EP0195120A1 - Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten Download PDF

Info

Publication number
EP0195120A1
EP0195120A1 EP85113865A EP85113865A EP0195120A1 EP 0195120 A1 EP0195120 A1 EP 0195120A1 EP 85113865 A EP85113865 A EP 85113865A EP 85113865 A EP85113865 A EP 85113865A EP 0195120 A1 EP0195120 A1 EP 0195120A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knife
housing part
wallpaper
lugs
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85113865A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0195120B1 (de
Inventor
Elias Lebessis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85113865T priority Critical patent/ATE49722T1/de
Publication of EP0195120A1 publication Critical patent/EP0195120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0195120B1 publication Critical patent/EP0195120B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/08Machines, apparatus, tools or accessories therefor for finishing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B7/00Hand knives with reciprocating motor-driven blades

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting T apeten, in particular immediately above bonded wallpaper of any kind according to the preamble of claim 1.
  • DE-PS 33 23 144 describes a device for re-cutting wallpaper which has been glued immediately beforehand, in which a large number of very narrow, approximately 2-3 mm wide knives are arranged next to one another on a straight line.
  • the plurality of knives are actuated in such a way that all knives are brought into the cutting position by spring force one after the other in a chain circulation, a total straight cut then being made by the total number of knives.
  • a handy, light and simply constructed device for cutting wallpaper is to be created, with which, in particular, any type of wallpaper that has been glued on beforehand, without having to be removed from the wall, at the usual transition points between wall and ceiling or Bottom or skirting board, but also at critical transition points, for example between vertical surfaces that usually meet at right angles, with a smooth, clean cut according to the respective circumstances.
  • the device according to the invention is also intended to be able to make cutouts and incisions in wallpapers, such as those used for plugs, sockets or switches, or for fan covers, flaps and the like. required are.
  • the device according to the invention should be able to cut wallpaper webs from wallpaper rolls.
  • a transmission part driven by an eccentrically arranged pin and carrying out an upward and downward stroke movement is arranged in a front housing part, on the end of which is remote from the drive, an exchangeable knife is held, on which a fixed, likewise exchangeable knife The knife rests resiliently.
  • the two knives protruding from the front housing part are covered until immediately before the electric motor is switched on by a trigger part which can be displaced against the force of a spring.
  • the movable knife held on the transmission part has at least one cutting edge that is bevelled or rounded on both sides, while the fixed knife has at least two Z-shaped regions, which are arranged in mirror image with respect to its center line and on which the two inclined parts are designed as cutting edges .
  • the knife held on the transmission part and thus displaceable executes an upward and downward lifting movement with each motor revolution;
  • the movable knife slides along the fixed knife, which is pressed against it.
  • the action of the two cutting edges of the two knives, which are movable relative to one another is then comparable, for example, to the action of the two cutting edges when opening and then closing a pair of scissors.
  • a wallpaper web is inserted between the two cutting edges of the two knives, which are moved against each other leads and the device according to the invention is simultaneously moved perpendicular to the wallpaper web, this is also cut straight when the device is guided straight.
  • the device according to the invention can be used to cut either by moving it towards or away from the user .
  • a wallpaper that has been glued on immediately beforehand is lifted off the wall only minimally, so that it can then be brought back into the intended position by cutting it lightly.
  • the device according to the invention can also be used for cuts, cutouts and the like at any point, in particular a sheet of wallpaper glued on immediately beforehand. be made. Due to the design of the knife, the device can also be used for the preparatory cutting of wallpaper strips from a wallpaper roll.
  • the approximately S-shaped release part in side view has a cover part with an opening at its end projecting from the housing; in this the two relatively movable knives are accommodated in such a way that they are covered by the trigger part in the idle state so that injury from the sharp cutting edges of the knives is excluded; the cover part of the triggering part projects so far beyond the lowest possible position of one of the two knives that its cutting edge cannot be touched.
  • an L-shaped spring in side view exerts such pressure on the release part that it is thereby held securely in the rest position in which it is in front the part covers the cutting edges of the two knives. It is also ensured by a corresponding design of the trigger part that even if a relatively large pressure is exerted on the cover part from the outside, the trigger part remains in its rest position, so that the cutting edges of the two knives are always safely covered.
  • the knives have the cutting edge design described above at both ends, when the blades of one or both knives become blunt, this or these knives do not need to be replaced immediately with new ones, but rather only rotated through 180 °. So that the knives can be easily turned over and easily replaced, the two housing parts are secured to one another by guides, grooves, hook-shaped lugs and locking lugs so that they can be pulled apart and separated without difficulty after they have been loosened.
  • the fixed knife In order to facilitate the replacement or turning over of the fixed knife and to facilitate access to the movable knife held at the free end of the transmission part, the fixed knife is held in a receiving part which can be pivoted with respect to the front housing part. After swiveling this receiving part, either the fixed knife can be rotated through 180 ° or exchanged for a new knife, and secondly
  • the device has a front and a rear housing part 1 (1 1 ) and 2 (2 1 ); in a circular chamber 10 of the front housing part 1 (1 1), a motor 6 is housed, to be seen by the like of Figures 2 to 3, to the left a stub shaft 61, projecting (61 ') which is illustrated with respect to the unspecified, center drive shaft of the motor 6 is eccentrically arranged and connected to it.
  • a projection 19 with a protruding pin is provided in the circular chamber 10 at the top left, which engages in a bore 64 of the unspecified motor housing so that the motor 6 is held in the chamber 10 against rotation.
  • two batteries 7 are accommodated in a circular chamber 20 (20 1 ) of the rear housing part 2 (2 1 ).
  • a transmission part 3 is arranged in the front housing part 1 (1 '), which has an incision 31 at its upper end in FIGS. 2 to 3a for receiving the eccentrically arranged shaft stub 61 (61') having.
  • FIGS. 3 and 3a At the other, in FIGS.
  • the knife 41 has two cutting areas 43 with cutting edges 43 'chamfered on both sides and two connecting webs 42 running parallel to each other, through which the two cutting areas 43 are connected to one another, whereas the knife 41 ', which is approximately rectangular in plan view, points to it Cutters 43 'rounded on both sides on both narrow sides and a circular recess 42' with two semicircular noses 42 ".
  • a receiving part 15 (15') is arranged on the front housing part 1 (1 '), which accommodates an axis 16 mounted in the front housing part 1 (1') is pivotable. As shown in FIGS.
  • the knives 44 (44 1 ) have at their two ends two Z-shaped regions 46 which are arranged in mirror image with respect to the longitudinal center line 44 ′′ and whose oblique edges are designed as cutting edges 47 the knife 44, similar to the knife 41, the two Z-shaped areas 46 are connected to each other by two parallel connecting webs 45, while in the knife 44 'in the connecting part a circular recess 45' with two semicircular lugs 45 '
  • the side of the receiving part 15 (15 ') facing the transmission part 3 has the recesses 32 and the elevations 33 or the elevation and the projections 34 to 34 "similar recesses, elevations and projections which are designed such that the Knives 44 (44 1 ) are held securely in the corresponding receiving part 15 (15 ').
  • an essentially L-shaped leaf spring 8 (8 1 ) is arranged, as shown in the sectional views in FIG .3 and 3a can be seen.
  • the leaf spring 8 (8 ') has a shorter leg 81 (81'), which bears against one pole of the battery 7 on the right in FIG. 3 or 3a.
  • the front free end 82 (82 1 ) of the leaf spring 8 (8 ') is bent in a hook shape (downwards).
  • the hook-shaped, front end 82 of the spring rests against an elevation 52 of a triggering part 5, while the front free end 82 'of the spring 8 1 rests against a bevel of the unspecified Trigger part 5 1 is applied;
  • the triggering part 5 (5 ') is, as can also be seen from FIG. 3 or 3a, arranged in the front lower region of the rear housing part 2 (2').
  • the triggering part 5 is approximately S-shaped in the side view and, in the installed state (see FIG. 3), has one below the chamber 20 (20'). arranged, approximately horizontally running actuating part 51 (51 ') and at its other end a likewise horizontally running cover part 55 (55 ") with an opening 54 (54') for receiving the two knives 41 and 44 (41'and 44 ')
  • An incision 53 is formed on the release part 5 opposite the elevation 52, in which an extension 22 ′ formed on an inner bevel 22 of the rear housing part 2 engages in the rest position shown in FIG 5 1, two incisions 53 1 are formed at the location corresponding to the incision 53 of the triggering part 5.
  • the rear housing part 2 has a recess 21 'which is approximately parallelogram-shaped in plan view and which is offset from the bevel 22 , a lower part 21 and a part below the chamber 22 is limited.
  • guide lugs 18 and retaining lugs 12 are formed which, when the two housing parts 1 and 2 are connected, are guided in guide grooves 24 and 23 and in recesses 23! snap in.
  • two hook-shaped lugs 10 "with retaining lugs and on the inside in the lower part of the same housing part 1 'guide lugs 18' are formed on the front housing part 1 '.
  • the rear housing part 2 1 has holding lugs 12" matching the hook-shaped lugs 10' and in lower part of the rear housing part 2 'guide groove 24'.
  • FIG. 2 and 3 or 2a and 3a a first contact plate 62 protruding over the housing of the motor 6 (downwards) and in FIG. 3 or 3a a curved second contact plate 63 can be seen, on which in FIG or 3a the positive pole of the battery 7 arranged on the left is present.
  • Fig.3 (3a) the rest position of the trigger part 5 (5 1 ) is shown by solid lines.
  • the two blades 41 and 44 (41 and 44 I 1) 55 (55 1) in the aperture 54 (54 1) as shown in Figures 4 (4a) and 5 (5a) can be seen.
  • the knives 41 and 44 (41' and 44 1 ) are accommodated in the opening 54 (54 ') of the cover part 55 (55 ") in such a way that no part of the two knives 41, 44 (41 ', 44') protrudes beyond the lower edge 55 'of the cover part 55 (55 ").
  • the device of the invention When the trigger part "is further pressed in the direction of arrow F in ig.3a 9a upward until the shoulder 22" 5 1 by means of the operating part 5 comes into the bottom of the notches 53'in engaged, the device of the invention is connected in continuous operation .
  • the actuating part 51 'in FIG. 3 only has to be shifted to the right again so that the attachment 22 1 disengages from the lower of the two incisions 53 1 .
  • the device according to the invention can be moved away from or towards the user.
  • incisions or cutouts can also be made in a wallpaper web, for example, glued on directly beforehand.
  • the wallpaper is pierced at the desired location by means of one of the two tips of the Z-shaped regions 46 of the fixed knife 44 (44 1 ) and is moved along the desired section.
  • the two housing parts 1 (1') and 2 (2 ') can be easily separated from one another in the device according to the invention.
  • the front housing part can then be pulled upwards, the guide lugs 18 of the front housing part 1 sliding in the corresponding guide grooves 24 of the rear housing part 2 ; at the same time, the projection 10 'at the rear upper end of the front housing part 1 comes out of contact with the corresponding cutout 25 on the rear housing part 2.
  • two arrows I and II are shown in FIG.
  • the invention thus creates a handy and easy-to-use device made up of a few, easily assembled parts, with which wallpapers, in particular wallpapers of any type that have been glued directly beforehand, can be easily cut, cut and cut, and with which on top of that, any replacement of blunt knives can be carried out in a few simple steps without the aid of tools.
  • used batteries can easily be replaced with new ones. The same applies to the replacement of the electric motor used as the drive, if it should become unusable or have failed due to improper use or overloading, for example.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Abstract

In einer Vorrichtung zum Nach-, Aus- und Abschneiden insbesondere von unmittelbar vorher geklebten Tapeten jeglicher Art sind ein Auf- und Abwärtsbewegungen ausfuhrendes Messer (41) sowie ein feststehendes, federnd anliegendes Messer (44) mit speziell ausgebildeten Schneiden in einem mehrteiligen Gehäuse untergebracht. Ferner sind bei dieser Tapetenschneidvorrichtung die aus dem Gehäuse vor stehenden beiden Messer (41, 44) in der Ruhestellung durch einen mit einem Auslöseteil verbundenen Abdeckteil (55) wirksam und sicher geschützt und abgedeckt. Zum Auswechseln abgenutzter oder verbrauchter Teile, wie Messer (41, 44) oder Batterein (7), können die Gehäuseteile der leicht und problemlos zu handhabenden Tapeten schneideinrichtung ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs voneinander getrennt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten, insbesondere von unmittelbar vorher geklebten Tapeten jeglicher Art nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Da Decken oder Fußböden selten ganz waagrecht und parallel verlaufen, werden beim Tapezieren die einzelnen Tapetenbahnen nicht genau auf Länge geschnitten, sondern stets etwas länger belassen. Nach dem Aufkleben wird dann bei jeder einzelnen Tapetenbahn jeweils am oberen Ende die Kante zwischen Wand und Decke und am unteren Ende der Übergang zwischen Wand und Fußboden bzw. Fußbodenleiste beispielsweise mit dem Rücken einer Schere oder einem ähnlichen verhältnismäßig stumpfen Gegenstand markiert. Danach wird die Tapetenbahn an den beiden Enden wieder etwas von der Wand abgezogen und entlang der Markierungslinie auf genaue Länge geschnitten; anschließend werden dann das obere und untere Ende der auf Maß geschnittenen Tapetenbahn wieder angeklebt.
  • In der DE-PS 33 23 144 ist eine Vorrichtung zum Nachschneiden von unmittelbar vorher geklebten Tapeten beschrieben, bei welcher eine Vielzahl sehr schmaler, etwa 2 - 3 mm breiter Messer nebeneinander auf einer Geraden angeordnet sind. Mittels einer angetriebenen Endloskette werden die Vielzahl Messer so betätigt, daß bei einem Kettenumlauf nacheinander alle Messer durch Federkraft in Schneidstellung gebracht werden, wobei dann durch die Gesamtzahl der Messer ein insgesamt gerader Schnitt ausgeführt wird.
  • Aufgrund der geringen Breite der Messerschneiden ergibt sich trotz eventueller Unebenheiten entlang der Schnittkante aus der Sicht des Betrachters einer fertig aufgeklebten Tapete ein glatter in sich gerader Schnitt, welcher nicht nur sehr sauber, sondern auch in sehr kurzer Zeit durchzuführen ist.
  • Trotz dieser unbestreitbaren Vorteile ist bei dieser bekannten Vorrichtung nachteilig, daß sie wegen der Vielzahl der Messer und wegen der durch einen Motor angetriebenen Endloskette verhältnismäßig schwer, im Aufbau kompliziert ist und dadurch unbequem zu handhaben ist, und zwar vor allem deswegen, da jede aufgeklebte Tapetenbahn nicht nur unten, sondern vor allem oben abgeschnitten werden muß; das bedeutet, die verhältnismäßig schwere Vorrichtung muß jedesmal im allgemeinen über Kopf hochgehoben werden.
  • Über Eck geklebte Tapeten, Ein- oder Ausschnitte, beispielsweise für Schalter, Stecker, Steckdosen u.ä., sowie das vorbereitende Zuschneiden von Tapetenbahnen können mit der bekannten Vorrichtung nicht durchgeführt werden.
  • Gemäß der Erfindung soll daher eine handliche, leichte und einfach aufgebaute Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten geschaffen werden, mit welcher insbesondere unmittelbar vorher aufgeklebte Tapeten jeglicher Art, ohne daß sie von der Wand wieder abgezogen werden müssen, an den üblichen Übergangsstellen zwischen Wand und Decke bzw. Boden oder Bodenleiste, aber auch an kritischen Übergangsstellen beispielsweise zwischen meist unter rechtem Winkel aneinderstoßenden senkrechten Flächen mit einem glatten, sauberen Schnitt entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten genau passend nachgeschnitten werden können. Darüber hinaus sollen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Tapeten auch Aus- und Einschnitte vorgenommen werden können, wie sie beispielsweise für Stecker, Steckdosen oder Schalter, oder auch für Lüfterdeckel, Klappen u.ä. erforderlich sind. Obendrein sollen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Vorbereitung Tapetenbahnen von Tapetenrollen abgeschnitten werden können.
  • Gemäß der Erfindung ist dies bei einer Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten jeglicher Art durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in einem vorderen Gehäuseteil ein durch einen exzentrisch angeordneten Zapfen angetriebenes, eine auf- und abwärts verlaufende Hubbewegung ausführendes Ubertragungsteil angeordnet, an dessen dem Antrieb abgewandten Ende ein auswechselbares Messer gehaltert ist, an welchem ein feststehendes, ebenfalls auswechselbares Messer federnd anliegt. Die beiden aus dem vorderen Gehäuseteil vorstehenden Messer sind bis unmittelbar vor dem Einschalten des Elektromotors durch ein gegen die Kraft einer Feder verschiebbares Auslöseteil abgedeckt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform weist das am Ubertragungsteil gehalterte, bewegliche Messer mindestens eine beidseitig abgeschrägte bzw. abgerundete Schneide auf, während das feststehende Messer mindestens zwei zu seiner Mittellinie spiegelbildlich angeordnete Z-förmige Bereiche hat, an welchen die beiden schräg verlaufenden Teile als Schneiden ausgebildet sind.
  • Nach dem Einschalten des Elektromotors führt das an dem Übertragungsteil gehalterte und damit verschiebbare Messer bei jeder Motorumdrehung eine auf- und abwärts gerichtete Hubbewegung aus; hierbei gleitet jeweils das bewegliche Messer an dem feststehenden, mit Druck an ihm anliegenden Messer entlang. Die Wirkung der beiden relativ zueinander beweglichen Schneiden der zwei Messer ist dann beispielsweise mit der Wirkung der beiden Schneiden beim öffnen und anschließenden Schließen einer Schere vergleichbar. Das bedeutet, wenn zwischen die beiden gegeneinander bewegten Schneiden der beiden Messer beispielsweise eine Tapetenbahn eingeführt wird und die erfindungsgemäße Vorrichtung gleichzeitig senkrecht zu der Tapetenbahn bewegt wird, wird diese bei gerader Führung der Vorrichtung auch gerade abgeschnitten. Da die Schneide des feststehenden Messer spiegelbildlich zu dessen Mittellinie zwei Z-förmige Bereiche aufweist, bei welchen insbesondere die schräg verlaufenden Teile als Schneiden ausgebildet sind, kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung geschnitten werden, indem sie entweder auf den Benutzer zu oder von diesem weg bewegt wird. Eine unmittelbar vorher aufgeklebte Tapete wird hierbei nur minimal von der Wand abgehoben, so daß sie anschließend nach dem Zuschneiden durch ein leichtes Andrücken wieder in die vorgesehene Lage zurückgebracht werden kann.
  • Da jeweils mit der Spitze der beiden Z-förmigen Bereiche eine Tapete leicht durchstoßen werden kann, können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung an jeder beliebigen Stelle insbesondere einer unmittelbar vorher aufgeklebten Tapetenbahn auch Einschnitte, Ausschnitte u.ä. vorgenommen werden. Aufgrund der Ausbildung der Messer kann die Vorrichtung genauso auch zum vorbereitenden Abschneiden von Tapetenbahnen von einer Tapetenrolle verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das in Seitenansicht etwa S-förmige Auslöseteil an seinem aus dem Gehäuse vorstehenden Ende ein Abdeckteil mit Durchbruch auf; in diesem sind die beiden relativ zueinander bewegbaren Messer so aufgenommen, daß sie im Ruhezustand von dem Auslöseteil so abgedeckt sind, daß ein Verletzen durch die scharfen Schneiden der Messer ausgeschlossen ist; der Abdeckteil des Auslöseteils steht soweit über die tiefstmögliche Stellung eines der beiden Messer vor, daß dessen Schneide nicht berührt werden kann.
  • Ferner übt eine in Seitenansicht L-förmige Feder auf das Auslöseteil einen solchen Druck aus, daß dieses dadurch sicher in der Ruhestellung gehalten ist, in welcher sein vorderer Teil die Schneiden der beiden Messer überdeckt. Ferner ist durch eine entsprechende Ausbildung des Auslöseteils sichergestellt, daß auch dann, wenn von außen ein verhältnismäßig großer Druck auf dessen Abdeckteil ausgeübt wird, das Auslöseteil in seiner Ruhestellung verbleibt, so daß die Schneiden der beiden Messer immer sicher abgedeckt sind.
  • Erst wenn das Auslöseteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung bewußt betätigt wird, wird es aus seiner gesicherten Stellung entgegen der Kraft der L-förmigen Blattfeder in das Gehäuseinnere gezogen, wodurch dann auch das Abdeckteil ein Stück ins Innere des Gehäuses hineingezogen wird. Die Höhe des Abdeckteils bzw. die Tiefe des in ihm vorgesehenen Durchbruchs ist so bemessen, daß die Messer aus dem Abdeckteil erst unmittelbar vor dem Einschalten des Antriebsmotors vorstehen und deren Schneiden frei daliegen.
  • Da die Messer gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung an beiden Enden die vorstehend beschriebene Schneidenausbildung aufweisen, brauchen beim Stumpfwerden der Schneiden eines oder beider Messer dieses bzw. diese nicht sofort gegen neue ausgewechselt zu werden, sondern nur um 180° gedreht zu werden. Damit die Messer leicht umgedreht und auch ohne weiteres ausgetauscht werden können, sind die beiden Gehäuseteile durch Führungen, Nute, hakenförmige Ansätze und Rastnasen so aneinander gesichert, daß sie nach deren Lösen ohne Schwierigkeit auseinandergezogen und getrennt werden können.
  • Um das Auswechseln oder Umdrehen des feststehenden Messers sowie den Zugang zu dem beweglichen, am freien Ende des Übertragungsteils gehalterten Messers zu erleichtern, ist das feststehende Messer in einem bezüglich des vorderen Gehäuseteils verschwenkbaren Aufnahmeteil verdrehungssicher gehaltert. Nach Verschwenken dieses Aufnahmeteils kann zum einen entweder das feststehende Messer um 180° gedreht oder gegen ein neues Messer ausgetauscht werden, und zum anderen
  • ist ein leichter Zugang zu dem beweglichen Messer ermöglicht, so daß gegebenenfalls auch dieses entweder einfach umgedreht oder gegen ein neues ausgewechselt werden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
    • Fig.l eine perspektivische Gesamtansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Betriebszustand;
    • Fig.la eine perspektivische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemä-Vorrichtung im Ruhezustand;
    • Fig.2 und 2a in Einzelteile aufgelöste, perspektivische Darstellungen der Ausführungsformen nach Fig.l bzw. la;
    • Fig.3 und 3a Längsschnitte durch die in Fig.l bzw. la dargestellten Ausführungsformen;
    • Fig.4 und 4a in vergrößerter Darstellung einen Längsschnitt entlang der Linie IV-IV in Fig.5 bzw. entlang der Linie IVa-IVa in Fig.5a, und
    • Fig.5 und 5a Schnittansichten entlang der Linie V-V in Fig.l bzw. entlang der Linie Va-Va in Fig.la.
  • Anhand der Fig.l bis 5a werden der Aufbau, die Zuordnung sowie das Zusammenwirken der einzelnen Teile von zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Nach-, Aus- und Abschneiden von Tapeten jeglicher Art beschrieben. Wenn die beiden Ausführungsformen voneinander abweichen, sind die abweichenden Teile mit demselben, jedoch mit einem zusätzlichen Strich (1) versehenen Bezugszeichen bezeichnet, welches im allgemeinen hinter dem Bezugszeichen (ohne Strich (1)) in Klammern gesetzt ist.
  • Die Vorrichtung weist einen vorderen und einen hinteren Gehäuseteil 1 (11) bzw. 2 (21) auf; in einer kreisförmigen Kammer 10 des vorderen Gehäuseteils 1 (11) ist ein Motor 6 untergebracht, von dem, wie aus Fig.2 bis 3a zu ersehen, nach links ein Wellenstummel 61 (61') vorsteht, welcher bezüglich der nicht näher dargestellten, mittigen Antriebswelle des Motors 6 exzentrisch angeordnet und mit dieser verbunden ist. Wie in Fig.3 und 3a dargestellt, ist links oben in der kreisrunden Kammer 10 ein Vorsprung 19 mit vorstehendem Zapfen vorgesehen, welcher in eine Bohrung 64 des nicht näher bezeichneten Motorgehäuses eingreift, damit der Motor 6 verdrehungssicher in der Kammer 10 gehaltert ist. In einer kreisrunden Kammer 20 (201) des hinteren Gehäuseteils 2 (21) sind in der dargestellten Ausführungsform als Energiequelle zwei Batterien 7 untergebracht.
  • Wie insbesondere aus Fig.3 und 3a zu ersehen, ist im vorderen Gehäuseteil 1 (1') ein Übertragungsteil 3 angeordnet, welches an seinem in Fig.2 bis 3a oberen Ende einen Einschnitt 31 zur Aufnahme des exzentrisch angeordneten Wellenstummels 61 (61') aufweist. An dem anderen, in Fig. 2 bis 3a unteren Ende des Ubertragungsteils 3 sind Ausnehmungen 32 (321) und drei zueinander parallel verlaufende Erhebungen 33 bzw. eine etwa kreisförmige Erhebung 34 mit einem halbkreisförmigen Ansatz 341 und einer Ansatznase 34" zur Aufnahme eines entsprechend ausgebildeten Messers 41 (41') vorgesehen. Das Messer 41 weist, wie insbesondere aus Fig. 2 und 3 zu ersehen ist, zwei Schneidbereiche 43 mit beidseitig abgeschrägten Schneiden 43' sowie zwei parallel zueinander verlaufende Verbindungsstege 42 auf, durch welche die beiden Schneidbereiche 43 miteinander verbunden sind. Das in Draufsicht etwa rechteckige Messer 41' weist dagegen an seinen beiden Schmalseiten beidseitig abgerundete Schneiden 43' sowie eine kreisrunde Ausnehmung 42'mit zwei halbkreisförmigen Nasen 42" auf.
  • Etwa gegenüber dem am unteren Ende des Ubertragungsteils 3 gehalterten Messer 41 (41') ist an dem vorderen Gehäuseteil 1 (1') ein Aufnahmeteil 15 (15') angeordnet, welches um eine in dem vorderen Gehäuseteil 1 (1') gelagerte Achse 16 schwenkbar ist. Wie in Fig.2, 2a, 4 und 4a dargestellt, weisen die Messer 44 (441) an ihren beiden Enden zwei zur Längsmittellinie 44" spiegelbildlich angeordnete Z-förmige Bereiche 46 auf, deren schräg verlaufende Kanten als Schneiden 47 ausgebildet sind. Bei dem Messer 44 sind, ähnlich wie bei dem Messer 41, die beiden Z-förmigen Bereiche 46 durch zwei parallel zueinander verlaufende Verbindungsstege 45 miteinander verbunden, während bei dem Messer 44' in dem verbindenden Teil eine kreisrunde Ausnehmung 45' mit zwei halbkreisförmigen Nasen 45' ausgebildet ist. Die dem Übertragungsteil 3 zugewandte Seite des Aufnahmeteils 15 (15') weist den Ausnehmungen 32 und den Erhebungen 33 bzw. der Erhebung und den Ansätzen 34 bis 34" ähnliche Ausnehmungen, Erhebungen und Ansätze auf, welche so ausgebildet sind, daß die Messer 44 (441) lagesicher in dem entsprechenden Aufnahmeteil 15 (15') gehaltert sind.
  • Unterhalb der kreisrunden Kammer 20 (20'), in welcher die Batterien 7 untergebracht sind, ist in dem hinteren Gehäuseteil 2 (2')- eine im wesentlichen L-förmige Blattfeder 8 (81) so angeordnet, wie aus den Schnittansichten der Fig.3 und 3a zu ersehen ist. Die Blattfeder 8 (8') weist einen kürzeren Schenkel 81 (81') auf, welcher, an dem einen Pol der in Fig.3 oder 3a rechten Batterie 7 anliegt. Das vordere freie Ende 82 (821) der Blattfeder 8 (8') ist hakenförmig (nach unten) abgebogen. Hierbei liegt das hakenförmig ausgebildete, vordere Ende 82 der Feder an einer Erhöhung 52 eines Auslöseteils 5 an, während das vordere freie Ende 82' der Feder 81 an einer nicht näher bezeichneten Abschrägung des Auslöseteils 51 anliegt; das Auslöseteil 5 (5') ist, wie ebenfalls aus Fig.3 bzw. 3a zu ersehen ist, im vorderen unteren Bereich des hinteren Gehäuseteils 2 (2') angeordnet.
  • Das Auslöseteil 5 (5') ist, wie insbesondere aus Fig.2 bis 3a zu ersehen ist, in der Seitenansicht etwa S-förmig ausgebildet und weist im eingebauten Zustand (siehe Fig.3) einen unterhalb der Kammer 20 (20')-angeordneten, etwa waagerecht verlaufenden Betätigungsteil 51 (51') und an seinem anderen Ende einen ebenfalls etwa waagerecht verlaufenden Abdeckteil 55 (55") mit einem Durchbruch 54 (54') zur Aufnahme der beiden Messer 41 und 44 (41'und 44') auf. An dem Auslöseteil 5 ist gegenüber der Erhöhung 52 ein Einschnitt 53 ausgebildet, in welchen in der in Fig.3 wiedergegebenen Ruhestellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein an einer inneren Abschrägung 22 des hinteren Gehäuseteils 2 ausgebildeter Ansatz 22' eingreift. Dagegen sind in dem Auslöseteil 51 an der dem Einschnitt 53 des Auslöseteils 5 entsprechenden Stelle zwei Einschnitte 531 ausgebildet. Ferner weist der hintere Gehäuseteil 2 eine in Draufsicht etwa parallelogrammförmige Ausnehmung 21' auf, welche von der Abschrägung 22, einem unteren Teil 21 und einem Teil unterhalb der Kammer 22 begrenzt ist.
  • An dem vorderen Gehäuseteil 1 sind Führungsansätze 18 sowie Haltenasen 12 ausgebildet, welche beim Verbinden der beiden Gehäuseteile 1 und 2 in Führungsnute 24 bzw. 23 geführt sowie in Vertiefungen 23! einschnappen. Dagegen sind an dem vorderen Gehäuseteil l' zwei hakenförmige Ansätze 10" mit Haltenasen sowie auf der Innenseite im unteren Teil desselben Gehäuseteils 1' Führungsansätze 18' ausgebildet. Der hintere Gehäuseteil 21 weist zu den hakenförmigen Ansätzen 10" passende Haltenasen 12' sowie in dem unteren Teil des hinteren Gehäuseteils 2' Führungsnute 24' auf. Beim Verbinden der beiden Gehäuseteile sind die Führungsansätze 18' in den Führungsnuten 24' geführt und die Haltenasen 12' rasten hinter den hakenförmigen Ansätzen 10"ein.
  • Ferner ist in Fig.2 und 3 bzw. 2a und 3a ein über das Gehäuse des Motors 6 (nach unten) vorstehendes erstes Kontaktblech 62 und in Fig.3 bzw. 3a ein gewölbtes zweites Kontaktblech 63 zu erkennen, an welchem in Fig.3 bzw. 3a der Pluspol der links angeordneten Batterie 7 anliegt.
  • In Fig.3 (3a) ist die Ruhestellung des Auslöseteils 5 (51) durch ausgezogene Linien wiedergegeben. In dieser Stellung des Auslöseteils 5 (51) sind in dem Durchbruch 54 (541) des Abdeckteils 55 (551) die beiden Messer 41 und 44 (41I und 441) aufgenommen, wie aus den Fig.4 (4a) und 5 (5a) zu ersehen ist. In der in Fig.3 (3a) wiedergegebenen Ruhestellung des Betätigungsteils 5 (5') sind die Messer 41 und 44 (41' und 441) so in dem Durchbruch 54 (54') des Abdeckteils 55 (55") untergebracht, daß kein Teil der beiden Messer 41, 44 (41',44') über die untere Kante 55' des Abdeckteils 55 (55") vorsteht.
  • Wenn nun das Auslöseteil 5 (51) in der durch einen Pfeil 9 angezeigten Richtung in das Gehäuse hineingedrückt wird, kommt zuerst der Einschnitt 53 des Betätigungsteils 5 bzw. der obere Einschnitt 53' des Betätigungsteils 5' außer Eingriff von dem Ansatz 22' (22") an der inneren Abschrägung 22 des hinteren Gehäuseteils 2 (2'). Bei der Verschiebung des Betätigungsteils 5 (5') in Richtung des Pfeils 9 wird gleichzeitig das untere hakenförmige Ende 82 (82') der Blattfeder 8 (81) nach oben gedrückt. Sobald sich in Fig.3 das Betätigungsteil 5 in der strichpunktiert wiedergegebenen Lage befindet, ist das vordere hakenförimge Ende 82 der Feder 8 in die ebenfalls strichpunktiert wiedergegebene Stellung gekommen, in welcher dessen vorderes oberes Ende an dem ersten Kontaktblech 62 anliegt. Dasselbe gilt entsprechend bezüglich des Betätigungsteils 5' und der Feder 81, obwohl in Fig.3a keine strichpunktierte Betriebslage wiedergegeben ist. Sobald das vordere Ende 82 (821) der Feder 8 (8') an dem Kontaktblech 62 in Anlage kommt, wird der Motor 6 eingeschaltet. Betätigt durch den mit der Motorwelle verbundenen, exzentrisch angebrachten Wellenstummel 61, welcher in den Einschnitt 31 vorsteht, führt dann das Übertragungsteil 3 eine auf- und abwärts gerichtete Hubbewegung in der Größenordnung von etwa 1,5 bis 3mm aus. Aufgrund dieser Hubbewegung des Übertragungsteils 3 wird das an seinem unteren Ende gehalterte Messer 41 (41') auf- und abwärts bewegt. Wenn das Auslöseteil 51 mittels des Betätigungsteils 5" in Fig.3a noch weiter in Richtung des Pfeils 9a nach oben gedrückt wird, bis der Ansatz 22" in den unteren der Einschnitte 53'in Eingriff kommt, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in Dauerbetrieb geschaltet. Um den Dauerbetrieb aufzuheben, braucht der Betätigungsteil 51' in Fig.3 nur wieder nach rechts verschoben zu werden,damit der Ansatz 221 außer Eingriff von dem unteren der beiden Einschnitte 531 kommt.
  • Während der Verschiebung des Auslöseteils 5 (51) in Richtung des Pfeils 9 sind die beiden Messer 41 und 44 (41' und 44') über die Kante 551 des Abdeckteils 55 vorgetreten, so daß nach dem Einschalten des Motors 6 eine Scherbewegung zwischen dem durch das Übertragungsteil (3) bewegten Messer 41 (41') und dem feststehend im vorderen Gehäuseteil gehalterten, federnd anliegenden Messer 44 (44') ausgeführt wird. Während bei der Ausführungsform nach Fig.l bis 5 das bewegliche Messer 41 elastisch federnd an dem feststehenden Messer 44 anliegt, ist bei der Ausführungsform nach den Fig.la bis 5a ein zusätzliches, elastisch federndes Andrückteil 351 vorgesehen, durch welches das Messer 41' bei einer Hubbewegung des Übertragungsteils 3 gegen das feststehende Messer 441 gedrückt wird, an welchem dann das bewegliche Messer 41' entlanggleitet.
  • Wenn nun mit einer der Spitzen der Z-förmigen Bereiche 46 des feststehenden Messers 44 (44') unter eine unmittelbar vorher aufgeklebte Tapete gefahren wird, wird bei Bewegen der erfindungsgemäßen Vorrichtung beispielsweise entlang einer Ubergangskante zwischen Wand und Decke an dieser Stelle die überstehende Tapete entlang eines gerade verlaufenden Schnitts sauber abgeschnitten. Da die Z-förmigen Bereiche 46 des feststehenden Messers 44 (441) an beiden Enden je eine Spitze aufweisen, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung von dem Benutzer weg bzw. auf diesen zu bewegt werden. Auf entsprechende Weise können auch Einschnitte bzw. Ausschnitte in einer beispielsweise unmittelbar vorher aufgeklebten Tapetenbahn hergestellt werden. In diesem Fall wird mittels einer der beiden Spitzen der Z-förmigen Bereiche 46 des feststehenden Messers 44 (441) an der gewünschten Stelle die Tapete durchstoßen und entlang des gewünschten Ausschnitts gefahren.
  • Zum Umdrehen oder Auswechseln der beiden Messer 41 (41') oder 44 (441) können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die beiden Gehäuseteile 1 (1') und 2 (2') leicht voneinander getrennt werden. Sobald bei der Ausführungsform nach den Fig.1 bis 5 hierzu auf die obere der beiden Haltenasen 12 gedrückt wird, kann anschließend der vordere Gehäuseteil nach oben abgezogen werden, wobei die Führungsansätze 18 des vorderen Gehäuseteils 1 in den entsprechenden Führungsnuten 24 des hinteren Gehäuseteils 2 gleiten; gleichzeitig kommt der Ansatz 10' am hinteren oberen Ende des vorderen Gehäuseteils 1 außer Anlage von dem entsprechenden Ausschnitt 25 am hinteren Gehäuseteil 2. Bei der Ausführungsform nach Fig.la bis 5a sind in Fig.la zwei Pfeile I und II dargestellt, welche anzeigen, daß, um die beiden Gehäuseteile 1' und 2' voneinander zu trennen, der Gehäuseteil 1' zuerst in Richtung des Pfeils I und anschließend in Richtung des Pfeils II verschoben werden muß, damit die hakenförmigen Ansätze 10" außer Eingriff von den Haltenasen 12' kommen. Während der Verschiebung des Gehäuseteils 1' in der Richtung des Pfeils II gleiten die Führungsansätze 18' in den Führungsnuten 241.
  • Wenn der vordere Gehäuseteil 1 (1') auf die beschriebene Weise von dem hinteren Gehäuseteil 2 (21) gelöst ist, wird das Aufnahmeteil 15 (15!) für das feststehende Messer 44 (44') in die in Fig.2 (2a) dargestellte Lage verschwenkt. Hierdurch ist dann nicht nur ein Zugriff zu dem feststehenden, in dem Aufnahmeteil 15 (15') gehalterten Messer 44 (44'), sondern auch zu dem am unteren Ende des Ubertragungsteils 3 gehalterten, verschiebbaren Messer 41 (41') ermöglicht.
  • Ferner können, wenn das vordere Gehäuseteil 1 von dem hinteren Gehäuseteil 2 abgezogen ist, auch verbrauchte Batterien 7 ausgewechselt werden. Sobald das oder die Messer 41, 44 (41', 44') ausgetauscht sind und eventuell auch noch verbrauchte Batterien 7 gegen neue Batterien ausgetauscht sind, werden, nachdem das Aufnahmeteil 15 (15') wieder in seine Ausgangslage (Fig.l und 5 bzw. la und 5a) verschwenkt ist, die Führungsansätze 18 (18') in die Führungsnute 24 (24') der jeweiligen Gehäuseteile 1 (1') bzw. 2 (21) soweit eingeführt, bis die untere der beiden Haltenasen 12 in die Vertiefung 231 des Gehäuseteils 2 eingerastet und gleichzeitig der Ansatz 10' in den Ausschnitt 25 zu liegen kommt bzw. die Haltenasen 12' hinter den hakenförmigen Ansätzen 10" einrasten. Während der Verschiebung der Führungen 18 (18!) in den Nuten 24 (24') muß noch darauf geachtet werden, daß die beiden aneinander anliegenden Messer 41 und 44 (41' und 441) genau in den Durchbruch 54 (54') im Abdeckteil 55 (55') des Auslöseteils 5 (5') eingebracht werden. Sobald die untere Haltenase 12 in die Vertiefung 23 eingerastet und der Ansatz 10' in dem Ausschnitt 25 liegt, bzw. die Haltenasen 12' hinter den Ansätzen 10" einrasten, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung wieder einsatzbereit.
  • Durch die Erfindung ist somit eine handliche und leicht zu handhabende Vorrichtung aus wenigen, einfach zusammenfügbaren Teilen geschaffen, mit welcher problemlos Tapeten insbesondere unmittelbar vorher geklebte Tapeten jeglicher Art nach-, aus- und abgeschnitten werden können,und bei welcher obendrein ein allfälliges Austauschen von stumpf gewordenen Messer ohne Zuhilfenahme von Werkzeug mit wenigen Handgriffen durchgeführt werden kann. Genauso können problemlos verbrauchte Batterien gegen neue ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für den Austausch des als Antrieb verwendeten Elektromotors, falls dieser beispielsweise durch unsachgemäße Benutzung oder Überlastung unbrauchbar geworden oder ausgefallen sein sollte.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten, insbesondere von unmittelbar vorher geklebten Tapeten jeglicher Art, mit in einem mehrteiligen Gehäuse untergebrachtem Elektromotor mit Energiequelle, mit dessen Antriebswelle ein zu dieser parallel verlaufender, exzentrisch angeordneter Zapfen zum Antreiben eines Schneidmessers verbunden ist, so daß dieses bei jeder Umdrehung der Antriebswelle eine auf- und abwärts verlaufende Hubbewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem vorderen Gehäuseteil (1, 1') ein Übertragungsteil (3) geführt angeordnet ist, mit dessen dem Elektromotor (6) zugewandten Ende (31) der mit der Antriebswelle verbundene, exzentrisch angeordnete Zapfen (61,61') in Eingriff steht, während am anderen Ende des Übertragungsteils (3) ein auswechselbares Messer (41, 41') gehaltert ist, an dem ein feststehendes, ebenfalls auswechselbares Messer (44,44') federnd anliegt, und daß die Messer (41,44;41',44') welche beide aus dem vorderen Gehäuseteil (1,1') vorstehen, bis unmittelbar vor dem Einschalten des Elektromotors (6) durch ein gegen die Kraft einer Feder (8,8') verschiebbares Auslöseteil (5,5') gesichert abgedeckt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in Seitenansicht etwa S-förmige Auslöseteil (5,5') an einem Ende einen etwa in der Mitte des hinteren Gehäuseteils (2,2') untergebrachten Betätigungsteil (51,51') und an seinem anderen Ende ein Abdeckteil (55,55") mit Durchbruch (54,541) zur Aufnahme der beiden Messer (41,44;41',44' ) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (8,8') in Seitenansicht etwa als L-förmige Blattfeder ausgebildet ist, deren kurzer Schenkel (81,81') an einem Pol der im oberen Teil (20,20') des hinteren Gehäuseteils (2,21) untergebrachten Energiequelle (7) anliegt, während deren längerer Schenkel (80, 801) an seinem freien Ende in einen hakenförmig abgebogenen Teil (82,821) übergeht, mit welchem das Ausloseteil (5,51) in seiner unwirksamer Ruhestellung gehalten ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geführte Feder (8') mittels von ihr abstehender Ansätze (831) in dem hinteren Gehäuseteil (2') gesichert gehaltert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Gehäuseteil (1) mittels Führungsansätzen (18) und Haltenasen (12) am vorderen Ende des hinteren Gehäuseteils (2) geführt bzw. an diesem gehaltert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Gehäuseteil (1') mittels Führungsansätzen (18') in Führungsnuten (24') des hinteren Gehäuseteils (21) geführt ist, und daß der vordere Gehäuseteil (1') mittels hakenförmiger Ansätze (10") mit am hinteren Gehäuseteil (21) ausgebildeten Haltenasen (12') in Eingriff bringbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Messer (44,441) in einem bezüglich des vorderen Gehäuseteils (1, 1') schwenkbaren Aufnahmeteils (15,15') auswechselbar gehaltert ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das am Ubertragungsteils (3) gehalterte, bewegliche Messer (41,41') mindestens eine beidseitig abgeschrägte bzw. abgerundete Schneide (43,431) aufweist, und daß das feststehende Messer (44,441) mindestens zwei zu seiner Mittellinie spiegelbildlich angeordnete Z-förmige Bereiche (46,46') aufweist, bei welchen die schräg verlaufenden Teile als Schneiden (47,471) ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur verdrehungssicheren Halterung sowohl das auswechselbare, feststehende Messer (44') als auch das auswechselbare, bewegliche Messer (41') jeweils eine etwa kreisförmige Ausnehmung (42' bzw.45') mit bezüglich einer Mittellinie seitlich versetzt angeordneten Nasen (42", 45") aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, bezogen auf seine Längsmittellinie (44") die beiden Hälften des feststehenden Messers (44') einen Winkel von etwas weniger als 180° einschließen, und daß die Verbindung der freien Enden der schräg verlaufenden Schneiden (47') des Messers (44') leicht konkav ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Messer (41') durch ein vorgespanntes Andrückteil (35') elastisch federnd an dem feststehenden Messer (44') anliegt.
EP85113865A 1985-02-28 1985-10-31 Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten Expired - Lifetime EP0195120B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85113865T ATE49722T1 (de) 1985-02-28 1985-10-31 Vorrichtung zum schneiden von tapeten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3507125 1985-02-28
DE3507125A DE3507125C1 (de) 1985-02-28 1985-02-28 Vorrichtung zum Nach-,Aus- und Abschneiden von Tapeten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0195120A1 true EP0195120A1 (de) 1986-09-24
EP0195120B1 EP0195120B1 (de) 1990-01-24

Family

ID=6263817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85113865A Expired - Lifetime EP0195120B1 (de) 1985-02-28 1985-10-31 Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4756085A (de)
EP (1) EP0195120B1 (de)
JP (1) JPS62501962A (de)
AT (1) ATE49722T1 (de)
AU (1) AU581973B2 (de)
BR (1) BR8605492A (de)
CA (1) CA1264535A (de)
DE (2) DE3507125C1 (de)
DK (1) DK512886A (de)
FI (1) FI864357A0 (de)
HU (1) HU196331B (de)
WO (1) WO1986005138A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008872A1 (en) * 1989-12-15 1991-06-27 Alexander David Janaway 'trim-easy' wall paper trimmer
DE102004014200B4 (de) * 2004-03-23 2006-04-06 Elias Lebessis Universalschneidvorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4976034A (en) * 1989-07-11 1990-12-11 Whitman Anthony T Device for removing rings from fingers
GB8928423D0 (en) * 1989-12-15 1990-02-21 Janaway Alexander D Cordless wallpaper trimmer tool
US5058276A (en) * 1990-04-16 1991-10-22 Parker William H Hedge trimmer
DE19704688C1 (de) * 1997-02-07 1998-08-06 Elias Lebessis Universal-Schneidvorrichtung
US6678959B1 (en) * 1999-07-09 2004-01-20 Midwest Trade Tool, Inc. Grout removal tool
US20070017103A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Black & Decker Inc. Table mount holder for battery powered scissors
US9272799B2 (en) 2011-10-04 2016-03-01 Signode Industrial Group Llc Sealing tool for strap
US9592599B2 (en) * 2012-06-06 2017-03-14 Adam Pauze Drywall tool and method of using the same
US9630265B2 (en) 2013-06-28 2017-04-25 Signode Industrial Group Llc Powered two-stage strap cutter
US10577137B2 (en) 2015-12-09 2020-03-03 Signode Industrial Group Llc Electrically powered combination hand-held notch-type strapping tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817696C (de) * 1950-03-25 1951-10-18 Alois Kaltenbach Zickzackschere
US3006390A (en) * 1957-09-27 1961-10-31 Draenert Max Portable power-operated edge-trimming tool

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2125556A (en) * 1937-01-29 1938-08-02 Gleich Fritz Shearing machine
US2911717A (en) * 1956-02-23 1959-11-10 Knoll Fritz Cutting tool having a retractable protective casing
US3009246A (en) * 1960-06-14 1961-11-21 Harry D Reeve Wallpaper edge trimmer
US3262473A (en) * 1964-05-11 1966-07-26 Black & Decker Mfg Co Positioning linkage for rotatably mounted upper guard of portable power-driven saw
US3359637A (en) * 1966-10-25 1967-12-26 Scovill Manufacturing Co Power operated single blade knife
US3710445A (en) * 1971-02-12 1973-01-16 H Roth A cutter device with illuminated cutting blade
SU821081A1 (ru) * 1979-02-02 1981-04-15 Предприятие П/Я Г-4205 Устройство дл резки прутковогоМАТЕРиАлА

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817696C (de) * 1950-03-25 1951-10-18 Alois Kaltenbach Zickzackschere
US3006390A (en) * 1957-09-27 1961-10-31 Draenert Max Portable power-operated edge-trimming tool

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008872A1 (en) * 1989-12-15 1991-06-27 Alexander David Janaway 'trim-easy' wall paper trimmer
US5361499A (en) * 1989-12-15 1994-11-08 Janaway Alexander D Wall paper trimmer
DE102004014200B4 (de) * 2004-03-23 2006-04-06 Elias Lebessis Universalschneidvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3575528D1 (de) 1990-03-01
WO1986005138A1 (en) 1986-09-12
HUT41291A (en) 1987-04-28
JPS62501962A (ja) 1987-08-06
US4756085A (en) 1988-07-12
JPH0439877B2 (de) 1992-06-30
DE3507125C1 (de) 1986-01-02
AU581973B2 (en) 1989-03-09
EP0195120B1 (de) 1990-01-24
DK512886D0 (da) 1986-10-27
FI864357A (fi) 1986-10-27
HU196331B (en) 1988-11-28
AU5459586A (en) 1986-09-24
ATE49722T1 (de) 1990-02-15
BR8605492A (pt) 1987-04-22
CA1264535A (en) 1990-01-23
DK512886A (da) 1986-10-27
FI864357A0 (fi) 1986-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69116885T2 (de) Rasiersystem
EP1170094B1 (de) Mehrzweck-Handgerät nach Art eines Taschenmessers
DE69925523T2 (de) Aufsatzkamm
EP0195120B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten
DE1703611A1 (de) Rasiergeraet
DE2930478A1 (de) Rasierapparat
AT239678B (de) Verstellvorrichtung für Kammgleitrollen von elektrischen Trockenrasierapparaten
EP3403777A1 (de) Messer
DE19633824C1 (de) Elektrisch betreibbarer Rasierapparat
DE2752854A1 (de) Werkzeug zum tapezieren
DE2035870B2 (de) Elektrischer trockenrasierapparat mit langhaarschneideinrichtung
DE2706817A1 (de) Blechstreifen-aushebeeinrichtung fuer folgeschnitt-stanz- und praegewerkzeuge
CH638127A5 (de) Trockenrasiergeraet.
DE2850811C2 (de) Rotierende Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
DE3702998A1 (de) Trockenrasierapparat
DE2343116B2 (de) Trockenrasierapparat
DE3436841A1 (de) Vorrichtung zum nachschneiden von unmittelbar vorher geklebten tapeten jeglicher art
DE112014006266B4 (de) Gartenscheren mit Schnitt-Umschaltmodus
DE2839780A1 (de) Elektrisches schneidgeraet
EP1216157B1 (de) Stanzvorrichtung für blattstapel
DE19704688C1 (de) Universal-Schneidvorrichtung
DE19844448B4 (de) Kleisterauftragsgerät
DE1597661C3 (de) Filmklebepresse
DE3323144C1 (de) Vorrichtung zum Nachschneiden von unmittelbar vorher geklebten Tapeten
DE7818566U1 (de) Elektrisches Schneidgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861011

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880217

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880923

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 49722

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3575528

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900301

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19901031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921030

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19931019

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931031

Ref country code: CH

Effective date: 19931031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941101

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85113865.1

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85113865.1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961016

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19971016

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19971023

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971024

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981031

BERE Be: lapsed

Owner name: LEBESSIS ELIAS

Effective date: 19981031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041019

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041130

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP