EP0145852B1 - Bezeichnungsträger für elektrische Leitungen - Google Patents

Bezeichnungsträger für elektrische Leitungen Download PDF

Info

Publication number
EP0145852B1
EP0145852B1 EP84110727A EP84110727A EP0145852B1 EP 0145852 B1 EP0145852 B1 EP 0145852B1 EP 84110727 A EP84110727 A EP 84110727A EP 84110727 A EP84110727 A EP 84110727A EP 0145852 B1 EP0145852 B1 EP 0145852B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier body
identification
face
legs
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84110727A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0145852A2 (de
EP0145852A3 (en
Inventor
Manfred Wilmes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ca Weidmueller & Co GmbH
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Ca Weidmueller & Co GmbH
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ca Weidmueller & Co GmbH, Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Ca Weidmueller & Co GmbH
Publication of EP0145852A2 publication Critical patent/EP0145852A2/de
Publication of EP0145852A3 publication Critical patent/EP0145852A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0145852B1 publication Critical patent/EP0145852B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • H01B7/368Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being a sleeve, ferrule, tag, clip, label or short length strip

Definitions

  • the invention relates to a label holder for electrical lines, with a two-winged sleeve-like support body encompassing the conductor, which has a projection on its one end face and a receptacle for such a projection on its other end face.
  • the carrier body In a known designation carrier of the generic type (DE-C 2655958) the carrier body consists practically of a cylindrical, slotted sleeve which has a projection in the form of a tip on one end face and a receptacle in the form of a notch corresponding to the tip Has. Even if a certain elasticity is inherent in the material of such a sleeve, there is possibly a sufficient tight fit for a very specific line cross section at most. However, this is not the case for the wide range of cable cross-sections to be considered here.
  • the side projections and the lateral receptacles for these projections can prevent the sleeves from twisting against one another at all in the sequence of such label carriers found in practice on an electrical line. There is no guarantee that the individual designations will diverge on the conductor, for example.
  • the label holders are also made there in one piece with a common sprue bar. They are pushed onto a support bar by means of this sprue bar and are stored on the support bar after removal of the sprue bar, which can still be connected to a stiffening bar. This procedure is relatively cumbersome and requires the use of additional aids, especially the stiffened support rod.
  • Labeling devices are also known in which individual material tapes are provided which are to be clamped in a manner fitting around a cable, pipe or the like and are then fitted with the actual label (DE-C 1 139368, DE-C 1 181 511).
  • the complexity of the construction and assembly may still be accepted when labeling individual relatively strong cables or pipes.
  • a tight fit on the cable or pipe can also be achieved.
  • This solution is unsuitable for the subsequent identification of electrical lines, if it is important to quickly build up the appropriate line identification, possibly consisting of quite a number of reference numbers, from a large number of individual designation carriers, and to fix this on the line.
  • the present invention is based on the object of creating a label of the generic type which can be fixed in a simple manner with a secure tight fit on electrical lines of a large cross-sectional area and with a good connection of several label carriers arranged next to one another.
  • the present invention is also based on the object of demonstrating a particularly simple method for producing such label carriers.
  • the solution according to the invention with regard to the designation carrier consists in the carrier body having a clip closure and at least partially clamp elements which can be changed in position by the line, and the projection and its receptacle being designed as a latching connection.
  • Such a label can be placed in a simple manner, possibly with a slight expansion of its two wings, on an already connected electrical line and can be closed in a very simple manner by hand by actuating the clip closure around the line.
  • the clamping elements that can be changed in position by the line itself, there is a special tight fit on the line and, due to the change in position of the clamping elements, there is also a change or adaptation of the opening area of the label to a large cross-sectional area of electrical lines, so that this large cross-sectional area always remains only one type of label is required.
  • label holders arranged next to one another which in their entirety result in the desired line identification, are not only held in a torsion-proof manner, but are also held together against migration on the line, so that on the one hand the legibility of the label itself is always remains guaranteed and, on the other hand, the fixed seats of the support each other.
  • one of the clamping elements carries one of the elements of the clip connection.
  • This embodiment is particularly user-friendly because the clip connection can also be closed at the same time only by pressing on the line as a result of the change in position of the clamping element concerned by the line itself.
  • the clip closure is provided at the free end of the wing, and several clamping elements are provided over the wing length.
  • Such a label is closed by hand after placing it on the line by closing the clip lock, and due to the wing design with several clamping elements over the length, it has the advantage that a particularly large cross-sectional area of the line is covered while ensuring a perfect tight fit.
  • the solution according to the invention consists in that a label carrier is first injected with the snap-in recess on the end face and then it is only displaced to such an extent that its end region having the snap-in recess still forms an injection mold limitation, then the next label holder is injection-molded and its snap-in projection is formed by filling in the latching recess of the preceding label and this process for producing a releasably locked strand of a plurality of label holders is repeated.
  • the label carrier shown in Figures 1 and 2 for an electrical line has a sleeve-like supporting body 1, on top of which a Characterization g selement, for example, a numeral or a number appropriate to, for example, printed, is.
  • the carrier body has two relatively long wings 2 which can be guided around the electrical line 3 when it is placed on it.
  • a clip closure 4, 5 is provided on the free ends of the wings 2, for example on one wing an arrow-like projection 5 and on the other wing a correspondingly shaped receptacle 4 for the arrow-like projection 5, with an abutment section 6 for the arrow.
  • two elastically deformable clamping webs 7 are provided on the inside of the two wings 2, facing away from their free ends and in the vicinity of the upper support area bearing the license plate, which are arranged such that they can be changed in position by the line 3 itself. Furthermore, in this exemplary embodiment, a few small clamping beads 8 are provided, distributed over the length of the wings 2.
  • two locking pins 9 projecting to the side are also formed on one end face of the label carrier body 1.
  • the required number of such identification carriers are placed next to one another on the electrical line 3, the locking pins 9 of the one identification carrier then being in lock the corresponding locking recesses 10 of the adjacent label and thus a practically immovable, locked connected composite block is formed from individual labels on the electrical line.
  • the sequence of individual label holders shown in FIG. 5 illustrates in principle how the label holders then also sit side by side on an electrical line.
  • the view in FIGS. 1 and 2 already shows that an individual designation carrier constructed in this way, with a good tight fit, can be placed on an extraordinarily large cross-sectional area of electrical lines.
  • the carrier body 1 ' has somewhat shorter wings 2' than the embodiment in FIGS. 1 and 2.
  • the free ends of the wings 2 ' are only curved so that they can include a line 3.
  • the clip closure 4 ', 5' is now facing away from the free ends of the wings 2 ' on the top inside.
  • the one hook web 4 'of the clip connection is integrally formed on the carrier body 1'.
  • an elastic clamping strip 7 ' is now provided in the path of the conductor 3 to be received, which in turn is changed in position by the conductor 3 when it is placed on it and which in turn now carries the other hook part 5' of the clip closure directly. As illustrated with FIGS.
  • a receptacle 10 'with a slightly retracted rib 10 " is provided as a snap-in connection of the individual designation carriers with one another when juxtaposed on the line 3 on the one end face of the carrier body 1', while, fittingly, on the other end face of the carrier body 1 ' a correspondingly shaped, laterally projecting tongue 9 'is provided.
  • FIG. 5 A preferred production method for such label carriers is illustrated in FIG. 5.
  • Shaped plates 11 and 12, clamping jaws 13, an ejector 14 for the label holder, which is provided with pins 15 corresponding to the locking pin 9 of the label holder body 1, and an ejector 16 for the sprue forming in the space 17 are shown as parts of the tool.
  • the pins 15 of the ejector 14 protrude into the actual spray chamber 18.
  • a first designation carrier body is injected, which 1. has no locking bolts 9 and 2. has an excess width compared to the nominal size.
  • the clamping jaws 13 are moved apart and this first carrier body is pushed out with the ejector 14 between the mold plates 11, 12 only to such an extent that a small end region of this first carrier body remains in the mold, namely the one that due to the pin 15 of the ejector 14 has the locking recesses 10.
  • the clamping jaws 13 then close again except for the first carrier body which has been pushed out to this extent.
  • the ejector 14 is withdrawn, the tool is opened and the sprue is ejected via the ejector 16. Then molding compound is injected again, the remaining end of the first carrier body now forming part of the delimitation of the injection space 8. The newly applied molding compound now also fills the locking recesses 10 of this first carrier body and thus forms the locking pins 9 for the now molded injection-molded carrier 1. This process is now repeated continuously, so that a strand of detachably locked individual carrier bodies 1 is automatically formed, the first sprayed carrier body is subsequently taken away due to its excess width and the lack of the locking pin.
  • the individual carrier bodies 1 do not form a material connection with one another and also do not bond to one another or the like, so that the connection between two adjacent carrier bodies 1 can in fact be released at any time in the carrier body strand formed despite individual injection of the carrier bodies is.
  • the strand formed has such good cohesion that its further processing, for example the printing with a label, as well as its further handling and storage are very easily possible.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bezeichnungsträger für elektrische Leitungen, mit einem zweiflüglig-hülsenartig den Leiter umgreifenden Trägerkörper, der auf seiner einen Stirnfläche einen Vorsprung und auf seiner anderen Stirnfläche eine Aufnahme für einen solchen Vorsprung aufweist.
  • Derartige Bezeichungsträger dienen der nachträglichen Bezeichnung bereits angeschlossener Leitungen. Im Gegensatz zu geschlossenen Bezeichnungshülsen, die vor dem Leiteranschluss aufgeschoben werden und von daher unverlierbar sind, besteht hier das Problem, dem Bezeichnungsträger nach seinem Aufsetzen auf den Leiter dort einen ausreichenden Festsitz zu geben.
  • Bei einem bekannten Bezeichnungsträger der gattungsgemässen Art (DE-C 2655958) besteht der Trägerkörper praktisch aus einer zylindrischen, geschlitzten Hülse, die auf ihrer einen Stirnfläche einen Vorsprung in Form einer Spitze hat und auf ihrer anderen Stirnfläche eine Aufnahme in Form einer der Spitze entsprechenden Kerbe hat. Selbst wenn dem Material einer derartigen Hülse eine gewisse Elastizität innewohnt, ergibt sich höchstens für einen ganz bestimmten Leitungsquerschnitt ein möglicherweise hinreichender Festsitz. Für den weiten Bereich der hier in Betracht zu ziehenden Leitungsquerschnitte jedoch ist das nicht der Fall. Die seitlichen Vorsprünge und die seitlichen Aufnahmen für diese Vorsprünge können bei der in der Praxis anzutreffenden Aneinanderreihung derartiger Bezeichnungsträger auf einer elektrischen Leitung allenfalls verhindern, dass sich die Hülsen gegeneinander verdrehen. Eine Sicherung dagegen, dass die einzelnen Bezeichnungsträger etwa auf dem Leiter auseinanderwandern, ist damit nicht gegeben.
  • Zur Erleichterung der Handhabung und Bevorratung werden ferner dort die Bezeichnungsträger einstückig mit einer gemeinsamen Angussleiste hergestellt. Sie werden mittels dieser Angussleiste insgesamt auf einen Tragstab geschoben und nach Entfernen der Angussleiste auf dem Tragstab, der noch mit einem Versteifungsstab verbunden sein kann, bevorratet. Diese Vorgehensweise ist relativ umständlich und erfordert den Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel, insbesondere des versteiften Tragstabes.
  • Es sind ferner Kennzeichnungseinrichtungen bekannt, bei denen schellenartig passend um ein Kabel, Rohr oder dergleichen zu spannende einzelne Materialbänder vorgesehen sind, die dann mit dem eigentlichen Bezeichnungsträger bestückt werden (DE-C 1 139368, DE-C 1 181 511). Die Kompliziertheit des Aufbaus und der Montage mag bei der Kennzeichnung einzelner relativ starker Kabel oder Rohre noch hingenommen werden. Auch ein Festsitz auf dem Kabel oder Rohr ist zu erreichen. Zur nachträglichen Kennzeichnung elektrischer Leitungen, wenn es darauf ankommt, möglicherweise aus einer Vielzahl einzelner Bezeichnungsträger schnell die passende, womöglich aus recht zahlreichen Kennziffern bestehende Leitungskennzeichnung aufzubauen und auf der Leitung festzusetzen, ist diese Lösung ungeeignet.
  • Bei den weiter bekannten, im wesentlichen hülsenartig-zweiflügeligen Bezeichnungsträgern gemäss DE-C 1207203 und DE-A 2648421 besteht wiederum für weite Bereiche von Leitungsquerschnitten ein nur unzureichender Festsitz. Eine Sicherung gegen gegenseitiges Verdrehen oder Auseinanderwandern der aufgesetzten Bezeichnungsträger ist nicht vorgesehen. Die nach der DE-A 2648421 darüberhinaus vorgeschlagene Verklebung der beiden Flügel des Bezeichnungsträgers hat den Nachteil, dass eine Bezeichnungsänderung in Folge Schaltungsänderungen an einer Schaltanlage nur in mühsamer Weise durch eine Zerstörung der vorhandenen und aufgesetzten Bezeichnungsträger möglich ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt zunächst die Aufgabe zugrunde, einen Bezeichnungsträger der gattungsgemässen Art zu schaffen, der auf einfache Weise mit sicherem Festsitz auf elektrischen Leitungen eines grossen Querschnittsbereiches und mit gutem Verbund mehrerer nebeneinander angeordneter Bezeichnungsträger festgesetzt werden kann. Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein besonders einfaches Verfahren zur Herstellung derartiger Bezeichnungsträger aufzuzeigen.
  • Die erfindungsgemässe Lösung bezüglich des Bezeichnungsträgers besteht darin, dass der Trägerkörper einen Clippverschluss und zumindest teilweise durch die Leitung lagerveränderbare Klemmelemente aufweist und der Vorsprung und dessen Aufnahme als Rastverbindung ausgebildet sind.
  • Ein solcher Bezeichnungsträger kann in einfacher Weise, gegebenenfalls bei leichter Aufweitung seiner beiden Flügel, auf eine schon angeschlossene elektrische Leitung aufgesetzt werden und in denkbar einfacher Weise von Hand durch Betätigung des Clippverschlusses um die Leitung herum geschlossen werden. Infolge der durch die Leitung selbst lageveränderbaren Klemmelemente kommt es einerseits zu einem besonderen Festsitz auf der Leitung und durch die Lageveränderung der Klemmelemente auch zu einer Veränderung bzw. Anpassung des Öffnungsbereiches des Bezeichnungsträgers an einen grossen Querschnittsbereich elektrischer Leitungen, so dass für eben diesen grossen Querschnittsbereich immer nur ein Bezeichnungsträgertyp erforderlich ist. Dadurch, dass die seitlichen Vorsprünge und Aufnahmen als Rastverbindung ausgebildet sind, werden nebeneinander angeordnete, in ihrer Gesamtheit die gewünschte Leitungskennzeichnung ergebende Bezeichnungsträger nicht nur verdrehsicher, sondern auch gegen ein Auseinanderwandern auf der Leitung im Verbund gehalten, so dass einerseits die Lesbarkeit der Bezeichnung selbst immer gewährleistet bleibt und andererseits in diesem Bezeichnungsträgerverbund die Festsitze der einzeinen Bezeichnungsträger sich gegenseitig unterstützen.
  • Weitere Ausgestaltungen verschiedener Ausführungsformen derartiger Bezeichnungsträger sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Hervorzuheben ist eine Ausgestaltung, bei der eines der Klemmelemente eines der Elemente der Clippverbindung trägt. Diese Ausführungsform ist besonders bedienungsfreundlich, weil lediglich durch Aufdrücken auf die Leitung infolge der damit verbundenen Lageveränderung des betroffenen Klemmelementes durch die Leitung selbst zugleich auch die Clippverbindung geschlossen werden kann.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung einer weiteren Ausführungsform ist der Clippverschluss am freien Ende der Flügel vorgesehen, und über die Flügellänge sind mehrere Klemmelemente vorgesehen. Ein solcher Bezeichnungsträger wird von Hand nach Aufsetzen auf die Leitung durch Schliessen des Clippverschlusses geschlossen, und er hat aufgrund der Flügelausgestaltung mit über die Länge gesehen mehreren Klemmelementen den Vorzug, dass ein besonders grosser Leitungsquerschnittsbereich bei Gewährleistung eines einwandfreien Festsitzes abgedeckt wird.
  • Bezüglich des Herstellungsverfahrens besteht die erfindungsgemässe Lösung darin, dass zunächst ein Bezeichnungsträger mit der Rastausnehmung an der Stirnfläche gespritzt wird und er dann nur so weit verlagert wird, dass sein die Rastausnehmung aufweisender Endbereich noch eine Spritzformbegrenzung bildet, dann der nächste Bezeichnungsträger gespritzt und dabei sein Rastvorsprung durch Ausfüllung der Rastausnehmung des vorhergehenden Bezeichnungsträgers gebildet wird und dieser Vorgang zur Erzeugung eines lösbar verrasteten Stranges einer Vielzahl von Bezeichnungsträgern wiederholt wird.
  • Auf diese Weise lässt sich unter Verwendung einer relativ einfachen Spritzgussform trotz der Einzelspritzung der Bezeichnungsträger ein vom Prinzip her endloser Strang von lösbar miteinander verrasteten einzelnen Bezeichnungsträgern herstellen, ohne dass irgendwelche Montagevorgänge wie das Auffädeln auf Tragstäbe und dergleichen und die Verwendung sonstiger Hilfsmittel erforderlich wäre. Die gebildete Strangform in ihrer lösbaren Verrastung erleichtert die Handhabung, den Transport und die Lagerhaltung sowie auch die Bearbeitung, insbesondere das Bedrukken, der einzelnen Bezeichnungsträger erheblich.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Bezeichnungsträger sowie ein Durchführungsbeispiel des erfindungsgemässen Herstellungsverfahrens werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Bezeichnungsträger gemäss der Erfindung, aufgesetzt auf eine elektrische Leitung, noch in geöffnetem Zustand,
    • Fig. 2 den Bezeichnungsträger nach Figur 1 im geschlossenen Zustand,
    • Fig. einen weiteren Bezeichnungsträger gemäss der Erfindung während seiner Schliessphase,
    • Fig. 4 den Bezeichnungsträger nach Figur 3 in geschlossenem Zustand,
    • Fig. 5 ein Funktionsschema einer Spritzgusseinrichtung zur Erzeugung derartiger Bezeichnungsträger mit Illustrierung des Herstellungsverfahrens.
  • Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Bezeichnungsträger für eine elektrische Leitung hat einen hülsenartigen Trägerkörper 1, auf dessen Oberseite ein Kennzeichnungselement, beispielsweise eine Ziffer oder eine Zahl, angebracht, beispielsweise aufgedruckt, ist. Der Trägerkörper hat in diesem Ausführungsbeispiel zwei relativ lange Flügel 2, die beim Aufsetzen auf die elektrische Leitung 3 um diese herumgeführt werden können. In diesem Ausführungsbeispiel ist an den freien Enden der Flügel 2 ein Clippverschluss 4, 5 vorgesehen, beispielsweise an dem einen Flügel ein pfeilartiger Vorsprung 5 und am anderen Flügel eine entsprechend geformte Aufnahme 4 für den pfeilartigen Vorsprung 5, mit einem Widerlagerabschnitt 6 für den Pfeil.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind innenseitig an den beiden Flügeln 2, von ihren freien Enden abgewandt und in der Nähe des das Kennzeichen tragenden oberen Trägerbereiches zwei elastisch verformbare Klemmstege 7 vorgesehen, die so angeordnet sind, dass sie durch die Leitung 3 selbst lageveränderbar sind. Des weiteren sind in diesem Ausführungsbeispiel, auf die Länge der Flügel 2 verteilt, noch einige kleine Klemmwülste 8 vorgesehen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind ferner auf der einen Stirnfläche des Bezeichnungsträgerkörpers 1 zwei zur Seite hin vorstehende Rastzapfen 9 angeformt. Auf der gegenüberliegenden Stirnfläche befinden sich den Rastzapfen 9 entsprechende Rastausnehmungen 10.
  • Das Aufsetzen und Festsetzen eines derartigen Bezeichnungsträgers auf einer elektrischen Leitung ist in den Figuren 1 und 2 illustriert. Zunächst wird der Trägerkörper 1 mit seinen unterseitig noch offengehaltenen Flügeln 2 so weit über die Leitung 3 geschoben, dass diese die Klemmstege 7 elastisch verformt. Danach wird von Hand der Clippverschluss 4, betätigt, wodurch die beiden Flügel zusammengeführt werden und im dargestellten Fall die beiden oberen Klemmwülste 8 noch die elektrische Leitung 3 seitlich untergreifen, so dass insgesamt der Bezeichnungsträger einen guten Festsitz auf der elektrischen Leitung 3 hat.
  • Zur Erstellung der Leitungskennzeichnung in ihrer Gesamtheit werden nun in der erforderlichen Anzahl derartige Bezeichnungsträger, jeweils mit den gewünschten Kennziffern oder Kennbuchstaben, nebeneinanderliegend auf die elektrische Leitung 3 gesetzt, wobei die Rastzapfen 9 des einen Bezeichnungsträgers sich dann in den entsprechenden Rastausnehmungen 10 des angrenzenden Bezeichnungsträgers verrasten und somit ein praktisch unverschiebbarer, verrastet zusammenhängender Verbundblock aus einzelnen Bezeichnungsträgern auf der elektrischen Leitung gebildet wird. Die in Figur 5 dargestellte Aneinanderreihung einzelner Bezeichnungsträger illustriert im Prinzip, wie die Bezeichnungsträger dann auch auf einer elektrischen Leitung nebeneinander sitzen. Schon die Anschauung der Figuren 1 und 2 zeigt, dass ein so aufgebauter einzelner Bezeichnungsträger mit gutem Festsitz auf einem ausserordentlich grossen Querschnittsbereich von elektrischen Leitungen aufgesetzt werden kann.
  • Bei dem in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Trägerkörper 1' im Verhältnis zum Ausführungsbeispiel in den Figuren 1 und 2 etwas kürzere Flügel 2' auf. Die freien Enden der Flügel 2' sind lediglich gebogen ausgebildet, so dass sie eine Leitung 3 umfassen können. Der Clippverschluss 4', 5' befindet sich nunmehr von den freien Enden der Flügel 2' abgewandt innen oben. Der eine Hakensteg 4' der Clippverbindung ist fest an den Trägerkörper 1' angeformt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist nun in der Wegbahn des aufzunehmenden Leiters 3 eine elastische Klemmleiste 7' vorgesehen, die wiederum beim Aufsetzen auf den Leiter 3 von diesem in ihrer Lage verändert wird und die ihrerseits nun direkt das andere Hakenteil 5' des Clippverschlusses trägt. Wie mit den Figuren 3 und 4 illustriert, genügt es bei dieser Ausführungsform des Bezeichnungsträgers, den Trägerkörper 1' einfach auf die Leitung 3 zu drücken, wobei sich durch die Klemmleiste 7' und die gebogenen Enden der Flügel 2' der gewünschte gute Festsitz auf der Leitung 3 ergibt und wobei durch das Aufdrücken zugleich automatisch, und zwar durch die Lageveränderung des Klemmsteges 7' durch die Leitung 3, auch der Clippverschluss 4' , 5' schliesst, ohne dass eine gesonderte manuelle Betätigung dieses Clippverschlusses erforderlich wäre.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist als Rastverbindung der einzelnen Bezeichnungsträger untereinander bei Nebeneinanderreihung auf der Leitung 3 auf der einen Stirnfläche des Trägerkörpers 1' eine Aufnahme 10' mit einer leicht hinterzogenen Rippe 10" vorgesehen, während, passend hierzu, auf der anderen Stirnfläche des Trägerkörpers 1' eine entsprechend geformte, seitlich vorstehende Zunge 9' vorgesehen ist.
  • Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren für derartige Bezeichnungsträger ist in Figur 5 illustriert. Als Teile des Werkzeuges sind Formplatten 11 und 12, Spannbacken 13, ein Auswerfer 14für die Bezeichnungsträger dargestellt, der mit Zapfen 15 entsprechend der Rastzapfen 9 der Bezeichnungsträgerkörper 1 versehen ist, sowie einen Auswerfer 16 für den sich in den Raum 17 bildenden Anguss. Die Zapfen 15 des Auswerfers 14 ragen in den eigentlichen Spritzraum 18.
  • Zu Beginn des Herstellungsvorganges wird das Werkzeug durch die entsprechende Verlagerung des Auswerfers 14 und die vollständige Schliessung der Spannbacken 13 geschlossen, daraufhin wird ein erster Bezeichnungsträgerkörper gespritzt, der 1. keine Rastbolzen 9 hat und 2. gegenüber dem Sollmass eine Überbreite hat. Nach dem Spritzvorgang für diesen ersten Trägerkörper werden die Spannbacken 13 auseinandergefahren und dieser erste Trägerkörper wird mit dem Auswerfer 14 nur so weit zwischen den Formplatten 11, 12 ausgeschoben, dass noch ein kleiner Endbereich dieses ersten Trägerkörpers in der Form verbleibt, und zwar derjenige, der infolge der Zapfen 15 des Auswerfers 14 die Rastausnehmungen 10 aufweist. Die Spannbacken 13 schliessen sich dann wieder bis auf den insoweit ausgeschobenen ersten Trägerkörper. Der Auswerfer 14 wird zurückgezogen, das Werkzeug wird geöffnet und der Anguss wird über den Auswerfer 16 ausgeworfen. Es wird dann erneut Formmasse eingespritzt, wobei jetzt das verbliebene Ende des ersten Trägerkörpers Teil der Begrenzung des Spritzraumes 8 bildet. Die neu angebrachte Formmasse füllt nun auch die Rastausnehmungen 10 dieses ersten Trägerkörpers aus und bildet somit die Rastzapfen 9 für den nunmehr gespritzten Bezeichnungsträgerkörper 1. Dieser Vorgang wird nun kontinuierlich wiederholt, so dass sich automatisch ein Strang lösbar miteinander verrasteter einzelner Trägerkörper 1 bildet, wobei der zuerst gespritzte Trägerkörper infolge seiner Überbreite und des Fehlens vom Rastzapfen nachher fortgenommen wird. Es hat sich dabei gezeigt, dass selbst bei der Verwendung eines Thermoplastes die einzelnen Trägerkörper 1 keine stoffliche Verbindung miteinander eingehen und auch nicht miteinander verkleben oder dergleichen, so dass tatsächlich in dem trotz Einzelspritzung der Trägerkörper gebildeten Trägerkörperstrang die Verbindung zwischen zwei benachbarten Trägerkörpern 1 jederzeit lösbar ist. Andererseits hat der gebildete Strang doch einen so guten Zusammenhalt, dass seine weitere Bearbeitung, beispielsweise die Bedrukkung mit Kennzeichen, sowie seine weitere Handhabung und Bevorratung sehr bequem möglich sind.

Claims (10)

1. Bezeichungsträger für elektrische Leitungen, mit einem zweiflügelig-hülsenartigen, den Leiter (3) umgreifenden Trägerkörper (1; 1'), der auf seiner einen Stirnfläche einen Vorsprung (9; 9') und auf seiner anderen Stirnfläche eine Aufnahme (10; 10') für einen solchen Vorsprung (9; 9') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (1; T) einen Clippverschluss (4, 5; 4', 5') und zumindest teilweise durch den Leiter (3) lagerveränderbare Klemmelemente (7; 7', 8) aufweist und der Vorsprung (9; 9') und dessen Aufnahme (10; 10') als Rastverbindung ausgebildet sind.
2. Bezeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Clippverschluss (4, 5) am freien Ende der Flügel (2) vorgesehen ist und über die Flügellänge verteilt mehrere Klemmelemente (7,8) vorgesehen sind.
3. Bezeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Endbereich der Flügel (2) als Klemmelemente jeweils einem der Flügel zugeordnete elastisch verformbare Klemmstege (7) vorgesehen sind.
4. Bezeichnungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass über die Länge der Flügel (2) verteilt an beiden Flügeln jeweils einander zugewandt liegende Klemmwülste (8) vorgesehen sind.
5. Bezeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das durch die Leitung lagerveränderbare Klemmelement (7') den einen Teil (51) des Clippverschlusses (4', 5') trägt.
6. Bezeichnungsträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Element (4') des Clippverschlusses (4', 5') an dem freien Flügelende abgewandten Bereich des Trägerkörpers (1') vorgesehen ist und das etwa im mittleren Bereich der Flügellänge vorgesehene Klemmelement (7') oberseitig das andere Element (5') des Clippverschlusses (4', 5') trägt.
7. Bezeichnungsträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Flügel (5') des Trägerkörpers (1') für ein Umgreifen der Leitung (3) gerundet sind.
8. Bezeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorsprung auf der einen Stirnfläche des Trägerkörpers (1) durch hinterzogene Rastzapfen (9) gebildet ist, während in der anderen Stirnfläche des Trägerkörpers (1) entsprechende Rastaufnahmen (10) vorgesehen sind.
9. Bezeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der einen Stirnfläche des Trägerkörpers (1') eine seitlich vorstehende Zunge (9') vorgesehen ist, während in der anderen Stirnfläche des Trägerkörpers (1') eine entsprechende Aufnahme (10') mit einer hinterzogenen Rippe (10") vorgesehen ist.
10. Verfahren zur Herstellung von Bezeichnungsträgern nach Anspruch 1, mit einem Spritzen der einzelnen Bezeichnungsträger, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein Trägerkörper mit der Rastausnehmung (10, 10') an der einen Stirnfläche gespritzt wird und dieser dann so weit verlagert wird, dass sein die Rastausnehmung (10, 10') aufweisender Endbereich noch eine Spritzformbegrenzung bildet, dann der nächste Bezeichnungsträgerkörper (1, 1') gespritzt und dabei sein Rastvorsprung (9,9') durch Ausfüllung der Rastausnehmung (10, 10') des vorhergehenden Trägerkörpers gebildet wird und dieser Vorgang zur Bildung eines lösbar verrasteten Stranges einer Vielzahl einzelner Bezeichnungsträgerkörper (1) wiederholt wird.
EP84110727A 1983-11-29 1984-09-08 Bezeichnungsträger für elektrische Leitungen Expired EP0145852B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3343064 1983-11-29
DE3343064A DE3343064C2 (de) 1983-11-29 1983-11-29 Bezeichnungsträger für elektrische Leitungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0145852A2 EP0145852A2 (de) 1985-06-26
EP0145852A3 EP0145852A3 (en) 1986-07-30
EP0145852B1 true EP0145852B1 (de) 1988-07-13

Family

ID=6215503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84110727A Expired EP0145852B1 (de) 1983-11-29 1984-09-08 Bezeichnungsträger für elektrische Leitungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4641443A (de)
EP (1) EP0145852B1 (de)
DE (2) DE3343064C2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2214892B (en) * 1988-02-17 1991-12-04 Dev Technology Limited Cable markers
DE3908917A1 (de) * 1989-03-18 1990-09-20 Weidmueller C A Gmbh Co Bezeichnungstraeger fuer elektrische leiter
DE58907120D1 (de) * 1989-06-01 1994-04-07 Weidmueller Interface Bezeichnungsträger für elektrische Leiter.
GB8918711D0 (en) * 1989-08-16 1989-09-27 Critchley Ltd Improvements relating to cable markers
DE3941475A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Weidmueller C A Gmbh Co Bezeichnungstraeger fuer elektrische leiter
SE9201683D0 (sv) * 1992-06-01 1992-06-01 Hans Berg Maerksystem
DE19738485C2 (de) * 1996-12-09 2000-02-24 Phoenix Contact Gmbh & Co Kennzeichnungsschild für elektrische Leitungen
DE19728145A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Kennzeichnungsträger
US6613012B2 (en) * 2001-05-14 2003-09-02 Timothy Y. Kraushaar IV administration set identification system
US7856745B2 (en) * 2006-08-24 2010-12-28 Medical Components Inc. Information clip for flexible tubing
DE202007012604U1 (de) * 2007-09-07 2009-01-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische Leitungen
US7743538B2 (en) * 2008-01-15 2010-06-29 Ideal Shield, Llc Extruded plastic u-channel sign post covers
US20100176543A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-15 Kenneth Burke Sign Pole Guard
JP5401283B2 (ja) * 2009-11-30 2014-01-29 日本コヴィディエン株式会社 内視鏡カバー固定具及び固定方法
DE202010008899U1 (de) * 2010-10-26 2011-02-03 Dätwyler Cables GmbH Kabelbeschriftung
US9228680B2 (en) 2012-03-14 2016-01-05 Indiana University Research And Technology Corporation Conduit identification system
GB2539584B (en) * 2014-07-22 2017-12-13 Hellermann Tyton Ltd A cable marking arrangement for electrical cables

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1298981A (en) * 1917-12-15 1919-04-01 Mattew H Loughridge Tubular tag.
DE1102841B (de) * 1958-02-08 1961-03-23 Josef Eisert Bezeichnungstraeger zum Aufstecken auf elektrische Leitungen
US3088237A (en) * 1959-03-18 1963-05-07 Walter A Plummer Snap-on marker
DE1181511B (de) * 1959-03-26 1964-11-12 Loeoef Nils Oskar T Biegsames Materialband zur Herstellung einer um einen zylindrischen Koerper verlaufenden Huelse und Verfahren zum Herstellen eines solchen Materialbandes aus Kunststoff
FR1470800A (fr) * 1966-03-07 1967-02-24 Hellermann Electric Ltd Marqueur de câble
DE2020383C3 (de) * 1970-04-25 1980-12-04 Friedrich 7050 Waiblingen Luetze Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung
GB1348332A (en) * 1971-02-10 1974-03-13 Carr Fastener Co Ltd Non-releasable identity or similar tag
CH594270A5 (de) * 1975-04-08 1977-12-30 Fehr Rudolf
DE2648421A1 (de) * 1976-10-26 1978-04-27 Ebert Hans Dieter Dr Med Markiervorrichtung fuer elektrische leitungen
DE2655958C3 (de) * 1976-12-10 1980-06-26 Volkmar 6412 Gersfeld Trittin Markierungseinrichtung für dünne Adern elektrischer Leitungen
US4246712A (en) * 1979-05-04 1981-01-27 Vander Wall James A Pipe identification system
US4424627A (en) * 1980-08-04 1984-01-10 Tarbox John W Wiring harness construction means and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE3343064C2 (de) 1985-09-26
EP0145852A2 (de) 1985-06-26
EP0145852A3 (en) 1986-07-30
DE3343064A1 (de) 1985-06-05
US4641443A (en) 1987-02-10
DE3472730D1 (en) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0145852B1 (de) Bezeichnungsträger für elektrische Leitungen
DE2743223C2 (de) Formeinheit zum Spritzen eines Trägerteils für elektrische Kontakte
DE8122157U1 (de) Sich selbst verriegelndes Band
DE2507328B2 (de) Koaxialstecker mit angegossener Isolierstoffumhüllung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1921313A1 (de) Schieber fuer einen Profilleistenreissverschluss
DE1763241A1 (de) Magnetischer Wandler
DE1214898B (de) Einteiliger Diapositiv-Rahmen
DE3313954A1 (de) Plombe vom vorhaengeschlosstyp
DE3211983A1 (de) Verbindungselement, insbesondere fuer fernmeldeleitungen
DE3107083C2 (de) Stromkabel-Endbuchse mit abnehmbarem Kennzeichenträger
DE3203925A1 (de) Vorrichtung mit zugentlastung zum halten eines flachbandkabels mit mindestens einem steckverbinder
DE2830384B2 (de) Reiterschiene für Schreibmaschinen
DE7826230U1 (de) Führungs- und Markierungsstück für elektrische Kabel
DE2430341C3 (de) Brückenartiger oberer Endanschlag für Reißverschlüsse
DE3403268A1 (de) Drahtanschlussvorrichtung
DE2737136C2 (de) Manschette
DE3530737A1 (de) Anhaenger-vorratsstreifen und giessform zur herstellung desselben
DE102007042183B4 (de) Halter zum Zusammenhalten einer Vielzahl von länglichen Gegenständen, insbesondere zum Zusammenhalten von Kabeln
DE2361855C3 (de) Spritzgießform zum Anspritzen von Kunststoff an einen Gewebeabschnitt
DE2363966C3 (de) Kennzeichnungsreiter
DE2755564A1 (de) Klemmvorrichtung
DE2818453A1 (de) Die lochung, insbesondere eines kalenderblocks durchgreifender haltedorn einer kalenderleiste
DE7540922U (de) Abzweigmuffe
DE2163953C3 (de) Klemmschieber
CH657936A5 (de) Kennzeichnungsvorrichtung fuer eine elektrische leitung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19860813

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871124

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3472730

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880818

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940125

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940831

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940905

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950908

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961014

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL