EP0116947B1 - Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier - Google Patents

Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier Download PDF

Info

Publication number
EP0116947B1
EP0116947B1 EP84101547A EP84101547A EP0116947B1 EP 0116947 B1 EP0116947 B1 EP 0116947B1 EP 84101547 A EP84101547 A EP 84101547A EP 84101547 A EP84101547 A EP 84101547A EP 0116947 B1 EP0116947 B1 EP 0116947B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
bottom flaps
central tube
flaps
traverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84101547A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0116947A1 (de
Inventor
Lothar Rühland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84101547T priority Critical patent/ATE28437T1/de
Publication of EP0116947A1 publication Critical patent/EP0116947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0116947B1 publication Critical patent/EP0116947B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/125Features allowing the receptacle to be lifted and emptied by its bottom

Definitions

  • the invention relates to a collecting container with floor emptying for solids, in particular waste paper, consisting of side and top walls with at least one insertion opening and two simultaneously hinged bottom flaps which are articulated on diametrically opposite sides of the lower peripheral edge of the container and in the raised state of the container by means of a the upper wall of the central tube, which is held in a longitudinally displaceable manner, is held in the closed state or can be pivoted into the emptying position, with a cross bar arranged at the bottom end of the central tube in the closed state of the bottom flaps above the bottom flaps with its longitudinal direction transverse to the pivot axes of the bottom flaps, to the free one
  • a steering lever is articulated at the ends of each bottom flap, the other end of which is articulated on the inside of the associated bottom flap.
  • Such collecting containers mainly consist of a cylindrical side wall, to which an upper approximately hemispherical dome part connects in one piece.
  • the bottom flaps form a standing surface of the container and can be opened and closed again in the raised state by longitudinally displacing the central tube, which is connected to the bottom flaps by a cable at its lower end.
  • a disposal vehicle with a suitable crane is used, the support hook of which engages in a lifting ring connected to the container, while a further opening hook of the crane grasps the ring connected to the central tube.
  • the cable When lifting the container, the cable must be tensioned to prevent the bottom flaps from opening prematurely.
  • the opening hook of the crane lowers the central tube, the bottom flaps being opened so that the contents of the container fall onto the loading area of the disposal vehicle.
  • the rope is tensioned and the bottom flaps are closed again so that the container can be set up again at its location.
  • a collecting container of the type mentioned at the outset is known from FR-A-2 500 422.
  • hinge eyes are attached, which together with the central tube can be referred to as a short crossbar.
  • Handlebars are attached to the hinge eyes, the free end of which is rotatably connected to the bottom flaps.
  • the linkage to the bottom flaps takes place - as with the rope control of the bottom flaps mentioned above - at the free ends of the bottom flaps.
  • Similar disadvantages arise for the emptying of bulky materials as for the rope control of the bottom flaps, which is unsuitable for bulky materials.
  • the bottom flaps in the known arrangement can only be opened by a relatively small angle, so that only a small emptying opening is released. (see Figure 3 of FR-A-2 500 422).
  • the invention has for its object to provide a collection container of the type mentioned in such a way that the emptying of the container is possible even with bulky materials, such as waste paper or cardboard.
  • the bottom-side joints of the steering levers are about the same distance from the center of the bottom and the pivot axis of the bottom flap concerned in the collecting container according to the invention.
  • the center of the base corresponds to the center of the distance between the two pivot axes of the base flaps.
  • the bottom flaps can be pivoted very far, preferably by an angle of approximately 90 °, whereby on the one hand the required stroke of the central tube is relatively small, and on the other hand prevents the bottom flaps from opening independently due to the weight of the filling material pressing on the bottom flaps becomes.
  • central tube is welded to the crossbar via web plates.
  • this connection point has sufficient mechanical strength even when the crossbeam halves are loaded unevenly.
  • the side walls of the container are equipped on the inside in the region above the pivot axes of the bottom flaps with apron sections directed obliquely downwards.
  • apron sections directed obliquely downwards.
  • the upper longitudinal section of the central tube is designed as a telescope. Since the central tube must be moved in the longitudinal direction to open the bottom flaps, the upper longitudinal section of the central tube protrudes from the upper wall by the lifting height required for opening. If this longitudinal section is telescopic, it can be moved in the longitudinal direction into the interior of the container after the bottom flaps have been closed, i.e. after the container has been set down, so that only the ring attached to the end of the central tube projects beyond the upper container wall .
  • the telescopic longitudinal section be locked in the extended position with the lower longitudinal section in the longitudinal direction.
  • This has the advantage that in the longitudinal direction of the central tube a compressive force can be applied to open the bottom flaps from the outside.
  • the central tube has a rectangular cross section and is held in a longitudinally displaceable manner in a bushing with a rectangular cross section fastened in the upper wall of the container. This results in a simple way of securing the central tube against rotation, as a result of which an excessive load on the guide device for the base flaps and thus premature wear are avoided.
  • the bottom flaps form a standing surface of the container at least in the area of the peripheral edge. Since the bottom flaps extend to the edge of the container, the peripheral edge can be arranged in the vicinity of the outermost edge of the container, so that the container can be set up to prevent it from tipping over. Since a space remains below the bottom in this way, the embodiment with the central tube passed through the bottom flaps and the crossbeam below the closed bottom flaps can also be easily produced without additional feet for the container.
  • the collecting container shown in the emptying position in FIG. 1 is designed in particular for bulky solids, such as waste paper or cardboard.
  • the container consists of lateral, approximately cylindrical walls 1 and upper walls 2, which are approximately hemispherical and connect integrally to the lateral walls 1.
  • the upper walls 2 are designed like dormers on opposite sides and each have an insertion opening 3.
  • two bottom flaps 4 and 5 are provided in the bottom area of the container.
  • the bottom flap 4 is rotatably mounted about a horizontally arranged pivot axis 6.
  • the pivot axis of the bottom flap 5 is not shown in Fig. 1.
  • a central tube 7 runs in the longitudinal direction of the container and is connected at its upper end to a ring 8 and at its lower end to a transverse web 9.
  • a lifting ring 11 is provided on a reinforcing plate 10 for lifting the container.
  • a reinforcing plate 10 with a rectangular cross section is provided for the likewise rectangular central tube 7, as shown in FIG. 3.
  • a steering lever 14 is rotatably mounted about an axis 15. Furthermore, a bearing for an axis of rotation 16 is provided approximately in the middle of the bottom flap 4, about which the steering lever 14 can also be pivoted.
  • the bottom flap 5 is assigned a steering lever 17, which is also pivotable about an axis 18 at the free end 9b of the crossbar 9 is. Because of the symmetry of the bottom flaps, the axes 6, 15 and 16 assigned to the bottom flap 4 run parallel to one another and to the axes assigned to the bottom flap 5.
  • Fig. 1 shows the container in the emptying position
  • the bottom flaps 4 and 5 can be pivoted through an angle of almost 90 ° in order to enable a central fill with the largest possible opening cross-section, so that there is a steep outlet angle, which the problem-free Emptying, especially of bulky cardboard or paper parts, made possible.
  • the container In the emptying position shown in FIG. 1, the container is usually held on its support ring 11 by a crane hook, not shown. To close the container, another crane hook reaching into the ring 8 pulls it upwards, so that the central tube is moved in the longitudinal direction together with the crossbeam 9 and these are closed by the selected joint arrangement of the bottom flaps 4 and 5. This closed position of the container is possible due to the joint arrangement described with an extremely small stroke of the central tube 7.
  • an upper longitudinal section 7a protrudes from the upper wall 2 of the container, as can be seen in FIG. 2. If the upper longitudinal section 7a of the central tube 7 is designed telescopically, it can optionally be pushed back into the interior of the container after unlocking acting in the axial direction, so that the maximum height of the container is reduced.
  • the bottom flaps 4 and 5 are provided with an annular standing surface 18 ', as can be seen from FIG. 1 using the example of the bottom flap 4.
  • a further standing area 19 is also provided in the central area of the floor, as is also shown in FIG. 1 using the example of the floor flap 4. Since the course of the pivot axis 6 of the bottom flap 4 and the opposite pivot axis of the bottom flap 5 have steps in the interior of the container through which the escape of the solids collected in the container can be hindered or disturbed, apron sections 20 are provided in these areas of the side walls 1 installed, as can be seen on the right side of Fig. 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier, bestehend aus seitlichen und oberen Wandungen mit wenigstens einer Einwurföffnung sowie zwei gleichzeitig verschwenkbaren Bodenklappen, welche auf einander diametral gegenüberliegenden Seiten des unteren Umfangsrandes des Behälters angelenkt und im angehobenen Zustand des Behälters mittels eines in dessen oberer Wandung längsverschiebbar gehaltenen Zentralrohres im geschlossenen Zustand gehalten bzw. in die Entleerungsstellung verschwenkbar sind, wobei am bodenseitigen Ende des Zentralrohres ein im geschlossenen Zustand der Bodenklappen oberhalb der Bodenklappen mit seiner Längsrichtung quer zu den Schwenkachsen der Bodenklappen angeordneter Querbalken angebracht ist, an dessen freie Enden für jede Bodenklappe ein Lenkhebel angelenkt ist, deren jeweils anderes Ende innenseitig an der zugehörigen Bodenklappe angelenkt ist.
  • Derartige Sammelbehälter bestehen vorwiegend aus einer zylinderformigen Seitenwandung, an welche sich einstückig ein oberer etwa halbkugelförmiger Domteil anschließt. Die Bodenklappen bilden eine Standfläche des Behälters und können im angehobenen Zustand durch Langsverschiebung des Zentralrohres, welches an seinem unteren Ende über ein Seil mit den Bodenklappen verbunden ist, geöffnet und wieder geschlossen werden.
  • Zur Entleerung eines derartigen Behälters dient ein Entsorgungsfahrzeug mit einem geeigneten Kran, dessen Tragehaken in einen mit dem Behälter verbundenen Hubring eingreift, während ein weiterer Öffnungshaken des Kranes den mit dem Zentralrohr verbundenen Ring erfaßt. Beim Anheben des Behälters muß der Seilzug gespannt sein, um ein vorzeitiges Öffnen der Bodenklappen zu vermeiden. Sobald sich der Behälter über der Ladefläche des Entsorgungsfahrzeuges befindet, senkt der Öffnungshaken des Kranes das Zentralrohr ab, wobei die Bodenklappen geöffnet werden, so daß der Inhalt des Behälters auf die Ladefläche des Entsorgungsfahrzeuges herabfällt. Durch Anheben des Zentralrohres werden das Seil gespannt und die Bodenklappen wieder verschlossen, so daß der Behälter wieder an seinem Standort aufgestellt werden kann.
  • Da bei den bekannten Sammelbehältern das Seil in der Behaltermitte verläuft, erschwert oder verhindert es den Austritt der gesammelten Feststoffe, welche im wesentlichen Recyclingprodukte sind. Insbesondere sperriges Altpapier in Form von ungefalteten Pappkartons kann sich leicht in den Seilen innerhalb verfangen, so daß die Entleerung verhindert wird. Dieses Problem tritt bei allen Feststoffen auf, welche im Vergleich zu ihrem Gewicht ein großes Volumen aufweisen. Die Problematik wird dadurch erhöht, daß die Feststoffe teilweise eine sehr unregelmäßige Form haben und somit zur Bildung von Brücken innerhalb des Behälters neigen.
  • Ein Sammelbehälter der eingangs erwähnten Art ist durch die FR-A-2 500 422 bekannt. Darin ist am unteren Ende einer das Zentralrohr bildenden zentralen Bügelanordnung Gelenkösen angebracht, die zusammen mit dem Zentralrohr als kurzer Querbalken bezeichnet werden können. An den Gelenkösen sind Lenker befestigt, deren freies Ende drehbar mit den Bodenklappen verbunden ist. Die Anlenkung an den Bodenklappen erfolgt - wie bei der oben erwähnten Seilsteuerung der Bodenklappen - an den freien Enden der Bodenklappen. Bei dieser Anordnung entstehen für die Entleerung von sperrigen Materialien ähnliche Nachteile wie bei der für sperrige Materialien ungeeigneten Seilsteuerung der Bodenklappen. Darüberhinaus sind die Bodenklappen bei der bekannten Anordnung nur um einen relativ geringen Winkel aufklappbar, so daß nur eine kleine Entleerungsöffnung freigegeben wird. (vgl. Figur 3 der FR-A-2 500 422).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sammelbehälter der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß das Entleeren des Behälters auch bei sperrigen Materialien, wie Altpapier bzw. Pappen störungsfrei möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bodenseitigen Gelenke der Lenkhebel im geschlossenen Zustand der Bodenklappen etwa gleiche Abstände von der Bodenmitte und von der Schwenkachse der zugeordneten Bodenklappe aufweisen und daß sich der Querbalken wenigstens bis über die bodenseitigen Gelenke im geschlossenen Zustand der Bodenklappen erstreckt.
  • Die bodenseitigen Gelenke der Lenkhebel sind bei dem erfindungsgemäßen Sammelbehälter etwa gleich weit von der Bodenmitte und der Schwenkachse der betroffenen Bodenklappe entfernt. Die Bodenmitte entspricht der Mitte des Abstandes zwischen den beiden Schwenkachsen der Bodenklappen. Durch diese Anlenkung der die Bodenklappen steuernden Lenker wird die Entleerungsöffnung durch die geöffneten Bodenklappen durch die Steuerung der Bodenklappen nur in ganz geringem Maße beeinträchtigt. Günstige Hebelverhältnisse für die Öffnung der Bodenklappen werden durch die Länge des Querbalkens erreicht, der sich wenigstens bis über die bodenseitigen Gelenke der Lenkhebel im geschlossenen Zustand der Bodenklappen erstreckt. Bei dem erfindungsgemäßen Behälter lassen sich die Bodenklappen sehr weit, vorzugsweise um einen Winkel von etwa 90°, verschwenken, wobei einerseits der dafür benötigte Hub des Zentralrohres relativ klein ist, andererseits ein eigenständiges Öffnen der Bodenklappen durch das auf die Bodenklappen drückende Gewicht des Füllgutes verhindert wird.
  • Zweckmäßig ist es, wenn das Zentralrohr über Stegbleche mit dem Querbalken verschweißt ist. Auf diese Weise ergibt sich eine verstärkte T-Verbindung zwischen dem Zentralrohr und dem Querbalken so daß diese Verbindungsstelle auch bei ungleicher Belastung der Querbalkenhälften eine ausreichende mechanische Festigkeit aufweist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die seitlichen Wandungen des Behälters innenseitig im Bereich oberhalb der Schwenkachsen der Bodenklappen mit schräg nach unten gerichteten Schürzenabschnitten ausgerüstet sind. Auf diese Weise stellt die durch die Lagerung der Schwenkachsen bedingte Stufe innerhalb des Behälters kein Hindernis für die aus dem geöffneten Behälter herausfallenden Feststoffe dar. Die Schürzenabschnitte sind derart nach innen gerichtet, daß die Feststoffe im Bereich der seitlichen Wandungen zur Mitte geführt und den geöffneten Behälter unbehindert verlassen können.
  • Im Hinblick auf eine geringe Gesamthöhe des Sammelbehälters in der geschlossenen Stellung der Bodenklappen ist es möglich, daß der obere Längsabschnitt des Zentralrohres als Teleskop ausgebildet ist. Da zum Öffnen der Bodenklappen das Zentralrohr in Längsrichtung verschoben werden muß, ragt der obere Längsabschnitt des Zentralrohres um die für das Öffnen erforderliche Hubhohe aus der oberen Wandung heraus. Sofern dieser Längsabschnitt teleskopartig ausgebildet ist, kann er nach dem Schließen der Bodenklappen, also nach dem Absetzen des Behälters, auf seinem Standplatz in Längsrichtung in das Innere des Behälters verschoben werden, so daß nur noch der am Ende des Zentralrohres angebrachte Ring die obere Behälterwandung überragt.
  • Bei der vorgenannten Ausführungsform empfiehlt es sich, daß der teleskopartige Längsabschnitt in der ausgezogenen Stellung mit dem unteren Längsabschnitt in Längsrichtung verriegelbar ist. Hierbei ergibt sich der Vorteil, daß in Längsrichtung des Zentralrohres von außen eine Druckkraft zum Öffnen der Bodenklappen aufgebracht werden kann.
  • Unabhängig von den vorgenannten Ausführungsform ist es zweckmäßig, wenn das Zentralrohr einen rechteckigen Querschnitt aufweist und in einer in der oberen Wandung des Behälters befestigten Durchführungshülse mit rechteckigem Querschnitt längsverschiebbar gehalten ist. Hierdurch ergibt sich auf einfache Weise eine Drehsicherung für das Zentralrohr, wodurch eine übermäßige Belastung der Führungseinrichtung für die Bodenklappen und damit ein vorzeitiger Verschleiß vermieden werden.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Bodenklappen wenigstens im Bereich des Umfangsrandes eine Standfläche des Behälters bilden. Da sich die Bodenklappen bis zum Rand des Behälters erstrecken, kann der Umfangsrand in der Nähe des äußersten Randes des Behälters angeordnet sein, so daß eine kippsichere Aufstellung des Behälters möglich ist. Da auf diese Weise unterhalb des Bodens ein Freiraum verbleibt, kann auch die Ausführungsform mit durch die Bodenklappen hindurchgeführtem Zentralrohr sowie dem Querbalken unterhalb der geschlossenen Bodenklappen ohne zusätzliche Standfüße für den Behälter einfach hergestellt werden.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sammelbehälters in der Entleerungsstellung,
    • Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 um einen Winkel von 90° gedrehte Seitenansicht des Behälters mit geschlossenen Bodenklappen und
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf den Behälter nach Fig. 1 und 2.
  • Der in der Entleerungsstellung in Fig. 1 dargestellte Sammelbehälter ist insbesondere für sperrige Feststoffe, wie beispielsweise Altpapier oder Pappen, ausgebildet. Der Behälter besteht aus seitlichen etwa zylinderförmigen Wandungen 1 sowie oberen Wandungen 2, welche etwa halbkugelförmig ausgebildet sind und sich integral an die seitlichen Wandungen 1 anschließen. Die oberen Wandungen 2 sind auf einander gegenüberliegenden Seiten gaubenartig ausgeführt und jeweils mit einer Einwurföffnung 3 versehen. Im Bodenbereich des Behälters sind zwei Bodenklappen 4 und 5 vorgesehen. Die Bodenklappe 4 ist um eine horizontal angeordnete Schwenkachse 6 drehbar gelagert. Die Schwenkachse der Bodenklappe 5 ist in Fig. 1 nicht dargestellt.
  • In Längsrichtung des Behälters verläuft ein Zentralrohr 7, welches an seinem oberen Ende mit einem Ring 8 und an seinem unteren Ende mit einem Quersteg 9 verbunden ist. Neben dem Ring 8 ist an einer Verstärkungsplatte 10 ein Hubring 11 zum Anheben des Behälters vorgesehen. Weiterhin ist in der Verstärkungsplatte 10 eine im Querschnitt rechteckige Durchführungshülse für das ebenfalls reckteckige Zentralrohr 7 vorgesehen, wie Fig. 3 zeigt.
  • Zur Verstärkung der Verbindung des Zentralrohres 7 mit dem Querbalken 9 sind Stegbleche 12 und 13 eingeschweißt. Auf diese Weise ergeben das Zentralrohr 7 und der Querbalken 9 eine äußerst steife T-Verbindung. Am freien Ende 9a des Querbalkens 9 ist ein Lenkhebel 14 um eine Achse 15 drehbar gelagert. Weiterhin ist etwa in der Mitte der Bodenklappe 4 eine Lagerung für eine Drehachse 16 vorgesehen, um welche der Lenkhebel 14 ebenfalls verschwenkbar ist. In symmetrischer Anordnung zur Bodenklappe 4 ist der Bodenklappe 5 ein Lenkhebel 17 zugeordnet, welcher ebenfalls am freien Ende 9b des Querbalkens 9 um eine Achse 18 verschwenkbar ist. Wegen der Symmetrie der Bodenklappen verlaufen die der Bodenklappe 4 zugeordneten Achsen 6, 15 und 16 einander und zu den der Bodenklappe 5 zugeordneten Achsen parallel.
  • Fig. 1 zeigt den Behälter in der Entleerungsstellung, wobei die Bodenklappen 4 und 5 um einen Winkel von nahezu 90° verschwenkbar sind, um auf diese Weise eine Zentralschüttung mit möglichst großem Öffnungsquerschnitt zu ermöglichen, so daß sich ein steiler Auslaufwinkel ergibt, welcher das problemlose Entleeren, insbesondere von sperrigen Papp- oder Papierteilen, ermöglicht. In der in Fig. 1 dargestellten Entleerungsstellung wird der Behälter üblicherweise durch einen nicht dargestellten Kranhaken an seinem Tragring 11 gehalten. Zum Schließen des Behälters zieht ein weiterer in den Ring 8 greifender Kranhaken diesen nach oben, so daß das Zentralrohr in Längsrichtung zusammen mit dem Querbalken 9 bewegt wird und durch die gewählte Gelenkanordnung der Bodenklappen 4 und 5 diese geschlossen werden. Diese Schließstellung des Behälters ist durch die beschriebene Gelenkanordnung mit äußerst geringem Hub des Zentralrohres 7 möglich. In der Schließstellung ragt ein oberer Längsabschnitt 7a aus der oberen Wandung 2 des Behälters heraus, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Sofern der obere Längsabschnitt 7a des Zentralrohres 7 teleskopartig ausgeführt ist, kann er ggf. nach einer in axialer Richtung wirkenden Entriegelung in das Behälterinnere zurückgeschoben werden, so daß die Maximalhöhe des Behälters verringert wird.
  • Im Bereich des Umfangsrandes des Behälters sind die Bodenklappen 4 und 5 mit einer ringförmigen Standfläche 18' versehen, wie aus Fig. 1 am Beispiel der Bodenklappe 4 erkennbar ist. Eine weitere Standfläche 19 ist auch im Mittelbereich des Bodens vorgesehen, wie Fig. 1 ebenfalls am Beispiel der Bodenklappe 4 zeigt. Da durch den Verlauf der Schwenkachse 6 der Bodenklappe 4 sowie der gegenüberliegenden Schwenkachse der Bodenklappe 5 im Inneren des Behälters Stufen vorhanden sind, durch welche der Austritt der im Behälter gesammelten Feststoffe behindert oder gestört werden kann, sind in diesen Bereichen der seitlichen Wandungen 1 Schürzenabschnitte 20 eingebaut, wie auf der rechten Seite von Fig. 1 zu erkennen ist.

Claims (8)

1. Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier, bestehend aus seitlichen und oberen Wandungen (1, 2) mit wenigstens einer Einwurföffnung (3) sowie zwei gleichzeitig verschwenkbaren Bodenklappen (4, 5), welche auf einander diametral gegenüberliegenden Seiten des unteren Umfangsrandes des Behälters angelenkt und im angehobenen Zustand des Behälters mittels eines in dessen oberer Wandung (2) längsverschiebbar gehaltenen Zentralrohres (7) im geschlossenen Zustand gehalten bzw. in die Entleerungsstellung verschwenkbar sind, wobei am bodenseitigen Ende des Zentralrohres (7) ein im geschlossenen Zustand der Bodenklappen (4, 5) oberhalb der Bodenklappen (4, 5) mit seiner Längsrichtung quer zu den Schwenkachsen (6) der Bodenklappen (4, 5) angeordneter Querbalken (9) angebracht ist, an dessen freie Enden (9a, 9b) für jede Bodenklappe (4, 5) ein Lenkhebel (14,17) angelenkt ist, deren jeweils anderes Ende innenseitig an der zugehörigen Bodenklappe (4, 5) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet daß die bodenseitigen Gelenke (16) der Lenkhebel (14, 17) im geschlossenen Zustand der Bodenklappen (4, 5) etwa gleiche Abstände von der Bodenmitte und von der Schwenkachse (6) der zugeordneten Bodenklappe (4, 5) aufweisen und daß sich der Querbalken (9) wenigstens bis über die bodenseitigen Gelenke (16) im geschlossenen Zustand der Bodenklappen (4, 5) erstreckt.
2. Sammelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenklappen (4, 5) um einen Winkel von etwa 90° verschwenkbar sind.
3. Sammelbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralrohr (7) über Stegbleche (12, 13) mit dem Querbalken (9) verschweißt ist.
4. Sammelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Wandungen (1) des Behälters innenseitig im Bereich oberhalb der Schwenkachsen (6) mit Bodenklappen (4) mit schräg nach unten gerichteten Schürzenabschnitten (20) ausgerüstet sind.
5. Sammelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Längsabschnitt (7a) des Zentralrohres (7) als Teleskop ausgebildet ist.
6. Sammelbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der teleskopartige Längsabschnitt (7a) in der ausgezogenen Stellung mit dem unteren Längsabschnitt in Längsrichtung verriegelbar ist.
7. Sammelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralrohr (7) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und in einer in der oberen Wandung (2) des Behälters befestigten Durchführungshülse mit rechteckigem Querschnitt längsverschiebbar gehalten ist.
8. Sammelbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenklappen (4, 5) wenigstens im Bereich des Umfangsrandes eine Standfläche (18') bilden.
EP84101547A 1983-02-21 1984-02-15 Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier Expired EP0116947B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84101547T ATE28437T1 (de) 1983-02-21 1984-02-15 Sammelbehaelter mit bodenentleerung fuer feststoffe, insbesondere altpapier.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3305972 1983-02-21
DE3305972A DE3305972A1 (de) 1983-02-21 1983-02-21 Sammelbehaelter mit bodenentleerung fuer feststoffe, insbesondere altpapier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0116947A1 EP0116947A1 (de) 1984-08-29
EP0116947B1 true EP0116947B1 (de) 1987-07-22

Family

ID=6191410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84101547A Expired EP0116947B1 (de) 1983-02-21 1984-02-15 Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0116947B1 (de)
AT (1) ATE28437T1 (de)
DE (2) DE3305972A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390241B (de) * 1986-12-17 1990-04-10 Graf Karl Mit einer oese od.dgl. zum anheben eines foerderbehaelters versehene vorrichtung
DE19754588A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Lothar Ruehland Sammelbehälter für wiederverwertbares Material

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403824A1 (de) * 1984-02-03 1985-08-14 Lothar 3304 Wendeburg Rühland Sammelbehaelter fuer wiederverwendbares sammelgut
DE3531960C2 (de) * 1985-09-02 1993-12-09 Linke Hofmann Busch Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier
DE3531304A1 (de) * 1985-09-02 1987-03-05 Linke Hofmann Busch Sammelbehaelter mit bodenentleerung fuer feststoffe, insbesondere altpapier
DE3915580A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Kinshofer Greiftechnik Behaelter mit handhabungseinrichtung
DE4017544A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Gerhard Eckart Behaelter mit bodenklappe
DE4230501A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Goediker Stahl Und Containerba Einrichtung zum Entleeren von Sammelbehälter
DE4309472C2 (de) * 1993-03-24 1995-01-05 Lothar Ruehland Sammelbehälter
FR2735455B1 (fr) * 1995-06-13 1997-07-18 Plastic Omnium Cie Conteneur pour la collecte selective a vidage par le fond
DE20003624U1 (de) * 2000-02-28 2000-08-03 Kinshofer Greiftechnik Behälter, vorzugsweise Abfallsammelbehälter und Behälterentleergerät
CN103569560A (zh) * 2013-11-12 2014-02-12 孙生强 一种垃圾箱
CN113788248B (zh) * 2021-09-24 2022-04-05 扬州市职业大学(扬州市广播电视大学) 一种干湿分离垃圾回收装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500422A1 (fr) * 1981-02-23 1982-08-27 Utpm Dispositif de manutention et de vidage par le fond de conteneurs pour produits en vrac
GB2101570B (en) * 1981-06-23 1985-05-30 Ruhland Kunststofftechnik Gmbh Collection container

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390241B (de) * 1986-12-17 1990-04-10 Graf Karl Mit einer oese od.dgl. zum anheben eines foerderbehaelters versehene vorrichtung
DE19754588A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Lothar Ruehland Sammelbehälter für wiederverwertbares Material
DE19754588C2 (de) * 1997-12-09 2000-02-03 Lothar Ruehland Sammelbehälter für wiederverwertbares Material

Also Published As

Publication number Publication date
EP0116947A1 (de) 1984-08-29
DE3464885D1 (en) 1987-08-27
DE3305972A1 (de) 1984-08-23
ATE28437T1 (de) 1987-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116947B1 (de) Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier
EP3971100A1 (de) Grossladungsträger mit schwenkklappe
EP0399280B1 (de) Kupplungseinrichtung eines Hebezeuges für einen Behälter
EP0364835A1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE4413444A1 (de) Laderampe für Kraftfahrzeuge
DE3413937C2 (de)
EP0671345B1 (de) Müllbehälter mit Schloss
EP1876115B1 (de) Schüttgutcontainer in Quaderform, insbesondere als ISO-Container
EP0143197B1 (de) Anordnung zum Betätigen eines Klappbehälters
EP0462629B1 (de) Behälter
DE19545766C2 (de) Sicherheitsfronttür für Ballenpressen
DE4441551C1 (de) Vorrichtung zum hängenden Anheben und Entleeren von Behältern, Containern od. dgl.
EP3640160A1 (de) Unterflur-sammelbehälter mit aussengestänge
DE2648611A1 (de) Traeger fuer einen behaelter
DE2637873A1 (de) Transportfahrzeug fuer einseitig offene behaelter
DE4017544A1 (de) Behaelter mit bodenklappe
EP0319665B1 (de) Behälter
DE8304769U1 (de) Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier
DE3531304C2 (de)
DE3304656C2 (de)
DE2517912A1 (de) Transportbehaelter fuer muell, insbesondere fuer ein muellfahrzeug
DE4242718C2 (de) Gerät zum Transportieren und Kippen von Behältern wie Gitterboxen
DE3531960C2 (de) Sammelbehälter mit Bodenentleerung für Feststoffe, insbesondere Altpapier
DE19952483C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für nebeneinander angeordnete Hubwagen
WO2001079081A1 (de) Verriegelungsmechanismus für behälter, insbesondere container

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19850227

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860307

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 28437

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3464885

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870827

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: RUHLAND LOTHAR

Effective date: 19880228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19890227

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930215

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930224

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930330

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940215

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST