EP0073909A1 - Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0073909A1
EP0073909A1 EP82106383A EP82106383A EP0073909A1 EP 0073909 A1 EP0073909 A1 EP 0073909A1 EP 82106383 A EP82106383 A EP 82106383A EP 82106383 A EP82106383 A EP 82106383A EP 0073909 A1 EP0073909 A1 EP 0073909A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
winding
contact
roll
servomotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82106383A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0073909B1 (de
Inventor
Roland Von Der Heide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlkontor Weser Lenze & Co KG GmbH
Original Assignee
Stahlkontor Weser Lenze & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlkontor Weser Lenze & Co KG GmbH filed Critical Stahlkontor Weser Lenze & Co KG GmbH
Publication of EP0073909A1 publication Critical patent/EP0073909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0073909B1 publication Critical patent/EP0073909B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/235Cradles

Definitions

  • the invention relates to a device for winding in particular of adhesive-coated webs on a winding core, with a fixed first roller, over which the web runs and on the circumference of which the roll is supported along a first line of contact, further with a second roller, on the The winding is supported circumferentially along a second line of contact and with a third roller resting on the winding along a third line of contact, the position of the second and third rollers being adjustable depending on the winding diameter.
  • a fourth roller is arranged below the first and second roller. As the winding diameter increases, the second roller moves away from the first roller and a continuously increasing passage gap is created between these two rollers. The larger roll is pressed down with the help of the third roller and moves through the passage space until its underside is on the fourth roller arranged pivotably.
  • the movement sequence described for the various rollers is controlled via cam disks.
  • the known device is not suitable for winding problematic webs, in particular for winding webs coated with adhesive.
  • the aim must be that the contact lines of the roll with the three rolls mentioned do not shift as far as possible over the entire roll diameter.
  • the best winding results are achieved if the planes defined by the winding axis and the lines of contact of the winding core with the three rollers enclose constant angles during the entire winding process. In practice, this desired condition can only be met inadequately because the distance between the three different rollers would have to change to the same extent during the entire winding process in order to meet this requirement.
  • Such a theoretically favorable construction requires a very high level of design effort.
  • Winding devices are also known, in which a rotating belt is provided instead of the second roller. With this construction, too, an undesirable migration of the contact lines occurs in the course of the winding process.
  • this known construction it is also disadvantageous that, as the winding diameter increases, the line of contact between the winding and the winding tape constantly moves further into the free area of the winding blanket which is not supported by the deflection roller. This creates winding conditions that are not precisely defined.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned in such a way that it allows the greatest possible compliance with the requirement that the lines of contact between the winding and rollers shift with an increasing winding diameter to an innocuous extent with reduced effort.
  • the pressure force transmitted at the contact lines of the first and second rollers should remain approximately the same as far as possible during the entire winding process.
  • This object is achieved according to the invention in that the pressing force of the third roller is reduced in accordance with the increasing winding diameter and the second roller moves along a straight guide path, the planes running through the winding axis and the lines of contact over the entire winding diameter at least approximately equal angles to one another form and the storage of the second roller is arranged on a swivel arm on which it is displaceable by means of a servomotor.
  • a material web 1 runs over a suction belt 4 and over a first roller 3 onto a winding core 2.
  • a cross cutter 5 is arranged, which is switched by a length counter, not shown, and separates the material web after reaching the predetermined winding diameter.
  • the length counter not shown, simultaneously gives a signal to stop the suction belt 4.
  • the suction belt 4 that arises when the suction belt 4 stops Loop of the web 1 is stored, for example, via a pendulum roller, not shown.
  • the rotation of the first roller 3 is not influenced by the A b cutting process.
  • the winding core 2 is supported along three lines of contact on the first roller 3, the second roller 6 and the third roller 7.
  • the third roller 7 is designed as a pressure roller, the position of which can be adjusted via lever 8 by means of a servomotor 9.
  • the servomotor is mostly a pneumatic piston-cylinder unit.
  • the second roller 6 is supported on both sides in a bearing plate 10 which is inclined at an acute angle.
  • the guidance of the bearing plate 10 and thus the path of movement of the bearing plate 10 runs approximately below 30 ° to the horizontal.
  • the bearing plate 10 is adjusted by means of a servomotor 11.
  • the second roller 6 is guided in parallel via toothed racks provided on both sides, which are provided on swivel arms 13 likewise arranged on both sides.
  • the bearing plates 10 on both sides carry gears 12 a which are coupled to one another and run on the associated racks 12.
  • the end shields 10 are additionally guided in ball bushings, not shown.
  • the pivot arms 13 are pivotally mounted about the axis 13a and can be pivoted with the aid of the servomotor 14, which engages on the lever 13a fixedly connected to the pivot arm 13.
  • the position of the end shields 10 and thus the position of the second roller 6 is in the direction of the first roller 3 limited by stop pins 15 of different lengths, which sit on a rotatable stop disk.
  • the differently long tapping bolts 15 are provided for different sleeve diameters.
  • a photocell 17 is guided in a straight guide 22, which is only indicated schematically and is fixed on the swivel arm 13.
  • the photocell 17 is carried by a fork 21 which is pivoted about the bearing 25 on the swivel arm 13.
  • the fork is carried by a shoulder or a guide groove on the axis of the second roller 6.
  • the photocell 17 scans the winding diameter and sends an actuating signal to the servomotor 11 via an amplifier (not shown), which corresponds to the end shield 10 and thus the second roller 6 adjusted the diameter increase of the winding 20.
  • a sleeve magazine 18 with the winding cores 2a ready for a roll change.
  • a storage plate 19 which receives the finished rolls 20.
  • FIG. 2 shows a winding 20, which is completely wound except for the remaining area 19, which was separated from the web 1 by the cross cutter 5. From Figure 2 it can also be seen that the photocell 17 has moved with the pivotable fork 21 in a position corresponding to the winding diameter.
  • a pneumatic, curve-controlled fine pressure regulator 23 is provided, which influences the pressure of the servomotor 9.
  • FIG. 3 shows the released reel in the case of the storage tray, furthermore the swiveled-back swivel arm 13, the swiveled-up third roller 7 and the start of the new start of the web 1.
  • a new reel core 2a is in the ready position. After the winding 20 has been deposited, the new winding core 2a is released from the sleeve magazine 18 and the swivel arm 13 with the control roller 6 and the third roller 7 pivot successively into the starting positions according to FIG. 1 for receiving the empty winding core 2a.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen (1), bei der der Wickel von drei umgebenden Walzen (3, 6, 7) gehalten wird, sollen die Berührungslinien mit sich veränderndem Wickeldurchmesser möglichst nicht entlang des Wickelumfangs wandern, weil hierdurch unzureichende Wickelqualitäten entstehen. Es wird die Andruckkraft der dritten, oben liegenden Walze (7) entsprechend dem zunehmenden Wickeldurchmesser verringert und die zweite Walze (6) bewegt sich entlang einer geradlinigen Führungsbahn. Dabei bilden die durch die Wickelachse und die Berührungslinien zwischen Wickel und Walzen verlaufenden Ebenen über den gesamten Wickeldurchmesser zumindest annähernd gleiche Winkel zueinander. Die Lagerung der zweiten Walze (6) ist auf einem ortsfesten Schwenkarm (13) angeordnet, auf dem sie mittels Stellmotor (11) verschiebbar ist. Die erste Walze (3) ist ortsfest gelagert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln insbesondere von mit Klebstoff beschichteten Warenbahnen auf einen Wickelkern, mit einer ortsfest gelagerten ersten Walze, über die die Warenbahn zuläuft und auf deren Umfang sich der Wickel entlang einer ersten Berührungslinie abstützt, ferner mit einer zweiten Walze, auf deren Umfang sich der Wickel entlang einer zweiten Berührungslinie abstützt und mit einer dritten, entlang einer dritten Berührungslinie auf dem Wickel aufliegenden Walze, wobei die Lage der zweiten und dritten Walze in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser verstellbar ist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-OS 25 22 011) ist unterhalb der ersten und zweiten Walze noch eine vierte Walze angeordnet. Mit zunehmendem Wickeldurchmesser entfernt sich die zweite Walze von der ersten Walze und es entsteht zwischen diesen beiden Walzen ein sich ständig vergrößernder Durchtrittsspalt. Der größer werdende Wickel wird mit Hilfe der dritten Walze nach unten gedrückt und wandert durch den Durchtrittsraum hindurch, bis er mit seiner Unterseite auf der schwenkbar angeordneten vierten Walze aufsitzt.
  • Der geschilderte Bewegungsablauf der verschiedenen Walzen wird über Kurvenscheiben gesteuert.
  • Die bekannte Vorrichtung ist zum Wickeln von problematischen Warenbahnen, insbesondere zum Wickeln von mit Klebstoff beschichteten Warenbahnen nicht geeignet. Bei problematisch zu wickelnden Warenbahnen muß nämlich angestrebt werden, daß sich die Berührungslinien des Wickels mit den erwähnten drei Walzen über den gesamten Walzendurchmesser möglichst nicht am Umfang verlagern. Die besten Wickelergebnisse werden erzielt, wenn die von der Wickelachse und den Berührungslinien des Wickelkerns mit den drei Walzen bestimmten Ebenen während des gesamten Wickelvorgangs gleichbleibende Winkel miteinander einschließen. Diese anzustrebende Bedingung ist in der Praxis nur unzureichend erfüllbar, weil sich für eine Verwirklichung dieser Forderung der Abstand der drei verschiedenen Walzen während des gesamten Wickelvorgangs stets im gleichen Maß ändern müßte. Eine solche theoretisch günstige Konstruktion erfordert jedoch einen sehr hohen konstruktiven Aufwand. Bei der bekannten Lösung (DE-OS 25 22 011) ist die Erfüllung der theoretisch einzuhaltenden Forderung völlig ausgeschlossen. Durch die geschilderte Konstruktion erfolgt die Verlagerung der Berührungslinien zwischen den Walzen und dem Wickel im Verlauf des Wickelvorgangs um einen besonders großen Betrag. Mit einer derartigen Vorrichtung könnte man demzufolge ohne unerwünschte Faltenbildung, Lufteinschlüsse oder andere Unzuträglichkeiten jedenfalls mit Klebstoff beschichtete Warenbahnen nicht ordnungsgemäß wickeln.
  • Es sind ferner auch Wickelvorrichtungen bekannt, bei denen statt der zweiten Walze ein umlaufendes Band vorgesehen ist. Auch bei dieser Konstruktion tritt ein unerwünschtes Wandern der Berührungslinien im Verlauf des Wickelvorgangs ein. Bei dieser bekannten Konstruktion ist es ferner nachteilig, daß mit größer werdendem Wickeldurchmesser die Berührungslinie zwischen dem Wickel und dem Wickelband ständig weiter in den freien, nicht von der Umlenkrolle unterstützten Bereich des Wickeltuchs wandert. Hierdurch entstehen nicht genau definierte Wickelverhältnisse.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie mit verringertem Aufwand die möglichst weitgehende Einhaltung der Forderung ermöglicht, daß die Berührungslinien zwischen Wickel und Walzen sich mit zunehmendem Wickeldurchmesser in einem nur unschädlichen Maße verlagern. Außerdem soll die an den Berührungslinien der ersten und zweiten Walze übertragene Andruckkraft möglichst während des gesamten Wickelvorgangs annähernd gleich bleiben.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Andruckkraft der dritten Walze entsprechend dem zunehmenden Wickeldurchmesser verringert wird und sich die zweite Walze entlang einer geradlinigen Führungsbahn bewegt, wobei die durch die Wickelachse und die Berührungslinien verlaufenden Ebenen über den gesamten Wickeldurchmesser zumindest annähernd gleiche Winkel zueinander bilden und die Lagerung der zweiten Walze auf einem Schwenkarm angeordnet ist, auf dem sie mittels Stellmotor verschiebbar ist.
  • Mit einer derartigen Vorrichtung wird erreicht, daß während des gesamten Wickelvorgangs zwei Einflußfaktoren, nämlich die Lage der Berührungslinie und der Kontaktliniendruck praktisch unverändert bleiben. Hierdurch wird eine faltenfreie Führung der Materialbahn und das Vermeiden von Lufteinschlüssen an der Schneidwalze ermöglicht.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 - eine schematische Darstellung der Vorrichtung in Seitenansicht in einer ersten Betriebsstellung mit noch unbewickeltem Wickelkern,
    • Figur 2 - die Vorrichtung gemäß Figur 1 mit fast fertig gewickeltem Wickel und bereits abgeschnittener Warenbahn,
    • Figur 3 - die Vorrichtung in einer Lage, in der der fertige Wickel auf eine Ablage fällt.
  • Eine Warenbahn 1 läuft über ein Saugband 4 und über eine erste Walze 3 auf einen Wickelkern 2. Oberhalb der ersten Walze 3 ist ein Querschneider 5 angeordnet, der von einem nicht dargestellten Längenzähler geschaltet wird und die Warenbahn nach Erreichen des vorgegebenen Wickeldurchmessers trennt. Der nicht dargestellte Längenzähler gibt gleichzeitig ein Signal zum Stopp des Saugbandes 4. Die durch den Stopp des Saugbandes 4 entstehende Schlaufe der Warenbahn 1 wird beispielsweise über eine nicht dargestellte Pendelwalze gespeichert. Der Umlauf der ersten Walze 3 wird durch den Ab-schneidevorgang nicht beeinflußt.
  • Der Wickelkern 2 stützt sich entlang dreier Berührungslinien an der ersten Walze 3, der zweiten Walze 6 und der dritten Walze 7 ab. Die dritte Walze 7 ist als Andruckwalze ausgebildet, deren Lage über Hebel 8 mittels eines Stellmotors 9 verstellbar ist. Der Stellmotor ist in der Praxis meistens eine pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit.
  • Die zweite Walze 6 ist beidseitig in einem spitzwinklig geneigt geführten Lagerschild 10 gelagert. Die Führung des Lagerschilds 10 und damit die Bewegungsbahn des Lagerschilds 10 verläuft etwa unter 300 zur Horizontalen. Das Lagerschild 10 wird mittels eines Stellmotors 11 verstellt.
  • Die Parallelführung der zweiten Walze 6 erfolgt über beidseitig vorgesehene Zahnstangen, die auf ebenfalls beidseitig angeordneten Schwenkarmen 13 vorgesehen sind. Die beidseitigen Lagerschilde 10 tragen miteinander gekoppelte Zahnräder 12a, die auf den zugehörigen Zahnstangen 12 ablaufen. Die Lagerschilde 10 werden zusätzlich in nicht dargestellten Kugelbuchsen geführt.
  • Die Schwenkarme 13 sind um die Achse 13a verschwenkbar gelagert und können mit Hilfe des Stellmotors 14, der am fest mit dem Schwenkarm 13 verbundenen Hebel 13a angreift, verschwenkt werden.
  • Die Lage der Lagerschilde 10 und damit die Lage der zweiten Walze 6 wird in Richtung auf die erste Walze 3 über unterschiedlich lange Anschlagbolzen 15 begrenzt, die auf einer verdrehbaren Anschlagscheibe sitzen. Die unterschiedlich langen Abschlagbolzen 15 sind für unterschiedliche Hülsendurchmesser vorgesehen.
  • Eine Fotozelle 17 ist in einer nur schematisch angedeuteten, am Schwenkarm 13 festen Geradeführung 22 geführt. Die Fotozelle 17 wird von einer Gabel 21 mitgenommen, die um das Lager 25 am Schwenkarm 13 verschwenkt wird. Die Mitnahme der Gabel erfolgt durch einen Ansatz oder eine Führungsnut an der Achse der zweiten Walze 6. Die Fotozelle 17 tastet den Wickeldurchmesser ab und gibt über nicht dargestellte Verstärker ein Stellsignal an den Stellmotor 11, der das Lagerschild 10 und damit die zweite Walze 6 entsprechend der Durchmesserzunahme des Wickels 20 verstellt.
  • Oberhalb der dritten Walze befindet sich ein Hülsenmagazin 18 mit den bereitliegenden Wickelkernen 2a für einen Rollenwechsel. Unterhalb der Walzen und des Schwenkarms befindet sich ein Ablageblech 19, welches die fertigen Wickel 20 aufnimmt.
  • In Figur 2 ist ein Wickel 20 dargestellt, der bis auf den Restbereich 19, welcher vom Querschneider 5 von der Warenbahn 1 getrennt wurde, fertig gewickelt ist. Aus Figur 2 ist ferner ersichtlich, daß die Fotozelle 17 mit der schwenkbaren Gabel 21 in eine dem Wickeldurchmesser entsprechende Stellung gewandert ist.
  • Zur Bestimmung des gewünschten Andrucks an den Wickel 20 mittels der dritten Walze 3 ist ein pneumatischer, kurvengesteuerter Feindruckregler 23 vorgesehen, der den Druck des Stellmotors 9 beeinflußt.
  • Figur 3 zeigt den freigegebenen Wickel im Fall auf das Ablageblech, ferner den zurückgeschwenkten Schwenkarm 13, die hochgeschwenkte dritte Walze 7 und den Anlauf des neuen Anfangs der Warenbahn 1. Ein neuer Wickelkern 2a liegt in Bereitstellungslage. Nach Ablage des Wickels 20 wird der neue Wickelkern 2a vom Hülsenmagazin 18 freigegeben und der Schwenkarm 13 mit der Steuerwalze 6 sowie die dritte Walze 7 schwenken nacheinander in die Ausgangspositionen gemäß Figur 1 zur Aufnahme des leeren Wickelkerns 2a.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Aufwickeln insbesondere von mit Klebstoff beschichteten Warenbahnen auf einen Wickelkern, mit einer ersten ortsfest gelagerten Walze, über die die Warenbahn zuläuft, auf deren Umfang sich der Wickel entlang einer ersten Berührungslinie abstützt, mit einer zweiten Walze, auf deren Umfang sich der Wickel entlang einer zweiten Berührungslinie abstützt und mit einer dritten entlang einer dritten Berührungslinie auf dem Wickel aufliegenden Walze, wobei die Lage der zweiten und dritten Walze in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckkraft der dritten Walze (7) entsprechend dem zunehmenden Wickeldurchmesser verringert wird und sich die zweite Walze (6) entlang einer geradlinigen Führungsbahn bewegt, wobei die durch die Wickelachse und die Berührungslinien verlaufenden Ebenen über den gesamten Wickeldurchmesser zumindest annähernd gleiche Winkel zueinander bilden und die Lagerung der zweiten Walze (6) auf einem Schwenkarm (13) angeordnet ist, auf dem sie mittels Stellmotor (11) verschiebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Walze (6) mittels zweier an den Schwenkarmen (13) angeordneter Zahnstangen (12), auf denen Zahnräder (12a) ablaufen, die an den Lagerschilden (10) befestigt sind, welche die Lager der zweiten Walze (6) tragen, parallel geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stellmotor (11) zwischen Lagerschild (10) und Schwenkarm (13) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einer zumindest im wesentlichen radial durch die Achse des Wickelkerns (2) verlaufenden Geradeführung (22) eine Fotozelle für ein Abtasten des Durchmessers des Wickels (20) verschiebbar gelagert ist, die ein Stellsignal an den Verstellantrieb der zweiten Walze (6) gibt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fotozelle (17) oder ein damit verbundener Bereich in einer schwenkbar am Lagerschild (10) gelagerten Gabel (21), an der ein mit der Wickelachse verbundener Bereich angreift, verschiebbar ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Auflagedruck der dritten Walze (7) von einem pneumatischen, kurvengesteuerten Feindruckregler (23) verstellt wird, der den Stellmotor (9) für die Halterung (8) der dritten Walze (7) verstellt.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein elektronischer Rechner ein Stellsignal an den Stellmotor für die dritte Walze (7) und ein Stellsignal an den Stellmotor (11) für die zweite Walze (6) in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser gibt.
EP82106383A 1981-09-05 1982-07-15 Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen Expired EP0073909B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3135227 1981-09-05
DE3135227A DE3135227C2 (de) 1981-09-05 1981-09-05 Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0073909A1 true EP0073909A1 (de) 1983-03-16
EP0073909B1 EP0073909B1 (de) 1985-07-24

Family

ID=6140965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82106383A Expired EP0073909B1 (de) 1981-09-05 1982-07-15 Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0073909B1 (de)
JP (1) JPS5859141A (de)
DE (2) DE3135227C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695712A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-07 Paper Converting Machine Company Umwickler mit Kontaktantrieb und Verfahren zur Minimalisierung des Schlupfes zwischen Antriebsrolle und Bahn
GB2380730A (en) * 2001-10-11 2003-04-16 Fuji Iron Works Winding pressure-sensitive adhesive coated webs
CN101228083B (zh) * 2005-07-21 2011-02-16 美卓造纸机械公司 卷取纸幅或纸板幅的方法和卷取装置
ITAR20130037A1 (it) * 2013-09-27 2015-03-28 Idea Pcm Srl Macchina ribobinatrice del tipo perfezionata, particolarmente per la produzione di rotoli tissue e simili.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116308A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Andritz Küsters Gmbh Doppeltragwalzenroller

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611552A (en) * 1951-11-09 1952-09-23 Paper Converting Machine Co Web winding machine
DE1111497B (de) * 1958-06-27 1961-07-20 Jagenberg Werke Ag Rollenschneid- und Umwickelmaschine fuer Papierbahnen
US3161367A (en) * 1962-09-06 1964-12-15 Beloit Corp Automatic flying splice
DE2335930A1 (de) * 1972-07-18 1974-01-31 Fabio Perini Aufwickelvorrichtung mit kontinuierlichem betrieb fuer papierbahnen o. dergl
DE2522011A1 (de) * 1975-05-17 1976-11-25 Hobema Maschf Hermann Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2007543A1 (de) * 1970-02-19 1971-09-30 Berstorff Gmbh Masch Hermann Einrichtung zur fortlaufenden vollauto matischen Herstellung eines Fohenwickels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611552A (en) * 1951-11-09 1952-09-23 Paper Converting Machine Co Web winding machine
DE1111497B (de) * 1958-06-27 1961-07-20 Jagenberg Werke Ag Rollenschneid- und Umwickelmaschine fuer Papierbahnen
US3161367A (en) * 1962-09-06 1964-12-15 Beloit Corp Automatic flying splice
DE2335930A1 (de) * 1972-07-18 1974-01-31 Fabio Perini Aufwickelvorrichtung mit kontinuierlichem betrieb fuer papierbahnen o. dergl
DE2522011A1 (de) * 1975-05-17 1976-11-25 Hobema Maschf Hermann Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695712A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-07 Paper Converting Machine Company Umwickler mit Kontaktantrieb und Verfahren zur Minimalisierung des Schlupfes zwischen Antriebsrolle und Bahn
GB2380730A (en) * 2001-10-11 2003-04-16 Fuji Iron Works Winding pressure-sensitive adhesive coated webs
US6708916B2 (en) 2001-10-11 2004-03-23 Fuji Tekko Co., Ltd. Method of winding sheet web coated with pressure-sensitive adhesive
GB2380730B (en) * 2001-10-11 2005-02-16 Fuji Iron Works Method of winding a sheet web coated with pressure sensitive adhesive
CN101228083B (zh) * 2005-07-21 2011-02-16 美卓造纸机械公司 卷取纸幅或纸板幅的方法和卷取装置
ITAR20130037A1 (it) * 2013-09-27 2015-03-28 Idea Pcm Srl Macchina ribobinatrice del tipo perfezionata, particolarmente per la produzione di rotoli tissue e simili.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3264902D1 (en) 1985-08-29
JPS5859141A (ja) 1983-04-08
EP0073909B1 (de) 1985-07-24
DE3135227A1 (de) 1983-03-31
DE3135227C2 (de) 1983-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0640544B1 (de) Verfahren und Wickelvorrichtung zum Wickeln von Bahnen
EP0664267A2 (de) Tragtrommelroller für eine Papiermaschine
DE2746862C2 (de) Vorrichtung an Wickelmaschinen für Werkstoffbahnen zum Trennen und erneutem Anlegen der Werkstoffbahn auf eine leere Wickelhülse
DE3244966C1 (de) Verfahren und Trenneinrichtung zum Durchtrennen von bahnfoermigem Zellstoff beim Anwickeln auf Wickelhuelsen
DE4115863A1 (de) Mehrfach-wendewickelmaschine zum aufwickeln von warenbahnen, insbesondere folien o. dgl.
DE3314319C2 (de) Vorrichtung zum Spleißen von Bändern
DE4336298A1 (de) Abwickelvorrichtung mit einer Spliceeinrichtung
DE2428113C2 (de) Vorrichtung zum einseitig kantengeraden Aufwickeln von Warenbahnen
DE3308059C2 (de)
DE3221929C2 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine
DE68916519T2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bahnen.
EP0073909B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen
DE2707059A1 (de) Papierableiter und vorrichtung zum anbringen desselben fuer druckmaschinen
DE4016526C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum selbsttätigen Wechsel der Aufwickelrichtung in einer mehrachsigen Revolver-Wickelmaschine
DE2649289A1 (de) Rollenwechselvorrichtung in einer aufrolleinrichtung fuer bahnen
DE4415316C2 (de) Rollenwickelmaschine
DE2344870B2 (de) Vorrichtung zur endweisen Verbindung zweier Bahnen
DE3901854A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
EP0162371B1 (de) Folien-Vorschubeinheit für eine Tubenherstellungsmaschine
DE2522011A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.
DE2624169C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Drahtes
DE19857205A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Materialbahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1283184A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Vorratspapierbahnrolle für den fliegenden Rollenwechsel
DE4011405A1 (de) Bandwickelvorrichtung fuer schmale folienbaender
DE2724024A1 (de) Drehbar gelagerter halter fuer eine abzuspulende vorratsrolle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19830325

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3264902

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850829

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910614

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910617

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 19910617

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920715

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST