EP0106334A2 - Pyrotechnische Nebelsätze - Google Patents

Pyrotechnische Nebelsätze Download PDF

Info

Publication number
EP0106334A2
EP0106334A2 EP83110260A EP83110260A EP0106334A2 EP 0106334 A2 EP0106334 A2 EP 0106334A2 EP 83110260 A EP83110260 A EP 83110260A EP 83110260 A EP83110260 A EP 83110260A EP 0106334 A2 EP0106334 A2 EP 0106334A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fog
cesium
pyrotechnic
sentences according
sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83110260A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0106334A3 (en
EP0106334B1 (de
Inventor
Manfred Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piepenbrock Pyrotechnik Te Goellheim Bondsre GmbH
Original Assignee
Pyrotechnische Fabrik F Feistel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pyrotechnische Fabrik F Feistel GmbH and Co KG filed Critical Pyrotechnische Fabrik F Feistel GmbH and Co KG
Priority to AT83110260T priority Critical patent/ATE40101T1/de
Publication of EP0106334A2 publication Critical patent/EP0106334A2/de
Publication of EP0106334A3 publication Critical patent/EP0106334A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0106334B1 publication Critical patent/EP0106334B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06DMEANS FOR GENERATING SMOKE OR MIST; GAS-ATTACK COMPOSITIONS; GENERATION OF GAS FOR BLASTING OR PROPULSION (CHEMICAL PART)
    • C06D3/00Generation of smoke or mist (chemical part)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D5/00Heat treatments of cast-iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • C21D9/14Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes wear-resistant or pressure-resistant pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/18Other cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/18Other cylinders
    • F02F1/20Other cylinders characterised by constructional features providing for lubrication

Definitions

  • the present invention relates to pyrotechnic mist sets which produce impenetrable mists in the visible and infrared range, as characterized by the claims.
  • mist sets contain corrosive, toxic or strongly acidic components, such as phosphorus pentoxide, hydrochloric acid, sulfuric acid, titanium or zinc salts, which are extremely harmful to humans and plants in the concentration occurring in the mist.
  • phosphorus pentoxide phosphorus pentoxide
  • hydrochloric acid hydrochloric acid
  • sulfuric acid titanium or zinc salts
  • metal oxides, buffer substances and ammonium compounds it has therefore been ensured in most of today's mist sets that the mist generated only is as weakly acidic or neutral as possible. It is therefore an object of the invention to modify the known fog sentences so that they do not react as acidic as possible.
  • the present invention has also set itself the task of increasing the fog yield of phosphorus-containing fog sets.
  • the effectiveness can be further increased by adding ammonium chloride.
  • a 1.7 kg mmoniumperchlorat, 1,5 kg of zinc oxide, 0.8 kg and 0.5 kg of ammonium chloride polychloroisoprene be made into a paste with a solution of 0.5 kg of dioctyl phthalate in 1 liter of methanol.
  • the mixture is pressed through a sieve with a mesh size of 0.3-0.5 mm and dried on trays.
  • the dried granules are then pressed according to DE-AS 30 31 369 into compacts of approximately 50 g.
  • 20 pressed bodies are combined in a plastic or metal shell to form a charge using an ignition charge according to Example 2 of DE-AS 30 31 369.
  • the primer has the following components: magnesium powder (1.2 kg) iron blue (0.9 kg), boron amorphous (2.39 kg), powdered chlorinated paraffin (0.8 kg) and black powder (4.71 kg).
  • the magnesium powder and iron blue were premixed; the chlorinated paraffin, dissolved in 2 liters of perchlorethylene, was added and mixed.
  • the amorphous boron was added and the mixing process repeated for 5 minutes.
  • the black powder was added as the last component, mixed with the other components for 10 minutes, dried and pressed at 1500 bar.
  • the same mixture as above is additionally mixed with 0.4 kg of cesium nitrate and processed in the same way to form compacts with a weight of approx. 50 g.
  • 20 compacts are put together with a primer in a shell to form a charge.
  • 3 white plates heated to approx. 40 ° C are set up in the terrain at a distance of 10 m and from a distance of 100 m with infrared and optical viewing devices at wavelengths of 10 ⁇ m, 3.5 ⁇ m and 0.6 ⁇ m observed. Mist loads of the above composition are propelled about 40-50 m before the target shot, where a 3-15 m high and 25-40 m wide and deep fog wall forms within seconds. At temperatures of 22 ° C and a relative humidity of 48%, the coverage ratios listed in the following ablelle T are determined.
  • a very good coverage of 95-100% is understood, ie the goal can no longer be distinguished from the background.
  • a good coverage of 80-95% is understood, ie the goal is almost impossible to identify.
  • Moderate coverage is 50-80%.
  • Bad means coverage below 50%, where the goal can still be clearly identified.
  • Example 2 2.5 kg of hexachloroethane, 0.8 kg of zinc oxide, 0.4 kg of silicon powder, 0.3 kg of aluminum powder and 0.3 kg of amorphous boron are mixed intensively and pasted in a kneader with 2 kg of a 10% elastomer binder solution in acetone.
  • the mixture is processed in the same process as in Example 1 into compacts which are isolated by an additional coating of methacrylic resin and combined in accordance with Example 1 to form fog loads.
  • the fog effect is determined according to Example 1, the results of Table 2 below being obtained.
  • the mists formed have a pH of approx. 5-7.
  • the elastomer consisted of butadiene. Polybutadiene can also be used.
  • 0.65 kg of red phosphorus, 0.15 kg of iron (III) oxide, 0.15 kg of aluminum powder and 0.15 kg of magnesium powder are kneaded with 0.2 kg of 10% elastomer binder and processed according to Example 1 into compacts.
  • the fog effect is determined according to Example 1, the results of Table 3 below being obtained.
  • 0.65 kg of hexachloroethane, 0.2 kg of silicon powder and 0.15 kg of aluminum powder are mixed and pressed into a casing under low pressure, which is connected to a propellant and ignition charge.
  • Butadiene (polybutadiene) is used as the binder.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

