EP0051208A1 - Mehrscheiben-Isolierglaseinheit - Google Patents

Mehrscheiben-Isolierglaseinheit Download PDF

Info

Publication number
EP0051208A1
EP0051208A1 EP81108582A EP81108582A EP0051208A1 EP 0051208 A1 EP0051208 A1 EP 0051208A1 EP 81108582 A EP81108582 A EP 81108582A EP 81108582 A EP81108582 A EP 81108582A EP 0051208 A1 EP0051208 A1 EP 0051208A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact surfaces
glass unit
insulating glass
unit according
pane insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81108582A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0051208B1 (de
Inventor
Andreas Raml
Dieter Ring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ggn-Glashandels-Gesellschaft Nordlingen Mbh & Co KG
Original Assignee
Ggn-Glashandels-Gesellschaft Nordlingen Mbh & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ggn-Glashandels-Gesellschaft Nordlingen Mbh & Co KG filed Critical Ggn-Glashandels-Gesellschaft Nordlingen Mbh & Co KG
Priority to AT81108582T priority Critical patent/ATE8069T1/de
Publication of EP0051208A1 publication Critical patent/EP0051208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0051208B1 publication Critical patent/EP0051208B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor

Definitions

  • the invention relates to a multi-pane insulating glass unit, consisting of at least two parallel glass panes and spacer frames arranged between the edge zones of their mutually facing surfaces, each of which is formed from profile tubes and from angle pieces which protrude into the cavities of the profile tubes with pegs and which corner bodies with two contain lateral contact surfaces parallel to one another and to the glass panes, which lie essentially in the same planes with the lateral contact surfaces of the profiled tubes parallel to the glass panes, and from between the system surfaces of the spacer frame and the edge zones arranged, forming a vapor diffusion barrier, elastomer strips, wherein at least two closable gas filler or gas outlet bores are led through the angle pieces of each spacer frame from the outside to the space between the panes delimited by the spacer frame and the glass panes, and each spacer frame in the cavity at least part of its length is a desiccant, which is connected to this space between the panes by perforations.
  • the two, protruding into the cavities of the profile tubes of the spacer frame of the elbows are formed directly on the corner body, such that the stucco from an angle directly join the connected profile tubes.
  • the gas filler or gas outlet bores which serve to introduce dry air or a light or heavy gas into the space between the spacer frame and the space between the panes, cross the corner body at an angle to the pegs, so that the axes of these bores run approximately in the diagonals of the glass panes.
  • the same arrangement of the gas filling or gas outlet bores are shown in multi-pane insulating glass units with an angle piece of approximately the same cross section (US Pat. No. 3,280,523).
  • the spacer frame is weakened at a particularly critical point with regard to its strength by the gas filler or gas outlet bores or that the diameter of these bores must be kept small due to strength considerations, which in turn means only low-strength probes in the frame and limited space between the panes of glass can be inserted, so that gas exchange can take place only slowly.
  • strength considerations which in turn means only low-strength probes in the frame and limited space between the panes of glass can be inserted, so that gas exchange can take place only slowly.
  • the mouths of the gas filling or gas outlet bores are precisely at points which are particularly at risk with respect to water vapor diffusion and which should receive as much coverage as possible with a further sealing compound.
  • the profile tubes usually also contain a drying agent, which is connected to the space between the panes through openings, the dimensions of which are selected so that the drying agent cannot get into the space between the panes. If gas filling or gas outlet bores are now provided in the profile tubes, additional precautions, for example plugs inserted into the profile tubes, must be taken to prevent the desiccant from getting into the space between the panes.
