EP0128994A1 - Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes Download PDF

Info

Publication number
EP0128994A1
EP0128994A1 EP83810457A EP83810457A EP0128994A1 EP 0128994 A1 EP0128994 A1 EP 0128994A1 EP 83810457 A EP83810457 A EP 83810457A EP 83810457 A EP83810457 A EP 83810457A EP 0128994 A1 EP0128994 A1 EP 0128994A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mushroom
support
ceiling
opening
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83810457A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0128994B1 (de
Inventor
Konrad Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geilinger AG
Original Assignee
Geilinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geilinger AG filed Critical Geilinger AG
Priority to EP83810457A priority Critical patent/EP0128994B1/de
Priority to DE8383810457T priority patent/DE3365883D1/de
Priority to AT83810457T priority patent/ATE21950T1/de
Publication of EP0128994A1 publication Critical patent/EP0128994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0128994B1 publication Critical patent/EP0128994B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • E04B1/21Connections specially adapted therefor
    • E04B1/215Connections specially adapted therefor comprising metallic plates or parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/43Floor structures of extraordinary design; Features relating to the elastic stability; Floor structures specially designed for resting on columns only, e.g. mushroom floors

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a structure containing at least one ceiling, preferably a reinforced concrete structure, in which a steel mushroom is installed at at least one connection point between the ceiling and a vertical support, preferably a steel support.
  • the invention further relates to a correspondingly manufactured structure and a steel mushroom for carrying out the method.
  • Step mushrooms means a steel element for connecting the supports to the ceiling, roughly in accordance with CH-PS 382 950 or 430 182.
  • the object of the invention is to create a method which is particularly improved in this regard.
  • the invention consists in that the mushroom having an average opening for the passage of a support is placed on the formwork at the connection point before concreting, so that the ceiling is then concrete
  • the middle mushroom opening is left open, so that now a support is inserted from above into the mushroom opening so that its upper end lies in the area of the mushroom height, that a steel plate that fits into the mushroom opening is placed on the support and that finally the plate connected to the mushroom at its edge, for example welded.
  • the support is therefore only inserted after the mushroom has been concreted in.
  • the mushroom is positioned beforehand. Significantly larger, horizontal and vertical tolerances can then be permitted at the upper end of the inserted support. It is irrelevant whether the support, e.g. is positioned exactly centrally to the plate and whether it ends vertically exactly in the middle of the mushroom height, because it is immaterial whether the plate is welded to the mushroom exactly in the middle of the mushroom height.
  • the manufacturing process is noticeably simplified in this way.
  • the method is particularly suitable if it is a building with a deep excavation pit that is located close to neighboring buildings. It is then possible to successively insert several columns one above the other between the individual slabs, which only need to be inserted after the slabs have been concreted (building from top to bottom).
  • the structure produced according to the method is characterized in that the mushroom has a central opening for inserting a support from above, and that the plate in the middle opening is subsequently connected to the mushroom, e.g. is welded.
  • a steel mushroom for carrying out the method has a central opening serving to insert a steel support, the inner circumference of which is adapted to the profile of the steel support.
  • the beams 2 to 5 form a middle, e.g. Opening 7 having a square cross section, through which a steel support 32 of corresponding cross section can be pushed.
  • the mushroom 1 is used to connect ceilings and supports with the appropriate transfer of forces.
  • a first, lower wooden formwork 16 (FIG. 2) for the ceiling 17 of the floor 11 is created in the construction pit 15 (FIG. 5) intended for four basement levels 11 to 14. Then a mushroom 1 is placed on two blocks 18 of the formwork 16 at a first point 30 of the later connection of the ceiling 17 with a support according to FIG. 2. An associated upper formwork 19 is now created and the ceiling 17 is then concreted.
  • the ceiling 21 belonging to the floor 12 is also created in a corresponding manner using steel mushrooms 1. Then the ceilings 25,26 underneath for the storeys 13, 14 provisionally supported and created in the same way.
  • a steel support 32 of square cross-section corresponding to the central opening 7 of the mushrooms 1 is now inserted by means of a crane 31 from above through the openings 7 of the mushrooms 1 located in the ceilings 17, 21, 25 and is lowered until it rests on a lower foundation plate 33 of the floor 34 of the bottom floor 14 is seated. Plate 33 is fastened in the floor 34 by means of anchors 37. Support 32 is welded to plate 33 at 38, cf. Fig. 4. Relatively large tolerances can be accepted with respect to the horizontal and vertical position of the upper end 41 of the support 32 within the central opening 7 of the associated mushroom 1. It is e.g. irrelevant whether the end 41 is exactly centrally in the opening 7 and whether it is e.g. is positioned exactly in the middle of the height H of the associated carrier 2,3.
  • a plate 42 is placed on the upper end 41 of the lowermost support 32 and welded to the supports 2 to 5 at its edge 43.
  • the welding can be carried out from above in an easily accessible manner.
  • the end 41 of the support 32 does not have to be connected to the plate 42, this only rests on it.
  • the associated provisional supports 22 are then removed.
  • a further support 32a is inserted by means of the crane 31 through the openings 7 of the mushrooms 1 of the blankets 17, 21, 25 and with its lower end 45 is placed on the intermediate plate 42 according to FIG. 4 and welded on at 46.
  • the floor 13 is then operated in a corresponding manner and the manufacturing process for the lower part of the building shown in FIG. 5 is continued until all the supports 32 are inserted and the provisional supports 22 are removed (building from top to bottom).
  • the method can also be used for the storeys to be created above the ceiling 17, it also being possible to benefit from the rapid construction with the allowance of larger tolerances at the respective ends 41, 45 of the supports 32 (construction from bottom to top).
  • the supports 32 can also be used e.g. have a rectangular cross-section or be provided with an I-profile.
  • the middle opening 7 of the mushrooms 1 is adapted to the respective column cross section. Otherwise the mushroom can have different shapes, e.g. its outer circumference (carrier 6) can be round.
  • the end 41 of the support 32 can also be connected to the plate 42, e.g. be welded on.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Bei dem Verfahren wird zunächst der Stahlpilz (1)auf eine Schalung (16) der Decke (17) gelegt, dann wird betoniert und die Schalung (16) entfernt, wobei eine mittlere Oeffnung (7) des Pilzes (1) freigelassen (23, 24) wird. Dann wird eine Stahlstütze (32) von oben so weit in die mittlere Pilzöffnung (7) eingeschoben, dass ihr oberes Ende (41) innerhalb der Höhe (H) des Pilzes (1) steht. Die Stütze (32) wird am oberen Ende (41) fixiert. Nunmehr wird eine Platte (42) von oben in die Oeffnung (7) eingeführt und auf das obere Ende (41) der Stütze (32) gelegt. Dann wird die Platte an ihrem Rand (43) an den Pilz (1) angeschweisst. Auf diese Weise kann von oben nach unten gebaut werden; es können besonders grosse Toleranzen bezüglich der horizontalen und vertikalen Position des oberen Endes (41) jeder Stütze (32) innerhalb der Oeffnung (7) des Pilzes (1) zugelassen werden, wodurch das Herstellungsverfahren einfach wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines wenigstens eine Decke enthaltenden Bauwerkes, vorzugsweise Stahlbeton-Bauwerkes, bei dem an mindestens einer Verbindungsstelle zwischen der Decke und einer sie tragenden, vertikalen Stütze, vorzugsweise Stahlstütze ein Stahlpilz eingebaut ist. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechend hergestelltes Bauwerk sowie einen Stahlpilz zur Durchführung des Verfahrens. (Unter Stahlpilze ist ein Stahlelement zur Verbindung der Stützen mit der Decke etwa entsprechend CH-PS 382 950 oder 430 182 zu verstehen.)
  • Bei einem bisherigen Verfahren dieser Art (EP-Anmeldung 81810454.9/0079413 A1) wird in der Werkstatt eine Stahlplatte in die mittlere Pilzöffnung eingeschweisst. Das so entstehende Stossaggregat wird auf der Baustelle auf eine bereits aufgestellte Stütze aufgelegt. Hierauf wird betoniert. Anschliessend kann eine weitere Stütze von oben in die mittlere Pilzöffnung eingeführt und auf die Platte gesetzt werden. Die Stütze muss hierbei vor dem Einsetzen des Stossaggregates bzw. Pilzes aufgestellt werden. Sie muss dabei in exakte Positiion gebracht werden (Justierung), welche der Position des später darüber befindlichen Stossaggregates entspricht. Es können nur relativ geringe, horizontale und vertikale Toleranzen am oberen Stützenende zugelassen werden, wodurch eine aufwendige Arbeitsweise entsteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein besonders in dieser Hinsicht verbessertes Verfahren zu schaffen.
  • Die Erfindung besteht darin, dass der eine mittlere Oeffnung für den Durchtritt einer Stütze aufweisende Pilz vor dem Betonieren an der Yerbindungsstelle auf die Schalung gelegt wird, dass dann die Decke betoniert und dabei die mittlere Pilzöffnung freigelassen wird, dass nunmehr von oben eine Stütze soweit in die Pilzöffnung eingeschoben wird, dass ihr oberes Ende im Bereich der Pilzhöhe liegt, dass darauf eine in die Pilzöffnung passende Stahlplatte auf die Stütze gelegt wird und dass schliesslich die Platte an ihrem Rand mit dem Pilz verbunden, z.B. verschweisst wird.
  • Die Stütze wird also erst nach dem Einbetonieren des Pilzes eingeschoben. Der Pilz wird vorher positioniert. Es können dann erheblich grössere, horizontale und vertikale Toleranzen am oberen Ende der eingeschobenen Stütze zugelassen werden. Es ist unerheblich, ob nach Fertigstellung der Konstruktion die Stütze z.B. exakt zentral zur Platte positioniert ist und ob sie in vertikaler Hinsicht exakt in der Mitte der Pilzhöhe ihr Ende hat, weil es unwesentlich ist, ob die Platte exakt in der Mitte der Pilzhöhe an den Pilz angescheisst wird. Das Herstellungsverfahren vereinfacht sich auf diese Weise spürbar.
  • Ferner ist z.B. das Anschweissen der Platte an den Pilz von oben her besonders leicht durchzuführen.
  • Im übrigen eignet sich das Verfahren besonders dann, wenn es sich um ein Bauwerk mit tiefer Baugrube handelt, welche sich nahe an benachbarten Gebäuden befindet. Es können dann sukzessive mehrere Stützen übereinander zwischen den einzelnen Decken eingesetzt werden, die jeweils erst nach dem Betonieren der Decken eingeschoben zu werden brauchen (Bauen von oben nach.unten).
  • Das nach dem Verfahren hergestellte Bauwerk ist dadurch gekennzeichnet, dass der Pilz eine mittlere 0effnung zum Einschieben einer Stütze von oben her besitzt, und dass die in der mittleren Oeffnung befindliche Platte nachträglich mit dem Pilz verbunden, z.B. verschweisst ist.
  • Ein Stahlpilz zur Durchführung des Verfahrens weist in weiterer Erfindung eine zum Einschieben einer Stahlstütze dienende, mittlere Oeffnung auf, deren Innenumfang dem Profil der Stahlstütze angepasst ist.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
    • Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäss ausgebildeten Stahlpilz in Draufsicht,
    • Fig. 2 ist ein zugehöriger Vertikalschnitt
    • Fig. 3,4, erläutern in der Fig. 2 entsprechenden Schnitten erste Schritte des Verfahrens und
    • Fig. 5 veranschaulicht weitere Verfahrensschritte sowie schematisch das hergestellte Bauwerk, in kleinerem Massstab.
  • Ein als Ganzes mit 1 bezeichneter Stahlpilz enthält zwei durchgehende, aus Flachstahl z.B. von der Dicke D = 2 cm und der Höhe H = 20 cm bestehende Parallelträger 2,3, zwei weitere, senkrecht dazu verlaufende, dreiteilige Träger 4,5 und einen U-Profil aufweisenden Randträger 6 entsprechender Masse, durch den die freien Enden 20 der Träger 2 bis 5 miteinander verbunden sind. Die Träger 2 bis 5 bilden eine mittlere, z.B. quadratischen Querschnitt aufweisende Oeffnung 7, durch welche eine Stahlstütze 32 von entsprechendem Querschnitt hindurchgeschoben werden kann. Der Pilz 1 dient zur Verbindung von Decken und Stützen unter entsprechender Uebertragung der Kräfte.
  • Das Verfahren verläuft folgendermassen. In der für vier Untergeschosse 11 bis 14 bestimmten Baugrube 15 (Fig. 5) wird eine erste, untere Holzschalung 16 (Fig. 2) für die Decke 17 des Geschosses 11 erstellt. Danach wird ein Pilz 1 an einer ersten Stelle 30 der späteren Verbindung von Decke 17 mit einer Stütze entsprechend Fig. 2 auf zwei Klötze 18 der Schalung 16 aufgelegt. Nunmehr wird eine zugehörige, obere Schalung 19 erstellt und anschliessend die Decke 17 betoniert.
  • Anschliessend wird die Schalung 16,19 entfernt. Oberhalb und unterhalb der mittleren Pilzöffnung 7 sind entsprechende, abgeschrägte Oeffnungen 23,24 freigelassen. Die Decke 17 wird nunmehr mit provisorischen Stützen 22 abgestützt.
  • Alsdann wird die zum Geschoss 12 gehörende Decke 21 ebenfalls unter Einsetzen von Stahlpilzen 1 in ganz entsprechender Weise erstellt. Dann werden auch die darunter befindlichen Decken 25,26 für die Geschosse 13,14 provisorisch abgestützt und auf gleiche Weise erstellt.
  • Nunmehr wird mittels eines Krans 31 eine Stahlstütze 32 von quadratischem, der Mittelöffnung 7 der Pilze 1 entsprechendem Querschnitt von oben durch die Oeffnungen 7 der in den Decken 17,21,25 befindlichen Pilze 1 eingeschoben und soweit abgesenkt, bis sie auf einer unteren Fundamentplatte 33 des Fussbodens 34 des untersten Geschosses 14 aufsitzt. Platte 33 ist im Boden 34 mittels Verankerungen 37 befestigt. Stütze 32 wird auf Platte 33 bei 38 angeschweisst, vgl. Fig. 4. Dabei können bezüglich der horizontalen und vertikalen Position des oberen Endes 41 der Stütze 32 innerhalb der Mittelöffnung 7 des zugehörigen Pilzes 1 relativ grosse Toleranzen in Kauf genommen werden. Es ist z.B. unerheblich, ob das Ende 41 exakt zentral in der 0effnung 7 steht und ob es z.B. genau in der Mitte der Höhe H der zugehörigen Träger 2,3 positioniert ist.
  • Schliesslich wird auf das obere Ende 41 der untersten Stütze 32 eine Platte 42 aufgelegt und an ihrem Rand 43 mit den Trägern 2 bis 5 verschweisst. Die Verschweissung kann in gut zugänglicher Weise von oben her vorgenommen werden. Das Ende 41 der Stütze 32 muss nicht mit der Platte 42 verbunden werden, diese ruht lediglich auf ihm. Die zugehörigen, provisorischen Abstützungen 22 werden daraufhin entfernt.
  • In der Folge wird eine weitere Stütze 32a mittels des Krans 31 durch die Oeffnungen 7 der Pilze 1 der Decken 17,21,25 eingeschoben und mit ihrem unteren Ende 45 auf die Zwischenplatte 42 gemäss Fig. 4 aufgesetzt und bei 46 angeschweisst. Im Geschoss 13 wird dann ganz entsprechend vorgegangen und das Herstellungsverfahren für den in Fig. 5 dargestellten Unterteil des Bauwerkes solange fortgesetzt, bis alle Stützen 32 eingesetzt und die provisorischen Abstützungen 22 entfernt sind (Bauen von oben nach unten).
  • Das Verfahren kann auch bei den oberhalb der Decke 17 zu erstellenden Geschossen angewendet werden, wobei ebenfalls von der raschen Bauweise unter Zulassung grösserer Toleranzen an den jeweiligen Enden 41,45 der Stützen 32 profitiert werden kann (Bauen von unten nach oben).
  • Die Stützen 32 können auch anderen, z.B. rechteckigen Querschnitt haben oder mit I-Profil versehen sein. Die mittlere Oeffnung 7 der Pilze 1 wird dem jeweiligen Stützenquerschnitt angepasst. Im übrigen kann der Pilz verschiedene Gestalt aufweisen, z.B. kann sein Aussenumfang (Träger 6) rund sein. Das Ende 41 der Stütze 32 kann auch mit der Platte 42 verbunden, z.B. angeschweisst sein.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines wenigstens eine Decke (17,21,25,26) enthaltenden Bauwerkes, vorzugsweise Beton-Bauwerkes, bei dem an mindestens einer Verbindungsstelle (30) zwischen der Decke (17,21,25,26) und einer sie tragenden, vertikalen Stütze, vorzugsweise Stahlstütze (32) ein Stahlpilz (1) eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet , dass der eine mittlere 0effnung (7) für den Durchtritt einer Stütze (32) aufweisende Pilz (1) vor dem Betonieren an der Verbindungsstelle (30) auf die Schalung (16) gelegt wird, dass dann die Decke (26) betoniert und dabei die mittlere Pilzöffnung (7) freigelassen (23,24) wird, dass nunmehr von oben eine Stütze (32) soweit in die Pilzöffnung (1)+) passende Stahlplatte (42) auf die Stütze (32) gelegt wird und dass schliesslich die Platte (42) an ihrem Rand (43) mit dem Pilz (1) verbunden, z.B. verschweisst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Anschweissen der Platte (42) an den Pilz (1) eine weitere, zur Stützung einer über der Decke (26) befindlichen weiteren, ebenfalls mit einbetoniertem Pilz (1) versehenen Decke (25) dienende Stütze (32a) durch den Pilz (1) der oberen Decke (25) hindurch von oben in die Pilzöffnung (7) der unteren Decke (26) eingeführt und auf die Platte (42) gesetzt wird.
3. Nach den Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 hergestelltes Bauwerk, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilz (1) eine mittlere Oeffnung (7) zum Einschieben einer Stütze (32) von oben her besitzt, und dass die in der mittleren Oeffnung befindliche Platte (42) nachträglich mit dem Pilz (1) verbunden, z.B. verschweisst ist.
4. Stahlpilz zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilz (1) eine zum Einschieben einer Stahlstütze (32) dienende, mittlere Oeffnung (7) aufweist, deren Innenumfang mit Profil der Stahlstütze (32) angepasst ist. +)eingesche en wirc, dass ihr oberes ande (41) im Bereich der Pilzhöhe (H) lieit, dass darauf eine in die Pilzöffnung (7)
EP83810457A 1983-10-06 1983-10-06 Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes Expired EP0128994B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83810457A EP0128994B1 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes
DE8383810457T DE3365883D1 (en) 1983-10-06 1983-10-06 Method of manufacturing a building
AT83810457T ATE21950T1 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Verfahren zur herstellung eines bauwerkes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83810457A EP0128994B1 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0128994A1 true EP0128994A1 (de) 1984-12-27
EP0128994B1 EP0128994B1 (de) 1986-09-03

Family

ID=8191568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83810457A Expired EP0128994B1 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0128994B1 (de)
AT (1) ATE21950T1 (de)
DE (1) DE3365883D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318712A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-07 Riss AG Verbindungsvorrichtung zum Anschliessen einer Betondecke an eine Stütze sowie Bauwerk
GB2235221A (en) * 1989-08-21 1991-02-27 Square Grip Ltd Shearhead
WO2001029344A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 A-Mbt Anwendungszentrum Mischbautechnologie Gesellschaft M.B.H. Verfahren zum betonieren einer von verbundstützen getragenen verbunddecke
US7661231B2 (en) * 2002-10-09 2010-02-16 Michael E. Dalton Concrete building system and method
CN108265825A (zh) * 2018-03-30 2018-07-10 华东建筑设计研究院有限公司 一种装配整体式框架可更换耗能柱脚节点

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559344B1 (de) * 1965-10-19 1971-03-04 Geilinger Stahlbau Ag Stahlbeton-pilzdecke
DE2221549B2 (de) * 1972-05-03 1975-05-07 Georg Dipl.-Ing. 3322 Salzgitter-Thiede Droege Stahlbetondecke mit wenigstens einer vertikalen Stahlstütze
CH587396A5 (de) * 1974-10-17 1977-04-29 Walther Rene Fa

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559344B1 (de) * 1965-10-19 1971-03-04 Geilinger Stahlbau Ag Stahlbeton-pilzdecke
DE2221549B2 (de) * 1972-05-03 1975-05-07 Georg Dipl.-Ing. 3322 Salzgitter-Thiede Droege Stahlbetondecke mit wenigstens einer vertikalen Stahlstütze
CH587396A5 (de) * 1974-10-17 1977-04-29 Walther Rene Fa

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318712A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-07 Riss AG Verbindungsvorrichtung zum Anschliessen einer Betondecke an eine Stütze sowie Bauwerk
GB2235221A (en) * 1989-08-21 1991-02-27 Square Grip Ltd Shearhead
EP0414484A1 (de) * 1989-08-21 1991-02-27 Square Grip Limited Säulenkopfverstärkung
GB2235221B (en) * 1989-08-21 1993-08-25 Square Grip Ltd Shearhead reinforcement
WO2001029344A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 A-Mbt Anwendungszentrum Mischbautechnologie Gesellschaft M.B.H. Verfahren zum betonieren einer von verbundstützen getragenen verbunddecke
US7661231B2 (en) * 2002-10-09 2010-02-16 Michael E. Dalton Concrete building system and method
CN108265825A (zh) * 2018-03-30 2018-07-10 华东建筑设计研究院有限公司 一种装配整体式框架可更换耗能柱脚节点

Also Published As

Publication number Publication date
DE3365883D1 (en) 1986-10-09
ATE21950T1 (de) 1986-09-15
EP0128994B1 (de) 1986-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354316C2 (de) Gebäude aus Fertigbauteilen
DE69823519T2 (de) Modulare wandkonstruktion und verfahren
DE3037493A1 (de) System zum zeitweiligen abstuetzen einer ausschachtung
WO1990008866A1 (de) Bauelement zur erstellung von gebäuden, gebäudeteilen od. dgl.
EP0128994B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes
DE60314454T2 (de) Vertikale ausrichtung und nivellierung von modulbaueinheiten
DE3542467C2 (de)
DE1284076B (de) Verfahren zum Errichten eines Gebaeudes
DE2944424C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonplattenaggregaten
EP0632861B1 (de) Deckenkonstruktion und verfahren zum herstellen derselben
EP0117443B1 (de) Bleibende, wärmedämmende Schalung für Wandkonstruktion
DE2645910C2 (de) Schalung zur Errichtung trichter- oder kegelförmiger Betonbauten
AT411079B (de) Verfahren zur errichtung eines bauwerks mit einer umfangsgeschlossenen betonwand
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
DE2309722A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonierten gebaeudedecken
DE2061544B2 (de) Verfahren zum errichten mehrstoeckiger gebaeude unter verwendung von vorgefertigten raumzellen
EP0513435A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden und vorgefertigter Modul zur Durchführung des Verfahrens
DE3445212C2 (de)
EP0099090A2 (de) Verfahren zur Errichtung einer kuppel-, kegel- oder pyramidenförmigen Abdeckung aus Beton für Hoch- und Tiefbauten
EP0079413A1 (de) Anordnung eines Stützenstosses eines Gebäudes
EP0598994A1 (de) Verfahren und vorgefertigtes Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE19732256C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kelleraußenwand
DE3802856A1 (de) Verfahren zum nachtraeglichen anbringen von balkons an einem bereits fertiggestellten gebaeude und an einem fertiggestellten gebaeude nachtraeglich angebrachte bzw. anbringbare balkons
DE2456988A1 (de) Tunnelartiges bauwerk aus fertigbauteilen
DE1188786B (de) Verfahren zum Herstellen von Wandausbruechen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840827

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19860903

REF Corresponds to:

Ref document number: 21950

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860915

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860905

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860930

REF Corresponds to:

Ref document number: 3365883

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19861031

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19871031

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19880906

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19891006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19891031

Ref country code: CH

Effective date: 19891031

Ref country code: BE

Effective date: 19891031

BERE Be: lapsed

Owner name: GEILINGER A.G.

Effective date: 19891031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900629

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST