EP0141175A1 - Kraftbetriebenes Handwerkzeug mit einem Druckluftmotor - Google Patents

Kraftbetriebenes Handwerkzeug mit einem Druckluftmotor Download PDF

Info

Publication number
EP0141175A1
EP0141175A1 EP84110726A EP84110726A EP0141175A1 EP 0141175 A1 EP0141175 A1 EP 0141175A1 EP 84110726 A EP84110726 A EP 84110726A EP 84110726 A EP84110726 A EP 84110726A EP 0141175 A1 EP0141175 A1 EP 0141175A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stator
hand tool
flanges
air motor
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84110726A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0141175B1 (de
Inventor
Dieter Gotsch
Robert Klenk
Otto Höfner
Claus Dipl.-Ing. Süss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFFERTA DI LICENZA AL PUBBLICO
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0141175A1 publication Critical patent/EP0141175A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0141175B1 publication Critical patent/EP0141175B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01C13/02Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby for driving hand-held tools or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings

Definitions

  • the invention is based on a power-operated hand tool according to the preamble of the main claim.
  • Known hand tools of this type can essentially be divided into two groups.
  • a high specific performance and thus low air consumption can be achieved through narrow manufacturing tolerances of the metal parts of the compressed air motor, as well as through axial clamping of the compressed air motor parts in the hand tool housing for precisely defined positioning.
  • This construction entails high production costs and makes it more difficult to mount the compressed air motor in the hand tool in a vibration-insulated manner.
  • the manufacture is inexpensive and, when assembled, a vibration-insulated suspension can easily be carried out in the housing.
  • the hand tool according to the invention with the characterizing features of the main claim has several advantages. It has a high specific performance and therefore low air consumption. A vibration-damping suspension of the compressed air motor in the hand tool housing is easily possible. The manufacturing costs are lower than with the previously less expensive group of hand tools of this type. Due to the closed construction of the motor assembly, with a stator tube made of steel and sprayed onto this stator flanges made of plastic, this stator can be inexpensive but nevertheless very precise and with large or outlet channels are produced. This design also allows the noise-damping, vibration-isolating suspension of the motor in the housing of the hand tool. After all, this motor assembly is also functional outside of the hand tool. It can be assembled and tested at low cost.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a pneumatic screwdriver designed according to the invention
  • FIG. 2 shows a separate longitudinal section through the stator shown in FIG. 1 in the assembled state
  • FIG. 3 shows a side view of FIG. 2.
  • a compressed air motor 3 is accommodated in the rear housing part 1 of a pneumatic screwdriver 2.
  • This compressed air motor 3 receives its supply air via a connection piece 4 for a supply air hose, not shown, through a sieve 5 in this connection piece.
  • a valve 6 with a ball 7 and a ball 7 pushing this ball 7 into a seat 8 is switched on compression spring 9.
  • a pin 10 penetrates the housing part 1 radially outwards and rests with its one end on the ball 7 and with its other end on the inner surface of a handle 11.
  • the handle 11 is designed as a one-armed lever and is mounted, pivotable about a pin 12, on the outside of the housing part 1.
  • a split push rod 13/14 is mounted in the longitudinal axis of the pneumatic screwdriver 2, on the one hand guided in a small bush 15 and on the other hand in a bore 17 of a pot 18 and a longitudinal bore 19 of a rotor shaft 20.
  • the right end in the drawing (FIG. 1) of the Push rod part 13 is also on the ball 7.
  • a star-shaped carrier part 16 of the socket 15 is part of a large socket 21, which is mounted in a bore 23 of the rear housing part 1. Sealing rings 24 make the seat of the large bushing 21 in the bore 23 airtight.
  • the large bushing 21 has a collar 25 which bears on the inner end face 26 of an enlarged interior 27 in the rear housing part 1.
  • This collar 25 has an annular groove for receiving an elastic ring 28 and engages in the pot 18.
  • the pot 18 is in turn rotatably mounted in a stator flange 29 and thus covers a ball bearing 30.
  • the ball bearing 30 sits with its inner ring on a pin 31 of the rotor shaft 20 and with its outer ring in a receiving opening 32 of the stator flange 29.
  • the rotor shaft 20 carries, in a known manner, vanes 37 arranged in a star shape, which with their outer edges 38 seal against the inner jacket of the stator tube 36.
  • the stator flange 29 is as also a second stator flange 41, sprayed onto the outer jacket of the stator tube 36.
  • the outer jacket of the stator tube 36 is roughened, preferably corded, in the region of the contact points with the flanges 29 and 41.
  • openings 42 are punched through the wall thereof and serve as outlet openings.
  • the stator flange 41 has an annular groove 43 into which an elastic ring 44 is inserted.
  • stator can only be inserted into the rear housing part 1 in a certain direction of rotation. This is important for the position of the air ducts.
  • a recess 46 with an internal thread 47 can receive a carrier body 48 for a ball bearing 49. The inner ring of this ball bearing 49 sits on a pin 50 of the rotor shaft 20 opposite the pin 31.
  • a pin 53 of a pinion 54 is screwed into the inside of the pin 50 with a guide bore 51 and a threaded bore 52.
  • This pinion 54 is in engagement with an input gear 55 of a transmission (not shown) for driving a take-up spindle 56.
  • the expanded interior 27 is connected via an outlet duct 57 to an air outlet opening 58 which is closed off from the outside by a silencer 59.
  • the muffler 59 is held by the connecting piece 4 as well as the screen 5 and the connecting hose, not shown.
  • the stator-rotor assembly of the compressed air motor 3 can be mass-produced with great, constant accuracy. This ensures a high specific output with a correspondingly low air consumption accomplishes.
  • the stator is supported by the elastic rings 28 and 44 in the rear housing part 1 of the pneumatic screwdriver 2.
  • a front housing part 60 receives the gear with the input gear 55, the receiving spindle 56 and coupling parts not of interest here.
  • the elastic mounting with the elastic rings 28 and 44 largely prevents the transmission of vibrations from the compressed air motor 3 to the housing of the pneumatic screwdriver 2. This contributes significantly to noise reduction. After the compressed air motor 3 is not clamped in the housing of the pneumatic screwdriver 2, the assembly work is simplified in addition to the noise reduction.
  • the compressed air motor 3 can be mounted outside the screwdriver housing and checked and then easily inserted into the rear housing part 1 of the pneumatic screwdriver 2. After opening the valve 6, either by means of the handle 11 or via the divided connecting rod 13 and 14 when the screwdriver tool is placed on it Workpiece, compressed air flows through the large bushing 21, the passage opening 33, the channel 34 and the inlet opening 35 into the interior of the stator tube 36. It moves the rotor shaft 20 via the vanes 37 in order to then flow through the openings 42 into the enlarged interior 27 and from there through the outlet duct 57 and the air outlet opening 58 with the muffler 59 to the outside. The rotary movement of the rotor shaft 20 generated in this way is passed on via the pinion 54 to the input gear 55 of the transmission (not shown in more detail) and finally to the receiving spindle 56 with a corresponding screwing tool.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Es wird ein kraftbetriebenes Handwerkzeug (2) mit einem Druckluftmotor (3) vorgeschlagen, dessen Stator aus einem Statorrohr (36) aus Stahl und zwei auf dieses aufgespritzten Statorflanschen (29,41) aus Kunststoff besteht. Diese kompakte Statoreinheit (36, 29,41) ist sehr genau und dennoch sehr einfach zu fertigen. Sie ist über elastische Ringe (28) und (44) schwingungstechnisch vom Gehäuse des Handwerkzeuges entkoppelt und macht dieses Handwerkzeug leiser. Der mit diesem Stator versehene Druckluftmotor (3) kann fertigungsgünstig außerhalb des Handwerkzeugs (2) montiert und geprüft werden. Er ist mit geringen Kosten herstellbar und arbeitet mit hohem spezifischen Wirkungsgrad.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem kraftbetriebenen Handwerkzeug nach der Gattung des Hauptanspruchs. Vorbekannte Handwerkzeuge dieser Art können im wesentlichen in zwei Gruppen unterteilt werden.
  • Bei der einen dieser Gruppen ist eine hohe spezifische Leistung und damit geringer Luftverbrauch erzielbar, durch enge Fert.igungszoleranzen der Metallteile des Druckluftmotors, sowie durch axiales Verspannen der Druckluftmotorteile im Handwerkzeuggehäuse zur exakten definierten Positionierung. Diese Konstruktion bedingt hohe Herstellungskosten und erschwert eine schwingungsisolierte Aufhängung des Druckluftmotors im Handwerkzeug.
  • Bei der anderen dieser Gruppen werden billige Guß- oder Kunststoffteile mit einfachen Stahlteilen teilweise zusammensteckbar kombiniert. Durch die notwendigen großen .Spiele und Toleranzen und nicht optimalen
  • Strömungsverhältnissen haben diese Motoren einen schlechten spezifischen Wirkungsgrad und damit hohen Luftverbrauch.
  • Die Herstellung ist jedoch billig und bei zusammengesteckter Ausführung kann leicht eine schwingungsisolierte Aufhängung im Gehäuse'ausgeführt werden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Handwerkzeug mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber mehrere Vorteile. Es hat eine hohe spezifische Leistung und damit geringen Luftverbrauch. Eine schwingungsdämpfende Aufhängung des Druckluftmotors im Handwerkzeuggehäuse ist leicht möglich. Die Herstellungskosten sind niedriger als bei der bisher kostengünstigeren Gruppe von Handwerzeugen dieser Art. Durch die geschlossene Bauweise der Motor-Baugruppe, mit einem Statorrohr aus Stahl und auf dieses aufgespritzen Statorflanschen aus Kunststoff, kann dieser Stator kostengünstig und dennoch sehr präzise und mit großen Ein- bzw. Auslaßkanälen hergestellt werden. Diese Bauweise gestattet zusätzlich auch die geräuschdämpfende, schwingungsisolierende Aufhängung des Motors im Gehäuse des Handwerkzeugs. Schließlich ist diese Motor-Baugruppe auch außerhalb des Handwerkzeuges funktionsfähig. Sie kann so kostengünstig montiert und geprüft werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Handwerkzeugs möglich- Besonders vorteilhaft für eine weitere Senkung der Fertigungskosten ist die erfindungsgemäße Gestaltung des Stators mit einem Statorrohr mit ausgestanzten Luftauslaßöffnungen.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß gestalteten Druckluftschrauber, Figur 2 einen gesonderten Längsschnitt durch den in Figur 1 in montiertem Zustand gezeigten Stator und Figur 3 eine Seitenansicht zu Figur 2.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Im hinteren Gehäuseteil 1 eines Druckluftschraubers 2 ist ein Druckluftmotor 3 untergebracht. Dieser Druckluftmotor 3 erhält seine Zuluft über einen Anschlußstutzen 4 für einen nicht dargestellten Zuluftschlauch, durch ein Sieb 5 in diesem Anschlußstutzen. Zwischen den Anschlußstutzen 4 und den Druckluftmotor 3 ist ein Ventil 6 mit einer Kugel 7 und einer diese Kugel 7 in einen Sitz 8 drängenden Druckfeder 9 eingeschaltet. Ein Stift 10 durchdringt das Gehäuseteil 1 radial nach außen und liegt mit seinem einen Ende an der Kugel 7, mit seinem anderen Ende an der Innenfläche einer Handhabe 11 an. Die Handhabe 11 ist als einarmiger Hebel ausgebildet und lagert, schwenkbar um einen Bolzen 12, an der Außenseite des Gehäuseteils 1. Eine geteilte Schubstange 13/14 lagert in der Längsachse des Druckluftschraubers 2, einerseits geführt in einer kleinen Buchse 15 und andererseits in einer Bohrung 17 eines Topfes 18 und einer Längsbohrung 19 einer Rotorwelle 20. Das in der Zeichnung (Figur 1) rechte Ende des Schubstangenteils 13 liegt ebenfalls an der Kugel 7 an. Ein sternförmiges Trägerteil 16 der Buchse 15 ist Teil einer großen Buchse 21, in einer Bohrung 23 des hinteren Gehäuseteils 1 gelagert ist. Dichtringe 24 machen den Sitz der großen Buchse 21 in der Bohrung 23 luftdicht. Die große Buchse 21 hat einen Bund 25, der an der inneren Stirnfläche 26 eines erweiterten Innenraumes 27 im hinteren Gehäuseteil 1 anliegt. Dieser Bund 25 besitzt eine Ringnut zur Aufnahme.eines elastischen Ringes 28 und greift ein in den Topf 18. Der Topf 18 ist seinerseits drehbar gelagert in einen Statorflansch 29 und deckt so ein Kugellager 30 ab. Das Kugellager 30 sitzt mit seinem Innenring auf einem Zapfen 31 der Rotorwelle 20 und mit seinem Außenring in einer Aufnahmeöffnung 32 des Statorflanschs 29. Eine Durchlaßöffnung 33 im Boden des Topfes 18, ein Kanal 34 im Statorflansch 29 und eine Einlaßöffnung 35 in einem Statorrohr 36 sind zur Deckung gebracht. Die Rotorwelle 20 trägt in bekannter Weise sternförmig angeordnete Flügel 37, die sich mit ihren Außenkanten 38 dichtend anlegen an den Innenmantel des Statorrohrs 36. Stirnkanten 39 dieser Flügel lassen einen sehr engen Spalt zu einer Stirnfläche 40 des Statorflansches 29. Der Statorflansch 29 ist, wie auch ein zweiter Statorflansch 41, auf den Außenmantel des Statorrohres 36 aufgespritzt. Für eine zuverlässig, feste Verbindung zwischen den Statorflanschen 29 und 41 und dem Statorrohr 36, ist der Außenmantel des Statorrohres 36 im Bereich der Berührungsstellen mit den Flanschen 29 und 41 aufgeraut, vorzugsweise gekordelt. In dem von den Statorflanschen 29 und 41 freigelassenen Bereich des Statorrohres 36 sind durch dessen Wand Durchbrüche 42 gestanzt, die als Auslaßöffnungen dienen. Der Statorflansch 41 besitzt eine Ringnut 43, in die ein elastischer Ring 44 eingelegt ist. Dieser stützt sich ab gegen die zylindrische Außenwand des erweiterten Innenraumes 27, des hinteren Gehäuseteils 1. Unregelmäßig auf den äußeren Umfang des Statorflansches 41 verteilte Zähne 45 bilden, mit entsprechenden Ausnehmungen in der Stirnfläche des hinteren Gehäuseteils 1, Steckverbindungen, durch die der Statorflansch 41 und damit der gesamte Stator gegen Drehen im hinteren Gehäuseteil 1 gesichert ist. Durch die unregelmäßige Anordnung dieser Zähne 45 und der zugeordneten Ausnehmungen kann der Stator nur in einer bestimmten Drehrichtung in das hintere Gehäuseteil 1 eingeschoben werden. Dies ist wichtig für die Stellung der Luftführungskanäle. Eine Ausdrehung 46 mit einem Innengewinde 47 kann einem Trägerkörper 48 für ein Kugellager 49 aufnehmen. Der Innenring dieses Kugellagers 49 sitzt auf einem dem Zapfen 31 gegenüberliegenden Zapfen 50 der Rotorwelle 20. In das Innere des Zapfens 50 mit einer Führungsbohrung 51 und einer Gewindebohrung 52, ist ein Zapfen 53 eines' Zahnritzels 54 eingeschraubt. Dieses Zahnritzel 54 ist mit einem Eingangszahnrad 55 eines im übrigen nicht weiter dargestellten Getriebes zum Antrieb einer Aufnahmespindel 56 im Eingriff. Der erweiterte Innenraum 27 ist über einen Auslaßkanal 57 mit einer Luftauslaßöffnung 58 verbunden, die durch einen Schalldämpfer 59 nach außen hin abgeschlossen ist. Der Schalldämpfer 59 wird durch den Anschlußstutzen 4 ebenso gehalten wie das Sieb 5 und der nicht dargestellte Anschlußschlauch.
  • Die Stator-Rotor-Baugruppe des Druckluftmotors 3 kann mit großer, gleichbleibender Genauigkeit in Serie gefertigt werden. Dadurch ist eine hohe spezifische Leistung mit entsprechend geringem Luftverbrauch gewährleistet. Der Stator lagert über die elastischen Ringe 28 und 44 im hinteren Gehäuseteil 1 des Druckluftschraubers 2. Ein vorderer Gehäuseteil 60 nimmt das Getriebe mit dem Eingangszahnrad 55, die Aufnahmespindel 56 und hier nicht interessierende Kupplungsteile auf. Durch die elastische Lagerung mit den elastischen Ringen 28 und 44 wird die Übertragung von Schwingungen vom Druckluftmotor 3 auf das Gehäuse des Druckluftschraubers 2 weitgehend vermieden. Das trägt wesentlich zur Geräuschminderung bei. Nachdem ein Verspannen des Druckluftmotors 3 im Gehäuse des Druckluftschrauber 2 entfällt, ergibt sich neben der Geräuschminderung auch eine Vereinfachung der Montagearbeiten. Der Druckluftmotor 3 kann außerhalb des Schraubergehäuses montiert und geprüft und danach leicht eingesetzt werden in das hintere Gehäuseteil 1 des Druckluftschraubers 2. Nach dem Öffnen des Ventils 6, entweder mittels der Handhabe 11 oder über die geteilte Schubstange 13 und 14 beim Aufsetzen des Schrauberwerkzeugs auf das Werkstück, strömt Druckluft durch die große Buchse 21, die Durchlaßöffnung 33, den Kanal 34 und die Einlaßöffnung 35 in den Innenraum des Statorrohres 36 ein. Über die Flügel 37 bewegt sie die Rotorwelle 20 um danach durch die Durchbrüche 42 in den erweiterten Innenraum 27 und von dort durch den Auslaßkanal 57 und die Luftauslaßöffnung 58 mit dem Schalldämpfer 59 nach außen zu strömen. Die so erzeugte Drehbewegung der Rotorwelle 20 wird über das Zahnritzel 54 an das Eingangszahnrad 55 des nicht näher dargestellten Getriebes und schließlich.an die Aufnahmespindel 56 mit einem entsprechenden Schrauberwerkzeug weitergegeben.

Claims (6)

1. Kraftbetriebenes Handwerkzeug wie Schrauber, Winkel- .schleifer oder dgl., mit einem Druckluftmotor, der einen Statorkörper aus Stahl und Statorflanschen aus Kunststoff hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator aus einem Statorrohr (36) aus Stahl und zwei auf dieses Statorrohr (36) aufgespritzten Statorflanschen (29, 41) aus Kunststoff besteht, daß in diesen Stator (36, 29, 41) Lager- und Rotorteile (20, 30, 49, 48, 37, 18) eingesetzt sind und so eine geschlossene Motorbaugruppe (3) gebildet ist, und daß diese Baugruppe (3) über elastische Verbindungsmittel (28, 44) in das Gehäuse (1) des Handwerkzeugs (2) eingesetzt und durch Steckverbindungen (45) gegen Verdrehen in diesem Gehäuse (1) gesichert ist.
2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Statorflanschen (29, 41) in der erforderlichen Weise exzentrisch sind, Einlaßkanäle (34) bzw. Auslaßkanäle haben und den Arbeitsraum im Inneren des Statorrohres (36) abdichten.
3. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Statorflanschen (29) eine Aufnahmeöffnung (32) für ein Kugellager (30) hat.
4. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Statorrohr (36) ausgestanzte Auslaßöffnungen (42) hat.
5. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer (41) der Statorflanschen (29, 41) eine Ausdrehung (46) mit Innengewinde (47) für einen Trägerkörper (48) eines Kugellagers (49) hat.
6. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindungen (45) schlüsselartige Unregelmäßigkeiten haben, die das Einsetzen der Baugruppe (3) in nur einer Drehstellung zum Gehäuse (1) des Handwerkzeuges (2) zulassen.
EP84110726A 1983-09-28 1984-09-08 Kraftbetriebenes Handwerkzeug mit einem Druckluftmotor Expired EP0141175B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335005 DE3335005A1 (de) 1983-09-28 1983-09-28 Kraftbetriebenes handwerkzeug mit einem druckluftmotor
DE3335005 1983-09-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0141175A1 true EP0141175A1 (de) 1985-05-15
EP0141175B1 EP0141175B1 (de) 1987-05-06

Family

ID=6210220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84110726A Expired EP0141175B1 (de) 1983-09-28 1984-09-08 Kraftbetriebenes Handwerkzeug mit einem Druckluftmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4635732A (de)
EP (1) EP0141175B1 (de)
JP (1) JPS6094272A (de)
DE (2) DE3335005A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0427510A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-15 The Aro Corporation Kraftbetriebenes Werkzeug mit Zweigang-Untersetzungsgetriebe
EP0659977A1 (de) * 1993-12-20 1995-06-28 Snap-on Incorporated Vorder- und Hinter-Auslassvorrichtung für einen Druckluftmotor
CN104162878A (zh) * 2013-05-15 2014-11-26 施耐宝公司 电动手持工具及其装配方法

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL153240B1 (en) * 1988-03-29 1991-03-29 Politechnika Poznanska Vibration damping arrangement for hand tools
US4905772A (en) * 1988-09-01 1990-03-06 Honsa Thomas W Rotary power tool with vibration damping
US5394039A (en) * 1993-01-19 1995-02-28 Ryobi Outdoor Products Inc. Electric motor mount having vibration damping
US5607343A (en) * 1994-08-22 1997-03-04 Ryobi North America Sander vibration isolator
DE29517258U1 (de) * 1995-10-31 1995-12-21 Cooper Ind Inc Werkzeug
US6282989B1 (en) 2000-02-28 2001-09-04 James L. Sorter Power valve wrench
US6634438B1 (en) 2001-06-01 2003-10-21 Snap-On Technologies, Inc. Pneumatic air tool with direct air path motor
DE10136168C1 (de) * 2001-07-25 2002-11-21 Bosch Gmbh Robert Schrauber
US7401662B2 (en) * 2006-07-06 2008-07-22 Honsa Ergonomic Technologies, Inc. Powered hand tool
JP4894583B2 (ja) * 2007-03-22 2012-03-14 タイガー魔法瓶株式会社 電気炊飯器
SE531283C2 (sv) * 2007-06-11 2009-02-10 Atlas Copco Tools Ab Husskarv för ett kraftverktyg
DE102010053677B4 (de) * 2010-12-07 2012-08-02 Storm Pneumatic Tool Co., Ltd. Druckluft-Schlagschrauber
DE102012103604A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 C. & E. Fein Gmbh Handführbare Werkzeugmaschine mit Gehäuse
KR101259955B1 (ko) 2012-10-11 2013-05-02 김옥찬 에어공구
US10179361B2 (en) * 2013-03-12 2019-01-15 Honsa Ergonomic Technologies, Inc. End effector
US11267042B2 (en) 2013-03-12 2022-03-08 Honsa Ergonomic Technologies, Inc. End effector

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1426741A1 (de) * 1964-06-19 1968-12-05 Atlas Copco Ab Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff
DE2330170A1 (de) * 1973-06-14 1975-01-02 Bosch Gmbh Robert Druckmittelmotor
DE2742269A1 (de) * 1976-09-23 1978-03-30 Atlas Copco Ab Pneumatisches werkzeug
EP0070325A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-26 Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fluidimpulsgetriebenes Werkzeug mit Drehmomentbegrenzung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552840A (en) * 1948-05-07 1951-05-15 Stanley A Burke Automatically reversible air-driven tapping unit
DE1478828A1 (de) * 1964-10-24 1969-03-06 Bosch Gmbh Robert Motorisch angetriebenes Schraubgeraet
US3753469A (en) * 1969-07-15 1973-08-21 H Tuttle Air tool
SE7805546L (sv) * 1978-05-16 1979-11-17 Atlas Copco Ab Handhallet maskinverktyg

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1426741A1 (de) * 1964-06-19 1968-12-05 Atlas Copco Ab Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff
DE2330170A1 (de) * 1973-06-14 1975-01-02 Bosch Gmbh Robert Druckmittelmotor
DE2742269A1 (de) * 1976-09-23 1978-03-30 Atlas Copco Ab Pneumatisches werkzeug
EP0070325A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-26 Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fluidimpulsgetriebenes Werkzeug mit Drehmomentbegrenzung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0427510A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-15 The Aro Corporation Kraftbetriebenes Werkzeug mit Zweigang-Untersetzungsgetriebe
EP0659977A1 (de) * 1993-12-20 1995-06-28 Snap-on Incorporated Vorder- und Hinter-Auslassvorrichtung für einen Druckluftmotor
CN104162878A (zh) * 2013-05-15 2014-11-26 施耐宝公司 电动手持工具及其装配方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0141175B1 (de) 1987-05-06
DE3335005A1 (de) 1985-04-18
US4635732A (en) 1987-01-13
DE3463468D1 (en) 1987-06-11
JPH0516987B2 (de) 1993-03-05
JPS6094272A (ja) 1985-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141175B1 (de) Kraftbetriebenes Handwerkzeug mit einem Druckluftmotor
EP1871574B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1012448B1 (de) Ölpumpenmodul mit filter, insbesondere für das schmieröl einer brennkraftmaschine
EP1474611B1 (de) Flüssigkeitspumpe
DE3604235C2 (de) Spiralverdichter
DE19805003A1 (de) Elektromotor
DE4412928A1 (de) Hydraulisch betätigbare Vorrichtung zum Ausrücken einer Schalttrennkupplung eines Kraftfahrzeugs
DE102006058980A1 (de) Flügelzellenpumpe
EP0472548A1 (de) Handwerkzeug mit einem getriebegehäuse mit dichtring.
EP1320447B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem raum mit schmiermittel und einer druckausgleichseinrichtung des raums
DE102009055614B4 (de) Turbolader mit einem Verdichtergehäuse aus Kunststoff
EP0515929A1 (de) Flügelzellenvakuumpumpe
EP1896695A1 (de) Sekundärluftlader
EP1554496A1 (de) Verdichtermaschine mit zwei gegensinnig laufenden rotoren
DE19938176A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102017101282A1 (de) Drehschieberventil
DE10154552A1 (de) Kraftstoff-Pumpeinrichtung für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffsystem
WO1998054457A1 (de) Gehäusedichtung
DE3332036A1 (de) Anordnung zur halterung einer elektrischen kleinmaschine
DE10361293B4 (de) Zylinder eines Verbrennungsmotors für ein handgeführtes Arbeitsgerät
DE4209579A1 (de) Lager
DE2503020A1 (de) Drehkolbenmaschine sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1913766A1 (de) Lageranordnung fuer Elektromotoren
DE1915713A1 (de) Elektrowerkzeug,insbesondere mit schnellaufendem Universalmotor
DE2912718A1 (de) Durch druckluft angetriebenes werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840908

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860729

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3463468

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870611

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84110726.1

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 19960731

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: OFFERTA DI LICENZA AL PUBBLICO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030826

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030917

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031029

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20040907

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

EUG Se: european patent has lapsed