EP0122972A1 - Blendungsfreie Leuchte für eine stabförmige Lichtquelle - Google Patents

Blendungsfreie Leuchte für eine stabförmige Lichtquelle Download PDF

Info

Publication number
EP0122972A1
EP0122972A1 EP83112800A EP83112800A EP0122972A1 EP 0122972 A1 EP0122972 A1 EP 0122972A1 EP 83112800 A EP83112800 A EP 83112800A EP 83112800 A EP83112800 A EP 83112800A EP 0122972 A1 EP0122972 A1 EP 0122972A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light source
angle
longitudinal plane
light
lamellae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83112800A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0122972B1 (de
Inventor
Christian Bartenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AU25445/84A priority Critical patent/AU561926B2/en
Publication of EP0122972A1 publication Critical patent/EP0122972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0122972B1 publication Critical patent/EP0122972B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/02Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • the present invention relates to a luminaire with a rod-shaped light source and to both longitudinal sides of the light source up to this extending such concave reflectors that all rays emitted transversely to the light source directly or after reflection under a steeper than one.
  • luminaire-specific blanking angle emerge in the transverse direction and with transverse to the vertical central longitudinal plane of the light source, cross-sectionally approximately V-shaped lamellae with reflective, concave curved side surfaces that all rays emitted in the longitudinal direction of the light source directly or after reflection under a steeper than a luminaire-specific blanking angle ß emerge in the longitudinal direction and the top of the slats is closed by a flat reflective cover.
  • the surface of the lamellae running transversely to the light source is therefore designed to be reflective in order to also reflect the light rays hitting the lamellae from above and finally to let them emerge from the luminaire. Otherwise, the efficiency of the luminaire would be not insignificantly reduced, since the lamellae must be arranged at relatively small distances from one another, the intended purpose of masking out emerging rays should be achieved.
  • a major disadvantage of the known design is that the rays reflected from the top of the lamellae emerge for a considerable part flatter than specified, thus creating a mirror image of the light source for the viewer, which ultimately leads to glare. This reflection is particularly annoying when working on display devices. To avoid this, it has already been proposed to blacken the top of the slats or to make them open at the top; in both cases, however, the aforementioned loss of efficiency occurs, which can be up to 20%.
  • a lamp with an elongated lamp is known, with the covers of the slats for directing light into the space above the lamp in accordance with the vertical lamp plane to avoid strong brightening in the region of the reflector plate sections above the slats exhibit.
  • These inclined sections can be concavely curved, for example. Due to this configuration, part of the rays reflected by the light source may be reflected in the space above the light source by the inclined covers, but precisely in the critical areas where the lamellae are pass into the reflectors, there are still reflections that lead to the undesirable brightening.
  • the invention is based on the object, starting from a lamp of the type described above, to improve it in such a way that the entire coverage area of the slats reflects the incident light rays in such a way that complete freedom from glare is achieved.
  • the lamellae are shaped such that two lamella sections are formed which are arranged symmetrically with respect to the central longitudinal plane, the flat top sides of which, starting from below the light source, at an inclination angle corresponding approximately to the fade-out angle obliquely to the longitudinal plane with an opposite slope under a tangential, however non-contact approach to the light source to the reflectors.
  • the cover of the lamella is accordingly not curved, rather the cover of the lamella is flat, and the lamella itself has a slope inclined to the longitudinal plane of the light source, namely from below the light source to above the light source.
  • Lights of the known type see Fig. 1, have a rod-shaped light source (fluorescent tube) 1, around which a reflector 2 is arranged. Its contour is determined such that each light beam reflected by it leaves the lamp steeper than that beam 3 which touches the light source at its lower edge and the lower edge of the reflector 2. The angle field is therefore the cross-fade-out angle.
  • slats 4 are provided transversely to the longitudinal axis of the light source 1, the height and mutual distance of which are such are selected so that all rays are reflected by the concave side surfaces 5, which leave the light source flatter than that beam 6, which affects the upper or lower edge of the opposite side surfaces 5 of two adjacent slats 4.
  • This beam 6 forms an angle ⁇ with the horizontal.
  • the angle ⁇ is the blanking angle in the longitudinal direction and is generally of the same order of magnitude as the angle ⁇ in the transverse direction.
  • a lamp according to the invention is shown, wherein the glare described above is avoided.
  • the slats 4 have a course of their top 8 in such a way that two slat sections are formed which are symmetrical to the central vertical longitudinal plane of the Light source 1 are arranged, the upper sides 8, starting from below the light source 1, at an inclination angle corresponding to the blanking angle ci to the horizontal, obliquely to the longitudinal plane with an opposite slope. This results in a tangential, but non-contact approach of the flat upper sides 8 to the light source 1.
  • the two lamella sections end in the side reflectors 2.
  • the two inclined slat sections are connected by a slat section 10 running perpendicular to the central longitudinal plane of the light source 1, so that a horizontal slat course results below the light source 1.
  • a slat course corresponding to the surface of the light source would be ideal here.
  • the horizontal lamella section is preferable.
  • the lower longitudinal edge of the slats 4 runs parallel to the top 8 of the slats. As a result, the width of the slat according to the invention does not differ from that of the embodiment known in FIGS. 1 and 2, and light losses that would occur with a wider slat shape are avoided.
  • the beam 7a in Fig. 3 which leaves the light source 1 at the same point and at the same angle as the beam 7 in Fig. 1, the beam 7a is deflected upward more than the beam 7 and leaves the inventive Luminaire after reflection on reflector 2 very steep, so that glare-free radiation from light source 1 takes place.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Abstract

Leuchte mit einer stabförmigen Lichtquelle (1) und zu beiden Längsseiten der Lichtquelle (1) bis oberhalb dieser sich erstreckender derart konkav gekrümmter Reflektoren (2), daß alle quer zur Lichtquelle (1) abgestrahlten Strahlen direkt oder nach Reflexion unter steireren als einem leuchtenspezifischen Ausblendwinkel (α) in Querrichtung austreten und mit quer zur vertikalen mittleren Längsebene der Lichtquelle (1) verlaufenden, im Querschnitt etwa V-förmigen Lamellen (4) mit reflektierenden und derart konkav gekrümmten Seitenflächen, daß alle in Längsrichtung der Lichtquelle (1) abgestrahlten Strahlen direkt oder nach Reflexion unter einem steileren als einem leuchtenspezifischen Ausblendwinkel (β) in Längsrichtung austreten und die Oberseiten (8) der Lamellen (4) durch eine ebene reflektierende Abdeckung verschlossen sind, wobei die Lamellen (4) derart geformt sind, daß zwei zur mittleren vertikalen Längsebene symmetrisch angeordete Lamellenabschnitte entstehen, deren ebene Oberseiten ausgehend unterhalb der Lichtquelle (1) unter einem etwa dem Ausblendwinkel (α) entspreschenden Neigungswinkel schräg zur Längsebene mit entgegengesetzter Steigung unter tangentialer, jedoch berührungsfreier Annäherung an die Lichtquelle (1) bis zu den Reflektoren (2) verlaufen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte mit einer stabförmigen Lichtquelle und zu beiden Längsseiten der Lichtquelle bis oberhalb dieser sich erstreckender derart konkav gekrümmter Reflektoren, daß alle quer zur Lichtquelle abgestrahlten Strahlen direkt oder nach Reflexion unter einem steileren als einem . leuchtenspezifischen Ausblendwinkeld in Querrichtung austreten und mit quer zur vertikalen mittleren Längsebene der Lichtquelle verlaufenden, im Querschnitt etwa V-förmigen Lamellen mit reflektierenden, derart konkav gekrümmten Seitenflächen, daß alle in Längsrichtung der Lichtquelle abgestrahlten Strahlen direkt oder nach Reflexion unter einem steileren als einem leuchtenspezifischen Aüsblendwinkel ß in Längsrichtung austreten und die Oberseite der Lamellen durch eine ebene reflektierende Abdeckung verschlossen ist.
  • In Leuchten der genannten Art wird die Oberfläche der quer zur Lichtquelle verlaufenden Lamellen deshalb spiegelnd ausgeführt, um auch die von oben auf die Lamellen auftreffenden Lichtstrahlen zu reflektieren und schließlich aus der Leuchte austreten zu lassen. Anderenfalls würde der Wirkungsgrad der Leuchte nicht unwesentlich herabgesetzt werden, da ja die Lamellen in verhältnismäßig kleinen Abständen zueinander angeordnet werden müssen, soll der angestrebte Zweck der Ausblendung flach austretender Strahlen erreicht werden. Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Ausführung ist aber, daß die von der Oberseite der Lamellen reflektierten Strahlen zu einem erheblichen Teil flacher als vorgegeben austreten und damit für den Betrachter ein Spiegelbild der Lichtquelle entsteht, was letztlich doch zu einer Blendung führt. Besonders störend ist dieses Spiegelbild bei Arbeiten an Bildschirmgeräten. Um dies zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen, die Oberseite der Lamellen zu schwärzen bzw. diese nach oben offen auszuführen; in beiden Fällen tritt jedoch der bereits erwähnte Wirkungsgradverlust auf, welcher bis zu 20 % betragen kann.
  • Weiterhin ist aus dem DE-GM 81 06 507 eine Leuchte mit einer langgestreckten Lampe bekannt, wobei zur Vermeidung von starken Aufhellungen im Bereich der oberhalb der Lamellen liegenden Reflektorblechabschnitte die Abdeckungen der Lamellen zur Lichtlenkung in den Raum oberhalb der Lampe entsprechend zur vertikalen Lampenebene geneigte Abschnitte aufweisen. Diese geneigten Abschnitte können beispielsweise konkav gekrümmt sein. Aufgrund dieser Ausgestaltung mögen zwar ein Teil der von der Lichtquelle reflektierten Strahlen in den Raum oberhalb der Lichtquelle von den geneigten Abdeckungen reflektiert werden, jedoch gerade in den kritischen Bereichen, wo die Lamellen in die Reflektoren übergehen, entstehen nach wie vor Reflexionen, die zu den unerwünschten Aufhellungen führen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einer Leuchte der eingangs beschriebenen Art, diese derart zu verbessern, daß der gesamte Abdeckungsbereich der Lamellen die auftreffenden Lichtstrahlen derart reflektiert, daß eine vollständige Blendfreiheit erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Lamellen derart geformt sind, daß zwei zur mittleren Längsebene symmetrisch angeordnete Lamellenabschnitte entstehen, deren ebene Oberseiten, ausgehend von unterhalb der Lichtquelle, unter einem etwa dem Ausblendwinkel entsprechenden Neigungswinkel schräg zur Längsebene mit entgegengesetzter Steigung unter tangentialer, jedoch berührungsfreier Annäherung an die Lichtquelle bis zu den Reflektoren verlaufen. Erfindungsgemäß wird demnach nicht die Abdeckung der Lamelle gekrümmt ausgeführt, vielmehr ist die Abdeckung der Lamelle eben, und die Lamelle selbst hat einen zur Längsebene der Lichtquelle geneigten Verlauf, und zwar von unterhalb der Lichtquelle bis oberhalb der Lichtquelle. Dabei stellt dieser erfindungs- gemäße Verlauf der Lamellen sicher, daß Reflexionen im störenden Blinkwinkelbereich, der durch den Ausblendwinkelcx definiert ist, an den Reflektoren vermieden werden, da in diesem Bereich die Lamellen verlaufen. Unterhalb des Ausblendwinkels α wird erfindungsgemäß völlige Blendfreiheit erzielt, ohne daß dabei ein nennenswerter Wirkungsgradverlust durch Absorption der auf der Oberseite der Lamellen auftreffenden.Lichtstrahlen erfolgen würde. Die theoretisch beste Lösung bildet eine ebene Oberseite, welche die Lichtquelle tangential berühren würde. Aus konstruktiven und aus Toleranzgründen ist aber eine derartige Berührung der Lichtquelle durch die Lamellen nicht möglich. Aus diesem Grunde sieht die Erfindung eine tangentiale Annäherung der Oberseite der Lamellen an die Lichtquelle vor, wobei jedoch ein konstruktiv bedingter Abstand eingehalten wird.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Anhand der Figuren wird nun die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 in schematischer Form einen Querschnitt durch eine bekannte Leuchte gemäß dem Stand der Technik,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Leuchte gemäß Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte.
  • Leuchten der bekannten Art, siehe Fig. 1, weisen eine stabförmige-Lichtquelle (Leuchtröhre) 1 auf, um welche ein Reflektor 2 angeordnet ist. Dessen Kontur ist derart bestimmt, daß jeder durch ihn reflektierte Lichtstrahl steiler als jener Strahl 3 die Leuchte verläßt, der die Lichtquelle an ihrem unteren Rand und die untere Kante des Reflektors 2 berührt. Der Winkeld ist demnach der Ausblendwinkel in Querrichtung.
  • Um auch in Längsrichtung der Leuchte eine Blendung durch flach austretende Strahlen zu verhindern, siehe Fig. 2, sind quer zur Längsachse der Lichtquelle 1 Lamellen 4 vorgesehen, deren Höhe und gegenseitiger Abstand derart gewählt sind, daß alle Strahlen durch die konkaven Seitenflächen 5 reflektiert werden, welche die Lichtquelle flacher als jener Strahl 6 verlassen, der die obere bzw. untere Kante der gegenüberliegenden Seitenflächen 5 zweier benachbarter Lamellen 4 tangiert. Dieser Strahl 6 bildet mit der Horizontalen einen Winkel ß. Der Winkel ß ist der Ausblendwinkel in Längsrichtung und ist in der Regel von derselben Größenordnung wie der Winkel α in Querrichtung.
  • Wie Fig. 1 zeigt, gibt es Strahlen, welche die Leuchte unter einem Winkel verlassen, welcher kleiner als der Winkel « ist, wenn die Oberseite 8 der Lamellen 4 zur Vermeidung von Lichtverlusten spiegelnd ausgeführt ist. Dies wird anhand des Strahles 7 näher erläutert. Die Neigung der Reflektorwand im Punkt 9 ist so bestimmt, daß ein vom unteren Rand der Lichtquelle 1 ausgehender Strahl dort unter dem Winkel α zur Waagerechten reflektiert wird. Der Strahl 7 jedoch, welcher kurz vorher an der Oberseite 8 der Lamelle 4 nach oben reflektiert wird, wird am Punkt 9 weniger stark nach unten umgelenkt und verläßt die Leuchte unter einem Winkel γ , welcher kleiner als der Ausblendwinkelck ist. Wie in Fig. 2 angedeutet, betrifft diese Erscheinung nur Strahlen, welche aus der Lichtquelle 1 schräg austreten. Insgesamt ergibt sich jedoch für einen verhältnismäßig flach auf die Leuchte hochblickenden Beschauer ein Spiegelbild der Lichtquelle 1 und damit eine Blendung.
  • In Fig. 3 ist eine erfindungsgemäße Leuchte dargestellt, wobei die vorbeschriebene Blendung vermieden wird. Hierzu weisen die Lamellen 4 einen Verlauf ihrer Oberseite 8 derart auf, daß zwei Lamellenabschnitte entstehen, die symmetrisch zur mittleren vertikalen Längsebene der Lichtquelle 1 angeordnet sind, wobei die Oberseiten 8, ausgehend von unterhalb der Lichtquelle 1, unter einem etwa dem Ausblendwinkel ci entsprechenden Neigungswinkel zur Horizontalen schräg zur Längsebene mit entgegengesetzter Steigung verlaufen. Dabei ergibt sich eine tangentiale, jedoch berührungsfreie Annäherung der ebenen Oberseiten 8 an die Lichtquelle 1. Die beiden Lamellenabschnitte enden in den seitlichen Reflektoren 2. Dabei ist jedoch ein gewisser Abstand der ebenen Oberflächen 8 zur Lichtquelle aus Toleranz- und Herstellungsgründen eingehalten, so daß sich der erfindungsgemäß angestrebte tangentiale Verlauf mit tangentialer Berührung nicht ergibt. Dadurch ergibt sich jedoch beim Gebrauch der erfindungsgemäßen Leuchte kein meßbarer Nachteil. Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die beiden geneigten Lamellenabschnitte durch einen senkrecht zur mittleren Längsebene der Lichtquelle 1 verlaufenden Lamellenabschnitt 10 verbunden sind, so daß sich unterhalb der Lichtquelle 1 ein horizontaler Lamellenverlauf ergibt. Ideal wäre hier ein Lamellenverlauf entsprechend der Oberfläche der Lichtquelle. Aus Herstellungsgründen ist jedoch der horizontale Lameilenabschnitt vorzuziehen. Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die untere Längskante der Lamellen 4 parallel zur Lamellenoberseite 8 verläuft. Hierdurch unterscheidet sich die Breite der erfindungsgemäßen Lamelle nicht von denen der in den Fig. 1 und 2 bekannten Ausführungsform, und es werden Lichtverluste vermieden, die bei einer breiteren Lamellenform auftreten würden.
  • Wie am Beispiel des Strahles 7a in Fig. 3 gezeigt ist, welcher die Lichtquelle 1 am gleichen Punkt und unter demselben Winkel verläßt wie der Strahl 7 in Fig. 1, wird der Strahl 7a stärker als der Strahl 7 nach oben umgelenkt und verläßt die erfindungsgemäße Leuchte nach Reflexion am Reflektor 2 sehr steil, so daß eine blendfreie Abstrahlung von der Lichtquelle 1 erfolgt.

Claims (3)

1. Leuchte mit einer stabförmigen Lichtquelle (1) und zu beiden Längsseiten der Lichtquelle (1) bis oberhalb dieser sich erstreckender derart konkav gekrümmter Reflektoren (2), daß alle quer zur Lichtquelle (1) abgestrahlten Strahlen direkt oder nach Reflexion unter einem steileren als einem leuchtenspezifischen Ausblendwinkel α in Querrichtung austreten und mit quer zur vertikalen mittleren Längsebene der Lichtquelle (1) verlaufenden, im Querschnitt etwa V-förmigen Lamellen (4) mit reflektierenden und derart konkav gekrümmten Seitenflächen, daß alle in Längsrichtung der Lichtquelle (1) abgestrahlten Strahlen direkt oder nach Reflexion unter einem steileren als einem leuchtenspezifischen Ausblendwinkel ß in Längsrichtung austreten und die Oberseiten (8) der Lamellen (4) durch eine ebene reflektierende Abdeckung verschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (4) derart geformt sind, daß zwei zur mittleren vertikalen Längsebene symmetrisch angeordnete Lamellenabschnitte entstehen, deren ebene Oberseiten ausgehend unterhalb der Lichtquelle (1) unter . einem etwa dem Ausblendwinkel α entsprechenden Neigungswinkel schräg zur Längsebene mit entgegengesetzter Steigung unter tangentialer, jedoch berührungsfreier Annäherung an die Lichtquelle (1) bis zu den Reflektoren (2) verlaufen.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden geneigten Lamellenabschnitte durch einen senkrecht zur mittleren Längsebene der Lichtquelle (1) verlaufenden Lamellenabschnitt (10) verbunden sind, dessen Länge kleiner ist als der Durchmesser der Lichtquelle (1).
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Längskante der Lamellen (4) parallel zur Lamellenoberseite (8) verläuft.
EP83112800A 1983-04-08 1983-12-20 Blendungsfreie Leuchte für eine stabförmige Lichtquelle Expired EP0122972B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU25445/84A AU561926B2 (en) 1983-04-08 1984-03-09 Nonglare light fixture

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1246/83 1983-04-08
AT0124683A AT381577B (de) 1983-04-08 1983-04-08 Blendungsfreie leuchte fuer eine stabfoermige lichtquelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0122972A1 true EP0122972A1 (de) 1984-10-31
EP0122972B1 EP0122972B1 (de) 1987-10-28

Family

ID=3509757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83112800A Expired EP0122972B1 (de) 1983-04-08 1983-12-20 Blendungsfreie Leuchte für eine stabförmige Lichtquelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4539628A (de)
EP (1) EP0122972B1 (de)
JP (1) JPS60205903A (de)
AT (2) AT381577B (de)
CA (1) CA1220460A (de)
DE (1) DE3374213D1 (de)
ZA (1) ZA841999B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440028A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Sabir S.A., Belleville-sur-Saone, Rhône Blendschutzvorrichtung fuer leuchtkoerper mit linearer lichtquelle
EP0138747B1 (de) * 1983-10-18 1988-01-20 Semperlux GmbH Parabolisches Lamellenelement für langgestreckte Lichtquellen
EP0271150A1 (de) * 1986-12-08 1988-06-15 "Etap" Leuchtvorrichtung mit Reflektoren, die gegen hinderliche Lichtpunkte Schützen
EP0309832A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Spiegelleuchte
DE3900202A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-12 Thorn Licht Gmbh Mit einer stabfoermigen leuchtstofflampe bestueckte rasterleuchte
FR2734044A1 (fr) * 1995-05-11 1996-11-15 Vial Henri Noel Grille de defilement pour eclairage de type fluorescent
US5944411A (en) * 1996-10-08 1999-08-31 U.S. Philips Corporation Luminaire slat with v-shaped cross section
WO2001065171A3 (de) * 2000-02-29 2002-02-28 Lt Licht Technik Gmbh Reflektoranordnung für eine leuchte
AT500432A1 (de) * 2003-04-07 2005-12-15 Bartenbach Christian Beleuchtungsvorrichtung
NL1027815C2 (nl) 2004-12-17 2006-06-20 Lichtholland B V Lamel voor een reflector van een verlichtingsarmatuur met een buislamp.

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406447C2 (de) * 1984-02-22 1995-03-16 Christian Bartenbach Abschirmung für eine Leuchte mit stabförmiger Lampe
JPS644168Y2 (de) * 1984-12-20 1989-02-03
HU195593B (en) * 1985-10-01 1988-05-30 Tungsram Reszvenytarsasag Light-source, preferably for public lighting and industrial applications
US4750097A (en) * 1985-10-25 1988-06-07 Optech Inc. Lamp reflector assembly
US4754381A (en) * 1986-01-02 1988-06-28 Downs James W Ellipsoidal reflector concentration of energy system
DE8702921U1 (de) * 1987-02-25 1987-07-30 Metaprint Metallverarbeitung GmbH, 8000 München Leuchte
JP2917996B2 (ja) * 1989-06-19 1999-07-12 東芝ライテック株式会社 照明器具
US5469341A (en) * 1993-09-10 1995-11-21 Public Safety Equipment, Inc. Light bar with reflector assembly
NZ300261A (en) * 1995-02-14 1997-11-24 Philips Electronics Nv Luminaire with lamellae having concave outer edges for providing more uniform illumination
AU6475296A (en) * 1995-08-04 1997-03-05 Pang Teng Ong Process for producing the profile of reflectors for a cylindical source of light and reflector obtained according to thi process
US5528478A (en) * 1995-10-04 1996-06-18 Cooper Industries, Inc. Lighting fixture having a parabolic louver
FR2742213B1 (fr) * 1995-12-08 1998-02-27 Hode Jean Pierre Optique reflechissante de plafond
USD377231S (en) * 1996-03-19 1997-01-07 Cooper Industries, Inc. Luminaire
ES2272038T3 (es) * 1998-05-19 2007-04-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaria.
GB9908728D0 (en) * 1999-04-17 1999-06-09 Luxonic Lightng Plc A lighting appliance
WO2001036868A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire without lamellae
EP1472491B1 (de) * 2002-01-28 2008-05-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Leuchte mit leuchtenraster, für rohrförmige lampe
GB2415770A (en) * 2004-07-01 2006-01-04 Jamie Barrett A lamp sculpture
US10468242B2 (en) * 2013-09-05 2019-11-05 Applied Materials, Inc. Lamp cross-section for reduced coil heating

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014365A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Leuchte mit einer langgestreckten lampe und einem darunter angeordneten spiegelraster
NL8200926A (nl) * 1981-03-07 1982-10-01 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Verlichtingsarmatuur met een langwerpige lamp en een daaronder aangebracht spiegelrooster.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124310A (en) * 1964-03-10 lipscomb
US1153443A (en) * 1910-04-30 1915-09-14 Cooper Hewitt Electric Co Reflector for vapor-lamps.
US2299276A (en) * 1941-03-07 1942-10-20 Kirlin Ivan Disk louver
DE1287031B (de) * 1964-06-25 1969-01-16 Schmitt Spiegelreflektoren fuer oberflaechenleuchtende Lichtquellen, insbesondere Leuchtstofflampen
US3382357A (en) * 1966-05-03 1968-05-07 Holophane Co Inc Reflector for street lighting luminaire
US3560729A (en) * 1969-02-18 1971-02-02 Milton Liberman Lighting fixture
JPS5369486A (en) * 1976-11-30 1978-06-20 Shiruban Aaru Shiemitsutsu And Illuminator
JPS5761206A (en) * 1980-09-30 1982-04-13 Mitsubishi Electric Corp Illuminator
US4407011A (en) * 1980-12-08 1983-09-27 Donn Incorporated Integrated lighting systems for suspended ceilings or the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014365A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Leuchte mit einer langgestreckten lampe und einem darunter angeordneten spiegelraster
NL8200926A (nl) * 1981-03-07 1982-10-01 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Verlichtingsarmatuur met een langwerpige lamp en een daaronder aangebracht spiegelrooster.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138747B1 (de) * 1983-10-18 1988-01-20 Semperlux GmbH Parabolisches Lamellenelement für langgestreckte Lichtquellen
DE3440028A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Sabir S.A., Belleville-sur-Saone, Rhône Blendschutzvorrichtung fuer leuchtkoerper mit linearer lichtquelle
EP0271150A1 (de) * 1986-12-08 1988-06-15 "Etap" Leuchtvorrichtung mit Reflektoren, die gegen hinderliche Lichtpunkte Schützen
EP0309832A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Spiegelleuchte
DE3900202A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-12 Thorn Licht Gmbh Mit einer stabfoermigen leuchtstofflampe bestueckte rasterleuchte
FR2734044A1 (fr) * 1995-05-11 1996-11-15 Vial Henri Noel Grille de defilement pour eclairage de type fluorescent
US5944411A (en) * 1996-10-08 1999-08-31 U.S. Philips Corporation Luminaire slat with v-shaped cross section
WO2001065171A3 (de) * 2000-02-29 2002-02-28 Lt Licht Technik Gmbh Reflektoranordnung für eine leuchte
AT500432A1 (de) * 2003-04-07 2005-12-15 Bartenbach Christian Beleuchtungsvorrichtung
AT500432B1 (de) * 2003-04-07 2006-03-15 Bartenbach Christian Beleuchtungsvorrichtung
NL1027815C2 (nl) 2004-12-17 2006-06-20 Lichtholland B V Lamel voor een reflector van een verlichtingsarmatuur met een buislamp.

Also Published As

Publication number Publication date
AT381577B (de) 1986-11-10
JPH0418641B2 (de) 1992-03-27
DE3374213D1 (en) 1987-12-03
EP0122972B1 (de) 1987-10-28
ATE30462T1 (de) 1987-11-15
ATA124683A (de) 1986-03-15
JPS60205903A (ja) 1985-10-17
CA1220460A (en) 1987-04-14
US4539628A (en) 1985-09-03
ZA841999B (en) 1985-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122972B1 (de) Blendungsfreie Leuchte für eine stabförmige Lichtquelle
EP2729838B1 (de) Optisches element
DE69608044T2 (de) Leuchte
EP0309832B1 (de) Spiegelleuchte
DE4109492C2 (de) Leuchtenraster für mit Entladungslampen ausgerüstete Rasterleuchten
EP0159534A1 (de) Langgestreckte Leuchte
DE60037964T2 (de) Leuchte ohne lamellen
EP1059484A1 (de) Leuchte mit breitstrahlender Lichtstärkeverteilung
DE69933410T2 (de) Leuchte
EP0684425A2 (de) Leuchte mit mindestens einem Leuchtmittel
EP0372272B1 (de) Spiegelrasterleuchte
DE4215968A1 (de) Lichtlenkende Struktur zum Beleuchten eines Raumes mit Tageslicht
DE10011378A1 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
EP0638764B2 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
AT500187B1 (de) Lamelle für einen raster einer leuchte, raster und leuchte
EP0350436A2 (de) Leuchte mit langgestreckter Lichtquelle
DE3420414C2 (de) Lichtdurchlässige Leuchtenabdeckung zur Entblendung von Leuchten mit langgestreckten Lampen
EP1496308A2 (de) Innenraumleuchte mit einem Entblendungskörper
EP1130310B1 (de) Hohllichtleiterleuchte mit in den Hohlraum integrierter Lampe
DE3401301C2 (de)
EP0008006B1 (de) Innenleuchte
DE202019106804U1 (de) Optisches System zum Beeinflussen der Lichtabgabe einer länglichen Lichtquelle
DE4230907C2 (de) Leuchtenraster für Rasterleuchten
DE3633440C2 (de) Reflektor und Abschirmungssystem für eine Leuchte mit linear ausgedehnter Lichtquelle
DE10213536B4 (de) Sekundärbeleuchtungssystem sowie Leuchte mit einem solchen Sekundärbeleuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850423

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 30462

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19871115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3374213

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19871203

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911220

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19911227

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 19911227

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 19911227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19911230

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19911231

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 19911231

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 19911231

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920215

Year of fee payment: 9

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19921220

Ref country code: GB

Effective date: 19921220

Ref country code: AT

Effective date: 19921220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19921221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921231

Ref country code: CH

Effective date: 19921231

Ref country code: BE

Effective date: 19921231

BERE Be: lapsed

Owner name: BARTENBACH CHRISTIAN

Effective date: 19921231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83112800.4

Effective date: 19930709