EP0133539A2 - Behälter zum Lagern und/oder Transportieren von empfindlichem Gut - Google Patents

Behälter zum Lagern und/oder Transportieren von empfindlichem Gut Download PDF

Info

Publication number
EP0133539A2
EP0133539A2 EP84109075A EP84109075A EP0133539A2 EP 0133539 A2 EP0133539 A2 EP 0133539A2 EP 84109075 A EP84109075 A EP 84109075A EP 84109075 A EP84109075 A EP 84109075A EP 0133539 A2 EP0133539 A2 EP 0133539A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
container according
cover
chambers
closing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84109075A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0133539A3 (de
Inventor
Horst Stangl
Friedrich Fafflock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stangl and Vogt GmbH and Co KG
Original Assignee
Stangl and Vogt GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833327688 external-priority patent/DE3327688A1/de
Priority claimed from DE19848415892 external-priority patent/DE8415892U1/de
Application filed by Stangl and Vogt GmbH and Co KG filed Critical Stangl and Vogt GmbH and Co KG
Publication of EP0133539A2 publication Critical patent/EP0133539A2/de
Publication of EP0133539A3 publication Critical patent/EP0133539A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • B01L7/04Heat insulating devices, e.g. jackets for flasks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3818Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed with double walls, i.e. hollow

Definitions

  • the invention relates to a container for storing and / or transporting solid, liquid or gaseous goods, such as liquid medications or the like which are sensitive to heat or cold, and the like in ampoules or the like provided therefor. are filled and must be subjected to a certain constant storage temperature.
  • the object of the invention is to improve such a container so that it enables a durable supply of sensitive goods and ensures the removal of the goods (the objects) individually.
  • the simply constructed container should be easy to transport and easy to use.
  • the container should also allow an accessory to be taken out of ampoules and an additional container to be attached.
  • an inner container is arranged in the outer container, which is provided with the product receiving chambers, the openings of which are covered with spaced-apart closing disks with through openings.
  • openings covered with closing disks can be brought to removal of the objects (of the goods) by simply turning the respective upper closing disk with its passage openings through an opening of the chambers, while all other chambers remain covered.
  • the closing disks it is preferred to rotatably support the closing disks in an annular space arranged above the chambers in annular grooves, the upper closing disk being kept at a distance from the lower closing disk to form an air space, and the air space between the closing disks being fastened to the upper closing disk by a bridge the pipe socket surrounding the passage openings, which cooperates to match the lower passage opening with stops of the lower closing plate.
  • the cover of the housing with a tab into which a cylindrical tubular part can be inserted.
  • this tube part is equipped with elastic tongues which overlap the bottle head of an ampoule stored in the container, which can be removed.
  • a channel-shaped grip part At the end of the tubular part opposite the tongues, there is a channel-shaped grip part into which an injection syringe can be inserted.
  • a small additional container which is held by a U-shaped retaining bracket of the closure cap, is assigned to the upper end face of the closure cap designed as a covering hood.
  • this additional container can be pulled out of the space formed by the U-bracket and the end face and filled with objects from the main container, so that it is possible to move away from the main container for a certain time. Soferr. the one stored in the additional container Object, for example a medication ampoule, is not required, it can be inserted into the main holder after returning to the main holder and exposed to the desired temperature conditions.
  • the container constructed in this way is easy to handle and is simply constructed; it shows a high level of isolation and lockability of the individual chambers and thus guarantees a long storage time for sensitive goods.
  • a container 10 for storing and / or transporting objects is an outer pot-shaped container 11 made of preferably double-walled glass, plastic or the like. manufactured; on its upper edge 11a an inner container 12 is supported with its outward horizontal flange 13.
  • the outer container 11 is surrounded by a pot-shaped housing 14, which is covered on the top by a screw-on cover 15.
  • the outer container 11 is supported by an outer bead 16 on the upper edge 14a of the housing 14, for example made of plastic.
  • the top wall 15a of the cover 15 presses on the flange 13 of the inner container 12, this on the edge 11a of the outer container 11 and this in turn with its bead 16 on the edge 14a of the housing 14 so that all Containers 11, 12 are held together with the housing 14 by clamping.
  • an elastic seal 18 made of rubber or the like. turned on, which seals the inner container 12 against the outer container on the one hand and on the other hand resiliently holds the inner container.
  • This inner, pot-shaped, made of plastic, for example, container 11 is on the flange 13 by gluing, welding or the like. connected to a unit and can in the ground with a coolant or the like. be filled via a filling opening 20 which is closed by means of a stopper 21.
  • the chambers 19 immersed in the inner container 12 are each provided on the bottom side with a guide bar 22 which extends almost to the filling opening 20 and calm the movement of the cooling liquid during transport, but can also guide the cooling liquid evenly around the chambers 19.
  • the chambers 19 each have an opening 23 on the top for filling or removal of the material, the upper wall 24 of the opening 24 forming the openings 23 is set back from the upper flange edge and forms an annular space 25.
  • annular space 25 in its vertical wall annular grooves 26 are arranged one above the other, in which one The upper closing plate 27 and a lower closing plate 28 are rotatably superimposed.
  • the closing disks 27, 28 are held at a distance from one another to form an air space 29 and each have a passage opening 30.
  • the passage opening 30 of the upper closing disc 27 can be closed by means of a cover 31, while this is surrounded on the underside by an extended downward directed pipe spigot 32.
  • the lower annular surface of the pipe socket 32 lies on the surface of the lower closing plate 28 and seals the air space 29. For the rotation of the upper closing disc 27, this has two grip strips 33 on its surface.
  • stops 34, 35 are arranged which cooperate with the pipe socket 32 when the upper closing plate 27 is rotated as a driver of the lower closing plate 28.
  • the stops 34, 35 are designed in the form of strips, the stop 34 being fastened at a distance from the passage openings 30 and partially surrounding them in order to ensure a step-free access to the chamber 19.
  • the stop 35 is arranged at a distance from the stop 34, which depends on the distance between the chambers 19 arranged in a circle, so that the entrainment of the lower closing disk 28 ensures that the passage opening 30 matches the openings 23 of the chambers 19.
  • the direction of rotation to the left or right is the same, so that only one opening 23 is released in each case.
  • a container 10 constructed in this way shows a versatile use. Because of the sealed and individually openable chambers 19, other goods such as volatile substances or the like can also be used. be stored and transported.
  • closing disks 27, 28 arranged in an annular space 25 ′ can be expanded in number.
  • a further closing disk can be rotatably mounted above the closing disk 27, which is also provided with a passage opening 30 and with a driver, for example a pipe socket 32.
  • the closing disc 27 receives on it Surface the same stops 34, 35 as the lower closing plate 28th
  • the stops 34, 35 of the closing disk 28 can be designed, for example, at an angle, the horizontal leg of which runs parallel to the closing disk surface.
  • the pipe socket 32 of the closing plate 27 directed towards the closing plate 28 can be provided with an outwardly directed collar which, when the closing plate 27 is rotated, engages under the horizontal legs of the stops 34, 35 and unintentionally lifting the pipe socket 32 off the surface of the closing plate 28 prevented.
  • the molded bottom with stopper 21 of the container 12 can be formed, for example, by a separate disc with a circumferential collar (not shown).
  • the disc is convexly adapted to the bottom of the outer container .11 and ends with a circumferential groove opposite the collar.
  • the cylindrical container wall 12 grips over the collar and can be pressed into the groove after an adhesive has previously been applied in the groove area.
  • FIGS. 5-7 show a device 40 for gripping bottle-shaped ampoules 41 or the like, which are stored, for example, for removal in the chambers of a transport container provided for this purpose, has a cylindrical tubular part 42, the lower end of which can include the ampoule 41 and one of its Diameter-reducing collar 43 over the bottle head 45 closed with a closure cap 44 and holds it in place.
  • the inside diameter of the collar 43 is made slightly smaller than the outside diameter of the bottle head 45 with the closure lid 44.
  • collar 43 is provided with a plurality of notches 46 distributed around the circumference, which extend almost to half the length of tube part 42 and divide tube part 42 into individual tongues 47. These tongues are 47 elastic and can be expanded accordingly if the split collar 43 reaches behind the bottle head 45.
  • a grip part 48 is formed, which is designed in cross-section as a semicircular tube (half-shell) and forms a grip extension for gripping a bottle-shaped ampoule 41, which is stored in a recessed chamber 19. If an ampoule 41 is gripped with the tongues 47, an injection syringe 49 with a needle 50 can be inserted into the grip part 48, which can then be displaced in the direction of the ampoule 41. During this displacement movement, the needle 50 is pressed into a soft part 51 of the closure lid 44 of the ampoule 41 provided for this purpose until the tip of the needle 50 protrudes sufficiently in the interior of the ampoule 41.
  • the displacement movement of the injection syringe 49 is limited by the screw cap 52 on the end thereof, the edge 52a of which, with a sufficient depth of the needle 50 in the ampoule 41, lies in front of the end face 53 of the handle part 48.
  • the longitudinal axis of the injection syringe 49 corresponds to that of the ampoule 41.
  • the position of the injection syringe 49 in the grip part 48 can also be determined by a stop edge 48a, which is formed on the tube part 42 as a ring piece 48b in connection with the half-shell of the grip part 48.
  • The, for example, semicircular handle 48 can be on a tab 56 or the like. on the cover 15 of a transport and storage container 14 for easy transportation.
  • the tube part 42 which detects the ampoule 41 is directed upward, the contact surface 48a being supported on the edge of the tab 56 and thus preventing it from sliding through the tab 56.
  • Such a device designed as an injection molded part made of plastic can be easily produced in one piece and can be supplied as an accessory for a transport and storage container 14 in which the bottle-shaped ampoules are stored.
  • Figures 8-12 show the container 10 for storing or transporting objects sensitive to heat or cold, which is formed from a lower pot-shaped housing 14 and a screw cap screwed thereon as a cover 15, which has the same circular cross section as the housing 10.
  • a bracket 60 is arranged in a U-shape, the U-web 61 extends parallel to a diameter of the cap 15, while the vertical U-legs 62 are attached to the cap 15 at their lower ends.
  • the closure cap 15, which is designed as a covering hood, and the retaining bracket 60 formed in its peripheral region can be designed as a one-piece plastic part.
  • a flat additional container 63 can be inserted, which has the same circular cross-sectional shape as the closure cap 15, but has two recesses 64 on the sides, each recess 64 correspondingly the spatial dimensions of a U-leg 62 is executed.
  • the Recesses 64 having parallel boundary walls thus form cutouts from the circular surfaces of the additional container 63, so to speak.
  • the additional container is composed of a container bottom 65, a congruent container lid 66, a circumferentially extending bottom wall 67 that extends perpendicularly to the container bottom 65, and a corresponding one on the container lid 66 molded top wall 68 constructed.
  • the cover wall 68 of the container cover 66 can be placed on the bottom wall 67 of the container bottom 65, so that the additional container 63 is closed.
  • the interior of the additional container 63 is divided into several compartments by intermediate walls 69 and 70 which are perpendicular to the container base 65.
  • Two identical intermediate walls 69 run parallel to the main sides of the rectilinear parts of the bottom wall 67 forming the recesses 64 and form a compartment 71 for an injection syringe in the middle of the container bottom 65.
  • a compartment 72 for example for solid objects, such as packaged sugar, is formed by an intermediate wall 69 and the bottom wall 67, while the corresponding compartment on the other side of the container bottom 65, for example into a compartment 73, through the intermediate wall 70 perpendicular to the other partition 69 for a medication ampoule and a compartment 74 for alcohol swabs.
  • the intermediate wall 70 contains a groove 75 in which the ampoule is axially supported at one end so that it assumes a fixed position in the additional container 63.
  • the vertically extending bottom wall 67 can be held between the side legs of the U-shaped bracket 62 with a snug fit, the Ver binding web of the U-shaped bracket 62 can be arranged at a distance from the container lid 66 for engaging fingers. Furthermore, 67 cams, strips or the like can be on the walls. arrange to hold the additional container 63 between the vertical legs of the U-shaped bracket 62 with a snap connection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Abstract