  • the object of the present invention is to provide a multi-pane insulating glass unit which, with little effort, enables a rapid gas exchange of the space between the panes without clear traces on the glass panes and ensures the best seal.
  • each spacer frame has at least one angle piece, which contains a leg piece between the corner body and at least one of its two pins, the lateral contact surfaces of which each with the lateral contact surfaces of the corner body and the profile tubes lie essentially in common planes and that the gas filling or gas outlet bores extend through these leg pieces, whose axes are essentially parallel to the lateral contact surfaces and perpendicular to the leg piece.
  • the first embodiment of the invention illustrated in FIGS. 1-5 essentially consists of a spacer frame, designated in its entirety by 1, which is arranged sealingly between the edge zones 3a, 3b of two glass panes 4a, 4b via elastomer strips 2a, 2b.
  • the elastomer strips consist of an elastic-plastic sealing material, preferably a butyl sealing compound.
  • the spacer frame 1 in turn consists of four profile tubes 5, which are connected by angle pieces designated 6 in their entirety. At least one of the profile tubes 5 is at least partially filled with a drying agent 7, which is connected via a plurality of perforations 8 with a smaller cross-section than the grain size of the drying agent to the pane space 9, which of the glass panes 4a, 4b, the spacer frame 1 and the Elastomer strip 2a, 2b is limited.
  • the depression formed by the regions of the edge zones 3a, 3b of the glass panes 4a, 4b projecting above the spacer frame 1 is completely filled with an additional sealing compound 10.
  • the spacer frame 1 contains at least two angle pieces 6 of the type illustrated in greater detail in FIGS. 3-5.
  • Each of these angles Pieces 6 is made in one piece from plastic or metal and has a corner body 11, on the one hand a pin 12a and on the other hand at right angles to this a leg piece 13, which in turn continues into a pin 12b.
  • the pins 12a, 12b are adapted to the cavities 5c of the profiled tubes 5 and held there in a force-fitting manner, transverse retaining ribs 14 ensuring a uniform contact pressure.
  • the outer boundary of the corner body 11 forms an inclined surface 11b which extends perpendicular to the glass panes 4a, 4b and at an angle of 45 ° to the longitudinal axes of the pins 12a, 12b and creates more space for the additional sealing compound 10.
  • the outer cross-sectional shape of the leg piece 13 corresponds to that of the profiled tube 5 assigned to it.
  • the contact surfaces 11a of the corner body 11 facing the glass panes 3a, 3b and bearing the elastomer strips 2a, 2b lie in the same planes with the corresponding contact surfaces 13a of the leg piece 13 and the contact surfaces of the profiled tube 5 pushed onto the pins 12a, 12b.
  • a gas filling or gas outlet bore 15 Through the leg piece 13 extends a gas filling or gas outlet bore 15, the axis 15a of which runs parallel to the longitudinal axis of the pin 12a.
  • a gas in the disks can pass through this bore 15 directly or through a (not shown) probe space 9 are introduced or omitted by these.
  • a closure plug 16 For the closure, a closure plug 16, separately illustrated in FIG. 3, is provided, which overlaps the outer circumference of the bore 15 with its cap-like edge. A further sealing of the bore takes place with the additional sealing compound 10.
  • the second embodiment of the invention differs from the first only by a different design of the angle piece, designated as a whole by 6 ', which is described below only to the extent that there are deviations from the first embodiment.
  • the pins 12'a and 12'b are provided with closely spaced holding ribs 14 and, starting from their free ends, are divided by slots 17 into a stronger tab 17a and a weaker tab 17b, so that the resilient pressure in the cavity 5c of the profile tubes 5 is improved.
  • 6 each shows a pin 12'a in the delivery state and a pin 12'b in the installed state.
  • a first section of the pins adjoining the tabs 17a, 17b is adapted to the cross-sectional shape of the cavity 5c of the profile tubes 5.
  • the corner body 11 ' has a rounded portion 11'b on the outside.
  • two or more gas filling or gas outlet bores 15 can be provided in the same leg piece 13 or 13 ', the bore axes of which run parallel to one another and to the pin 12a or 12'a and in a common plane parallel to the glass pane 3b.
  • An angle piece designed in this way is then sufficient for the construction of the spacer frame, while the remaining angle pieces can be designed in a manner known per se without gas filling or gas outlet bores.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Zwei parallele Glasscheiben (4a,4b) enthalten einen zwischen den Randzonen (3a,3b) ihrer aufeinander zuweisenden Fläthen angeordneten Distanzrahmen (1), der aus Profilrohren (5) und aus Winkelstücken (6) gebildet ist, welche mit Zapfen (12a,12b) in die Hohlräume (5c) der Profilrohre (5) einstehen und welche Eckkörper (11) mit zwei zueinander und zu den Glasscheiben (4a,4b) parallelen seitlichen Anlageflächen enthalten, die im wesentlichen in den gleichen Ebenen mit den zu den Glasscheiben (4a,4b) parallelen seitlichen Anlageflächen der Profilrohre liegen, sowie aus zwischen den Anlageflächen der Distanzrahmen und den Randzonen angeordneten, eine Dampfdiffusionssperre bildenden Elastomerstreifen (2a,2b) besteht. Jeder Distanzrahmen (1) weist mindestens ein Winkelstück (6) auf, welches zwischen dem Eckkörper (11) und mindestens dem einen (12b) seiner beiden Zapfen (12a,12b) ein Schenkelstück (13) enthält, dessen seitliche Anlageflächen jeweils mit den seitlichen Anlageflächen des Eckkörpers (11) und der Profilrohre (5) im wesentlichen in gemeinsamen Ebenen liegen und daß sich durch diese Schenkelstücke (13) die Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen (15) erstrecken, deren Achsen (15a) im wesentlichen parallel zu den seitlichen Anlageflächen und rechtwinkelig zum Schenkelstück (13) verlaufen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mehrscheiben-Isolierglaseinheit,bestehend aus mindestens zwei parallelen Glasscheiben und zwischen den Randzonen ihrer aufeinander zuweisenden Flächen angeordneten Distanzrahmen, von denen jeder aus Profilrohren und aus Winkelstücken gebildet ist, welche mit Zapfen in die Hohlräume der Profilrohre einstehen und welche Eckkörper mit zwei zueinander und zu den Glasscheiben parallelen seitlichen Anlageflächen enthalten, die im wesentlichen in den gleichen Ebenen mit den zu den Glasscheiben parallelen seitlichen Anlageflächen der Profilrohre liegen, sowie aus zwischen den Anlageflächen derDistanzrahmen und den Randzonen angeordneten, eine Dampfdiffusionssperre bildenden Elastomerstreifen, wobei mindestens zwei verschließbare Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen durch die Winkelstücke jedes Distanzrahmens von der Außenseite zu den vom Distanzrahmen und den Glasscheiben umgrenzten Scheibenzwischenraum geführt sind und wobei im Hohlraum mindestens eines Profilrohres jedes Distanzrahmens auf mindestens einem Teil seiner Längenerstreckung ein Trocknungsmittel enthalten ist, das über Durchbrechungen mit diesem Scheibenzwischenraum in Verbindung steht.
  • Bei bekannten derartigen Mehrscheiben-Isolierglaseinheiten (DE-PS 24 10 303; DE-OS 24 62 494) sind die beiden, in die Hohlräume der Profilrohre des Distanzrahmens einstehenden Zapfen der Winkelstücke unmittelbar an dessen Eckkörper angeformt, dergestalt, daß die von einem Winkel stuck verbundenen Profilrohre direkt aneinandergrenzen. Die Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen, welche der Einbringung von trockener Luft oder eines Leicht- oder Schwergases in den vom Distanzrahmen und den Scheibenzwischenraum dienen, durchqueren den Eckkörper schräg zu den Zapfen, so daß die Achsen dieser Bohrungen angenähert in den Diagonalen der Glasscheiben verlaufen. Die gleiche Anordnung der Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen zeigen Mehrscheiben-Isolierglaseinheiten mit einem Winkelstück angenähert gleichbleibenden Querschnitts (US-PS 3 280 523).
