EP0082230B1 - Textiles Schlauchmaterial für die Reinigung von Geschützrohren und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Textiles Schlauchmaterial für die Reinigung von Geschützrohren und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0082230B1
EP0082230B1 EP19810710057 EP81710057A EP0082230B1 EP 0082230 B1 EP0082230 B1 EP 0082230B1 EP 19810710057 EP19810710057 EP 19810710057 EP 81710057 A EP81710057 A EP 81710057A EP 0082230 B1 EP0082230 B1 EP 0082230B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hose
cleaning
threads
cords
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19810710057
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0082230A1 (de
Inventor
Roderich Freiherr Von Waldenfels
Erwin Damrau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUNDESAMT FUER WEHRTECHNIK UND BESCHAFFUNG
Original Assignee
Bundesamt fur Wehrtechnik und Beschaffung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesamt fur Wehrtechnik und Beschaffung filed Critical Bundesamt fur Wehrtechnik und Beschaffung
Priority to DE8181710057T priority Critical patent/DE3174945D1/de
Priority to EP19810710057 priority patent/EP0082230B1/de
Publication of EP0082230A1 publication Critical patent/EP0082230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0082230B1 publication Critical patent/EP0082230B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A29/00Cleaning or lubricating arrangements
    • F41A29/02Scrapers or cleaning rods

Definitions

  • the invention relates to a cleaning hose serving as a cleaning agent for gun barrels with a preferably circular knitted or woven hose jacket, from which partial lengths can be separated, each of which can be inserted into the gun barrel, e.g. Cover pipe cleaning body designed as a round brush and gathered at at least one of their projecting ends and held together with a binder.
  • hoses generally consist of oil-absorbing materials, such as. B. cotton or cellulose.
  • the invention is applicable to hoses which are made from a flat knitted fabric or fabric by sewing the longitudinal edges.
  • special advantages result from circular knitted hoses of this type, which are mostly designed as single-surface tubular goods on smooth circular knitting machines.
  • the hoses according to the invention are in greater lengths, which are accommodated, for example, in a spiral wrap from which the described partial lengths are unwound and cut off. Occasionally, part lengths of this type are also used as wicks together with the pipe cleaning body.
  • the cleaning hose according to the invention has the advantage that it makes unnecessary aids, such as cleaning rags, unnecessary for gun cleaning, which can not only lead to inadequate cleaning, but also to damage to the gun barrels.
  • the attachment of the cleaning hose section to the pipe cleaning body must, on the one hand, be easy to carry out, since experience has shown that the advantages of the cleaning hose cannot otherwise be exploited.
  • the attachment must also result in a sufficiently secure fixing of the hose section on the pipe cleaning body in order to ensure a trouble-free movement through the gun barrel.
  • Such a quick tie is relatively difficult to attach so that it gathers all the parts of the cleaning section and is fixed itself. It also has the disadvantage that it consists of a material which is generally at least unsuitable for cleaning, but also occasionally harmful because of the effect of scratching, and, like the binders made of cord sections, it is difficult to obtain for gun cleaning on site do.
  • the invention is based on the object of designing a cleaning hose of the type described in such a way that the binders necessary for fastening the hose sections are available in the required length with certainty when the hose section in question is separated and ensure reliable fastening of the hose section on the cleaning body.
  • this object is achieved in that the hose jacket encloses one or more yarns running coaxially to the hose, which can be cut to length with the severing of the hose section in question and serve as binders with linked ends.
  • the invention can be implemented with the cords already known, because they can be accommodated in the hose and are in turn cut when the hose section is cut off.
  • one thread will be provided in the tube for each binder. Since the circumference of the gathered ends of the hose section is in any case less than the circumference of the hose section which covers the cleaning body, the yarn length obtained when the hose section is separated is always sufficient to carry out the linking of the yarn ends over the gathered hose section end.
  • the invention has the advantage that yarns contained in the cleaning hose inevitably reach the site of the gun cleaning and are therefore always available.
  • the invention also has the advantage that sufficient binder lengths are obtained in each case simply by severing the tube sections, which ensure secure tying.
  • suitable yarns are used. These consist of interconnected threads of the same provenance as the threads of the tubular knitted fabric.
  • the set part of the hose section then only consists of materials that are particularly suitable for the cleaning process.
  • the invention has the advantage that it can be easily implemented already in the manufacture of the hose, because it is generally not a problem to insert one or more yarns into the cleaning hose before it is sewn, for example, on its longitudinal edges.
  • it is particularly simple to produce a cleaning hose according to the invention if it is knitted or woven round.
  • the invention proposes a method according to which the yarn or yarns are unwound into the tube during the circular knitting and wound up together with it.
  • the stitch pattern shown in FIG. 3 shows a single-surface knitted fabric 1 in which the stitch heads 2 emerge on one side. This left side of the knitted fabric lies behind the drawing level. Otherwise, the knitted fabric 1 consists of threads 3. In these threads, cotton fibers are processed in a relatively looser weave, so that the knitted fabric is particularly absorbent for oil.
  • This right / left knitted fabric is produced continuously on a circular knitting machine 5 (FIG. 4).
  • the circular knitting machine has a row of needles 6, the needle space 7 determining the diameter of the circular knitting and thus of the cleaning hose.
  • the knitting thread 3 runs through the needle lock 9.
  • a support frame 11 is fastened above the needle space 7 and on the cylinder 10.
  • the frame has two vertical stems 12, 13 which hold a ring 14, through the cross section 15 of which the thread 3 runs in.
  • the ring has a web 16 which holds the ring 14 and is screwed to the stems 12, 13 at 17 and 18.
  • the frame hanging downward from the web 16 has an approximately rectangular outline and consists of flat iron sections. In the flat iron sections forming the longer sides of the frame there are aligned bores for receiving the respective axes 22, 23 of coaxial yarn bobbins 24, 25.
  • the yarn bobbins are rotatably mounted in the frame 23 above the needle space 7, so that the yarns 26, 27 running from them are parallel come to lie with each other and coaxially in the cleaning hose 8, d. H. are enclosed by the hose jacket.
  • a winding device detects the cleaning hose 8 emerging from the cylinder 10, including the run-in yarns 26, 27, and forms a winding of a predetermined hose length, which is cut off, in accordance with the progress of the knitting.
  • the wrap thus produced is made available to the troop for gun cleaning.
  • a cleaning body is used for cleaning a gun barrel, which is shown in broken lines in FIG. 2 and is generally designated 30 there.
  • the essential part is formed by a cylinder brush 31 and sits on the end of a rod 32 with which the cleaning body 30 can be pulled or pushed through the gun barrel.
  • a partial length 33 is first cut off from the roll (not shown) according to FIG. 1, the cut being made perpendicular to the longitudinal axis of the hose, as shown at 34 and 35.
  • corresponding lengths 36, 37 are cut off from the yarns 26 and 27 present in the hose.
  • FIGS. 1 and 2 show that the yarns consist of threads 38 which are wound with two threads 39 and 40 in opposing helical lines of essentially the same pitch.
  • the sections 36 and 37 forming the later binders consist of threads of the same provenance as the knitted fabric according to FIG. 3, and thus also have essentially the same suction properties as the thread 3.
  • they obtain the strength required for the setting. From the illustration in FIG. 1, it can be seen from the parts of section 33 which have been broken open that the threads are arranged essentially parallel to one another and parallel to the axis of the hose.
  • section 33 After the partial length 33 has been cut off, the sections 36 and 37 are pulled out and can now be used for setting. For this purpose, section 33 must first be drawn onto cylinder brush 31. Then the section ends 41, 42 are gathered, as shown at 43 and 44. Sections 36 and 37 are wound around the coiled hose ends 41 and 42 and finally the two ends are connected, which are shown at 44 and 45 for section 37 and at 46 and 47 for section 36. Of course, the ends are knotted together in such a way that they can no longer separate.
  • the section 33 can be easily removed from the cylinder brush 31 by removing the sections 36 and 37 either untied or cut through.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen als Reinigungsmittel für Geschützrohre dienenden Reinigungsschlauch mit einem vorzugsweise rundgestrickten bzw. gewebten Schlauchmantel, von dem Teillängen abtrennbar sind, die jeweils einen in das Geschützrohr einführbaren, z.B. als Rundbürste ausgebildeten Rohrreinigungskörper überziehen und an wenigstens einem ihrer vorstehenden Enden zusammengerafft und mit einem Binder zusammengehalten sind. Derartige Schläuche bestehen im allgemeinen aus Öl aufsaugenden Werkstoffen, wie z. B. Baum- oder Zellwolle. Die Erfindung ist auf Schläuche anwendbar, welche aus einem flachen Gestrick oder Gewebe durch Vernähen der Längskanten entstehen. Besondere Vorteile ergeben sich jedoch aus rundgestrickten Schläuchen dieser Art, die meistens als einflächige Schlauchware auf glatten Rundstrickmaschinen ausgeführt sind. Im allgemeinen liegen die erfindungsgemässen Schläuche in grösseren Längen vor, die beispielsweise in einem spiralförmigen Wickel untergebracht sind, von dem man die beschriebenen Teillängen abwickelt und abschneidet. Gelegentlich verwendet man Teillängen dieser Art auch als Dochte zusammen mit dem Rohrreinigungskörper.
  • Ein derartiger Rohrreinigungskörper sitzt zumeist am Ende einer Stange, mit der er durch das Rohr gezogen oder geschoben wird. Der Reinigungsschlauch gemäss der Erfindung hat aber den Vorteil, dass er für das Geschützreinigen weniger geeignete Hilfsmittel, wie etwa Putzlappen, entbehrlich macht, welche nicht nur zu unzureichender Reinigung, sondern auch zu Beschädigungen der Geschützrohre führen können. Die Befestigung des Reinigungsschlauchabschnittes auf dem Rohrreinigungskörper muss jedoch einerseits leicht durchzuführen sein, weil sonst die Vorzüge des Reinigungsschlauches erfahrungsgemäss nicht ausnutzbar sind. Andererseits muss die Befestigung auch eine genügend sichere Festlegung des Schlauchabschnittes auf dem Rohrreinigungskörper ergeben, um eine störungsfreie Bewegung durch das Geschützrohr zu gewährleisten.
  • Es ist bereits bekannt (DE-OS 2 702 977), als Binder eine Schnur zu verwenden. In der Praxis ist es jedoch kaum möglich, geeignete Schnurvorräte so bereitzustellen, dass sie beim Geschützreinigen zur Verfügung stehen. Es ist ausserdem schwierig, die jeweils richtige Schnurlänge von dem notwendigerweise erforderlichen Schnurvorrat abzuschneiden, die für einen solchen Binder benötigt wird. Um dadurch bedingte Fehler und Nachteile auszuschliessen, ist es auch bekannt, sogenannte Schnellbinder zu verwenden. Dabei handelt es sich um aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Drähte, die jeweils an einem Ende eine Öse, am anderen Ende eine Spitze oder Abflachung aufweisen, mit der sie durch das Ende des Schlauchabschnittes gestossen und in die Öse zurückgeführt werden, in der der Draht mit Hilfe von ringförmigen Vorsprüngen des Drahtkörpers gehalten wird. Ein solcher Schnellbinder ist relativ schwierig so anzubringen, dass er alle Teile des Reinigungsabschnittes zusammenrafft und selber festgelegt ist. Er hat darüberhinaus den Nachteil, dass er aus einem für die Reinigung im allgemeinen mindestens ungeeigneten, gelegentlich aber auch schädlichen, weil verkratzenswirkenden Werkstoff besteht, und er lässt sich, ähnlich wie die Binder aus Schnurabschnitten, nur schwer für das Geschützreinigen an Ort und Stelle verfügbar machen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reinigungsschlauch der bezeichneten Art so auszubilden, dass die zur Befestigung der Schlauchabschnitte notwendigen Binder in der erforderlichen Länge mit Sicherheit zur Verfügung stehen, wenn der betreffende Schlauchabschnitt abgetrennt ist und eine zuverlässige Befestigung des Schlauchabschnittes auf dem Reinigungskörper gewährleisten.
  • Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Schlauchmantel ein oder mehrere, koaxial zum Schlauch verlaufende Garne umschliesst, die mit dem Abtrennen des betreffenden Schlauchabschnittes ablängbar sind und als Binder mit verknüpften Enden dienen.
  • Im Prinzip lässt sich die Erfindung mit den bereits bekannten Schnüren verwirklichen, weil diese im Schlauch untergebracht werden können und beim Abtrennen des Schlauchabschnittes ihrerseits durchtrennt werden. Im allgemeinen wird man für jeden Binder ein Garn im Schlauch vorsehen. Da der Umfang der zusammengerafften Enden des Schlauchabschnittes jedenfalls geringer als der Umfang des Schlauchabschnittes ist, der den Reinigungskörper abdeckt, reicht die beim Abtrennen des Schlauchabschnittes gewonnene Garnlänge stets aus, um das Verknüpfen der Garnenden über dem zusammengerafften Schlauchabschnittende durchzuführen.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass im Reinigungsschlauch enthaltene Garne zwangsläufig an den Ort der Geschützreinigung gelangen und daher stets zur Verfügung stehen. Die Erfindung hat ausserdem den Vorteil, dass auch jeweils ausreichende Binderlängen allein durch das Abtrennen der Schlauchabschnitte erhalten werden, die ein sicheres Abbinden gewährleisten.
  • Vorzugsweise und gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung benutzt man besonders geeignete Garne. Diese bestehen aus untereinander verbundenen Fäden der gleichen Provenienz wie die Fäden des Schlauchgestrickes bzw. Gewebes.
  • Einerseits erreicht man dadurch ein leichteres Durchtrennen der Garne beim Abschneiden der Schlauchabschnitte. Andererseits besteht dann auch der abgebundene Teil des Schlauchabschnittes nur aus Werkstoffen, die für den Reinigungsvorgang besonders geeignet sind.
  • Da die üblichen hochsaugfähigen Baumwoll- bzw. Zellwollfäden, die man für das Gestrick bzw. Gewebe des Reinigungsschlauches verwendet, eine verhältnismässig geringe mechanische Festigkeit aufweisen, empfiehlt es sich, diese durch eine geeignete Abbindung der Fäden der Garne sicherzustellen. Deswegen ist gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, die Fäden des oder der Abbindegarne mit Hilfe umwickelter Fäden zu verbinden.
  • Die Erfindung hat schliesslich den Vorteil, dass sie sich schon bei der Herstellung des Schlauches leicht verwirklichen lässt, weil es im allgemeinen kein Problem darstellt, ein oder mehrere Garne in den Reinigungsschlauch einzulegen, bevor dieser beispielsweise an seinen Längskanten vernäht wird. Besonders einfach ist es jedoch, einen erfindungsgemässen Reinigungsschlauch herzustellen, wenn dieser rundgestrickt bzw. rundgewebt wird. Dazu schlägt die Erfindung ein Verfahren vor, gemäss dem das oder die Garne während des Rundstrickens in den Schlauch abgespult und mit diesem zusammen aufgewickelt werden.
  • Die Einzelheiten der Erfindung sowie eine Rundstrickmaschine zur Herstellung des erfindungsgemässen Reinigungsschlauches ergeben sich aus der Darstellung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen
    • Fig. 1 in teilweise abgebrochener Darstellung einen Reinigungsschlauchabschnitt gemäss der Erfindung nach Abtrennen von einem nicht dargestellten Reinigungsschlauchwickel;
    • Fig. 2- den Reinigungsschlauchabschnitt nach Fig. 1 nach Befestigung auf einem Rohrreinigungskörper, der in Ansicht wiedergegeben ist;
    • Fig. 3 das Gestrick eines rundgestrickten Rohrreinigungsschlauches gemäss der Erfindung und
    • Fig. 4 eine Einzylinderrundstrickmaschine zur Herstellung des erfindungsgemässen Reinigungsschlauches.
  • Das aus Fig. 3 ersichtliche Maschenbild zeigt ein einflächiges Gestrick 1, bei der auf einer Seite die Maschenköpfe 2 heraustreten. Diese linke Seite des Gestrickes liegt hinter der Zeichenebene. Im übrigen besteht das Gestrick 1 aus Fäden 3. In diesen Fäden sind Baumwollfasern in relativ lokkerer Bindung verarbeitet, so dass das Gestrick insbesondere für Öl aufsaugfähig ist. Dieses Rechts/Links-Gestrick wird auf einer Rundstrickmaschine 5 (Fig. 4) kontinuierlich hergestellt. Die Rundstrickmaschine besitzt eine Nadelreihe 6, wobei der Nadelraum 7 den Durchmesser des Rundgestrickes und damit des Reinigungsschlauches bestimmt. Der Strickfaden 3 läuft durch das Nadelschloss 9 ein.
  • Oberhalb des Nadelraumes 7 und auf dem Zylinder 10 ist ein Traggestell 11 befestigt. Das Gestell hat zwei senkrechte Stiele 12, 13, die einen Ring 14 halten, durch dessen Querschnitt 15 der Faden 3 einläuft. Der Ring hat einen Steg 16, welcher den Ring 14 hält und bei 17 und 18 mit den Stielen 12, 13 verschraubt ist. Etwa in der Mitte des Steges befindet sich ein Lager 19 mit senkrechter Lagerachse 20 zur Aufnahme eines Rahmens 21. Der von dem Steg 16 nach unten hängende Rahmen hat einen etwa rechteckigen Umriss und besteht aus Flacheisenabschnitten. In den die längeren Rahmenseiten bildenden Flacheisenabschnitten befinden sich fluchtende Bohrungen zur Aufnahme der jeweiligen Achse 22, 23 von koaxialen Garnspulen 24, 25. Die Garnspulen sind oberhalb des Nadelraumes 7 im Rahmen 23 drehbar gelagert, so dass die von ihnen ablaufenden Garne 26, 27 parallel zueinander und koaxial in dem Reinigungsschlauch 8 zu liegen kommen, d. h. von dem Schlauchmantel umschlossen sind.
  • Eine nicht dargestellte Wickelvorrichtung erfasst den aus dem Zylinder 10 austretenden Reinigungsschlauch 8 einschliesslich der eingelaufenen Garne 26, 27 und formt daraus entsprechend dem Fortgang des Strickens einen Wickel vorgegebener Schlauchlänge, die jeweils abgeschnitten wird.
  • Der so hergestellte Wickel wird der Truppe zum Geschützreinigen zur Verfügung gestellt. An Ort und Stelle benutzt man für das Reinigen eines Geschützrohres einen Reinigungskörper, der gestrichelt in Fig. 2 wiedergegeben und dort allgemein mit 30 bezeichnet ist. Der wesentliche Teil wird von einer Zylinderbürste 31 gebildet und sitzt auf dem Ende einer Stange 32, mit der sich der Reinigungskörper 30 durch das Geschützrohr ziehen oder schieben lässt.
  • Zur Durchführung der Reinigung wird gemäss Fig. 1 zunächst von dem nicht dargestellten Wickel eine Teillänge 33 abgetrennt, wobei man den Schnitt senkrecht zur Längsachse des Schlauches, wie bei 34 und 35 dargestellt, führt. Gleichzeitig werden damit entsprechende Längen 36, 37 von den im Schlauch vorhandenen Garnen 26 und 27 abgeschnitten.
  • Die Darstellung der Fig. 1 und 2 lässt erkennen, dass die Garne aus Fäden 38 bestehen, welche mit zwei Fäden 39 und 40 in gegenläufigen Schraubenlinien von unter sich im wesentlichen gleicher Steigung umwickelt sind. Dadurch bestehen die die späteren Binder bildenden Abschnitte 36 und 37 aus Fäden gleicher Provenienz wie das Gestrick nach Fig. 3, haben also auch im wesentlichen die gleichen Saugeigenschaften wie der Faden 3. Andererseits erhalten sie die für das Abbinden erforderliche Festigkeit. Aus der Darstellung der Fig. entnimmt man an den aufgebrochen gezeichneten Teilen des Abschnittes 33, wie die Fäden im wesentlichen parallel zueinander und parallel zur Achse des Schlauches angeordnet sind.
  • Nach Abtrennen der Teillänge 33 werden die Abschnitte 36 und 37 herausgezogen und können nunmehr zum Abbinden benutzt werden. Dazu muss zunächst der Abschnitt 33 auf die Zylinderbürste 31 aufgezogen werden. Dann rafft man die Abschnittenden 41, 42, wie bei 43 und 44 dargestellt ist, zusammen. Um die zusammengewickelten Schlauchenden 41 und 42 wickelt man die Abschnitte 36 bzw. 37 und verknüpft schliesslich deren beide Enden, die bei 44 und 45 für den Abschnitt 37 und bei 46 und 47 für den Abschnitt 36 dargestellt sind. Natürlich verknotet man die Enden miteinander derart, dass sie sich nicht mehr voneinander lösen können.
  • Man kann den Abschnitt 33 von der Zylinderbürste 31 leicht entfernen, indem man die Abschnitte 36 und 37 entweder wieder aufknüpft oder durchschneidet.

Claims (5)

1. Als Reinigungsmittel für Geschützrohre dienender Reinigungsschlauch (8) mit einem vorzugsweise rundgestrickten bzw. -gewebten Schlauchmantel (1), von dem Teillängen abtrennbar sind, die jeweils einen in das Geschützrohr einführbaren, z.B. als Rundbürste (31) ausgebildeten Rohrreinigungskörper (30) überziehen und an wenigstens einem ihrer vorstehenden Enden zusammengerafft und mit einem Binder (36, 37) zusammengehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchmantel (1) ein oder mehrere koaxial zum Schlauch verlaufende Garne (26, 27) umschliesst, die mit dem Abtrennen des betreffenden Abschnitts (33) das Schlauchmantels (1) ablängbar sind und als Binder (36, 37) mit verknüpften Enden (44, 45, 46, 47) dienen.
2. Reinigungsschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Garne (26, 27) aus untereinander verbundenen Fäden (38) der gleichen Provenienz wie die Fäden (3) des Schlauchmantels (1) bzw. -gewebes bestehen.
3. Reinigungsschlauch nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden (38) des oder der Abbindegarne (26, 27) mit Hilfe umwickelter Fäden (39, 40) verbunden sind.
4. Verfahren zur Herstellung eines Rundstrick- bzw. -wirkschlauches (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Garne (26, 27) während des Rundstrickens in den Schlauch (8) abgespult und mit diesem zusammen aufgewickelt werden.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Rahmen (11), der mit Stielen (12) über dem Nadelraum (7) einer Rundstrickmaschine (5) gehalten ist und mit seinen senkrechten Rahmengliedern eine oder mehrere Garnspulen (23, 24) hält, von denen die Abbindegarne (26, 27) in den Reinigungsschlauch (8) ablaufen.
EP19810710057 1981-12-19 1981-12-19 Textiles Schlauchmaterial für die Reinigung von Geschützrohren und Verfahren zu seiner Herstellung Expired EP0082230B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8181710057T DE3174945D1 (en) 1981-12-19 1981-12-19 Textile hose material for cleaning gun barrels, and process for making the same
EP19810710057 EP0082230B1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Textiles Schlauchmaterial für die Reinigung von Geschützrohren und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19810710057 EP0082230B1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Textiles Schlauchmaterial für die Reinigung von Geschützrohren und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0082230A1 EP0082230A1 (de) 1983-06-29
EP0082230B1 true EP0082230B1 (de) 1986-07-16

Family

ID=8188630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19810710057 Expired EP0082230B1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Textiles Schlauchmaterial für die Reinigung von Geschützrohren und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0082230B1 (de)
DE (1) DE3174945D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2664968B1 (fr) * 1990-07-19 1992-11-06 Guary Gabriel Dispositif pour nettoyer l'ame d'une arme a feu portative ou d'artillerie a canon raye.
IT1398054B1 (it) 2010-02-03 2013-02-07 Taveggia Pezzuola e dispositivo per la pulizia di armi da fuoco
US10401116B1 (en) * 2017-04-07 2019-09-03 Michaels Of Oregon Co. Pull-through applicator assembly for a firearm
CN108193402A (zh) * 2018-03-23 2018-06-22 苍南县亨利棉纺制品有限公司 一种清洁毯

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH493670A (de) * 1968-08-05 1970-07-15 Vyzk Ustav Pletarsky Verfahren zur Herstellung gewirkter Schnüre
CH494170A (de) * 1969-08-13 1970-07-31 Pavag Ag Sack, insbesondere zur Aufnahme von Kehricht, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Sackes
NL7206942A (de) * 1971-08-24 1973-02-27
GB1361669A (en) * 1972-09-06 1974-07-30 Bennett J Reinforcing tapes
DE2702977A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Georg Frhr Von Waldenfels Reinigungshilfsmittel fuer das reinigen der innenwandungen von geschuetzrohren o.dgl. sowie fuer die anwendung des reinigungshilfsmittels bestimmter zylindrischer reinigungskoerper
DE2742382C2 (de) * 1977-09-21 1983-12-01 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Einseitig offener Kunststoffolien-Beutel, insbesondere für Abfälle
GB2057020B (en) * 1979-08-21 1983-07-06 Nii Pererabot Iskusst Vennykh Circular knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3174945D1 (en) 1986-08-21
EP0082230A1 (de) 1983-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279252B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rundschlinge
DE864075C (de) Verfahren zum Verbinden von Faeden
DE3138308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen spleissen gesponnener faeden
DE2939481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spleissen von gesponnenen faeden
DE3032971A1 (de) Webverfahren mittels einer schuetzenlose webmaschine und dabei zu benutzende schussvorbereitungseinrichtung
DE3133712A1 (de) Pneumatische fadenspleissvorrichtung fuer gesponnene faeden
DE2519066A1 (de) Vorrichtung zur bildung von fadenreserven auf spulen
EP0082230B1 (de) Textiles Schlauchmaterial für die Reinigung von Geschützrohren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2659831C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines streifenartigen Drahtgeflechtes für gewickelte Armierungen bei Betonummantelungen von Rohren
DE3228033A1 (de) Spirale grosser laenge zur herstellung eines spiralbandes und verfahren und vorrichtung zum einbringen von fuellmaterial in diese spiralen
DE2801545C2 (de) Wursthülle
DE1926654A1 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten eines Schussfadens
DE2925819A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohleund graphitfaeden
DE1535192C3 (de) Halter für aus Glasfasersträngen gebildete Schlauchwickel
DE19717443C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kurzkette und Einzelfaden-Kurzketten-Schärmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3221168A1 (de) Schutzrohr fuer allgemeine anwendungen, insbesondere isolierrohr fuer elektrotechnische zwecke und verfahren zu dessen herstellung
DE1296721B (de) Verfahren zum Herstellen einer flexiblen elektrischen Heizvorrichtung
DE4233638A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen mindestens eines synthetischen Fadens
DE2051030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Ketten
DE2828434A1 (de) Vorrichtung zum aufspulen von glasfaserstrangmaterial
DE3410758A1 (de) Textilspindeleinheit
DE861737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nacheinanderanzwirnen der einzelnen Faeden eines laufenden Fadenbuendels auf den Spindeln einer Ringzwirnmaschine
DE2558771C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen, flächenartigen Gebildes aus Strängen
DE3019320A1 (de) Spulenhuelse
DE903165C (de) Schiffchen fuer Naehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19831123

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BUNDESAMT FUER WEHRTECHNIK UND BESCHAFFUNG

Owner name: FREIHERR VON WALDENFELS, RODERICH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FREIHERR VON WALDENFELS, RODERICH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DAMRAK, ERWIN

Inventor name: FREIHERR VON WALDENFELS, RODERICH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3174945

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860821

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: FREIHERR VON WALDENFELS, RODERICH * DAMRAU, ERWIN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890130

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900901