EP0077768B1 - Stranggiessanlage - Google Patents

Stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0077768B1
EP0077768B1 EP82890147A EP82890147A EP0077768B1 EP 0077768 B1 EP0077768 B1 EP 0077768B1 EP 82890147 A EP82890147 A EP 82890147A EP 82890147 A EP82890147 A EP 82890147A EP 0077768 B1 EP0077768 B1 EP 0077768B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
continuous casting
casting plant
mounting
plant according
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82890147A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0077768A1 (de
Inventor
Max Ahrens
Manfred Dipl.-Ing. Haissig
Hermann Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Voestalpine AG
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG, Voestalpine AG filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of EP0077768A1 publication Critical patent/EP0077768A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0077768B1 publication Critical patent/EP0077768B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1284Horizontal removing

Definitions

  • the invention relates to a continuous caster, in particular a horizontal caster with a puller supported on a frame, which has at least one drive roller that can be driven by a motor and at least one counterpressure roller that can be pressed against it by means of a pressing device, the axes of the two rollers preferably running parallel.
  • a pressing device is known from DE-A No. 1558210.
  • the shaft of the drive roller runs in the horizontal direction and is mounted directly in the frame.
  • the counter-pressure roller can be moved in the direction of the shaft of the drive roller or away from it by means of the pressing device held in the frame.
  • the aim of the invention is to propose a continuous casting installation of the type mentioned at the outset, which enables an optimal removal of strands under particularly favorable metallurgical conditions with different cross sections.
  • the drive roller (s) or their drive shaft (s) and the pressing device (s) together with the counter-pressure roller (s) are held in a holder which can be rotated and locked relative to the frame about the longitudinal axis of the strand .
  • This makes it possible, e.g. pull off a strand with a square or rectangular cross section in a position in which the diagonal of its cross section runs vertically, whereas to pull off strands with a round cross section the shaft of the drive roller can be brought into a horizontal position.
  • the strand withdrawal can always be arranged in such a way that the strand that has not yet completely solidified has optimum rigidity.
  • the drive roller (s) and optionally the counterpressure roller (s) have a counter profile corresponding to the extruded profile.
  • exact guidance can be achieved particularly easily even in the case of a strand which has a scale layer.
  • the rotatable and lockable holder can have at least two opposing support and guide rollers. This means that precise guidance and deduction can be achieved even with strands with a higher weight.
  • the holder can be fixed in certain positions by means of one or more bolts which can be inserted into recesses of an adjusting ring which is firmly connected to the frame. This results in a very simple construction for a particularly precise locking device.
  • the holder is designed as a cylinder which rests on rollers mounted in the frame, of which at least one can preferably be driven. In addition, this also enables very simple handling when changing the pulling device.
  • the holder is formed as a double jacket, in particular by two concentrically located tubes, which are sealed at their ends by end rings, and have a supply and discharge for a cooling medium, preferably the drive for the drive roller and the pressing device for the counter pressure roller are arranged on the outside of the holder.
  • This provides a largely protected arrangement of the drive of the drive roller, which usually also includes a relatively sensitive electronic control system, and the pressing device of the counterpressure roller, which is largely protected from the heat radiation of the strand to be drawn off, which makes it much easier to build these parts and, moreover, theirs Reduced susceptibility to repairs.
  • further cooling of the puller rollers which are cooled per se, but also of the axles, is achieved.
  • Rollers 2, 2 ' are stored in the frame 1, of which the rollers 2 are arranged only in the raised edge regions 3 of the frame 1, the rollers 2', on the other hand, in the central region 4 of the frame 1, the middle region 4 of the frame 1 , as indicated by the dashed lines in FIG. 1, runs deeper than the edge regions 3, which are also wider than the central region 4.
  • the holder 5 rests on three rollers 2 ', whereas it rests in the edge areas 3 of the frame 1 on five rollers 2, at least one of which can be driven.
  • the holder 5 is formed by two concentric tubes 6 and 7, which are tightly connected at their end faces by means of end rings 8, 8 'and form the cooling zone 10, the end ring 8' projecting beyond the outer tube 6 and forming a flange.
  • this flange as well as in the part of the frame 1 serving as the collar 9, recesses 11 are arranged, which at certain mutual angular positions align the flanges with one another so that securing these layers is possible by inserting screw bolts 12 or the like.
  • the outer tube 6 of the holder 5 is essentially radially penetrated by two nozzles 13, 14, which allow supply and discharge of a cooling medium flowing through the interior of the space defined by the tubes 6 and 7 and the end rings 8, 8 ', e.g. flows in or out via hoses, not shown.
  • the shaft 15 is mounted, which is rotatably connected to a drive roller 16 and runs along a chord.
  • the bearings of the shaft 15 can be arranged in blocks sealed to the tubes 6, 7.
  • a piston rod 18 carrying a fork-shaped head 17 of a pressure device 19 formed by a piston-cylinder arrangement also projects into the interior of the holder 5.
  • the lateral surfaces of the drive and counter pressure rollers 16 and 21 are provided with circumferential grooves 22 which correspond to the profile of the strand 23 to be drawn off.
  • the pressing device 19 is arranged on a bracket 24 fastened to the outside of the tube 6 of the holder 5 and thus shielded against the heat radiation of the strand 23 by the holder 5 through which a cooling medium flows.
  • Adjustable support and guide rollers 26 are also arranged in the holder.
  • the central area 4 of the scaffold 1 is lower and also narrower than the edge areas 3, sufficient space is created in order to be able to pivot the holder 5 to both sides by 45 ° from the position shown in FIG. 1, and on the other hand by the raised edge regions 3 achieve a very good and stable mounting of the holder 5.
  • the position of the holder 5 shown is particularly suitable for strands with a square cross-section, since in this position the influence of gravity on the pressure of the strand during pulling off can be controlled particularly well and there is a largely uniform cooling on all lateral surfaces of the strand 23.
  • a horizontally extending shaft 15 of the drive roller 16 lying below the strand is more advantageous, this position of the shaft 15 simply by removing the bolts 12, rotating the holder 5 counterclockwise by 45 ° and inserting the bolts 12 Securing this location can be achieved.
  • the holder 5 can be rotated by means of drivable rollers 2 or 2 'or other devices, such as e.g. on the scaffold 1 and on the holder 5 engaging cylinder piston arrangements.
  • the scaffold 1 in two parts and to leave enough space between these parts to enable the drive 25 or the pressing device 19 to pivot into this intermediate space.
  • pivoting of the holder 5 up to 360 ° is possible if the feed lines to the connecting pieces 13, 14, the pressing device 19 and the drive 25 are dimensioned accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stranggiessanlage, insbesondere Horizontalstranggiessanlage mit einer auf einem Gestell abgestützten Abziehvorrichtung, die mindestens eine von einem Motor antreibbare Antriebsrolle und mindestens eine mittels einer Anpressvorrichtung gegen diese drückbare Gegendruckrolle aufweist, wobei die Achsen der beiden Rollen vorzugsweise parallel verlaufen. Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-A Nr. 1558210 bekannt.
  • Bei einer bekannten derartigen Stranggiessanlage verläuft die Welle der Antriebsrolle in horizontaler Richtung und ist direkt im Gestell gelagert. Die Gegendruckrolle ist dabei mittels der im Gestell gehaltenen Anpressvorrichtung in Richtung zur Welle der Antriebsrolle bzw. von dieser weg bewegbar.
  • Es hat sich gezeigt, dass insbesondere bei im Querschnitt quadratischen oder rechteckigen Strängen mit grösseren Querschnitten, z.B. über 25 cm2, der Einfluss der Schwerkraft bei der oben beschriebenen Anordnung der Rollen einen störenden Einfluss ausübt. Ausserdem ergeben sich beim Abziehen eines einen viereckigen Querschnitt aufweisenden Stranges mit einer in der Horizontalebene liegenden Fläche sehr ungünstige Verhältnisse im Hinblick auf die Kühlung. Dies wirkt sich in einem ungünstigen Ablauf der Erstarrung des Inneren des Stranges aus, wodurch es zu über den Querschnitt verteilten Unterschieden im Gefüge und zur Ausbildung von vermehrten Steigerungen kommt.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Stranggiessanlage der eingangs erwähnten Art vorzugschlagen, die ein optimales Abziehen von Strängen unter besonders günstigen metallurgischen Bedingungen mit unterschiedlichen Querschnitten ermöglicht.
  • Erfindungsgemäss wird daher vorgeschlagen, dass die Antriebsrolle(n) bzw. deren Antriebswelle(n) und die Anpressvorrichtung(en) samt der (den) Gegendruckrolle(n) in einer gegenüber dem Gestell um die Längsachse des Stranges verdreh-und feststellbaren Halterung gehalten sind. Damit ist es möglich, z.B. einen Strang mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt in einer Lage abzuziehen, in der die Diagonale seines Querschnittes vertikal verläuft, wogegen zum Abziehen von Strängen mit rundem Querschnitt die Welle der Antriebsrolle in eine horizontale Lage gebracht werden kann. Dadurch kann der Strangabzug immer so angeordnet werden, dass der noch nicht vollkommen erstarrte Strang eine optimale Steifigkeit aufweist.
  • Erfindungsgemäss weisen die Antriebsrolle(n) und gegebenenfalls die Gegendruckrolle(n) ein dem Strangprofil entsprechendes Gegenprofil auf. Dadurch kann auch bei einem Strang, der eine Zunderschicht aufweist, besonders einfach eine exakte Führung erreicht werden.
  • Es kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die verdreh- und feststellbare Halterung zumindest zwei einander gegenüberliegender Stütz-und Führungsrollen aufweisen. Damit kann auch bei Strängen mit höherem Gewicht eine exakte Führung und ein exakter Abzug erreicht werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Halterung mittels eines oder mehrerer in Ausnehmungen eines mit dem Gestell fest verbundenen Stellringes einsetzbarer Bolzen in bestimmten Stellungen festlegbar ist. Damit ergibt sich eine sehr einfache Konstruktion für eine besonders exakte Feststelleinrichtung.
  • Eine sehr einfache Konstruktion ergibt sich, wenn die Halterung als Zylinder ausgebildet ist, der auf im Gestell gelagerten Rollen aufliegt, von denen vorzugsweise mindestens eine antreibbar ist. Ausserdem wird dadurch auch eine sehr einfache Handhabung beim Umstellen der Abziehvorrichtung ermöglicht.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Halterung als Doppelmantel, inbesondere durch zwei konzentrisch liegende Rohre gebildet ist, welche an ihren Enden durch Stirnringe dicht abgeschlossen sind, und eine Zu- und Abfuhr für ein Kühlmedium aufweisen, wobei vorzugsweise der Antrieb für die Antriebsrolle und die Anpressvorrichtung für die Gegendruckrolle an der Aussenseite der Halterung angeordnet sind. Damit wird eine weitgehend vor der Hitzestrahlung des abzuziehenden Stranges geschützte Anordnung des Antriebes der Antriebsrolle, der zumeist auch eine relativ empfindliche elektronische Steuerung umfasst, und der Anpressvorrichtung der Gegendruckrolle erreicht, wodurch mit einem wesentlich einfacheren Aufbau dieser Teile das Auslangen gefunden wird und sich überdies deren Reparaturanfälligkeit vermindert. Gleichzeitig wird auch eine weitere Kühlung der an sich gekühlten Abzugsrollen, aber auch der Achsen, erreicht.
  • Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung näher erläutert: dabei zeigen
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Abziehvorrichtung, und
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Abziehvorrichtung gemäss Fig. 1.
  • In dem Gerüst 1 sind Rollen 2, 2' gelagert, von denen die Rollen 2 lediglich in den hochgezogenen Randbereichen 3 des Gerüstes 1, die Rollen 2' dagegen im mittleren Bereich 4 des Gerüstes 1 angeordnet sind, wobei der mittlere Bereich 4 des Gerüstes 1, wie durch die strichlierten Linien in Fig. 1 angedeutet, tiefer als die Randbereiche 3 verläuft, die überdies auch breiter als der mittlere Bereich 4 sind. In diesem mittleren Bereich 4 liegt die Halterung 5 auf drei Rollen 2' auf, wogegen sie in den Randbereichen 3 des Gerüstes 1 auf fünf Rollen 2 aufliegt, von denen zumindst eine antreibbar ist.
  • Die Halterung 5 ist durch zwei konzentrische Rohre 6 und 7 gebildet, die an ihren Stirnseiten mittels Stirnringe 8, 8' miteinander dicht verbunden sind und die Kühlzone 10 bilden, wobei der Stirnring 8' über das äussere Rohr 6 vorsteht und einen Flansch bildet. In diesem Flansch sind ebenso wie in dem als Stellring 9 dienenden Teil des Gestelles 1 Ausnehmungen 11 angeordnet, die in bestimmten gegenseitigen Winkellagen der beiden Flansche miteinander fluchten, so dass ein Sichern dieser Lagen durch Einsetzen von Schraubenbolzen 12 oder dergleichen möglich ist.
  • Das äussere Rohr 6 der Halterung 5 ist von zwei Stutzen 13, 14 im wesentlichen radial durchsetzt, die eine Zu- und Abfuhr eines das Innere des von den Rohren 6 und 7 und den Stirnringen 8, 8' bestimmten Raumes durchströmenden Kühlmediums erlauben, das z.B. über nicht dargestellte Schläuche zu- bzw. abströmt.
  • In der Halterung 5 ist die Welle 15 gelagert, die drehfest mit einer Antriebsrolle 16 verbunden ist und entlang einer Sehne verläuft. Die Lager der Welle 15 können in mit den Rohren 6, 7 dicht verschweissten Blöcken angeordnet werden. Weiters ragt in das Innere der Halterung 5 eine einen gabelförmigen Kopf 17 tragende Kolbenstange 18 einer durch eine Kolbenzylinderanordnung gebildeten Anpressvorrichtung 19 hinein. Der Kopf 17 dieser die Rohre 6, 7 radial durchsetzenden Kolbenstange 18 hält eine parallel zur Welle 15 verlaufende Achse 20, auf der eine Gegendruckrolle 21 gelagert ist.
  • Die Mantelflächen der Antriebs- und der Gegendruckrolle 16 bzw. 21 sind mit umlaufenden Nuten 22 versehen, welche dem Profil des abzuziehenden Stranges 23 entsprechen.
  • Die Anpressvorrichtung 19 ist an einer an der Aussenseite des Rohres 6 der Halterung 5 befestigten Konsole 24 angeordnet und somit gegen die Wärmestrahlung des Stranges 23 durch die von einem Kühlmedium durchströmte Halterung 5 abgeschirmt. In der Halterung sind weiters verstellbare Stütz- und Führungsrollen 26 angeordnet.
  • Dadurch, dass der mittlere Bereich 4 des Gerüstes 1 niedriger und auch schmäler als die Randbereiche 3 ist, wird genügend Platz geschaffen, um die Halterung 5 nach beiden Seiten um 45° aus der in Fig. 1 dargestellten Lage verschwenken zu können, und andererseits durch die hochgezogenen Randbereiche 3 eine sehr gute und stabile Lagerung der Halterung 5 erreicht.
  • Die dargestellte Lage der Halterung 5 eignet sich besonders für Stränge mit quadratischem Querschnitt, da sich in dieser Lage der Einfluss der Schwerkraft auf die Pressung des Stranges beim Abziehen besonders gut beherrschen lässt und sich eine weitgehend gleichmässige Abkühlung an allen Mantelflächen des Stranges 23 ergibt.
  • Demgegenüber ist bei Strängen mit rundem Querschnitt eine unter dem Strang liegende, horizontal verlaufende Welle 15 der Antriebsrolle 16 vorteilhafter, wobei diese Lage der Welle 15 einfach durch Entfernen der Bolzen 12, Verdrehen der Halterung 5 im Gegenuhrzeigersinn um 45° und Einsetzen der Bolzen 12 zur Sicherung dieser Lage erreicht werden kann. Das Verdrehen der Halterung 5 kann dabei mittels antreibbarer Rollen 2 oder 2' oder anderer Einrichtungen, wie z.B. am Gerüst 1 und an der Halterung 5 angreifende Zylinderkolbenanordnungen, erfolgen.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, das Gerüst 1 zweiteilig auszubilden und zwischen diesen Teilen genügend Platz zu lassen, um ein Einschwenken des Antriebes 25 oder der Anpressvorrichtung 19 in diesen Zwischenraum zu ermöglichen. Bei einer solchen Anordnung ist dann eine Verschwenkung der Halterung 5 bis zu 360° möglich, wenn die Zuleitungen zu den Stutzen 13,14, die Anpressvorrichtung 19 und der Antrieb 25 entsprechend dimensioniert sind.

Claims (7)

1. Stranggiessanlage, insbesondere Horizontalstranggiessanlage mit einer auf einem Gestell (1 ) abgestützten Abziehvorrichtung, die mindestens eine von einem Motor antreibbare Antriebsrolle (16) und mindestens eine mittels einer Anpressvorrichtung (19) gegen diese drückbare Gegendruckrolle (21) aufweist, wobei die Achsen der Rollen vorzugsweise parallel verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle(n) (16) bzw. deren Antriebswelle(n) (15) und die Anpressvorrichtung(en) (19) samt der (den) Gegendruckrolle(n) (21) in einer gegenüber dem Gestell (1) um die Längsachse des Stranges (23) verdrehbaren und feststellbaren Halterung (5) gehalten sind.
2. Stranggiessanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle(n) (16) und gegebenenfalls die Gegendruckrolle(n) (21) ein dem Strangprofil entsprechendes Gegenprofil aufweist (aufweisen).
3. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verdreh- und feststellbare Halterung (5) zumindest zwei einander gegenüberliegende Stütz- und Führungsrollen (26) aufweist.
4. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (5) mittels eines oder mehrerer in Ausnehmungen (11) eines mit dem Gestell (1) fest verbundenen Stellringes einsetzbarer Bolzen (12) in bestimmten Stellungen festlegbar ist.
5. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnetm, dass die Halterung (5) als Zylinder ausgebildet ist, der auf im Gestell (1) gelagerten Rollen (2, 2') aufliegt, von denen vorzugsweise mindestens eine antreibbar ist.
6. Stranggiessanlage nach einem der Ansprüche1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (5) als Doppelmantel, insbesondere durch zwei konzentrisch angeordnete Rohre (6,7) gebildet ist, welche an ihren Enden durch Stirnringe oder dergleichen (8, 8') dicht abgeschlossen sind, und eine Zu- und Abfuhr für ein Kühlmedium aufweist.
7. Stranggiessanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (25) für die Antriebsrolle (16) und die Anpressvorrichtung (19) für die Gegendruckrolle (21) an der Aussenseite der Halterung (5) angeordnet sind.
EP82890147A 1981-10-16 1982-10-12 Stranggiessanlage Expired EP0077768B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0445381A AT372890B (de) 1981-10-16 1981-10-16 Abziehvorrichtung einer horizontalstranggiessanlage
AT4453/81 1981-10-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0077768A1 EP0077768A1 (de) 1983-04-27
EP0077768B1 true EP0077768B1 (de) 1985-02-06

Family

ID=3564215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82890147A Expired EP0077768B1 (de) 1981-10-16 1982-10-12 Stranggiessanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4532977A (de)
EP (1) EP0077768B1 (de)
JP (1) JPS5870949A (de)
AT (1) AT372890B (de)
CA (1) CA1199774A (de)
DE (1) DE3262229D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6054255A (ja) * 1983-09-05 1985-03-28 Kawasaki Heavy Ind Ltd 水平連続鋳造装置
FR2614897B1 (fr) * 1987-05-07 1991-12-20 Charbonnages Ste Chimique Compositions thermoplastiques, contenant un polymere modifie d'ethylene et un polymere d'une olefine en c3-c12, leur procede de preparation et leur application a l'obtention d'articles industriels
JPH11256499A (ja) 1998-01-07 1999-09-21 Tokushu Paper Mfg Co Ltd 電気凝固印刷用の記録シート

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA915381A (en) * 1972-11-28 M. Vertesi Tibor Horizontal continuous casting machine
US2284704A (en) * 1938-05-20 1942-06-02 Int Nickel Canada Apparatus for continuously molding metals
US3015862A (en) * 1958-02-26 1962-01-09 Rustemeyer Hans Composite mold
SU129303A1 (ru) * 1959-10-14 1959-11-30 Л.А. Веселитская Устройство дл вторичного охлаждени слитков на установках непрерывной разливки стали
NL274162A (de) * 1961-02-13
DE1558210C3 (de) * 1967-03-07 1973-10-11 Demag Ag, 4100 Duisburg Stutz oder Transportwalzen Vor richtung fur Stranggießanlagen
JPS5186785A (de) * 1975-01-27 1976-07-29 Hitachi Cable
JPS5348930A (en) * 1976-10-18 1978-05-02 Ishikawajima Harima Heavy Ind Method and device for horizontal continuous casting
DE2649015C2 (de) * 1976-10-28 1978-10-19 Technica-Guss Gmbh, 8700 Wuerzburg Vorrichtung zum Abziehen von Bändern aus einer Mehrfachstranggieeanlage
DE3048483A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-08 Kristof W. Dr.-Ing. 4005 Meerbusch Trömel Stranggiessanlage zum horizontalen stranggiessen von stahl

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5870949A (ja) 1983-04-27
US4532977A (en) 1985-08-06
DE3262229D1 (en) 1985-03-21
CA1199774A (en) 1986-01-28
ATA445381A (de) 1983-04-15
AT372890B (de) 1983-11-25
EP0077768A1 (de) 1983-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4137192C2 (de) Bandguß
DE2651879C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Kühlmittel zur Innenseite einer topfförmigen Stirnschleifscheibe
DE4313041C2 (de) Gießen von Metallband
DE19740536B4 (de) Bandgießen
EP0062606B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Giessstranges während des Stranggiessens
DE4138655C2 (de) Ausflußregler für Zwischengefäß
DE3443258C2 (de)
EP0028686B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von insbesondere Block- und Knüppelsträngen
EP0077768B1 (de) Stranggiessanlage
DE3011679C2 (de) Hilfslanzenanordnung für die Probennahme und Temperaturmessung bei einer Metallschmelze beim Frischen derselben
DE2738587C2 (de) Verstellvorrichtung für eine Abschirmvorrichtung zum Gießstrahlschutz
DE1771762B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Flachglas
DE2737835A1 (de) Horizontal-stranggiessanlage fuer kupfer und kupferlegierungen
EP1478478B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen vergiessen von metallschmelze
DE69227206T2 (de) Elektromagnetische Rühreinrichtung für das Stranggiessen
DE2143962C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen mittels Sprühdüsen und Führen eines Stranges in der Sekundärkühlzone einer Stranggießanlage
WO2001014085A1 (de) Bandgiessmaschine mit zwei giessrollen
EP0027105B1 (de) Bogenstranggiessanlage
DE19629632C2 (de) Kühlvorrichtung für ein Gießrad
EP0083917B1 (de) Stranggiessanlage
DE3039443A1 (de) Sekundaerkuehlung einer stahlstraggiessanlage
DE2346038C3 (de) Schutzvorrichtung für eine Stranggießkokille beim Elektroschlacke-Umschmelzen
DE2743806C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel einer Stranggießkokille in einer horizontalen Stranggießanlage mit einem kippbaren Vergießofen
EP1340565B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vergiessen von Metallschmelze zu gegossenem Band
DE2018384A1 (de) Walzgerüst, insbesondere für die Verformung eines direkt aus einer Stranggußanlage auslaufenden Gußstranges·

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830513

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3262229

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850321

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19851031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890929

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890930

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891004

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19891005

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 19891005

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19891009

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19891031

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19891116

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19901012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19901013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19901031

Ref country code: CH

Effective date: 19901031

Ref country code: BE

Effective date: 19901031

BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19901031

Owner name: VEREINIGTE EDELSTAHLWERKE AKTIENGESELLSCHAFT (VEW)

Effective date: 19901031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910628

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910702

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82890147.0

Effective date: 19910603