DE1426741A1 - Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff - Google Patents

Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff

Info

Publication number
DE1426741A1
DE1426741A1 DE19651426741 DE1426741A DE1426741A1 DE 1426741 A1 DE1426741 A1 DE 1426741A1 DE 19651426741 DE19651426741 DE 19651426741 DE 1426741 A DE1426741 A DE 1426741A DE 1426741 A1 DE1426741 A1 DE 1426741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary piston
piston machine
tube
axis rotary
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651426741
Other languages
English (en)
Inventor
Larsson Bo Gunnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Publication of DE1426741A1 publication Critical patent/DE1426741A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F01C1/3441Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F01C1/3442Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the surfaces of the inner and outer member, forming the working space, being surfaces of revolution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

ρ Α τ Ε ΚΙ , Essen, den γ. Sept. I967
ATBNTAMWALT (24 146/01.)
ι»γ. A ndrojewski
Essrn, Kf.ftwiRprStr3f)
IAa lUiUhhf l
Patentanmeldung A 49 4^4 Ia/l4b
der Firma Atlas Copco AB
Stockholm 1 / Schweden
Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff
Innenachsige Rotationskolbenmaschinen mit Schlupf- und Hubeingriff sind in verschiedenen AusfUhrungsformen bekannt. Insbes. sind solche bekannt, bei denen in einem Gehäuse ein Einsatzstück angeordnet ist, das eine exzentrische kreiszylindrische innere Mantelfläche aufweist. Derartige Rotationskolbenmaschinen besitzen außerdem einen in dem Einsatzstück angeordneten Rotationskolben, der mit gegen die kreiszylindrische innere Mantelfläche arbeitenden Dichtungslamellen ausgerüstet ist. Ferner sind die üblichen Ein- und Auslaßkanäle für ein Druckmittel vorgesehen." Dabei ist das Einsatzstück regelmäßig zwischen den Seitenteilen des Gehäuses eingespannt
809811/0190
Ürrteriagen iArt. 7 § t Abi. a Nr. X Setz 3 des Änderung*««, v. 4.9. WV
oder gegen das Gehäuse abgestützt. Derartige Rotationskolbenmaschinen werden vielfach für den Antrieb von Werkzeugen mit Druckmittelantrieb, wie pneumatische oder hydraulische Werkzeuge benutzt. Sie dienen außerdem als Antrieb für Hebevorrichtungen, Winden, Mischer, Lader, Pumpen, Vibratoren usw. ebenso wie als Flüssigkeits- oder Gaspumpen oder auch als Verdichter.
Bei den Rotationskolbenmaschinen bekannter Bauart werden die Einsatzstücke regelmäßig als Schmiedestücke oder Gußstücke hergestellt. Schmiedestücke besitzen den Nachteil, daß sie einer sehr genauen Nachbearbeitung bedürfen, was zeit- und kostenaufwendig ist. Abgesehen von den hohen Herstellungskosten sind derartige Einsatzstücke außerdem in gewichtsmäßiger Hinsicht verhältnismäßig schwer, was sich insbes. bei tragbaren Werkzeugen äußerst nachteilig auswirkt. Im Gegensatz dazu lassen sich als Einsatzstücke Gußzylinder zwar leichter in den gewünschten Abmessungen herstellen, jedoch entspricht die Härte ihrer Laufflächen häufig nicht den gewünschten Anforderungen. Außerdem sind auch diese Einsatzstücke aus Gußeisen sehr schwer. - Diese Nachteile will die Erfindung vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine innenachsige Rotationskolbenmaschine der eingangs beschriebenen Art herzustellen, deren Einsatzstück sich bei verhältnismäßig geringen Herstellungskosten und unter Berücksichtigung minimaler Nach-
809811/0 190
U26741
bearbeitung der Laufflächen unschwer zu fertigen ist, welches sich insbes. in gewichtsmäßiger Hinsicht durch seine Leichtigkeit auszeichnet und dessen Laufflächen vor allem die erforderliche Härte und Verschleißfestigkeit besitzen.
Die Erfindung betrifft eine innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff, wobei in einem Gehäuse ein Einsatzstück angeordnet ist, das eine exzentrische kreiszylindrische innere Mantelfläche aufweist. Die Erfindung besteht darin, daß das Einsatzstück aus einem Rohr besteht, dessen Innenfläche die innere Mantelfläche bildet und daß an der Außenfläche des Rohres mindestens ein sektorförmiger Bogenteil befestigt ist, der das Rohr gegen das Gehäuse abstützt und als Hohlprofil ausgebildet ist. Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß das Einsatzstück unschwer aus einem handelsüblichen Rohrprofil hergestellt werden kann. Nach bevorzugter Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Rohr im Bereich des sektorförmigen Bogenteils eine Steueröffnung aufweist« Vorzugsweise besitzt der sektorförmige Bogenteil Verlängerungen, die das Rohr umgeben.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß nach Lehre der Erfindung ein Einsatzstück für eine Rotationskolbenmaschine verwirklicht wird, welches in gewiohtsmäßiger Hinsicht außerordentlich leicht ist, die gewünschten Materialeigenschaften aufweist und Lauf-
80981 1/0190
flachen mit der erforderlichen Härte und Verschleißfestigkeit besitzti Da das erfindungsgemäße Einsatzstück aus einfachen Rohrprofilabsohnitten gefertigt werden kann, werden nicht nur die Herstellungskosten gering gehalten, sondern auch die maschinelle Bearbeitung der Laufflächen auf ein Mindestmaß beschränkt, ohne daß dadurch die erforderliche Genauigkeit leidet. Aufc'h der Einbau eines solchen Einsatz-.Stückes läßt sich leicht durchführen. Tatsächlich läßt sich das Einsatzstück für die erfindungsgemäße Rotationskolbenmaschine ohne weiteres aus einem Rohr zuschneiden, welches aus dem gewünschten Werkstoff und mit sehr genauen Abmessungen erhältlich ist. Es läßt sich also für das Einsatzstück ein Werkstoff auswählen, welcher nach der Härtung einen Oberflächenzustand ermöglicht, der bisher bei snimindest den üblicherweise verwendeten Gußkörpern für das Einsatzstück dieser Art nicht erreichbar war.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein AusfUhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Pig. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Rotationskolbenmotor,
Fig. 2 einen Axialschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 längs der Linien H-II und
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine andere Ausf Uhrungsform des Gegenstandes nach Fig. 1*
609811/0190 ■ " bad original .
IAZD I
In den Fig. ist eine innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff dargestellt, bei der in einem Gehäuse 1 ein Einsatzstück angeordnet ist, welches eine exzentrische kreiszylindrisohe innere Mantelfläche aufweist. In dem Einsatzstück arbeitet ein Rotationskolben 2 mit Dichtungslamellen 3, welche gegen die kreiszylindrische innere Mantelfläche anliegen. Das Einsatzstück besteht aus einem Rohr 4, dessen Innenfläche die innere Mantelfläche bildet. An der Außenfläche des Rohres 4 ist mindestens ein sektor» förmiger Bogenteil 5 befestigt, der das Rohr 4 gegen das Gehäuse abstützt und als Hohlprofil ausgebildet ist. Das Rohr 4 weist außerdem im Bereich des sektorförmigen Bogenteils eine Steueröffnung 6 auf. Im Bereich der Enden der Rotationskolbenmaschine sind einerseits Einlaßkanäle 7, andererseits Auslaßkanäle 8 für ein Druckmittel vorgesehen. In Fig. 3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der der sektorförmige Bogenteil 5 Verlängerungen 9 aufweist, die das Rohr 4 umgeben.· Die Arbeltsweise der erfindungsgemäßen Rotationskolbenmaschine ist unschwer den Fig. zu entnehmen. So wird ein pneumatisches oder hydraulisches Druckmittel über die Einläßkanäle 7 dem Rotationskolben 2 bzw. den von der kreiszylindrischen inneren Mantelfläche des Rohres 4, dem Rotationskolben 2 und den Dichtungslamellen 3 gebildeten Arbeitskammern zugeführt, dort unter Abgabe von Energie an den Kolben 2 entspannt und anschließend Über die Auslaßkanäle 8 abgeführt.
Ansprüche t
isssssseaasessssssaB
_ Λ _ Λ Λ BAD ORIGINAL
809811/0190

Claims (3)

1S2B741 Ansprüche
1. Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff, wobei in einem Gehäuse ein Einsatzstück angeordnet ist, das eine exzentrische kreiszylindrische innere Mantelfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück aus einem Rohr (4) besteht, dessen Innenfläche die innere Mantelfläche bildet und daß an der Außenfläche des Rohres mindestens ein sektorförmiger Bogenteil (5) befestigt ist, der das Rohr gegen das Gehäuse (l) abstützt und als Hohlprofil ausgebildet ist.
2. Innenachsige Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr im Bereich des sektorförmigen Bogenteils (5) eine Steueröffnung (6) aufweist.
3. Innenachsige Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der sektorförmige Bogenteil (5) Verlängerungen (9) aufweist, die das Rohr umgeben.
Patentanwalt Dr.Andrejewski
ORJGlNAU INSPECTED Neue Unterlagen üt. 791 fo?t n£i sab 3 des Andminmu. v. 4 9.
DE19651426741 1964-06-19 1965-06-09 Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff Pending DE1426741A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US376387A US3307454A (en) 1964-06-19 1964-06-19 Rotary piston machines and cylinder housings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1426741A1 true DE1426741A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=23484817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651426741 Pending DE1426741A1 (de) 1964-06-19 1965-06-09 Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3307454A (de)
AT (1) AT261998B (de)
CH (1) CH451598A (de)
DE (1) DE1426741A1 (de)
DK (1) DK128171B (de)
GB (1) GB1068505A (de)
SE (1) SE304642B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141175A1 (de) * 1983-09-28 1985-05-15 Robert Bosch Gmbh Kraftbetriebenes Handwerkzeug mit einem Druckluftmotor

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3453936A (en) * 1966-10-03 1969-07-08 Murphy Ind Inc G W Rotor vane
CH518158A (de) * 1971-04-06 1972-01-31 Schlatter Ag Pneumatisches Halteaggregat
ES2027321T3 (es) * 1986-03-10 1992-06-01 Corint S.R.L. Bomba de paletas.
CN111120300A (zh) * 2018-10-31 2020-05-08 中石化石油工程技术服务有限公司 一种钻井井下工具用液压泵

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23086E (en) * 1949-02-22 Variable delivery rotary pump
US1871525A (en) * 1930-07-26 1932-08-16 Hudson Arthur Rotary pump
FR1000099A (fr) * 1949-11-02 1952-02-07 Dispositif de lubrification automatique de moteurs pneumatiques à palettes
US2715889A (en) * 1952-11-05 1955-08-23 Master Pneumatic Tool Company Reversing pneumatic motor
US3190183A (en) * 1962-05-10 1965-06-22 Cooper Bessemer Corp Air tool improvement
US3209656A (en) * 1962-07-16 1965-10-05 Honeywell Inc Controlling apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141175A1 (de) * 1983-09-28 1985-05-15 Robert Bosch Gmbh Kraftbetriebenes Handwerkzeug mit einem Druckluftmotor

Also Published As

Publication number Publication date
US3307454A (en) 1967-03-07
SE304642B (de) 1968-09-30
DK128171B (da) 1974-03-11
AT261998B (de) 1968-05-27
GB1068505A (en) 1967-05-10
CH451598A (de) 1968-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337813A1 (de) Schwenkmotor
DE1811427A1 (de) Drehantriebe
DE1426754A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2053457C3 (de) Zweistufige Fluidpumpe
DE3105649A1 (de) Dosierpumpe
DE1426741A1 (de) Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit Schlupf- und Hubeingriff
DE1453435C3 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE4202466A1 (de) Hydraulischer motor
DE2852852B1 (de) Kolbenpumpe,insbesondere Radialkolbenpumpe
DE2547994A1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE2848841A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
DE102012216256A1 (de) Zahnradmaschine
EP0099000B1 (de) Kolbenmaschine mit sternförmig angeordneten Zylindern
EP0328745B1 (de) Innenzahnradmaschine
EP0476450B1 (de) Axialkolbenpumpe, insbesondere für Wasser-Hochdruckreiniger
DE2907076C2 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung für eine hydraulische Kreiskolbenmaschine
DE2650908A1 (de) Innenzahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE2658886C2 (de) Hydraulische Hubvorrichtung mit mindestens einer Hubstufe
DE102006036439A1 (de) Förderaggregat
DE1426741B (de) Innenachsige Rotationskolbenmaschine mit. Schlupf- und Hubeingriff
DE976934C (de) Hydraulische Presse
DE1242100B (de) Drehkolbenpumpe
DE186091C (de)
DE7411498U (de) Radialkolbenpumpe
DE1505625C3 (de) In eine Radnabe eines Fahrzeugs, insbesondere eines Straßenfahrzeugs, eingebauter hydrostatischer Motor

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977