EP0062609A1 - Mehrkomponenten-Ausgabebehälter mit Ventil - Google Patents
Mehrkomponenten-Ausgabebehälter mit Ventil Download PDFInfo
- Publication number
- EP0062609A1 EP0062609A1 EP82810136A EP82810136A EP0062609A1 EP 0062609 A1 EP0062609 A1 EP 0062609A1 EP 82810136 A EP82810136 A EP 82810136A EP 82810136 A EP82810136 A EP 82810136A EP 0062609 A1 EP0062609 A1 EP 0062609A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- valve
- aerosol
- container
- component
- additional
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
- B65D83/42—Filling or charging means
- B65D83/425—Delivery valves permitting filling or charging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
- B65D83/68—Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them
- B65D83/682—Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head
- B65D83/687—Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head the products being totally mixed on, or prior to, first use, e.g. by breaking an ampoule containing one of the products
Definitions
- aerosol cans for e.g. Polyurethane, epoxy resin, polyester resin and other lacquers or glues are known.
- the filling material must now e.g. a hardener, catalyst or the like can be mixed. If this happens when the aerosol cans are being filled, the life of the contents of the can is limited.
- this procedure is firstly dangerous due to the high pressures and aggressiveness of the substances and secondly cumbersome and impractical.
- the outer aerosol can 1 is provided with a valve 2 at the top.
- the valve plate 3 is provided with a groove 4.
- a seal 5 is arranged below the groove 4.
- a valve stem 6 extends through the valve plate and the seal 5 down.
- An inner aerosol can 7 is arranged approximately in the middle of the outer aerosol can 1, the longitudinal axes of which are identical.
- the inner aerosol can 7 is connected to the valve plate 3 by a connecting part 8.
- the upper edge 9 of the connecting part 8 engages in the groove 4 of the valve plate.
- a groove 10 provided in the lower part of the connecting part 8 serves to receive the closure cap 11 of the inner, smaller aerosol can 7.
- the small aerosol can is provided with a commercially available check valve 12, a riser pipe 13 and a nozzle 14.
- An insert part 15 is screwed into the connecting part 8 and serves to actuate the check valve 12.
- An adapter 16 is screwed onto the valve stem 6 and serves to actuate the valve 2 and to empty the inner aerosol can 7.
- the adapter 16 has a connecting piece 17 and a handle 18.
- valve stem 6 according to FIGS. 2 and 3 is provided with a thread 19 at its upper end and with a rod-shaped actuating member 20 at its lower end.
- the connecting part 8 according to FIG. 4 has an internal thread 21 for receiving the insert part 15.
- Four through holes 22 are provided in the upper region of the connecting part 8. 5, the upper edge 9 of the connecting part 8 is toothed.
- This connecting part is preferably made of plastic.
- the insert part 15 according to FIGS. 6 and 7 has an external thread 23 for screwing into the connecting part and is also preferably made of plastic.
- the upper, cylindrical jacket-shaped part 24 has two cutouts 24a, in which the actuating part 20 of the valve stem engages.
- a bore 25 is provided centrally in the insert part for the passage of the second component emerging from the inner can.
- the small can is only about half full with the additional component e.g. a hardener or catalyst, the rest is e.g. Nitrogen gas so that the can is under a pressure of approx. 8 to 10 bar.
- the filling of the large can 1, e.g. Polyurethane, epoxy resin or polyester resin, mixed with a propellant.
- the large can is under a lower pressure than the small can, for example under 6 bar.
- the adapter 16 is screwed on. Before the contents are used, the insert 15 is screwed down in the connecting part by rotating the adapter 16, the nozzle 14 of the small can 7 being pushed in and the check valve 12 being opened.
- the gas pressure of the small can 7 presses the liquid contained therein through the riser pipe 13, the check valve 12, and the nozzle 14 through the through holes 22 in the connecting part 8 into the large aerosol can.
- the two components can be mixed by shaking. By tilting the handle 18, the two-component mixture emerges through the connecting piece 17.
- the valve therefore performs three functions: when the valve stem is pushed in, the large aerosol can can be filled with propellant gas.
- the inner small aerosol can is opened by turning the valve socket, the contents of which mix with the contents of the large aerosol can. When the valve stem tilts, the content escapes through the valve stem.
- the inner aerosol in contrast to the first exemplary embodiment, instead of a screw-in triggering device for the additional container or. the inner aerosol can uses a bayonet lock.
- the outer aerosol can 26 is provided with a valve plate 27.
- a valve connector 28 is guided through a rubber seal 29.
- An inner aerosol can 30 is connected to the valve plate 27 by a two-part trigger housing 31.
- the inner aerosol can is provided with a riser pipe 32 and a check valve 33.
- the release bayonet lock 34 can be pushed downward against the pressure of a spiral spring 35, the check valve 33 of the inner aerosol can 30 being opened.
- the additional component contained in the inner aerosol can 30 flows outwards along the grooves 36 provided at the bottom in the bayonet lock 34 and mixes with the main component in the outer aerosol can 26.
- the adapter 37 is tilted with the handle 38, the pressurized mixture passes through the connecting piece 39 after it has entered the bore 41 in the valve stem through the side openings 40, as can be seen in FIG. 9.
- the trigger housing 31 according to FIG. 10 is provided with lateral openings 42 for the purpose of mixing the two components.
- the release bayonet lock 34 according to FIG. 11 has two laterally projecting projections 43 and 44 which pass through the corresponding openings 45 and 46 in the trigger housing 31 when the bayonet lock 34 is pressed down.
- An extension piece 47 of the valve connector 28 engages in an upper recess 48 in the release bayonet lock 34 when the bayonet lock is actuated.
- FIG. 12 shows a view of the release bayonet catch from below, the grooves 36 being visible.
- the normal release position corresponds to that according to FIG. 13.
- the inner aerosol can is made without a riser.
- 100% of the content of the inner aerosol can is dispensed.
- 14b and c in which the longitudinal axis of the can with the horizontal an angle of 13 0, respectively. 6 0 includes three quarters resp. half of the contents of the can. 14d, a quarter of the content of the inner aerosol can is dispensed.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Nozzles (AREA)
Abstract
Im Innern einer grossen, mit einer ersten Komponente und einem Treibgas gefüllten Aerosoldose (1) ist eine kleine innere, mit der unter Druck stehenden zweiten Komponente gefüllten, Aerosoldose (7) angeordnet. Ein Ventil (2) der grossen Dose ist über einen Verbindungsteil (8) mit der kleinen Dose verbunden. Im Verbindungsteil (8) ist ein Einsatzstück (15) eingeschraubt. Das Ventil (2) erfüllt drei Funktionen. Durch Hineindrücken des Ventilschaftes (6) wird Treibgas in die äussere Aerosoldose (1) eingelassen. Durch Drehen des Ventils wird der Einsatzteil (15) nach unten geschraubt und drückt auf das Rückschlagventil (12) der kleinen Dose (7), wodurch deren Inhalt in die grosse Dose (1) austritt. Durch Kippen des Ventilschaftes (6) tritt das Zweikomponentengemisch aus dem Behälter aus. Die äussere Dose (1) enthält z.B. Polyurethan, Epoxidharz, Polyesterharz oder sonstige Lacke oder Leime. Die innere Dose (7) wird mit einem Zusatzmittel wie z. B. einem Härter oder Katalysator und einem unter Druck stehenden Gas gefüllt.
Description
- Es sind Aerosoldosen für z.B. Polyurethan, Epoxidharz, Polyesterharz und sonstige Lacke oder Leime bekannt. Dem Füllgut muss nun für gewisse Anwendungen z.B. ein Härter, Katalysator oder dergleichen beigemischt werden. Geschieht dies bereits beim Abfüllen der Aerosoldosen, so ist die Lebensdauer des Doseninhaltes beschränkt. Im weiteren ist es bekannt, vor Gebrauch der Aerosoldose die nur eine Komponente enthält, mittels einer zweiten Dose die zweite Komponente durch Aufpressen der zweiten Dose auf ein Ventil zuzugeben. Dieses Vorgehen ist jedoch erstens gefährlich infolge der hohen Drücke und der Aggressivität der Substanzen und zweitens umständlich und unpraktisch.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Mehrkomponenten-Ausgabebehälter zu schaffen, bei welchem die zweite Komponente im richtigen Zeitpunkt der ersten Komponente zugemischt werden kann und die Treibqasfüllunq, die Vermischung der Komponenten und die Abgabe des Gemisches durch Betätigung eines einzigen Ventils erfolgt.
- Dies wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruches 1 erzielt.
- Bevorzuqte Ausführungsbeispiele ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
- Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Zweikomponenten-Aerosoldose mit Ventil,
- Fig. 2 bis 7 Einzelteile des Ventils und der die innere und äussere Dose verbindenden Teile, nämlich,
- Fig. 2, 3 den Ventilschaft in zwei verschiedenen Ansichten,
- Fig. 4 den Verbindungsteil zwischen Ventil und innerer Aerosoldose,
- Fig. 5 eine Ansicht von oben gemäss Fig. 4 des Verbindungsteiles,
- Fig. 6, einen Einsatzteil für den Verbindungsteil gemäss Fig. 4,
- Fig. 7 einen Schnitt gemäss Linie VII-VII der Fig. 6,
- Fig. 8 eine Zweikomponenten-Aerosoldose mit Ventil im Längsschnitt gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
- Fig. 9 den Ventilstutzen,
- Fig. 10 das Auslöserqehäuse,
- Fig. 11 den Auslöse-Bajonettverschluss,
- Fig. 12 eine Ansicht von unten des Teiles gemäss Fig. 11,
- Fig. 13 die Aerosoldose in Auslöselage mit Steigrohr,
- Fig. 14a - el die Aerosoldose in verschiedenen Auslöselagen ohne Steigrohr.
- Gemäss Fig. 1 ist die äussere Aerosoldose 1 oben mit einem Ventil 2 versehen. Der Ventilteller 3 ist mit einer Rille 4 versehen. Unterhalb der Rille 4 ist eine Dichtung 5 angeordnet. Ein Ventilschaft 6 erstreckt sich durch den Ventilteller und die Dichtung 5 nach unten. Eine innere Aerosoldose 7 ist etwa in der Mitte der äusseren Aerosoldose 1 angeordnet, wobei deren Längsachsen identisch sind. Die innere Aerosoldose 7 ist mit dem Ventilteller 3 durch einen Verbindungsteil 8 verbunden. Der obere Rand 9 des Verbindungsteiles 8 greift in die Rille 4 des Ventiltellers ein. Eine im unteren Teil des Verbindungsteiles 8 vorgesehene Nut 10 dient zur Aufnahme der Verschlusskappe 11 der inneren, kleineren Aerosoldose 7. Die kleine Aerosoldose ist mit einem handelsüblichen Rückschlagsventil 12, einem Steigrohr 13 und einer Düse 14 versehen. In den Verbindungsteil 8 ist ein Einsatzteil 15 eingeschraubt, der zur Betätigung des Rückschlagventils 12 dient. Auf den Ventilschaft 6 ist ein Adapter 16 aufgeschraubt, der zur Betätigung des Ventils 2 und zur Entleerung der inneren Aerosoldose 7 dient. Der Adapter 16 weist einen Anschlussstutzen 17 sowie einen Handgriff 18 auf.
- Im folgenden sollen noch die Einzelteile anhand der Fig. 2 bis 7 erläutert werden. Der Ventilschaft 6 gemäss den Fig. 2 und 3 ist an seinem oberen Ende mit einem Gewinde 19 und an seinem unteren Ende mit einem stabförmigen Betätigungsorgan 20 versehen.
- Der Verbindungsteil 8 gemäss Fig. 4 weist ein Innengewinde 21 zur Aufnahme des Einsatzteiles 15 auf. Im oberen Bereich des Verbindungsteiles 8 sind vier Durchgangslöcher 22 vorgesehen. Gemäss Fig. 5 ist der obere Rand 9 des Verbindungsteiles 8 gezähnt ausgebildet. Dieser Verbindungsteil wird vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt.
- Der Einsatzteil 15 gemäss den Fig. 6 und 7 weist ein Aussengewinde 23 zum Einschrauben in den Verbindungsteil auf und ist ebenfalls vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Der obere, zylindermantelförmige Teil 24 weist zwei Aussparungen 24a auf, in welche der Betätigungsteil 20 des Ventilschaftes eingreift. Zentrisch im Einsatzteil ist eine Bohrung 25 zum Durchtritt der aus der inneren Dose austretenden zweiten Komponente vorgesehen.
- Die kleine Dose ist nur ca.zur Hälfte mit der Zusatzkomponente z.B. einem Härter oder Katalysator, gefüllt, der Rest ist z.B. Stickstoffgas, so dass die Dose unter einem Druck von ca. 8 bis 10 bar steht. Durch den Ventilstutzen 6 wird der Füllung der grossen Dose 1, z.B. Polyurethan, Epoxidharz oder Polyesterharz, ein Treibgas beigemischt. Die grosse Dose steht unter einem kleineren Druck als die kleine Dose, beispielsweise unter 6 bar. Nach der Füllung der grossen Dose wird der Adapter 16 aufgeschraubt. Vor Gebrauch des Inhaltes wird das Einsatzstück 15 im Verbindungsteil durch Drehen des Adapters 16 hinuntergeschraubt, wobei die Düse 14 der kleinen Dose 7 hinein gedrückt und das Rückschlagventil 12 geöffnet wird. Der Gasdruck der kleinen Dose 7 drückt die darin enthaltene Flüssigkeit durch das Steigrohr 13, das Rückschlagventil 12, und die Düse 14 durch die Durchtrittslöcher 22 im Verbindungsteil 8 in die grosse Aerosoldose. Durch Schütteln lassen sich die beiden Komponenten vermischen. Durch Kippen des Griffes 18 tritt das Zweikomponentengemisch durch den Anschlussstutzen 17 aus. Das Ventil übt demnach drei Funktionen aus: beim Hineindrücken des Ventilschaftes kann die grosse Aerosoldose mit Treibgas gefüllt werden. Durch Drehen des Ventilstutzens wird die innere kleine Aerosoldose geöffnet, deren Inhalt vermischt sich mit dem Inhalt der grossen Aerosoldose. Beim Kippen des Ventilschaftes tritt der Inhalt durch den Ventilschaft aus.
- Beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 8 bis 12 wird im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel anstelle einer einschraubbaren Auslösevorrichtung für den Zusatzbehälter resp. die innere Aerosoldose ein Bajonettverschluss verwendet.
- Die äussere Aerosoldose 26 ist mit einem Ventilteller 27 versehen. Ein Ventilstutzen 28 ist durch eine Gummidichtung 29 geführt. Eine innere Aerosoldose 30 ist durch ein zweiteiliges Auslösergehäuse 31 mit dem Ventilteller 27 verbunden. Die innere Aerosoldose ist mit einem Steigrohr 32 und einem Rückschlagventil 33 versehen. Durch Verdrehen und Hineindrücken des Ventilschaftes 28 kann der Auslöse-Bajonettverschluss 34 gegen den Druck einer Spiralfeder 35 nach unten gestossen werden, wobei das Rückschlagventil 33 der inneren Aerosoldose 30 geöffnet wird. Die in der inneren Aerosoldose 30 enthaltene Zusatzkomponente strömt entlang den unten im Bajonettverschluss 34 vorgesehenen Nuten 36 nach aussen und vermischt sich mit der Hauptkomponente in der äusseren Aerosoldose 26. Beim Verkippen des Adapters 37 mit dem Handgriff 38 tritt das unter Druck stehende Gemisch durch den Anschlussstutzen 39 aus, nachdem es, wie aus Fig. 9 ersichtlich, durch die seitlichen Oeffnungen 40 in die Bohrung 41 im Ventilschaft eingetreten ist.
- Das Auslösergehäuse 31 gemäss Fig. 10 ist mit seitlichen Oeffnungen 42 zwecks Vermischung der beiden Komponenten versehen. Der Auslöse-Bajonettverschluss 34 gemäss Fig. 11 weist zwei seitlich abstehende Ansätze 43 und 44 auf, die beim Hinunterdrücken des Bajonettverschlusses 34 durch die entsprechenden Oeffnungen 45 und 46 im Auslösergehäuse 31 hindurchtreten. Ein Ansatzstück 47 des Ventilstutzens 28 greift beim Betätigen des Bajonettverschlusses in eine obere Vertiefung 48 im Auslöse-Bajonettverschluss 34 ein.
- In Fig. 12 ist eine Ansicht des Auslöse-Bajonettverschlusses von unten dargestellt, wobei die Nuten 36 ersichtlich sind.
- Falls die innere Aerosoldose mit einem Steigrohr versehen ist, so entspricht die normale Auslöselage derjenigen gemäss Fig. 13. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Inhalt der inneren Dose beliebig, wie der Verbraucher es wünscht, abzugeben. In diesem Falle wird die innere Aerosoldose ohne Steigrohr angefertigt. In einer Lage gemäss Fig. 14a werden 100 % des Inhaltes der inneren Aerosoldose abgegeben. In den Lagen gemäss den Fig. 14b und c, in welchen die Längsachse der Dose mit der Waagrechten einen Winkel von 130 resp. 60 einschliesst werden drei Viertel resp. die Hälfte des Doseninhaltes abgegeben. In der Lage gemäss Fig. 14d wird ein Viertel des Inhaltes der inneren Aerosoldose abgegeben.
- Mit den oben beschriebenen Anordnungen wird eine optimale Sicherheit in der Handhabung des Mehrkomponenten-Ausgabebehälters erzielt. Dadurch, dass die zweite Komponente erst kurz vor Gebrauch mit der ersten Komponente vermischt wird, kann eine lange Haltbarkeit erzielt werden.
Claims (5)
1. Mehrkomponenten-Ausgabebehälter mit Ventil, dadurch gekennzeichnet, dass in einem äusseren Hauptbehälter (1, 26) für die Hauptkomponente ein innerer Zusatzbehälter (7, 30) für die Zusatzkomponente vorgesehen ist und ein am äusserern Hauptbehälter (1, 26) angebrachtes Ventil (2, 27) zum Einfüllen und zur Entnahme dient und derart mit dem inneren Behälter in Wirkverbindung steht, dass durch eine zusätzliche Betätigung des Ventils die Vermischung der Haupt- und Zusatzkomponente ezielt werden kann.
2. Behälter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Zuatzbehälter (7,30) mit dem Ventil (2, 27) durch eine Auslösevorrichtung (8, 15) zum Oeffnen des Zusatzbehälters (7) verbunden-ist.
3. Behälter nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösevorrichtung (8, 15) einen Verbindungsteil (8) und einen darin einschraubbaren Einsatzteil (15) zum Oeffnen des inneren Zusatzbehälters (7, 30) umfasst.
4. Behälter nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventilstutzen (6, 28) des Ventils (2, 27) am unteren, in den Hauptbehälter (1,26) vorstehenden Ende mit einem Betätigungsorgan (20) zum Verdrehen des Einsatzteils versehen ist.
5. Behälter nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösevorrichtung als Bajonettverschluss (34) ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH210481 | 1981-03-27 | ||
CH2104/81 | 1981-03-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0062609A1 true EP0062609A1 (de) | 1982-10-13 |
Family
ID=4225965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP82810136A Withdrawn EP0062609A1 (de) | 1981-03-27 | 1982-03-25 | Mehrkomponenten-Ausgabebehälter mit Ventil |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0062609A1 (de) |
JP (1) | JPS57174174A (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2545792A1 (fr) * | 1983-05-13 | 1984-11-16 | Avitex | Emballage du type aerosol bicameral |
EP0137897A1 (de) * | 1983-08-16 | 1985-04-24 | Sterwin Ag. | Zweikomponentenpackung |
EP0503652A2 (de) * | 1991-03-15 | 1992-09-16 | KUKA Schweissanlagen GmbH | Austragsvorrichtung für fliessfähige Massen |
EP0528190A1 (de) * | 1991-08-21 | 1993-02-24 | Bruno Jesswein | Zweikomponenten-Druckdose, insbesondere für 2K-Schäume |
EP0625468A1 (de) * | 1993-05-18 | 1994-11-23 | Bruno Jesswein | Zweikomponenten-Druckdose |
US7338226B2 (en) * | 2001-09-07 | 2008-03-04 | Peter Kwasny | Aerosol can containing a two-component epoxy-paint |
US20110107545A1 (en) * | 2009-08-01 | 2011-05-12 | Reckitt Benckiser N.V. | Product |
US20130283543A1 (en) * | 2011-01-21 | 2013-10-31 | Reckitt Benckiser N.V. | Product |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63136749U (de) * | 1987-02-26 | 1988-09-08 | ||
JPH0632845Y2 (ja) * | 1987-04-21 | 1994-08-31 | 株式会社大阪造船所 | 二液混合型エアゾ−ル装置 |
JPH0647567Y2 (ja) * | 1987-04-22 | 1994-12-07 | 大阪エヤゾール工業株式会社 | 二液混合型エアゾール装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3318484A (en) * | 1965-05-17 | 1967-05-09 | Modern Lab Inc | Compartmented pressurized dispensing device |
DE1500571A1 (de) * | 1965-02-09 | 1969-07-10 | Modern Lab Inc | Mit Treibgas versehener Spruehbehaelter fuer mehrere Fuellgueter in getrennten Kammern |
US3920158A (en) * | 1973-11-27 | 1975-11-18 | Philip Meshberg | Dual Dispensing valve |
-
1982
- 1982-03-25 EP EP82810136A patent/EP0062609A1/de not_active Withdrawn
- 1982-03-26 JP JP4993482A patent/JPS57174174A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1500571A1 (de) * | 1965-02-09 | 1969-07-10 | Modern Lab Inc | Mit Treibgas versehener Spruehbehaelter fuer mehrere Fuellgueter in getrennten Kammern |
US3318484A (en) * | 1965-05-17 | 1967-05-09 | Modern Lab Inc | Compartmented pressurized dispensing device |
US3920158A (en) * | 1973-11-27 | 1975-11-18 | Philip Meshberg | Dual Dispensing valve |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2545792A1 (fr) * | 1983-05-13 | 1984-11-16 | Avitex | Emballage du type aerosol bicameral |
EP0126008A1 (de) * | 1983-05-13 | 1984-11-21 | Societe Avitex | Zweikammer-Druckgaspackung |
WO1984004513A1 (fr) * | 1983-05-13 | 1984-11-22 | Avitex Soc | Emballage du type aerosol bicameral |
EP0137897A1 (de) * | 1983-08-16 | 1985-04-24 | Sterwin Ag. | Zweikomponentenpackung |
US4673107A (en) * | 1983-08-16 | 1987-06-16 | Sterling Drug, Inc. | Two-compartment dosing package |
EP0503652A3 (en) * | 1991-03-15 | 1992-12-02 | Kuka Schweissanlagen & Roboter Gmbh | Fluid material delivering device |
EP0503652A2 (de) * | 1991-03-15 | 1992-09-16 | KUKA Schweissanlagen GmbH | Austragsvorrichtung für fliessfähige Massen |
EP0528190A1 (de) * | 1991-08-21 | 1993-02-24 | Bruno Jesswein | Zweikomponenten-Druckdose, insbesondere für 2K-Schäume |
EP0625468A1 (de) * | 1993-05-18 | 1994-11-23 | Bruno Jesswein | Zweikomponenten-Druckdose |
US5456386A (en) * | 1993-05-18 | 1995-10-10 | Bruno Jesswein Kunststofftechnik Inh. Werner Morck | Two-component pressure container for producing foam |
US7338226B2 (en) * | 2001-09-07 | 2008-03-04 | Peter Kwasny | Aerosol can containing a two-component epoxy-paint |
US20110107545A1 (en) * | 2009-08-01 | 2011-05-12 | Reckitt Benckiser N.V. | Product |
US8657516B2 (en) * | 2009-08-01 | 2014-02-25 | Reckitt Benckiser N.V. | Surface treating implement having locking means |
US20130283543A1 (en) * | 2011-01-21 | 2013-10-31 | Reckitt Benckiser N.V. | Product |
US9307880B2 (en) | 2011-01-21 | 2016-04-12 | Reckitt Benckiser B.V. Vanish | Surface treating implement having locking means and brush elements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS57174174A (en) | 1982-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0287043B1 (de) | Pistole für Mehrkomponentenmaterial | |
DE602004004424T2 (de) | Doppelkammer-Kartusche für die Abgabe von Flüssigkeiten (Kleber) | |
DE1700092B1 (de) | Abgabevorrichtung fuer Vorrats- und Abgabeflaeschchen fuer Aerosole | |
DE2722467A1 (de) | Behaelter fuer die abgabe einer fluessigkeit | |
EP0062609A1 (de) | Mehrkomponenten-Ausgabebehälter mit Ventil | |
EP1440737A1 (de) | Austraganordnung mit einem Austraggerät für mindestens zwei Komponenten | |
DE1132508B (de) | Rohrfoermiger Ventilschaft mit Spruehkopf fuer Zerstaeuberventile | |
DE2227310C2 (de) | Druckknopfbetätigbare Vorrichtung zum Abgeben eines Gemisches aus mehreren flüssigen Komponenten | |
DE3826887A1 (de) | Schlauchfoermige verpackung aus flexiblem material fuer pastoese massen | |
EP0340493B1 (de) | Behälter für pastöse Massen | |
DE8227229U1 (de) | Aerosoldose o dgl zur Ausgabe von unter Druck stehenden Fluessigkeiten | |
EP0111089A2 (de) | Druckbehälter für Gase, Flüssigkeiten, pastöse Produkte oder dgl. | |
EP0042128A1 (de) | Aerosoldose zur Ausgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten | |
WO1991006377A1 (de) | Sprühkopf für sprühvorrichtung | |
DE3641392C1 (de) | Auftragsgeraet | |
EP0625468A1 (de) | Zweikomponenten-Druckdose | |
DE1948492A1 (de) | Gasabfuellbehaelter fuer das Fuellen von Gasfeuerzeugen | |
DE7631034U1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe mindestens zweier fliessfaehiger Stoffe in vermischter Form aus einem Behaelter mittels Treibgas | |
DE2939116A1 (de) | Vorrichtung zum getrennten aufbewahren sowie zum mischen fliessender komponenten | |
CH659629A5 (en) | Container for paste-like compounds | |
DE2900399A1 (de) | Austeilventil | |
DE2644780A1 (de) | Vorrichtung zur abgabe mindestens zweier fliessfaehiger stoffe in vermischter form aus einem behaelter mittels treibgas und verfahren zum abpacken der stoffe unter verwendung der vorrichtung | |
DE9218334U1 (de) | Mehr-Komponenten-Verarbeitungsvorrichtung | |
DE3515101A1 (de) | Pistolenartig geformter applikator zum dosierten abgeben einer dichtmasse | |
DE3802519A1 (de) | Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigen oder fliessfaehigen produkten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830324 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19840823 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: REICHARDT, GEORG |