EP0183037A1 - Faltschachtel, bestehend aus einem Faltschachtelzuschnitt und einem Innenfutterzuschnitt - Google Patents

Faltschachtel, bestehend aus einem Faltschachtelzuschnitt und einem Innenfutterzuschnitt Download PDF

Info

Publication number
EP0183037A1
EP0183037A1 EP85113131A EP85113131A EP0183037A1 EP 0183037 A1 EP0183037 A1 EP 0183037A1 EP 85113131 A EP85113131 A EP 85113131A EP 85113131 A EP85113131 A EP 85113131A EP 0183037 A1 EP0183037 A1 EP 0183037A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
blank
folding box
inner lining
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85113131A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alois Hartmann
Heiner Lenhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CP Schmidt Verpackungs Werk GmbH and Co KG
Original Assignee
CP Schmidt Verpackungs Werk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8124502U external-priority patent/DE8124502U1/de
Priority claimed from DE19813148340 external-priority patent/DE3148340A1/de
Priority claimed from DE19813148479 external-priority patent/DE3148479A1/de
Priority claimed from DE8209393U external-priority patent/DE8209393U1/de
Priority claimed from DE19823217220 external-priority patent/DE3217220A1/de
Application filed by CP Schmidt Verpackungs Werk GmbH and Co KG filed Critical CP Schmidt Verpackungs Werk GmbH and Co KG
Publication of EP0183037A1 publication Critical patent/EP0183037A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/725Incised or pre-scored openings or windows provided in the side wall of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/545Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/60Loose, or loosely attached, linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • B65D5/701Tearable flaps defined by score-lines or incisions provided in the closure flaps of a tubular container made of a single blank
    • B65D5/703Tearable flaps defined by score-lines or incisions provided in the closure flaps of a tubular container made of a single blank the score-lines or incisions extending in the body of the tubular container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/40Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced

Definitions

  • the invention relates to a folding box according to the preambles of claims 1 and 3 and to methods for producing such a box according to the preambles of claims 5 and 7.
  • Folding boxes of this type in which the packaged goods are covered by the inner lining, which in turn is protected by the packaging carton, are known. They are used in particular for foods in order to protect them, possibly even to keep them sterile, to protect them from drying out or to protect them against foreign smell and / or taste. I.e. the goods packed in the folding box are hermetically sealed.
  • a folding box of the type described in the opening paragraph is described and shown in US-A-24 23 804.
  • the inner lining blank is offset in relation to the folding box blank in the circumferential direction of the folding box in which one edge section overlaps the other, opposite edge section of the folding box blank.
  • one edge area of the inner lining blank protrudes from the free edge of the outer edge section, while the other edge area projects beyond the free edge of the inner edge section.
  • the edge sections and the edge areas are each connected in the area of an overlap.
  • one edge area is folded around the free edge of the other edge section on the outside thereof, and the one edge area overlaps the other area up to its free area Edge, with one edge section behind the overlap - the edge areas lying directly on the other edge section and being connected to it.
  • the arrangement is such that the other edge section only extends approximately to the middle of the wall containing it. As a result, the overlap of the edge areas is in a central area of this wall.
  • the known design is disadvantageous for several reasons.
  • a disadvantage is that due to the central arrangement of the overlap of the edge areas, the connection area between the edge sections is restricted.
  • the outer edge section offers a large contact surface for the packaging material which exerts a lateral pressure, so that in particular in the event of vibrations, e.g. during transport, there are considerable loads on the connections between the edge areas and the edge sections, which can damage the folding box.
  • a manufacturing disadvantage is that the edge areas are to be folded by two different fold lines, which results in a relatively high amount of machine work and an increased expenditure of time because both edge areas cannot be folded at the same time.
  • the other namely the inner edge region
  • the inner edge region can considerably interfere with the folding of the outer edge region if the inner edge region swings back before the outer edge region is folded, for example for reasons of its own elasticity. This can only be prevented to a certain extent by the fact that the inner edge area is secured to the inside by a special fastening process Edge section is attached before the outer edge portion and / or the inner edge region are folded.
  • the invention is based on the object of designing or developing a folding box of the type mentioned at the outset or the method for its production in such a way that the folding box can be manufactured more easily.
  • both configurations according to the invention according to claims 1 and 3 have the advantage that the overlap of the edge regions starts from a corner of the folding box, i.e. taking into account a sufficient overlap area, there is also enough space for the direct overlap and connection of the edge sections.
  • the inner lining lying against the inner edge section extends over the entire region of the wall containing the edge sections, as a result of which the inner lining increasingly contributes to the stabilization of the folding box.
  • Another advantage is that the inner lining covers the joint between the edge sections, which reduces stresses caused by side compressive forces of the packaged goods, which act in the sense of a separation of the edge sections.
  • the configurations according to the invention according to claims 1 and 3 also have the advantage in common that at least one edge region of the inner lining blank and one edge portion of the folding box blank have the same folding line. Ie at least that an edge area and the outer edge section can be folded around the same fold line. This requires a relatively low level of mechanical engineering effort, the edge regions and the outer edge portion being able to be folded both individually and together, without the risk that one of these parts is in the way of folding the other part, as is the case in the prior art the case is.
  • the embodiment according to claim 1 also leads to a reduction in the thickness of the wall containing the edge sections and the edge areas, because the overlap of the edge areas is arranged next to the inner edge section.
  • This advantage applies in particular to an inner lining of greater thickness, and also to the embodiment according to claim 2, in which the edge regions lie four times one above the other in the overlap region.
  • the inner edge section in addition to the inner lining, also extends into the corner of the folding box.
  • the production of the folding box is considerably simplified by the method according to the invention according to claims 5 and 7.
  • the main advantage of the method according to the invention is that at least one edge region of the inner lining blank and the outer edge portion of the folding box blank are folded around one and the same folding line, with either edge regions or the outer edge region in the overlap and the outer edge portion or all three depending on the choice aforementioned parts can be folded together. Both in the individual folding as well as in the common Folding prevents mutual hindrance because the edge areas and edge sections perform the same folding movements due to the common folding line.
  • the methods according to claims 14 and 15 also contribute to the solution of the problem because they include alternative method steps that facilitate the manufacture of the folding box. In addition, there is no need to apply an adhesive between the edge areas. Another advantage is that hermetic or hygroscopic sealing of the edge regions of the inner lining blank to form a hose is achieved in a simple manner. These methods are particularly advantageous in the case of folding boxes in which the folding box blank and in particular the inner lining blank have pre-punched predetermined tear lines for tearing open a removal opening. The methods according to the invention make it possible to attach the pre-punched portions to the flat inner lining blank and still process the inner lining blank in a simple manner into a tube. This overcomes the following problem.
  • the predetermined tear line for the removal opening in the inner lining and also for the flap in a wall of the folding box are preferably produced by punching. "Punching” is to be understood as a notch that does not yet result in the inner lining or the carton breaking or cutting at the punched point. Another possibility for the predetermined tear lines is that they are formed by a perforation.
  • Fig. 1 shows the folding box according to the invention, the visible walls are designated 11, 14, 24, and in which an inner lining 2 is attached.
  • Fig. 1 shows the folding box in the open state. To open the user pulls out a tongue 13 of a tab 3 and tears the tab 3 out of the front wall 14 along a second predetermined tear line 6. A window section 15 of the inner liner 2 is entrained, so that it separates from the inner liner 2 along a first predetermined tear line 4 and a removal opening 5 is formed in the inner liner 2.
  • the blanks according to FIGS. 2 and 3 consist on the one hand of a folding box blank 51 and on the other hand of an inner lining blank 61 glued thereon in a specific positional relationship to this.
  • the blanks are each provided for a folding box with a cuboid structure.
  • the invention is also basically applicable to folding boxes of other structures.
  • the folding box blank 51 according to FIG. 2 consists, in a manner known per se, of a plurality of rectangular surfaces forming walls separated from each other by folding seams and flaps attached to these, which are folded against one another and glued to one another in such a way that the cuboid folding box is formed here. Since such folding boxes are known per se, a detailed explanation of all details of the folding box and their folding box blanks that are not of interest for the present invention appears to be unnecessary.
  • the folding box blank 51 has a total five sections separated by fold seams, whereby after folding around the fold seams, the two edge sections 52 and 54 are glued to one another in an overlapping manner
  • the former edge section 52 is the inner edge section when gluing and the edge section 54 is the outer one when gluing Edge section.
  • the outer edge section 54 usually has the width of the corresponding cuboid side of the folding box for aesthetic reasons, it is sufficient if an overlap with the former edge section 52 is ensured.
  • the second predetermined tear line 6 is provided for the removal opening in the folding box blank 51.
  • this second predetermined tear line 6 is located in the cuboid side (wall 14) of the folding box, which lies opposite the one formed by the overlapping edge sections 52 and 54.
  • the inner lining blank 61 On the inside of the folding box blank 51 is the inner lining blank 61, and expediently only glued to the wall sections thereof.
  • the inner lining blank 61 is essentially rectangular for a cuboid folding box and projects over the area of the wall sections of the folding box blank 51 into the area of the flaps thereof.
  • the edge region 62 of the inner lining blank 61 which is assigned to the former edge section 52 of the folding box blank 51, projects beyond the side edge of the edge section 52.
  • the other edge area 63 of the inner lining cut 61 assigned to the other edge section 54 of the folding box blank 51 projects beyond the fold line 53 assigned to this edge section 54.
  • the respective protrusion is expediently dimensioned so wide that gluing or welding can be carried out, as will be explained in more detail below.
  • the inner lining blank 61 is glued to the folding box blank 51, it is also possible to provide a punching along the first predetermined tear line 4 for the removal opening in the inner lining blank 61.
  • the punching lines for the second predetermined tear line 6 in the folding box blank 51 and the first predetermined tear line 4 in the inner lining blank 61 are not congruent, it is expedient if the area between the two predetermined tear lines 4 and 6 when gluing the folding box blank 51 and lining blank 61 is not covered with adhesive.
  • a strip of adhesive 64 is applied to the side of the edge region 62 of the inner lining blank 61 facing the folding box blank 51, and then the blank 51, 61 is bent such that the side edge of the edge region 62 of the inner lining blank 61 comes to lie at the fold line 53 next to the other edge region 63 of the inner lining blank 61.
  • This is done by folding around a folding line 57, which is the next-but-one folding line from both the side edge of the edge section 52 and from the folding line 53 next to the other edge section 54 of the folding box cut 51.
  • the other edge area 63 of the inner lining blank 61 is folded around the lateral edge of the first edge area 62 onto the adhesive 64 thereon. This can be done together with the folding of the edge section 54 around the fold line 53 onto the edge section 52 of the folding box blank 51.
  • a tight connection is first of all ensured by means of the adhesive 64 between the two edge regions 62 and 63, for example a pressure roller or the like is guided over the overlap region formed in this way.
  • the cut 51-, 61 in the embodiment according to FIG. 3 differs from the cut 51, 61 of the embodiment according to FIG. 2 essentially only in that, with the same dimensions, the side edge of the inner lining blank 61 assigned to the edge region 62 of the Edge section 52 of the folding box cut 51 adjacent fold line 58 is further removed by approximately the width of the overlap area between the edge areas 62 and 63 of the inner lining blank 61.
  • this tight connection takes place by means of a sealing seam 65.
  • the edge region 63 of the inner lining blank 61 is expediently not glued to the assigned edge portion 54 of the folding box blank 51. Therefore, the edge portion 54 of the folding box blank 51 can be folded outward about the fold line 53, which allows access to the overlap area from both sides, such that welding or sealing tools such as sealing wheels or the like are used to form the sealing seam 65 and lengthways of the sealed seam 65 can be performed. In this way, a secure and tight sealing of the inner lining blank 61 in the edge regions 62 and 63 can be achieved, even if the inner lining blank 61 is already glued onto the folding box blank 51.
  • the overlap region formed by the edge regions 62 and 63 of the inner lining blank 61 connected by means of the sealing seam 65 is folded over or folded over in the direction of the edge portion 52 of the folding box blank 51. This can be done together with the folding over of the edge section 54 around the fold line 53 (FIGS. 10 and 11).
  • an adhesive connection can also be achieved here, a suitable adhesive being applied in a corresponding manner to at least one of the parts of the edge regions 62 and 63 which point towards one another after folding and the latter by pressing the edge regions 62 and 63 against one another the fold can be glued.
  • the area between the edge area 63 of the inner lining blank 61 and the edge portion 54 of the folding box blank 51 does not necessarily have to be adhesive-free, because folding away the edge portion 54 is not necessarily necessary, as is the case when producing a sealed seam 65.
  • the edge region 52 of the folding box blank 51 can have an additional surface 60 which is designed such that the edge region 62 protrudes beyond the edge portion 52 or its additional surface 60 approximately, but at least corresponds to the width of the overlap region of the edge regions 62 and 63. Then, as shown in FIG. 12, to form the fold, the sealed (or glued) edge regions 62, 63 can be folded around: the side edge of the additional surface 60 in such a way that the fold formed, including the sealing seam 65 (or including the corresponding adhesive area) is clamped between the edge section 54 and the additional surface 60 of the edge section 52.
  • the inner edge section 52 of the finished folding box also has end flaps 55 which have corresponding end flaps 56 of the outer end Edge section 54 of the folding box blank 51 can be glued.
  • the width of these tabs 55 of the inner edge section 52 is preferably offset with respect to the additional surface 60, i.e. the additional surface 60 does not extend into the area of the tabs 55.
  • FIG. 13 The flaps of the folding box blank 51 are folded outwards after the inner and outer edge sections 52 and 54 have been glued and the tube-like structure thus reached has been opened or opened, so that access to the edge areas of the inner lining blank 61 is possible. It turns out that if the flap 55 of the inner edge section 52 were not set back from the side edge by the overlap width of the edge regions 62 and 63 of the inner lining blank 61, the flap arrangement no longer folds out of the flaps 55 and 56 would be possible and thus access to the edge areas of the inner lining blank 61 would also no longer be possible.
  • FIG. 13 also shows again the two predetermined tear lines 4 (in the inner lining blank 61) and 6 (in the folding box blank 51).
  • the invention thus enables the production of blanks for, in particular, rectangular folding boxes, in which hygroscopic tightness of the inner lining is ensured, despite the fact that it can be manufactured easily, wherein, in addition, a punched-out for a pouring opening or the like can also be made in the inner lining blank 61 for the inner lining 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel (1), insbesondere aus Karton, bestehenden aus einem Faltschachtelzuschnitt (51) und einem mit dem Faltschachtelzuschnitt (51) verbundenen Innenfutterzuschnitt (61), wobei der Innenfutterzuschnitt (61) gegenüber dem Faltschachtelzuschnitt (51) versetzt ist, und wobei jeweils die Randabschnitte (52,54) und Randbereiche (62, 63) der Zuschnitte (51, 61) im Überlappungsbereich miteinander verbunden sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Faltschachtel (1) so weiterzubilden, daß sie leichter hergestellt werden kann. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Überlappung der Randbereiche (62, 63) des Innenfutterzuschnitts (61) von der Falzlinie (53) des außenliegenden Randabschnitts (54) ausgeht, und in der Umfangsrichtung neben der Überlappung der Randabschnitte angeordnet ist. Darüberhinaus wurden eine Alternativlösung und mehrere Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Faltschachteln angegeben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltschachtel nach den Oberbegriffen der AnsprUche 1 und 3 und auf Verfahren zur Herstellung einer solchen, nach den Oberbegriffen der Ansprüche 5 und 7.
  • Faltschachteln dteser Art, bei denen das verpackte Gut vom Innenfutter umhüllt ist, das wiederum von dem Verpackungskarton geschützt wird, sind bekannt. Sie werden insbesondere für Lebensmittel verwendet, um diese geschützt, ggf. sogar steril aufbewahren zu können, vor Austrocknung oder auch gegen Fremdgeruch und/oder -geschmack zu schützen. D.h. es wird ein hermetischer Abschluß des in der Faltschachtel verpackten Gutes erreicht.
  • Eine Faltschachtel der eingangs beschriebenen Art ist in US-A-24 23 804 beschrieben und dargestellt. Bei dieser bekannten Ausgestaltung ist der Innenfutterzuschnitt gegenüber dem Faltschachtelzuschnitt in der Umfangsrichtung der Faltschachtel versetzt, in der der eine Randabschnitt den anderen, gegenüberliegenden Randabschnitt des Faltschachtelzuschnitts überlappt. Infolgedessen steht der eine Randbereich des Innenfutterzuschnitts vom freien Rand des außenliegenden Randabschnitts zurück, während der andere Randbereich den freien Rand des innenliegenden Randabschnitts überragt. Die Verbindung der Randabschnitte und der Randbereiche erfolgt jeweils im Bereich einer Überlappung. Zur Bildung der Überlappung zwischen den Randbereichen ist der eine Randbereich um den freien Rand des anderen Randabschnitts herum auf dessen Außenseite gefaltet, und der eine Randbereich überlappt den anderen Bereich bis zu seinem freien Rand, wobei der eine Randabschnitt hinter der Überlappung - der Randbereiche unmittelbar auf dem anderen Randabschnitt aufliegt und mit diesem verbunden ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß der andere Randabschnitt sich nur bis etwa zur Mitte der ihn enthaltenden Wand erstreckt. Infolgedessen befindet sich die Überlappung der Randbereiche in einem mittleren Bereich dieser Wand.
  • Die bekannte Ausgestaltung ist aus mehreren Gründen nachteilig.
  • Ein Nachteil besteht darin, daß aufgrund der mittleren Anordnung der Überlappung der Randbereiche der Verbindungsbereich zwischen den Randabschnitten eingeschränkt ist. Außerdem bietet bei dieser Anordnung der außenliegende Randabschnitt eine große Angriffsfläche für das einen seitlichen Druck ausübende Verpackungsgut, so daß insbesondere bei Erschütterungen, z.B. beim Transport, erhebliche Belastungen auf die Verbindungen zwischen den Randbereichen und den Randabschnitten ausgehen, die zu einer Beschädigung der Faltschachtel führen können.
  • Ein herstellungstechnische Nachteil besteht darin, daß die Randbereiche um zwei verschiedene Faltlinien zu falten sind, wodurch sich ein verhältnismäßig hoher maschineller Aufwand sowie ein erhöhter Zeitaufwand ergibt, weil beidd Randbereiche nicht zugleich gefaltet werden können. Im Gegenteil, der andere, nämlich der innenliegende Randbereich kann den Verfahrensschritt Falten des äußeren Randbereichs erheblich stören, wenn vor dem Falten des äußeren Randbereichs der innere Randbereich z.B. aus Gründen eigener Elastizität zurückschwenkt. Dies kann nur dadurch einigermaßen sicher verhindert werden, daß der innere Randbereich durch einen besonderen Befestigungsvorgang am innenliegenden Randabschnitt befestigt wird, bevor der außenliegende Randabschnitt und/oder der innere Randbereich gefaltet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Faltschachtel der eingangs bezeichneten Art bzw. das Verfahren zur deren Herstellung so auszugestalten bzw. weiterzubilden, daß die Faltschachtel leichter hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1, 3 sowie 5 und 7 gelöst.
  • Beide erfindungsgemäße Ausgestaltungen nach den Ansprüchen 1 und 3 weisen den Vorteil auf, daß die Überlappung der Randbereiche von einer Ecke der Faltschachtel ausgeht, d.h. unter Berücksichtigung eines ausreichenden Überlappungsbereichs ist auch noch genügend Platz für die direkte Überlappung und Verbindung der Randabschnitte vorhanden. Außerdem erstreckt sich das am innenliegenden Randabschnitt anliegende Innenfutter über den gesamten Bereich der die Randabschnitte enthaltenden Wand, wodurch das Innenfutter vermehrt zur Stabilisierung der Faltschachtel beiträgt.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Innenfutter die zwischen den kandabschnitten vorhandene Fuge überdeckt, wodurch Spannungen durch Seitendruckkräfte des Verpackungsgutes vermindert werden, die im Sinne einer Trennung der Randabschnitte wirken.
  • Den erfindungsgemäßen Ausgestaltungen nach den Ansprüchen 1 und 3 ist außerdem der Vorteil gemeinsam, daß wenigstens dem einen Randbereich des Innenfutterzuschnitts und dem einen Randabschnitt des Faltschachtelzuschnitts die gleiche Faltlinie zukommt. D.h. wenigstens der eine Randbereich und der außenliegende Randabschnitt können um die gleiche Faltlinie gefaltet werden. Hierzu ist ein verhältnismäßig geringer maschinentechnischer Aufwand erforderlich, wobei die Randbereiche und der außenliegende Randabschnitt sowohl einzeln als auch gemeinsam gefaltet werden können, ohne daß die Gefahr besteht, daß eines dieser Teile der Faltung des anderen Teils im Wege steht, wie es beim Stand der Technik der Fall ist.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 1 führt außerdem zu einer Verringerung der Dicke der die Randabschnitte und die Randbereiche enthaltenden Wand, weil die Überlappung der Randbereiche sich neben dem innenliegenden Randabschnitt angeordnet ist. Dieser Vorteil gilt insbesondere bei einem Innenfutter größerer Dicke, und auch bei der Ausgestaltung nach Anspruch 2, bei der die Randbereiche im Überlappungsbereich vierfach übereinanderliegen.
  • Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 3 erstreckt sich zuzüglich zum Innenfutter auch der innenliegende Randabschnitt bis in die Ecke der Faltschachtel.
  • Durch die erfindungsgemäßen Verfahren nach den Ansprüchen 5 und 7 wird die Herstellung der Faltschachtel erheblich vereinfacht. Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Verfahren besteht darin, daß wenigstens ein Randbereich des Innenfutterzuschnitts und der außenliegende Randabschnitt des Faltschachtelzuschnitts um ein und dieselbe Faltlinie gefaltet werden, wobei je nach Wahl beide Randbereiche oder der in der Überlappung äußere Randbereich und der außenliegende Randabschnitt oder auch alle drei vorgenannten Teile gemeinsam gefaltet werden können. Sowohl bei der Einzelfaltung als auch bei der gemeinsamen Faltung ist eine gegenseitige Behinderung ausgeschlossen, weil die Randbereiche und Randabschnitte aufgrund der gemeinsamen Faltlinie gleiche Faltbewegungen ausführen.
  • Die Verfahren nach den Ansprüchen 14 und 15 tragen ebenfalls zur Lösung der Aufgabe bei, weil sie alternative Verfahrensschritte umfassen, die die Herstellung der Faltschachtel erleichtern. Darüberhinaus bedarf es zwischen den Randbereichen keines Auftrags eines Klebers. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß in einfacher Weise eine hermetische bzw. hygroskopische Abdichtung der Randbereiche des Innenfutterzuschnitts zu einem Schlauch erreicht wird. Diese Verfahren sind insbesondere bei solchen Faltschachteln vorteilhaft, bei denen der Faltschachtelzuschnitt und insbesondere der Innenfutterzuschnitt vorgestanzte Sollreißlinien für das Aufreißen einer Entnahmeöffnung aufweisen. Die erfindungsgemäßen Verfahren ermöglichen es, die Vorstanzungen am flachen Innenfutterzuschnitt anzubringen und trotzdem den Innenfutterzuschnitt in einfacher Weise zu einem Schlauch zu verarbeiten. Hierdurch wird folgende Problemstelung überwunden.
  • Die Sollreißlinie für die Entnahmeöffnung im Innenfutter und auch für die Lasche in einer Wand der Faltschachtel sind vorzugsweise durch Anstanzen hergestellt. Unter "Anstänzen" ist dabei eine Einkerbung zu verstehen, die noch nicht zum Bruch oder Schnitt des Innenfutters bzw. des Kartons an der angestanzten Stelle führt. Eine weitere Möglichkeit für die Sollreißlinien besteht darin, daß sie von einer Perforation gebildet wird.
  • Ein Vorstanzen der Ausgießöffnung in dem Innenfutterzuschnitt ist nicht möglich, wenn der Innenfutterzuschnitt bereits als Schlauch angeliefert wird, weshalb die gegenüberliegende Schlauchwandung bei einem Vorstanzen hinderlich sein würde. Es besteht daher der Wunsch nach auf einfache Weise herstellbaren Faltschachteln mit eingeklebtem Innenfutter, bei denen einerseits der hygroskopisch dichte Abschluß gewährleistet und andererseits der einfache Zugang zum verpackten Gut sichergestellt ist. Zur Überwindung dieses Problems wird eine besondere Zuordnung und Gestaltung von Innenfutter- und Kartonzuschnitt angegeben.
  • Dabei wird von der Erkenntnis ausgegangen, daß bei geeigneter Zuordnung zwischen Innenfutterzuschnitt und Kartonzuschnitt eine hygroskopisch dichte Verklebung oder Verschweißung des Innenfutterzuschnitts gewährleistet werden kann, auch wenn der Innenfutterzuschnitt vor dem Verkleben oder Verschweißen auf dem Kartonzuschnitt aufgeklebt ist, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, Sollreißlinien sowohl im Kartonzuschnitt als auch im Innenfutterzuschnitt vorzunehmen. Von weiterem Vorteil ist, daß der für die Verpackung erforderliche Gesamt-Zuschnitt ohne größeren maschinellen Aufwand kontinuierlich hergestellt und verarbeitet werden kann, wobei außerdem auch vergleichsweise dünne und damit bisher nur schwer verarbeitbare Folienzuschnitte sicher gehandhabt und verarbeitet werden können.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen beschrieben.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben und näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. eine quaderförmige Faltschachtel mit Innenfutter und einer aufreißbaren Entnahmeöffnung;
    • Fig. 2 einen Zuschnitt der Faltschachtel, bestehend einem Faltschachtelzuschnitt und einem Innenfutterzuschnitt in übereinandergelegter Position gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 3 einen Zuschnitt der Faltschachtel gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 4 und 6 einen ersten Schritt beim miteinanderverbinden der Ränder des Zuschnitts gemäß Fig. 2 bzw. Fig. 3,
    • Fig. 5 und 7 den Teilschnitt gemäß der Schnittlinie V-V in Fig. 4 bzw. gemäß der Schnittlinie VII-VII in Fig. 6,
    • Fig. 8 und 10 einen zweiten Schritt bei der Verklebung der Ränder des Zuschnittes gemäß Fig. 2 bzw. gemäß Fig. 3,
    • Fig. 9 und 11 den Teilschnitt gemäß der Schnittlinie IX-IX in Fig. 8 bzw. gemäß der Schnittlinie XI-XI in Fig. 10,
    • Fig. 12 den Teilschnitt gemäß der Schnittlinie XII-XII in Fig. 10 gemäß einer anderen Ausgeführungsform des Zuschnitts gemäß Fig. 3,
    • Fig. 13 perspektivisch von oben einen Teil der aufgestellten Faltschachtel gem. Fig. 10 bzw. 12.
  • Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Faltschachtel, deren sichtbare Wände mit 11, 14, 24 bezeichnet sind, und in der ein Innenfutter 2 angebracht ist.
  • Fig. 1 zeigt die Faltschachtel in geöffnetem Zustand. Zum Öffnen zieht der Benutzer eine Zunge 13 einer Lasche 3 heraus und reißt die Lasche 3 entlang einer zweiten Sollreißlinie 6 aus der vorderen Wand 14 heraus. Dabei wird ein Fensterabschnitt 15 des Innenfutters 2 mitgerissen, so daß er sich entlang einer ersten Sollreißlinie 4 von dem Innenfutter 2 trennt und in dem Innenfutter 2 eine Entnahmeöffnung 5 gebildet wird.
  • Die Zuschnitte gemäß Fig. 2 und 3 bestehen einerseits aus einem Faltschachtelzuschnitt 51 und andererseits aus einem auf diesem in bestimmter Lagebeziehung zu diesem aufgeklebten Innenfutterzuschnitt 61. Die Zuschnitte sind jeweils für eine Faltschachtel mit quaderförmigen Aufbau vorgesehen. Selbstverständlich ist die Erfindung auch bei Faltschachteln anderen Aufbaus grundsätzlich anwendbar.
  • Der Faltschachtelzuschnitt 51 gemäß Fig. 2 besteht in an sich bekannter Weise aus mehreren durch Falznähte voneinander getrennte Wände bildende Rechtecklfächen und an diesen angesetzten Laschen, die so gegeneinander gefaltet und miteinander verklebt werden, daß die hier quaderförmige Faltschachtel entsteht. Da solche Faltschachteln an sich bekannt sind, erscheint eine ausführliche Erläuterung aller Einzelheiten der Faltschachtel und deren Faltschachtelzuschnitte entbehrlich, die für die vorliegende Erfindung nicht von Interesse sind.
  • Für eine quaderförmige Faltschachtel, wie beim Ausführungsbeispiel, weist der Faltschachtelzuschnitt 51 insgesamt fünf durch Falznähte voneinander getrennte Abschnitte auf, wobei nach Faltung um die Falznähte, die beiden Randabschnitte 52 und 54 einander überlappend miteinander verklebt werden Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der erstere Randabschnitt 52 bei der Verklebung det innenliegende Randabschnitt und ist der Randabschnitt 54 bei der Verklebung der außenliegende Randabschnitt. Wenngleich aus ästhetischen Gründen der außenliegende Randabschnitt 54 üblicherweise die Breite der entsprechenden Quaderseite der Faltschachtel besitzt, genügt es, wenn eine Überlappung mit dem ersteren Randabschnitt 52 sichergestellt ist.
  • In mindestens einem anderen Abschnitt, ggf. auch einer oder mehreren der Laschen, ist in dem Faltschachtelzuschnitt 51 die zweite Sollreißlinie 6 für die Entnahmeöffnung vorgesehen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich diese zweite Sollreißlinie 6 in der Quaderseite (Wand 14) der Faltschachtel, die derjenigen gegenüberliegt, die durch die sich überlappenden Randabschnitte 52 und 54 gebildet ist.
  • Auf der Innenseite des Faltschachtelzuschnitts 51 ist der Innenfutterzuschnitt 61, und zwar zweckmäßigerweise nur auf dessen Wandabschnitte aufgeklebt. Der Innenfutterzuschnitt 61 ist für eine quaderförmige Faltschachtel im wesentlichen rechteckförmig und ragt über den Bereich der Wandabschnitte des Faltschachtelzuschnitts 51 in den Bereich dessen Laschen hinein.
  • Wesentlich ist hier nun die besondere Lagezuordnung zwischen Faltschachtelzuschnitt 51 und aufgeklebtem Innenfutterzuschnitt 61. Der dem ersteren Randabschnitt 52 des Faltschachtelzuschnitts 51 zugeordnete Randbereich 62, des Innenfutterzuschnitts 61 ragt über den Seitenrand des Randabschnitts 52 hinaus. Der dem anderen Randabschnitt 54 des Faltschachtelzuschnitts 51 zugeordnete andere Randbereich 63 des Innenfutterzuschnitts 61 ragt über die diesem Randabschnitt 54 zugeordnete Falzlinie 53 hinaus. Der jeweilige Überstand ist zweckmäßigerweise so breit bemessen, daß eine Verklebung oder Verschweißung durchgeführt werden kann, wie das im folgenden näher erläutert werden wird.
  • Da der Innenfutterzuschnitt 61 auf dem Faltschachtelzuschnitt 51 aufgeklebt ist, ist es möglich, auch in dem Innenfutterzuschnitt 61 eine Anstanzung längs der ersten Sollreißlinie 4 für die Entnahmeöffnung vorzusehen. Insbesondere dann, wenn, wie dargestellt, die Stanzlinien für die zweite Sollreißlinie 6 im Faltschachtelzuschnitt 51 und die erste Sollreißlinie 4 im Innenfutterzuschnitt 61 nicht deckungsgleich verlaufen, ist es zweckmäßig, wenn der Bereich zwischen den beiden Sollreißlinien 4 und 6 bei der Verklebung von Faltschachtelzuschnitt 51 und Innenfutterzuschnitt 61 nicht mit Klebstoff bedeckt wird.
  • Für die vorliegende Ausführungsform ist wesentlich, daß eine hygroskopisch diechte Verbindung zwischen den beiden Randbereichen 62 und 63 des Innenfutterzuschnitts 61 auf einfach Weise erreichbar ist.
  • Gemäß einem ersten wesentlichen Schritt, der in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, wird ein Streifen eines Klebstoffs 64 auf der dem Faltschachtelzuschnitt 51 zugewandten Seite des Randbereichs 62 des Innenfutterzuschnitts 61 aufgebracht, und dann wird der Zuschnitt 51, 61 so verbogen, daß der Seitenrand des Randbereiches 62 des Innenfutterzuschnitts 61 in Höhe der Falzlinie 53 neben dem anderen Randbereich 63 des Innenfutterzuschnitts 61 zu liegen kommt. Bei einer quaderförmigen Faltschachtel erfolgt dies durch Falten um eine Falzlinie 57, die die übernächste Falzlinie von sowohl dem Seitenrand des Randabschnitts 52 als auch von der Falzlinie 53 neben dem anderen Randabschnitt 54 des Faltschachtelzuschnitts 51 ist.
  • Wie das in Fig. 8 und 9 dargestellt ist, wird in einem nächsten Schritt der andere Randbereich 63 des Innenfutterzuschnitts 61 um den seitlichen Rand des ersten Randbereiches 62 auf den Klebstoff 64 auf diesem geklappt. Dies kann zusammen mit dem Klappen des Randabschnitts 54 um die Falzlinie 53 auf den Randabschnitt 52 des Faltschachtelzuschnitts 51 erfolgen. Zweckmäßig wird jedoch zunächst eine dichte Verbindung mittels des Klebstoffes 64 zwischen-den beiden Randbereichen 62 und 63 sichergestellt, beispielsweise wird eine Andruckwalze oder dgl. über den so gebildeten Überlappungsbereich geführt.
  • Der Zuschnitt 51-, 61 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von dem Zuschnitt 51, 61 des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 2 im wesentlichen nur dadurch, daß bei im übrigen gleichen Abmessungen der dem Randbereich 62 zugeordnete Seitenrand des Innenfutterzuschnitts 61 von der dem Randabschnitt 52 des Faltschachtel zuschnitte 51 benachbarten Falzlinie 58 um etwa die Breite des Überlappungsbereiches zwischen den Randbereichen 62 und 63 des Innenfutterzuschnitts 61 weiter entfernt ist.
  • Wie sich das insbesondere aus der Schnittansicht gemäß Fig. 7 ergibt, kommen nach dem in gleicher Weise erfolgenden Umbiegen, hier dem Umklappen um die Falzlinie 57, die beiden Randbereiche 62 und 63 des Innenfutterzuschnitts 11 einander überlappend aufeinander zu liegen. Auf diese Weise kann eine dichte Verbindung zwischen diesen Randbereichen 62 und 63 an den sich nun gegenüberliegenden Abschnitten erfolgen.
  • Bei dem anhand der Fig. 6, 7 und 10, 11 erläuterten Ausführungsbeispiel erfolgt diese dichte Verbindung mittels einer Siegelnaht 65. Dazu ist zweckmäßigerweise der Randbereich 63 des Innenfutterzuschnittes 61 nicht mit dem zugeordneten Randabschnitt 54 des Faltschachtelzuschnitts 51 verklebt. Daher kann der Randabschnitt 54 des Faltschachtelzuschnitts 51 um die Falzlinie 53 nach außen weggeklappt werden, wodurch Zugang von beiden Seiten zu dem Überlappungsbereich erfolgen kann, derart, daß Schweiß- bzw. Versiegelungserkzeuge wie Siegelräder, oder dgl. zur Bildung der Siegelnaht 65 eingesetzt und längs des Siegelnaht 65 geführt werden können. Auf diese Weise ist eine sichere und dichte Versiegelung des Innenfutterzuschnittes 61 in den Randbereichen 62 und 63 erreichbar, auch wenn der Innenfutterzuschnitt 61 bereits auf dem Faltschachtelzuschnitt 51 aufgeklebt ist. Nach Herstellen der Siegelnaht 65 (Fig. 6 und. 7), wird der durch die miteinander mittels der Siegelnaht 65 verbundenen Randbereiche 62 und 63 des Innenfutterzuschnitts 61 gebildete Überlappungsbereich in Richtung auf den Randabschnitt 52 des Faltschachtelzuschnitts 51 umgelegt oder umgefalzt. Dies kann zusammen mit dem Umklappen- des Randabschnitts 54 um die Falzlinie 53 erfolgen (Fig. 10 und Fig. 11).
  • Statt einer Versiegelungsnaht 65 kann auch hier eine Klebverbindung erreicht werden, wobei ein geeigneter Klebstoff in entsprechender Weise auf mindestens eine der nach Faltung einander zuweisenden Teile der Randbereiche 62 und 63 aufgebracht wird und letztere durch Gegeneinanderdrücken der Randbereiche 62 und 63 nach der Faltung verklebt werden. In diesem Fall muß der Bereich zwischen dem Randbereich 63 des Innenfutterzuschnitts 61 und dem Randabschnitt 54 des Faltschachtelzuschnitts 51 nicht notwendigerweise klebstoffrei sein, weil ein Wegklappen des Randabschnitts 54 nicht notwendigerweise erforderlich ist, wie beim Herstellen einer Siegelnaht 65.
  • Wie das in den Fig. 3, 6 und 7 in Strichpunktlinien und in Fig. 12 in Vollinien dargestellt ist, kann der Randbereich 52 des Faltschachtelzuschnitts 51 eine Zusatzfläche 60 aufweisen, die derart ausgebildet ist, daß der Überstand des Randbereiches 62 über den Randabschnitt 52 bzw. dessen Zusatzfläche 60 etwa, jedoch mindestens, der Breite des Überlappungsbereiches der Randbereiche 62 und 63 entspricht. Dann können, wie das in Fig. 12 dargestellt ist, zur Bildung des Falzes die versiegelten (oder verklebten) Randbereiche 62, 63 um: den Seitenrand der Zusatzfläche 60 umgeklappt werden, derart, daß der gebildete Falz einschl. der Siegelnaht 65 (bzw. einschl. des entsprechenden Klebbereiches) zwischen dem Randabschnitt 54 und der Zusatzfläche 60 des Randabschnitts 52 eingeklemmt ist.
  • Es ist von besonderem Vorteil, wenn insbesondere bei dünnwandigen Innenfutterzuschnitten 61, die Auflagefläche des Innenfutterzuschnitts 61 auf dem Faltschachtelzuschnitt 51 möglichst groß, da dann eine maschinelle Verarbeitung vereinfacht ist und ein Zerreißen, Knicken oder dgl. sicher vermieden ist.
  • Um eine möglichst große Auflagefläche zu erreichen, weist auch der bei der fertigen Faltschachtel innenliegende Randabschnitt 52 endseitige Laschen 55 auf, die mit entsprechenden endseitigen Laschen 56 des außenliegenden Randabsctnitts 54 des Faltschachtelzuschnitts 51 verklebbar sind.
  • Die Breite dieser Laschen 55 des innenliegenden Randabschnitts 52 ist jedoch gegenüber der Zusatzfläche 60 vorzugsweise versetzt, d.h. die Zusatzfläche 60 erstreckt sich nicht in den Bereich der Laschen 55.
  • Es ist nämlich meist erforderlich, die über die Wandabschnitte des Faltschachtelzuschnitts 51 hinausragenden Bereiche, d.h. die den Laschen (z.B. 55, 56) des Faltschachtelzuschnitts 51 zugeordneten Bereiche des Innenfutterzuschnitts 61, nach Bildung des Schlauches und Verkleben der Randabschnitte 52 und 54 und, zumindest für einen dieser Randbereiche, nach Füllen mit dem zu verpackenden Gut, ebenfalls dicht zu verschließen. Um nun den gesamten Randbereich erfassen zu können, müssen die Laschen des Faltschachtelzuschnitts 51 zurückgeklappt weerden. Würde sich nun die Zusatzfläche 60 in den Bereich der Laschen 55 erstrecken (vgl. Fig. 12), wäre, weil die Lasche 55 dann an dem Falz 62, 63, 65 hängen würde, eine Faltung der Randbereiche, insbesondere zur Versiegelung, nicht mehr möglich.
  • Dies ist in Fig. 13 perspektivisch dargestellt. Dabei sind die Laschen des Faltschachtelzuschnitts 51 nach Verklebung von innenliegendem und außenliegendem Randabschnitt 52 bzw. 54 und Aufklappen bzw. Aufstellen des so erreichten schlauchartigen Gebildes nach außen weggeklappt, so daß Zugang zu den Randbereichen des Innenfutterzuschnitts 61 möglich ist. Es zeigt sich, daß dann, wenn die Lasche 55 des innenliegenden Randabschnitts 52 nicht gegenüber dem Seitenrand um die Überlappungsbreite der Randbereiche 62 und 63 des Innenfutterzuschnitts 61 zurückversetzt wäre, ein nach Außenwegklappen der Laschenanordnung aus den Laschen 55 und 56 nicht mehr möglich wäre und damit der Zugang zu den Randbereichen des Innenfutterzuschnitts 61 ebenfalls nicht mehr möglich wäre.
  • Fig. 13 zeigt darüberhinaus nochmals die beiden Sollreißlinien 4 (in dem Innenfutterzuschnitt 61) und 6 (in dem Faltschachtelzuschnitt 51).
  • Die Erfindung ermöglicht somit die Herstellung von Zuschnitten für insbesondere quaderförmige Faltschachteln, bei denen trotz einfacher Herstellbarkeit hygroskopische Dichtheit des Innenfutters gewährleistet ist, wobei außerdem auch in dem Innenfutterzuschnitt 61 für das Innenfutter 2 eine Ausstanzung für eine Ausgießöffnung oder dgl. angebracht werden kann.

Claims (19)

1. Faltschachtel, insbesondere aus Karton, bestehenden aus einem Faltschachtelzuschnitt (51) mit Wänden, die über Falzlinien miteinander verbunden sind, sowie mit quer zur Reihe der Wände angelenkten Laschen, und einem mit dem Faltschachtelzuschnitt (51) verbundenen Innenfutterzuschnitt (61), wobei der Innenfutterzuschnitt (61) gegenüber dem Faltschachtelzuschnitt (51) entgegen der Umfangsrichtung der Faltschachtel versetzt ist, in der der eine Randabschnitt (54) des Faltschachtelzuschnitts (51) den anderen Randabschnitt (52) auf einem Teilbereich der diese Randabschnitte enthaltenden Wand überlappt, wobei der eine, vom freien Rand des außenliegendenen Randabschnitts (54) zurückstehende Randbereich (63) des Innenfutterzuschnitts (61) den anderen Randbereich (62) ebenfalls überlappt, und wobei jeweils die Randabschnitte (52, 54) und Randbereiche (62, 63) im Überlappungsbereich miteinander verbunden sind, insbesondere Faltschachtel mit einer aufreißbaren Entnahmeöffnung im Faltschachtelzuschnitt und im Innenfutterzuschnitt, wobei die Entnahmeöffnung im Innenfutterzuschnitt vorgestanzt ist und die aufreißbaren Abschnitte der Entnahmeöffnungen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappung der Randbereiche (62, 63) des Innenfutterzuschnitts (61) von der Falzlinie (53) des außenliegenden Randabschnitts (54) ausgeht, und in der Umfangsrichtung neben der Überlappung der Randabschnitte (52, 54) angeordnet ist (Fig. 19).
2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche (62, 63) des Innenfutterzuschnitts (61) in übereinander gelegter Position umgeschlagen sind (Fig. 21).
3. Faltschachtel, insbesondere aus Karton, bestehend aus einem Faltschachtelzuschnitt (51) mit Wänden, die über Falzlinien miteinander verbunden sind, sowie mit quer zur Reihe der Wände angelenkten Laschen, und einem mit dem Faltschachtelzuschnitt (51) verbundenen Innenfutterzuschnitt (61), wobei der Innenfutterzuschnitt (61) gegenüber dem Faltschachtelzuschnitt (51) entgegen der Umfangsrichtung der Faltschachtel versetzt ist, in der der eine Randabschnitt (54) des Faltschachtelzuschnitts (51) den anderen Randabschnitt (52) auf einem Teilbereich der diese Randabschnitte enthaltenden Wand überlappt, wobei die Randbereiche (62, 63) des Innenfutterzuschnitts (61) bei Nebeneinanderanordnung ihrer freien Ränder aneinandergelegt und in eine den Innenfutterzuschnitt (61) bzw. den innenliegenden Randabschnitt (52) überlappende Position umgeschlagen sind, und wobei jeweils die Randabschnitte (52, 54) und Randbereiche (62, 63) im Überlappungsbereich miteinander verbunden sind-, insbesondere Faltschachtel mit einer aufreißbaren Entnahmeöffnung im Faltschachtelzuschnitt und im Innenfutterzuschnitt, wobei die Entnahmeöffnung im Innenfutterzuschnitt vorgestanzt ist und die aufreißbaren Abschnitte der aufreißbaren Entnahmeöffnung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappung der Randbereiche (62, 63) des Innenfutterzuschnitts (61) von der Falzlinie (53) des außenliegenden Randabschnitts (54) ausgeht, daß der innenliegende Randabschnitt (52) eine Breite besitzt, die im wesentlichen dem Abstand dieser Falzlinie (53) von der benachbarten Falzlinie (58) entspricht, und daß mindestens die am innenliegenden Randabschnitt (52) des Faltschachtelzuschnitts (51) angelenkten Laschen (55) um etwa, jedoch mindestens, die Breite des Überlappungsbereichs der Randbereiche (62, 63) des Innenfutterzuschnitts (61) zurückgesetzt sind (Fig. 22 und 23).
4. Faltschachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche (62, 63) des ggf. aus Kunststoff (Folie) bestehenden Innenfutterzuschnitts (61) miteinander verschweißt oder versiegelt sind (Fig. 17).
5. Verfahren zum Herstellen einer Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Innenfutterzuschnitt (61) auf den Faltschachtelzuschnitt (51) derart versetzt aufgelegt und mit diesem verbunden wird, daß der eine Randbereich (63) des Innenfutterzuschnitts (61) die dem einen Seitenrand des Faltschachtelzuschnitts (51) nächstliegende Falzlinie (53) überragt sowie der andere Randbereich (62) des Innenfutterzuschnitts (61) den anderen Seitenrand des Faltschachtelzuschnitts (61) überragt, bei dem durch Falten der so gebildeten Anordnung um eine weitere Falzlinie (57) der andere Randbereich (62) zum einen Randbereich (63) umgelegt wird, bei dem der eine Randbereich (63) unter Bildung einer Überlappung gegen den anderen Randbereich (62) umgefaltet und mit diesem verbunden wird, und bei dem der dem einen Randbereich (63) benachbarte Randabschnitt (54) des Faltschachtelzuschnitts (51) gegen den anderen Randabschnitt (52) umgefaltet und mit diesem verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Randbereich (63) entlang der Falzlinie (53) des benachbarten Randabschnitts (54) neben den anderen Randabschnitt (52) gegen die Oberseite des anderen Randbereichs (62) gefaltet wird (Fig. 19).
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenfutterzuschnitt (61) gegenüber dem Faltschachtelzuschnitt (51) soweit versetzt wird, daß nach dem Falten der Anordnung beide Randbereiche (62, 63) die Falzlinie (53) um das Überlappungsmaß zwischen den Randbereichen (62, 63) überragen und die Randbereiche (62, 63) gemeinsam umgefaltet werden (Fig. 21).
7. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5, dadurch gekennzeichnet, daß der innenliegende Randabschnitt (52, 60) solang bemessen und der Innenfutterzuschnitt (61) gegenüber dem Faltschachtelzuschnitt (51) soweit versetzt wird, daß nach dem Falten der Anordnung der innenliegende Randabschnitt (52, 60) bis zur Falzlinie (53) des außenliegenden Randabschnitts (54) reicht und beide Randbereiche (62, 63) des Innenfutterzuschnitts (61) die Falzlinie (53) um das Überlappungsmaß zwischen den Randbereichen (62, 63) überragen, und daß beide Randbereiche (62, 63) um den freien Rand des innenliegenden Randabschnitts (52, 60) bzw. entlang der Falzlinie (53) gegen den innenliegenden Randabschnitt (52, 60) gefaltet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche (62, 63) miteinander verklebt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem dem Faltschachtelzuschnitt (51) abgewandten Teil des anderen Randbereichs (62) Klebstoff (64) aufgebracht wird, und beim Falten der eine Randbereich (62) des Innenfutterzuschnitts (61) mit seinem den Kartonzuschnitt (51) zugewandten Teil auf den Klebstoff (64) geklappt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Randbereich (63) des Innenfutterzuschnitts (61) zusammen mit dem benachbarten Randabschnitt (54) des Faltschachtelzuschnitts (51) umgeklappt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche (62, 63) miteinander versiegelt werden.
12. Verfahren nachfeinem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß beim miteinander Verkleben des Faltschachtelzuschnitts (51) mit dem Innenfutterzuschnitt (61) der Bereich zwischen dem einen Randbereich (63) des Innenfutterzuschnitts (61) und dem außenliegenden Randabschnitt (54) des Faltschachtelzuschnitts (51) zwischen der einen Falzlinie (53) und dem anderen Seitenrand klebstoffrei bleibt, die beiden Randbereiche (62, 63) beim Falten überlappt werden und die dichte und feste Verbindung zwischen Randbereichen (62, 63) erreicht wird.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß Klebstoff (64) zwischen die sich überlappenden Randbereiche (62, 63) zweckmäßig vor dem Falten eingebracht wird und die Randbereiche (62, 63) dann gegeneinander gedrückt werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der erwähnte Randabschnitt (54) des Faltschachtelzuschnitts (51) zwischen der einen Falzlinie (53) und dem anderen Seitenrand nach außen weggeklappt wird und Schweißwerkzeuge bzw. Versiegelungswerkzeuge wie Siegelräder von beiden Seiten auf die sich überlappenden Randbereiche (62, 63) aufgesetzt werden (Fig. 17).
15. Verfahren zum Herstellen einer Faltschachtel, bestehend aus einem Faltschachtelzuschnitt (51) mit Wänden, die über Falzlinien miteinander verbunden sind, sowie mit quer zur Reihe der Wände angelenkten Laschen, und einem mit dem Faltschachtelzuschnitt (51) verbundenen Innenfutterzuschnitt (61), aus Kunststoff, insbesondere Konststoffolie, insbesondere einer Faltschachtel mit einer aufreißbaren Entnahmeöffnung im Faltschachtelzuschnitt und im Innenfutterzuschnitt, wobei die Entnahmeöffnung im Innenfutterzuschnitt vorgestanzt ist und die aufreißbaren Abschnitte der aufreißbaren Entnahmeöffnungen miteinander verbunden sind, bei dem der Innenfutterzuschnitt (61) auf den Faltschachtel zuschnitt (51) derart versetzt aufgelegt und mit diesem verbunden wird, daß der eine Randbereich (63) des Innenfutterzuschnitts (61) die dem einen Seitenrand des Faltschachtelzuschnitts (51) nächstliegende Falzlinie (53) überragt sowie der andere Rsndbereich (62) des Innenfutterzuschnitts (61) den anderen Seitenrand des Faltschachtelzuschnitts (61) überragt, bei dem durch Falten der so gebildeten Anordnung um eine weitere Falzlinie (57) der andere Randbereich (62) zum einen Randbereich (63) umgelegt wird, bei dem der eine Randbereich (63) unter Bildung einer Überlappung gegen den anderen Randbereich (62) umgefaltet und mit diesem verbunden wird, und bei dem der dem einen Randbereich (63) benachbarte Randabschnitt (54) des Faltschachtelzuschnitts (51) gegen den anderen Randabschnitt (52) umgefaltet und mit diesem verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Randbereich (62) des Innenfutterzuschnitts (61) beim Zuschneiden solang bemessen wird, daß er nach dem Falten der Anordnung die dem einen Seitenrand des Faltschachtelzuschnitts (51) nächstliegende Falzlinie (53) ebenfalls überragt, daß der erwähnte Randabschnitt (54) des Faltschachtelzuschnitts (51) zwischen der einen Falzlinie (53) und dem anderen Seitenrand nach außen weggeklappt wird, und daß Schweißwerkzeuge bzw. Versiegelungswerkzeuge wie Siegelräder von beiden Seiten auf die sich überlappenden Randbereiche (62, 63) aufgesetzt und die Randbereiche (62, 63) miteinander verschweißt bzw. vesiegelt werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Randabschnitt (52) beim Zuschneiden so lang bemessen wird, daß er nach dem Falten der Anordnung um ein Maß von der Falzlinie (53) zurücksteht, das etwa dem Maß entspricht mit dem die Randbereiche (62, 63) die Falzlinie (53) überragen bzw. dem Überlappungsmaß der Randbereiche (62, 63) entspricht, und daß die Randbereiche (62, 63) neben dem Randabschnitt (52) gegen das Innenfutter (61) gefaltet werden.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der wieder zurückgeklappte Randabschnitt (54) gemeinsam mit den Randbereichen (62, 63) eingefaltet wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des durch Verbinden der Randbereiche (62, 63) des Innenfutterzuschnitts (61) gebildeten Schlauches ebenfalls miteinander fest verbunden werden und daß der Kartonzuschnitt (51) so zugeschnitten wird, daß der eine Randabschnitt (52) endseitige Laschen (55) aufweist und zumindest an den endseitigen Laschen (55) um etwa, jedoch mindestens die Breite des Überlappungsbereiches der Randbereiche (62, 63) des Innenfutterzuschnitts (61) zurückgesetzt ist.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Folienzuschnitt im Bereich der Entnahmeöffnung vorgestanzt wird und Innenfutterzuschnitt (61) und Kartonzuschnitt (51) unter Freilassen des Bereiches zwischen den beiden Vorstanzungen (Sollreißlinien 4, 6) miteinander verklebt werden.
EP85113131A 1981-08-21 1982-07-26 Faltschachtel, bestehend aus einem Faltschachtelzuschnitt und einem Innenfutterzuschnitt Withdrawn EP0183037A1 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8124502U 1981-08-21
DE8124502U DE8124502U1 (de) 1981-08-21 1981-08-21 Verpackung
DE19813148340 DE3148340A1 (de) 1981-12-07 1981-12-07 Faltschachtel mit innenfutter, kartonzuschnitt fuer faltschachtel mit innenfutter, sowie verfahren zur herstellung einer faltschachtel mit innenfutter
DE3148340 1981-12-07
DE3148479 1981-12-08
DE19813148479 DE3148479A1 (de) 1981-12-08 1981-12-08 Sollreissstelle fuer folienzuschnitte bei faltschachteln
DE8209393U DE8209393U1 (de) 1982-04-01 1982-04-01 Faltschachtel
DE8209393U 1982-04-01
DE19823217220 DE3217220A1 (de) 1981-08-21 1982-05-07 Verpackung
DE3217220 1982-05-07

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82106742.8 Division 1982-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0183037A1 true EP0183037A1 (de) 1986-06-04

Family

ID=27510686

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85113131A Withdrawn EP0183037A1 (de) 1981-08-21 1982-07-26 Faltschachtel, bestehend aus einem Faltschachtelzuschnitt und einem Innenfutterzuschnitt
EP82106742A Expired EP0072931B1 (de) 1981-08-21 1982-07-26 Verpackung sowie Verfahren zu deren Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82106742A Expired EP0072931B1 (de) 1981-08-21 1982-07-26 Verpackung sowie Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP0183037A1 (de)
DE (1) DE3277455D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010149A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Faltschachtel mit innenfutter und veränderbarem volumen zur randvoll-befüllung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318310A1 (de) * 1983-05-19 1984-11-22 CP Schmidt Verpackungs-Werk GmbH & Co KG, 6750 Kaiserslautern Faltschachtel mit innenfutter sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung
DE3329456C2 (de) * 1983-08-16 1986-07-24 Focke & Co, 2810 Verden Kappenschachtel für Zigaretten oder dergleichen
IT1288152B1 (it) * 1996-03-27 1998-09-11 Giorgio Trani Confezione multistrato a perdere provvista di apertura di erogazione.
US7285082B1 (en) 2000-03-08 2007-10-23 Crystal B.V. Airtight box with manufacturing method and apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2216527A (en) * 1938-08-23 1940-10-01 Robert Gair Co Inc Paperboard container and method of making same
US2326269A (en) * 1941-05-13 1943-08-10 Harry F Waters Lined carton
US2423804A (en) * 1941-05-13 1947-07-08 Harry F Waters Method of making lined cartons
CH460625A (de) * 1966-05-13 1968-07-31 Milton Silver Stanley Schachtel für feuchtigkeitsfeste und gasdichte Verpackung und Verfahren zum Herstellen derselben
US3942708A (en) * 1973-03-16 1976-03-09 Christenssons Maskiner & Patenter Aktiebolag Liquid and air tight package

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555526A (en) * 1948-07-15 1951-06-05 Jr Julius A Zinn Pour seal structure for cartons
US2731188A (en) * 1953-06-16 1956-01-17 Ex Cell O Corp Dispensing container and blank with improved pouring mechanism
CH335997A (fr) * 1957-05-26 1959-01-31 Strahm Andre Carton d'emballage
US3768719A (en) * 1971-07-16 1973-10-30 Procter & Gamble Carton having a bag-like liner
GB2032393B (en) * 1978-08-17 1982-11-03 Toppan Printing Co Ltd Lined boxes
GB2045723A (en) * 1979-04-04 1980-11-05 Nicholas Pty Ltd Sealed-end carton with reclosable pouring opening

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2216527A (en) * 1938-08-23 1940-10-01 Robert Gair Co Inc Paperboard container and method of making same
US2326269A (en) * 1941-05-13 1943-08-10 Harry F Waters Lined carton
US2423804A (en) * 1941-05-13 1947-07-08 Harry F Waters Method of making lined cartons
CH460625A (de) * 1966-05-13 1968-07-31 Milton Silver Stanley Schachtel für feuchtigkeitsfeste und gasdichte Verpackung und Verfahren zum Herstellen derselben
US3942708A (en) * 1973-03-16 1976-03-09 Christenssons Maskiner & Patenter Aktiebolag Liquid and air tight package

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010149A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Faltschachtel mit innenfutter und veränderbarem volumen zur randvoll-befüllung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0072931A3 (en) 1984-07-04
EP0072931A2 (de) 1983-03-02
DE3277455D1 (en) 1987-11-19
EP0072931B1 (de) 1987-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3148443C2 (de) Faltschachtel mit Sichtfenster
EP3066032B1 (de) Zigarettenpackung
EP0265880B1 (de) Faltschachtel
EP0921983A1 (de) Verpackung für schüttgüter
DE19809865C1 (de) Klappdeckel-Packung für Zigaretten
DE69812279T2 (de) Verpackungsschachtel mit einer Halterungsvorrichtung
DE3133258C2 (de)
DE3836227A1 (de) Verpackung aus flachfolie
EP0183037A1 (de) Faltschachtel, bestehend aus einem Faltschachtelzuschnitt und einem Innenfutterzuschnitt
EP0205603B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung für tafelförmige warenstücke, insbesondere für schokoladetafeln und die hiernach erstellte tafelpackung
DE1091851B (de) Zuschnitt fuer einen wasserdampfdichten Faltbehaelter, Verfahren zum Herstellen dieses Zuschnittes und Verfahren zum Herstellen einer heissgesiegelten Mantelnaht aus derartigen Zuschnitten
EP0547424A1 (de) Verpackung für Papier-Taschentücher
DE69705509T2 (de) Verfahren zur herstellung luft- und feuchtigkeitsdichter kartonschachteln
EP3248890B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur luftdichten verpackung kleinstückiger artikel mit einer im wesentlichen rechteckigen bodenfläche
DE3037109A1 (de) Packung mit klappdeckelverschluss
DE2710163C2 (de)
DE102016010658A1 (de) Starre rauchwarenverpackung mit klappdeckel und mit einer inneren verpackung mit an dem deckel angebrachter versiegelungslasche sowie zugehörige falttechnik
DE2915166A1 (de) Verfahren zur herstellung von pappschachteln
DE3148340A1 (de) Faltschachtel mit innenfutter, kartonzuschnitt fuer faltschachtel mit innenfutter, sowie verfahren zur herstellung einer faltschachtel mit innenfutter
DE2743048C2 (de) Packung aus einem mehrlagigen Zuschnitt
EP0182381B1 (de) Zuschnitt aus Karton od. dgl. zum Herstellen einer Kassette
DE69707972T2 (de) Schnell zusammenklappbarer Verpackung aus Karton
EP0019923A1 (de) Verpackungsbehälter
DE4429146A1 (de) Faltschachtel sowie Materialzuschnitt und Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel
EP0919478B1 (de) Klapp- oder Stülpdeckel-Schachtel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 72931

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860417

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LENHARDT, HEINER

Inventor name: HARTMANN, ALOIS