EP0069875B1 - Verfahren zum Druckluftstrahlen und Strahlgerät zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Druckluftstrahlen und Strahlgerät zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0069875B1
EP0069875B1 EP82105336A EP82105336A EP0069875B1 EP 0069875 B1 EP0069875 B1 EP 0069875B1 EP 82105336 A EP82105336 A EP 82105336A EP 82105336 A EP82105336 A EP 82105336A EP 0069875 B1 EP0069875 B1 EP 0069875B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas stream
additive
carrier gas
blasting
particulate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82105336A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0069875A2 (de
EP0069875A3 (en
Inventor
Karl Christian Glaeser
Gerhard Buhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Peiniger Unternehmen fur Bautenschutz GmbH
Ernst Peiniger GmbH Unternehmen fur Bautenschutz
Original Assignee
Ernst Peiniger Unternehmen fur Bautenschutz GmbH
Ernst Peiniger GmbH Unternehmen fur Bautenschutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Peiniger Unternehmen fur Bautenschutz GmbH, Ernst Peiniger GmbH Unternehmen fur Bautenschutz filed Critical Ernst Peiniger Unternehmen fur Bautenschutz GmbH
Priority to AT82105336T priority Critical patent/ATE10595T1/de
Publication of EP0069875A2 publication Critical patent/EP0069875A2/de
Publication of EP0069875A3 publication Critical patent/EP0069875A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0069875B1 publication Critical patent/EP0069875B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C7/00Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts
    • B24C7/0084Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts the abrasive material being fed in a mixture of liquid and gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/02Blast guns, e.g. for generating high velocity abrasive fluid jets for cutting materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C7/00Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts
    • B24C7/0046Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts the abrasive material being fed in a gaseous carrier

Definitions

  • the invention relates to a method for compressed air blasting, in which a granular abrasive is introduced into a carrier air stream and conveyed by the carrier air stream, accelerated and blown against a surface to be treated, and an auxiliary air stream laden with an additive, in particular water, is added to the laden carrier air stream, and one Abrasive feed line is a downstream converging area.
  • the blasting medium is moistened by adding the additional air stream laden with a liquid additive (cf. DE-OS No. 2724318).
  • a liquid additive cf. DE-OS No. 2724318.
  • This moistening can be metered in such a way that the amount of the liquid additive added is just sufficient to bind the developing dust or to prevent or at least reduce the development of dust when the abrasive hits the surface to be treated.
  • the amount of additive added is not so large that the additive is deposited on the surface to be treated and runs off from it.
  • the known method described above can thus be located between dry blasting, that is to say compressed air blasting with dry sand, for example, and between wet blasting and is referred to as wet blasting.
  • the addition of the additional air stream laden with the liquid additive takes place at a nozzle constriction of the nozzle area of the blasting device with which this method is carried out.
  • the highest possible impact speed of the blasting medium on the surface to be treated is aimed for.
  • the blasting medium transported in a supply line by means of flight conveyance through the air flow is entrained in the nozzle area of the blasting device, in which the static pressure of the air flow is converted as much as possible into kinetic energy, by the air flow accelerated in this way, whereby the blasting medium should reach a speed that is as high as possible Range of the speed of the air flow is.
  • the air flow is accelerated much more than the blasting medium carried by it.
  • One tries to counteract this effect for example, by converting the static pressure of the air flow into kinetic energy in a relatively long way, in which the nozzle area has a relatively long constriction area.
  • the speed of the blasting agent remains significantly behind the speed of the air flow.
  • the speed of the blasting agent is further reduced by the fact that the blasting agent experiences a mass increase due to the liquid additive with which it is moistened, so that its actual acceleration is reduced even further.
  • a disadvantage of the known, previously described method is, in particular, that the location of the addition of the additive conveyed with the additional air flow is at a point in the nozzle region of the blasting device in which a high acceleration of the blasting agent is to be achieved at the same time.
  • the time available for wetting the blasting agent with the additive is very short; the desired, completely closed coating of the blasting agent with the liquid additive is not achieved under these circumstances. Accordingly, the dust binding on the surface to be treated is not always satisfactory unless an overdose of additive is used.
  • the object of the invention is now to improve the method of the type described above and the blasting apparatus working according to this method in such a way that, on the one hand, a targeted, easily controllable and complete coating of the blasting medium with the preferably liquid additive is possible with the smallest amount of this additive, on the other hand but the acceleration of the abrasive is influenced as little as possible by the addition of the additive.
  • the method according to the invention in which the above-mentioned object is achieved, is initially characterized in that the addition of the additional air stream laden with the additive takes place in a local area of the laden air flow, which is in the converging area, in which the blasting agent feed line is arranged, in which the Speed and the acceleration of the abrasive is low.
  • the location at which the blasting agent is accelerated by the carrier air stream and the location at which the addition of the additional air stream loaded with the additive takes place are spatially separated from one another. This ensures that the addition of the additive does not interfere with the acceleration process and vice versa, so that the two processes, that is to say both the acceleration and the addition of the additive, can be optimally designed for themselves.
  • the addition of the additive takes place before the actual acceleration of the blasting medium, the blasting medium has already experienced a mass increase due to moistening when it enters the actual acceleration path and the blasting medium is accelerated in the moistened state. Since the acceleration takes place undisturbed by external influences, the greatest possible acceleration of the previously moistened abrasive is achieved. In particular, however, there are manageable areas at the local area of the additional air flow at which, according to the invention, the addition of the additional air flow loaded with the additive is to take place Conditions with regard to the trajectory of the blasting agent, so that the moistening of the blasting agent can take place at this point much more precisely than in the area of the nozzle constriction.
  • the teaching of the invention thus enables an advantageous decoupling of moistening and accelerating, an optimal control of the two processes without mutual interaction, a more precise moistening of the blasting agent and an improved speed of impact of the blasting agent on the surface to be treated.
  • the addition of the additional air stream laden with the additive advantageously takes place at the beginning of the acceleration path of the blasting agent.
  • acceleration of the blasting medium there has already been a certain, but only slight, acceleration of the blasting medium, so that backflow of the following blasting medium due to the moistening of the blasting medium is avoided and clogging is prevented.
  • the blasting agent in the injection area is given an inherent rotation and / or a rotary movement relative to the direction of flow of the carrier air stream, in particular a helical rotary movement. This facilitates all-round coating of the blasting medium with the additive.
  • the intrinsic rotation of the blasting agent or the rotational movement of the blasting agent relative to the direction of flow of the carrier air stream can be caused in a simple manner by an off-center addition of the additional air stream.
  • a blasting device suitable for carrying out the method according to the invention, with a nozzle area having at least one constriction area is characterized in that the local area for the addition of the additional air flow loaded with the additive is formed at the beginning of the constriction area of the nozzle area.
  • the addition of the additional air stream loaded with the additive is preferably carried out via a slot which forms an angle of 45 ° with the axis of the nozzle region and is at a distance of a quarter of the total length of the constriction region from the entry end of the constriction region.
  • a granular abrasive 2 is fed to the blasting device through a feed line 1 by means of flight promotion, in a stream of carrier air, the blasting device having a nozzle area 3; the direction of movement of the blasting medium 2 is indicated by an arrow 4.
  • the nozzle area 3 of the blasting device consists essentially of an elongated, approximately 75 cm long narrowing area 5 and an adjoining extension area 6, which is approximately two and a half times the length of the narrowing area 5; the constriction area 5 and the expansion area 6 are conical, they merge into one another in the area of the smallest cross section of the nozzle area 3, the nozzle constriction 7.
  • the static pressure of the carrier air stream conveying the blasting medium 2 is converted into kinetic energy in the constriction region 5 of the nozzle region 3; the accelerated air flow entrains the blasting medium 2, so that the blasting medium 2 also experiences an acceleration in the constriction region 5 of the nozzle region 3.
  • an additional air flow is added to the carrying air stream loaded with the blasting agent 2 via a slot 8, which is loaded with a liquid additive, in particular water.
  • the loaded additional air stream is fed via a connecting piece 9 and a (not shown) feed line under pressure into an annular chamber 10, from where it is injected at an angle of approximately 45 ° to the direction of flight of the blasting agent through the slot 8 into the carrying air stream loaded with the blasting agent 2 becomes.
  • the dynamic pressure of the additional air flow is approximately twice as high as the dynamic pressure of the carrying air flow, so that the additional air flow can completely penetrate the carrying air flow. This ensures that the blasting agent 2 can be wetted with the liquid additive in a uniform and metered manner.
  • the local area of the addition of the additional air flow into the air flow is approximately a quarter of the total length of the constriction area 5 of the nozzle area 3; the blasting agent 2 has therefore only experienced about a quarter of the acceleration that it experiences on the way to the nozzle constriction 7 of the nozzle region 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Druckluftstrahlen, wobei ein körniges Strahlmittel in einen Tragluftstrom eingebracht und durch den Tragluftstrom gefördert, beschleunigt und gegen eine zu behandelnde Oberfläche geblasen wird und dem beladenen Tragluftstrom ein mit einem Zusatzstoff, insbesondere Wasser, beladener Zusatzluftstrom zugegeben wird und wobei einer Strahlmittelzuleitung ein konvergierender Bereich nachgeordnet ist.
  • Bei einem bekannten Verfahren der zuvor beschriebenen Art wird durch Zugabe des mit einem flüssigen Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms ein Anfeuchten des Strahlmittels erreicht (vgl. DE-OS Nr. 2724318). Dieses Anfeuchten kann so dosiert werden, dass die Menge des zugegebenen flüssigen Zusatzstoffs gerade ausreicht, um beim Auftreffen des Strahlmittels auf die zu behandelnde Oberfläche den sich entwickelnden Staub zu binden bzw. die Entwicklung von Staub zu verhindern, zumindest aber zu reduzieren. Die zugegebene Menge an Zusatzstoff ist jedoch nicht so gross, dass der Zusatzstoff auf der zu behandelnden Oberfläche niederschlägt und von dieser abrinnt. Das zuvor beschriebene bekannte Verfahren ist somit zwischen einem Trockenstrahlen, also Druckluftstrahlen beispielsweise mit trockenem Sand, und zwischen einem Nassstrahlen anzusiedeln und wird als Feuchtstrahlen bezeichnet.
  • Bei dem bekannten Verfahren, von dem die Erfindung ausgeht, erfolgt die Zugabe des mit dem flüssigen Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms an einer Düsenengstelle des Düsenbereichs des Strahlgerätes, mit dem dieses Verfahren durchgeführt wird.
  • Beim Druckluftstrahlen wird eine möglichst hohe Auftreffgeschwindigkeit des Strahlmittels auf die zu behandelnde Oberfläche angestrebt. Das in einer Zuleitung mittels Flugförderung durch den Tragluftstrom transportierte Strahlmittel wird im Düsenbereich des Strahlgerätes, in dem derstatische Druck des Tragl uftstroms möglichst weitgehend in kinetische Energie umgesetzt wird, durch den so beschleunigten Tragluftstrom mitgerissen, wobei das Strahlmittel eine Geschwindigkeit erreichen soll, die möglichst im Bereich der Geschwindigkeit des Tragluftstroms liegt.
  • Aufgrund der unterschiedlichen spezifischen Gewichte des Tragluftstrorns und des Strahlmittels wird der Tragluftstrom jedoch ungleich stärker beschleunigt als das von ihm mitgeführte Strahlmittel. Diesem Effekt versucht man beispielsweise dadurch entgegenzuwirken, dass die Umwandlung des statischen Drucks des Tragluftstroms in kinetische Energie auf einem relativ langen Weg erfolgt, in dem der Düsenbereich einen relativ lang ausgebildeten Verengungsbereich aufweist. Aber auch dann, wenn eine relativ lang ausgebildete Beschleunigungsstrecke in Form eines langen Verengungsbereichs vorgesehen wird, bleibt die Geschwindigkeit des Strahlmittels deutlich hinter der Geschwindigkeit des Tragluftstroms zurück. Die Geschwindigkeit des Strahlmittels wird weiterhin dadurch vermindert, dass das Strahlmittel aufgrund des flüssigen Zusatzstoffs, mit dem es angefeuchtet wird, einen Massenzuwachs erfährt, so dass seine tatsächliche Beschleunigung noch weiter verringert wird.
  • Nachteilig bei dem bekannten, zuvor beschriebenen Verfahren ist insbesondere, dass sich der Ort der Zugabe des mit dem Zusatzluftstrom herangeförderten Zusatzstoffs an einer Stelle des Düsenbereichs des Strahlgeräts befindet, in dem zugleich eine grosse Beschleunigung des Strahlmittels erreicht werden soll. Dadurch ist die für das Benetzen des Strahlmittels mit dem Zusatzstoff zur Verfügung stehende Zeit sehr kurz; die erwünschte, vollständig geschlossene Umhüllung des Strahlmittels mit dem flüssigen Zusatzstoff wird unter diesen Umständen nicht erreicht. Demzufolge ist auch die Staubbindung an der zu behandelnden Oberfläche nicht immer zufriedenstellend, falls nicht mit einer Überdosis an Zusatzstoff gearbeitet wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, das Verfahren der eingangs beschriebenen Art und das nach diesem Verfahren arbeitende Strahlgerät dahingehend zu verbessern, dass einerseits eine gezielte, gut steuerbare und vollständige Umhüllung des Strahlmittels mit dem vorzugsweise flüssigen Zusatzstoff bei geringster Menge dieses Zusatzstoffs möglich ist, andererseits aber die Beschleunigung des Strahlmittels durch den Tragluftstrom möglichst wenig durch die Zugabe des Zusatzstoffs beeinflusst wird.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren, bei dem die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist zunächst dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzlufstroms in einem örtlichen Bereich des beladenen Tragluftstroms erfolgt, der im konvergierenden, der Strahlmittelzuleitung nach geordneten Bereich liegt, in dem die Geschwindigkeit und die Beschleunigung des Strahlmittels gering ist. Erfindungsgemäss werden also der Ort, an dem die Beschleunigung des Strahlmittels durch den Tragluftstrom erfolgt, und der Ort, an dem die Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms erfolgt, räumlich voneinander getrennt. Dadurch wird erreicht, dass die Zugabe des Zusatzstoffs nicht den Beschleunigungsvorgang stört und umgekehrt, so dass die beiden Vorgänge, also sowohl die Beschleunigung als auch die Zugabe des Zusatzstoffs, für sich optimal ausgelegt werden können.
  • Da erfindungsgemäss die Zugabe des Zusatzstoffs zeitlich vor der eigentlichen Beschleunigung des Strahlmittels erfolgt, hat das Strahlmittel bereits beim Eintritt in die eigentliche Beschleunigungsstrecke den Massenzuwachs aufgrund des Anfeuchtens erfahren und wird das Strahlmittel im angefeuchteten Zustand beschleunigt. Da die Beschleunigung ungestört durch äussere Einflüsse abläuft, wird die grösstmögliche Beschleunigung des zuvor angefeuchteten Strahlmittels erzielt. Insbesondere herrschen aber an dem örtlichen Bereich des Zusatzluftstroms, an dem erfindungsgemäss die Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms erfolgen soll, überschaubare Verhältnisse hinsichtlich der Flugbahn des Strahlmittels, so dass an dieser Stelle das Anfeuchten des Strahlmittels wesentlich präziser erfolgen kann als im Bereich der Düsenengstelle. Die Lehre der Erfindung ermöglicht also eine vorteilhafte Entkopplung von Anfeuchten und Beschleunigen, ein optimales Steuern der beiden Vorgänge ohne gegenseitige Wechselwirkung, ein präziseres Anfeuchten des Strahlmittels und eine verbesserte Auftreffgeschwindigkeit des Strahlmittels auf die zu behandelnde Oberfläche.
  • Vorteilhafterweise erfolgt bei dem erfindungsgemässen Verfahren die Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms am Beginn der Beschleunigungsstrecke des Strahlmittels. An dieser Stelle hat bereits eine gewisse, jedoch nur kleine Beschleunigung des Strahlmittels stattgefunden, so dass ein Rückstau des nachfolgenden Strahlmittels aufgrund des Anfeuchtens des Strahlmittels vermieden und ein Verstopfen verhindert wird.
  • Nach einer weiteren Lehre der Erfindung, der besondere Bedeutung zukommt, wird dem Strahlmittel im Injektionsbereich eine Eigendrehung und/oder eine Drehbewegung relativ zur Strömungsrichtung des Tragluftstroms, insbesondere eine schraubenlinienförmige Drehbewegung, gegeben. Dadurch wird eine allseitige Umhüllung des Strahlmittels mit dem Zusatzstoff erleichtert. Die Eigendrehung des Strahlmittels bzw. die Drehbewegung des Strahlmittels relativ zur Strömungsrichtung des Tragluftstroms kann in einfacher Weise durch eine aussermittig erfolgende Zugabe des Zusatzluftstroms hervorgerufen werden.
  • Ein zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignetes Strahlgerät, mit einem zumindest einen Verengungsbereich aufweisenden Düsenbereich, ist dadurch gekennzeichnet, dass der örtliche Bereich der Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms am Beginn des Verengungsbereichs des Düsenbereichs ausgebildet ist. Vorzugsweise erfolgt die Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms über einen Schlitz, der mit der Achse des Düsenbereichs einen Winkel von 45° einschliesst und sich in einer Entfernung von einem Viertel der Gesamtlänge des Verengungsbereichs vom Eintrittsende des Verengungsbereichs befindet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung nochmals erläutert; die einzige Figur zeigt, teilweise in einem Längsschnitt, eine bevorzugte Ausführungsform eines Strahlgerätes für das erfindungsgemässe Verfahren.
  • Dem Strahlgerät wird durch eine Zuleitung 1 mittels Flugförderung ein körniges Strahlmittel 2 in einem Tragluftstrom zugeführt, wobei das Strahlgerät einen Düsenbereich 3 aufweist; die Bewegungsrichtung des Strahlmittels 2 ist durch einen Pfeil 4 angedeutet. Der Düsenbereich 3 des Strahlgerätes besteht im wesentlichen aus einem langgestreckten, etwa 75 cm langen Verengungsbereich 5 und einem sich daran anschliessenden Erweiterungsbereich 6, der etwa die zweieinhalbfache Länge des Verengungsbereichs 5 hat; der Verengungsbereich 5 und der Erweiterungsbereich 6 sind konisch ausgebildet, sie gehen im Bereich des kleinsten Querschnitts des Düsenbereichs 3, der Düsenengstelle 7, ineinander über.
  • Bei dem dargestellten Strahlgerät wird der statische Druck des das Strahlmittel 2 fördernden Tragluftstroms im Verengungsbereich 5 des Düsenbereichs 3 in kinetische Energie umgesetzt; der beschleunigte Tragluftstrom reisst das Strahlmittel 2 mit, so dass auch das Strahlmittel 2 im Verengungsbereich 5 des Düsenbereichs 3 eine Beschleunigung erfährt.
  • Erfindungsgemäss wird im Anfangsbereich der durch den Verengungsbereich 5 des Düsenbereichs 3 gebildeten Beschleunigungsstrecke dem mit dem Strahlmittel 2 beladenen Tragluftstrom über einen Schlitz 8 ein Zusatzluftstrom zugegeben, der mit einem flüssigen Zusatzstoff, insbesondere Wasser, beladen ist. Der beladene Zusatzluftstrom wird über einen Anschlussstutzen 9 und eine (nicht dargestellte) Zuleitung unter Druck in eine Ringkammer 10 eingespeist, von wo er unter einem Winkel von etwa 45° zur Flugrichtung des Strahlmittels durch den Schlitz 8 in den mit dem Strahlmittel 2 beladenen Tragluftstrom injiziert wird. Im Injektionsbereich ist der Staudruck des Zusatzluftstroms etwa doppelt so hoch wie der Staudruck des Tragluftstroms, so dass der Zusatzluftstrom den Tragluftstrom vollständig durchdringen kann. Dadurch wird erreicht, dass das Strahlmittel 2 gleichmässig und dosiert mit dem flüssigen Zusatzstoff benetzt werden kann.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der örtliche Bereich der Zugabe des Zusatzluftstroms in den Tragluftstrom bei etwa einem Viertel der Gesamtlänge des Verengungsbereichs 5 des Düsenbereichs 3; das Strahlmittel 2 hat also etwa erst ein Viertel der Beschleunigung erfahren, die es insgesamt auf dem Weg bis zur Düsenengstelle 7 des Düsenbereichs 3 erfährt.

Claims (8)

1. Verfahren zum Druckluftstrahlen, wobei ein körniges Strahlmittel in einen Tragluftstrom eingebracht und durch den Tragluftstrom gefördert, beschleunigt und gegen eine zu behandelnde Oberfläche geblasen wird und dem beladenen Tragluftstrom ein mit einem Zusatzstoff, insbesondere Wasser, beladener Zusatzluftstrom zugegeben wird, und wobei einer Strahlmittelzuleitung ein konvergierender Bereich nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms in einem örtlichen Bereich des beladenen Tragluftstroms erfolgt, der im konvergierenden, der Strahlmittelzuleitung nachgeordneten Bereich liegt, in dem die Geschwindigkeit und die Beschleunigung des Strahlmittels gering ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms am Beginn der Beschleunigungsstrecke des Strahlmittels erfolgt.
3. Verfahren nach einem der beiden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzluftstrom unter einem Winkel von 20 bis 70 vorzugsweise 45° in den Tragluftstrom injiziert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strahlmittel im Injektionsbereich eine Eigendrehung gegeben wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strahlmittel im Injektionsbereich eine Drehbewegung relativ zur Strömungsrichtung des Tragluftstroms, insbesondere eine schraubenlinienförmige Drehbewegung, gegeben wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzl uftstrom unter einem Druck in den Tragluftstrom injiziert wird, der im Injektionsbereich höher ist als der Druck des Tragluftstroms.
7. Strahlgerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einem zumindest einen Verengungsbereich aufweisenden Düsenbereich, dadurch gekennzeichnet, dass der örtliche Bereich der Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms am Beginn des Verengungsbereichs (5) des Düsenbereichs (3) ausgebildet ist.
8. Strahlgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe des mit dem Zusatzstoff beladenen Zusatzluftstroms über einen Schlitz (8) erfolgt, der mit derAchse des Düsenbereichs (3) einen Winkel von 45° einschliesst und sich in einer Entfernung von einem Viertel der Gesamtlänge des Verengungsbereichs (5) vom Eintrittsende des Verengungsbereichs (5) befindet.
EP82105336A 1981-07-09 1982-06-18 Verfahren zum Druckluftstrahlen und Strahlgerät zur Durchführung des Verfahrens Expired EP0069875B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82105336T ATE10595T1 (de) 1981-07-09 1982-06-18 Verfahren zum druckluftstrahlen und strahlgeraet zur durchfuehrung des verfahrens.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127013 DE3127013A1 (de) 1981-07-09 1981-07-09 Verfahren zum druckluftstrahlen und strahlgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE3127013 1981-07-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0069875A2 EP0069875A2 (de) 1983-01-19
EP0069875A3 EP0069875A3 (en) 1983-04-06
EP0069875B1 true EP0069875B1 (de) 1984-12-05

Family

ID=6136440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82105336A Expired EP0069875B1 (de) 1981-07-09 1982-06-18 Verfahren zum Druckluftstrahlen und Strahlgerät zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0069875B1 (de)
JP (1) JPS6029540B2 (de)
KR (1) KR840000282A (de)
AT (1) ATE10595T1 (de)
DE (2) DE3127013A1 (de)
GR (1) GR76182B (de)
PT (1) PT75184B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1231235A (en) * 1982-10-22 1988-01-12 Mohammed Hashish Method and apparatus for forming a high velocity liquid abrasive jet
US4648215A (en) * 1982-10-22 1987-03-10 Flow Industries, Inc. Method and apparatus for forming a high velocity liquid abrasive jet
DE3415174A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-31 Ernst Peiniger GmbH Unternehmen für Bautenschutz, 4300 Essen Verfahren zum druckluftstrahlen
DE3469145D1 (en) * 1984-08-14 1988-03-10 Johan Szucs Stone and metal cleaning system
JPS6243655U (de) * 1985-09-02 1987-03-16

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23064E (en) * 1948-12-14 Method and apparatus for
US2376616A (en) * 1944-01-18 1945-05-22 Metalweld Inc Sandblasting apparatus
CH302642A (fr) * 1952-07-23 1954-10-31 Rosset Paul Procédé de sablage et pistolet pour la mise en oeuvre de ce procédé.
GB774624A (en) * 1955-05-10 1957-05-15 John Alexander Johnson Improvements in or relating to devices for producing jets of sand or like granular or powder material
US3344558A (en) * 1965-07-23 1967-10-03 Wyatt S Kirkland Sand blast nozzle
GB1571508A (en) * 1977-02-17 1980-07-16 Kelsall T Wet blast cleaning

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5861855A (ja) 1983-04-13
ATE10595T1 (de) 1984-12-15
EP0069875A2 (de) 1983-01-19
GR76182B (de) 1984-08-03
EP0069875A3 (en) 1983-04-06
DE3261457D1 (en) 1985-01-17
PT75184A (de) 1982-08-01
JPS6029540B2 (ja) 1985-07-11
PT75184B (de) 1984-05-28
KR840000282A (ko) 1984-02-18
DE3127013A1 (de) 1983-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069874B1 (de) Verfahren zum Druckluftstrahlen
DE2135637A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusetzen einer beimischung zu tabak
DE2724318C2 (de) Verfahren zum Befeuchten des Strahlmittels beim Druckluftstrahlen
DE1769125B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aus waschen von Schwefeloxyden aus Rauchgasen
DE3639139A1 (de) Verfahren zur erhoehung der ausgegebenen pulvermenge an einer pulverbeschichtungsanlage sowie pulverbeschichtungsanlage
EP0009660A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen von Beton
DE1408841B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer in eine Metallschmelze einzuführenden Feststoff t eilchen-Gas -Suspens ion
CH663731A5 (de) Zerstaeubervorrichtung zum beschichten mit pulver.
EP0069875B1 (de) Verfahren zum Druckluftstrahlen und Strahlgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE3045699A1 (de) Vorrichtung zur bekaempfung von staub
WO2018184798A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum hochdruck-fluidstrahlschneiden
DE2253633A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen von pulvern
DE3527923C2 (de)
DE19707165A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermischen eines ersten Fluids mit einem zweiten Fluid
DE4209353C2 (de) Feuchtstrahlanlage mit einer Strahlpistole
DE3326602A1 (de) Vorrichtung zum druckluftstrahlen
DE1577760A1 (de) Pulver-Spritzpistole zum Beschichten von Gegenstaenden im elektrostatischen Feld
DE4201860C1 (de)
DE3007990C2 (de)
DE4127447A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfeuchten von kraftwerksfilteraschen
DE3330892A1 (de) Vorrichtung zum spritzen von beton, moertel oder feuerfesten auskleidungsmaterialien
AT410420B (de) Anlage zum fördern und trockenspritzen von baustoffgemischen
DE3506679C2 (de)
DE1071673B (de)
AT219077B (de) Vorrichtung zur Erzielung hoher Strömungsgeschwindigkeiten von in einem Gas suspendierten Teilchen, insbesondere zum Einblasen von in Sauerstoff suspendiertem Kalk beim Frischen von Roheisen zu Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830716

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 10595

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19841215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3261457

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850117

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900612

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900622

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 19900622

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19900628

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 19900628

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900629

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900630

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910618

Ref country code: AT

Effective date: 19910618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910630

Ref country code: CH

Effective date: 19910630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920617

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920827

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930630

BERE Be: lapsed

Owner name: ERNST PEINIGER G.M.B.H. UNTERNEHMEN FUR BAUTENSCH

Effective date: 19930630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940301

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82105336.0

Effective date: 19920109