EP0109110A1 - Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die Elektrotauchlackierung - Google Patents

Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die Elektrotauchlackierung Download PDF

Info

Publication number
EP0109110A1
EP0109110A1 EP83201504A EP83201504A EP0109110A1 EP 0109110 A1 EP0109110 A1 EP 0109110A1 EP 83201504 A EP83201504 A EP 83201504A EP 83201504 A EP83201504 A EP 83201504A EP 0109110 A1 EP0109110 A1 EP 0109110A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metal surfaces
points
phosphating solution
phosphating
phosphate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83201504A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
George Leonard Higgins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Continentale Parker Ste
Continentale Parker SA
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Continentale Parker Ste
Continentale Parker SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG, Continentale Parker Ste, Continentale Parker SA filed Critical Metallgesellschaft AG
Publication of EP0109110A1 publication Critical patent/EP0109110A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/20Orthophosphates containing aluminium cations

Definitions

  • the invention relates to a method for pretreating metal surfaces for electrocoating by applying phosphate layers by means of phosphating solutions based on zinc phosphate.
  • the essential components of acidic zinc phosphate solutions are zinc and phosphate ions and generally one or more oxidizing accelerators. It is known that the layer weight and the layer quality can be changed if further substances are added to the phosphating solution. For example, it is known from GB-PS 866 377 to add tartrations in the spraying process so that a dense phosphate layer of lighter weight is produced than would be the case in the absence of tartrate.
  • a further step forward was the realization that thin, finely crystalline layers are desired for the subsequent electrocoating.
  • the phosphate layers produced using phosphating solutions with additions of citrate and tartrate had the abovementioned properties, they proved to be disadvantageous due to the poor adhesion, if the coated articles were to be subjected to cold deformation.
  • This finding led to the assumption that the application of paint by the method of cathodic dip painting is an unsuitable way when high paint adhesion is desired during cold working, and that in cases of intended cold working, paints based on organic solvents should be used or the anodic one Electrocoating is to be used as the painting process.
  • the object of the invention is to provide a method for pretreating metal surfaces for electrocoating set, which avoids the disadvantages or difficulties of the known methods and is able to produce phosphate layers on which deposited by methods of electrocoating, even under the strain of cold forming, firmly adheres.
  • the object is achieved by designing the method of the type mentioned at the outset in accordance with the invention in such a way that the metal surfaces are brought into contact with a phosphating solution which contains aluminum ions in an amount of 0.05 to 0.4 g / l, and in which is the weight ratio of aluminum to zinc 1:50 to 1: 100.
  • the required aluminum content of the phosphating solution is set; by introducing the aluminum in the form of a compound which is soluble in aqueous, acidic solution.
  • Suitable forms of incorporation are aluminum hydroxide or aluminum salts with anions which do not interfere with the phosphating process.
  • Suitable salts are, for example, acetate, sulfate, phosphate, carbonate and / or fluoborate.
  • Particularly suitable salts are those whose anion is present in the phosphating solution anyway, that is to say aluminum phosphate or aluminum salts of an anion which simultaneously acts as an oxidizing accelerator. Chlorides, chromates and / or arsenates should be avoided if possible.
  • a preferred embodiment of the invention therefore provides for the metal surfaces to be brought into contact with a phosphating solution which contains aluminum ions in a minimum amount of 0.1 g / l.
  • a further advantageous embodiment of the invention therefore provides for the metal surfaces to be brought into contact with a phosphating solution which contains aluminum ions in a maximum amount of 0.2 g / l.
  • the phosphating solution based on zinc phosphate can contain the components other than aluminum ions in customary amounts.
  • a particularly effective layer thickness setting can be achieved if, in a further development of the invention, the metal surfaces are brought into contact with a phosphating solution, the zinc ions in an amount of 4 to 20 g / l, preferably 8 to 13 g / l, phosphate ions in an amount of 5 to 25 g / l, preferably 9 to 15 g / l, and an oxidizing accelerator.
  • Nitrate is preferred as the oxidizing accelerator.
  • the metal surfaces are expediently covered with a phos brought into contact phatizing solution, the content of free acid is 4 to 10 points, preferably 6 to 7.5 points, and in total acid 20 to 40 points, preferably 28 to 31 points.
  • the content of free acid points corresponds to the consumption of ml n / 10 NaOH when titrating a 10 ml bath sample against dimethyl yellow as an indicator.
  • the total acid point content is equal to the consumption of ml n / 10 NaOH if a 10 ml bath sample is titrated against phenolphthalein as an indicator.
  • the phosphating solution can have further additives which are generally used in phosphating processes. For example, nitrite and / or chlorate or other oxidizing agents having the same effect can be added in order to prevent the increase in the iron content entirely or beyond a certain value.
  • the phosphating solutions can also contain small amounts of nickel or other metal ions. Typical nickel concentrations are 0.005 to 0.1 g / l, preferably 0.01 to 0.03 g / l.
  • the phosphating solution can be prepared by dissolving the individual bath components separately. However, it can also be obtained from a concentrate.
  • the phosphating solution does not contain layer weight regulators other than aluminum ions, e.g. Citrate or tartrate.
  • the metal surfaces to be phosphated can be brought into contact with the phosphating solution in any way.
  • Particularly suitable methods are immersion or spraying or combined immersion / spray treatment.
  • the phosphating solution can be used within a wide temperature range, basically from ambient temperature to just below the boiling point. According to a preferred embodiment of the invention, the Metal surfaces in contact with a phosphating solution at a temperature in the range of 50 to 80 ° C.
  • the process is carried out in such a way that the resulting layer weight is in the range from 1 to 1.6 g / m 2 .
  • the metal surfaces provided with a phosphate layer can be washed with water and - if desired - with a rinse solution, e.g. a solution containing CrVI or CrIII / CrVI ions. After a possibly final rinsing of water, the metal surfaces are dried.
  • a rinse solution e.g. a solution containing CrVI or CrIII / CrVI ions.
  • the phosphating solution is usually supplemented during use.
  • the addition can be made automatically, e.g. Depending on the metal surface being penetrated, it is necessary to ensure that the aluminum ion concentration is as constant as possible through regular analyzes. This can be done in a simple manner by measuring the layer weight. Fluctuations in the layer weight indicate a change in the aluminum ion concentration. For example, increasing layer weight indicates a decrease in the aluminum ion concentration and falling layer weight indicates an overdose of aluminum ions. After some orientation tests, it is possible to regulate the aluminum ion concentration solely via the layer weight. The determination of the content of aluminum ions by atomic absorption measurement or similar measuring methods and addition of aluminum ions depending on the measured value is preferred.
  • the metal surfaces to be treated by the process according to the invention are generally iron or steel surfaces. However, other metal surfaces, in particular made of zinc or zinc alloys, can also be treated.
  • the metal surfaces pretreated according to the invention are then subjected to an electrocoat, in particular a cathodic electrocoat.
  • a phosphating solution was prepared that contained and the different, in the range of 0.1 to 0.2 g / 1 amounts of aluminum ions were added.
  • the total score of the phosphating solution was 30, the free acid score was between 6 and 7.5.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Vorbehandlung von Metalloberflächen für die Elektrotauchlackierung durch Aufbringen von Phosphatschichten mittels Phosphatierungslösungen auf Basis Zinkphosphat kommt zwecks Verbesserung der Lackhaftung, insbesondere bei anschliessender Kaltverformung, eine Phosphatierungslösung zum Einsatz, die Aluminiumionen in einer Menge von 0,05 bis 0,4 g/l enthält und in der das Gewichtsverhältnis von Al :Zn 1 :50 bis 1 :100 beträgt.
Vorzugsweise beträgt die Mindestmenge 0,1 g/l und die Höchstmenge 0,2 g/l. Das Verfahren ist besonders wirksam bei Verwendung einer Phosphatierungslösung, die Zinkionen in einer Menge von 4 bis 20 g/l, vorzugsweise 8 bis 13 g/l, Phosphationen in einer Menge von 5 bis 25 g/l, vorzugsweise 9 bis 15 g/l, sowie einen oxidierenden Beschleuniger enthält und einen Gehalt an Freier Säure von 4 bis 10 Punkten, vorzugsweise 6 bis 7,5 Punkten, und an Gesamtsäure von 20 bis 40 Punkten, vorzugsweise 28 bis 31 Punkten, aufweist. Die bevorzugten Bedingungen hinsichtlich Phosphatierungstemperatur liegen im Bereich von 50 bis 80°C und hinsichtlich Schichtgewicht im Bereich von 1,0 bis 1,6 g/m2.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbehandlung von Metalloberflächen für die Elektrotauchlackierung durch Aufbringen von Phosphatschichten mittels Phosphatierungslösungen auf Basis Zinkphosphat.
  • Es ist üblich, Metalloberflächen mit einer Phosphatschicht zu versehen, indem man sie mit sauren Zinkphosphatlösungen in Berührung bringt. Die erzeugten Phosphatüberzüge verbessern den Korrosionswiderstand der Metalloberfläche und die Haftung des anschließend aufgebrachten Lacküberzuges.
  • Die wesentlichen Bestandteile saurer Zinkphosphatlösungen sind Zink- und Phosphationen sowie im allgemeinen ein oder mehrere oxidierende Beschleuniger. Es ist bekannt, daß man das Schichtgewicht und die Schichtbeschaffenheit verändern kann, wenn der Phosphatierungslösung weitere Substanzen zugesetzt werden. Beispielsweise ist es aus der GB-PS 866 377 bekannt, Tartrationen bei Spritzverfahren zuzugeben, damit eine dichte Phosphatschicht von geringerem Gewicht entsteht, als es bei Abwesenheit von Tartrat der Fall wäre.
  • In jüngerer Zeit hat die Abscheidung von Lack nach dem Verfahren der Elektrotauchlackierung, insbesondere der kathodischen Elektrotauchlackierung, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hierbei tritt insofern ein besonderes Problem auf, als sich Phosphatschichten, die nach herkömmlichen Verfahren erzeugt werden, während der Elektrotauchlackierung von der Metalloberfläche lösen, in den Lackfilm übergehen und diesen nachteilig beeinflussen.
  • Ein weiterer Schritt vorwärts bestand in der Erkenntnis, daß für die anschließende Elektrotauchlackierung dünne, feinkristalline Schichten erwünscht sind. Die unter Verwendung von Phosphatierungslösungen mit Zusätzen von Zitrat und Tartrat erzeugten Phosphatschichten hatten zwar die vorgenannten Eigenschaften, erwiesen sich jedoch infolge geringer Haftvermittlung dann als nachteilig, wenn die lackierten Artikel einer Kaltverformung unterworfen werden sollten. Diese Feststellung führte zu der Annahme, daß die Aufbringung von Lack durch die Methode der kathodischen Tauchlackierung ein ungeeigneter Weg ist, wenn hohe Lackhaftung bei der Kaltverformung erwünscht ist, und daß in Fällen einer beabsichtigten Kaltverformung Lacke auf Basis organischer Lösungsmittel einzusetzen sind bzw. die anodische Elektrotauchlackierung als Lackierverfahren einzusetzen ist.
  • Die weitere Entwicklung in der Phosphatierungstechnik ging in die Richtung der sogenannten "Niedrig-Zink-Verfahren . Sie bedienen sich Phosphatierungslösungen, in denen der Zinkgehalt niedriger als bei herkömmlichen Phosphatierungslösungen ist, d.h. in denen das Verhältnis von Zn : P04 im Bereich von 1 : (12 bis 110) liegt (DE-PS 22 32 067, GB-PS 20 93 075).
  • Obgleich diese Verfahren eine beträchtliche Verbreitung gefunden haben, kann deren Uberwachung infolge der geringen Zinkgehalte der Phosphatierungslösungen mitunter Schwierigkeiten bereiten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Vorbehandlung von Metalloberflächen für die Elektrotauchlackierung bereitzustellen, das die Nachteile oder Schwierigkeiten der bekannten Verfahren vermeidet und in der Lage ist, Phosphatschichten zu erzeugen, auf denen nach Verfahren der Elektrotauchlackierung abgeschiedene Lacke, selbst unter den Beanspruchungen der Kaltverformung, fest haften.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem das Verfahren der eingangs genannten Art entsprechend der Erfindung derart ausgestaltet wird, daß man die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung bringt, die Aluminiumionen in einer Menge von 0,05 bis 0,4 g/1 enthält, und in der das Gewichtsverhältnis von Aluminium zu Zink 1 : 50 bis 1 : 100 beträgt.
  • Die hervorragende Haftvermittlung der erfindungsgemäß erzeugten Phosphatschichten gegenüber Lackfilmen, die nach dem Verfahren der Elektrotauchlackierung, insbesondere der kathodischen Elektrotauchlackierung, erzeugt worden sind, zeigt sich insbesondere bei den Haftungstests entsprechend der Erichsen-Tiefung und dem Biegetest.
  • Zwar ist es aus der GB-PS 943 169 bekannt, Phosphatierungslösungen auf Basis Zinkphosphat Aluminiumionen zuzugeben, um dadurch das Gewicht der Phosphatschicht zu reduzieren und die Lackhaftung zu verbessern. Jedoch bezieht sich das bekannte Verfahren auf die Vorbehandlung von Metalloberflächen für die Aufbringung der damals gebräuchlichen Lacke, also_solcher, die insbesondere nach mechanischen Verfahren appliziert werden. Die besonderen, mit der Elektrotauchlackierung verbundenen Probleme waren nicht existent. Darüber hinaus ist das seinerzeit für notwendig erachtete Verhältnis von Aluminium zu Zink von dem für das erfindungsgemäße Verfahren als vorteilhaft erachteten Verhältnis verschieden.
  • Der erforderliche Aluminiumgehalt der Phosphatierungslösung wird eingestellt; indem man das Aluminium in Form einer in wäßriger, saurer Lösung löslichen Verbindung einbringt. Geeignete Einbringungsformen sind Aluminiumhydroxid oder Aluminiumsalze mit Anionen, die den Phosphatiervorgang nicht stören. Geeignete Salze sind z.B. Acetat, Sulfat, Phosphat, Carbonat und/oder Fluoborat. Besonders geeignete Salze sind solche, deren Anion ohnehin in der Phosphatierungslösung vorhanden sind, also Aluminiumphosphat oder Aluminiumsalze eines Anions, das gleichzeitig als oxidierender Beschleuniger wirkt. Nach Möglichkeit vermieden werden sollten Chloride, Chromate und/oder Arsenate.
  • Wenn der Aluminiumgehalt zu niedrig liegt, erscheinen in der Phosphatschicht vergleichsweise grobkörnige Bereiche. Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht deshalb vor, die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung zu bringen, die Aluminiumionen in einer Mindestmenge von 0,1 g/1 enthält.
  • Liegt der Gehalt an Aluminiumionen zu hoch, kann das Schichtgewicht zu weit reduziert werden. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht daher vor, die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung zu bringen, die Aluminiumionen in einer Höchstmenge von 0,2 g/1 enthält.
  • Die Phosphatierungslösung auf Basis Zinkphosphat kann die von Aluminiumionen verschiedenen Komponenten in üblichen Mengen enthalten. Eine besonders wirksame Schichtdickeneinstellung ist erreichbar, wenn in Weiterbildung der Erfindung die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung gebracht werden, die Zinkionen in einer Menge von 4 bis 20 g/l, vorzugsweise 8 bis 13 g/l, Phosphationen in einer Menge von 5 bis 25 g/l, vorzugsweise 9 bis 15 g/l, sowie einen oxidierenden Beschleuniger enthalten. Als oxidierender Beschleuniger ist Nitrat bevorzugt.
  • Zweckmäßigerweise werden die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung gebracht, deren Gehalt an Freier Säure 4 bis 10 Punkte, vorzugsweise 6 bis 7,5 Punkte, und an Gesamtsäure 20 bis 40 Punkte, vorzugsweise 28 bis 31 Punkte, beträgt. Der Gehalt an Punkten Freier Säure entspricht dem Verbrauch an ml n/10 NaOH bei Titration einer 10 ml-Badprobe gegen Dimethylgelb als Indikator. Der Gehalt an Gesamtsäurepunkten ist gleich dem Verbrauch an ml n/10 NaOH, wenn eine 10 ml-Badprobe gegen Phenolphthalein als Indikator titriert wird.
  • Die Phosphatierungslösung kann weitere, bei Phosphatierverfahren generell gebräuchliche Zusätze aufweisen. Beispielsweise können Nitrit und/oder Chlorat oder andere gleichwirkende Oxidationsmittel zugegeben werden, um den Anstieg des Eisengehaltes ganz oder über einen bestimmten Wert hinaus zu verhindern. Auch können die Phosphatierungslösungen geringe Mengen an Nickel- oder anderen Metallionen enthalten. Typische Nickelkonzentrationen betragen 0,005 bis 0,1 g/l, vorzugsweise 0,01 bis 0,03 g/l.
  • Die Phosphatierungslösung kann hergestellt werden, indem man die einzelnen Badbestandteile gesondert auflöst. Sie kann jedoch auch aus einem Konzentrat gewonnen werden.
  • Im allgemeinen enthält die Phosphatierungslösung keine von Aluminiumionen verschiedenen Schichtgewichtsregulatoren, wie z.B. Zitrat oder Tartrat.
  • Die zu phosphatierenden Metalloberflächen können auf jede beliebige Weise mit der Phosphatierungslösung in Berührung gebracht werden. Besonders geeignete Verfahren sind Tauchen oder Spritzen bzw. kombinierte Tauch-/Spritzbehandlung.
  • Die Phosphatierungslösung kann innerhalb eines weiten Temperaturbereiches, grundsätzlich von Umgebungstemperatur bis knapp unterhalb des Siedepunktes, zur Anwendung kommen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bringt man die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 80 °C in Berührung.
  • Unter Berücksichtigung der Verfahrensparameter, des Aluminiumgehaltes der Phosphatierungslösung, des Aluminium/Zink-Verhältnisses, des Zink- und Phosphatgehaltes der Punktzahl und der Behandlungstemperatur wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform das Verfahren derart geführt, daß das resultierende Schichtgewicht im Bereich von 1 bis 1,6 g/m2 liegt.
  • Die mit einer Phosphatschicht versehenen Metalloberflächen können mit Wasser und - falls erwünscht - mit einer Nachspüllösung, z.B. einer CrVI- oder CrIII/CrVI-ionen enthaltenden Lösung, nachbehandelt werden. Nach einer gegebenenfalls abschließenden Wasserspülung werden die Metalloberflächen getrocknet.
  • Üblicherweise wird die Phosphatierungslösung während ihres Gebrauchs ergänzt. Obgleich die Ergänzung automatisch vorgenommen werden kann, z.B. in Abhängigkeit von der durchgesetzten Metalloberfläche, ist es erforderlich, durch regelmäßig vorzunehmende Analysen eine möglichst konstante Aluminiumionenkonzentration sicherzustellen. Dies kann in einfacher Weise durch Messung des Schichtgewichtes erfolgen. Schwankungen im Schichtgewicht deuten auf eine Veränderung der Aluminiumionenkonzentration. Beispielsweise deutet steigendes Schichtgewicht auf eine Abnahme der Aluminiumionenkonzentration und fallendes Schichtgewicht auf eine Überdosierung an Aluminiumionen. Nach einigen orientierenden Tests ist es möglich, die Aluminiumionenkonzentration allein über das Schichtgewicht zu regeln. Der Ermittlung des Gehaltes an Aluminiumionen durch Atomabsorptionsmessung oder ähnliche Meßverfahren und Zugabe von Aluminiumionen in Abhängigkeit vom Meßwert wird jedoch der Vorzug gegeben.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu behandelnden Metalloberflächen sind im allgemeinen Eisen- oder Stahloberflächen. Es können jedoch andere auch Metalloberflächen, insbesondere aus Zink- oder Zinklegierungen, behandelt werden.
  • Die erfindungsgemäß vorbehandelten Metalloberflächen werden anschließend einer Elektrotauchlackierung, insbesondere einer kathodischen Elektrotauchlackierung, unterworfen.
  • Die Erfindung wird anhand des nachfolgenden Beispiels beispielsweise und näher erläutert.
  • Beispiel
  • Es wurde eine Phosphatierungslösung hergestellt, die
    Figure imgb0001
    enthielt und der unterschiedliche, im Bereich von 0,1 bis 0,2 g/1 liegende Mengen Aluminiumionen zugesetzt wurden. Die Gesamtpunktezahl der Phosphatierungslösung betrug 30, die Punktzahl an Freier Säure lag zwischen 6 und 7,5.
  • Zuvor gereinigte Stahlbleche wurden mit den vorgenannten Phosphatierungslösungen durch 10 min lange Tauchbehandlung bei 80 °C in Berührung gebracht. Während der Benutzung der Phosphatierungslösung wurde durch Zugabe von Natriumnitrit oder Natriumchlorat die Eisen-II-ionen-Anreicherung verhindert. Bei Verwendung von Natriumnitrit lag die maximale Menge bei 0,5 g/l, bei Verwendung von Natriumchlorat bei maximal 1,5 g/l.
  • Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
    Figure imgb0002
  • Die vorgenannten Stahlbleche ließen sich sämtlich durch konventionelle Verfahren der Elektrotauchlackierung einwandfrei beschichten. Außerdem wurde eine ausgezeichnete Lackhaftung, bei Biegetests ermittelt, erzielt.

Claims (7)

1. Verfahren zur Vorbehandlung von Metalloberflächen für die Elektrotauchlackierung durch Aufbringen von Phosphatschichten mittels Phosphatierungslösungen auf Basis Zinkphosphat, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung bringt, die Aluminiumionen in einer Menge von 0,05 bis 0,4 g/1 enthält und in der das Gewichtsverhältnis von Al : Zn 1 : 50 bis 1 : 100 beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung bringt, die Aluminiumionen in einer Mindestmenge von 0,1 g/1 enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung bringt, die Aluminiumionen in einer Höchstmenge von 0,2 g/1 enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung bringt, die Zinkionen in einer Menge von 4 bis 20 g/l, vorzugsweise 8 bis 13 g/l, Phosphationen in einer Menge von 5 bis 25 g/l, vorzugsweise 9 bis 15 g/1, sowie einen oxidierenden Beschleuniger enthält.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Berührung bringt, deren Gehalt an Freier Säure 4 bis 10 Punkte, vorzugsweise 6 bis 7,5 Punkte, und an Gesamtsäure 20 bis 40 Punkte, vorzugsweise 28 bis 31 Punkte, beträgt.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 80 °C in Berührung bringt.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daB man die Metalloberflächen mit einer Phosphatierungslösung derart in Berührung bringt, daß das resultierende Schichtgewicht im Bereich von 1 bis 1,6 g/m2 liegt.
EP83201504A 1982-11-02 1983-10-20 Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die Elektrotauchlackierung Withdrawn EP0109110A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8231321 1982-11-02
GB8231321 1982-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0109110A1 true EP0109110A1 (de) 1984-05-23

Family

ID=10533998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83201504A Withdrawn EP0109110A1 (de) 1982-11-02 1983-10-20 Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die Elektrotauchlackierung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0109110A1 (de)
DE (1) DE3337794A1 (de)
ES (1) ES8407107A1 (de)
PT (1) PT77585B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1743955A3 (de) * 2005-07-15 2007-01-24 NHK Spring Co., Ltd. Stahlteil mit hervorragendem Korrosionswiderstand und Korrosionsermüdungswiderstand, sowie Oberflächendbehandlung zur Herstellung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2316810A (en) * 1940-04-10 1943-04-20 American Chemical Paiant Compa Method of and material for coating metal surfaces with water insoluble metallic phosphates
FR1300295A (fr) * 1961-06-22 1962-08-03 Parker Ste Continentale Procédé de phosphatation de surfaces métalliques frottantes
GB943169A (en) * 1961-03-23 1963-12-04 Pyrene Co Ltd Improvements relating to the phosphate-coating of metals
FR2186547A1 (en) * 1972-04-27 1974-01-11 Parker Ste Continentale Phosphating bath - based on alkali phosphates and contg minor addns of certain metal ions
FR2219245A1 (de) * 1973-02-27 1974-09-20 Parker Ste Continentale

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2316810A (en) * 1940-04-10 1943-04-20 American Chemical Paiant Compa Method of and material for coating metal surfaces with water insoluble metallic phosphates
GB943169A (en) * 1961-03-23 1963-12-04 Pyrene Co Ltd Improvements relating to the phosphate-coating of metals
FR1300295A (fr) * 1961-06-22 1962-08-03 Parker Ste Continentale Procédé de phosphatation de surfaces métalliques frottantes
FR2186547A1 (en) * 1972-04-27 1974-01-11 Parker Ste Continentale Phosphating bath - based on alkali phosphates and contg minor addns of certain metal ions
FR2219245A1 (de) * 1973-02-27 1974-09-20 Parker Ste Continentale

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, Band 80, Nr. 26, 1 Juli 1974, page 42, Nr. 147054f, Columbus, Ohio, US *
CHEMICAL ABSTRACTS, Band 80, Nr. 26, 1 Juli 1974, page 42, Nr. 147054f, Columbus, Ohio, US; & JP-A-48 034 655 (DAINIPPON PAINT MFG. CO. LTD.) 23-10-1973 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1743955A3 (de) * 2005-07-15 2007-01-24 NHK Spring Co., Ltd. Stahlteil mit hervorragendem Korrosionswiderstand und Korrosionsermüdungswiderstand, sowie Oberflächendbehandlung zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ES526801A0 (es) 1984-09-01
PT77585B (en) 1986-03-18
ES8407107A1 (es) 1984-09-01
DE3337794A1 (de) 1984-05-03
PT77585A (en) 1983-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3879099T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zur herstellung von zinkphosphatueberzuegen.
DE3038699A1 (de) Waessrige saure chromatbeschichtungsloesung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum beschichten von zink-, zinklegierungs- und cadimiumoberflaechen
EP0015021B1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die elektrophoretische Tauchlackierung
DE3650659T2 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen
EP0261704B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
EP0478648B1 (de) Verfahren zur herstellung von mangan- und magnesiumhaltigen zinkphosphatüberzügen
DE69003403T2 (de) Phosphatierlösung für Komplexstrukturen und Verfahren zu ihrer Verwendung.
EP0069950B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
EP0361375A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
EP0328908B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Konversionsüberzügen
DE69119138T2 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen
EP0359296A1 (de) Phosphatierverfahren
DE2406411A1 (de) Verfahren zur erhoehung der korrosionsbestaendigkeit von metallen
EP0155547A1 (de) Verfahren zur Zink-Calcium-Phosphatierung von Metalloberflächen bei niedriger Behandlungstemperatur
EP0154367A2 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
EP0111246B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung elektrolytisch verzinkter Metall-waren
DE4326388A1 (de) Verfahren zur phosphatierenden Behandlung von einseitig verzinktem Stahlband
EP0486576B1 (de) Verfahren zur herstellung von manganhaltigen zinkphosphatschichten auf verzinktem stahl
EP0366941B1 (de) Verfahren zur elektrophoretischen Tauchlackierung von chromatierbaren Metalloberflächen
EP0111223B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie hierfür geeignete Badlösungen
DE1194675B (de) Verfahren zum Aufbringen von UEberzuegen auf Aluminium
EP0213590B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Konversionsschichten auf Zink und/oder Zink/Aluminium-Legierungen
DE3734596A1 (de) Verfahren zum erzeugen von phosphatueberzuegen
DE69303525T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Films durch chemische Umwandlung
EP0109110A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Metalloberflächen für die Elektrotauchlackierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840911

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19851105

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HIGGINS, GEORGE LEONARD