EP0149963A1 - Wege- oder Strassensperre für Fahrzeuge - Google Patents

Wege- oder Strassensperre für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0149963A1
EP0149963A1 EP84710002A EP84710002A EP0149963A1 EP 0149963 A1 EP0149963 A1 EP 0149963A1 EP 84710002 A EP84710002 A EP 84710002A EP 84710002 A EP84710002 A EP 84710002A EP 0149963 A1 EP0149963 A1 EP 0149963A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
frame
road
support
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84710002A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0149963B1 (de
Inventor
Hans Dr. Malkmus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Malkmus-Dornemann Carola Dr
Original Assignee
Malkmus-Dornemann Carola Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Malkmus-Dornemann Carola Dr filed Critical Malkmus-Dornemann Carola Dr
Priority to EP19840710002 priority Critical patent/EP0149963B1/de
Priority to DE8484710002T priority patent/DE3469306D1/de
Publication of EP0149963A1 publication Critical patent/EP0149963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0149963B1 publication Critical patent/EP0149963B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/08Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage by swinging into closed position about a transverse axis situated in the road surface, e.g. tiltable sections of the road surface, tiltable parking posts

Definitions

  • the invention relates to a road or road block for vehicles, in particular for blocking entrances and exits or confines, with a box or frame that can be anchored in a recess of the driving surface, a pivot axis held therein and perpendicular to the blocking direction and parallel to the driving surface for a through a hydraulic drive that can be swiveled up and locked in an inclined position as a locking element, which is provided on its underside with a stiffening frame made of profile parts arranged in the plane of the cover and on its side facing away from the swivel axis is equipped with an apron in the form of a cylinder segment shell, which acts as a cover for the Opening between the flared lid and the box or frame is used.
  • the object of the present invention is to design a road or road barrier of the type mentioned in the introduction in such a way that it can absorb such great forces both in and against the direction of impact, without the risk of becoming ineffective, that even loaded trucks and road vehicles with attached Ramine equipment do not release the barrier to overcome.
  • the mentioned road or road barrier is characterized according to the invention in that the cover is equipped with a downward-pointing support frame made of profile parts and in the box or frame a hydraulically actuated support device, which is movable in the pivoted-up state of the cover under its support frame, is held, and that a stop device limiting the pivoting movement of the cover beyond the blocking position is provided between the underside of the cover and an abutment arranged in the bottom region of the box or frame.
  • the hydraulic swivel drive for the lid serving as a locking element can be designed as a low-load, but operating at high speed drive, since it only serves to carry out the swiveling movement of the lid, while the lid is supported against its transfer into the closed position as well as a further pivoting movement beyond the blocking position by the separate support device or by the stop device anchored in the floor area.
  • the devices mentioned can be made very stable without noticeably increasing the weight of the lid and without having an adverse effect on the actuation of the lid.
  • the support device is held so as to be pivotable about a horizontal horizontal axis and can be pivoted from an inclined position into the movement path of the support frame of the cover.
  • the forces exerted on the cover which try to push it from the locked position into the closed position, are transmitted directly to the bottom of the box or frame or to the foundation plate, which may be provided, and which supports the floor.
  • the Ab Support device have a plurality of upstanding supports connected in parallel in one plane and connected to the horizontal swivel axis, which are each transferred together into the support position or into a position outside the path of movement of the cover.
  • the support device is designed as a swivel frame.
  • the appropriate design of the support device in the form of upstanding supports or in the form of a swivel frame depends on the particular circumstances and also on the overall dimensions of the road or road block.
  • the aim should be that the support device in its effective position is loaded only in the longitudinal direction of the supports or in the longitudinal direction of the frame, if possible, in order to be able to absorb the greatest possible forces without loading the pivoting device connected to the supports or frame .
  • the support device and the support frame connected to the cover should expediently interlock in the support position.
  • the support device and the support frame connected to the cover have cooperating locking projections and locking recesses.
  • the support frame connected to the lid is expediently connected to the free end of the apron by its downward-pointing free end. As a result, stiffening elements for the apron can be eliminated.
  • the cover denes flexible Buchglieg be provided which is held at one end with the underside of the lid and at the other end on the bottom provided in the frame or box abutment.
  • the anchor device it is advisable to provide a profile support held in the bottom area of the box or frame. This profile beam can extend across the entire box or frame and be anchored in this.
  • the stop device is equipped with elastically deformable energy-absorbing load limiting elements. It is expedient if such load limiting elements are provided as buffers made of cellulose, on which the abutment for the stop device is supported when the cover is pivoted beyond the blocking position.
  • the drawing shows exemplary embodiments of the invention.
  • the mechanical device of the road and road block consists in the example shown of a frame frame, generally designated 2, made of profile beams, the frame frame being composed of horizontally and perpendicularly extending filter beams.
  • the lower beams are anchored in the bottom wall of the concrete trough 1.
  • a longitudinal member 3 is held, which are provided for supporting bearings 4 for the pivot axes 5 of a cover 6 serving as a locking element.
  • a total of three bearings with associated pivot axes 5 for the cover 6 are provided on the carrier 3.
  • the cover 6 has on its underside a frame consisting of profile parts 7 and is equipped on its side facing away from the pivot axis 5 with an apron 8 in the manner of a cylinder segment shell.
  • Fig. 1 the cover 6 is shown in solid lines in the closed position and in a dash-dotted partial view in the locked position and finally in a pivoting position beyond the locked position, in which the stop device to be described comes into effect.
  • the longitudinal member 3 arranged in the frame 2 is connected via a support 9 to one of the floor supports of the frame, so that forces acting on the cover in its locked position in the direction of arrow 10 via the pivot axis 5 and the longitudinal member 3 via the supports 9 on the floor the frame 2 are transferred.
  • the lid 6 is equipped on its underside with a downward-pointing support frame 11, which on its free end is connected to the free end of the apron 8 and in the closed position of the cover on columnar supports. 12 rests. As a result, when the closed cover 6 is passed over, the forces acting thereon are likewise transmitted to the base supports of the frame 2.
  • a hydraulically actuated support device which in the example shown consists of a swivel frame 13 which is held pivotably about a horizontal axis 14 on the bottom and on which a hydraulic actuating device 15 acts which pivots it from the ineffective position shown in dash-dotted lines in FIG. 1 into the support position shown in solid lines after the cover 6 has been transferred into the locked position.
  • the swivel frame 13 is provided at its upward-facing end with a latching recess 16, into which the support device 11 engages in a form-fitting manner with its one lower longitudinal edge.
  • a hydraulic piston-cylinder arrangement 17 is used for pivoting the cover 6 into the locking or closed position. With its end pointing upward, it engages in longitudinal slots 18 of mutually parallel cheeks 19 via a crossbar, which is fastened to the underside of the cover 6 are.
  • an anchor 20 for a flexible tension member 21 in the form of a gall chain which extends from the anchor 20 to a lower anchor 21, which in turn is attached to an abutment 22 designed as a cross member.
  • the crossmember 22 is designed as a profile support and extends above the base support of the frame-shaped frame to under load limiting elements 23 held in the side walls of the frame 2, which are provided in the example shown as a buffer made of cellulose.
  • the cover should be pivoted beyond the blocking position, this pivoting movement is limited after a short free travel by the stop device in such a way that the flexible tension member 21 is tightened and on forces the cover 6 acting forces on the cross member 22.
  • the crossmember 22 is not anchored in the frame 2, but can be raised under the action of the flexible tension member 21, the crossmember 22 being supported on the cellulose buffers 23, due to which, due to the elastic deformation, energy is consumed by the vehicle approaching the cover 6 and thus the impact energy of the vehicle is converted into mechanical deformation work.
  • FIGS. 3 and 4 in which the parts corresponding to FIGS. 1 and 2 are also provided with the same reference numerals, only in deviation from FIGS. 1 and 2 is the cover 6 on its in the blocking direction facing side provided with a toothing 24, and the support device for the lid, which is pivoted in the locked position of the lid under its support frame 11, consists of towering individual supports 13a, which together via the piston-cylinder arrangement 15 the horizontal axis 14 on the bottom side can be pivoted. In the disengaged position, the supports 13a are pivoted to the left in the drawing, deviating from the pivoting frame 13 of FIGS. 1 and 2, and the piston-cylinder arrangement 17 for the pivoting movement of the cover 6 is arranged vertically under the cover 6 in FIGS. 3 and t .
  • the toothing 24 of the cover is designed such that wedge-shaped reinforcements 25 are provided on the underside of the toothing, by means of which the destructive effect of the teeth upon impact of a vehicle is increased and the deformation of the teeth is largely prevented.
  • a corresponding counter toothing 26 is provided, in which the toothing 24 of the cover 6 engages in the closed position, so that the frame frame 2 is completely covered upwards or the lock is at the level of the driving surface is completely closed.
  • apron connected to the cover 6 has at its lower free end a toothed bar 27 which engages in the locking position of the cover in the counter-toothing 26 of the frame 2, so that also in the locked position of the cover a complete completion of the top of the frame 2 is achieved.
  • the protruding supports 13a of the support device which is effective in the locked position of the cover 6 are arranged such that they grip between the teeth of the toothed strip 27 of the apron 8 in the dash-dotted disengaged position shown in FIG. 3 and thus do not hinder the movement of the apron.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Wege- oder Straßensperre mit einem in einer Vertiefung des Fahruntergrundes verankerten Kasten oder Rahmengestell (2) ist mit einem gegen die Sperrichtung über einen hydraulischen Antrieb (17) hochschwenkbaren Deckel (6) als Sperrelement ausgerüstet. An der Deckelunterseite ist ein nach unten weisender Stützrahmen (11) vorgesehen. Eine in dem Kasten oder Rahmengestell verschwenkbar gehaltene Abstützeinrichtung (13) ist im hochgeschwenkten Zustand des Deckels unter dessen Stützrahmen bewegbar und sichert den Deckel gegen gewaltsame Überführung von der Offen- in die Schließstellung. Zur Begrenzung des Deckels über die Sperrstellung hinaus ist eine Anschlageinrichtung (20, 20a, 21) vorgesehen, die mit der Deckelunterseite einerseits und einem im Bodenbereich des Kastens oder Rahmens angeordneten Widerlager (22) andererseits verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wege- oder Straßensperre für Fahrzeuge, insbesondere zum Sperren von Ein- und Ausfahrten oder Engestellen, mit einem in einer Vertiefung des Fahruntergrundes verankerbaren Kasten oder Rahmengestell, einer darin gehaltenen und senkrecht zur Sperrichtung sowie parallel zum Fahruntergrund gelagerten Schwenkachse für einen durch einen hydraulischen Antrieb hochschwenkbaren und in einer Schrägstellung als Sperrelement fixierbaren Deckel, welcher auf seiner Unterseite mit einem in der Deckelebene angeordneten aussteifenden Rahmen aus Profilteilen versehen ist und an seiner der Schwenkachse abgekehrten Seite mit einer Schürze in Form einer Zylindersegmentschale ausgerüstet ist, die als Abdeckung der Öffnung zwischen dem hochgeschwnkten Deckel und dem Kasten oder Rahmengestell dient.
  • Es sind Wege- oder Straßensperren vorgenannter Art bekannt (DE-OS 28 06 013), welche sich bereits in der Praxis bewährt haben und die in reihenförmiger Anordnung auch für die Absperrung breiterer Zufahrtswege bzw. Straßen oder Engestellen geeignet sind. Die bekannten Sperren können mit normalen Fahrzeugen bei hochgeschwenktem Deckel praktisch nicht überrollt werden, weil die Schrägstellung des Deckels sc gewählt werden kann, daß bei einem gegen die Sperre fahrenden Fahrzeug die vor der Vorderachse liegenden Teile bei entsprechend stabiler Ausbildung des Deckels zerstört werden und die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuges nicht mehr gegeben ist.
  • Probleme ergeben sich jedoch, wenn die gegen die Sperreinrichtung fahrenden Fahrzeuge mit Rammeinrichtungen ausgerüstet sind oder aber schwer beladene Fahrzeuge mit höherer Geschwindigkeit gegen die Sperren fahren, so daß sie trotz einer Beschädigung des Fahrwerkes aufgrund ihrer kinetischen Energie d och die Sperre überrollen und damit in das abgesperrte Gebiet eindringen und dort zu beträchtlichen Schäden führen.
  • Weiterhin besteht die Gefahr, daß die bekannten Sperren durch Befahren in die Sperrrichtung bzw. durch eine Belastung des Deckels im Sinne einer Schließbewegung außer Wirkung gesetzt werden können. Der dieser Schließbewegung entgegenwirkende hydraulische Antrieb ist wegen der Notwendigkeit, die Sperre möglichst kurzfristig in die verschiedenen Stellungen zu überführen, in der Regel nicht stabil genug, um eine solche gewaltsame Schließbewegung des Deckels zu verhindern.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine Wege- oder Straßensperre der einleitend genannten Art so auszubilden, daß sie sowohl in als auch gegen die Aufprallrichtung ohne die Gefahr des Unwirksamwerdens so große Kräfte aufnehmen kann, daß selbst beladene Lastfahrzeuge und Straßenfahrzeuge mit angebauten Ramineinrichtungeri die Sperre nicht zu überwinden vermögen.
  • Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich die genannte Wege- oder Straßensperre erfindungsgemäß dadurch, daß der Deckel mit einem nach unten weisenden Stützrahmen aus Profilteilen ausgerüstet und in dem Kasten oder Rahmengestell eine hydraulisch betätigbare, in hochgeschwenktem Zustand des Deckels unter dessen Stützrahmen bewegbare Abstützeinrichtung gehalten ist, und daß eine die Schwenkbewegung des Deckels über die Sperrstellung hinaus begrenzende Anschlageinrichtung zwischen der Deckelunterseite und einem im Bodenbereich des Kastens oder Rahmens angeordneten Widerlager vorgesehen ist.
  • Durch die vorgenannte Ausbildung kann der hydraulische Schwenkantrieb für den als Sperrelement dienenden Deckel als gering belastbarer, jedoch mit hoher Geschwindigkeit arbeitender Antrieb ausgebildet werden, da er lediglich für die Ausführung der Schwenkbewegung des Deckels dient, während die Abstützung des Deckels gegen dessen Überführung in die Schließstellung sowie auch eine weitere Verschwenkbewegung über die Sperrstellung hinaus durch die gesonderte Abstützeinrichtung bzw. durch die im Bodenbereich verankerte Anschlageinrichtung erfolgt. Die genannten Einrichtungen können sehr stabil ausgebildet werden, ohne daß sie das Gewicht des Deckels merkbar erhöhen und sich ungünstig auf die Betätigung des Deckels auswirken.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Abstützeinrichtung um eine bodenseitige horizontale Achse verschwenkbar gehalten und aus einer geneigten Stellung in die Bewegungsbahn des Stützrahmens des Deckels verschwenkbar ist. Bei dieser Ausbildung werden die auf den Deckel ausgeübten Kräfte, welche ihn aus der Sperrstellung in die Schließstellung zu drücken suchen, unmittelbar auf den Boden des Kastens oder Rahmengestells bzw. auf die den Boden tragende ggf. vorgesehene Fundamentplatte übertragen. Dabei kann die Abstützeinriehtung mehrere parallel in einer Ebene verlaufende mit der horizontalen Schwenkachse verbundene aufragende Stützen aufweisen, die jeweils gemeinsam in die Stützstellung oder aber in eine Stellung außerhalb der Bewegungsbahn des Deckels überführt werden.
  • Bei einer anderen Ausbildungsform ist vorgesehen, daß die Abstützeinrichtung als Schwenkrahmen ausgebildet ist. Die jeweils zweckmäßige Ausbildung der Abstützeinrichtung in Form aufragender Stützen oder in der Ausgestaltung als Schwenkrahmen hängt von den jeweiligen Gegebenheiten und auch von den Gesamtabmessungen der Wege- bzw. Straßensperre ab.
  • In jedem Falle ist jedoch anzustreben, daß die Abstützeinrichtung in ihrer wirksamen Stellung nach Möglichkeit ausschließlich in Längsrichtung der Stützen bzw. in Längsrichtung des Rahmens belastet wird, um möglichst große Kräfte aufnehmen zu können, ohne die mit den Stützen bzw. Rahmen verbundene Schwenkeinrichtung zu belasten.
  • Die Abstützeinrichtung und der mit dem Deckel verbundene Stützrahmen sollten zweckmäßigerweise in der Abstützstellung formschlüssig ineinandergreifen. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, wenn die Abstützeinrichtung und der mit dem Deckel verbundene Stützrahmen zusammenwirkende Rastvorsprünge und Rastausnehmungen aufweist.
  • Der mit dem Deckel verbundene Stützrahmen ist zweckmäßig mit seinem nach unten weisenden freien Ende mit dem freien Ende der Schürze verbunden. Hierdurch können Aussteifungselemente für die Schürze in Fortfall kommen.
  • Als Anschlageinrichtung zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Deckels kann zweckmäßigerweise ein mit dem Deckel verbundenes flexibles Zugglieg vorgesehen sein, welches an dem einen Ende mit der Unterseite des Deckels und mit dem anderen Ende an dem bodenseitig in dem Rahmen oder Kasten vorgesehenen Widerlager gehalten ist. Als Widerlager für die Anschlageinrichtung empfiehlt es sich, einen im Bodenbereich des Kasten oder Rahmens gehaltenen Profilträger vorzusehen. Dieser Profilträger kann sich quer durch den gesamten Kasten oder Rahmen erstrecken und in diesem verankert sein. Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Anschlageinrichtung mit elastisch verformbaren energieaufzehrenden Lastbegrenzungselementen ausgerüstet ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn derartige Lastbegrenzungselemente als Puffer aus Zellstoff vorgesehen sind, auf denen sich das Widerlager für die Anschlageinrichtung beim Verschwenken des Deckels über die Sperrstellung hinaus abstützt.
  • Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Sperre, insbesondere gegen Fahrzeuge mit Rammeinrichtungen, empfiehlt es sich, den Deckel an der in Fahrtrichtung weisenden Seite gezahnt auszubilden und keilförmige Verstärkungen auf der Unterseite der Zähne vorzusehen sowie den Kasten oder Rahmen in Höhe des Fahruntergrundes mit einer korrespondierenden Gegenzahnüng auszurüsten, in welche die Zahnung des Deckels in der Schließstellung eingreift. Hierdurch wird einerseits bei geschlossenem Deckel trotz der Zahnung des Deckels ein vollständiger oberer Abschluß des Rahmens oder Kastens in der Schließstellung des Deckels erreicht, jedoch andererseits die zerstörende Funktion der Sperre bei dem Versuch eines gewaltsamen überfahrens erheblich vergrößert. Dabei wird in Verbindung mit den Lastbegrenzungselementen das Aufnahmevermögen von dynainischen Belastungen und damit eine Abbremswirkung gleichzeitig mit der zerstörerischen Wirkung der Zähne erzielt und somit die Sperrfunktion auch gegen schwerbeladene sowie nit Rammeinrichtungen ausgerüstete Fahrzeuge erheblich vertessert.
  • Zweckmäßig ist es, wenn bei der Ausbildung eines Deckels nit einer in Fahrtrichtung weisenden Zahnung auch an dem freien Ende der Zylindersegmentschale eine in der Sperrstellung des Deckels in die Gegenzahnung des Kastens oder Rahmens eingreifende Zahnleiste vorgesehen ist. Hierdurch wird eine obere Abdeckung des Kastens oder Rahmens in der Sperrstellung des Deckels gegen die Anfahrrichtung bzw. in Sperrichtung erreicht, so daß es nicht möglich ist, von dieser Seite aus irgendwelche Explosivkörper in das Innere des Kastens oder Rahmens einzubringen, welche den Sperrmechanismus zerstören könnten.
  • Die Zeichnung gibt Ausführungsbeispiele der Erfindung wieder.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Wege- oder Straßensperre gemäß der Erfindung entlang der Schnittlinie I-I der Fig. 2,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Sperre gemäß Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform der Wege- oder Straßensperre entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 4,
    • Fig, 4 die Draufsicht auf die Sperre gemäß Fig. 3.
  • Die in den Fig. 1 und 2 wiedergegebene Wege- oder Straßensperre ist in einer Wanne 1 aus Stahlbeton untergebracht, in der in der Zeichnung nicht wiedergegebene Ausnehmungen für die Entwässerung und die Zuführung der Versorgungsleitungen vorgesehen sind. Die mechanische Einrichtung der Wege- und Straßensperre besteht in dem wiedergegebenen Beispiel aus einem insgesamt mit 2 bezeichneten Rahmengestell aus Profilträgern, wobei das Rahmengestell aus horizontal und lotrecht verlaufenden Prcfilträgern zusammengesetzt ist. Die unteren Träger sind in der Bodenwandung der Betonwanne 1 verankert.
  • In dem Rahmengestell 2 ist ein Längsträger 3 gehalten, welcher zur Abstützung von Lagerungen 4 für die Schwenkachsen 5 eines als Sperrelement dienenden Deckels 6 vorgesehen sind. Gemäß Fig. 2 sind auf dem Träger 3 insgesamt drei Lagerungen mit zugehörigen Schwenkachsen 5 für den Deckel 6 vorgesehen. Der Deckel 6 weist auf seiner Unterseite einen aus Profilteilen 7 bestehenden Rahmen auf und ist an seiner der Schwenkachse 5 abgekehrten Seite mit einer Schürze 8 nach Art einer Zylindersegmentschale ausgerüstet.
  • In der Fig. 1 ist in ausgezogenen Linien der Deckel 6 in der Schließstellung wiedergegeben sowie in einer strichpunktierten Teildarstellung in der Sperrstellung dargestellt und schließlich noch in einer über die Sperrstellung hinausgehenden Schwenkstellung, in welcher die noch zu beschreibende Anschlageinrichtung zur Wirkung kommt.
  • Der in dem Rahmengestell 2 angeordnete Längsträger 3 ist über eine Stütze 9 mit einem der Bodenträger des Rahmengestelles verbunden, so daß auf den Deckel in seiner Sperrstellung in Richtung des Pfeiles 10 einwirkende Kräfte über die Schwenkachse5 sowie den Längsträger 3 über die Stützen 9 auf dem Boden des Rahmengestelles 2 übertragen werden.
  • Der Deckel 6 ist auf seiner Unterseite mit einem nach unten weisenden Stützrahmen 11 ausgerüstet, welcher an seinem freien Ende mit dem freien Ende der Schürze 8 verbunden ist und in der Schließstellung des Deckels auf säulenförmigen Stützer. 12 aufruht. Hierdurch werden beim Überfahren des geschlossenen Deckels 6 die auf diesen einwirkenden Kräfte ebenfalls auf die Bodenträger des Rahmengestelles 2 übertragen.
  • Zur Abstützung des Deckels 6 bzw. des mit dem Deckel 6 verbundenen Stützrahmens 11 dient eine hydraulisch betätigte Abstützeinrichtung, welche in dem wiedergegebenen Beispiel aus einem Schwenkrahmen 13 besteht, welcher um eine bodenseitige horizontale Achse 14 verschwenkbar gehalten ist und an dem eine hydraulische Betätigungseinrichtung 15 angreift, die ihn aus der in der Fig. 1 in strichpunktierter Darstellung wiedergegebenen unwirksamen Stellung in die in ausgezogenen Linien wiedergegebene Stützstellung nach der erfolgten Überführung des Deckels 6 in die Sperrstellung verschwenkt. Der Schwenkrahmen 13 ist an seinem nach oben weisenden Ende mit einer Rastausnehmung 16 versehen, in welche die Abstützeinrichtung 11 mit ihrer einen unteren Längskante formschlüssig eingreift.
  • Zur Verschwenkung des Deckels 6 in die Sperr- bzw. Schließstellung dient in dem Beispiel eine hydraulische Kolbenzylinderanordnung 17, die mit ihrem nach oben weisenden Ende über eine Querstange in Längsschlitze 18 von parallel zueinander verlaufenden Wangen 19 eingreift, die an der Unterseite des Deckels 6 befestigt sind.
  • An der Unterseite des Deckels 6 ist ferner eine Verankerung 20 für ein flexibles Zugglied 21 in Form einer Gallkette vorgesehen, welche sich von der Verankerung 20 bis zu einer unteren Verankerung 21 erstreckt, die ihrerseits an einem als Traverse ausgebildeten Widerlager 22 befestigt ist. Die Traverse 22 ist als Profilträger ausgebildet und erstreckt sich oberhalb der Bodenträger des rahmenförmigen Gestelles bis unter in den Seitenwandungen des Rahmengestelles 2 gehaltenen Lastbegrenzungselementen 23, welche in dem dargestellten Beispiel als Puffer aus Zellstoff vorgesehen sind.
  • Wenn nach erfolgter Überführung des Deckels 6 in die Sperrstellung durch ein anfahrendes Fahrzeug der Deckel über die Sperrstellung hinaus verschwenkt werden sollte, erfolgt nach einem kurzen Leerweg die Begrenzung dieser Schwenkbewegung durch die Anschlageinrichtung in der Weise, daß das flexible Zugglied 21 gestrafft wird und die auf den Deckel 6 einwirkenden Kräfte auf die Traverse 22 überträgt. Die Traverse 22 ist in dem Rahmengestell 2 nicht verankert, sondern kann unter der Wirkung des flexiblen Zuggliedes 21 angehoben werden, wobei sich die Traverse 22 auf den Zellstoffpuffern 23 abstützt, durch die infolge der elastischen Verformung eine Energieaufzehrung des gegen den Deckel 6 anfahrenden Fahrzeuges erfolgt und somit die Aufprallenergie des Fahrzeuges in mechanische Verformungsarbeit umgesetzt wird. Bei der Verschwenkung des Deckels über die Sperrstellung hinaus wird der in den Wangen 19 vorgesehene Längsschlitz 18 als Leerwegstrecke für die Kolbenzylinderanordnung 17 wirksam, so daß eine Belastung oder gar Zerstörung des Schwenkantriebes für den Deckel 6 trotz des Überschreitens der Schwenkstellung in der oben beschriebenen Weise nicht eintreten kann.
  • Bei der Ausführung nach den Fig. 3 und 4, in denen die mit den Fig. 1 und 2 übereinstimmenden Teile auch jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist lediglich in Abweichung von den Fig. 1 und 2 der Deckel 6 auf seiner in Sperrichtung weisenden Seite mit einer Zahnung 24 versehen, und die Abstützeinrichtung für den Deckel, welche in der Sperrstellung des Deckels unter dessen Stützrahmen 11 verschwenkt wird, besteht aus aufragenden Einzelstützen 13a, die über die Kolbenzylinderanordnung 15 gemeinsam um die bodenseitige horizontale Achse 14 verschwenkbar sind. In der Außereingriffstellung sind die Stützen 13a abweichend vcn dem Schwenkrahmen 13 der Fig. 1 und 2 in der Zeichnung nach links verschwenkt, und die Kolbenzylinderanordnung 17 für die Verschwenkbewegung des Deckels 6 ist in den Fig. 3 und t lotrecht unter dem Deckel 6 angeordnet. Durch diese Anordnung ist in der Darstellung der Fig. 3 das flexible Zugglied 21 der Anschlageinrichtung für den Deckel bei Verschwenken des Deckels über die Sperrstellung hinaus nicht sichtbar, da es durch den genannten Kolbenzylinderantrieb 17 verdeckt wird. Die Anordnung nach den Fig. 3 und 4 ist jedoch in gleicher Weise mit der beschriebenen Anschlageinrichtung ausgerüstet, wie sie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist.
  • Die Zahnung 24 des Deckels ist so ausgebildet, daß auf der Unterseite der Zahnung keilförmige Verstärkungen 25 vorgesehen sind, durch welche die zerstörende Wirkung der Zähne beim Aufprall eines Fahrzeuges erhöht und die Verformung der Zähne weitgehend verhindert wird. Auf der Oberseite des Rahmengestelles 2 ist gemäß Fig. 4 eine korrespondierende Gegenzahnung 26 vorgesehen, in welche die Zahnung 24 des Deckels 6 in der Schließstellung eingreift, so daß eine vollständige Abdeckung des Rahmengestelles 2 nach oben hin erfolgt bzw. die Sperre in Höhe des Fahruntergrundes vollständig geschlossen ist.
  • Aus der Fig. 3 ist ferner ersichtlich, daß die mit dem Deckel 6 verbundene Schürze an ihrem unteren freien Ende eine in der Sperrstellung des Deckels in die Gegenzahnung 26 des Rahmengestelles 2 eingreifende Zahn-leiste 27 aufweist, so daß auch in der Sperrstellung des Deckels ein vollständiger Abschluß der Oberseite des Rahmengestelles 2 erreicht wird.
  • Die aufragenden Stützen 13a der in der Sperrstellung des Deckels 6 wirksamen Abstützeinrichtung sind dabei so angeordnet, daß sie in der in Fig. 3 wiedergegetenen strichpunktierten Außereingriffstellung zwischen die Zähne der Zahnleiste 27 der Schürze 8 greifen und die Bewegung der Schürze somit nicht behindern.
  • Die Wirkungsweise der Sperre nach den Fig. 3 und 4 ist bis auf die beschriebene zusätzliche Wirkung der Zahnung 24 des Deckels praktisch die gleiche, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschrieben wurde.

Claims (13)

1. Wege- oder Straßensperre für Fahrzeuge, insbesondere zum Sperren von Ein- und Ausfahrten oder Engestellen, mit einem in einer Vertiefung des Fahruntergrundes verankerbaren Kasten oder Rahmengestell , einer darin gehaltenen und senkrecht zur Sperrichtung sowie parallel zum Fahruntergrund gelagerten Schwenkachse für einen durch einen hydraulischen Antrieb hochschwenkbaren und in einer Schrägstellung als Sperrelement fixierbaren Deckel, welcher auf seiner Unterseite mit einem in der Deckelebene angeordneten aussteifenden Rahmen aus Profilteilen versehen und an seiner der Schwenkachse abgekehrten Seite mit einer Schürze in Form einer Zylindersegmentschale ausgerüstet ist, die als Abdeckung der Öffnung zwischen dem hcchgeschwenkten Deckel und dem Kasten oder Rahmengestell dient, dadurch gekernzeichnet, daß der Deckel (6) mit einem nach unten weisenden Stützrahmen (11) aus Profilteilen ausgerüstet und in dem Kasten oder Rahmengestell (2) eine hydraulisch betätigbare, im hochgeschwenkten Zustand des Deckels unter dessen Stützrahmen bewegbare Abstützeinrichtung (13;13a) gehalten ist, und daß eine die Schwenkbewegung des Deckels über die Sperrstellung hinaus begrenzende Anschlageinrichtung (21) zwischen der Deckelunterseite und einem im Bodenbereich des Kastens oder Rahmens angeordneten Widerlager (22) vorgesehen ist.
2. Wege- oder Straßensperre nach Anspruch 1, dadurch gekernzeichnet, daß die Abstützeinrichtung (13 bzw. 13a) um eine bodenseitige horizontale Achse (14) verschwenkbar gehalten und aus einer geneigten Stellung in die Bewegungsbahn des Stützrahmens (11) des Deckels (6) verschwenkbar ist.
3. Wege- oder Straßensperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekernzeichnet, daß die Abstützeinrichtung mehrere parallel in einer Ebene verlaufende, mit der horizontalen Schwenkachse (14) verbundene aufragende Stützen (13a) aufweist.
4. Wege- oder Straßensperre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekernzeichnet, daß die Abstützeinrichtung als Schwenkrahmen (13) ausgebildet ist.
5. Wege- oder Straßensperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekernzeichnet, daß der mit dem Deckel (6) verbundene, nach unten weisende Stützrahmen (11) an seinem freien Ende mit dem freien Ende der Schürze (8) verbunden ist.
6. Wege- oder Straßensperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekernzeichnet, daß die Abstützeinrichtung (13;13a) und der, mit dem Deckel (6) verbundene Stützrahmen (11) in der Abstützstellung formschlüssig ineinandergreifen.
7. Wege- oder Straßensperre nach Anspruch 6, dadurch gekernzeichnet, daß die Abstützeinrichtung (13;13a) und der mit dem Deckel (6) verbundene Stützrahmen (11) zusammenwirkende Rastvorsprünge und Rastausnehmungen (16) aufweisen.
8. Wege- oder Straßensperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekernzeichnet, daß die Anschlageinrichtung zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Deckels (6) als ein mit dem Deckel verbundenes flexibles Zugglied (21) ausgebildet ist.
9. Wege- oder Straßensperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekernzeichnet, daß als Widerlager für die Anschlageinrichtung ein im Bodenbereich des Kastens oder Rahnengestells (2) gehaltener Profilträger (22) vorgesehen ist.
10. Wege- oder Straßensperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlageinrichtung mit elastisch verformbaren, energieaufzehrenden Lastbegrenzungselementen (23) ausgerüstet ist.
11. Wege- oder Straßensperre nach Anspruch 10, dadurch gekernzeichnet, daß als Lastbegrenzungselemente Puffer (23) aus Zellkunststoff vorgesehen sind, auf denen sich das Widerlager (22) für die Anschlageinrichtung beim Verschwenken des Deckels (6) über die Sperrstellung hinaus abstützt.
12. Wege- oder Straßensperre nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekernzeichnet, daß der Deckel (6) an der in Sperrichtung weisenden Seite gezahnt ausgebildet ist und keilförmige Verstärkungen (25) auf der Unterseite der Zähne (24) aufweist, und daß der Kasten oder das Rahmengestell (2) in Höhe des Fahruntergrundes eine korrespondierende Gegenzahnung (26) aufweist, in welche die Zahnung des Deckels in der Schließstellung eingreift.
13. Wege- oder Straßensperre nach Anspruch 12, dadurch gekernzeichnet, daß an den freien Ende der Schürze (8) des Deckels (6) eine in der Sperrstellung des Deckels in die Gegenzahnung (26) des Kastens oder Rahmengestells (2) eingreifende Zahnleiste (27) vorgesehen ist.
EP19840710002 1984-01-18 1984-01-18 Wege- oder Strassensperre für Fahrzeuge Expired EP0149963B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19840710002 EP0149963B1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Wege- oder Strassensperre für Fahrzeuge
DE8484710002T DE3469306D1 (en) 1984-01-18 1984-01-18 Roadway barrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19840710002 EP0149963B1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Wege- oder Strassensperre für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0149963A1 true EP0149963A1 (de) 1985-07-31
EP0149963B1 EP0149963B1 (de) 1988-02-10

Family

ID=8192975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19840710002 Expired EP0149963B1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Wege- oder Strassensperre für Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0149963B1 (de)
DE (1) DE3469306D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0276504A1 (de) * 1986-12-23 1988-08-03 Pieter Arie Jan Eikelenboom Flachschwenkbare Strassensperre
US4818137A (en) * 1987-12-04 1989-04-04 Flexible Barricades, Inc. Terrorist vehicle arresting system
US4850737A (en) * 1988-02-16 1989-07-25 Nasatka Ralph G Hydraulic spring vehicle barricade and hydraulic circuit therefor
FR2627200A1 (fr) * 1988-02-11 1989-08-18 Alfa Colombes Barriere pour interdire le passage des vehicules sur une voie
US4923327A (en) * 1987-12-04 1990-05-08 Flexible Barricades, Inc. Terrorist vehicle arresting system
IT202000005851A1 (it) 2020-03-19 2021-09-19 Fausto Mezzanotti Struttura di barriera stradale

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102518055B (zh) * 2011-12-06 2014-12-03 中国核电工程有限公司 高强度抗撞装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187513A (en) * 1935-08-02 1940-01-16 Grade Crossing Guard Corp Hydraulic operating device
DE2806013A1 (de) * 1978-02-14 1979-08-23 Malkmus Doernemann Carola Wege- oder strassensperre fuer fahrzeuge
GB2079356A (en) * 1980-07-03 1982-01-20 Wilson Colin Hutchinson Retractable road surface ramps
DE3112717A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-07 Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Betriebsgesellschaft mbH, 7514 Eggenstein-Leopoldshafen Bewegliche durchfahrt-sperrvorrichtung
DE3134247A1 (de) * 1981-08-29 1983-03-17 Malkmus-Dörnemann, geb.Dörnemann, Carola, Dr., 3320 Salzgitter Wege- oder strassensperre fuer fahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187513A (en) * 1935-08-02 1940-01-16 Grade Crossing Guard Corp Hydraulic operating device
DE2806013A1 (de) * 1978-02-14 1979-08-23 Malkmus Doernemann Carola Wege- oder strassensperre fuer fahrzeuge
GB2079356A (en) * 1980-07-03 1982-01-20 Wilson Colin Hutchinson Retractable road surface ramps
DE3112717A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-07 Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Betriebsgesellschaft mbH, 7514 Eggenstein-Leopoldshafen Bewegliche durchfahrt-sperrvorrichtung
DE3134247A1 (de) * 1981-08-29 1983-03-17 Malkmus-Dörnemann, geb.Dörnemann, Carola, Dr., 3320 Salzgitter Wege- oder strassensperre fuer fahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0276504A1 (de) * 1986-12-23 1988-08-03 Pieter Arie Jan Eikelenboom Flachschwenkbare Strassensperre
US4818137A (en) * 1987-12-04 1989-04-04 Flexible Barricades, Inc. Terrorist vehicle arresting system
US4923327A (en) * 1987-12-04 1990-05-08 Flexible Barricades, Inc. Terrorist vehicle arresting system
FR2627200A1 (fr) * 1988-02-11 1989-08-18 Alfa Colombes Barriere pour interdire le passage des vehicules sur une voie
US4850737A (en) * 1988-02-16 1989-07-25 Nasatka Ralph G Hydraulic spring vehicle barricade and hydraulic circuit therefor
IT202000005851A1 (it) 2020-03-19 2021-09-19 Fausto Mezzanotti Struttura di barriera stradale

Also Published As

Publication number Publication date
DE3469306D1 (en) 1988-03-17
EP0149963B1 (de) 1988-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824606T2 (de) Sperrelement
AT391724B (de) Leitplankentor
CH638580A5 (de) Fahrbahnsperre fuer fahrzeuge.
DE2147579A1 (de) Sicherheitspuffervorrichtung, insbesondere zum Abweisen von Fahrzeugen
DE3128010A1 (de) "betaetigungseinrichtung fuer trichterverschlusstueren an eisenbahn-trichterwagen"
DE1963453U (de) Einrichtung zum verteilen und profilieren des schotters eines eisenbahngleises.
EP1355009B1 (de) Überbrückungsvorrichtung für Fugenspalte
EP0149963A1 (de) Wege- oder Strassensperre für Fahrzeuge
EP1227022B1 (de) Seilbahn
DE2132237C3 (de) Verzögerungseinrichtung an einem Schleppkettenkreisförderer
EP2959061B1 (de) Leitschwellenschranke sowie fahrzeugrückhaltesystem mit einer solchen leitschwellenschranke
EP0941896B1 (de) Hubladebühne mit höhenverstellbarem mitfahrenden Unterfahrschutz
DE2645964A1 (de) Plattenfilterpresse mit haengend angeordneten filterplatten
DE3112717A1 (de) Bewegliche durchfahrt-sperrvorrichtung
EP0698545A1 (de) Doppelstockwagen
DE2722879C2 (de) Vorrichtung zum Abheben einer Verkokungsofentür
DE3032817C2 (de) Sicherungselement zur Quersicherung eines Ketten- oder schweren Radfahrzeuges auf einem Eisenbahnwagen
EP0516586B1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Verriegelung eines Drehrahmens auf einem Bahnwagen
DE3812708C2 (de) Transportfahrzeug für Glasscheibenpakete
DE2355153A1 (de) Parkvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2946270C2 (de)
CH507418A (de) Anlage zum Zentrieren eines strassengängigen Fahrzeuges beim Einfahren in einen Raum
DE3639593C1 (de) Entladevorrichtung fuer Schuettguttransportwagen mit freischwingender Seitenklappe
CH695947A5 (de) Leitplankentor.
DE8307405U1 (de) Sattelboden-Selbstentladewagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19851228

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860613

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3469306

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880317

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960129

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960131

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19970131

Ref country code: CH

Effective date: 19970131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971212

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980105

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980203

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980304

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990131

BERE Be: lapsed

Owner name: MALKMUS-DORNEMANN CAROLA

Effective date: 19990131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST