablassvorrichtung
EP2427400A4 (de) * 2009-05-04 2014-12-17 Archimedes Applied Ltd Ablassvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES553060A0 (es) 1986-12-01
US4712652A (en) 1987-12-15
EP0195370A3 (de) 1989-03-29
PT82220A (de) 1986-04-01
ES8701125A1 (es) 1986-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69600749T2 (de) Antriebsscheibenaufzug
DE69407100T3 (de) Antriebsscheibenaufzug
DE69918218T2 (de) Gezogener Aufzug
DE2657111A1 (de) Transporter fuer plattengiesstische und verfahren zur herstellung von betonfussbodenplatten unter verwendung solch eines transporters
AT406069B (de) Parkeinrichtung
DE1271369B (de) Vorrichtung zum Abstellen von Kraftfahrzeugen od. dgl.
WO2005005234A1 (de) Kurvengängiges montage- und/oder transportband
EP0195370A2 (de) Aufzug zum Transport von Personen und Gütern mit einer ringförmigen Fahrkabine
EP3868626A1 (de) Personentransportfahrzeug
EP3210657B1 (de) Bergungseinrichtung für eine vergnügungsanlage
DE3212822A1 (de) Parkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3720239C2 (de)
WO1991011576A1 (de) Vertikale speichervorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3519299A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung eines behinderten-fahrstuhls
DE2914350C2 (de) Aufzugseinrichtung
DE1434806C2 (de) Aufzugsvorrichtung für mechanische Garagen od. dgl
CH382975A (de) Transporteinrichtung für Kraftfahrzeuge in mehrgeschossigen Garagen
DE923848C (de) Umlaufluftseilbahn
DE2913661A1 (de) Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4130994A1 (de) Garage fuer kraftfahrzeuge
AT329633B (de) Sessellift oder schlepplift
DE20122210U1 (de) Fahrgeschäft
DE2703713A1 (de) Parkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4217109C2 (de) Automatische Autoparkanlage
AT233472B (de) Transporteinrichtung für mehrgeschossige Kraftwagenabstellhäuser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19891002

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SMIDEK, OTAKAR