EP0123270B1 - Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte - Google Patents
Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte Download PDFInfo
- Publication number
- EP0123270B1 EP0123270B1 EP19840104398 EP84104398A EP0123270B1 EP 0123270 B1 EP0123270 B1 EP 0123270B1 EP 19840104398 EP19840104398 EP 19840104398 EP 84104398 A EP84104398 A EP 84104398A EP 0123270 B1 EP0123270 B1 EP 0123270B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- base plate
- roll holder
- parts
- holder according
- roll
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 34
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 9
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 14
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 241000985128 Cladium mariscus Species 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K10/00—Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
- A47K10/24—Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
- A47K10/32—Dispensers for paper towels or toilet-paper
- A47K10/34—Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
- A47K10/38—Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
- A47K10/3836—Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are supported at one side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/0006—Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T225/00—Severing by tearing or breaking
- Y10T225/20—Severing by manually forcing against fixed edge
- Y10T225/27—Movable blade continually biased toward wound web supply package
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T225/00—Severing by tearing or breaking
- Y10T225/20—Severing by manually forcing against fixed edge
- Y10T225/287—With brake or clamp
Definitions
- the invention relates to a roll holder, in particular for rolled-up flat products, with a suspension part and a braking part, the suspension part and braking part each having a first leg pivotally attached to a base plate in axial alignment and a second leg removed from the base plate at the same radial distance have and wherein the hanging part consists of a U-shaped bracket.
- the above products are used extensively both in private households, in industry and in public institutions. Since a different part of the rolled-up material is usually required when they are used, the rolled-up material web is often weakened at certain intervals by perforation lines transverse to the rolling direction in order to facilitate portioning. In other cases, the rolling device is e.g. B. provided with a tear-off edge.
- a roll holder of the type mentioned is known, in which a U-shaped, one-sided open holding part and a resting on the roll material, frame-shaped closed brake part are hinged to a base plate by means of hinges.
- the invention has for its object to provide a roll holder that takes up as little space as possible without the roll being used and in which all operations, including the insertion of a new roll, can be carried out with one hand.
- the braking part consists of a U-shaped bracket and that the open sides of the suspension part and the braking part point in opposite directions.
- a roller can be pushed onto the inner free leg of the suspension part so that the outer leg of the braking part rests on the surface of the roller and thereby exerts a braking effect. If the web of the rolled-up material to be unrolled is guided over the free leg of the braking part, there is an increased braking effect when the required web is torn off, which effectively prevents the reel from turning further.
- the free leg of the braking part has a U-shaped cross section, in the space of which the free leg of the suspension part can be inserted.
- the pivotably mounted legs of the two bow-shaped parts are shortened to such an extent that they are mounted on the base plate on a common line, the fastening parts on the base plate and on the parts being designed symmetrically.
- the two bow-shaped parts are each supported in two points, the inner bearing points each being formed by an eye placed on the base plate and the outer bearing points each being formed by an L-shaped bearing block with a cylindrical recess, and on the two bow-shaped parts two bearing journals are provided, of which the respective outer bearing journal is cylindrical and the inner bearing journal has a frustoconical extension in its front part and is provided with a longitudinal slot running through the center line.
- This design enables simple manufacture and assembly of the roll holder, the two bow-shaped parts each being inserted from the outside into the two bearing points and brought into a non-releasable locking position by slight pressure, which is achieved by the spring action of the slotted truncated cone-shaped part when plastic material is used the inner bearing journal is guaranteed. Since all suspension points are covered by the outer wall of the two parts when assembled, the pivot bearing remains invisible. The number of parts required is reduced to a minimum, production is correspondingly inexpensive and assembly is extremely simple.
- the two bow-shaped parts on the outside of the rotatably mounted leg are equipped with a cam-shaped elevation, and the base plate is provided with a limiting rib, behind which the cam-shaped elevation of the parts can be latched.
- the two bow-shaped parts can be fixed in suitable positions such that the exchange of an empty roll of material for a new roll with one hand becomes particularly easy.
- the suspension part should expediently be able to be latched in at an angle of more than 45 ° and the braking part at an angle of more than 90 ° to the base plate. After inserting the new roller, a slight pressure on the two parts is enough to release them from their catch.
- the base plate is advantageously provided on the opening side of the suspension part with a trapezoidal rib protruding towards the front.
- This measure prevents the material roll used from running out laterally over the open end of the suspension part in a simple and effective manner.
- a series of serrations or a knife-like cutting edge is arranged on the outside of the free leg of the braking part. This measure allows the paper web to be torn off properly even without perforation.
- a circular hole and two elongated holes are provided in the base plate in a triangular distribution, the two elongated holes being oriented perpendicular to one another.
- the device according to the invention is fastened to the wall with the two bow-shaped parts arranged horizontally, so that the braking part presses on the hanging part by gravity.
- the braking part it is also possible for the braking part to be loaded by a spring in the direction of the hanging part.
- the two parts can be attached to the wall in any arrangement, preferably vertically.
- the roll holder essentially consists of a base plate 2, at the upper end of which a suspension bracket 4 and a brake bracket 6 are pivotally mounted.
- the fastening legs 8 and 10 of the two brackets 4 and 6 are somewhat shorter than half the total width of the respective bracket, so that they can be aligned on the base plate 2 in an axial extension to each other.
- the two brackets 4 and 6 are substantially U-shaped, the lower free leg of the suspension bracket 4 is designed as a plug-in axis 12, on the z. B. a paper roll 14 can be pushed. As can best be seen from FIG.
- the free leg 16 of the brake bracket 6 has a U-shaped cross section which delimits a free interior space which is somewhat larger than the cross section of the holding shaft 12. Therefore, when no paper roll is lying on the Aufsteckachse 12 is pushed, the lower leg 16 of the brake bracket 6 over that of the suspension bracket 4, so that both brackets are in a common plane and the space required by the z. B. wall-mounted roll holder is reduced to a minimum, which also gives it a more pleasing appearance.
- a trapezoidal rib 18 is provided, behind which the paper roll 14 engages after being pushed onto the plug-on axis 12. After this engagement, the beginning of the paper web 20 is guided over the lower leg 16 of the brake bracket 6, and the entire device is now ready for use.
- the upper surfaces of the shorter legs 8 and 10 of the two brackets 4 and 6 fastened to the base plate 2 are provided with cam-shaped elevations 22 equipped, and the upper part of the base plate 2 is provided with a limiting rib 24, behind which the cam-shaped elevations 22 of the bracket 4 and 6 can be latched.
- the cam-shaped elevation 22 of the suspension bracket 4 is arranged such that the engaged suspension bracket 4 forms an angle of slightly more than 45 degrees with the base plate 2.
- the angle between the engaged brake bracket 6 and the holding plate 2 must then be more than 90 degrees, so that the paper roll 14 can be pushed onto the plug-on axis 12 unhindered.
- There all parts of the roll holder are made of essentially elastic plastic material, both the engagement and disengagement of the two brackets 4 and 6 takes place only by overcoming a relatively low back pressure.
- Each of the two brackets 4 and 6 is mounted in the base plate 2 in two points, the corresponding bearing parts for the two brackets being symmetrical.
- the inner of the two bearing points on the base plate 2 is designed as an eye 26 placed on the base plate; the outer bearing point consists of an L-shaped bearing block 28 with a cylindrical recess 30.
- the inside of the shorter leg 10 of the brake bracket 6 facing the cylindrical recess 30 is provided with a bearing journal 32 which fits into the cylindrical recess 30.
- a bearing journal protrudes from the surface of the shortened leg 10 facing the eye, which journal consists of a cylindrical part 34 of the length of the radial extension of the eye 26 and has a frustoconical extension 36 in its extension.
- a longitudinal slot 38 extends in the axial direction through the center line of this second bearing pin to approximately the center of the cylindrical part 34.
- the attachment of the roll holder on its base, e.g. B. on a wall either by self-adhesive surfaces that are attached to the back of the base plate 2, or by screws.
- base plate e.g. B. on a wall
- three mounting holes are provided in the base plate, one of which, for. B. in the middle of the lower part, circular and the two remaining holes are designed as elongated holes, one of which is aligned horizontally and the other vertically.
- roller 14 corresponds exactly to the length of the suspension bracket 4 or the plug-on axis 12, but shorter rollers can also be used without impairing the function.
- the roll holder z. B. for use in toilet paper rolls in a shorter embodiment than z. B. is required for kitchen paper rolls.
- the paper web 20 is pulled out in the horizontal direction for unrolling.
- the suspension bracket 4 moves slightly forward due to the friction between the inner diameter of the roller 14 and the plug-on axis 12, so that the friction between the base plate 2 and the roller 14 is less.
- the free leg 16 of the brake bracket 6 lies as a wedge between the paper roll 14 and the paper web 20 to be unrolled, so that the paper roll 14 does not spin by itself.
- the smooth or stiffness of the roll can be influenced when pulling off by the fact that the pull-off direction of the paper web 20 is inclined slightly upwards or downwards relative to the horizontal.
- FIG. 8 shows the mounting of the suspension bracket 4 on the base plate 2. This mounting corresponds exactly to the mounting of the brake bracket 6 according to FIG. 7, all parts of FIG. 8 being arranged in mirror image to those of FIG. 7.
- all parts corresponding to the parts of FIG. 7 in mirror image are provided with the same reference numerals, but with an added “a”.
- the parts 26, 28, 30 and 26a, 28a, 30a are fixedly or integrally connected to the base plate 2, while the parts 32, 34, 36, 38 and 32a, 34a, 36a, 38a each with the Brake bracket 6 and the suspension bracket 4 are firmly connected.
- FIG. 9 shows the exact structure of the L-shaped bearing block 28 in FIG. 7, which also corresponds to the bearing block 28a in FIG. 8 in mirror image.
- FIGS. 10 to 12 correspond to the embodiment shown in FIG. 2 with the exception that the brake bracket 6 has an upstanding jagged cutting edge 40 (FIGS. 10 and 11) or a knife-shaped cutting edge 42 along its upper outer edge (Figs. 10 and 12) for convenience Tear off the paper web 20 along the cutting edge.
- the brake bracket 6 has an upstanding jagged cutting edge 40 (FIGS. 10 and 11) or a knife-shaped cutting edge 42 along its upper outer edge (Figs. 10 and 12) for convenience Tear off the paper web 20 along the cutting edge.
- Fig. 13 shows a mirror-inverted arrangement of the two brackets 4 and 6, which is of course completely identical in the effect of the other embodiment.
- the arrangement of FIG. 13 is also selected in the representation according to FIG. 10.
- the bracket 4 and 6 are partially broken out, so that three recesses in the base plate 2, namely a horizontal elongated hole 44, a vertical elongated hole 46 and a circular hole 48, which are arranged in a triangular distribution in the base plate 2.
- the base plate is temporarily fastened, for example, by means of bolts inserted into the bores 44, 46, 48, it can be rotated around the bolt seated in the circular bore 48 until the base plate is seated exactly horizontally before the bolts (not shown) are finally tightened.
- the bolts inserted into the elongated holes 44 and 46 can slide along the elongated holes 44 and 46, respectively. Then the bolts are finally tightened and the base plate 2 is fixed.
- FIG. 14 shows a partial view of the base plate 2 with the fastening leg 10 of the brake bracket 6 articulated thereon.
- the cylindrical part 34 and the frustoconical extension 36 of the bearing journal seated on the shortened leg 10 are rotatably inserted into the eye 26.
- a tapered cylindrical part 50 is arranged, which is surrounded by a helical spring 52 lying against the inside of the base plate 2 and anchored in the cylindrical part 50.
- the helical spring 52 seeks to press the brake bracket 6 in the direction of the suspension bracket 4, so that the brake bracket is pressed onto the paper roll from above with a force exceeding its weight when the paper roll 14 is inserted.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte, mit einem Aufhängeteil und einem Bremsteil, wobei Aufhängeteil und Bremsteil mit je einem ersten Schenkel in axialer Ausrichtung auf einer Grundplatte schwenkbar befestigt sind und je einen von der Grundplatte entfernten zweiten Schenkel im gleichen radialen Abstand aufweisen und wobei der Aufhängeteil aus einem U-förmigen Bügel besteht.
- Die oben genannten Produkte werden in großem Umfang sowohl in Privathaushalten als in der Industrie und in öffentlichen Einrichtungen verwendet. Da bei deren Anwendung meist ein verschieden großer Teil des aufgerollten Materials benötigt wird, ist zur Erleichterung der Portionierung die aufgerollte Materialbahn häufig in bestimmten Abständen durch Perforationslinien quer zur Abrollrichtung geschwächt. In anderen Fällen ist die Abrollvorrichtung z. B. mit einer Abreißkante versehen.
- Aus der FR-PS 2 413 308 ist ein Rollenhalter der eingangs genannten Art bekannt, bei dem auf einer Grundplatte mittels Scharnieren ein U-förmiger, einseitig offener Halteteil und ein auf dem Rollenmaterial aufliegender, rahmenförmig geschlossener Bremsteil angelenkt sind. Zwar gestaltet sich das Aufstecken der Rolle auf den Haltebügel von dessen offener Seite her verhältnismäßig einfach, jedoch ist das Einfädeln des Rollenmaterials in die Öffnung des allseitig geschlossenen Bremsbügels kompliziert, so daß stets beide Hände zum Einbringen des Rollenmaterials erforderlich sind.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rollenhalter zu schaffen, der ohne eingesetzte Rolle möglichst wenig Platz beansprucht und bei dem sämtliche Bedienvorgänge einschließlich des Einsetzens einer neuen Rolle mit einer Hand ausgeführt werden können.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bremsteil aus einem U-förmigen Bügel besteht, und daß die offenen Seiten von Aufhängeteil und Bremsteil in entgegengesetzte Richtungen weisen.
- Bei dieser Anordnung kann eine Rolle auf den innenliegenden freien Schenkel des Aufhängeteils aufgeschoben werden, so daß der außenliegende Schenkel des Bremsteils auf der Oberfläche der Rolle aufliegt und dadurch eine Bremswirkung ausübt. Wenn die abzurollende Bahn des aufgerollten Materials über den freien Schenkel des Bremsteils geführt wird, entsteht beim Abreißen der benötigten Bahn eine erhöhte Bremswirkung, die ein Weiterdrehen der Rolle wirksam verhindert.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der freie Schenkel des Bremsteils einen U-förmigen Querschnitt auf, in dessen ausgesparten Raum der freie Schenkel des Aufhängeteils einsetzbar ist.
- Dadurch wird der Platzbedarf des Rollenhalters ohne eingesetzte Rolle auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig ein gefälliges Aussehen gewährleistet. Zudem erzeugen die Ränder des U-förmigen Querschnitts auf der Oberfläche der Rolle eine stärkere Bremswirkung als eine glatte Fläche.
- Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die schwenkbar gelagerten Schenkel der beiden bügelförmigen Teile so weit verkürzt, daß sie an der Grundplatte auf einer gemeinsamen Linie gelagert sind, wobei die Befestigungsteile an der Grundplatte und an den Teilen symmetrisch ausgeführt sind.
- In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden bügelförmigen Teile in je zwei Punkten gelagert, wobei die inneren Lagerpunkte durch je ein auf die Grundplatte aufgesetztes Auge und die äußeren Lagerpunkte durch je einen L-förmigen Lagerbock mit einer zylindrischen Aussparung gebildet sind, und an den beiden bügelförmigen Teilen sind je zwei Lagerzapfen vorgesehen, von denen der jeweils äußere Lagerzapfen zylindrisch ausgeführt ist und der innere Lagerzapfen in seinem vorderen Teil eine kegelstumpfförmige Erweiterung aufweist und mit einem durch die Mittellinie verlaufenden Längsschlitz versehen ist.
- Diese Ausführung ermöglicht eine einfache Herstellung und Montage des Rollenhalters, wobei die beiden bügelförmigen Teile jeweils von außen in die beiden Lagerstellen eingesetzt und durch leichten Druck in eine nicht mehr lösbare Raststellung gebracht werden, was durch die bei Verwendung von Kunststoffmaterial erzielte Federwirkung des geschlitzten kegeistumpfförmigen Teils der inneren Lagerzapfen gewährleistet ist. Da sämtliche Aufhängepunkte im montierten Zustand durch die Außenwand der beiden Teile verdeckt sind, bleibt die Drehlagerung unsichtbar. Die Zahl der erforderlichen Teile ist auf ein Minimum reduziert, die Herstellung ist entsprechend kostengünstig und die Montage ist denkbar einfach.
- In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung sind die beiden bügelförmigen Teile auf der Außenseite des drehbar gelagerten Schenkels mit einer nockenförmigen Erhöhung ausgestattet, und die Grundplatte ist mit einer Begrenzungsrippe versehen, hinter welche die nockenförmige Erhöhung der Teile einrastbar ist.
- Durch entsprechende Winkelverteilung der nockenförmigen Erhöhungen können die beiden bügelförmigen Teile in geeigneten Stellungen dergestalt festgelegt werden, daß der Austausch einer leeren Materialrolle gegen eine neue Rolle mit einer Hand besonders einfach wird. Zweckmä- ßigerweise sollte dabei der Aufhängeteil in einem Winkel von mehr als 45° und der Bremsteil in einem Winkel von mehr als 90° zur Grundplatte einrastbar sein. Nach Einsetzen der neuen Rolle genügt ein leichter Druck auf die beiden Teile, um diese wieder aus ihrer Rastung zu lösen.
- In vorteilhafter Weise ist die Grundplatte auf der Öffnungsseite des Aufhängeteils mit einer nach vorne abstehenden trapezförmigen Rippe versehen.
- Durch diese Maßnahme wird ein seitliches Herauslaufen der eingesetzten Materialrolle über das offene Ende des Aufhängeteils auf einfache und wirkungsvolle Weise verhindert.
- In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist auf der Außenseite des freien Schenkels des Bremsteils eine Reihe von zackenförmigen Erhebungen oder eine messerähnliche Schneide angeordnet. Diese Maßnahme gestattet ein einwandfreies Abreißen der Papierbahn auch ohne Perforation.
- Bei einer weiteren Ausbildungsform sind in der Grundplatte in Dreiecksverteilung eine kreisrunde Bohrung und zwei Langlochbohrungen vorgesehen, wobei die beiden Langlochbohrungen senkrecht zueinander ausgerichtet sind. Dadurch wird die Befestigung der Vorrichtung an der Wand, z. B. bei verbohrten Löchern, erleichtert. Normalerweise wird die erfindungsgemäße Vorrichtung mit horizontaler Anordnung der beiden bügelförmigen Teile an der Wand befestigt, so daß der Bremsteil durch Schwerkraft auf den Aufhängeteil drückt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es aber auch möglich, daß der Bremsteil durch eine Feder in Richtung zum Aufhängeteil belastet ist. Bei dieser Ausführungsform können die beiden Teile in beliebiger Anordnung, vorzugsweise vertikal, an der Wand befestigt werden.
- An Hand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt :
- Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Rollenhalters gemäß der Erfindung ohne eingesetzte Rolle,
- Figur 2 den Rollenhalter von Fig. 1 mit einer gebrauchsfertig eingesetzten Papierrolle,
- Figur 3 einen Querschnitt durch den Rollenhalter gemäß der Erfindung mit der Papierbahn in Abrollstellung,
- Figur 4 den Rollenhalter gemäß der Erfindung mit der Papierbahn in Abreißstellung,
- Figur 5 den Rollenhalter mit den beiden Bügeln in eingerasteter Stellung zum Einsetzen einer neuen Rolle,
- Figur 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Darstellung von Fig. 5 mit dem Aufhängebügel in eingerasteter Stellung,
- Figur 7 eine perspektivisch auseinandergezogene Darstellung der Lagerungsteile auf der Grundplatte und an einem Bügel,
- Figur 8 zeigt eine perspektivisch auseinandergezogene Darstellung der Lagerungsteile für den Aufhängebügel an der Grundplatte,
- Figur 9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX in Fig. 7,
- Figur 10 eine Seitenansicht einer Ausführungsform, bei der der Bremsbügel eine messer-oder zackenförmige Schneide aufweist,
- Figur 11 eine Schrägansicht mit zackenförmiger Schneide,
- Figur 12 eine Schrägansicht mit messerförmiger Schneide,
- Figur 13 eine schematische Aufsicht auf den Rollenhalter, wobei Teile weggebrochen sind, um die Langloch- bzw. Kreisbohrungen zur Vereinfachung des Ausrichtens zu zeigen, und
- Figur 14 einen teilweise geschnittenen Ausschnitt, in welchem die Federbelastung des Aufhängebügels dargestellt ist.
- Wie z. B. aus Fig. 1, 3 und 4 ersichtlich, besteht der Rollenhalter gemäß der Erfindung im wesentlichen aus einer Grundplatte 2, an deren oberem Ende ein Aufhängebügel 4 und ein Bremsbügel 6 schwenkbar gelagert ist. Die Befestigungsschenkel 8 bzw. 10 der beiden Bügel 4 bzw. 6 sind etwas kürzer als die Hälfte der Gesamtbreite des jeweiligen Bügels, so daß sie auf der Grundplatte 2 in axialer Verlängerung zueinander ausgerichtet werden können. Die beiden Bügel 4 und 6 sind im wesentlichen U-förmig ausgeführt, wobei der untere freie Schenkel des Aufhängebügels 4 als Aufsteckachse 12 ausgebildet ist, auf die z. B. eine Papierrolle 14 aufgeschoben werden kann. Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich, weist der freie Schenkel 16 des Bremsbügels 6 einen U-förmigen Querschnitt auf, der einen freien Innenraum umgrenzt, der etwas größer ist als der Querschnitt der Haltewelle 12. Daher legt sich, wenn keine Papierrolle auf die Aufsteckachse 12 geschoben ist, der untere Schenkel 16 des Bremsbügels 6 über denjenigen des Aufhängebügels 4, so daß beide Bügel in einer gemeinsamen Ebene liegen und der Platzbedarf des z. B. an einer Wand befestigten Rollenhalters auf ein Minimum reduziert wird, was ihm außerdem ein gefälligeres Aussehen verleiht.
- Um ein allmähliches seitliches Herauslaufen der Papierrolle 14 aus der Aufsteckachse 12 zu verhindern, ist an der Seite der Grundplatte 2, die der offenen Seite des Aufhängebügels 4 entspricht, in demjenigen Bereich, an dem die Aufsteckachse 12 ohne Papierrolle 14 auf der Grundplatte 2 aufliegen würde, eine trapezförmige Rippe 18 vorgesehen, hinter welcher die Papierrolle 14 nach dem Aufschieben auf die Aufsteckachse 12 einrastet. Nach diesem Einrasten wird der Anfang der Papierbahn 20 über den unteren Schenkel 16 des Bremsbügels 6 geführt, und die gesamte Vorrichtung ist nunmehr einsatzbereit.
- Um das Aufschieben einer Papierrolle 14 auf die Aufsteckachse 12 mit einer Hand zu erleichtern, sind, wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, die oberen Flächen der an der Grundplatte 2 befestigten kürzeren Schenkel 8 und 10 der beiden Bügel 4 und 6 mit nockenförmigen Erhöhungen 22 ausgestattet, und der obere Teil der Grundplatte 2 ist mit einer Begrenzungsrippe 24 versehen, hinter welche die nockenförmigen Erhöhungen 22 der Bügel 4 und 6 einrastbar sind. Die nockenförmige Erhöhung 22 des Aufhängebügels 4 ist derart angeordnet, daß der eingerastete Aufhängebügel 4 mit der Grundplatte 2 einen Winkel von etwas mehr als 45 Grad bildet. Der Winkel zwischen dem eingerasteten Bremsbügel 6 und der Halteplatte 2 muß dann mehr als 90 Grad betragen, so daß die Papierrolle 14 ungehindert auf die Aufsteckachse 12 aufgeschoben werden kann. Da sämtliche Teile des Rollenhalters aus im wesentlichen elastischem Kunststoffmaterial hergestellt sind, erfolgt sowohl das Einrasten als das Ausrasten der beiden Bügel 4 und 6 jeweils nur durch Überwindung eines verhältnismässig geringen Gegendrucks.
- Jeder der beiden Bügel 4 und 6 ist in der Grundplatte 2 in je zwei Punkten gelagert, wobei die entsprechenden Lagerteile für die beiden Bügel symmetrisch ausgeführt sind. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, ist die innere der beiden Lagerstellen auf der Grundplatte 2 als auf die Grundplatte aufgesetztes Auge 26 ausgeführt; der äußere Lagerpunkt besteht aus einem L-förmigen Lagerbock 28 mit einer zylindrischen Aussparung 30. Die der zylindrischen Aussparung 30 zugewandte Innenseite des kürzeren Schenkels 10 des Bremsbügels 6 ist mit einem in die zylindrische Aussparung 30 passenden Lagerzapfen 32 versehen. Aus der dem Auge 26 zugewandten Fläche des verkürzten Schenkels 10 ragt ein Lagerzapfen hervor, der aus einem zylindrischen Teil 34 von der Länge der radialen Ausdehnung des Auges 26 besteht und in seiner Verlängerung eine kegelstumpfförmige Erweiterung 36 aufweist. Durch die Mittellinie dieses zweiten Lagerzapfens verläuft in Axialrichtung ein Längschlitz 38 bis etwa in die Mitte des zylindrichen Teils 34. Beim Zusammenbau des Rollenhalters werden die beiden Bügel 4 und 6 mit den beiden Lagerzapfen der verkürzten Schenkel 8 und 10 in die entsprechenden Lagerstellen 26 und 30 eingeführt, wobei sich dank der elastischen Eigenschaften des verwendeten Kunststoffmaterials der erweiterte und geschlitzte Lagerzapfen zusammendrücken läßt und nach Durchtritt durch das Auge 26 in seine Ausgangsstellung zurückschnappt, wodurch eine unlösbare Verbindung zwischen den beiden Bügeln 4, 6 und der Grundplatte 2 entsteht. Der Rollenhalter enthält demnach keine verlierbaren Teile und benötigt zu seinem Zusammenbau keine zusätzlichen Teile wie Stifte oder Schrauben.
- Die Befestigung des Rollenhalters auf seiner Unterlage, z. B. an einer Wand, erfolgt entweder durch selbstklebende Flächen, die auf der Rückseite der Grundplatte 2 angebracht sind, oder durch Schrauben. Hierfür sind in der Grundplatte drei Befestigungsbohrungen vorgesehen, von denen eine, z. B. in der Mitte des unteren Teils, kreisrund und die beiden restlichen Bohrungen als Langlöcher ausgeführt sind, von denen das eine horizontal und das andere vertikal ausgerichtet ist. Diese Anordnung ermöglicht auch bei « verbohrten Befestigungstöchern in der Wand ein exaktes lotrechtes Ausrichten des Rollenhalters.
- Es ist nicht erforderlich, daß die Rolle 14 genau der Länge des Aufhängebügels 4 bzw. der Aufsteckachse 12 entspricht, sondern es können auch kürzere Rollen ohne Beeinträchtigung der Funktion eingesetzt werden. Selbstverständlich kann der Rollenhalter z. B. zur Verwendung für Toilettenpapier-Rollen in einer kürzeren Ausführungsform hergestellt werden als z. B. für Küchenpapierrollen erforderlich ist.
- Durch Aufbringen von zackenförmigen Erhebungen oder einer messerähnlichen Schneide auf dem Rücken des Bremsbügels 6 kann die Möglichkeit geschaffen werden, auch unperforiertes Rollenmaterial abzutrennen.
- Bei der Benützung des Rollenhalters wird zum Abrollen die Papierbahn 20 in horizontaler Richtung herausgezogen. Dabei bewegt sich der Aufhängebügel 4 aufgrund der Reibung zwischen den Innendurchmesser der Rolle 14 und der Aufsteckachse 12 etwas nach vorne, so daß die Reibung zwischen der Grundplatte 2 und der Rolle 14 geringer wird. Der freie Schenkel 16 des Bremsbügels 6 liegt als Keil zwischen der Papierrolle 14 und der abzurollenden Papierbahn 20, so daß sich die Papierrolle 14 nicht von selbst durchdreht. Die Leicht- oder Schwergängigkeit der Rolle läßt sich beim Abziehen dadurch beeinflussen, daß die Abzugrichtung der Papierbahn 20 im Verhältnis zur Horizontalen leicht nach oben bzw. nach unten geneigt wird.
- Zum Abreißen der Papierbahn 20 wird diese senkrecht nach unten gezogen. Dabei legt sich die Papierrolle 14 gegen die Grundplatte 2, wodurch ein Reibwiderstand entsteht. Außerdem drückt der Bremsbügel 6 von oben gegen die Papierrolle 14, was den 'Reibungswiderstand noch erhöht. Infolge des U-förmigen Querschnitts des freien Schenkels 16 des Bremsbügels 6 wirft sich außerdem das Papier an der Bremskante des Bügels 6 auf und erhöht dadurch die Bremswirkung durch Formschluß. Der Papierstreifen läßt sich somit an der Perforation abreißen, ohne daß sich die Papierrolle weiterdreht. Da die Aufsteckachse 12 und der freie Schenkel 16 des Bremsbügels 6 im gleichen radialen Abstand von der Aufhängungslinie angeordnet sind, bleibt die Bremswirkung bis zum vollen Abwickeln der Papierrolle 14 erhalten, ohne daß sich diese zwischen der Aufsteckachse 12 und dem Bremsbügel 6 verklemmen kann.
- In Fig. 8 ist die Lagerung des Aufhängebügels 4 an der Grundplatte 2 dargestellt. Diese Lagerung entspricht genau der Lagerung des Bremsbügels 6 gemäß Fig. 7, wobei alle Teile der Fig. 8 spiegelbildlich zu denjenigen der Fig. 7 angeordnet sind. In Fig. 8 sind alle den Teilen der Fig. 7 spiegelbildlich entsprechenden Teile mit dem gleichen Bezugszeichen, jedoch einem hinzugefügten « a versehen. Bei beiden Lagerungen sind die Teile 26, 28, 30 bzw. 26a, 28a, 30a fest bzw. einstückig mit der Grundplatte 2 verbunden, während die Teile 32, 34, 36, 38 bzw. 32a, 34a, 36a, 38a jeweils mit dem Bremsbügel 6 bzw. dem Aufhängebügel 4 fest verbunden sind.
- Fig. 9 zeigt den genauen Aufbau des L-förmigen Lagerbockes 28 in Fig. 7, der ebenfalls dem Lagerbock 28a in Fig. 8 spiegelbildlich entspricht.
- Die in den Fig. 10 bis 12 dargestellten Ausführungsformen entsprechen der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform mit der Ausnahme, daß der Bremsbügel 6 längs seiner oberen Außenkante eine nach oben stehende zackenförmige Schneide 40 (Fig. 10 und 11) bzw. eine messerförmige Schneide 42 (Fig. 10 und 12) zum bequemeren Abreißen der Papierbahn 20 längs der Schneide trägt.
- Fig. 13 zeigt eine gegenüber den vorhergehenden Darstellungen spiegelverkehrte Anordnung der beiden Bügel 4 und 6, die natürlich in der Wirkung der anderen Ausführungsform völlig gleichartig ist. Die Anordnung der Fig. 13 ist im übrigen auch bei der Darstellung gemäß Fig. 10 gewählt. In Fig. 13 sind die Bügel 4 und 6 teilweise ausgebrochen, so daß drei Aussparungen in der Grundplatte 2, und zwar eine waagerechte Langlochbohrung 44, eine vertikale Langlochbohrung 46 und eine kreisrunde Bohrung 48, die in einer Dreiecksverteilung in der Grundplatte 2 angeordnet sind. Wenn die Grundplatte beispielsweise mittels in die Bohrungen 44, 46, 48 eingesetzter Bolzen vorläufig befestigt ist, läßt sie sich vor dem endgültigen Festziehen der nicht gezeigten Bolzen um den in der kreisrunden Bohrung 48 sitzenden Bolzen so lange verdrehen, bis die Grundplatte genau waagrecht sitzt. Die in die Langlochbohrungen 44 und 46 eingesetzten Bolzen können dabei längs der Langlochbohrungen 44 bzw. 46 gleiten. Anschließend werden die Bolzen endgültig festgezogen und die Grundplatte 2 fixiert.
- In Fig. 14 ist eine Teilansicht der Grundplatte 2 mit dem daran angelenkten Befestigungsschenkel 10 des Bremsbügels 6 dargestellt. Der zylindrische Teil 34 und die kegelstumpfförmige Erweiterung 36 des am verkürzten Schenkel 10 sitzenden Lagerzapfens sind in das Auge 26 drehbar eingesetzt. Zwischen der kegelstumpfförmigen Erweiterung 36 und dem zylindrischen Teil 34 ist ein verjüngter zylindrischer Teil 50 angeordnet, der von einer an der Innenseite der Grundplatte 2 anliegenden und im zylindrischen Teil 50 verankterten Schraubenfeder 52 umfaßt wird. Die Schraubenfeder 52 sucht den Bremsbügel 6 in Richtung zum Aufhängebügel 4 hin zu drücken, so daß der Bremsbügel bei eingelegter Papierrolle 14 von oben mit einer sein Gewicht übersteigenden Kraft auf die Papierrolle gedrückt wird.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT84104398T ATE30004T1 (de) | 1983-04-26 | 1984-04-18 | Rollenhalter, insbesondere fuer aufgerollte flaechige produkte. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3314991A DE3314991C2 (de) | 1983-04-26 | 1983-04-26 | Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte |
DE3314991 | 1983-04-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0123270A2 EP0123270A2 (de) | 1984-10-31 |
EP0123270A3 EP0123270A3 (en) | 1985-10-09 |
EP0123270B1 true EP0123270B1 (de) | 1987-09-30 |
Family
ID=6197339
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19840104398 Expired EP0123270B1 (de) | 1983-04-26 | 1984-04-18 | Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4556160A (de) |
EP (1) | EP0123270B1 (de) |
JP (1) | JPS6133447A (de) |
AT (1) | ATE30004T1 (de) |
DE (2) | DE3314991C2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0321678Y2 (de) * | 1986-06-07 | 1991-05-10 | ||
JPH0111113Y2 (de) * | 1987-02-12 | 1989-03-30 | ||
US4741486A (en) * | 1987-04-16 | 1988-05-03 | M. Kamenstein, Inc. | Paper towel holder |
IT216587Z2 (it) * | 1989-05-18 | 1991-09-16 | Scott Paper Co | Dispositivo portarotolo di carta da parete a strappo facilitato. |
DE4016271A1 (de) * | 1990-05-21 | 1991-11-28 | Dirk Klaren | Tischdeckenspender fuer abreissbare endlostischdecken mit entfaltbuegel zum ausklappen der im aufgerollten zustand eingeklappten tischtuchraender |
FR2675489B1 (fr) * | 1991-04-18 | 1993-07-30 | Roulina Jean Claude | Distributeur de rouleaux de papier a feuilles predecoupees. |
EP0679357A1 (de) * | 1994-04-25 | 1995-11-02 | DRY-WET System ( DEWE) AG | Toilettenpapier- und Haushaltpapierrollenhalter und -Spender für kernlose Papierrollen und solche mit Kern |
DE60111869T2 (de) * | 2000-09-19 | 2006-05-24 | Holden, William, Durango | Papierhandtuchspender |
US6786377B1 (en) | 2000-09-19 | 2004-09-07 | Holdenart Inc. | Single hand, paper towel dispenser |
US6398151B1 (en) * | 2001-07-06 | 2002-06-04 | Isaac Y. Tam | Toilet tissue anti-roll insert |
US7090106B2 (en) * | 2003-05-08 | 2006-08-15 | Holdenart, Inc. | Frictional surface apparatus for one handed dispensing of paper sheet segments |
DE202011000310U1 (de) | 2011-02-10 | 2011-05-05 | Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg | Rollenhalter, insbesondere Küchenrollenhalter / Toilettenrollenhalter |
CN103434883A (zh) * | 2013-09-12 | 2013-12-11 | 向自越 | 保鲜膜切割装置 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1515238A (en) * | 1923-02-21 | 1924-11-11 | William L Baker | Napkin dispenser and menu holder |
GB351696A (en) * | 1930-05-27 | 1931-07-02 | Harold Frederick Heath | Improvements in or relating to apparatus for holding rolls of paper or the like |
US2256342A (en) * | 1938-06-24 | 1941-09-16 | Griffith Hope Company | Roll paper holder |
US2234818A (en) * | 1939-03-27 | 1941-03-11 | Elvah O Bulman | Paper roll holder |
US3319855A (en) * | 1965-04-27 | 1967-05-16 | Towlsaver Inc | Dispenser for roll toweling |
DE7602019U1 (de) * | 1976-01-26 | 1976-08-12 | Ruddies, Peter Klaus, 1000 Berlin | Abziehvorrichtung fuer papierhaushalttuecher o.dgl. |
DE7626540U1 (de) * | 1976-08-25 | 1976-12-09 | Turk & Bolte, 5841 Suemmern | Halter fuer toilettenpapierrollen |
FR2413308A1 (fr) * | 1977-12-30 | 1979-07-27 | Massonnet Henry | Perfectionnements aux derouleurs de papier en bobine |
DE3129889C2 (de) * | 1981-07-29 | 1985-02-07 | PWA Waldhof AG + Co, 6800 Mannheim | Vorrichtung zum Abrollen und Abreißen von Bahnabschnitten, insbesondere von Bahnen aus papier- oder watteähnlichem Material |
-
1983
- 1983-04-26 DE DE3314991A patent/DE3314991C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-03-14 US US06/589,664 patent/US4556160A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-04-18 EP EP19840104398 patent/EP0123270B1/de not_active Expired
- 1984-04-18 AT AT84104398T patent/ATE30004T1/de not_active IP Right Cessation
- 1984-04-18 DE DE8484104398T patent/DE3466519D1/de not_active Expired
- 1984-04-26 JP JP8302984A patent/JPS6133447A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0123270A2 (de) | 1984-10-31 |
JPH042501B2 (de) | 1992-01-17 |
DE3466519D1 (en) | 1987-11-05 |
DE3314991A1 (de) | 1984-10-31 |
DE3314991C2 (de) | 1986-10-23 |
ATE30004T1 (de) | 1987-10-15 |
US4556160A (en) | 1985-12-03 |
JPS6133447A (ja) | 1986-02-17 |
EP0123270A3 (en) | 1985-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69718266T2 (de) | Apparat zum Spenden von Toilettenpapier von Rollen | |
EP0123270B1 (de) | Rollenhalter, insbesondere für aufgerollte flächige Produkte | |
DE69825082T2 (de) | Spender für aufwischpapier | |
EP0058220A1 (de) | Verbindungsbeschlag | |
DE29522144U1 (de) | Aufbau zum Ausgeben einer kernlosen Rolle | |
DE202018105668U1 (de) | Abroller für gerolltes Plattenmaterial | |
DE20020532U1 (de) | Tuchhalter | |
DE4201069A1 (de) | Tuer mit einem fallen- und/oder riegelschloss und handhabenbeschlag dafuer | |
DE2460402C3 (de) | Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl. | |
DE19607029C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Beschlages in einer Zarge | |
DE3729559A1 (de) | Rollenhalter | |
DE19506924A1 (de) | Abrollvorrichtung für Bahnmaterial | |
DE8312254U1 (de) | Rollenhalter, insb. fuer aufgerollte flaechige produkte | |
DE69301705T2 (de) | Rollenpapierspender | |
DE102009024992B4 (de) | Schraubbefestigte Hebewinde für Rolläden, Jalousien, Vorhänge und ähnliche Gegenstände | |
DE3313389A1 (de) | Rollenhalterachse | |
DE3316496C2 (de) | Kreuzgelenk-Möbelscharnier | |
DE2822091C2 (de) | Tuchrollenhalter | |
DE3502723C2 (de) | ||
DE19841190C2 (de) | Brems- und Haltevorrichtung für eine Papierrolle, insbesondere Papierrolle für einen Handtuchspender | |
DE102017108117A1 (de) | Aufhängevorrichtung zur Aufhängung eines Möbels an einer Wand und Verwendung einer solchen Aufhängevorrichtung | |
DE3110342A1 (de) | "apparat zum blattweisen ausgeben einer rollenfoermigen ware, insbesondere papierhandtuecher" | |
DE2905032C2 (de) | ||
DE2554133A1 (de) | Moebelscharnier | |
DE2208131A1 (de) | Zugvorhang |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19851025 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19860829 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19870930 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 30004 Country of ref document: AT Date of ref document: 19871015 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3466519 Country of ref document: DE Date of ref document: 19871105 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19910220 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19910405 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19910409 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19910429 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19910430 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19920418 Ref country code: AT Effective date: 19920418 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19920419 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19920430 Ref country code: CH Effective date: 19920430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19921101 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19930429 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19941229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19960522 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980101 |