Bei einem Behälter (10) zum Lagern und/Oder Transportieren von Gegenständen wie beispielsweise Temperatur empfindliche Medikamente o.dgl. mit einem äußeren doppelwandigen Behälter (11) ist in dem äußeren Behälter (11) ein innerer Behälter (12) angeordnet, in dem Kammern (19) zur Aufnahme der Gegenstände eintauchen, deren Öffnungen (20) mittels Schließscheiben (27, 28) jeweils eine Durchtrittsöffnung (30) aufweisen und die Durchtrittsöffnung (30) der oberen Schließscheibe (27) von einem Rohrstutzen (32) umgeben ist, der mit Anschlägen (34, 35) der unteren Schließscheibe (28) zur Ubereinstimmung der Durchtrittsöffnungen zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zum Lagern und/öder Transportieren von festem, flüssigem oder gasförmigem Gut, wie beispielsweise von auf Wärme oder Kälte empfindlichen flüssigen Medikamenten o.dgl., die in dafür vorgeseheneAmpullen o.dgl. abgefüllt sind und einer gewissen gleichbleibenden Lagertemperatur unterworfen sein müssen.
  • Derartige in Ampullen o.dgl. abgefüllte Medikamente o.dgl. werden vom Endverbraucher bisher in einem doppelwandigen topfförmigen Behälter mit Schutzkappe, der von einem Gehäuse mit abschraubbarer Abdeckhaube umgeben ist, transportiert und gelagert. Diese Behälter sind als Thermobehälter bekannt, deren Verwendung vielseitig ist. Für auf Wärme oder Kälte empfindliches Gut sind diese Behälter.aber nicht geeignet, da ihre Isolation einerseits nicht ausreicht und andererseits beim öffnen des Behälters alle übrigen, darin gelagerten Ampullen dem Wärmeaustausch unterliegen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen derartigen Behälter so zu verbessern, daß er einen haltbaren Vorrat von empfindlichem Gut ermöglicht und die Entnahme des Gutes (der Gegenstände) einzeln gewährleistet. Außerdem soll der einfach aufgebaute Behälter.leicht zu transportieren und leicht zu bedienen sein. Auch soll der Behälter ein Mitführen eines Zubehörteils zur Entnahme von Ampullen, sowie ein Festlegen eines zusätzlichen Behälters ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem äußeren Behälter ein innerer Behälter angeordnet ist, der mit das Gut aufnehmenden Kammern versehen ist, deren öffnungen mit im Abstand zueinanderliegender Schließscheiben mit Durchtrittsöffnungen abgedeckt sind.
  • Derartige mit Schließscheiben abgedeckte öffnungen.lassen sich durch einfaches Verdrehen der jeweils oberen Schließscheibe mit ihren Durchtrittsöffnungen über eine öffnung der Kammern zur Entnahme der Gegenstände (des Gutes) bringen, während alle übrigen Kammern abgedeckt bleiben.
  • Es ist bevorzugt, die Schließscheiben in einem oberhalb der Kammern angeordneten Ringraum in Ringnuten drehbar zu lagern, wobei die obere Schließscheibe unter Bildung eines Luftraumes im Abstand von der unteren Schließscheibe gehalten ist,und den Luftraum zwischen den Schließscheiben durch einen an der oberen Schließscheibe befestigten, die Durchtrittsöffnungen umgebenden Rohrstutzen zu überbrücken, der zur Übereinstimmung der unteren Durchtrittsöffnung mit Anschlägen der unteren Schließscheibe zusammenwirkt.
  • Es ist weiter bevorzugt, die Abdeckhaube des Gehäuses mit einer Lasche zu versehen, in die ein zylinderförmiges Rohrteil einsteckbar ist. Dieses Rohrteil ist einerseits mit elastischen Zungen ausgestattet, die den Flaschenkopf einer im Behälter lagernden Ampulle übergreifen, die entnommen werden kann. An dem den Zungen gegenüberliegenden Ende des Rohrteiles schließt sich ein rinnenförmiges Griffteil an, in das eine Injektionsspritze einlegbar ist.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist auf der oberen Stirnseite der als Abdeckhaube ausgebildeten Verschlußkappe aufliegend ein kleiner Zusatzbehälter zugeordnet, der von einem U-förmigen Haltebügel der Verschlußkappe gehalten ist.
  • Im Bedarfsfalle kann also dieser Zusatzbehälter aus dem von dem U-Bügel und der Stirnseite gebildeten Zwischenraum herausgezogen und mit Gegenständen aus dem Hauptbehälter gefüllt werden, so daß es möglich ist, sich für eine gewisse Zeit von dem Hauptbehälter zu entfernen. Soferr. der in dem Zusatzbehälter aufbewahrte Gegenstand, beispielsweise eine Medikamentenampulle, nicht benötigt worden ist, kann dieser nach Rückkehr zu dem Haupthehälter in diesen wieder hineingesteckt und den gewünschten Temperaturverhältnissen ausgesetzt werden.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten. Der Schutzumfang erstreckt sich nicht nur auf die einzeln beanspruchten Merkmale, sondern auch auf deren Kombination.
  • Der derartig aufgebaute Behälter läßt sich leicht handhaben und ist einfach aufgebaut; er zeigt eine hohe Isolation und Verschließbarkeit der einzelnen Kammern und gewährleistet damit eine.lange Lagerzeit von empfindlichem Gut.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig.1 einen Behälter in teilweise senkrechtem Schnitt;
    • Fig.2 einen senkrechten Schnitt durch den inneren Behälter mit das Gut aufnehmenden Kammern mit Schließscheiben;
    • Fig.3 eine Draufsicht auf die übereinanderliegenden Schließscheiben;
    • Fig.4 eine perspektivische Ansicht der Schließscheiben mit Durchtrittsöffnungen;
    • Fig.5 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Greifen mit zwischen den Zungenlagernder Ampulle und im Griffteil liegender Injektionsspritze (teilweise aufgeschnitten);
    • Fig.6 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung;
    • Fig. eine Seitenansicht des Transport- und Lagerbehälters mit in einer Lasche eingesteckter Vorrichtung (teilweise aufgeschnitten);
    • Fig.8 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Behälters mit Zusatzbehälter;
    • Fig.9 eine perspektivische Ansicht des Zusatzbehälters;
    • Fig.10 eine Draufsicht auf den Bodenteil des Zusatzbehälters;
    • Fig.11 eine Draufsicht auf den Deckelteil des Zusatzbehälters;
    • Fig.12 einen senkrechten Schnitt gemäß Linie IX-IX der Fig.9 durch den Zusatzbehälters.
  • Ein Behälter 10 zum Lagern und/oder Transportieren von Gegenständen (wie von auf Kälte oder Wärme empfindliche Medikamente o.dgl.) ist von einem äußeren topfförmigen Behälter 11 aus vorzugsweise doppelwandigem Glas, Kunststoff o.dgl. gefertigt; auf dessen oberen Rand 11a stützt sich ein innerer Behälter 12 mit seinem nach außen gerichteten waagerechten Flansch 13 ab. Der äußere Behälter 11 ist von einem topfförmigen Gehäuse 14 umgeben, das obenseitig mittels einer aufschraubbaren Abdeckhaube 15 abgedeckt ist. Dabei stützt sich der äußere Behälter 11 mittels einer äußeren Wulst 16 auf dem oberen Rand 14a des beispielsweise aus Kunststoff gefertigten Gehäuses 14 ab.
  • Durch das Aufschrauben der Abdeckhaube 15 auf das Gehäuse 14 mittels eines Gewindes 17 drückt die Deckwandung 15a der Abdeckhaube 15 auf den Flansch 13 des inneren Behälters 12, dieser auf den Rand 11a des äußeren Behälters 11 sowie dieser wiederum mit seiner Wulst 16 auf den Rand 14a des Gehäuses 14, so daß alle Behälter 11, 12 mit dem Gehäuse 14 klemmend zusammengehalten sind.
  • Zwischen dem Flansch 13 und dem Rand 11a ist vorzugsweise eine elastische Dichtung 18 aus Gummi o.dgl. eingeschaltet, die einerseits den inneren Behälter 12 gegenüber dem äußeren Behälter abdichtet und andererseits den inneren Behälter elastisch hält.
  • Innerhalb des Flansches 13 tauchen in den inneren Behälter 12 mehrere im Kreis angeordnete zylinderförmige Kammern 19 ein, die im Abstand zur Behälterwandung stehen. Dieser innere, topfförmige, aus beispielsweise Kunststoff gefertigte Behälter 11 ist dabei an dem Flansch 13 durch Kleben, Schweißen o.dgl. zu einer Einheit verbunden und kann im Boden mit einer Kühlflüssigkeit o.dgl. über eine Füllöffnung 20 gefüllt werden, die mittels eines Stopfens 21 verschlossen wird.
  • Die in den inneren Behälter 12 eintauchenden Kammern 19 sind bodenseitig mit jeweils einem Leitsteg 22 versehen, der nahezu bis zur Füllöffnung 20 sich erstrecken und die Kühlflüssigkeit während des Transportes in ihrer Bewegung beruhigen, aber auch die Kühlflüssigkeit gleichmäßig um die Kammern 19 führen kann.
  • Die Kammern 19 wei3en obenseitig jeweils eine öffnung 23 zur Füllung bzw Entnahme des Gutes auf, deren obere, die Öffnungen 23 bi dende Wandung 24 von der oberen Flanschkante zurückversetzt ist und einen Ringraum 25 bildet.
  • In diesem Ringraum 25 sind in dessen senkrechter Wandung Ringnuten 26 übereiiander angeordnet, in denen eine obere Schließscheibe 27 und eine untere Schließscheibe 28 drehbar übereinanderlagern. Die Schließscheiben 27, 28 sind im Abstand zueinander unter Bildung eines Luftraumes 29 gehalten und weisen jeweils eine Durchtrittsöffnung 30 auf.
  • Die Durchtrittsöffnung 30 der oberen Schließscheibe 27 ist mittels eines Deckels 31 verschließbar, während diese untenseitig mit einem senkrecht nach unten gerichteten Pohrstutzen 32 verlängert umgeben ist. Die untere Ringfläche des Rohrstutzens 32 liegt dabei auf der Oberfläche der unteren Schließscheibe 28 auf und dichtet den Luftraum 29 ab. Für die Verdrehung der oberen Schließscheibe 27 weist diese auf ihrer Oberfläche zwei Griffleisten 33 auf.
  • Auf der Oberfläche der unteren Schließscheibe 28 sind zwei Anschläge 34, 35 angeordnet, die mit dem Rohrstutzen 32 bei der Verdrehung der oberen Schließscheibe 27 als Mitnehmer der unteren Schließscheibe 28 zusammenwirken. Dabei sind die Anschläge 34, 35 leistenförmig ausgebildet, wobei der Anschlag 34 im Abstand um die Durchtrittsöffnungen 30 befestigt ist und diese teilweise umgibt, um einen absatzfreien Zugang zur Kammer 19 zu gewährleisten. Der Anschlag 35 ist vom Anschlag 34 im Abstand angeordnet, der sich nach dem Abstand der im Kreis angeordneten Kammern 19 richtet, so daß durch die Mitnahme der unteren Schließscheibe 28 jeweils die Übereinstimmung der Durchtrittsöffnung 30 mit den öffnungen 23 der Kammern 19 sich einstellt. Dabei ist die Drehrichtung links bzw. rechts gleich, so daß nur jeweils eine öffnung 23 freigegeben wird. Zur besseren Markierung der öffnungen 23, 30 können auf der unteren Schließscheibe 28 mit zur Wandung 24 gerichteter Oberfläche Nocken o.dgl. vorgesehen sein (nicht dargestellt), die der Aufteilung bzw. Anordnung der Kammern 19 entsprechen und die genaue Lage der Schließscheiben 27, 28 mit den öffnungen 23 festlegen.
  • Mittig der oberen Schließscheibe 27 ist untenseitig ein Nocken 36 o.dgl. angeordnet, der sich auf der unteren Schließscheibe 28 abstützt und auf die Wandung 24 gedrückt wird, so daß auch hier eine dichte Auflage gegeben ist.
  • Um das in den Kammern 19 befindliche Gut möglichst von den Wandungen fernzuhalten und dadurch eine möglichst geringe oder keine Berührung des Gutes mit den Kammern 19 zu erreichen, sind an den Wandungen der Kammern 19 mehrere Abstandsstege 37, Nocken o.dgl. angeordnet, die sich auch auf dem Boden erstrecken und in deren Längsrichtung oder quer dazu verlaufen können.
  • Ein derartig aufgebauter Behälter 10 zeigt eine vielseitige Verwendung. So können aufgrund der abgedichteten und einzeln zu öffnenden Kammern 19 auch andere Güter, wie leicht flüchtige Stoffe o.dgl. gelagert und transportiert werden.
  • Diese in einem Ringraum 25'angeordneten Schließscheiben 27, 28 können in ihrer Anzahl erweitert werden. Dabei kann beispielsweise eine weitere Schließscheibe oberhalb der Schließscheibe 27 im Ringraum drehbar gelagert sein, die ebenfalls mit einer Durchtrittsöffnung 30 und mit Mitnehmer, z.B. Rohrstutzen 32, versehen ist. Die Schließscheibe 27 erhält dabei auf ihrer Oberfläche die gleichen Anschläge 34, 35 wie die untere Schließscheibe 28.
  • Die Anschläge 34, 35 der Schließscheibe 28 können beispielsweise winkelförmig ausgebildet sein, deren waagerechter Schenkel parallel zur Schließscheiben-Oberfläche verläuft. Ebenso kann der zur Schließscheibe 28 gerichtete Rohrstutzen 32 der Schließscheibe 27 mit einem nach außen gerichteten Bund versehen sein, der beim Verdrehen der Schließscheibe 27 unter die waagerechten Schenkel der Anschläge 34, 35 greift und ein ungewolltes Abheben des Rohrstutzens 32 von der Oberfläche der Schließscheibe 28 verhindert.
  • Der angeformte Boden mit Stopfen 21 des Behälters 12 kann beispielsweise von einergesonderten Scheibe mit umlaufendem Bund gebildet sein (nicht dargestellt). Die Scheibe ist dabei dem Boden des äußeren Behälters .11 konvex angepaßt und endet mit einer umlaufenden Nut gegenüber dem Bund. Die zylindrische Behälterwandung 12 faßt dabei über den Bund und läßt sich in die Nut einpressen, nach dem vorher ein Klebemittel im Nutbereich angebracht wurde.
  • Die Figuren 5 - 7 zeigen eine Vorrichtung 40 zum Greifen von flaschenförmigen Ampullen 41 o.dgl., die beispielsweise zum Entnehmen in dafür vorgesehenen Kammern eines Transportbehälters lagern, weist ein zylinderförmiges Rohrteil 42 auf, dessen unteres Ende die Ampulle 41 umfassen kann und einen seinen Durchmesser verkleinernden Bund 43 über den mit einem Verschlußdeckel 44 verschlossenen Flaschenkopf 45 und hält diesen fest. Der Innendurchmesser des Bundes 43 ist dabei geringfügig kleiner ausgebildet als der Außendurchmesser des Flaschenkopfes 45 mit Verschlußdeckel 44.
  • Zum Ausgleich von möglichen unterschiedlichen Durchmessern zwischen Bund 43 und Flaschenkopf 45 ist der Bund 43 mit mehreren am Umfang verteilt angeordneten Einschnitten 46 versehen, die sich nahezu auf die halbe Länge des Rohrteils 42 erstrecken und das Rohrteil 42 in einzelne Zungen 47 unterteilen. Diese Zungen 47 sind elastisch und lassen sich entsprechend weiten, wenn der geteilte Bund 43 hinter den Flaschenkopf 45 faßt.
  • An dem den Zungen 47 gegenüberliegenden Ende des Rohrteils 42 ist ein Griffteil 48 angeformt, das im Querschnitt als ein halbkreisförmiges Rohr (Halbschale) ausgebildet ist und eine Griffverlängerung zum Ergreifen einer flaschenförmigen Ampulle 41 bildet, die in einer vertieft liegenden Kammer 19 lagert. Ist eine Ampulle 41 mit den Zungen 47 erfaßt, so kann in das Griffteil 48 eine Injektionsspritze 49 mit Nadel 50 eingelegt werden, die dann in Richtung der Ampulle 41 verschoben werden kann. Während dieser Verschiebebewegung wird die Nadel 50 in ein dafür vorgesehenes Weichteil 51 des Verschlußdeckels 44 der Ampulle 41 gedrückt, bis die Nadel 50 mit ihrer Spitze im Innenraum der Ampulle 41 ausreichend vorsteht. Die Verschiebebewegung der Injektionsspritze 49 ist durch deren endseitige Schraubkappe 52 begrenzt, deren Kante 52a sich bei ausreichender Tiefe der Nadel 50 in der Ampulle 41 vor die Stirnfläche 53 des Griffteils 48 legt. Die Längsachse der Injektionsspritze 49 stimmt dabei mit derjenigen Ampulle 41 überein.
  • Die Stellung der Injektionsspritze 49 in dem Griffteil 48 kann auch durch eine Anschlagkante 48a, die in Verbindung mit der Halbschale des Griffteils 48 als Ringstück 48b am Rohrteil 42 angeformt ist, festgelegt sein.
  • Das beispielsweise halbkreisförmig ausgebildete Griffteil 48 läßt sich an eine Lasche 56 o.dgl. an der Abdeckhaube 15 eines Transport- und Lagerbehälters 14 zur Mitnahme in einfacher Weise einstecken. Dabei ist das, die Ampulle 41 erfassende Rohrteil 42 nach oben gerichtet, wobei die Anlagefläche 48a sich am Rand der Lasche 56 abstützt und damit ein Hindurchgleiten durch die Lasche 56 verhindert.
  • Eine derartig ausgebildete Vorrichtung ist als Spritzgußteil aus Kunststoff einfach einstückig herstellbar und läßt sich für einen Transport- und Lagerbehälter 14,in dem die flaschenförmigen Ampullen lagern, als Zubehör mitliefern.
  • Die Figuren 8 - 12 zeigen den Behälter 10 zum Lagern oder Transportieren von für Wärme bzw. Kälte empfindlichen Gegenständen, der aus einem unteren topfförmigen Gehäuse 14 und einer darauf aufgeschraubten Verschlußkappe als Abdeckhaube 15 ausgebildet ist, die denselben kreisförmigen Querschnitt wie das Gehäuse 10 hat. Am oberen Ende der Abdeckhaube 15 ist ein Haltebügel 60 in U-Form angeordnet, dessen U-Steg 61 sich parallel zu einem Durchmesser der Verschlußkappe 15 erstreckt, während die senkrechten U-Schenkel 62 an ihren unteren Enden an der Verschlußkappe 15 befestigt sind. Die als Abdeckhaube ausgebildete Verschlußkappe 15 und der in ihrem Umfangsbereich angeformte Haltebügel 60 können als einstückiges Kunststoffteil ausgeführt sein.
  • In den Zwischenraum zwischen der oberen Stirnfläche der Abdeckhaube 15'und dem U-förmigen Haltebügel 60, läßt sich ein flacher Zusatzbehälter 63 einstecken, der dieselbe Kreisquerschnittsform wie die Verschlußkappe 15 hat, jedoch zwei Ausnehmungen 64 an den Seiten zeigt, wobei jede Ausnehmung 64 entsprechend den räumlichen Abmessungen eines U-Schenkels 62 ausgeführt ist. Die parallele Begrenzungswände aufweisenden Ausnehmungen 64 bilden also sozusagen Ausschnitte aus den Kreisflächen des Zusatzbehälters 63. Der Zusatzbehälter ist aus einem Behälterboden 65, einem dazu kongruenten Behälterdeckel 66, einer zum Behälterboden 65 senkrecht verlaufenden, in Umfangsrichtung sich erstreckenden Bodenwand 67 und einer entsprechenden, am Behälterdeckel 66 angeformten Deckelwand 68 aufgebaut. Dabei läßt sich die Deckelwand 68 des Behälterdeckels 66 auf die Bodenwand 67 des Behälterbodens 65 aufsetzen, so daß der Zusatzbehälter 63 geschlossen ist.
  • Der Innenraum des Zusatzbehälters 63 ist durch auf dem Behälterboden 65 senkrechtstehende Zwischenwände 69 und 70 in mehrere Fächer aufgeteilt. Zwei gleiche Zwischenwände 69 verlaufen parallel zu den Hauptseiten der die Ausnehmungen 64 bildenden geradlinigen Teile der Bodenwand 67 und bilden in der Mitte des Behälterbodens 65 ein Fach 71 für eine Injektionsspritze. Von einer Zwischenwand 69 und der Bodenwand 67 ist ein Fach 72, beispielsweise für feste Gegenstände, wie verpackten Zucker, gebildet, während das entsprechende Fach auf der anderen Seite des Behälterbodens 65 durch die zu der anderen Zwischenwand 69 rechtwinkligen Zwischenwand 70 beispielsweise in ein Fach 73 für eine Medikamentenampulle und ein Fach 74 für Alkoholtupfer aufgeteilt ist. Dabei enthält die Zwischenwand 70.eine Auskehlung 75 in der die Ampulle an einem Ende axial abgestützt ist, so daß sie in dem Zusatzbehälter 63 eine feste Lage einnimmt.
  • Die sich senkrecht erstreckende Bodenwand 67 kann dabei zwischen den seitlichen Schenkeln des U-förmigen Haltebügels 62 unter Paßsitz gehalten werden, wobei der Verbindungssteg des U-förmigen Haltebügels 62 im Abstand zu dem Behälterdeckel 66 für eingreifende Finger angeordnet sein kann. Desweiteren lassen sich an den Wandungen 67 Nocken, Leisten o.dgl. anordnen, um den Zusatzbehälter 63 zwischen den senkrechten Schenkeln des U-förmigen Haltebügels 62 unter Rastverbindung zu halten.

Claims (16)

1. Behälter zum Lagern und/oder Transportieren von Gegenständen, der von einem äußeren,doppelwandigen, topfförmigen Behälter mit Schutzkappe gebildet und der von einem eine aufschraubbare Abdeckhaube aufweisenden Gehäuse umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der von einem äußeren Behälter (11) umgebene innere Behälter (12) mit die Gegenstände aufnehmenden, voneinander getrennten Kammern (19) versehen ist, deren öffnungen (23) mit im Abstand übereinanderliegenden Schließscheiben (27, 28) mit Durchtrittsöffnungen (30) abgedeckt sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den inneren Behälter (12) eintauchenden Kammern (19) obenseitig einen nach außen waagerechten Flansch (13) aufweisen, der sich auf der oberen Kante (11a) des äußeren Behälters (11) abstützt,und daß die Kammeröffnungen (23) von der oberen Flanschkante (13) unter Bildung eines Ringraumes (25) tiefer gelegen sind, in dem die Schließscheiben (27, 28) lagern, wobei die Schließscheiben (27, 28) im Abstand voneinander unter Bildung eines Luftraumes (29) übereinander in Ringnuten (26) gehalten sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (34, 35) der unteren Schließscheibe (28) von Leisten gebildet sind, die lageweise den Rohrstutzen (32) teilweise umgeben und deren Abstand voneinander dem Abstand der im Kreis angeordneten Kammern (19) entspricht und die untere Stirnkante des Rohrstutzens (32) auf der Oberfläche der unteren Schließscheibe (28) aufliegt und eine Dichtfläche bildet.
4. Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung (30) der oberen Schließscheibe (27) mit einem lösbaren Deckel (31) abgedeckt ist und die Schließscheibe (27) obenseitig mit einer Griffleiste (33) für die Verdrehung ausgestattet ist.
5. Behälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die das Gut aufnehmenden Kammern (19) an ihren inneren Wandungen mit Leisten, Nocken (37) ausgestattet sind,und daß jeder Kammer (19) unter ihrem Boden ein in den inneren Behälter (12) eintauchender Leistensteg (22) zugeordnet ist.
6. Behälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Behälter (12) in seinem Boden eine Füllöffnung (20) aufweist, die mittels eines Stopfens (21) verschließbar ist, wobei der innere Behälter (12) mit Kammern (19) aus Kunststoff gefer-tigt ist, der in einem äußeren, doppelwandigen Behälter (11) aus Glas lagert, der von dem unteren Behälter (14) mit obenseitig aufschraubbarer Abdeckhaube (15) umgeben ist.
7. Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Schließscheibe (27) eine zusätzliche, mit Mitnehmer versehene Schließscheibe angeordnet ist, deren Mitnehmer mit auf der Oberseite der Schließscheibe (27) angeordneten Anschlägen ( 34, 35) zur Mitnahme aller Schließscheiben (27, 28) zusammenwirken.
8. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohrteil (42), das an einem Ende elastische Zungen (47) zum Übergreifen des Flaschenkopfes (45) und an seinem anderen Ende ein rinnenförmiges, mit einem Aufnahmeraum für eine Injektionsspritze (44) versehenes Griffteil (48) aufweist, in eine, am Behälter (10) vorzugsweise an der Abdeckhaube (15) angeordnete Lasche (56) einsteckbar ist.
9. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrteil (42) flaschenkopfseitig mit einem seinen Durchmesser verkleinernden, hinter den Flaschenkopf (45) fassenden Bund (43) ausgestattet ist und der Bund (43) mit Zungen (47) bildenden Einschnitten (46) versehen ist, die sich bis nahezu der halben Wandungslänge des Rohrteiles (42) erstrecken, wobei die Mittellängsachse des Aufnahmeraumes in Verlängerung der Mittellängsachse des Rohrteils (42) verläuft.
10. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnende des Griffteiles (48) eine Anschlagfläche (53) für eine äußere Kante (52a) einer Schraubkappe (52) der Injektionsspritze (49) bildet und das Griffteil (48) halbschalenförmig ausgebildet ist.
11. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrteil (42) eine die Einstecktiefe. der Nadel (50) der Injektionsspritze (49) begrenzende Anschlagfläche (48a) bildet, die am Rohrteil (42) als Abstützfläche des an einer Lasche (56) eines Transportbehälters (55) anzusteckenden Griffteiles (48) ausgebildet ist, wobei das Griffteil (48) und das mit Zungen (47) ausgestattete Rohrteil (42) einstückig aus Kunststoff gebildet ist.
12. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Stirnseite der Abdeckhaube (15) (Verschlußkappe) anliegend ein Zusatzbehälter (63) angeordnet ist, der von einem U-förmigen Haltebügel (60) der Abdeckhaube (15) gehalten ist, die eine kreiszylindrische Form aufweist, und daß der U-Steg (61) des Haltebügels (60) sich parallel zu einem Durchmesser der Abdeckhaube (15) erstreckt.
13. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden U-Schenkel (62) des Haltebügels (60) im Umfangsbereich der Abdeckhaube (15) befestigt sind und parallel zu deren Zylinderachse verlaufen, wobei der Zusatzbehälter (63) aus einem Behälterboden (65), einem dazu kongruenten Behälterdeckel (66) und dazu senkrechten, umlaufenden, zusammensteckbaren Wänden (67, 68) gebildet ist.
14. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden (65) und der Behälterdeckel (66) des Zusatzbehälters (63) jeweils eine dem Querschnitt der Abdeckhaube (15) entsprechende Kreisform aufweisen, die um zwei den räumlichen Ausdehnungen der U-Schenkel (62) des Haltebügels (60) entsprechende Ausnehmungen (64) vermindert ist, und daß der Innenraum des Zusatzbehälters (65) durch am Behälterboden (63) angeformte senkrechte Zwischenwände (69, 70) in mehrere unterschiedliche Fächer (71, 74) zur Aufnahme von Gegenständen aufgeteilt ist.
15. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbehälter (63) unter Paßsitz zwischen den senkrechten Schenkeln (62) des Haltebügels (60) klemmend gehalten ist und/oder an den Wandungen (67) des Behälters (63) Nocken, Leisten o.dgl. angeordnet sind, die den Behälter (63) unter Rastverbindung in dem Haltebügel (60) lösbar halten.
16. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden mit Stopfen (21) des Behälters (12) von einer gesonderten, konvex geformten Scheibe gebildet ist, die randseitig einen senkrecht dazu stehenden Bund aufweist, über den die Behälterwand (12) greift, deren Stirnkante in eine umlaufende Nut der Scheibe unter Klebeverbindung einfaßt.
EP84109075A 1983-08-01 1984-08-01 Behälter zum Lagern und/oder Transportieren von empfindlichem Gut Withdrawn EP0133539A3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327688 DE3327688A1 (de) 1983-08-01 1983-08-01 Behaelter zum lagern und/oder transportieren von empfindlichem gut
DE3327688 1983-08-01
DE8328443 1983-10-04
DE8328443U 1983-10-04
DE19848415892 DE8415892U1 (de) 1984-05-24 1984-05-24 Behaelter zum Lagern oder Transportieren von Gegenstaenden
DE8415892U 1984-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0133539A2 true EP0133539A2 (de) 1985-02-27
EP0133539A3 EP0133539A3 (de) 1986-06-04

Family

ID=27191186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84109075A Withdrawn EP0133539A3 (de) 1983-08-01 1984-08-01 Behälter zum Lagern und/oder Transportieren von empfindlichem Gut

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0133539A3 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643298A1 (de) * 1986-12-18 1988-07-07 Otto Artur Verfahren und vorrichtung fuer den transport von insulin-ampullen
GB2225847A (en) * 1988-11-22 1990-06-13 John Bernard Pring A portable container for the transport of frozen samples
US10442600B2 (en) 2017-04-07 2019-10-15 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated bag
US10507968B2 (en) 2017-12-18 2019-12-17 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US10551110B2 (en) 2017-07-31 2020-02-04 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US10583977B2 (en) 2016-08-16 2020-03-10 Mp Global Products, L.L.C. Method of making an insulation material and an insulated mailer
US10604304B2 (en) 2017-05-09 2020-03-31 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated bag with handles
US20200148453A1 (en) 2018-11-13 2020-05-14 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly and temperature-regulating lid therefor
WO2020122921A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US10800595B2 (en) 2017-04-07 2020-10-13 Pratt Retail Specialties, Llc Box liner
US10843840B2 (en) 2018-11-13 2020-11-24 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly with overlapping panels
US10882684B2 (en) 2019-05-02 2021-01-05 Pratt Retail Specialties, Llc Box defining walls with insulation cavities
US10947025B2 (en) 2017-12-18 2021-03-16 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Insulated block packaging assembly
US10954057B2 (en) 2017-05-09 2021-03-23 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box
US11027875B2 (en) 2019-05-02 2021-06-08 Pratt Retail Specialties, Llc Telescoping insulated boxes
US11059652B2 (en) 2018-05-24 2021-07-13 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Liner
US11230404B2 (en) 2019-11-26 2022-01-25 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Perforated collapsible box
USD968950S1 (en) 2020-08-10 2022-11-08 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Perforated collapsible box
CN115990089A (zh) * 2023-03-24 2023-04-21 首都医科大学附属北京友谊医院 一种药物存放容器
US11718464B2 (en) 2020-05-05 2023-08-08 Pratt Retail Specialties, Llc Hinged wrap insulated container

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH176445A (de) * 1934-06-12 1935-04-15 Standard Werke Aufbewahrungsbehälter.
US2163057A (en) * 1937-02-18 1939-06-20 American Thermos Bottle Co Vessel for mixing and cooling liquids
US2925100A (en) * 1958-02-10 1960-02-16 Ortho Pharma Corp Dispensing container
US3610241A (en) * 1969-08-15 1971-10-05 Romeo Lemarie Syringe guide and indicator
CH519917A (de) * 1970-12-11 1972-03-15 Socorex Isba S A Fabrique D In Vorrichtung zum Aufziehen eines flüssigen Arzneimittels aus einer Ampulle in eine Injektionsspritze
US3752347A (en) * 1971-02-02 1973-08-14 King Seeley Thermos Co Closure for lined vacuum bottle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH176445A (de) * 1934-06-12 1935-04-15 Standard Werke Aufbewahrungsbehälter.
US2163057A (en) * 1937-02-18 1939-06-20 American Thermos Bottle Co Vessel for mixing and cooling liquids
US2925100A (en) * 1958-02-10 1960-02-16 Ortho Pharma Corp Dispensing container
US3610241A (en) * 1969-08-15 1971-10-05 Romeo Lemarie Syringe guide and indicator
CH519917A (de) * 1970-12-11 1972-03-15 Socorex Isba S A Fabrique D In Vorrichtung zum Aufziehen eines flüssigen Arzneimittels aus einer Ampulle in eine Injektionsspritze
US3752347A (en) * 1971-02-02 1973-08-14 King Seeley Thermos Co Closure for lined vacuum bottle

Cited By (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643298A1 (de) * 1986-12-18 1988-07-07 Otto Artur Verfahren und vorrichtung fuer den transport von insulin-ampullen
GB2225847A (en) * 1988-11-22 1990-06-13 John Bernard Pring A portable container for the transport of frozen samples
GB2225847B (en) * 1988-11-22 1992-11-25 John Bernard Pring Container for transport of frozen materials such as biological samples
US11780666B2 (en) 2016-08-16 2023-10-10 Pratt Retail Specialties, Llc Repulpable container
US11214427B2 (en) 2016-08-16 2022-01-04 Pratt Retail Specialties, Llc Repulpable container
US11267641B2 (en) 2016-08-16 2022-03-08 Mp Global Products, L.L.C. Method of making an insulation material and an insulated mailer
US11148870B2 (en) 2016-08-16 2021-10-19 Pratt Retail Specialties, Llc Methods of forming repulpable containers
US10583977B2 (en) 2016-08-16 2020-03-10 Mp Global Products, L.L.C. Method of making an insulation material and an insulated mailer
US11634265B2 (en) 2016-08-16 2023-04-25 Pratt Retail Specialties, Llc Repulpable container
US10926939B2 (en) 2016-08-16 2021-02-23 Mp Global Products, L.L.C. Method of making an insulation material and an insulated mailer
US10882683B2 (en) 2016-08-16 2021-01-05 Pratt Retail Specialties, Llc Methods of forming repulpable containers
US10882682B2 (en) 2016-08-16 2021-01-05 Pratt Retail Specialties, Llc Repulpable container
US11485566B2 (en) 2017-04-07 2022-11-01 Pratt Retail Specialties, Llc Box liner
US10882681B2 (en) 2017-04-07 2021-01-05 Pratt Retail Specialties, Llc Box liner
US10800595B2 (en) 2017-04-07 2020-10-13 Pratt Retail Specialties, Llc Box liner
US10442600B2 (en) 2017-04-07 2019-10-15 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated bag
US12060214B2 (en) 2017-04-07 2024-08-13 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated container
US11565871B2 (en) 2017-04-07 2023-01-31 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated container
US11124354B2 (en) 2017-04-07 2021-09-21 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated bag
US11117731B2 (en) 2017-05-09 2021-09-14 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box
US11858717B2 (en) 2017-05-09 2024-01-02 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box
US11261017B2 (en) 2017-05-09 2022-03-01 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box
US10604304B2 (en) 2017-05-09 2020-03-31 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated bag with handles
US10954057B2 (en) 2017-05-09 2021-03-23 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box
US11628978B2 (en) 2017-05-09 2023-04-18 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated bag with handles
US10941977B2 (en) 2017-07-31 2021-03-09 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11255596B2 (en) 2017-07-31 2022-02-22 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11137198B2 (en) 2017-07-31 2021-10-05 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US10551110B2 (en) 2017-07-31 2020-02-04 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US12038227B2 (en) 2017-07-31 2024-07-16 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11215393B2 (en) 2017-07-31 2022-01-04 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11692762B2 (en) 2017-07-31 2023-07-04 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11940204B2 (en) 2017-07-31 2024-03-26 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11679925B2 (en) 2017-12-18 2023-06-20 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11542092B2 (en) 2017-12-18 2023-01-03 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Insulated block packaging assembly
US10507968B2 (en) 2017-12-18 2019-12-17 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11697542B2 (en) 2017-12-18 2023-07-11 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US10947025B2 (en) 2017-12-18 2021-03-16 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Insulated block packaging assembly
US10954058B2 (en) 2017-12-18 2021-03-23 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11713180B2 (en) 2018-05-24 2023-08-01 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Liner
US11059652B2 (en) 2018-05-24 2021-07-13 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Liner
US11524832B2 (en) 2018-11-13 2022-12-13 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly and temperature-regulating lid therefor
US11203458B2 (en) 2018-11-13 2021-12-21 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly with overlapping panels
US20200148453A1 (en) 2018-11-13 2020-05-14 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly and temperature-regulating lid therefor
US10858141B2 (en) 2018-11-13 2020-12-08 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly with overlapping panels
US11724851B2 (en) 2018-11-13 2023-08-15 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly with overlapping panels
US10843840B2 (en) 2018-11-13 2020-11-24 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly with overlapping panels
US11066228B2 (en) 2018-11-13 2021-07-20 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly and temperature-regulating lid therefor
WO2020122921A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US11919699B2 (en) 2019-05-02 2024-03-05 Pratt Retail Specialties, Llc Box defining walls with insulation cavities
US10882684B2 (en) 2019-05-02 2021-01-05 Pratt Retail Specialties, Llc Box defining walls with insulation cavities
US11286099B2 (en) 2019-05-02 2022-03-29 Pratt Retail Specialties, Llc Box defining walls with insulation cavities
US11325772B2 (en) 2019-05-02 2022-05-10 Pratt Retail Specialties, Llc Box defining walls with insulation cavities
US11247806B2 (en) 2019-05-02 2022-02-15 Pratt Retail Specialties, Llc Telescoping insulated boxes
US11027875B2 (en) 2019-05-02 2021-06-08 Pratt Retail Specialties, Llc Telescoping insulated boxes
US11780635B2 (en) 2019-11-26 2023-10-10 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Perforated collapsible box
US11780636B2 (en) 2019-11-26 2023-10-10 Pratt Corrugated Holdings, Inc Perforated collapsible box
US11623783B2 (en) 2019-11-26 2023-04-11 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Perforated collapsible box
US11618608B2 (en) 2019-11-26 2023-04-04 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Perforated collapsible box
US11230404B2 (en) 2019-11-26 2022-01-25 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Perforated collapsible box
US11718464B2 (en) 2020-05-05 2023-08-08 Pratt Retail Specialties, Llc Hinged wrap insulated container
US11975910B2 (en) 2020-05-05 2024-05-07 Pratt Retail Specialties, Llc Hinged wrap insulated container
US11999553B2 (en) 2020-05-05 2024-06-04 Pratt Retail Specialties, Llc Hinged wrap insulated container
USD968950S1 (en) 2020-08-10 2022-11-08 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Perforated collapsible box
CN115990089A (zh) * 2023-03-24 2023-04-21 首都医科大学附属北京友谊医院 一种药物存放容器

Also Published As

Publication number Publication date
EP0133539A3 (de) 1986-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133539A2 (de) Behälter zum Lagern und/oder Transportieren von empfindlichem Gut
DE69807838T2 (de) Verpackungs- und Abgabeeinheit und Verwendung einer solchen Einheit zur Verpackung von kosmetischen, pharmazeutischen oder dermopharmazeutischen Produkten
DE3886846T2 (de) Sicherheitsbehälter für Glasampullen.
DE260179T1 (de) Einheit zu getrennter aufbewahrung zweier produkte sowie ihrer gleichzeitigen verwendung nach vermischung.
CH667811A5 (de) Injektionsspritze.
EP0921079A1 (de) Behälter mit zwei Aufnahmeräumen
DE2211753A1 (de) Behälter zum Konditionieren und Abgeben eines flüssigen Produkts und wenigstens eines zusätzlichen Produkts, wobei die Produkte während der Lagerung getrennt sind
DE1298931B (de) Behaelter zur Aufnahme aetzender Fluessigkeiten
DE1944059A1 (de) Schutzhuelse fuer eine Injektionsnadel
DE69714785T2 (de) Verschlusskappe mit garantieband
DE3342489A1 (de) Vorrichtung zur tiefkalten lagerung von biologischen oder pharmazeutischen proben
DE3519296A1 (de) Verschliessvorrichtung fuer die entnahmeoeffnung eines behaelters und zugehoeriger behaelter
EP0202406A2 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE4207997A1 (de) Behaelter aus kunststoff
DE3327688A1 (de) Behaelter zum lagern und/oder transportieren von empfindlichem gut
AT413095B (de) Behälter
WO2002046060A1 (de) Transportverpackung für flaschen
DE19811552A1 (de) Rasierpinsel B
EP0903301A1 (de) Behälteranordnung mit mindestens einem flaschenförmigen Behälter und mit einer Aufnahmeeinrichtung
DE69315546T2 (de) Verschliessvorrichtung
DE1453010C (de) Verschluß an einem Behalter mit Auftrage und Verteileinnch tung fur flussiges Füllgut
EP3458378A1 (de) Behälter mit einem aufnahmeraum und verfahren zur entnahme eines stoffes aus dem aufnahmeraum eines behälters
DE227971C (de)
DE1935802C (de) Einmalspritze, die mit eingesetzter Ampulle stenhsierbar ist
DE2444790A1 (de) Verfahren zum dosierten verspruehen eines fluessigen wirkstoffs sowie sprueheinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870205

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FAFFLOCK, FRIEDRICH

Inventor name: STANGL, HORST