EP0164664B1 - Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik - Google Patents

Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik Download PDF

Info

Publication number
EP0164664B1
EP0164664B1 EP85106748A EP85106748A EP0164664B1 EP 0164664 B1 EP0164664 B1 EP 0164664B1 EP 85106748 A EP85106748 A EP 85106748A EP 85106748 A EP85106748 A EP 85106748A EP 0164664 B1 EP0164664 B1 EP 0164664B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cuo
mass
contact material
materials
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85106748A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0164664A2 (de
EP0164664A3 (en
Inventor
Bernhard Rothkegel
Wolfgang Haufe
Manfred Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT85106748T priority Critical patent/ATE84905T1/de
Publication of EP0164664A2 publication Critical patent/EP0164664A2/de
Publication of EP0164664A3 publication Critical patent/EP0164664A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0164664B1 publication Critical patent/EP0164664B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/023Composite material having a noble metal as the basic material
    • H01H1/0237Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides
    • H01H1/02372Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides containing as major components one or more oxides of the following elements only: Cd, Sn, Zn, In, Bi, Sb or Te
    • H01H1/02376Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides containing as major components one or more oxides of the following elements only: Cd, Sn, Zn, In, Bi, Sb or Te containing as major component SnO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0021Matrix based on noble metals, Cu or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps

Definitions

  • the invention relates to a low-voltage switchgear contact material of energy technology made of AgSn0 2 , Bi 2 0 3 and CuO.
  • contact materials based on silver metal oxides have proven to be particularly advantageous.
  • cadmium oxide was used as the active component, with these contact materials in particular fulfilling the desired electrical-technological properties and having proven themselves in long-term use of switching devices.
  • cadmium is known to be one of the toxic heavy metals and when the contact pieces burn off, CdO is also released into the environment, efforts have been underway for some time to replace the CdO as completely as possible with other metal oxides.
  • the substitute materials should have just as little arc burn-off, as well as low welding power and, in particular, low heating with continuous current flow, like the proven AgCdO contact materials.
  • a contact material which is made especially of a silver alloy with 3 to 15 wt.% Tin, 0.01 to 1 wt.% Bismuth and 0.1 to 8.5 wt .-% copper is produced. If necessary, 0.01 to 0.5% by weight of one or more elements of the iron group may also be present in this material.
  • the silver metal alloys are oxidized there as thin sheets at 650 ° C. for about 200 hours. Electrical contact pieces were produced from the contact materials produced in this way and tested with regard to the switching properties on the one hand and the mechanical properties on the other. The temperature behavior was not examined. If the starting alloys had the AgSnBiCu constitution, comparatively high tin contents (> 8.5%) were present.
  • an electrical contact material with a metal component as the main component and the rest of a metal oxide as a secondary component is also known, in which the metal component is essentially silver with or without tin and the metal oxide component is essentially bismuth oxide and tin oxide, where the amount of bismuth in bismuth oxide is 1.5 to 6% by weight and the total amount of tin from the metal and metal oxide components is 0.1 to 6% by weight, based on the sum of the metal component and the metal content in the metal oxide component.
  • the metal oxide component can contain copper or zinc oxide as an additive, in which case the metal of the additional oxide is 0.016 to 1.2% by weight, based on the sum of the metal component and the metals of the metal oxide components.
  • the Sn0 2 content is usually low, in particular below 4% by weight. Only in one of the materials that can be taken from DE-A-27 54 335 (Example 18) does the Sn content be higher (4Bi-6Sn-1,2Cu-Ag), in which case the Sn0 2 volume content of the sum oxides is comparatively low .
  • the object of the invention is therefore to specify specific materials of the constitution AgSn0 2 Bi 2 O 3 C U O for use in low-voltage switchgear in energy technology.
  • the object is achieved with a material of the constitution AgSn0 2 Bi 2 O 3 C U O according to the invention in that the Sn0 2 mass fraction in the range from 4 to 8%, the Bi 2 0 3 mass fraction between 0.5 and 4% and the CuO mass fraction is between 0.3 and 1%, with the proviso that the contact material is a sintered material, available from an internally oxidized alloy powder (IOLP), where the volume fraction of total metal oxide is between 10 and 25% with an Sn0 2 volume fraction 70% of the total amount of oxide, and the ratio of the mass fraction in percent of Sn0 2 to CuO is between 8: 1 and 12 : 1 lies.
  • IOLP internally oxidized alloy powder
  • the invention was based on the knowledge that a selection from those in GB-A-20 55 398 on the one hand and DE-A-27 54 335 on the other hand has surprisingly favorable temperature properties with regard to the concentration information provided there if the above parameters are met. It is particularly important that the material is produced by powder metallurgy using internally oxidized alloy powder.
  • An alloy of AgSnBiCu of the specified composition is melted at 1353 K from 93.60% fine silver grains, 5.20% tin grains, 0.6% metallic bismuth as fragments and 0.6% copper in rod form.
  • an alloy powder of the same composition is obtained.
  • the powder fraction is sieved to ⁇ 200 ⁇ m. This proportion is internally oxidized in an oxygen-containing atmosphere between 723 K and 872 K, after which a composite powder of AgSn0 2 Bi 2 O 3 Cu0 of the composition in mass proportions of 92.10% Ag, 6.50% Sn0 2 , 0.66% Bi 2 0 3 and 0.74% CuO is obtained.
  • Such a composite powder is quantitatively completely internally oxidized and is referred to as IOLP.
  • the composite powder is used to produce contact pieces by pressing in a die with 600 MPa.
  • the contact pieces are sintered at 1173 K for one hour in air.
  • the contact pieces are compacted by hot pressing at 923 K at 900 MPa. Further compression and solidification is achieved by a second sintering at 1173 K for one hour in air and a subsequent cold compression at 800 MPa.
  • Metallographic micrographs show that the structure of the contact material thus produced is fine and uniform with an average oxide particle size of 1.5 ⁇ m.
  • Example 2 In a further exemplary embodiment, method steps as in Example 1 were selected; However, starting materials of the following composition in mass fractions were assumed: 93.96% fine silver grains, 4.00% tin grains, 1.64% metallic bismuth and 0.40% copper, from which an alloy is melted. Corresponding alloy powder is produced from this in the manner described above.
  • an IOLP of AgSn0 2 Bi 2 O 3 Cu0 of the composition in mass fractions of 92.70% Ag, 5.01% Sn0 2 , 1.80% Bi 2 0 3 and 0.49% CuO is obtained.
  • This IOLP is the starting material for the material and the contact pieces to be made from it.
  • the structure of this material essentially corresponds to the material according to Example 1, except for a larger grain size.
  • the welding force of the contact materials produced according to the invention was determined in a test switch.
  • the measured values obtained essentially correspond to those of the AgCd012Bi 2 0 3 1.0 contact material produced from internally oxidized alloy powder.
  • service life and heating tests were carried out in motor contactors.
  • the key parameters are the AC4 service life switching numbers of the contact pieces and the overtemperature of the current paths. Compared to AgCd012Bi 2 0 3 1.0 materials, the lifespan switching numbers are about a factor of 1.8 higher, with the excess temperatures only showing up to 10 * C higher values.
  • test data of the new materials are shown in the table in comparison to the known material.
  • the tin content is reduced to a suitable range, and thus at least, based on the predetermined volume fraction of the sum metal oxides the relative Bi 2 0 3 proportion increases, which leads to unexpectedly good results.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Niederspannungsschaltgeräte-Kontaktwerkstoff der Energietechnik aus AgSn02, Bi203 und CuO.
  • Mit der nicht vorveröffentlichten EP-A-0 118 708, die einen Stand der Technik gemäß Art. 54 (3) EPÜ definiert, wird ein solcher Werkstoff vorgeschlagen, bei dem der Volumenanteil an Summenmetalloxid zwischen 10 % und 25 % mit einem Sn02-Volumenanteil 70 % der Gesamtoxidmenge beträgt.
  • Für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik, z.B. in Schützen oder Selbstschaltern, haben sich Kontaktwerkstoffe auf der Basis von Silber-Metalloxiden (AgMeO) als besonders vorteilhaft erwiesen. In der Vergangenheit wurde als Wirkkomponente insbesondere Cadmiumoxid verwendet, wobei speziell diese Kontaktwerkstoffe die gewünschten elektrisch-technologischen Eigenschaften erfüllen und sich im praktischen Langzeiteinsatz von Schaltgeräten bewährt haben. Da aber Cadmium bekanntermaßen zu den toxischen Schwermetallen zählt und beim Abbrand der Kontaktstücke CdO auch an die Umgebung abgegeben wird, sind seit einiger Zeit Bestrebungen im Gange, das CdO möglichst vollständig durch andere Metalloxide zu ersetzen. Die Ersatzwerkstoffe sollen aber einen ebenso kleinen Abbrand im Lichtbogen, sowie geringe Schweißkraft und insbesondere geringe Erwärmung bei Dauerstromführung wie die bewährten AgCdO-Kontaktwerkstoffe aufweisen.
  • Es wurde bisher versucht, das Cadmium durch Zinn oder Zink zu ersetzen. Die bekannten Vorschläge mit AgSn02 und AgZnO-Kontaktwerkstoffen konnten jedoch insgesamt nicht die hochwertigen Eigenschaften von AgCdO-Kontaktstücken erreichen. Insbesondere bei Kontaktstücken aus AgS- n02 als Alternativwerkstoff zu AgCdO hat sich gezeigt, daß dieser aufgrund seiner höheren thermischen Stabilität nach Lichtbogeneinwirkung durch Bildung von Oxiddeckschichten einen gegenüber AgCdO erhöhten Übergangswiderstand aufweist. Dadurch treten im stromführenden Zustand des Schaltgerätes unzulässig hohe Übertemperaturen an den Schaltgliedern auf, die zu Schäden am Schaltgerät führen können. Andererseits weisen aber AgSn02-Kontaktstücke gegenüber AgCdO einen geringeren Abbrand auf, was zu einer erhöhten Kontaktlebensdauer führt. Daher kann vorteilhafterweise die Größe der benötigten Kontaktstücke im Vergleich zu AgCdO verringert werden, wodurch eine nicht unerhebliche Silbereinsparung erzielt wird.
  • Es ist bekannt, zur Verbesserung von AgSn02-Basiswerkstoffen weitere Metalloxide als zusätzliche Wirkkomponenten vorzusehen. Aus der GB-A-20 55 398 ist ein Kontaktwerkstoff bekannt, der speziell aus einer Silber-Legierung mit 3 bis 15 Gew.-% Zinn, 0,01 bis 1 Gew.-% Wismut und 0,1 bis 8,5 Gew.-% Kupfer hergestellt wird. Gegebenenfalls können bei diesem Werkstoff noch 0,01 bis 0,5 Gew.-% von einem oder mehreren Elementen der Eisengruppe vorhanden sein. Zur Herstellung des Kontaktwerkstoffes mit Metalloxiden werden dort die Silber-Metallegierungen als dünne Bleche bei 650 ° C für etwa 200 Stunden oxidiert. Von den solchermaßen erzeugten Kontaktwerkstoffen wurden elektrische Kontaktstücke hergestellt und hinsichtlich der Schalteigenschaften einerseits und der mechanischen Eigenschaften andererseits geprüft. Das Temperaturverhalten wurde nicht untersucht. Sofern die Ausgangslegierungen die Konstitution AgSnBiCu hatten, waren dabei jeweils vergleichsweise hohe Zinngehalte (> 8,5 %) vorhanden.
  • Aus der DE-A-27 54 335 ist weiterhin ein elektrischer Kontaktwerkstoff mit einer Metallkomponente als Hauptkomponente und als Rest einem Metalloxid als Nebenkomponente bekannt, bei dem die Metallkomponente im wesentlichen Silber mit oder ohne Zinn und die Metalloxidkomponente im wesentlichen Wismutoxid und Zinnoxid sind, wobei die Menge des Wismuts im Wismutoxid 1,5 bis 6 Gew.-% und die Gesamtmenge des Zinns aus der Metall- und der Metalloxidkomponente 0,1 bis 6 Gew.-% bezogen auf die Summe der Metallkomponente und des Metallanteils in der Metalloxidkomponente betragen. Zusätzlich kann die Metalloxidkomponente Kupfer- oder Zinkoxid als Zusatz enthalten, wobei in diesem Fall das Metall des Zusatzoxids 0,016 bis 1,2 Gew.-% bezogen auf die Summe der Metallkomponente und der Metalle der Metalloxidkomponenten beträgt. Bei den im einzelnen beschriebenen Werkstoffen, die hinsichtlich Härte, Verschweißneigung und Abbrand untersucht wurden, ist der Sn02-Gehalt meist gering, insbesondere unter 4 Gew.-%. Lediglich bei einem der DE-A-27 54 335 entnehmbaren Werkstoff (Beispiel 18) liegt der Sn-Anteil höher (4Bi-6Sn-1,2Cu-Ag), wobei in diesem Fall der Sn02-Volumenanteil an den Summenoxiden vergleichsweise gering ist.
  • Erprobungen haben ergeben, daß die bekannten Werkstoffe noch nicht die Bedürfnisse der Praxis erfüllen. Aufgabe der Erfindung ist es daher, spezifische Werkstoffe der Konstitution AgSn02Bi2O3CUO für die Anwendung bei Niederspannungsschaltgeräten der Energietechnik anzugeben.
  • Die Aufgabe wird bei einem Werkstoff der Konstitution AgSn02Bi2O3CUO erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sn02-Massenanteil im Bereich von 4 bis 8 %, der Bi203-Massenanteil zwischen 0,5 und 4 % und der CuO-Massenanteil zwischen 0,3 und 1 % liegen, mit der Maßgabe, daß der Kontaktwerkstoff ein Sinterwerkstoff ist, erhältlich aus einem inneroxidierten Legierungspulver (IOLP), wobei der Volumenanteil an Summenmetalloxid zwischen 10 und 25 % mit einem Sn02-Volumenanteil 70 % der Gesamtoxidmenge beträgt, und daß das Verhältnis der Massenanteile in Prozent von Sn02 zu CuO zwischen 8 : 1 und 12 : 1 liegt.
  • Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß eine Auswahl aus den in der GB-A-20 55 398 einerseits und der DE-A-27 54 335 andererseits hinsichtlich der dort vorhandenen Konzentrationsangaben dann Überraschend günstige Temperatureigenschaften hat, wenn obige Parameter erfüllt sind. Dabei kommt es insbesondere darauf an, daß der Werkstoff pulvermetallurgisch über inneroxidierte Legierungspulver hergestellt ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen:
    • Bei der Herstellung von Sinterkontaktwerkstoffen werden im allgemeinen nur die Massenanteile in % (Massengehalt) angegeben. Ausgehend von einem konstanten Volumenanteil an Silber, bietet sich für die Optimierung des Eigenschaftsspektrums eine Variation der Wirkkomponenten bei vorgegebenem Volumenanteil der Summenmetalloxide an. Dieser beträgt bei der Erfindung zwischen 10 % und 25 %, wobei der Volumenanteil von Sn02 70 % ist. Wegen der unterschiedlichen Dichte der Oxide ist es sachgerecht, einerseits die Volumenanteile der Summenmetalloxide, andererseits speziell die Massenanteile in % der einzelnen Komponenten anzugeben, wie es bei den nachfolgenden Beispielen ausgeführt ist.
    Beispiel 1:
  • Aus 93,60 % Feinsilberkörnern, 5,20 % Zinnkörnern, 0,6 % metallischem Wismut als Bruchstücke und 0,6 % Kupfer in Stangenform wird eine Legierung aus AgSnBiCu der angegebenen Zusammensetzung bei 1353 K erschmolzen. Durch Zerstäuben der Schmelze in Wasser mit einer Druckverdüsungsanlage wird daraus ein gleich zusammengesetztes Legierungspulver erhalten. Nach dem Trocknen wird der Pulveranteil auf < 200 um abgesiebt. Dieser Anteil wird in sauerstoffhaltiger Atmosphäre zwischen 723 K und 872 K inneroxidiert, wonach ein Verbundpulver aus AgSn02Bi2O3Cu0 der Zusammensetzung in Massenanteilen von 92,10 % Ag, 6,50 % Sn02, 0,66 % Bi203 und 0,74 % CuO erhalten wird. Ein solches Verbundpulver ist quantitativ vollständig inneroxidiert und wird als sogenanntes IOLP bezeichnet.
  • Aus dem Verbundpulver werden durch Pressen in einer Matrize mit 600 MPa Kontaktstücke hergestellt. Für eine sichere Verbindungstechnik durch Hartlöten ist es dabei vorteilhaft, beim Pressen des Verbundpulvers eine zweite Schicht aus Reinsilber gemeinsam mit der Kontaktschicht zu einem Zweischichten-Kontaktstück zu verpressen. Die Sinterung der Kontaktstücke erfolgt bei 1173 K während einer Stunde an Luft. Durch Warmpressen bei 923 K mit 900 MPa werden die Kontaktstücke verdichtet. Eine weitere Verdichtung und Verfestigung wird durch eine zweite Sinterung bei 1173 K während einer Stunde an Luft und eine darauf folgende Kaltverdichtung mit 800 MPa erreicht.
  • Metallographische Schliffbilder zeigen, daß das Gefüge des so erzeugten Kontaktwerkstoffes fein und gleichmäßig mit einer mittleren Oxidteilchengröße von 1,5 um ist.
  • Beispiel 2:
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel wurden Verfahrensschritte wie bei Beispiel 1 gewählt; es wurde jedoch von Ausgangsmaterialien folgender Zusammensetzung in Massenanteilen ausgegangen: 93,96% Feinsilberkörner, 4,00 % Zinnkörner, 1,64 % metallisches Wismut und 0,40 % Kupfer, woraus eine Legierung erschmolzen wird. Daraus wird in oben beschriebener Weise entsprechendes Legierungspulver erzeugt.
  • Nach innerer Oxidation des Legierungspulvers wird ein IOLP aus AgSn02Bi2O3Cu0 der Zusammensetzung in Massenanteilen von 92,70 % Ag, 5,01 % Sn02, 1,80 % Bi203 und 0,49 % CuO erhalten. Dieses IOLP ist Ausgangsmaterial für den Werkstoff und die daraus zu fertigenden Kontaktstücke.
  • Das Gefüge dieses Werkstoffes entspricht bis auf eine stärkere Umkörnung im wesentlichen dem Werkstoff nach Beispiel 1.
  • Von den erfindungsgemäß hergestellten Kontaktwerkstoffen wurde in einem Prüfschalter die Schweißkraft ermittelt. Die erhaltenen Meßwerte entsprechen im wesentlichen denen des aus inneroxidierten Legierungspulver hergestellten AgCd012Bi203 1,0-Kontaktwerkstoffes. Darüber hinaus wurden in Motorschützen Lebensdauer- und Erwärmungsprüfungen durchgeführt. Wesentliche Kenngrößen sind dabei die AC4-Lebensdauer- schaltzahlen der Kontaktstücke und die Übertemperatur der Strombahnen. Im Vergleich zum AgCd012Bi203 1,0-Werkstoffe liegen die Lebensdauerschaltzahlen etwa um den Faktor 1,8 höher, wobei sich bei den Übertemperaturen lediglich bis zu 10 * C höhere Werte ergaben.
  • Die Prüfdaten der neuen Werkstoffe sind in der Tabelle im Vergleich zum bekannten Werkstoff wiedergegeben.
  • Bei Werkstoffen nach der Erfindung wird also, ausgehend vom vorgegebenen Volumenanteil der Summenmetalloxide, der Zinngehalt auf einen geeigneten Bereich erniedrigt und damit zumindest der relative Bi203-Anteil erhöht, was zu unerwartet guten Ergebnissen führt.
    Figure imgb0001

Claims (5)

1. Niederspannungsschaltgeräte-Kontaktwerkstoff aus AgSn02, Bi203 und CuO, wobei
- der Sn02-Massenanteil im Bereich von 4 bis 8 %,
- der Bi203-Massenanteil zwischen 0,5 und 4 % und
- der CuO-Massenanteil zwischen 0,3 und 1 % liegen

mit der Maßgabe, daß
- der Kontaktwerkstoff ein Sinterwerkstoff ist, erhältlich aus einem inneroxidierten Legierungspulver (IOLP), wobei der Volumenanteil an Summenmetalloxid zwischen 10 und 25 % mit einem Sn02-Volumenanteil 70 % der Gesamtoxidmenge beträgt,

und daß
- das Verhältnis der Massenanteile in Prozent von Sn02 zu CuO zwischen 8 : 1 und 12 : 1 liegt.
2. Niederspannungsschaltgeräte-Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Massenanteile in % von Sn02 zu CuO etwa 9 : 1 beträgt.
3. Niederspannungsschaltgeräte-Kontaktwerkstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er in Massenanteilen 6,5 % Sn02, 0,66 % Bi203, 0,74 % CuO und als Rest Silber enthält.
4. Niederspannungsschaltgeräte-Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Massenanteile in % von Sn02 zu CuO etwa 10 : 1 beträgt.
5. Niederspannungsschaltgeräte-Kontaktwerkstoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er in Massenanteilen 5,01 % Sn02, 1,80 % Bi203, 0,49 % CuO und als Rest Silber enthält.
EP85106748A 1984-06-12 1985-05-31 Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik Expired - Lifetime EP0164664B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85106748T ATE84905T1 (de) 1984-06-12 1985-05-31 Sinterkontaktwerkstoff fuer niederspannungsschaltgeraete der energietechnik.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3421759 1984-06-12
DE19843421759 DE3421759A1 (de) 1984-06-12 1984-06-12 Sinterkontaktwerkstoff fuer niederspannungsschaltgeraete der energietechnik

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0164664A2 EP0164664A2 (de) 1985-12-18
EP0164664A3 EP0164664A3 (en) 1988-03-23
EP0164664B1 true EP0164664B1 (de) 1993-01-20

Family

ID=6238160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85106748A Expired - Lifetime EP0164664B1 (de) 1984-06-12 1985-05-31 Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0164664B1 (de)
JP (1) JPH0768593B2 (de)
AT (1) ATE84905T1 (de)
BR (1) BR8502760A (de)
DE (2) DE3421759A1 (de)
ZA (1) ZA854389B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE58909295D1 (de) * 1988-11-17 1995-07-20 Siemens Ag Niederspannungsschaltgeräte-Sinterkontaktwerkstoff der Energietechnik, insbesondere für Motorschütze.
DE58908359D1 (de) * 1988-11-17 1994-10-20 Siemens Ag Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik, insbesondere für Motorschütze.
DE4201940A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-29 Siemens Ag Sinterverbundwerkstoff fuer elektrische kontakte in schaltgeraeten der energietechnik
DE4331913A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Siemens Ag Verfahren zum Verbinden von einer Kontaktauflage aus Silber-Metalloxid-Werkstoff mit einem metallischen Kontaktträger
CN117102479B (zh) * 2023-10-18 2024-01-02 佛山通宝精密合金股份有限公司 一种改性银氧化锡的制备工艺及其制得的改性银氧化锡

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4141727A (en) * 1976-12-03 1979-02-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electrical contact material and method of making the same
JPS6018735B2 (ja) * 1977-12-15 1985-05-11 松下電器産業株式会社 電気接点材料
JPS6013051B2 (ja) * 1978-08-11 1985-04-04 中外電気工業株式会社 銀↓−錫↓−ビスマス系合金を内部酸化した電気接点材料の改良
GB2055398B (en) * 1979-08-01 1983-06-02 Chugai Electric Ind Co Ltd Electrical contact materials of internally oxidized ag-sn-bi alloy
JPS6027746B2 (ja) * 1979-09-19 1985-07-01 松下電器産業株式会社 電気接点材料
JPS57134532A (en) * 1981-02-12 1982-08-19 Chugai Electric Ind Co Ltd Electrical contact material of silver-tin-bismuth alloy
JPS57181339A (en) * 1981-05-02 1982-11-08 Chugai Electric Ind Co Ltd Electrical contact material of selectively and internally oxidized silver-tin alloy containing bismuth

Also Published As

Publication number Publication date
BR8502760A (pt) 1986-02-18
DE3421759A1 (de) 1985-12-12
ZA854389B (en) 1986-02-26
EP0164664A2 (de) 1985-12-18
EP0164664A3 (en) 1988-03-23
JPH0768593B2 (ja) 1995-07-26
ATE84905T1 (de) 1993-02-15
DE3587004D1 (de) 1993-03-04
JPS619541A (ja) 1986-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170812B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkontaktwerkstoffen
DE2659012A1 (de) Sinterkontaktwerkstoff aus silber und eingelagerten metalloxiden
DE2908923C2 (de) Innenoxidierter Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte
EP0182386B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktstücken aus diesem Werkstoff
EP0118717B2 (de) Sinterverbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0586411B1 (de) Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik sowie verfahren zur herstellung von kontaktstücken aus diesem werkstoff
EP0774529B1 (de) Silber-Eisen-Werkstoff für elektrische Schaltkontakte (I)
EP0152606B1 (de) Kontaktwerkstoff und Herstellung von Kontaktstücken
EP0725154B1 (de) Sinterwerkstoff auf der Basis Silberzinnoxid für elektrische Kontakte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3027732A1 (de) Kontakt fuer einen vakuumleistungsschalter
EP0164664B1 (de) Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik
EP0369283B1 (de) Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik, insbesondere für Motorschütze
EP0715765B1 (de) Kontaktwerkstoff auf silber-basis, verwendung eines solchen kontaktwerkstoffes in einem schaltgerät der energietechnik und verfahren zur herstellung des kontaktwerkstoffes
EP0369282B1 (de) Niederspannungsschaltgeräte-Sinterkontaktwerkstoff der Energietechnik, insbesondere für Motorschütze
EP0660964B1 (de) Werkstoff für elektrische kontakte auf der basis von silber-zinnoxid oder silber-zinkoxid und verfahren zu seiner herstellung
EP0064191B1 (de) Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0064181A1 (de) Kontaktwerkstoff aus einer Kupferlegierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3116442C2 (de) Sinterkontaktwerkstoff
DE3405218C2 (de)
DE1930859A1 (de) Pulvermetallzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19608490C1 (de) Kontaktwerkstoff aus Silber und Wirkkomponenten, daraus gefertigtes Formstück sowie Verfahren zur Herstellung des Formstücks
EP0172442A2 (de) Schaltkammer für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere zur Verwendung in der Niederspannungs- Energietechnik
DE3346632A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochabbrandfesten verbundwerkstoffen fuer elektrische kontakte
DE2642690A1 (de) Sinterkontaktwerkstoff fuer elektrische kontakte
EP0876670A2 (de) Verfahren zur herstellung eines formstücks aus einem kontaktwerkstoff auf silberbasis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880425

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900618

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 84905

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3587004

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930304

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930421

Year of fee payment: 9

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930531

Year of fee payment: 9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85106748.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960419

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960514

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970819

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970531

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85106748.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980529

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980720

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST