EP0082423A2 - Vorrichtung mit einer Auftragsrolle zum Innennahtlackieren eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes mit einer Verbindungsnaht - Google Patents

Vorrichtung mit einer Auftragsrolle zum Innennahtlackieren eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes mit einer Verbindungsnaht Download PDF

Info

Publication number
EP0082423A2
EP0082423A2 EP82111409A EP82111409A EP0082423A2 EP 0082423 A2 EP0082423 A2 EP 0082423A2 EP 82111409 A EP82111409 A EP 82111409A EP 82111409 A EP82111409 A EP 82111409A EP 0082423 A2 EP0082423 A2 EP 0082423A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grooves
angle
application roller
application
lacquer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP82111409A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0082423A3 (de
Inventor
Siegmund F.J. Dipl.-Ing. Lux
Heinz Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Publication of EP0082423A2 publication Critical patent/EP0082423A2/de
Publication of EP0082423A3 publication Critical patent/EP0082423A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C7/00Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work
    • B05C7/06Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work by devices moving in contact with the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/027Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C7/00Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work

Definitions

  • the invention relates to a device for applying a strip-like lacquer layer to the connecting seam on the inside of a can body that is open at both ends, with an application roller located in a lacquer bath with grooves on the circumference.
  • the rectangular blank provided for the production of a can body is generally bent cylindrically and its longitudinal edges are connected in metallic fashion by roller seam resistance welding. With regard to the metallic connection, the edge zones of such a blank are not pre-painted.
  • the connecting seam on the inside of the can body is provided with a lacquer strip, the lacquer strip being so wide that it covers the base lacquer printed outside the edge strips.
  • the grooves machined into the originally cylindrical peripheral surface of the applicator roll are transverse, i. H. arranged parallel to the axial direction of the application roll.
  • the aim is to ensure that the paint is taken safely from the paint bath.
  • the transverse grooves press air that has accumulated on the liquid lacquer into the lacquer coating applied to the connecting seam. After drying, such a coating has bubbles which adversely affect the corrosion protection of the coating.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, with which the application of a bubble-free stripe-shaped lacquer coating on the inside of a can body is possible.
  • the can body is generally designated 1 and its connecting seam 2.
  • the connecting seam 2 of the can body 1 is produced on a resistance roller seam welding machine 10 with two roller electrodes 11, 12, of which the lower electrode roller 12 is mounted in a cantilever arm 13 fastened to the machine frame of the welding machine.
  • the can bodies 1 are transported by a chain drive 16 provided with drivers 15.
  • a magnetic tape 17 is provided, which consists of two magnetizable, endless individual tapes 17 ', 17 "which are guided around two deflection wheels 18 and 19 rotatable about vertical axes.
  • the device for applying the lacquer layer to the connecting seam has an arm 20 which is articulated at 21 on the cantilever arm 13.
  • a small roller 22 is supported on the underside of the free end of the arm 20 and is supported on a roller 23 mounted on the machine side.
  • the arm 20 is provided with a tank 24 which is expediently designed as an exchangeable container 25 and which can be inserted into a recess 26 in the arm 20.
  • the arm 20 is also provided with a paint or application roller 27, which is located essentially within the tank 24 and only protrudes from the tank 24 with its section located at the top.
  • a motor 28 arranged on the arm 20 with a gear 29 is provided for driving the application roller 27.
  • the application roller has a sprocket 31 at one end of its axis 30 and is driven from the transmission 29 via a chain drive 32.
  • the originally cylindrical peripheral surface 33 of the application roller 27 is provided with grooves 34 which run perpendicular to the axis of rotation 30 'of the application roller 27 and which are distributed uniformly over the entire width of the original peripheral surface 33 of the application roller 27.
  • the grooves 34 preferably have a depth f of 0.2 to 0.8 mm and a distance t from one another of 0.15 to 0.7 mm (cf. also Fig. 4).
  • the application roller 27 of the device is provided with grooves 34 which, like in the case of a thread, are helically worked into the originally cylindrical peripheral surface 33 of the application roller 27.
  • the grooves have an axial distance t from one another, the slope s of the grooves 34 corresponding to the distance t or a multiple thereof.
  • the angle 6 formed by the grooves 34 and the axis of rotation 30 ' is in the range between 85 ° and 90 °.
  • the can body can be guided precisely aligned when painting.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Vorrichtung dient zum Aufbringen einer streifenförmigen Lackschicht auf die Verbindungsnaht (2) an der Innenseite eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes (1). Sie besitzt ein Auftragsrad (27), das in ein Lackbad eintaucht und das an seiner Umfangsfläche (33) mit Rillen (34) versehen ist, die unter einem Winkel (δ) gegen die Drehachse (30') der Auftragsrolle (27) geneigt angeordnet sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Winkel (δ) 90°, d. h. die Rillen sind in Umfangsrichtung des Auftragsrades (27) angeordnet. Bei einer anderen Ausführungsform sind die Rillen (34) schraubenlinienförmig angeordnet.

Description

  • Vorrichtung mit einer Auftragsrolle zum Innennahtlackieren eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes mit einer Verbindungsnaht
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen einer streifenförmigen Lackschicht auf die Verbindungsnaht an der Innenseite eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes mit einer in einem·Lackbad befindlichen Auftragsrolle mit am Umfang befindlichen Rillen.
  • Der zur Herstellung eines Dosenrumpfes vorgesehene rechtwinklige Zuschnitt wird im allgemeinen zylindrisch gebogen und mit seinen Längskanten durch Rollennaht-Widerstandsschweißen metallisch verbunden. Mit Rücksicht auf die metallische Verbindung werden die Randzonen eines solchen Zuschnitts nicht vorlackiert. Zum Schutz gegen Korrosion, d. h. zur Isolierung des Metalls gegen das in die Dose abzufüllende Füllgut wird die Verbindungsnaht an der Innenseite des Dosenrumpfes mit einem Lackstreifen versehen, wobei der Lackstreifen so breit ist, daß er den außerhalb der Randstreifen aufgedruckten Grundlack überdeckt.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art sind die in die ursprünglich zylindrische Umfangsfläche der Auftragsrolle eingearbeiteten Rillen quer, d. h. parallel zur Achsrichtung der Auftragsrolle angeordnet.
  • Mit der Ausbildung der Auftragsrolle der bekannten Vorrichtungen soll erreicht werden, daß der Lack aus dem Lackbad sicher mitgenommen wird. Beim Betrieb der bekannten Vorrichtungen läßt es sich aber nicht verhindern, daß die quergerichteten Rillen an dem flüssigen Lack angelagerte Luft mit in den auf der Verbindungsnaht aufgebrachten Lacküberzug einpressen. Ein solcher Lacküberzug weist nach dem Trocknen Bläschen auf, die den Korrosionsschutz des Lacküberzuges nachteilig beeinträchtigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der das Auftragen eines bläschenfreien streifenförmigen Lacküberzuges auf der Innenseite eines Dosenrumpfes möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Durch die Anordnung der Rillen unter einem Winkel gegen die Drehachse des Auftragsrades wird bei überraschend guter Lackmitnahme wirksam verhindert, daß Luft in den Lack eingequetscht wird: Die von der sich drehenden Auftragsrolle mit dem Lack auf die Innenseite des Dosenrumpfes mitgenommenen Luftbläschen können in Längs- bzw. Umfangsrichtung entweichen. Dabei kann die Luft um so besser entweichen, je größer der Winkel zwischen den Rillen und der Drehachse des Auftragsrades ist. Insofern bildet die Ausbildung der Vorrichtung nach Anspruch 3 eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. In der Praxis ist die Breite des aufgetragenen Lackstreifens um ein Geringes größer als die Breite der Auftragsrolle an ihrem Umfang.
  • Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Vorrichtung zum Innennahtlackieren in der Seitenansicht,
    • Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in einem Querschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
    • Fig. 3 die Anordnung einer Vorrichtung nach
    • Fig. 1 zwischen einer Maschine zum Herstellen der Verbindungsnaht und einer Transporteinrichtung,
    • Fig. 4 einen teilweisen Querschnitt durch eine Auftragsrolle mit in Umfangsrichtung verlaufenden Rillen in einem auszugsweisen Querschnitt,
    • Fig. 5 die Auftragsrolle nach Fig. 4 beim Auftragen des Lackstreifens auf die Verbindungsnaht in einem auszugsweisen Querschnitt,
    • Fig. 6 eine Auftragsrolle mit schraubenlinienförmig angeordneten Rillen.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird der Dosenrumpf allgemein mit 1 und seine Verbindungsnaht mit 2 bezeichnet. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Verbindungsnaht 2 des Dosenrumpfes 1 auf einer Widerstands-Rollennahtschweißmaschine 10 mit zwei Rollenelektroden 11, 12 hergestellt, von denen die untere Elektrodenrolle 12 in einem am Maschinengestell der Schweißmaschine befestigten Kragarm 13 gelagert ist. Im Bereich der Schweißmaschine werden die Dosenrümpfe 1 von einem mit Mitnehmern 15 versehenen Kettentrieb 16 transportiert. Für den Transport der Dosenrümpfe 1 hinter der Schweißmaschine ist ein Magnetband 17 vorgesehen, das aus zwei magnetisierbaren, endlosen Einzelbändern 17', 17" besteht, die um zwei um senkrechte Achsen drehbare Umlenkräder 18 bzw. 19 geführt werden.
  • Die Vorrichtung zum Aufbringen der Lackschicht auf die Verbindungsnaht weist einen Arm 20 auf, der bei 21 an dem Kragarm 13 angelenkt ist. An der Unterseite des freien Endes des Arms 20 ist eine kleine Rolle 22 gelagert, die sich auf eine maschinenseitig gelagerte Rolle 23 abstützt.
  • Der Arm 20 ist mit einem Tank 24 versehen, der zweckmäßigerweise als auswechselbarer Behälter 25 ausgebildet ist und der in eine Vertiefung 26 des Arms 20 einsetzbar ist. Der Arm 20 ist außerdem mit einer Lack- oder Auftragsrolle 27 versehen, die sich im wesentlichen innerhalb des Tanks 24 befindet und nur mit ihrem jeweils oben befindlichen Abschnitt aus dem Tank 24 herausragt. Zum Antrieb der Auftragsrolle 27 ist ein an dem Arm 20 angeordneter Motor 28 mit einem Getriebe 29 vorgesehen. Die Auftragsrolle weist an einem Ende ihrer Achse 30 ein Kettenrad 31 auf und wird über einen Kettentrieb 32 vom Getriebe 29 aus angetrieben.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels ist die ursprünglich zylindrische Umfangsfläche 33 der Auftragsrolle 27 mit Rillen 34 versehen, die senkrecht zur Drehachse 30' der Auftragsrolle 27 verlaufen und die gleichmäßig über die ganze Breite der ursprünglichen Umfangsfläche 33 der Auftragsrolle 27 verteilt sind. Bei einer Verwendung der Vorrichtung zum Aufbringen eines Lackstreifens auf die Verbindungsnaht 2 des Dosenrumpfes einer Getränkedose haben die Rillen 34 vorzugsweise eine Tiefe f von 0,2 bis 0,8 mm und einen Abstand t untereinander von 0,15 bis 0,7 mm (vgl. auch Fig. 4).
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die Auftragsrolle 27 der Vorrichtung mit Rillen 34 versehen, die - wie bei einem Gewinde - schraubenlinienförmig in die ursprünglich zylindrische Umfangsfläche 33 der Auftragsrolle 27 eingearbeitet sind. Die Rillen weisen untereinander einen axialen Abstand t auf, wobei die Steigung s der Rillen 34 dem Abstand t oder einem Vielfachen davon entspricht. Der von den Rillen 34 und der Drehachse 30' gebildete Winkel 6 liegt dabei im Bereich zwischen 85° und 90°.
  • Mit Führungsrollen 39 kann der Dosenrumpf beim Lackieren exakt ausgerichtet geführt werden.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Aufbringen einer streifenfenfönmigen Lackschicht auf die Verbindungsnaht an der Innenseite eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes mit einer in einem Lackbad befjndlichen Auftragsrolle mit am Umfang befindlichen Rillen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (34) unter einem Winkel (6) gegen die Drehachse (30') der Auftragsrolle (27) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (6) mindestens 40° beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (δ) im Bereich von 85° bis 90° liegt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (34) gleichmäßig über die ganze Umfangsfläche (33) der Auftragsrolle (27) verteilt sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (34) einen V-förmigen Querschnitt mit einer Tiefe (f) von 0,2 bis 0,8 mm aufweisen und daß die Rillen untereinander einen Abstand (1) von 0,15 bis 0,7 mm haben.
EP82111409A 1981-12-22 1982-12-09 Vorrichtung mit einer Auftragsrolle zum Innennahtlackieren eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes mit einer Verbindungsnaht Withdrawn EP0082423A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150713 DE3150713A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Vorrichtung mit einer auftragsrolle zum innennahtlackieren eines an beiden enden offenen dosenrumpfes mit einer verbindungsnaht
DE3150713 1981-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0082423A2 true EP0082423A2 (de) 1983-06-29
EP0082423A3 EP0082423A3 (de) 1984-07-25

Family

ID=6149372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82111409A Withdrawn EP0082423A3 (de) 1981-12-22 1982-12-09 Vorrichtung mit einer Auftragsrolle zum Innennahtlackieren eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes mit einer Verbindungsnaht

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0082423A3 (de)
DE (1) DE3150713A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138327A1 (de) * 1983-09-01 1985-04-24 Wool Development International Limited Abgabevorrichtung für eine Flüssigkeit
FR2563753A1 (fr) * 1984-05-07 1985-11-08 Elpatronic Ag Dispositif pour appliquer une couche de protection sur le cordon de soudure ou de brasure des corps cylindriques de boites de conserves
ES2089968A2 (es) * 1993-01-30 1996-10-01 Siegried Frei Procedimiento y dispositivo para la aplicacion de laca a la costura de soldadura de cuerpos tubulares.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391779A1 (fr) * 1977-05-23 1978-12-22 Opprecht Paul Machine pour l'application d'une couche protectrice sur le joint de soudure des corps de boite
JPS5687466A (en) * 1979-12-19 1981-07-16 Daiwa Can Co Ltd Apparatus for painting inside surface of seamed side part of can
US4361113A (en) * 1981-08-24 1982-11-30 Daiwa Can Company, Limited Apparatus for painting the inner surface of the side seam of a can body

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391779A1 (fr) * 1977-05-23 1978-12-22 Opprecht Paul Machine pour l'application d'une couche protectrice sur le joint de soudure des corps de boite
JPS5687466A (en) * 1979-12-19 1981-07-16 Daiwa Can Co Ltd Apparatus for painting inside surface of seamed side part of can
US4361113A (en) * 1981-08-24 1982-11-30 Daiwa Can Company, Limited Apparatus for painting the inner surface of the side seam of a can body

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Band 5, Nr. 156 (C-74) (828), 6. Oktober 1981 & JP - A - 56 87 466 (DAIWA SEIKAN K.K.) (16-7-1981) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138327A1 (de) * 1983-09-01 1985-04-24 Wool Development International Limited Abgabevorrichtung für eine Flüssigkeit
FR2563753A1 (fr) * 1984-05-07 1985-11-08 Elpatronic Ag Dispositif pour appliquer une couche de protection sur le cordon de soudure ou de brasure des corps cylindriques de boites de conserves
EP0160882A2 (de) * 1984-05-07 1985-11-13 Elpatronic Ag Einrichtung zum Auftragen einer Schutzschicht auf die Schweissoder Lötnaht von Dosenrümpfen
EP0160882A3 (en) * 1984-05-07 1987-01-07 Elpatronic Ag Apparatus for applying a protective layer to can body seams
ES2089968A2 (es) * 1993-01-30 1996-10-01 Siegried Frei Procedimiento y dispositivo para la aplicacion de laca a la costura de soldadura de cuerpos tubulares.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0082423A3 (de) 1984-07-25
DE3150713A1 (de) 1983-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421315C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dichtungs- o.a. Materials auf Dichtflächen oder Schwächungslinienbereiche von Behältern
DE4410477C1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Fahrzeugkarosserien
DE3535209A1 (de) Vorrichtung zum aetzen wenigstens einer flaeche von glasscheiben
WO1994017926A1 (de) Vorrichtung zur oberflächenbehandlung von fahrzeugkarosserien
DE2728741C2 (de)
DE4126891A1 (de) Elektrostatische pulver-spruehbeschichtungsanlage fuer automobil-karosserien
DE2655381A1 (de) Vorrichtung an schraubenbandfoerderern
DE2051778C3 (de) Vorrichtung zum Galvanisieren von zylindrischen Gegenständen
DE2935677C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von einseitiger Wellpappe
EP0082423A2 (de) Vorrichtung mit einer Auftragsrolle zum Innennahtlackieren eines an beiden Enden offenen Dosenrumpfes mit einer Verbindungsnaht
DE2056572B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf die Oberfläche einer Bahn
DE3134968C2 (de) Vorrichtung zum innenseitigen Auftragen einer Schutzschicht auf die Schweiß- bzw. Lötnaht von Dosenrümpfen
DE10210981B4 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum kataphoretischen Tauchlackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE3642737A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von adhaesiven materialien auf einen gegenstand, insbesondere eine glasscheibe
DE3530352C2 (de)
DE3150712A1 (de) Vorrichtung mit einer auftragsrolle zum innennahtlackieren eines an beiden enden offenen dosenrumpfes mit einer verbindungsnaht
DE2838491C2 (de) Fahrgeschwindigkeitsmeß- bzw. Wegstreckenzählwerk für Fahrräder
DE2621263C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe ausgerichteter Holzspieße
CH675550A5 (de)
DE649267C (de) Spritzvorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1940665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Walzbeschichtung von Metallband mit Beschichtungsstoff,insbesondere mit hochviskosen und schlecht benetzenden Stoffen
DE2045344A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim
DE2162267B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen bestimmter Flachenteile eines Gegenstandes mit einer Flüssigkeit
CH650420A5 (en) Apparatus for applying a protective layer to the welded or soldered seam of can bodies
DE3316544C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Spinnzylindern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19840705

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LUX, SIEGMUND F.J., DIPL.-ING.

Inventor name: ARNOLD, HEINZ