EP0068546B1 - Vorrichtung zum Befeuchten von Druckelementen in Druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Befeuchten von Druckelementen in Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0068546B1
EP0068546B1 EP19820200706 EP82200706A EP0068546B1 EP 0068546 B1 EP0068546 B1 EP 0068546B1 EP 19820200706 EP19820200706 EP 19820200706 EP 82200706 A EP82200706 A EP 82200706A EP 0068546 B1 EP0068546 B1 EP 0068546B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
roller
moistening
dampening
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19820200706
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0068546A1 (de
Inventor
Joachim Apitz
Werner Falkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of EP0068546A1 publication Critical patent/EP0068546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0068546B1 publication Critical patent/EP0068546B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/38Absorbent pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices

Definitions

  • the invention relates to a device for moistening printing elements in printing presses, in particular for metering the dampening solution onto printing plates in offset printing presses, in which a pressure vessel receiving the dampening solution is arranged over the length and diameter of a dampening duct assigned to the printing plate cylinder, the dampening application roller and the dampening roller part of the jacket facing the damp duct has a capillary-porous structure.
  • Mifder AT-A No. 181602 has become known a dampening unit for offset printing presses, which is provided with at least one roller intended for the release of moisture to a plate cylinder.
  • the dampening solution is applied to the distributor roller through a single water metering tube which is connected to a stationary water reservoir via a movable hose and which faces the opening of a distributor roller assigned to two application rollers and which is movably arranged by rollers on the rails which are assigned to the roller in parallel.
  • the water metering tube which forms a slide together with rollers, is moved back and forth uniformly on the rails when the offset printing machine is started up.
  • the water flows from the water reservoir onto the distributor roller, which is intended to achieve a uniform release of water onto the circumference of the roller.
  • the amount of water to be applied is regulated by metering the water pressure by adjusting the height of the water reservoir.
  • DE-A No. 1954316 further describes a method and a device for loading rollers in printing units of printing presses with a liquid medium, e.g. Color, and described for dosing the medium.
  • a liquid medium e.g. Color
  • a pressure vessel Arranged over the length and diameter of a dampening duct assigned to the printing plate cylinder is a pressure vessel which holds the dampening solution and whose part of the jacket facing the dampening duct has a capillary-porous structure.
  • the aim of the invention is to develop a device for moistening printing plate cylinders in offset printing presses, with which the balance of dampening solution and ink required for quality printing can be ensured over the entire length of the printing cylinder.
  • the object is achieved in that electrical resistors are embedded next to one another in this structure, which can be connected to voltage individually or in groups by means of an electronic control circuit, so that the size of the capillaries and thus their dampening solution passage changes due to the heat generated. It is advantageous to adapt the surface of the capillary-porous jacket part to the curvature of the damp duct and to arrange the pressure vessel in a height-adjustable manner.
  • a pressure regulator should be connected upstream of the pressure vessel.
  • this moistening device it is possible due to an adjustable and controllable constant pressure of the dampening solution in the pressure container and due to the structure according to the invention of the jacket part of the pressure container covering the dampening duct, to continuously form a homogeneous dampening solution film over the entire dampening roller and thus also over the pressure plate cylinder.
  • the resistances applied individually or in groups to voltages of different sizes it is also achieved that the equilibrium ratio of moisture and color can also be maintained zonally, that is to say in very narrow areas, in accordance with the amount of ink supplied to the printing plate cylinder, since the different temperatures adhere to one another
  • the resistances change the size of the capillary and a different dampening solution passage is achieved at constant pressure conditions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befeuchten von Druckelementen in Druckmaschinen, insbesondere zur Dosierung des Feuchtmittels auf Druckplatten in Offsetdruckmaschinen, in der über die Länge und den Durchmesser eines dem Druckplattenzylinder, der Feuchtauftragswalze und der Feuchtreiberwalze zugeordneten Feuchtduktors ein das Feuchtmittel aufnehmender Druckbehälter angeordnet ist, dessen dem Feuchtduktor zugewandter Teil des Mantels eine kapillar-poröse Struktur aufweist.
  • Mifder AT-A Nr. 181602 ist ein Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen bekanntgeworden, das mit mindestens einer zur Feuchtigkeitsabgabe an einen Plattenzylinder bestimmten Walze versehen ist. Durch ein einzelnes, über einen beweglichen Schlauch mit einem stationären Wasserreservoir verbundenes Wasserdosierrohr, das einer zwei Auftragswalzen zugeordneten Verreiberwalze mit seiner Öffnung zugewandt und das durch Laufrollen auf den der Walze parallel zugeordneten Schienen bewegbar angeordnet ist, wird das Feuchtmittel auf die Verreiberwalze aufgetragen. Das Wasserdosierrohr, das zusammen mit Laufrollen einen Schlitten bildet, wird bei Inbetriebnahme der Offsetdruckmaschine auf den Schienen gleichförmig hin- und herbewegt. Dabei fliesst das Wasser aus dem Wasserreservoir auf die Verreiberwalze, wodurch eine gleichmässige Abgabe von Wasser auf den Walzenumfang erreicht werden soll. Die Regulierung der aufzutragenden Wassermenge wird durch die Dosierung des Wasserdruckes vorgenommen, indem das Wasserreservoir in seiner Höhe verstellt wird.
  • Da das Befeuchten der Verreiberwalze durch das Wasserdosierrohr nur während der gleichförmigen axialen Bewegung erfolgt, ist es mit dieser Vorrichtung nicht möglich, das Feuchtmittel zu jeder Zeit des Befeuchtungsvorganges über die ganze Länge des Walzenmantels kontinuierlich oder zonal derart aufzutragen, dass an jeder Stelle der Druckplatte das Feuchtmittel und die Farbe in einem Gleichgewichtsverhältnis stehen.
  • In der DE-A Nr. 1954316 ist weiter ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beschicken von Walzen in Druckwerken von Druckmaschinen mit einem flüssigen Medium, z.B. Farbe, und zum Dosieren des Mediums beschrieben. Über die Länge und den Durchmesser eines dem Druckplattenzylinder zugeordneten Feuchtduktors ist ein das Feuchtmittel aufnehmender Druckbehälter angeordnet, dessen dem Feuchtduktor zugewandter Teil des Mantels eine kapillar-poröse Struktur aufweist.
  • Diese Lehre hat die gleichen Nachteile, die oben bei der Würdigung der Lehre der AT-A Nr. 181602 erwähnt sind.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Befeuchten von Druckplattenzylindern in Offsetdruckmaschinen zu entwickeln, mit der das für Qualitätsdruck erforderliche Gleichgewichtsverhältnis von Feuchtmittel und Farbe über die ganze Länge des Druckzylinders gesichert werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befeuchtungsvorrichtung für derartige Druckplattenzylinder zu schaffen, mit der entsprechend der zonal erfolgten Farbdosierung das Feuchtmittel entweder über die Länge des Druckzylinders kontinuierlich oder zonal differenziert aufgetragen wird.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass in dieser Struktur nebeneinander elektrische Widerstände eingelagert sind, die mittels einer elektronischen Steuerschaltung einzeln oder gruppenweise an Spannung legbar sind, so dass durch die erzeugte Wärme die Grösse der Kapillaren und damit deren Feuchtmitteldurchlass sich ändert. Dabei ist es vorteilhaft, die Oberfläche des kapillar-porösen Mantelteiles der Krümmung des Feuchtduktors anzupassen und den Druckbehälter höhenverstellbar anzuordnen. Dem Druckbehältersollteein Druckreglervorgeschaltetsein. Mit dieser Befeuchtungsvorrichtung ist es auf Grund eines einstell- und regelbaren konstanten Druckes des Feuchtmittels im Druckbehälter sowie auf Grund der erfindungsgemässen Struktur des den Feuchtduktor überdeckenden Mantelteiles des Druckbehälters möglich, über die ganze Feuchtreiberwalze und damit auch über den Druckplattenzylinder kontinuierlich einen homogenen Feuchtmittelfilmzu bilden. Mittels der einzeln oder gruppenweise an Spannung unterschiedlicher Grösse gelegten Widerstände wird darüber hinaus erreicht, dass das Gleichgewichtsverhältnis von Feuchtigkeit und Farbe entsprechend der dem Druckplattenzylinder zonal zugeführten Farbmenge auch zonal, also in sehr engen Bereichen, aufrechterhalten werden kann, da sich durch die unterschiedlichen Temperaturen an den Widerständen die Kapillare in ihrer Grösse verändern und ein unterschiedlicher Feuchtmitteldurchlass bei konstanten Druckverhältnissen erzielt wird.
  • Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung ist es ausserdem möglich, die zonale Feuchtmitteldosierung mittels Voreinstellung und Fernverstellung in bezug zur zonalen Farbwerkeinstellung wirksam werden zu lassen.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, das in der einzigen Figur schematisch dargestellt ist.
  • Überdie Länge und Breiteeinesdem Druckplattenzylinder 1, der Feuchtauftragswalze 2 und der Feuchtreiberwalze 3 funktionell zugeordneten Feuchtduktors 4 ist der das Feuchtmittel 5 aufnehmende Druckbehälter 6 höhenverstellbar angeordnet, dessen dem Feuchtduktor 4 zugewandter Teil des Mantels 7 eine kapillar-poröse Struktur aufweist. In diesem Teil des Mantels 7, dessen Oberfläche zum Zwecke eines direkten Kontaktes der Krümmung des Feuchtduktors angepasst ist, sind nebeneinander elektrische Widerstände 8 eingelagert, die durch die elektronische Steuerschaltung 9 einzeln oder gruppenweise an Spannung legbar sind. Dem Druckbehälter 6 ist zum Zwecke des Einstellens und des Aufrechterhaltens des Druckes, mit dem das Feuchtmittel 5 die kapillar-poröse Schicht des Mantels 7 durchdringen soll, ein Druckregler 10 vorgeschaltet.
  • Bei Inbetriebnahme der Druckmaschine wird von der Pumpe 11 das Feuchtmittel 5 in den Druckbehälter 6 befördert, wo sich der am Druckregler 10 eingestellte Feuchtmitteldruck aufbaut. Mithin wird das Feuchtmittel 5 durch den kapillar-porösen Teil des Druckbehältermantels gedrückt und über den Feuchtduktor 4, die Feuchtreiberwalze 3 und die Feuchtauftragswalze 2 auf den Druckplattenzylinder 1 als homogener Feuchtigkeitsfilm übertragen. Dabei wird der Feuchtmitteldruck vom Druckregler 10 in der eingestellten Grösse gehalten.
  • Wird die Farbe zonal in unterschiedlichen Mengen auf den Druckplattenzylinder 1 aufgetragen, so ist es möglich, die unterschiedlichen Gleichgewichtsverhältnisse von Feuchtmittel und Farbe gleichfalls zonal dadurch herzustellen, indem die Widerstände 8 einzeln oder gruppenweise an Spannung unterschiedlicher Grösse gelegt werden. Durch die Wärme ändert sich die Grösse der Kapillare und damit deren Feuchtmitteldurchlass. Demnach stellen der Feuchtmitteldruck und die Durchlassfähigkeit des kapillar-porösen Teiles des Druckbehältermantels zwei für das Erzielen eines über die Feuchtreiberwalzenlänge kontinuierlichen oder zonal differenzierten homogenen Feuchtmittelauftrages auf den Druckplattenzylinder 1 wichtige und beherrschbare veränderliche Grössen dar.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Befeuchten von Druckelementen in Druckmaschinen, insbesondere zur Dosierung des Feuchtmittels auf Druckplatten in Offsetdruckmaschinen, in der über die Länge und den Durchmesser eines dem Druckplattenzylinder (1), der Feuchtauftragswalze (2) und der Feuchtreiberwalze (3) zugeordneten Feuchtduktors (4) ein das Feuchtmittel (5) aufnehmender Druckbehälter (6) angeordnet ist, dessen dem Feuchtduktor (4) zugewandter Teil des Mantels (7) eine kapillar-poröse Struktur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in dieser Struktur nebeneinander elektrische Widerstände (8) eingelagert sind, die mittels einer elektronischen Steuerschaltung (9) einzeln oder gruppenweise an Spannung legbar sind, so dass durch die erzeugte Wärme die Grösse der Kapillaren und damit deren Feuchtmitteldurchlass sich ändert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Oberfläche des kapillar-porösen Teiles des Mantels (7) der Krümmung des Feuchtduktors (4) angepasst ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbehälter (6) höhenverstellbar angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Druckbehälter (6) ein Druckregler (10) vorgeschaltet ist.
EP19820200706 1981-07-01 1982-06-09 Vorrichtung zum Befeuchten von Druckelementen in Druckmaschinen Expired EP0068546B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23133881A DD200512A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 Vorrichtung zum befeuchten von druckelementen an druckmaschinen
DD231338 1981-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0068546A1 EP0068546A1 (de) 1983-01-05
EP0068546B1 true EP0068546B1 (de) 1984-12-05

Family

ID=5532018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19820200706 Expired EP0068546B1 (de) 1981-07-01 1982-06-09 Vorrichtung zum Befeuchten von Druckelementen in Druckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0068546B1 (de)
DD (1) DD200512A1 (de)
DE (1) DE3261450D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131108B1 (de) * 1983-07-07 1988-07-27 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farb- oder Feuchtwerk für Rotationsdruckmaschinen
IE60046B1 (en) * 1987-10-19 1994-05-18 Anthony Clarke Lacquering mechanism for use with a rotary printing press

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1423823A (en) * 1972-03-03 1976-02-04 Drg Packaging Ltd Coating techniques
DE1954316A1 (de) * 1969-10-29 1971-05-19 Schluckebier Wilhelm Verfahren und Einrichtung zum Beschicken von Walzen in Druckwerken von Druckmaschinen mit einem fluessigen Medium,z.B. Farbe,und zum Dosieren des Mediums

Also Published As

Publication number Publication date
DE3261450D1 (en) 1985-01-17
DD200512A1 (de) 1983-05-11
EP0068546A1 (de) 1983-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD140226A5 (de) Verfahren zum uebertragen von fliessfaehigen auftragsmedien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DD278551A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verarbeiten von spezialfarben in bogenoffsetdruckmaschinen
DE4324631C2 (de) Einrichtung zum Aufbringen flüssiger Medien auf einen Bedruckstoff in Offsetdruckmaschinen
DE19937467A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Beschichtungsmedien
EP0518892B1 (de) Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine
DE4334803C1 (de) Einrichtung zum Dosieren flüssiger Medien in Offsetdruckmaschinen, vorzugsweise für Lackiereinheiten
EP0068546B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Druckelementen in Druckmaschinen
DE4344084C1 (de) Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien unterschiedlicher Viskosität in Offsetdruckmaschinen, vorzugsweise in Lackiereinheiten
DE19732497A1 (de) Glättwalze in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DD144155B1 (de) Feuchtwerk fuer rotations-offsetdruckmaschinen
WO1999042291A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit druckeinheiten für den mehrfarbendruck und wenigstens einer beschichtungseinheit
DE3324382C2 (de) Farbwerk für direkten oder indirekten Flachdruck
DE3906647C2 (de) Kurzfarbwerk
EP0761432B2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE19529204C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE3837979C2 (de) Vorrichtung zur direkten Bebilderung eines Druckformzylinders
DE4401425C2 (de) Druckwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE4410161C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Butzen auf der Druckplatte einer Druckmaschine
DD238575A1 (de) Lackiereinrichtung
DE4303282C2 (de) Vorrichtung zur Feuchtmittelzufuhr bei einer Offsetdruckmaschine
DE2343935A1 (de) Feuchtwerk fuer rotations-offsetdruckmaschinen
CH649037A5 (de) Farbdosiereinrichtung fuer druckmaschinen.
DE2020584A1 (de) Einrichtung,insbesondere an Bogenoffsetrotationsdruckmaschinen zum Verhindern des Abschmierens vor dem Auslegen
DE2020584C (de) Einrichtung an Rotations Offsetdruck maschinen zum Verhindern des Abschmierens der Farbe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830113

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE GB LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3261450

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19880609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880630

Ref country code: CH

Effective date: 19880630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900629

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82200706.8

Effective date: 19890220