  • Nachteilig ist beim Bekannten, daß durch die Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen der Distanzrahmen an einer hinsichtlich seiner Festigkeit besonders kritischen Stelle geschwächt wird bzw. daß durch Festigkeitsüberlegungen die Durchmesser dieser Bohrungen klein gehalten werden müssen, wodurch wiederum nur Sonden geringer Stärke in den vom Rahmen und den Glasscheiben begrenzten Scheibenzwischenraum einführbar sind, wodurch ein Gasaustausch nur langsam erfolgen kann. Trotz bester Säuberung der Glasscheiben vor dem Zusammenbau mit dem Distanzrahmen können sich an der Innenseite der Glasscheiben noch Staubteilchen befinden, an denen die Sonde bei ihrer Einführung Spuren hinterläßt, welche wegen ihrer Erstreckung diagonal zur Isolierglaseinheit für das Auge besonders deutlich in Erscheinung treten. Ferner ist am Bekannten zu bemängeln, daß die Mündungen der Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen gerade an hinsichtlich einer Wasserdampf-Diffusion besonders gefährdeten Stellen liegen, welche eine möglichst hohe überdeckung mit einer weiteren Dichtungsmasse erhalten sollen.
  • Es ist weiterhin bekannt, die Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen in den Profilrohren des Distanzrahmens anzuordnen. Nachteilig ist hierbei, daß bei den für die erwünschten großen Sondenstärken erforderlichen Bohrungsdurchmesser eine bedeutende Schwächung der im allgemeinen nur dünnwandigen Profilrohre und damit des Distanzrahmens eintritt, wodurch wiederum Leckstellen zwischen Distanz« rahmen und Glasscheiben entstehen können. Die Profilrohre enthalten in der Regel auch ein Trocknungsmittel, welches mit dem Scheibenzwischenraum über Durchbrechungen in Verbindung steht, deren Abmessungen so gewählt sind, daß das Trocknungsmittel nicht in den Scheibenzwischenraum gelangen kann. Werden nun Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen in den Profilrohren vorgesehen, so müssen zusätzliche Vorkehrungen, beispielsweise in die Profilrohre eingesetzte Stopfen, getroffen werden, um zu verhindern, daß das Trocknungsmittel in den Scheibenzwischenraum gelangt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Mehrscheiben-Isolierglaseinheit zu schaffen, welche bei geringem Aufwand einen schnellen Gasaustausch des Scheibenzwischenraumes ohne deutliche Spuren an den Glasscheiben ermöglicht und beste Dichtigkeit gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer Mehrscheiben-Isolierglaseinheit der eingangs genannten Art, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Distanzrahmen mindestens ein Winkelstück aufweist, welches zwischen dem Eckkörper und mindestens dem einen seiner beiden Zapfen ein Schenkelstück enthält, dessen seitliche Anlageflächen jeweils mit den seitlichen Anlageflächen des Eckkörpers und der Profilrohre im wesentlichen in gemeinsamen Ebenen liegen und daß sich durch diese Schenkelstücke die Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen erstrecken, deren Achsen im wesentlichen parallel zu den seitlichen Anlageflächen und rechtwinkelig zum Schenkelstück verlaufen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen, in denen zeigt:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Teil einer erfindungsgemäßen Mehrscheiben-Isolierglaseinheit;
    • Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig.l;
    • Fig. 3-5 ein in der Mehrscheiben-Isolierglaseinheit enthaltenes Winkelstück in Seitenansicht, Stirnansicht und perspektivischer Darstellung;
    • Fig. 6 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer anderen Ausführungsform des Winkelstücks mit eingesetztem Verschlußstopfen und aufgeschobenem Profilrohr;
    • Fig. 7 eine Stirnansicht des Winkelstücks gemäß Fig.6, jedoch vor dem Einbau und
    • Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des Winkelstücks gemäß Fig. 6, jedoch vor dem Einbau.
  • Die in den Fig. 1-5 veranschaulichte erste Ausführungsform der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichneten Distanzrahmen, welcher über Elastomerstreifen 2a, 2b abdichtend zwischen den Randzonen 3a, 3b zweier Glasscheiben 4a, 4b angeordnet ist. Die Elastomerstreifen bestehen aus einem elastischplastischen Dichtungsmaterial, vorzugsweise einer Butyl-Dichtmasse.
  • Der Distanzrahmen 1 besteht seinerseits aus vier Profilrohren 5, welche durch in ihrer Gesamtheit mit 6 bezeichnete Winkelstücke verbunden sind. Mindestens eines der Profilrohre 5 ist mindestens teilweise mit einem Trocknungsmittel 7 gefüllt, welches über eine Mehrzahl von Durchbrechungen 8 mit gegenüber der Korngröße des Trocknungsmittels kleinerem Querschnitt mit dem Scheibenzwischenraum 9 in Verbindung steht, der von den Glasscheiben 4a, 4b, dem Distanzrahmen 1 und den Elastomerstreifen 2a, 2b begrenzt wird. Die von den über den Distanzrahmen 1 vorstehenden Bereichen der Randzonen 3a, 3b der Glasscheiben 4a, 4b gebildete Vertiefung ist vollständig mit einer zusätzlichen Dichtungsmasse 10 gefüllt.
  • Der Distanzrahmen 1 enthält mindestens zwei Winkelstücke 6 der in den Fig. 3-5 näher veranschaulichten Bauart. Jedes dieser Winkelstücke 6 ist einstückig aus Kunststoff oder Metall gefertigt und besitzt einen Eckkörper 11, von dem einerseits ein Zapfen 12a und andererseits rechtwinkelig hierzu ein Schenkelstück 13 ausgeht, das sich wiederum in einen Zapfen 12b fortsetzt. Die Zapfen 12a, 12b sind an die Hohlräume 5c der Profilrohre 5 angepaßt und in diesen kraftschlüssig gehalten, wobei querverlaufende Halterippen 14 für eine gleichmäßige Anpreßkraft sorgen. Die äußere Begrenzung des Eckkörpers 11 bildet eine Schrägfläche llb, die sich lotrecht zu den Glasscheiben 4a, 4b und mit einem Winkel von 45° zu den Längsachsen der Zapfen 12a, 12b erstreckt und mehr Raum für die zusätzliche Dichtungsmasse 10 schafft.
  • Die äußere Querschnittsform des Schenkelstücks 13 entspricht derjenigen des ihr zugeordneten Profilrohres 5. Die seitlichen, d.h. den Glasscheiben 3a, 3b zugewandten und die Elastomerstreifen 2a, 2b tragenden Anlageflächen lla des Eckkörpers 11 liegen in den gleichen Ebenen mit den entsprechenden Anlageflächen 13a des Schenkelstücks 13 und den Anlageflächen des auf die Zapfen 12a, 12b aufgeschobenen Profilrohres 5.
  • Durch das Schenkel stück 13 erstreckt sich eine Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrung 15, deren Achse 15a parallel zur Längsachse des Zapfens 12a verläuft. Durch diese Bohrung 15 kann unmittelbar oder durch eine (nicht dargestellte Sonde) ein Gas in den Scheibenzwischenraum 9 eingebracht oder von diesen ausgelassen werden. Zum Verschluß ist ein in Fig. 3 gesondert veranschaulichter Verschlußstopfen 16 vorgesehen, der mit seinem kappenartigen Rand den äußeren Umfang der Bohrung 15 übergreift. Eine weitere Abdichtung der Bohrung erfolgt mit der zusätzlichen Dichtungsmasse 10.
  • Die zweite Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der ersten nur durch eine andere Gestaltung des in seiner Gesamtheit mit 6' bezeichneten Winkelstücks, das im folgenden nur insoweit beschrieben wird als Abweichungen gegenüber der ersten Ausführungsform vorliegen. Die Zapfen 12'a und 12'b sind mit eng aufeinanderfolgenden Halterippen 14 versehen und, ausgehend von ihren freien Enden, durch Schlitze 17 jeweils in einen stärkeren Lappen 17a und einen schwächeren Lappen 17b geteilt, so daß die federnde Anpressung im Hohlraum 5c der Profilrohre 5 verbessert wird. Die Fig. 6 zeigt jeweils einen Zapfen 12'a im Anlieferungszustand und einen Zapfen 12'b im Einbauzustand. Ein an die Lappen 17a, 17b anschließender erster Abschnitt der Zapfen ist an die Querschnittsform des Hohlraums 5c der Profilrohre 5 angepaßt. Ein daran anschließender zweiter Abschnitt, der sich in einem Fall in die äußere Begrenzungsfläche 13b des Schenkelstücks 13', im anderen Fall in das Eckstück 11' eben fortsetzt, weist äußere Begrenzungsflächen 18 auf, welche bezüglich des außen liegenden Teiles des Hohlraumes 5c der Profilrohre 5 zurückversetzt sind.
  • Es wird hierdurch mehr Raum für die zusätzliche Dichtungsmasse 10 (vergl. Fig. 1 und 2) geschaffen und damit die Abdichtung der Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrung 15, sowie möglicher Leckwege zwischen dem Winkelstück 6', den Profilrohren 5 und den Glasscheiben 3a, 3b verbessert. Zu dem gleichen Zweck weist der Eckkörper 11' außen eine Abrundung 11'b auf.
  • Gemäß einer dritten, in den Zeichnungen nicht veranschaulichten Ausführungsform können in dem gleichen Schenkelstück 13 bzw. 13' zwei oder mehr Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen 15 vorgesehen werden, deren Bohrungsachsen zueinander und-zum Zapfen 12a, bzw. 12'a parallel verlaufen und in einer gemeinsamen, zur Glasscheibe 3b parallelen Ebene liegen. Für den Aufbau des Distanzrahmens genügt dann ein derartig ausgebildetes Winkelstück, während die restlichen Winkelstücke ohne Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen in an sich bekannter Bauart ausgebildet sein können. Für Isolierglaseinheiten extremer Größe und/oder mit geringem Scheibenabstand (beispielsweise 12 mm und weniger) ist es zweckmäßig, zwei derartig ausgebildete Winkelstücke 6 bzw. 6' je Distanzrahmen zu verwenden, damit der Gasfüllvorgang des Scheibenzwischenraumes 9 rasch erfolgen kann, ohne daß ein schädlicher Druckanstieg erfolgt.

Claims (12)

1. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit, bestehend aus mindestens zwei parallelen Glasscheiben und zwischen den Randzonen ihrer aufeinander zuweisenden Flächen angeordneten Distanzrahmen, von denen jeder aus Profilrohren und aus Winkelstücken gebildet ist, welche mit Zapfen in die Hohlräume der Profilrohre einstehen und welche Eckkörper mit zwei zueinander und zu den Glasscheiben parallelen seitlichen Anlageflächen enthalten, die im wesentlichen in den gleichen Ebenen mit den zu den Glasscheiben parallelen seitlichen Anlageflächen der Profilrohre liegen, sowie aus zwischen den Anlageflächen der Distanzrahmen und den Randzonen angeordneten, eine Dampfdiffusionssperre bildenden Elastomerstreifen, wobei mindestens zwei verschließbare Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen durch die Winkelstücke jedes Distanzrahmens von der Außenseite zu dem vom Distanzrahmen und den Glasscheiben umgrenzten Scheibenzwischenraum geführt sind und wobei im Hohlraum mindestens eines Profilrohres jedes Distanzrahmens auf mindestens einem Teil seiner Längenerstreckung ein Trocknungsmittel enthalten ist, das über Durchbrechungen mit diesem Scheibenzwischenraum in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Distanzrahmen (1) mindestens ein Winkelstück (6, 6') aufweist, welches zwischen dem Eckkörper (11, 11') und mindestens dem einen (12b, 12'b) seiner beiden Zapfen (12a, 12'a, 12b, 12'b) ein Schenkelstück (13, 13') enthält, dessen seitliche Anlageflächen (13a) jeweils mit den seitlichen Anlageflächen (lla; 5a) des Eckkörpers (11, 11') und der Profilrohre (5) im wesentlichen in gemeinsamen Ebenen liegen und daß sich durch diese Schenkelstücke (13, 13') die Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen (15) erstrecken, deren Achsen (15a) im wesentlichen parallel zu den seitlichen Anlageflächen und rechtwinkelig zum.Schenkelstück (13, 13') verlaufen.
2. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in die Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen (15) Verschlußstopfen (16) eingesetzt sind.
3. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen (15) in zueinander parallel oder gleichachsig gelegenen Schenkelstücken (13, 13') eines Distanzrahmens (1) angeordnet sind.
4. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens zwei Gaseinfüll- bzw. Gasauslaßbohrungen (15) in einem Schenkelstück (13, 13') angeordnet sind.
5. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Begrenzung des Eckkörpers (11, 11') eine Schrägfläche (llb) oder Abrundung (llb') bildet.
6. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Begrenzungsflächen (13b) der Schenkelstücke (13') und Eckkörper (11') bezüglich der äußeren Begrenzungsflächen der zugeordneten Profilrohre (5) nach innen zurückversetzt sind.
7. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zurückversetzung größer als die Wandstärke der Profilrohre (5) ist.
8. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (12a, 12b) vorspringende Haltenocken oder -rippen (14) aufweisen.
9. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (12'a, 12'b) durch einen von seinem freien Ende ausgehenden Schlitz (17) in zwei Lappen (17a, 17b) geteilt ist, welche mit federnder Vorspannung an dem Hohlraum des Profilrohres (5) anliegen.
10. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Lappen (17a) eine wesentlich größere Dicke aufweist als der weitere Lappen (17b), welcher federnd zurückbiegbar ist.
11. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelstück (6, 6') durch ein einstückiges Metallteil gebildet ist.
12. Mehrscheiben-Isolierglaseinheit nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelstück (6, 6') durch ein einstückiges Kunststoffteil gebildet ist.
EP81108582A 1980-10-23 1981-10-20 Mehrscheiben-Isolierglaseinheit Expired EP0051208B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81108582T ATE8069T1 (de) 1980-10-23 1981-10-20 Mehrscheiben-isolierglaseinheit.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3040038 1980-10-23
DE3040038A DE3040038C2 (de) 1980-10-23 1980-10-23 Mehrscheiben-Isolierglaseinheit mit in den Eckwinkeln des Distanzrahmens befindlichen Gaseinfüllbohrungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0051208A1 true EP0051208A1 (de) 1982-05-12
EP0051208B1 EP0051208B1 (de) 1984-06-20

Family

ID=6115043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81108582A Expired EP0051208B1 (de) 1980-10-23 1981-10-20 Mehrscheiben-Isolierglaseinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0051208B1 (de)
AT (1) ATE8069T1 (de)
DE (1) DE3040038C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2139685A (en) * 1983-05-13 1984-11-14 Glaverbel Corner spacer member for hollow glazing units
DE3324646A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Kronenberg, Hans Joachim, 5650 Solingen Eckverbindung fuer abstandshalterrahmen von isolierglasscheiben
GB2149445A (en) * 1983-10-28 1985-06-12 Flachglas Ag Corner connectors for spacers for multiple glazing units
GB2150182A (en) * 1983-11-22 1985-06-26 Patrick William Pinnington A corner joint for frames
EP0256563A2 (de) 1986-08-20 1988-02-24 Julius & August Erbslöh GmbH & Co. Abstandhalterrahmen für Mehrscheibenisolierglas
EP0535305A1 (de) * 1991-09-04 1993-04-07 CERA Handelsgesellschaft mbH Geradverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandsprofilen und hohlen Sprossenprofilen eines Mehrscheibenisolierglases
EP0569298A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-10 Saint-Gobain Vitrage Ventil für Brandschutzverglasung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707395U1 (de) * 1987-05-22 1987-11-12 Bischof, Hubert, 8033 Krailling, De
DE8707918U1 (de) * 1987-06-04 1987-07-23 Isolar-Glas-Beratung Gmbh, 6544 Kirchberg, De
DE3822117A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-04 Arup Alu Rohr Und Profil Gmbh Eckverbinder fuer abstandshalterprofile von mehrscheiben-isolierglas
DE4024143A1 (de) * 1990-07-30 1992-02-06 Koester Helmut Beheiztes oder gekuehltes isolierglas

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7409051U (de) * 1974-07-04 Kloeckner Werke Ag Eckverbindung von Kunststoffhohlprofilen
DE2462494A1 (de) * 1974-03-05 1977-07-07 Delog Detag Flachglas Ag Eckwinkel zum verbinden von hohlprofilrahmenabschnitten fuer isolierglas
DE2410303C3 (de) * 1974-03-05 1979-02-08 Flachglas Ag Delog-Detag, 8510 Fuerth Eckwinkel zum Verbinden von Hohlprofilrahmenabschnitten
DE7933613U1 (de) * 1979-11-29 1980-04-24 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden- Echterdingen Von einem rahmen aus kunststoff- profilstaeben umgebene isolierglaseinheit
DE8028304U1 (de) * 1980-10-23 1981-02-26 Ggn Glashandels-Gesellschaft Noerdlingen Mbh & Co Kg, 8860 Noerdlingen Mehrscheiben-isolierglaseinheit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7409051U (de) * 1974-07-04 Kloeckner Werke Ag Eckverbindung von Kunststoffhohlprofilen
DE2462494A1 (de) * 1974-03-05 1977-07-07 Delog Detag Flachglas Ag Eckwinkel zum verbinden von hohlprofilrahmenabschnitten fuer isolierglas
DE2410303C3 (de) * 1974-03-05 1979-02-08 Flachglas Ag Delog-Detag, 8510 Fuerth Eckwinkel zum Verbinden von Hohlprofilrahmenabschnitten
DE7933613U1 (de) * 1979-11-29 1980-04-24 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden- Echterdingen Von einem rahmen aus kunststoff- profilstaeben umgebene isolierglaseinheit
DE8028304U1 (de) * 1980-10-23 1981-02-26 Ggn Glashandels-Gesellschaft Noerdlingen Mbh & Co Kg, 8860 Noerdlingen Mehrscheiben-isolierglaseinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AVIS TECHNIQUES, Nr. 6/77-63, Cahier du CSTB Nr. 1503, Mai 1978, Paris, SOCIETE BOUSSOIS S.A. "Avis sur le Vitrage Isolant Thermopane A2", seiten 1 bis 10 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2139685A (en) * 1983-05-13 1984-11-14 Glaverbel Corner spacer member for hollow glazing units
DE3324646A1 (de) * 1983-07-08 1985-01-17 Kronenberg, Hans Joachim, 5650 Solingen Eckverbindung fuer abstandshalterrahmen von isolierglasscheiben
GB2149445A (en) * 1983-10-28 1985-06-12 Flachglas Ag Corner connectors for spacers for multiple glazing units
GB2150182A (en) * 1983-11-22 1985-06-26 Patrick William Pinnington A corner joint for frames
EP0256563A2 (de) 1986-08-20 1988-02-24 Julius & August Erbslöh GmbH & Co. Abstandhalterrahmen für Mehrscheibenisolierglas
EP0256563A3 (en) * 1986-08-20 1988-10-12 Julius & August Erbsloh Gmbh & Co. Distance holding frame for multiple insulating glass panes
EP0535305A1 (de) * 1991-09-04 1993-04-07 CERA Handelsgesellschaft mbH Geradverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandsprofilen und hohlen Sprossenprofilen eines Mehrscheibenisolierglases
EP0569298A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-10 Saint-Gobain Vitrage Ventil für Brandschutzverglasung
FR2690946A1 (fr) * 1992-05-07 1993-11-12 Saint Gobain Vitrage Int Valve pour vitrage isolant anti-feu.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE8069T1 (de) 1984-07-15
DE3040038C2 (de) 1985-10-03
EP0051208B1 (de) 1984-06-20
DE3040038A1 (de) 1982-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617304C3 (de) Scheibendichtung zum Einsetzen in einen starren Fensterrahmen o.dgl
DE2759392C2 (de) Schnellkupplung fur Kunstharzrohre
DE2747611A1 (de) Einrichtung zum verbinden von tafeln
DE3608984A1 (de) Staubdichter schrank, besonders fuer elektrische anlagen
DE3204485A1 (de) Vorrichtung zum transport von fluessigen und/oder gasfoermigen medien
DE2353004B2 (de) Elektrischer Stecker mit Schnellverriegelung
EP0051208B1 (de) Mehrscheiben-Isolierglaseinheit
DE2742860C3 (de) Glasstöpsel für Glasflaschen
DE19815526B4 (de) Linearführung mit Zwangsführung des Käfigs
DE2424225B2 (de) Mehrscheibenisolierglas
EP0003715B1 (de) Distanzhalterahmen für Isolierglasscheiben
DE893615C (de) Nachgiebige Montageleiste fuer Doppelfenster
DE102019110980A1 (de) Planetenwälzgetriebe und Verfahren zur Montage eines Planetenwälzgetriebes
DE2606387C3 (de) Rohrförmiger Profilschenkel
CH683807A5 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schallplatten-, Tonband- oder Videokassetten.
EP0256563B1 (de) Abstandhalterrahmen für Mehrscheibenisolierglas
DE8028304U1 (de) Mehrscheiben-isolierglaseinheit
DE19706639C2 (de) Innenzahnradmaschine, insbesondere Innenzahnradpumpe
EP0104574B1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
DE2205655A1 (de) Dichtungsanordnung für Kreiskolbenmaschinen
DE102022117931A1 (de) Profilanordnung mit wärmedämmung
DE10257563B4 (de) Steckverbinder mit einem abgedichteten Isolierkörper
DE4305809C1 (de) Schlüssel für Zylinderschlösser von insbesondere General-Hauptschlüssel-Anlagen
DE1955108A1 (de) Schliesszylinder mit plattenfoermigen Zuhaltungen
DE2152321C3 (de) Eckverbindung für die Rahmenteile eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821104

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19840620

REF Corresponds to:

Ref document number: 8069

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840928

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19840930

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19841026

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19841031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19850919

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19851031

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19861020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19861031

Ref country code: CH

Effective date: 19861031

Ref country code: BE

Effective date: 19861031

BERE Be: lapsed

Owner name: GGN-GLASHANDELS-G. NORDLINGEN M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19861031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19870501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118