EP0173820A1 - Versenkbarer Drehknebel - Google Patents

Versenkbarer Drehknebel Download PDF

Info

Publication number
EP0173820A1
EP0173820A1 EP85108403A EP85108403A EP0173820A1 EP 0173820 A1 EP0173820 A1 EP 0173820A1 EP 85108403 A EP85108403 A EP 85108403A EP 85108403 A EP85108403 A EP 85108403A EP 0173820 A1 EP0173820 A1 EP 0173820A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary knob
holder
rotary
spring element
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85108403A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0173820B1 (de
Inventor
Werner Scheuering
Helmut Straninger
Joachim Weinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of EP0173820A1 publication Critical patent/EP0173820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0173820B1 publication Critical patent/EP0173820B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/087Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels retractable; Flush control knobs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • H01H2003/085Retractable turn knobs, e.g. flush mounted

Definitions

  • the invention relates to a retractable rotary knob according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to constructively improve a retractable rotary toggle of the type described at the outset in such a way that mechanical wear on the groove track is avoided and the countersinking process can be carried out easily and thus in a manner which saves energy.
  • the proposed measures create a retractable rotary toggle, which is largely immune to mechanical wear due to its sliding pin and thus has a long service life with a high degree of functional reliability in every rotary range or respective rotary position of the rotary knob.
  • the rotary toggle unit shown in the drawing consists essentially of the corrugated rotary toggle 1, on which a square-shaped guide sleeve 2 is formed, and a toggle shaft 3, which is designed to fit into the guide sleeve and has a central plug insert 4.
  • the plug insert is used to produce a plug connection for setting a switching or regulating device, not shown, as is used in household appliances (cookers, washing machines, dishwashers, tumble dryers, etc.).
  • the invisible torsion spring is accommodated in the interior of the rotary lever 1 and is supported against the end face of the toggle shaft 3 ending in the guide sleeve 2. In one jacket side 5 of the toggle shaft 3, a closed groove 6 is introduced.
  • a detent point 7 is formed at one end of the groove track 6, while the other end of the groove track merges into a stop point 8.
  • the groove track 6 is used for guidance a sliding pin 9, which is part of a movable holder 10.
  • the holder 10 has a bearing pin 11 on the upper side, which is movably guided in a hollow rivet 12 inserted in the jacket of the rotary knob 1.
  • Arranged parallel to the top of the holder 10 is an approximately U-shaped leaf spring element 13, which is supported against the inner wall of the guide sleeve 2 and thus runs between the latter and the holder 10.
  • a guide groove 14 is expediently formed in the wall of the guide sleeve 2 for the leaf spring element 13.
  • the leaf spring element 13 is attached with the end opposite the resilient part to the bearing journal 11 of the holder 10, so that both parts (holder 10 and leaf spring element 13) are part of the rotary toggle 1 and are articulated or movably coupled thereto.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Versenkbarer Drehknebel (1) zum Einstellen für die hinter einer Schaherblende angeordneten Schalt- und Regeleinrichtungen in Haushaltsgeräten, wie Herde, Waschmaschinen oder, dgl., der unter der Einwirkung einer in Achsrichtung wirkenden Druckfeder gehalten ist. Der Drehknebel (1) ist bei zusammengedrückter Druckfeder mittels eines in der Raststellung in einer geschlossenen Nutbahn (6) eingerasteten Gleitstiftes (9) in Versenkstellung fixiert. Die Versenkstellung des Drehknbels (1) ist durch Antippen des Drehknebels auslösbar, wobei dieser durch Entspannen der Druckfeder in seine Betriebsstellung vor der Schalterblende bringbar ist. Um mechanische Abnutzungen an der Nutbahn (6) zu vermeiden, ist der Gleitstift (9) beweglich gehaltert und wird mittels eines Federelementes (13) in die Nutbahn (6) gedrückt (Fig. 1)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen versenkbaren Drehknebel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE-C-22 50 621 ist ein versenkbarer Drehknebel dieser Art bekannt. Bei diesem versenkbaren Drehknebel ist der die geschlossene Nutbahn durchfahrende Gleitstift (Zapfen) fester Bestandteil des Drehknebels. Dies hat zur Folge, daß beim Versenkungsvorgang des Drehknebels ein großer Kraftaufwand erforderlich ist, der sich daraus ergibt, daß beim Durchfahren der geschlossenen Nutbahn mit dem starren Gleitstift (Zapfen) große Reibungskräfte zu überwinden sind. Es hat sich nun gezeigt, daß sich an der geschlossenen Nutbahn durch die große Beanspruchung beim Durchfahren mit dem starren Gleitstift (Zapfen) schon bald mechanische Abnützungserscheinungen bemerkbar machen. Diese führen dann dazu, daß eine sichere Funktion nicht mehr gewährleistet ist und oftmals der Drehknebel beim Ausführen des Versenkungsvorgangs nicht sicher verrastet und nach Loslassen nicht in die versenkte Ruhestellung sondern wider in die ausgefahrene Betriebsstellung zurückspringt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen versenkbaren Drehknebel der eingangs beschriebenen Art konstuktiv mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß mechanische Abnützungen an der Nutbahn vermieden werden und der Versenkungsvorgang leicht und damit kraftsparend ausgeführt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
  • Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird ein versenkbarer Drehknbel geschaffen, der wegen seine Gleitstiftes gegenüber mechanischen Abnützungen weitgehend immun ist und damit eine lange Lebensdauer bei hoher Funktionssicherheit in jedem Drehbereich bzw. jeweiliger Drehstellung des Drehknebels aufweist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine versenkbare Drehknebeleinheit mit ausgefahrenem (Betriebsstellung) Drehknebel teilweise aufgeschnitten,
    • Fig. 2 diese Drehknebeleinheit im senkrechten Mittelschnitt
  • Die in der Zeichnung dargestellte Drehknebeleinheit besteht im wesentlichen aus dem geriffelten Drehknebel 1, an dem eine quadratisch ausgebildete Führungshülse 2 angeformt ist, und eine in die Führungshülse passende ebenso ausgebildete Knebelwelle 3, welche einen zentrischen Steckeinsatz 4 aufweist. Der Steckeinsatz dient zur Herstellung einer Steckverbindung zum Einstellen einer nicht dargestellten Schalt- oder Regeleinrichtung, wie sie in Haushalts, geräten (Herde, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner usw.) Verwendung findet. Im Innern des Drehhebels 1 ist die nicht sichtbare Drehfeder untergebracht, die sich gegen die in der Führungshülse 2 endende Stirnseite der Knebelwelle 3 abstützt. In der einen Mantelseite 5 der Knebelwelle 3 ist eine geschlossene Nutbahn 6 eingebracht. An dem einen Ende der Nutbahn 6 ist eine Raststelle 7 gebildet, während das andere Ende der Nutbahn in eine Anschlagstelle 8 übergeht. Die Nutbahn 6 dient zur Führung eines Gleitstiftes 9, der Bestandteil eines beweglichen Halters 10 ist. Der Halter 10 besitzt oberseitig einen Lagerzapfen 11, der in einem im Mantel des Drehknebels 1 eingebrachten Hohlniet 12 beweglich geführt ist. Parallel zur Oberseite des Halters 10 ist ein etwa U-förmig gebogenes Blattfederelement 13 angeordnet, das sich gegen die innere Wandung der Führungshülse 2 abstützt und damit zwischen dieser und dem Halter 10 verläuft. Für das Blattfederelement 13 ist in der Wandung der Führungshülse 2 zweckmäßig eine Führungsnut 14 ausgeformt. Das Blattfederelement 13 ist mit dem den federnden Teil entgegengesetztem Ende am Lagerzapfen 11 des Halters 10 angebracht, so daß damit beide Teile (Halter 10 und Blattfederelement 13) Bestandteil des Drehknebels 1 und gelenkig bzw. beweglich mit diesem gekoppelt sind.
  • Die Funktion der vorbeschriebenen Drehknebeleinheit ist folgende:
    • Der Drehknebel 1 befindet sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel im ausgefahrenen Zustand, welcher die Betriebsstellung des Drehknebels ist und zum Einstellen der an der Einstellwelle 3, 4 ankoppelbaren Schalt- und Regeleinrichtung des elektrischen Haushaltsgerätes dient.
    • Der Gleitstift 9 befindet sich dabei im Bereich der Anschlagstelle 8 am Ende der Nutbahn 6, wodurch die Betriebsstellung des Drehknebels fixiert bzw. festgelegt ist. Soll der Drehknebel 1 in seine Ruhestellung (Versenkstellung) gebracht werden, so wird dieser gegen die Kraft der erwähnten Druckfeder im Innern des Drehknebels axial gegenüber der Knebelwelle 3 verschoben. Der bewegliche Gleitstift 8, der mittels dem auf dem Gleitstift-Halter 10 einwirkenden Blattfederelement 13 in die Nutbahn 6 gedrückt wird, fährt in der Nutbahn 6 entlang, bis er in die Raststelle 7 kippt. Mit Loslassen des Drehknebels 1 ist dessen Ruhestellung (Versenkstellung) gesichert. Durch ein kurzzeitiges Antippen des Drehknebels 1 kann die Raststellung wieder aufgehoben werden.
    • Der Drehknebel 1 wird dann durch Entspannen der Druckfeder im Innern des Drehknebels automatisch in seine Betriebsstellung gebracht.

Claims (5)

1. Versenkbarer Drehknebel zum Einstellen für die hinter einer Schalterblende angeordneten Schalt- oder Regeleinrichtungen in Haushaltsgeräten, wie Herde, Waschmaschinen oder dgl., der unter der Einwirkung einer in Achsrichtung wirkenden Druckfeder gehalten ist, und der Drehknebel bei gespannter Druckfeder mittels eines in der Raststelle in einer geschlossenen Nutbahn eingerasteten Gleitstiftes in Versenkstellung fixiert ist und die Versenkstellung des Drehknebels durch Antippen des Drehknebels auslösbar ist und dieser durch Entspannen der Druckfeder in seine Betriebsstellung in der Schalterblende bringbar ist, daudrch gekennzeichnet, daß der Gleitstift (9) beweglich gehaltert und mittels eines Federelementes (13) in Eingriff mit der Nutbahn (6) gebracht ist.
2. Drehknebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitstift (9) Bestandteil eines beweglichen Halters (10) ist und das Federelement (13) mit dem Halter in Wirkverbindung gehalten ist.
3. Drehknebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (13) als gebogene Blattfeder ausgebildet und parallel zum Halter (10) verlaufend angeordnet ist.
4. Drehknebel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (10) zusammen mit dem Federelement (13) Bestandteile des Drehhebels (1) sind und beide Teile (10,13) gelenkig bzw. beweglich mit dem Drehknopf (1) gekoppelt sind.
5. Drehknebel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wandung des Drehknebels (1) eine Führungsnut (14) für das Federelement (13) gebildet ist.
EP85108403A 1984-07-25 1985-07-06 Versenkbarer Drehknebel Expired EP0173820B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3427378 1984-07-25
DE19843427378 DE3427378A1 (de) 1984-07-25 1984-07-25 Versenkbarer drehknebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0173820A1 true EP0173820A1 (de) 1986-03-12
EP0173820B1 EP0173820B1 (de) 1989-09-20

Family

ID=6241504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85108403A Expired EP0173820B1 (de) 1984-07-25 1985-07-06 Versenkbarer Drehknebel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0173820B1 (de)
DE (2) DE3427378A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236380A (en) * 1989-09-25 1991-04-03 Toshiba Kk Retractable operating knobs for washing machines
FR2698459A1 (fr) * 1992-11-20 1994-05-27 Renault Bouton escamotable de commande d'un arbre support tournant.
EP0671681A1 (de) * 1994-03-09 1995-09-13 Whirlpool Europe B.V. Versenkbarer Drehknebel
EP1061429A1 (de) * 1999-06-19 2000-12-20 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Versenkbarer Drehknopf
EP2469551A3 (de) * 2010-12-22 2017-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Kochvorrichtung mit einem versenkbaren Drehknebel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343977C2 (de) * 1993-12-22 1997-07-03 Bosch Siemens Hausgeraete Betätigungseinrichtung für einen Türverschluß einer mit diesem Türverschluß verschließbaren Tür eines Haushaltgerätes
DE4343976C2 (de) * 1993-12-22 1998-02-12 Bosch Siemens Hausgeraete Versenkbar angeordneter Türgriff
DE19545994A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Aeg Hausgeraete Gmbh Versenkbare Drehknebeleinheit
DE19801300C2 (de) * 1998-01-16 1999-11-11 Aeg Hausgeraete Gmbh Versenkbare Drehknebeleinheit
DE19904070A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Volkswagen Ag Versenkbares Schaltelement mit Pop-out-Knopf
TR201002246A2 (tr) * 2010-03-24 2011-10-21 Bora Bükülmez Mehmet Bir itme çekme mekanizması.
EP3051550B1 (de) * 2013-09-24 2018-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Herzförmiger selbstverriegelnder knopf
TR201704416A2 (tr) * 2017-03-24 2018-03-21 Imren Plastik Sanayi Ve Ticaret Ltd Sirketi Bi̇r hareket kontrol mekani̇zmasi

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187602A (en) * 1960-07-06 1965-06-08 Telephone Mfg Co Ltd Push button device
DE1213194B (de) * 1962-06-16 1966-03-24 L Isostat Fa Verriegelungsvorrichtung fuer einen Schieber
US3557637A (en) * 1969-07-28 1971-01-26 Gen Motors Corp Control knob
DE2250621A1 (de) * 1972-10-16 1974-04-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Drehknopf fuer eine einstellwelle
FR2447060A1 (fr) * 1979-01-19 1980-08-14 Thomson Brandt Bouton escamotable pour dispositif de commande a axe rotatif

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187602A (en) * 1960-07-06 1965-06-08 Telephone Mfg Co Ltd Push button device
DE1213194B (de) * 1962-06-16 1966-03-24 L Isostat Fa Verriegelungsvorrichtung fuer einen Schieber
US3557637A (en) * 1969-07-28 1971-01-26 Gen Motors Corp Control knob
DE2250621A1 (de) * 1972-10-16 1974-04-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Drehknopf fuer eine einstellwelle
FR2447060A1 (fr) * 1979-01-19 1980-08-14 Thomson Brandt Bouton escamotable pour dispositif de commande a axe rotatif

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236380A (en) * 1989-09-25 1991-04-03 Toshiba Kk Retractable operating knobs for washing machines
GB2236380B (en) * 1989-09-25 1994-01-12 Toshiba Kk Clothes washing machine
FR2698459A1 (fr) * 1992-11-20 1994-05-27 Renault Bouton escamotable de commande d'un arbre support tournant.
EP0671681A1 (de) * 1994-03-09 1995-09-13 Whirlpool Europe B.V. Versenkbarer Drehknebel
EP1061429A1 (de) * 1999-06-19 2000-12-20 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Versenkbarer Drehknopf
US6410871B1 (en) 1999-06-19 2002-06-25 Mannesmann Vdo Ag Retractable rotary knob for switch including latch mechanism
EP2469551A3 (de) * 2010-12-22 2017-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Kochvorrichtung mit einem versenkbaren Drehknebel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3427378A1 (de) 1986-01-30
EP0173820B1 (de) 1989-09-20
DE3573181D1 (en) 1989-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163896B1 (de) Elektrische Kaffeemaschine mit Tropfschutzventil am Filterboden
EP0173820B1 (de) Versenkbarer Drehknebel
DE2124788B2 (de) Lochstanzeinheit
DE2838904C2 (de) Sicherheitsskibindung mit einem um eine Querachse hochschwenkbaren Sohlenhalter
EP0417228B1 (de) Abisolierzange
EP0778511A1 (de) Versenkbare Drehknebeleinheit
DE1174396B (de) Elektrischer Einbaugeraeteschalter mit verrast-barem Drueckerhebel
EP0343325A2 (de) Dampfdruckkochtopf/Kochstellen-System
DE937504C (de) Zweinadelnaehmaschine mit zwei wahlweise ein- und ausschaltbaren Nadelstangen
DE1563752C3 (de) Fußgeschwindigkeitsreglerfür Elektromotoren
EP0326809A2 (de) Tastschalter mit Tast- und Rastfunktion
DE19652975C2 (de) Endschalter für einen Jalousieantrieb
DE3027736C2 (de) Fokussiermechanismus für ein Fernglas
DE3416649A1 (de) Versenkbarer betaetigungsknebel fuer die hinter einer schalterblende angeordneten schalt- oder regeleinrichtung von haushaltsgeraeten
DE19648825A1 (de) Endlagenschaltvorrichtung einer elektromotorisch angetriebenen Jalousie
DE2655099A1 (de) Massagegeraet mit einer um eine waagerechte achse umlaufenden massagebuerste
DE3120658A1 (de) "fussgetaetigtes steuergeraet mit kabeltrommel fuer elektrisch angetriebene geraete"
DE356935C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beeinflussen von Einrichtungen zu einem vorher eingestellten Zeitpunkt
DE834716C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben von abgenutzten Kollektorbuersten
DE2913913A1 (de) Schnappschalter
DE529071C (de) Steuerdaumen fuer Foerdermaschinen
DE7731101U1 (de) Scharnier
DE10306583A1 (de) Lagervorrichtung für einen versenkbaren Knebel
DE3214436A1 (de) Tuerverriegelungsvorrichtung fuer elektrogeraete
DE2259175C3 (de) Automatischer Plattenspieler mit manueller Betriebsart

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19860731

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880408

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3573181

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891026

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900620

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900706

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITTA It: last paid annual fee
26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910706

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980622

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503