EP0123049A2 - Mit Gegendruckwalze arbeitende Druckmaschine, vorzugsweise Siebdruckmaschine - Google Patents

Mit Gegendruckwalze arbeitende Druckmaschine, vorzugsweise Siebdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0123049A2
EP0123049A2 EP84101851A EP84101851A EP0123049A2 EP 0123049 A2 EP0123049 A2 EP 0123049A2 EP 84101851 A EP84101851 A EP 84101851A EP 84101851 A EP84101851 A EP 84101851A EP 0123049 A2 EP0123049 A2 EP 0123049A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
printing machine
web
counter
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84101851A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0123049A3 (en
EP0123049B1 (de
Inventor
Gerhard Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0123049A2 publication Critical patent/EP0123049A2/de
Publication of EP0123049A3 publication Critical patent/EP0123049A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0123049B1 publication Critical patent/EP0123049B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/16Printing tables
    • B41F15/18Supports for workpieces
    • B41F15/24Supports for workpieces for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0831Machines for printing webs

Definitions

  • the invention relates to a printing press working with a counter-pressure roller, preferably a screen printing press, according to the preamble of claim 1.
  • Such machines are known per se. So there are continuously and discontinuously working machines, the continuously working machines with rotating sieve cylinders, sieve belts and the like. work, while the discontinuous machines are generally equipped with flat screen templates.
  • All devices are designed such that the coating of the web is above the apex of the counter-pressure roller. Slotted squeegees, doctor blades, roller squeegees and the like can be used. be used.
  • the present invention is intended for the use of a discontinuously running web of material which is to be doctored discontinuously over a movably arranged flat screen template.
  • the material web is also transported forward discontinuously.
  • the side edge control mentioned which is arranged upstream of the printing unit, as seen in the direction of travel of the goods.
  • This side edge control has the task of feeding the web precisely aligned to the printing unit, it being provided in particular for maintaining the side repeat.
  • the registration mark is entered either by printing or punching holes or by another marking known per se, as a result of which the longitudinal repeat is determined.
  • the page repeat is generally adhered to by the side edge control in order to prevent the subsequent printing station either from being printed on the same machine when it is being rerun, or from being printed on the second printing at another printing station in a manner that is not accurate to the page repeat.
  • the present invention is therefore based on the object to provide a device with which it is possible to adjust the, albeit slight, unrest factor by the side edge control in such a way that an absolutely smooth, uniform, discontinuous feed to the counter-pressure roller is ensured, after calming down the Material web of the longitudinal repeat is precisely defined or read, so that the material web is calmed down and fed precisely to the counter-pressure roller.
  • the inlet is completely calmed down and the web is fed exactly to the impression cylinder by a relatively simple measure, and an increased lateral profile is also prevented at the same time.
  • Fig. 1 the device is shown schematically.
  • a screen printing station 2 in the upper area, consisting of a drive-provided, movably guided screen stencil 20 and a squeegee arrangement 21, also provided with conventional movement mechanisms.
  • the stencil gauze 120 is pressed against a counter-pressure roller 3, whereby the Scrapering of the web 4 which is carried out discontinuously in the present case is possible.
  • the material web comes from a stock (not shown) via an infeed unit 5, consisting of a dancer roller 50 and / or vacuum strip 51, to enable tension to be built up in the material web.
  • both the dancer roller 50 and the vacuum bar 51 hold back the web, wherein the dancer roller 50 can also be a control element for the pull roller 6, which is arranged as an outlet roller at the opposite end of the machine.
  • This pull roller 6 runs somewhat faster than the other transport devices, so that tension builds up constantly in the web. It can have a higher peripheral speed.
  • a deflection device is arranged downstream of the side edge controls 7, 7 '.
  • This deflection device consists of at least two, but preferably three rollers 90, 91, 92, the deflection device being arranged in the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 and 3 in such a way that that a web loop 40 forms.
  • the deflection rollers which can also be deflection rollers or rods, lie in such a way that the web, which is preferably guided vertically in this area, is first deflected horizontally by preferably 90 ° to the left by the deflection roller 90 and then by the deflection roller 91 is preferably returned 180 ° and is deflected by the deflecting roller 92 again by preferably 90 ° into the vertical, so that a U is formed in the barrel.
  • the counter-pressure roller 3 onto which the web 4 is tangentially guided.
  • the area between the deflecting roller 92 and the counter-pressure roller 3 is selected so that a device for register marking or reading 8 'can be arranged directly in front of the counter-pressure roller 3 in the direction of travel of the goods.
  • deflection rollers, rollers or rods can be stationary, rotatably mounted, but can also be driven.
  • the deflecting roller, roller or rod 91 as a voltage regulator and to mount it movably in the arrow directions A.
  • the web guide between an overflow roller 77 leading into the vertical web guide and the counter-pressure roller 3 should lie in alignment, which is an elongated, preferably vertical tangent of the conveyed web 4 to the counter-pressure roller 3.
  • a deflection from this escape line only causes the deflection device 9, which is interposed to calm the web 4.
  • a further device for register marking or reading 8 can be connected upstream of the web guide, which device can be used for pre-inspection.
  • the deflection device is designed such that it consists only of the two rollers 90 and 91, which in turn can also be deflecting rods, the web being guided twice in the Z only.
  • the U-guide is more advantageous, so that there is a web loop.
  • Fig. 41 shows a parallel offset of the web guide.
  • the web guide between the overflow roller 77 and the counter-pressure roller 3 is not in alignment in this example.
  • the web 4 is guided in the vertical direction in the direction of the goods onto the deflecting roller, roller or rod 90.
  • the so-called device for register marking or reading can be arranged in the web guide.
  • the deflection roller 90 deflects the web 4 by preferably 90 ° to the right into the horizontal to the deflection roller 91.
  • the web 4 is preferably returned to the vertical by 90 ° and passed onto the counter-pressure roller 3.
  • the area between the deflecting roller 91 and the counter-pressure roller 3 is also selected here such that, as in FIGS.
  • a device for register marking or reading 8 ' can be arranged directly in front of the counter-pressure roller 3 in the direction of travel of the goods.
  • This space between the deflection device and the counter-pressure roller 3 is again dimensioned to be relatively short in order to apply or register the registration mark immediately after the web has calmed down due to the deflection device. read and then immediately apply the web to the counter-pressure roller.
  • FIG. 2 and 5 representations of the side edge control are shown.
  • two side edge controls are connected in series, namely the side edge controls 7 and 7 '.
  • Your. Training corresponds to the embodiment in Fig. 5. It is a pivotally suspended frame 72.
  • the frame pivot point is designated 73 in the drawing. It is a vertical axis about which the frame can pivot and which is located in the inlet area of the web 4.
  • the side opposite the frame pivot point carries edge sensors 74 which are U-shaped and lie opposite one another and which enclose the web 4 between them. If the web runs to the right or left, a signal is issued whereby an adjustment motor is switched on, which pivots the entire frame.
  • the adjustment motor is fixedly mounted in the device and causes the frame to pivot in the direction of the arrow B about the frame pivot point 73, as a result of which the overflow rollers 76, 77 incline, each pivoting to the right or left, as shown in FIG. 2.
  • a foldable ⁇ pressure or wide-stretching roller 31 Associated with the counter-pressure roller is a foldable ⁇ pressure or wide-stretching roller 31, which is preferably carried along by the movement of the web 4.
  • material web such as paper, film, and possibly also transitions to goods containing fiber material.
  • the idea of the invention is not limited to the exemplary embodiments shown. It is important that the displacement of the web to align the side repeat results in an accurate feed of the web in the longitudinal repeat to the counter-pressure roller 3 and that a precise distance from the printing area is achieved here.
  • This can be done by the device for register marking or reading 8 in front of the deflection device 9 or by an identical device for register marking or reading in the course of the goods after the Um ⁇ .
  • Steering device 9 is arranged, which is denoted by 8 'in the drawing and thus between the Umlenkvorrich device 9 and the platen roller 3. Placement in the upper area is more advantageous because a more precise distance to the printed image can be achieved by an upper photo cell arranged in this way. This distance plays a particularly important role if the web is already provided with registration marks in the first pass and the registration marks in the second, third or fourth pass. must be read to enable a very exact, for example multi-color printing.
  • the arrangement of the deflection device 9 with a compensating roller or the arrangement of a web loop 40 is more advantageous than the simple deflection via two deflection rollers, rollers or rods 90, 91 in each case by approximately 90 °.
  • the deflection roller or roller 91 is most advantageous to use as a tension control roller or roller, it being electrically connected to the drive of at least one pull roller 6 located in the start-up area of the machine and acting on its speed. It is advantageous if the deflecting rollers or rollers 90, 92 lie directly one above the other, so that the web loop has two identical ends.
  • the deflection device prevents the unrest that emanates from the side edge or web edge control 7, 7 'from somehow reaching the printing area.
  • the device advantageously works discontinuously. A high register accuracy is achieved with the device.
  • the two devices 8 'and 8 “must be arranged and assigned to the side edges of the web in such a way that one of the devices, for example the device 8' on the right side, attaches or reads the registration marks and the one on the other side of the counter-pressure roller 3 Device 8 "is assigned, for example, to the left of the web.
  • the shift in relation to the counter-pressure roller also results from the diagonal arrangement of the register marks of the material that is not rewound.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Siebdruckmaschine ist mit einer Seitenkantensteuerung versehen, die vor der Gegendruckwalze angeordnet ist. Durch diese Seitenkantensteuerung gibt es allein schon durch die leichte Verlaufbewegung und Rückführungsbewegung der Warenbahn gewisse Schwankungen im Lauf der Warenbahn. Erfindungsgemäß wird als Beruhigung gegenüber diesen Schwankungen unmittelbar der Gegendruckwalze vorgeordnet eine Umlenkvorrichtung mit davorliegender Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. -ablesung für die Warenbahn vorgesehen. Diese Umlenkvorrichtung verhindert, daß die Beunruhigung der Warenbahn, die durch die Seitenkantensteuerung unvermeidlich ist, sich auf den Druckbereich auswirkt. Gleichzeitig gewährleistet die Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. -ablesung zwischen der Gegendruckwalze und der Umlenkvorrichtung eine erhöhte Rapportgenauigkeit des Druckes, insbesondere auch im Längsrapport bzw. eine hohe Passergenauigkeit im Druck.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mit Gegendruckwalze arbeitende Druckmaschine, vorzugsweise Siebdruckmaschine entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Maschinen sind an sich bekannt. So gibt es kontinuierlich und diskontinuierlich arbeitende Maschinen, wobei die kontinuierlich arbeitenden Maschinen mit rotierenden Siebzylindern, Siebbändern u.dgl. arbeiten, während die diskontinuierlich arbeitenden Maschinen im allgemeinen mit ebenen Siebschablonen ausgestattet sind.
  • Sämtliche Vorrichtungen sind derart ausgelegt, daß jeweils die Berakelung der Warenbahn oberhalb des Scheitelpunktes der Gegendruckwalze liegt. Dabei können Schlitzrakeln, Streichrakeln, Rollrakeln u.dgl. eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist für den Einsatz einer diskontinuierlich laufenden Warenbahn gedacht, die über eine beweglich angeordnete ebene Siebschablone diskontinuierlich berakelt werden soll. Dabei wird auch die Warenbahn diskontinuierlich vorwärtstransportiert.
  • Wird eine Warenbahn durch eine Druckmaschine geführt, so ist es notwendig, die erwähnte Seitenkantensteuerung vorzusehen, die dem Druckwerk, in Warenlaufrichtung gesehen, vorgeordnet ist. Diese Seitenkantensteuerung hat die Aufgabe, die Warenbahn exakt ausgerichtet dem Druckwerk zuzuführen, wobei sie insbesondere zur Wahrung des Seitenrapportes vorgesehen ist. Insbesondere bei Druckmaschinen oder Siebdruckmaschinen mit mehreren Druckstationen oder Auftragsstationen ist die Einhaltung des Seitenrapports ungeheuer wichtig. Wird die erste Farbe aufgesetzt, so erfolgt der Eintrag der Passermarkierung entweder durch Druck oder Lochstanzung oder durch eine andere an sich bekannte Markierung, wodurch der Längsrapport festgelegt wird. Der Seitenrapport wird im allgemeinen durch die Seitenkantensteuerung eingehalten, um zu verhindern, daß in der darauffolgenden Druckstation entweder auf derselben Maschine, wenn erneut durchgefahren wird, oder in einer anderen Druckstation der zweite Druck nicht seitenrapportgenau aufgesetzt wird.
  • Seitenkantensteuerungen haben aber den Nachteil, daß sie Unruhe in die Bahn bringen und insbesondere die Einhaltung des Längsrapportes dadurch beeinflussen, daß sie die Warenbahn jeweils nach rechts und links, wenn auch nur geringfügig, aus der Mittellage transportieren, wodurch sich eben auch der Längsrapport wieder verändert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der es ermöglicht ist, den, wenn auch leichten Unruhefaktor durch die Seitenkantensteuerung derart zujeleminieren, daß ein absolut ruhiger, gleichmäßiger, diskontinuierlicher Zulauf zur Gegendruckwalze gewährleistet ist, wobei nach Beruhigung der Warenbahn der Längsrapport exakt festgelegt bzw. abgelesen wird, so daß die Warenbahn beruhigt und genau der Gegendruckwalze zugeführt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Mit der Druckmaschine nach der Erfindung erfolgt durch eine relativ einfache Maßnahme eine vollständige Beruhigung des Zulaufes und exakte Zuführung der Warenbahn zum Gegendruckzylinder, wobei auch gleichzeitig ein erhöhter Seitenverlauf verhindert wird.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Weitere Kennzeichen und Merkmale ergeben sich aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Vorrichtung in Seitenansicht,
    • Fig. 2 eine Vorrichtung in Draufsicht, wobei die bruckstation abgenommen ist,
    • Fig. 3 + 4 zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele der Führung der Warenbahn,
    • Fig. 5 eine Seitenkantensteuerung in Draufsicht, schematisiert.
  • In Fig. 1 ist die Vorrichtung schematisch dargestellt. Auf einem Maschinengestell 1 befindet sich im oberen Bereich eine Siebdruckstation 2, bestehend aus einer mit Antrieb versehenen, beweglich geführten Siebschablone 20 und einer, ebenfalls mit üblichen Bewegungsmechanismen versehenen Rakelanordnung 21. Während des Rakelhubes wird die Schablonengaze 120 gegen eine Gegendruckwalze 3 gedrückt, wodurch die Berakelung der im vorliegenden Fall diskontinuierlich geführten Warenbahn 4 möglich ist. Die Warenbahn kommt von einem nicht dargestellten Vorrat über ein Einlaufwerk 5, bestehend aus Tänzerwalze 50 und/oder Vakuumleiste 51 zur Ermöglichung eines Spannungsaufbaues in der Warenbahn. Sowohl die Tänzerwalze 50 als auch die Vakuumleiste 51 halten die Warenbahn zurück, wobei die Tänzerwalze 50 gleichzeitig Regelelement sein kann für die Zugwalze 6, die als Auslaufwalze am gegenüberliegen- den Ende der Maschine angeordnet ist. Diese Zugwalze 6 läuft etwas schneller als die übrigen Transportvorrichtungen, so daß sich in der Warenbahn ständig Spannung aufbaut. Sie kann eine höhere Umfangsgeschwindigkeit haben.
  • Nach dem Einlaufwerk 5 liegen ein oder zwei Seitenkantensteuerungen 7, 7', deren Aufbau in Fig. 5 näher beschrieben ist. Eine Zwischenwalze 70 ist zwischen den beiden Seitenkantensteuerungen 7, 7' des Ausführungsbeispieles der Fig. 1 und 2 am Maschinengestell 1 angeordnet. Es genügt auch, eine einzige Seitenkantensteuerung 7 vorzusehen. Die Seitenkantensteuerungen weisen Schwenkrahmen auf, was später beschrieben wird.
  • Den Seitenkantensteuerungen 7, 7' ist eine erfindungsgemäße Umlenkvorrichtung nachgeordnet. Diese Umlenkvorrichtung besteht aus mindestens zwei, vorzugsweise aber drei Walzen 90, 91, 92,- wobei bei den dargestellten Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 3 die Umlenkvorrichtung derart angeordnet ist, daß sich eine Warenbahnschlaufe 40 bildet. Dabei liegen die Umlenkwalzen, die auch Umlenkrollen oder -stangen sein können, derart, daß die in diesem Bereich vorzugsweise vertikal geführte Warenbahn in Warenlaufrichtung zunächst um vorzugsweise 90° nach links durch die Umlenkwalze 90 in die Horizontale abgelenkt wird und danach durch die Umlenkwalze 91 um vorzugsweise 180° zurückgeführt wird und durch die Umlenkwalze 92 wieder um vorzugsweise 90° in die Vertikale abgelenkt wird, so daß sich im Lauf ein U bildet.
  • Unmittelbar hinter der Umlenkwalze 92 befindet sich die Gegendruckwalze 3, auf die die Warenbahn 4 tangential aufgeleitet wird. Der Bereich zwischen der Umlenkwalze 92 und der Gegendruckwalze 3 ist so gewählt, daß eine Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. -ablesung 8' unmittelbar vor der Gegendruckwalze 3 in Warenlaufrichtung angeordnet werden kann.
  • Diese Umlenkrollen, -walzen oder -stangen können feststehend sein, drehbeweglich gelagert, aber auch angetrieben werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, gemäß der Ausführung der Fig. 3 die Umlenkwalze, -rolle oder -stange 91 als Spannungsregler auszubilden und in den Pfeilrichtungen A beweglich zu lagern.
  • Die Bezeichnungen "Horizontale" und "Vertikale" sind nicht einschränkend zu verstehen, da die Warenbahnführung etwas aus diesen Ideallagen abweichen kann.
  • Die Warenbahnführung zwischen einer in die vertikale Warenbahnführung einleitenden Überlaufwalze 77 und der Gegendruckwalze 3 sollte in einer Flucht liegen, die sich als verlängerte, vorzugsweise vertikale Tangente der aufgeleiteten Warenbahn 4 auf die Gegendruckwalze 3 darstellt.
  • Eine Ablenkung von dieser Fluchtlinie bewirkt lediglich die Umlenkvorrichtung 9, die zur Beruhigung der Warenbahn 4 zwischengeschaltet ist. Vor der Umlenkvorrichtung 9 kann der Warenbahnführung zugeordnet eine weitere Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. -ablesung 8 vorgeschaltet werden, die zur Vorkontrolle dienen kann.
  • In Fig. 4 ist die Umlenkvorrichtung derart ausgebildet, daß sie nur aus den beiden Walzen 90 und 91 besteht, die wiederum auch Umlenkstangen sein können, wobei die Warenbahn nur im Z geführt zweimal umgelenkt wird. Vorteilhafter ist allerdings die U-Führung, so daß sich eine Warenbahnschlaufe ergibt. Fig. 41 zeigt einen Parallelversatz der Warenbahnführung.
  • Die Warenbahnführung zwischen der Überlaufwalze 77 und der Gegendruckwalze 3 liegt bei diesem Beispiel nicht in einer Flucht. Die Warenbahn 4 wird in vertikaler Richtung in Warenlaufrichtung auf die Umlenkwalze, -rolle oder -stange 90 geleitet. Unmittelbar vor der UMlenkwalze 90 kann in der Warenbahnführung die sogenannte Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. -ablesung angeordnet werden. Die Umlenkrolle 90 lenkt die Warenbahn 4 um vorzugsweise 90° nach rechts in die Horizontale bis zur Umlenkrolle 91 ab. Durch die Umlenkrolle 91 wird die Warenbahn 4 um vorzugsweise 90° in die Vertikale zurückgeführt und auf die Gegendruckwalze 3 geleitet. Der Bereich zwischen der Umlenkwalze 91 und der Gegendruckwalze 3 ist auch hier so gewählt, daß, wie bei Fig. 1 und 3, eine Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. -ablesung 8' unmittelbar vor der Gegendruckwalze 3 in Warenlaufrichtung angeordnet werden kann. Dieser Zwischenraum zwischen der Umlenk_vorrichtung und der Gegendruckwalze 3 ist auch hier wieder relativ kurz bemessen, um unmittelbar nach der Beruhigung der Warenbahn durch die Umlenkvorrichtung die Passermarke aufzubringen-bzw. abzulesen und dann die Warenbahn sofort auf die Gegendruckwalze aufzubringen.
  • In den Fig. 2 und 5 sind Ausbildungen der Seitenkantensteuerung dargestellt. In Fig. 2 sind zwei Seitenkantensteuerungen hintereinander geschaltet, und zwar die Seitenkantensteuerungen 7 und 7'.
  • Ihre. Ausbildung entspricht der Ausführung in Fig. 5. Es handelt sich um einen schwenkbar aufgehängten Rahmen 72. Der Rahmenschwenkpunkt ist mit 73 in der Zeichnung bezeichnet. Es handelt sich um eine vertikal stehende Achse, um die der Rahmen schwenken kann und die im Einlaufbereich der Warenbahn 4 liegt. Die dem Rahmenschwenkpunkt gegenüberliegende Seite trägt Kantenfühler 74, die U-förmig ausgebildet sind und einander gegenüberliegen und die zwischen sich die Warenbahn 4 einschließen. Läuft die Warenbahn nach rechts od. links aus, so erfolgt ein Signal, wodurch ein Verstellmotor eingeschaltet wird, der den gesamten Rahmen verschwenkt. Der Verstellmotor ist fest in der Vorrichtung gelagert und bewirkt die Verschwenkung des Rahmens in den Pfeilrichtungen B um den Rahmenschwenkpunkt 73, wodurch sich die Überlaufwalzen 76, 77 schrägstellen, und zwar jeweils nach rechts oder links ausschwenken, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Dasselbe gilt für die vorgeordnete Seitenkantensteuerung 7', deren Walzen 76' und 77' entsprechend auf dieselbe Art und Weise bewegt werden, weil beide Seitenkantensteuerungen 7 und 7' nach demselben Prinzip ausgebildet sind. Diesen können Kantenfühler 78 od.dgl. zugeordnet sein.
  • Wichtig ist, daß die leichte Beunruhigung der Warenbahn, die durch die Rücksteuerung der Seitenkanten wieder in den Normallauf verursacht wird, aufgehoben wird durch die Umlenkvorrichtung 9, die vor der Gegendruckwalze 3 liegt.
  • Der Gegendruckwalze zugeordnet ist eine abklappbare\Andruck-oder Breit-Streckwalze 31, die vorzugsweise durch die Bewegung der Warenbahn 4 mitgenommen wird.
  • Als Warenbahn kommen die verschiedensten Materialien in Frage, wie Papier, Folie, ggf. auch Übergänge zu Fasermaterial enthaltenden Waren.
  • Selbstverständlich ist der Gedanke der Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Wichtig ist, daß durch die Verlagerung der Warenbahn zur Ausrichtung des Seitenrapportes eine genaue Zuführung der Warenbahn im Längsrapport zur Gegendruckwalze 3 erfolgt und daß hier ein genauer Abstand zum Druckbereich erzielt wird. Dies kann durch die Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. Ablesung 8 erfolgen vor der Umlenkvorrichtung 9 oder durch eine gleiche Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. Ablesung im Warenverlauf nach der Um―. lenkvorrichtung 9 angeordnet, die mit 8' in der Zeichnung bezeichnet ist und die somit zwischen der Umlenkvorrichtung 9 und der Gegendruckwalze 3 liegt. Die Placierung im oberen Bereich ist vorteilhafter, weil ein genauerer Abstand zum Druckbild durch eine derart angeordnete obere Fotozelle erzielvar ist. Dieser Abstand spielt insbesondere eine wesentliche Rolle, wenn die Warenbahn bereits im ersten Durchlauf mit Passermarkierungen versehen ist und im zweiten, dritten oder vierten Durchlauf die Passermarken. abgelesen werden müssen, um einen ganz exakten, beispielsweise Mehrfarbendruck, zu ermöglichen.
  • Die Anordnung der Umlenkvorrichtung 9 mit einer Ausgleichswalze bzw. der Anordnung einer Warenbahnschlaufe 40 ist vorteilhafter als die einfache Umlenkung über zwei Umlenkrollen, -walzen oder -stangen 90, 91 jeweils um ca. 90°.
  • Am vorteilhaftesten ist der Einsatz der Umlenkrolle oder Walze 91 als Spannungskontrollrolle oder -walze, wobei sie mit dem Antrieb mindestens einer im Anlaufbereich der Maschine liegenden Zugwalze 6 erlektrisch verbunden ist und auf deren Geschwindigkeit einwirkt. Vorteilhaft ist es, wenn die Umlenkrollen oder -walzen 90, 92 direkt übereinanderliegen, die Warenbahnschlaufe somit zwei gleiche Enden hat. Die Umlenkvorrichtung verhindert, daß die Unruhe, die von der Seitenkanten- oder Bahnkantensteuerung 7, 7' ausgeht, irgendwie in den Druckbereich gelangt. Vorteilhafterweise arbeitet die Vorrichtung diskontinuierlich. Es wird mit der Vorrichtung eine hohe Passergenauigkeit erzielt.
  • Es sind auch verschiedene Variationen denkbar und möglich hinsichtlich der Anordnung der Passermarkierungsvorrichtungen bzw. der Ablesevorrichtungen. So gibt es z.B. die Möglichkeit, die Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. Ablesung 8 zusätzlich zu einer ähnlichen Vorrichtung zur Passermarkierung und Ablesung 8' anzuordnen oder als Alternative Außerdem besteht die Möglichkeit, der Gegendruckwalze 3 zwei Vorrichtungen zur Passermarkierung bzw. zur Passerablesung 8' und 8" zuzuordnen, wie es in den Fig. dargestellt ist. Diese Vorrichtungen werden wechselweise eingesetzt.
  • Die Anordnung könnte notwendig sein, wenn der Benutzer der Maschine das Material ohne es zwischenzeitlich umzuspulen, erneut durch die Maschine führen will. In diesem Fall liegen dann die Passermarkierungen auf der gegenüberliegenden Seite der Warenbahn, da ja diese rückwärts transportiert wird und im Verhältnis zum jeweiligen Rapport sozusagen diagonal. Demzufolge müssen die beiden Vorrichtungen 8' und 8" derart angeordnet sein und den Seitenkanten der Bahn zugeordnet werden, daß eine der Vorrichtungen, und zwar beispielsweise die Vorrichtung 8' rechtsseitig die Passermarkierungen anbringt oder abliest, und die auf der anderen Seite der Gegendruckwalze 3 liegende Vorrichtung 8" beispielsweise linksseitig der Warenbahn zugeordnet ist. Die Verschiebung in bezug auf die Gegendruckwalze ergibt sich auch aus der Diagonalanordnung der Passermarkierungen des nicht umgespulten Materials. _
  • Die offenbarten Merkmale, einzeln und in Kombination, werden, soweit sie gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (10)

1. Mit Gegendruckwalze (3) arbeitende Druckmaschine, vorzugsweise Siebdruckmaschine mit Seitenkantensteuerung (7,7'), wobei die Druckmaschine im diskontinuierlichen Betrieb arbeitend ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor der Gegendruckwalze (3) zwischen dieser und einer vorgeordneten Umlenkvorrichtung (9) eine Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. -ablesung (8') angeordnet ist.
2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Gegendruckwalze (3) und der Umlenkvorrichtung (9) etwa so groß bemessen ist, daß dazwischen die Vorrichtung zur Passermarkierung bzw. -ablesung (8') anordbar ist.
3. Druckmaschine nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Warenlaufrichtung gesehen der Umlenkvorrichtung (9) vorgeordnet und/oder der Gegendruckwalze nachgeordnet eine bzw. zwei weitere Vorrichtungen zur Passermarkierung bzw. -ablesung (8',8") vorgesehen sind.
4. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkvorrichtung (9) aus Umlenkrollen, -walzen oder -stangen (90,91,92) besteht, über die die Warenbahn (4) in mindestens einer Warenbahnschlaufe (40) U-förmig oder in einer Warenbahnführung jeweils um etwa 90° Z-förmig geführt ist.
5. Druckmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen-, Walzen-- oder Stangenanordnung der Umlenkvorrichtung (9) als Dreiersatz ausgebildet ist, wobei zwei Rollen, Walzen oder Stangen als Ablenkvorrichtungen (90,92) und eine derselben als Ausgleichwalze (91) dient, die vorzugsweise angetrieben ist und gleichzeitig als Spannungskontrollwalze bzw. Spannungsregler ausgebildet ist und mit dem Antrieb mindestens einer im Auslaufbereich der Maschine angeordneten Zugwalze (6) elektrisch verbunden ist.
6. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkvorrichtung (9) zwischen der Gegendruckwalze (3) und einer Vorrichtung zur Seitenkantensteuerung (7,7') angeordnet ist.
7. Druckmaschine nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugwalze (6) im Auslaufbereich der Maschine in Warenlaufrichtung der Gegendruckwalze (3) nachgeordnet ist und als schneller laufende Walze oder als Walze mit größerer Umfangsgeschwindigkeit im Verhältnis zur Gegendruckwalze (3) ausgebildet ist.
8. Druckmaschine nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkvorrichtung (9) vorgeordnet zwei Seitenkantensteuerungen angeordnet sind.
9. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Umlenkvorrichtung (9) die wesentliche Warenbahnführung vertikal bzw. in etwa vertikal bis zum Gegendruckzylinder verläuft und vertikal bzw. in etwa vertikal der Gegendruckwalze (3) zuläuft und bis zum Ablauf zur Zugwalze (6) um sie herumgeführt ist.
10. Druckmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen bzw. in etwa vertikalen Führungsstützen der Warenbahnführung im Bereich der Umlenkvorrichtung (9) einen Parallelversatz aufweisen.
EP84101851A 1983-02-23 1984-02-22 Mit Gegendruckwalze arbeitende Druckmaschine, vorzugsweise Siebdruckmaschine Expired - Lifetime EP0123049B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3306241A DE3306241A1 (de) 1983-02-23 1983-02-23 Mit gegendruckwalze arbeitende druckmaschine, vorzugsweise siebdruckmaschine
DE3306241 1983-02-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0123049A2 true EP0123049A2 (de) 1984-10-31
EP0123049A3 EP0123049A3 (en) 1985-12-27
EP0123049B1 EP0123049B1 (de) 1990-05-16

Family

ID=6191593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84101851A Expired - Lifetime EP0123049B1 (de) 1983-02-23 1984-02-22 Mit Gegendruckwalze arbeitende Druckmaschine, vorzugsweise Siebdruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0123049B1 (de)
DE (2) DE3306241A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719059C2 (de) * 1987-06-06 1994-02-24 Gerhard Klemm Siebdruckmaschine zum Bedrucken einer Warenbahn

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB573119A (en) * 1942-10-17 1945-11-07 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to web guiding mechanism
GB637131A (en) * 1946-09-27 1950-05-10 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to registration control devices for web feed printing presses
GB637136A (en) * 1946-11-21 1950-05-10 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in registration control devices
GB668205A (en) * 1948-09-25 1952-03-12 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to scanning devices for register regulation
US3329087A (en) * 1964-11-30 1967-07-04 Huck Regulation of repetitive pattern repeat length on a web
CH474368A (de) * 1967-05-09 1969-06-30 Hurletron Inc Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Passung von aufeinanderfolgenden Mustern
DE2314045A1 (de) * 1973-03-21 1974-10-10 Charles E Gunst Einrichtung an bahnfuehrenden maschinen zur laengenmessung und zum feststellen von laengenaenderungen an der laufenden bahn
DE2329177A1 (de) * 1973-06-07 1975-01-02 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zur registerhaltigen abstimmung von walzen auf eine durchlaufende werkstoffbahn
DE2425693A1 (de) * 1974-05-28 1975-12-11 Black James Druckpresse zum bedrucken von stoffbahnen
US4201132A (en) * 1978-04-28 1980-05-06 Maschinenfabrik Peter Zimmer Aktiengesellschaft Method of an apparatus for equalizing longitudinal stresses in an advancing web

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT178341B (de) * 1950-07-25 1954-04-26 Konrad Dr Ing Prett Filmdruckmaschine
DE1053529B (de) * 1957-01-31 1959-03-26 Albert Schnellpressen Papierbahnspannungsregler an Rotationsdruckmaschinen
CH516460A (de) * 1969-12-15 1971-12-15 Ciba Geigy Ag Vorrichtung zur Bandlaufsteuerung
IT956921B (it) * 1972-06-28 1973-10-10 Brasa Umberto Sistema per il registro automatico del nastro di carta su cilindro nella stampa serigrafica in parti colare a piu colori
DE2810690A1 (de) * 1978-03-11 1979-09-20 Kammann Maschf Werner Siebdruckverfahren und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE3136175A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Gerhard Ing.(grad.) 4800 Bielefeld Klemm "mit gegendruckzylinder arbeitende druckmaschine"

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB573119A (en) * 1942-10-17 1945-11-07 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to web guiding mechanism
GB637131A (en) * 1946-09-27 1950-05-10 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to registration control devices for web feed printing presses
GB637136A (en) * 1946-11-21 1950-05-10 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in registration control devices
GB668205A (en) * 1948-09-25 1952-03-12 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to scanning devices for register regulation
US3329087A (en) * 1964-11-30 1967-07-04 Huck Regulation of repetitive pattern repeat length on a web
CH474368A (de) * 1967-05-09 1969-06-30 Hurletron Inc Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Passung von aufeinanderfolgenden Mustern
DE2314045A1 (de) * 1973-03-21 1974-10-10 Charles E Gunst Einrichtung an bahnfuehrenden maschinen zur laengenmessung und zum feststellen von laengenaenderungen an der laufenden bahn
DE2329177A1 (de) * 1973-06-07 1975-01-02 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zur registerhaltigen abstimmung von walzen auf eine durchlaufende werkstoffbahn
DE2425693A1 (de) * 1974-05-28 1975-12-11 Black James Druckpresse zum bedrucken von stoffbahnen
US4201132A (en) * 1978-04-28 1980-05-06 Maschinenfabrik Peter Zimmer Aktiengesellschaft Method of an apparatus for equalizing longitudinal stresses in an advancing web

Also Published As

Publication number Publication date
DE3306241A1 (de) 1984-08-23
EP0123049A3 (en) 1985-12-27
DE3482251D1 (de) 1990-06-21
EP0123049B1 (de) 1990-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933666C2 (de)
DE3935614A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vermindern von makulatur in rollenrotationsdruckmaschinen
DE4327646C2 (de) Breiten-Einstellverfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse
EP0003983A1 (de) Siebdruckverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE19749651C2 (de) Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Aufzeichnungsgerät
DE3520499A1 (de) Verpackungsmaschine mit druckeinrichtung
EP0135618B1 (de) Siebdruckmaschine
EP0294640B1 (de) Siebdruckmaschine
DE4118969C1 (de)
DE60128181T2 (de) Tintenstrahldrucker mit einer Einrichtung zur Vermeidung unerwünschter Riemenbewegungen
DE3023678C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken flexibler Warenbahnen, wie Papier- oder Folienbahnen im Mehrfarbendruck
EP0123049B1 (de) Mit Gegendruckwalze arbeitende Druckmaschine, vorzugsweise Siebdruckmaschine
DE869210C (de) Druckmaschine fuer veraenderliche Formate
DE2523639B2 (de) Kombinierte druck- und stanzmaschine
DE2146038C3 (de) Vorrichtung zum Transport einer Bahn in Druckmaschinen mit inermittierendem Transport der Bahn
DE4100871C2 (de) Flexodruckmaschine
DE3014144C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf den Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE3710704C2 (de)
EP1581391B1 (de) Druckmaschine und verfahren zum bedrucken einer druckbahn
CH619891A5 (en) Apparatus for printing on strip material, in particular label strips
DE102004022726B4 (de) Tiegeldruckmaschine
EP0316632B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von bahnförmigem Material
EP0504486A1 (de) Verfahren zum passergenauen, mehrfarbigen Bedrucken einer Materialbahn, insbesondere einer Folienbahn
DD211446A3 (de) Vorrichtung zum einziehen von materialbahnen in rotationsdruckmaschinen
DE3710705C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870409

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3482251

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900621

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950127

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 19950127

Year of fee payment: 12

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84101851.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950210

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950213

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960221

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960229

Ref country code: CH

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970222

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970222