Pyrotechnische Nebelsätze, die im sichtbaren und infraroten Bereich undurchdringliche Nebel erzeugen, wobei den Nebelsätzen zusätzlich Cäsium- Verbindungen beigemischt sind, die beim Abbrand dispergiert werden und Strahlungen im Infrarotbereich absorbieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft pyrotechnische Nebelsätze, die im sichtbaren und infraroten Bereich undurchdringliche Nebel erzeugen, wie sie durch die Ansprüche gekennzeichnet sind.
  • Künstliche Nebel-werden in der Technik einmal angewandt, um Frost aus Pflanzungen fernzuhalten (insbesondere Obst-oder Weinbau). Dabei wird üblicherweise entweder Rauch-oder ölnebel erzeugt oder ein feiner Wassernebel versprüht, der zusätzlich durch Glycerin, Fettalkohole oder ähnliches stabilisiert sein kann und über die zu schützende Kultur in einer mehr oder weniger dicken Schicht ausgebreitet ist, um die vom Boden abgestrahlte Wärme zu reflektieren und damit ein Auskühlen zu verhindern. Dem Zweck entsprechend müssen diese Nebel bzw. Wolken über längere Zeiten aufrechterhalten werden, d.h. der durch Auskondensieren und Windbewegung entstehende Verlust muß durch laufende Neuerzeugung nachgeliefert werden. Zu diesem Zweck werden deshalb meist kontinuierlich arbeitende Anlagen verwendet. ;
  • Eine weitere Anwendung finden künstliche Nebel vor allem im militärischen Sektor zur Tarnung von militärischen Anlagen, Truppenteilen und Fahrzeugen. Insbesondere beim Schutz von Truppenteilen und Fahrzeugen kommt es dabei darauf an, diese für kurze Zeit einer direkten Beobachtung durch den Gegner zu entziehen, wozu üblicherweise eine pyrotechnische Ladung in Richtung des Gegners verschossen wird, die sich schrotschußartig aufteilt und eine Vielzahl von Nebel-erzeugenden Partikeln bildet, die für eine sehr rasche und gleichmäßige Vernebelung größerer Flächen sorgen (vgl. DE-AS 30 31 369 und die dort zitierte Literatur).
  • Für diesen Zweck sind eine große Anzahl von verschiedenen Rauch- und Nebelmischungen bekannt geworden. Beispielsweise sei Titantetrachlorid, Siliciumtetrachlorid, Chlorsulfonsäure bzw. ihre Kombinationen mit Ammoniak oder Schwefeltrioxid als flüssige Nebelbildner oder roter Phosphor, HC-Mischungen (Hexachloräthan/Zink/Zinkoxid) und Ammoniumperchlorat/Zinkoxid als feste Nebelbildner genannt. Im Einsatzfall werden diese Stoffe entweder durch eine sekundäre Verbrennungsreaktion oder durch die bei ihrer Umsetzung miteinander freiwerdendengeeigneten Produkte in Nebel umgewandelt. Für die Qualität der Nebelbildung entscheidend ist die Geschwindigkeit der Bildung, die Konzentration und Art seiner Ausbreitung sowie die Dauer der Vernebelung. Für all diese Zwecke geeignete Nebelmischungen sind bereits bekannt (vgl. DE-AS 30 31 369).
  • Siehe z.B. DE-OS 25 56 256 DE-OS 25 09 539 DE-OS 18 12 027 DE-AS 12 46 488 DE-OS 30 12 405 DE-OS 27 29 055 DE-OS 27 43 363 DE-OS 19 13 790.
  • Für eine breite Anwendung in der modernen Wehrtechnik haben diese Mischungen jedoch einen ganz wesentlichen Nachteil. Während es früher insbesondere darauf ankam, einen im sichtbaren Licht möglichst dichten Nebel zu erzeugen, verfügen heutige militärische Beobachter zusätzlich über Infrarotpeil-und Wärmebildgeräte, die die Tatsache ausnutzen, daß militärische Ziele aufgrund ihres Energieumsatzes sehr intensive Wärmestrahlung aussenden, die auf große Entfernungen detektierbar ist. Da durch atmosphärische Bestandteile wie CO2 und Wasserdampf die Infrarotstrahlung bestimmter Wellenlängen selektiv absorbiert wird, arbeiten diese Geräte vorzugsweise in den sog. "Fenstern" der Atmosphäre, die bei 0,7 - 1,5 µm, 2-2,5 µm, 3-5 um und8-12 µm liegen. Insbesondere ist man bestrebt, im 8-12 µm-Bereich zu arbeiten, da in diesem diese Störungen durch Rauch, Dunst und normalen Nebel ein Miniumum einnehmen. Aufgabe pyrotechnischer Nebelsätze ist es deshalb, umgekehrt in diesen Bereich eine möglichst hohe Absorption oder Reflektion der IR-Strahlung zu gewährleisten.
  • Darüber hinaus enthalten die meisten pyrotechnischen Nebelsätze ätzende, giftige oder stark saure Komponenten, wie Phosphorpentoxid, Salzsäure, Schwefelsäure, Titan- oder Zinksalze, die in der im Nebel vorkommenden Konzentration für Menschen und Pflanzen außerordentlich schädlich sind. Durch Zusatz von Metalloxiden, Puffersubstanzen und Ammoniumverbindungen hat man deshalb in den meisten heutigen Nebelsätzen dafür gesorgt, daß der erzeugte Nebel nur noch möglichst schwach sauer oder neutral ist. Eine Aufgabe der Erfindung liegt deshalb auch darin, die bekannten Nebelsätze so zu modifizieren, daß diese möglichst nicht sauer reagieren.
  • Diese Aufgaben werden überraschenderweise durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Maßnahmen gelöst, d.h. dadurch, daß man den an sich bekannten Nebelsätzen eine ausreichende Cäsium-Verbindungen zusetzt.
  • Durch diesen Zusatz an Cäsium-Verbindungen wird überraschenderweise die Durchsichtigkeit der Nebel mit IR-Licht, insbesondere von Infrarotlicht mit Wellenlängen von 3-5 bzw. 8-12 µm ganz entscheidend herabgesetzt, wobei bisher nicht festgestellt werden konnte, worauf dieses beruht.
  • Da bekanntlich Cäsium- Salze im.nahen InfrarotBereich bis 12 µm keine Absorptionen aufweisen, die auf Schwingung zurückzuführen sind, an denen die Cäsium-Ionen beteiligt sind (Cäsium-Halogenide weisen keine, Cäsiumnitrat lediglich die Schwingung der Nitratgruppe bei 7,2 µm auf),kann eine direkte Absorption des IR-Lichts nicht für den Effekt infrage kommen. Da die verwendeten Mengen bezogen auf die Menge des gesamten Nebelsatzes relativ klein sind, nur durchschnittlich 25 % entsprechen, und entsprechend die übrigen nebelbildenden Komponenten in geringerer Menge vorhander sind, kann auch die Erhöhung der Teilchenzahl des dispergierten Systems nicht für den Effekt verantwortlich gemacht werden. Da nach den bisherigen Beobachtungen auch die Sinkgeschwindigkeit und Kondensierbarkeit der gebildeten Nebel- wolken sich nicht von denen der entsprechenden Nebelsätze ! ohne Zusatz von Cäsiumsalze unterscheidet, scheint auch eine Verbesserung der Streuwirkung der erzeugten Partikel nicht für den Effekt verantwortlich zu sein. Unter der Annahme nämlich, daß für diese Partikel in erster Näherung das Stokessche Gesetz gilt, d.h. die Sinkgeschwindigkeit dem Quadrat des Partikeldurchmessers proportional ist, würde eine Vergrößerung des Partikeldurchmessers von 1µm in üblichen Nebelsätzen auf 10 µm, die für eine wirksame Streuung im IR-Bereich von 8-12µm notwendig wären, eine Erhöhung der Sink- geschwindigkeit um einen Faktor 100-bedeuten. Es bleibt deshalb weiteren Untersuchungen vorbehalten, eine befriedigende Theorie zu finden, warum die erfindungsgemäßen pyrotechnischen Nebelsätze sowohl im sichtbaren als auch im Infrarot eine befriedigende Dichte aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich weiterhin die Aufgabe gestellt, die Nebelausbeute von phosphorhaltigen Nebelsätzen zu erhöhen.
  • Die üblicherweise verwendeten Metalle Magnesium und Titan führen zu einem Aschegehalt nach dem Abbrand der Nebelsätze von 60 - 70 %
  • Überraschenderweise gelingt es, die Effektivität derartiger Nebelsätze zu steigern, indem man anstelle von Magnesium und Titan eine Zirkonium/Nickellegierung vorzugsweise mit 70 % Zirkon und 30 % Nickel einsetzt. Der Aschegehalt derartiger Sätze kann dadurch bis auf 5 % gesenkt werden. Zusätze an Bor wirken in gleicher Richtung und verbessern zusätzlich die IR-Absorption.
  • Durch Zusätze an Amoniumchlorid kann die Wirksamkeit zusätzlich gesteigert werden.
  • Der große Vorteil der vorbeschriebenen Nebelsätze besteht darin,' daß sie passiv wirksam sind. Das bedeutet, daß sie keine eigene Wärmetönung aufweisen und somit das Umgebungsbild in Infrarotsichtgeräten nicht verändern.
  • In den folgenden Beispielen sind eine Reihe von erfindungsgemäßen Nebelsätzen mit entsprechenden Nebelsätzen ohne den erfindungsgemäßen Zusatz verglichen.
  • Beispiel 1 Ammoniumperchloratnebel
  • 1,7 kg Ammoniumperchlorat, 1,5 kg Zinkoxid, 0,8 kg Polychlorisopren und 0,5 kg Ammoniumchlorid werden mit einer Lösung aus 0,5 kg Dioctylphthalat in 1 Liter Methanol angeteigt. Die Mischung wird durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,3-0,5 mm gedrückt und auf Horden getrocknet. Das getrocknete Granulat wird dann gemäß DE-AS 30 31 369 zu Preßkörpern von ca. 50 g verpreßt. Jeweils 20 Preßkörper werden mit einem Anzündsatz gemäß Beispiel 2 der DE-AS 30 31 369 in einer Kunststoff- oder Metallhülle zu einer Ladung vereinigt.
  • Der Anzündsatz hat folgende Bestandteile: Magnesiumpulver (1,2 kg) Eisenblau (0,9 kg), Bor amorph (2,39 kg), pulverförmiges Chlorparaffin (0,8 kg) und Schwarzpulvermehl (4,71 kg). Das Magnesiumpulver und das Eisenblau wurden vorgemischt; das Chlrparaffin, gelöst in 2 Litern Perchloräthylen, wurde hinzugegeben und vermengt. Das Bor amorph wurde hinzugegeben und der Mischvorgang 5 Minuten wiederholt. Als letzter Bestandteil wurde das Schwarzpulver hinzugegeben, mit den anderen Bestandteilen 10 Minuten gemischt, getrocknet und mit 1500 bar gepreßt.
  • Die gleiche Mischung, wie vorstehend, wird zusätzlich mit 0,4 kg Cäsiumnitrat vermischt und in gleicher Weise zu Preßkörpern mit einem Gewicht von ca. 50 g verarbeitet. Wie vorstehend,werden jeweils 20 Preßkörper mit einem Zündsatz in einer Hülle zu einer Ladung zusammengefügt.
  • Zur Beurteilung der Nebelwirkung werden nebeneinander 3 weiße auf ca. 40 °C aufgeheizte Platten im Gelände im Abstand von 10 m aufgestellt und aus einer Entfernung von 100 m mit Infrarot und optischen Sichtgeräten bei Wellenlängen von 10 µm, 3,5 µm und 0,6 µm beobachtet. Nebelladungen der obigen Zusammensetzung werden mit einer Treibladung ca. 40-50 m vor das Ziel geschossen, wo sich innerhalb von Sekunden eine 3-15 m hohe und 25-40 m breite und tiefe Nebelwand ausbildet. Bei Temperaturen von 22°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 48 % werden die in der folgenden Tablelle aufgeführten Abdeckungsverhältnisse ermittelt.
  • Unter sehr gut wird eine Abdeckung von 95-100 % verstanden, d.h. das Ziel ist nicht mehr vom Hintergrund zu unterscheiden. Unter gut wird eine Abdeckung von 80-95 % verstanden, d.h. das Ziel ist fast nicht auszumachen. Unter mäßig ist eine Abdeckung von 50-80 % zu verstehen. Unter schlecht ist eine Abdeckung von unter 50 % zu verstehen,bei der das Ziel noch deutlich auszumachen ist.
    Figure imgb0001
  • Beispiel 2 Hexachlorethannebel
  • 2,5 kg Hexachlorethan, 0,8 kg Zinkoxid, 0,4 kg Siliciumpulver, 0,3 kg Aluminiumpulver und 0,3 kg amorphes Bor werden intensiv gemischt und in einem Kneter mit 2 kg einer 10 %igen Elastomerbinderlösung in Aceton angeteigt. Die Mischung wird dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 1 zu Preßkörpern verarbeitet die durch einen zusätzlichen Überzug aus Methacrylharz isoliert und gemäß Beispiel 1 zu Nebelladungen vereinigt werden.
  • Die gleiche Mischung wie oben, jedoch unter Zusatz von 1 kg Cäsiumnitrat wird in entsprechender Weise zu Nebelladungen verarbeitet.
  • Die Nebelwirkung wird gemäß Beispiel 1 bestimmt, wobei die Resultate der folgenden Tabelle 2 erhalten werden. Die gebeildeten Nebel haben einen pH-Wert von ca. 5-7. Das Elastomer bestand aus Butadien. Polybutadien ist ebenfalls verwendbar.
  • Figure imgb0002
  • Beispiel 3 Roter Phosphornebel
  • 0,65 kg roter Phosphor, 0,15 kg Eisen (III) oxid, 0,15 kg Aluminiumpulver und 0,15 kg Magnesiumpulver werden mit 0,2 kg 10 %-igem Elastomerbinder verknetet und gemäß Beispiel 1 zu Preßkörpern verarbeitet.
  • In gleicher Weise werden Mischungen,die zusätzlich 0,40 kg Cäsiumnitrat enthalten,zu Preßkörpern verarbeitet.
  • Die Nebelwirkung wird gemäß Beispiel 1 bestimmt, wobei die Resultate der folgenden Tabelle 3 erhalten werden.
    Figure imgb0003
  • Beispiel 4
  • 0,65 kg Hexachlorethan, 0,2 kg Siliziumpulver und 0,15 kg Aluminiumpulver werden vermischt, und unter schwachem Druck in eine Hülle gepreßt, die mit einem Treib- und Anzündsatz verbunden ist.
  • In gleicher Weise werden Mischungen verarbeitet, die zusätz 0,01-0,10 kg Cäsiumchlorid enthalten.
  • Die folgenden Nebelwirkungen werden erhalten:
    Figure imgb0004
    In den nachstehenden Beispielen werden bewährte Rezepturen angegeben.
  • Als Binder wird Butadien (Polybutadien) eingesetzt.
  • Beispiel 5
  • Figure imgb0005
  • Beispiel 6
  • Figure imgb0006
  • Beispiel 7
  • Figure imgb0007
    Figure imgb0008
  • Beispiel 8
  • Figure imgb0009
  • Beispiel 9
  • Figure imgb0010

Claims (11)

1.) Pyrotechnische Nebelsätze, die im sichtbaren und infraroten Bereich undurchdringliche Nebel erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß den Nebelsätzen zusätzlich Cäsium-Verbindungen beigemischt sind, die beim Abbrand dispergiert werden und Strahlungen im Infrarotbereich absorbieren.
2.) Pyrotechnische Nebelsätze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Cäsium-Verbindungen 0,5 - 50 % beträgt.
3.) Pyrotechnische Nebelsätze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Cäsium-Verbindungen 5 -25 % beträgt.
4.) Pyrotechnische Nebelsätze nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Cäsium-Verbindung enthalten ist.
5.) Pyrotechnische Nebelsätze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Cäsium-Verbindung Cäsiumchlorid, Cäsiumbromid, Cäsiumnitrat, Cäsiumoxid enthalten ist.
6.) Pyrotechnische Nebelsätze nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Cäsium- Verbindung einem Hexachlorethansatz mit Silicium und Aluminium als Metallpulver beigemischt ist.
7.) Pyrotechnische Nebelsätze nach Anspruch 6, enthaltend
50 - 70 Gew % Hexachlorethan
20 - 40 Gew % Silicium und/oder Aluminiumpulver sowie
1 - 20 Gew % Cäsium-Verbihdung.
8.) Pyrotechnische Nebelsätze mit Phosphorgehalten von etwa über 50 Gew %, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Zirkonium/Nickellegierung, vorzugsweise im Legierungsverhältnis 70/30.
9.) Pyrotechnische Nebelsätze nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt an amorphem. Bor.
10.) Pyrotechnische Nebelsätze nach Anspruch 8 und 9, gekennzeichnet durch nachstehendes Mischungsverhältnis
Figure imgb0011
und gegebenenfalls Aluminiumpulver in Mengen von 3 % bis 20 % .
11.) Pyrotechnische Nebelsätze nach Anspruch 8 bis 10, gekennzeichnet durch Zusätze an Amoniumchlorid in Mengen von 5 % bis 25 %.
EP83110260A 1982-10-16 1983-10-14 Pyrotechnische Nebelsätze Expired EP0106334B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83110260T ATE40101T1 (de) 1982-10-16 1983-10-14 Pyrotechnische nebelsaetze.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3238444 1982-10-16
DE3238444A DE3238444C2 (de) 1982-10-16 1982-10-16 Pyrotechnische Nebelsätze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0106334A2 true EP0106334A2 (de) 1984-04-25
EP0106334A3 EP0106334A3 (en) 1985-12-04
EP0106334B1 EP0106334B1 (de) 1989-01-18

Family

ID=6175923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83110260A Expired EP0106334B1 (de) 1982-10-16 1983-10-14 Pyrotechnische Nebelsätze

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP0106334B1 (de)
JP (1) JPS6042194B2 (de)
KR (1) KR910000506B1 (de)
AR (1) AR231962A1 (de)
AT (1) ATE40101T1 (de)
CA (1) CA1237581A (de)
DE (2) DE3238444C2 (de)
DK (1) DK164665C (de)
ES (1) ES526488A0 (de)
FI (1) FI76066C (de)
IL (1) IL69859A (de)
NO (1) NO158375C (de)
SG (1) SG80491G (de)
ZA (1) ZA837647B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0357412A2 (de) * 1988-09-01 1990-03-07 Astra Holdings Plc Artikel zur Raucherzeugung
US5094168A (en) * 1990-05-25 1992-03-10 Diehl Gmbh & Co. Camouflage and deception arrangement
WO1995005572A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Buck Werke Gmbh & Co. Spektrale scheinzielanpassung und dazu verwendbare flaremasse
WO2000058237A1 (de) * 1999-03-27 2000-10-05 Piepenbrock Pyrotechnik Gmbh Pyrotechnische wirkmasse zur erzeugung eines im infraroten stark emissiven und im visuellen undurchdringlichen aerosols
US6484640B1 (en) 1999-03-27 2002-11-26 Pepete Gmbh Method of producing a screening smoke with one-way transparency in the infrared spectrum
DE10152023B4 (de) * 2001-10-22 2005-06-16 Buck Neue Technologien Gmbh Schockunempfindliche Nebelwurfkörper
DE10308307B4 (de) * 2003-02-26 2007-01-04 Buck Neue Technologien Gmbh Geschoß sowie Submunition mit Vorspannkörper
CN107021865A (zh) * 2017-05-26 2017-08-08 北京理工大学 可干扰可见光、红外及毫米波的宽频段烟幕材料

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601506C2 (de) * 1996-01-17 2000-05-18 Rheinmetall W & M Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Sichtsperre mit Hilfe eines künstlichen Nebels
JP4969841B2 (ja) * 2005-01-19 2012-07-04 日本工機株式会社 赤外線遮蔽発煙組成物
JP4969842B2 (ja) * 2005-12-09 2012-07-04 日本工機株式会社 赤リン系発煙組成物およびその製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE378780C (de) * 1922-05-03 1923-08-01 Harry James Nichols Rauchentwickler
GB1454258A (en) * 1972-08-23 1976-11-03 Secr Defence Smoke generating compositions
EP0037515A2 (de) * 1980-03-29 1981-10-14 Pyrotechnische Fabrik F. Feistel GmbH + Co KG Kombinationsnebel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE378780C (de) * 1922-05-03 1923-08-01 Harry James Nichols Rauchentwickler
GB1454258A (en) * 1972-08-23 1976-11-03 Secr Defence Smoke generating compositions
EP0037515A2 (de) * 1980-03-29 1981-10-14 Pyrotechnische Fabrik F. Feistel GmbH + Co KG Kombinationsnebel

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0357412A2 (de) * 1988-09-01 1990-03-07 Astra Holdings Plc Artikel zur Raucherzeugung
EP0357412A3 (de) * 1988-09-01 1992-03-18 Astra Holdings Plc Artikel zur Raucherzeugung
US5094168A (en) * 1990-05-25 1992-03-10 Diehl Gmbh & Co. Camouflage and deception arrangement
WO1995005572A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Buck Werke Gmbh & Co. Spektrale scheinzielanpassung und dazu verwendbare flaremasse
WO2000058237A1 (de) * 1999-03-27 2000-10-05 Piepenbrock Pyrotechnik Gmbh Pyrotechnische wirkmasse zur erzeugung eines im infraroten stark emissiven und im visuellen undurchdringlichen aerosols
US6484640B1 (en) 1999-03-27 2002-11-26 Pepete Gmbh Method of producing a screening smoke with one-way transparency in the infrared spectrum
US6581520B1 (en) 1999-03-27 2003-06-24 Pepete Gmbh Pyrotechnic active mass for producing an aerosol highly emissive in the infrared spectrum and inpenetrable in the visible spectrum
DE10152023B4 (de) * 2001-10-22 2005-06-16 Buck Neue Technologien Gmbh Schockunempfindliche Nebelwurfkörper
DE10308307B4 (de) * 2003-02-26 2007-01-04 Buck Neue Technologien Gmbh Geschoß sowie Submunition mit Vorspannkörper
CN107021865A (zh) * 2017-05-26 2017-08-08 北京理工大学 可干扰可见光、红外及毫米波的宽频段烟幕材料

Also Published As

Publication number Publication date
DK426783D0 (da) 1983-09-19
ZA837647B (en) 1984-07-25
KR840006473A (ko) 1984-11-30
DE3238444C2 (de) 1986-10-30
EP0106334A3 (en) 1985-12-04
DE3238444A1 (de) 1984-08-02
JPS6042194B2 (ja) 1985-09-20
CA1237581A (en) 1988-06-07
DK164665C (da) 1992-12-14
ATE40101T1 (de) 1989-02-15
SG80491G (en) 1991-11-15
DK164665B (da) 1992-07-27
NO158375C (no) 1988-08-31
EP0106334B1 (de) 1989-01-18
NO158375B (no) 1988-05-24
IL69859A (en) 1989-01-31
ES8602564A1 (es) 1985-12-01
DE3378977D1 (en) 1989-02-23
NO833739L (no) 1984-04-17
KR910000506B1 (ko) 1991-01-26
JPS59131592A (ja) 1984-07-28
FI833595A (fi) 1984-04-17
FI76066C (fi) 1988-09-09
FI833595A0 (fi) 1983-10-04
ES526488A0 (es) 1985-12-01
FI76066B (fi) 1988-05-31
AR231962A1 (es) 1985-04-30
DK426783A (da) 1984-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326884C2 (de) Verfahren zum Verdecken sichtbarer und infraroter Strahlung und Nebelmunition zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1173394B9 (de) Pyrotechnische wirkmasse zur erzeugung eines im infraroten stark emissiven und im visuellen undurchdringlichen aerosols
DE4244682B4 (de) Hochintensive pyrotechnische Infrarot-Leuchtdrohne
DE3031369C2 (de) Pyrotechnische Ladung aus Nebelsatz und Anzündsatz und Verfahren zur Herstellung der Nebelmischung und des Anzündsatzes
DE19914780C2 (de) Pyrotechnische aerosolbildende Zusammensetzung zum Löschen von Bränden und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0106334B1 (de) Pyrotechnische Nebelsätze
DE3238455A1 (de) Nebelwurfkoerper
DE4030430C1 (de) IR-undurchlässigen Nebel erzeugende Zusammensetzung
DE3326883C2 (de) Pyrotechnische rauch- bzw. nebelbildende Zusammensetzung und deren Verwendung
DE2819850C2 (de) Pyrotechnischer Nebelsatz
EP1173395B1 (de) Pyrotechnischer nebelsatz zur erzeugung eines im sichtbaren, infraroten und im millimeterwellen-bereich undurchdringlichen aerosols
EP2468700B1 (de) Pyrotechnische Scheinzielwirkmasse für Infrarotscheinziele
DE2556256A1 (de) Pyrotechnische nebelsaetze
EP0639547B1 (de) IR-undurchlässigen Nebel erzeugende Zusammensetzung
DE2754855C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreiboder Rohrwaffentreibmittel und Verwendung der nach dem Verfahren hergestellten Treibmittel
DE10164381B4 (de) Signaturarmer und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer Darstellungskörper
DE102013003172B4 (de) Sprengstoffwirkmasse, deren Verwendung und Gefechtsmunition
DE2648308C3 (de) Verfahren zur Herstellung von direkt zündbaren aluminothermischen Gemischen
DE2953469C1 (de) Pyrotechnischer Nebelsatz
DD301407A7 (de) Gemisch zur Erzeugung von Tarnnebeln, vorzugsweise für den Ir-Bereich
DE1646269A1 (de) Sprengstoff
DE10138745A1 (de) Flächenflares
EP0284651A1 (de) Signalstern
DE2831074A1 (de) Ammonsalpeter-sprengstoff
DE102004018861A1 (de) Pyrotechnischer Satz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851023

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860820

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 40101

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3378977

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890223

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: PIEPENBROCK PYROTECHNIK GMBH

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;PIEPENBROCK PYROTECHNIK GMBH

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: FEISTEL PYROTECHNIK GMBH + CO. KG TE GOELLHEIM, BO

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: PIEPENBROCK PYROTECHNIK GMBH TE GOELLHEIM, BONDSRE

ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19941001

Year of fee payment: 12

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83110260.3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951014

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960810

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19961021

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 19961021

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 19961021

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961029

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

BERE Be: lapsed

Owner name: PIEPENBROCK PYROTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19971031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980501

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83110260.3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020920

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021023

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021223

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031013

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031013

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20031013

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL