DE102022117931A1 - Profilanordnung mit wärmedämmung - Google Patents

Profilanordnung mit wärmedämmung Download PDF

Info

Publication number
DE102022117931A1
DE102022117931A1 DE102022117931.1A DE102022117931A DE102022117931A1 DE 102022117931 A1 DE102022117931 A1 DE 102022117931A1 DE 102022117931 A DE102022117931 A DE 102022117931A DE 102022117931 A1 DE102022117931 A1 DE 102022117931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
profile
frame
gap
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022117931.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Volkelt
Ralph Wesnigk
Klaus Rickenbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueck System GmbH and Co KG
Original Assignee
Hueck System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck System GmbH and Co KG filed Critical Hueck System GmbH and Co KG
Priority to DE102022117931.1A priority Critical patent/DE102022117931A1/de
Priority to EP23184462.2A priority patent/EP4310289A1/de
Publication of DE102022117931A1 publication Critical patent/DE102022117931A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/11Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against burglary
    • E06B5/113Arrangements at the edges of the wings, e.g. with door guards to prevent the insertion of prying tools

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Profilanordnung für ein Fenster oder eine Tür, umfassend: einen Blendrahmen (B) mit einem erstes Profil (1) und einem zweiten Profil (2), wobei das erste Profil (1) und das zweite Profil (2) mit mindestens einem Isoliersteg (11) verbunden sind; einen Flügelrahmen mit einem ersten Profil (3) und einen zweiten Profil (4), wobei das erste Profil (3) und das zweite Profil (4) mit mindestens einem Isoliersteg (13) verbunden sind; einen ersten Dämmkörper (21), welcher an dem mindestens einen Isoliersteg (11) des Blendrahmens angebracht ist; einen zweiten Dämmkörper (22), welcher an dem mindestens einen Isoliersteg (13) des Blendrahmens angebracht ist,wobei sich die Dämmkörper (21, 22) bei geschlossenem Fenster oder Tür gegenüberstehen und der erste Dämmkörper (21) und der zweite Dämmkörper (22) bei geschlossenem Fenster oder Tür einen nach beiden Seiten geöffneten Spalt (S) zwischen sich aufweisen, wobei der Spaltabstand größer 0, aber kleiner oder gleich 2 mm ist, und wobei die Dämmkörper (21, 22) derart ausgebildet sind, dass der Spalt (S) schräg gegenüber einer Längsrichtung der Isolierstege verläuft.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Profilanordnung mit Wärmedämmung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt zwischen dem Blendrahmen und dem Flügelrahmen, beispielsweise einer Tür oder eines Fensters, eine Dämmanordnung, insbesondere eine Wärmedämmanordnung vorzusehen. Dabei ist vorgesehen, dass der Blendrahmen einen ersten Dämmkörper und der Flügelrahmen einen zweiten Dämmkörper aufweist. Bei geschlossenem Fenster oder Tür berühren sich die Dämmkörper. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus der DE 10 2005 032 176 A1 bekannt. Die Dämmkörper sind hier auf den sich jeweils gegenüberstehenden Isolierstegen von Blend- und Flügelrahmen angebracht.
  • Durch die Anordnung der Dämmkörper im Bereich zwischen dem Blendrahmen und dem Flügelrahmen, insbesondere zwischen den sich gegenüberstehenden Isolierstegen, ist eine sehr genaue Maßhaltigkeit der Dämmkörper notwendig. Soweit hier Abweichungen bestehen, schließt die Tür oder das Fenster nicht mehr richtig.
  • Aus diesem Grund ist aus der EP 2 088 276 A2 eine Profilanordnung bekannt bei der die beiden Dämmkörper bei geschlossenem Fenster oder Tür einen Spalt zwischen sich aufweisen, der zwischen 0 und 2 mm ist. Hierdurch kann eine vorteilhafte Wärmedämmung realisiert werden, wobei keine engen Toleranzen der Dämmkörper oder auch der übrigen Profilkomponenten eingehalten werden müssen.
  • Die aus der EP 2 088 276 A2 bekannte Lösung hat jedoch den Nachteil, dass die Isolierungseigenschaften leicht verringert sind. Auch ist es häufig notwendig, die Isolierstege zwischen außenseitigen und innenseitigen Halbschalen des Blendrahmens und des Flügelrahmens zu versetzen, was die Isolierungseigenschaften weiter beeinträchtigt. Schließlich kann der aus der EP-276 A2 bekannte Spalt gerade beim Ausdrehen des Flügelrahmens derart verringert werden, dass es zur Reibung zwischen den beiden Dämmkörpern kommt.
  • Auf Grundlage der oben genannten Problemstellung liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine verbessere Isolierung für Profilanordnungen anzugeben, welche die Isolierungseigenschaften verbessert und gleichzeitig das Ausdrehverhalten des Flügelrahmens berücksichtigt.
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den beiliegenden, abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Demnach betrifft die vorliegende Erfindung eine Profilanordnung für ein Fenster oder eine Tür, umfassend:
    • - einen Blendrahmen mit einem ersten Profil und einem zweiten Profil, wobei das erste Profil und das zweite Profil mit mindestens einem Isoliersteg verbunden sind;
    • - einen Flügelrahmen mit einem ersten Profil und einem zweiten Profil, wobei das erste Profil und das zweite Profil mit mindestens einem Isoliersteg verbunden sind;
    • - einen ersten Dämmkörper, welcher an dem mindestens einen Isoliersteg des Blendrahmens angebracht ist;
    • - einen zweiten Dämmkörper, welcher an dem mindestens einen Isoliersteg des Blendrahmens angebracht ist, wobei sich die Dämmkörper bei geschlossenem Fenster oder Tür gegenüberstehen und der erste Dämmkörper und der zweite Dämmkörper bei geschlossenem Fenster oder Tür einen nach beiden Seiten geöffneten Spalt zwischen sich aufweisen.
  • Der Spaltabstand ist größer 0, aber kleiner oder gleich 2 mm. Die Dämmkörper sind derart ausgebildet sind, dass der Spalt schräg gegenüber einer Längsrichtung der Isolierstege verläuft.
  • Durch die schräge Ausbildung des Spalts zwischen den Dämmkörpern wird ein Wärmedurchgang insbesondere durch Konvektion noch stärker verhindert. Auch wird durch die schräge Anordnung erreicht, dass die sich gegenüberliegenden Oberflächen der Dämmkörper beim Ausdrehen des Flügelrahmens senkrecht voneinander beabstandet werden, so dass auch bei kleinstem Spalt nicht in Kontakt treten. Hierdurch wird ein Abrieb der Dämmkörper wirkungsvoll verhindert.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist der Spaltabstand zwischen den beiden Dämmkörpern im Wesentlichen konstant. Hierbei handelt es sich um eine verhältnismäßig einfache Ausführungsform der Profilanordnung, welche sich schnell und wiederholbar produzieren lässt. Selbstverständlich ist es alternativ auch möglich, den Spaltabstand zwischen den beiden Dämmkörpern veränderlich, insbesondere stufenartig, zu gestalten. Durch ein derartiges Design können sich Luftkammern zwischen den beiden Dämmkörpern ausbilden, welche sich als Falle für Außenluft darstellen und ungewollte Konvektion verhindern.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform verläuft der Spalt in einem spitzen Winkel, vorzugsweise in einem Winkel zwischen 1° und 45°, bezüglich der Längsrichtung der Isolierstege. Ein derartiger spitzer Winkel ist besonders vorteilhaft in Bezug auf die Ausdrehbewegung des Flügelrahmens beim Öffnen und Schließen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform sind die ersten Profile des Blendrahmens und des Flügelrahmens als Innenprofile ausgebildet, welche auf der Tür- oder Fensterinnenseite angeordnet sind, und die zweiten Profile des Blendrahmens und des Flügelrahmens als Außenprofile ausgebildet, welche auf der Tür- oder Fensteraußenseite angeordnet sind. Der Spalt ist dabei in Richtung des ersten Profils des Flügelrahmens und/oder in Richtung des zweiten Profils des Blendrahmens geneigt. Eine derartige Neigung ist insbesondere auf die Ausdrehbewegung von Dreh-/Kippfenstern ausgelegt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weisen die beiden Dämmkörper eine im Wesentlichen identische Form auf. Hierdurch wird der Herstellungsaufwand für die Dämmkörper zum Erzielen eines schrägen Spalts erheblich reduziert.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist der Dämmkörper eine erste Oberfläche und eine zweite der ersten Oberfläche gegenüberliegende Oberfläche auf. Die erste Oberfläche verläuft im Wesentlichen parallel zu einer Längsrichtung des Isolierstegs des Blendrahmens und steht vorzugsweise mit dem Isoliersteg des Blendrahmens in Kontakt. Die zweite Oberfläche verläuft schräg zur Längsrichtung des Isolierstegs des Blendrahmens, wobei der zweite Dämmköper eine erste Oberfläche und eine zweite, gegenüberliegende Oberfläche aufweist, wobei die erste Oberfläche im Wesentlichen parallel zu einer Längsrichtung des Isolierstegs des Flügelrahmens verläuft und vorzugsweise mit dem Isoliersteg des Flügelrahmens in Kontakt steht, wobei die zweite Oberfläche schräg zur Längsrichtung des Isolierstegs des Flügelrahmens verläuft. Mit anderen Worten, die Dämmkörper sind im Wesentlichen keilförmig angeordnet, wobei diese eine erste mit den Isolierstegen parallel verlaufende Oberfläche aufweisen, welche dazu verwendet werden kann die Dämmkörper einfach und verlässlich mit den Isolierstegen zu verbinden. Die gegenüberliegende zweite Oberfläche der Dämmkörper bildet so dann den schrägen Spalt auf einfache Weise aus.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist die zweite Oberfläche des ersten oder zweiten Dämmkörpers uneben, insbesondere noppenartig, rillenartig, oder geriffelt, ausgebildet. Durch die unebene Ausbildung der Dämmkörper entsteht eine Vielzahl von Lufträumen im Spalt zwischen den Dämmkörpern, welche die Wärmeverluste der Profilanordnung verringern können.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist die erste Oberfläche des ersten und/oder des zweiten Dämmkörpers mindestens eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Verankerungsteils mindestens eines Isolierstegs auf. Der Verankerungsteil kann beispielsweise senkrecht zum Isoliersteg verlaufen. Die Dämmkörper können über ihre erste Oberfläche auf den Verankerungsteil aufgesteckt werden. Demnach hat diese Ausführungsform den Vorteil, dass die Dämmkörper sehr schnell und einfach sowie wiederholbar an der Profilanordnung angebracht werden können. Nach einer weiteren Ausführungsform weist der Flügelrahmen einen zweiten Isoliersteg auf, welcher zwischen dem ersten Profil und dem zweiten Profil des Flügelrahmens angeordnet und mit diesem verbunden ist.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die in den FIGs. dargestellten Ausführungsformen näher beschrieben.
  • Dabei zeigen:
    • 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Profilanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • 2 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Profilanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Profilanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Profilanordnung weist einen Blendrahmen 10 und einen Flügelrahmen 12 auf. Der Blendrahmen 10 weist ein erstes, außenliegendes Profil 1, sowie ein zweites, innenliegendes Profil 2, auf. Die beiden Profile 1, 2 des Blendrahmens 10 sind über einen Isoliersteg 11 miteinander verbunden, jedoch thermisch voneinander getrennt.
  • Der Flügelrahmen weist ein erstes, außenseitiges Profil 3 sowie ein zweites, innenseitiges Profil 4 auf. Die beiden Profile 3, 4 des Flügelrahmens 12 sind über mindestens einen Isoliersteg, hier zwei Isolierstege 13, 14, miteinander verbunden.
  • Die beiden ersten Profile 1, 3 der Profilanordnung bilden das außenseitige Profil der Profilanordnung aus, während die beiden zweiten Profile 2, 4 das innenseitige Profil, das heißt das Profil das dem Gebäudeinnenraum zugewandt ist, ausbilden. Die Isolierstege 11, 13, 14 bestehen vorzugsweise aus einem schlecht wärmeleitendem Material, wie beispielsweise Polyamid. Die Profile 1, 2, 3, 4 der Profilanordnung bestehen beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff, wie Aluminium. Es ist jedoch genauso gut vorstellbar, die vorliegende Erfindung auf Kunststoff- bzw. Holzprofile anzuwenden.
  • Im Falzbereich zwischen dem Blendrahmen und dem Flügelrahmen sind zwei Dämmkörper 21, 22 vorgesehen. Insbesondere ist ein erster Dämmkörper 21 zwischen zugewandten Abschnitten des ersten Profils, des ersten Isolierstegs, und des zweiten Profils 2 des Blendrahmens, angeordnet. Der zweite Dämmkörper 22 ist zwischen zugewandten Abschnitten des ersten Profils 3, des zweiten Profils 4 und des ersten Isolierstegs 13 des Flügelrahmens 12 angeordnet.
  • Es ist vorgesehen, dass der erste Dämmkörper 21 an dem ersten Isoliersteg 11 des Blendrahmens 10 angebracht ist. Der zweite Dämmkörper 22 ist an dem ersten Isoliersteg 13 des Flügelrahmens angebracht. Die Dämmkörper 21, 22 stehen sich gegenüber und bilden im Zwischenraum einen Spalt S aus. Die Wärmeleitfähigkeit der Dämmkörper 21, 22 sollte möglichst klein sein, um den Wärmedurchgangskoeffizient möglichst gering zu halten. Dazu können die Dämmkörper 21, 22 beispielsweise aus Schaum, Moosgummi oder Ähnlichem gebildet sein.
  • Die beiden Dämmkörper 21, 22 sind derart ausgebildet, dass der Spalt S schräg gegenüber einer Längsrichtung der Isolierstege 11, 13 verläuft. Mit anderen Worten, eine Längsrichtung des Spalts S verläuft im spitzen Winkel, vorzugsweise in einem Winkel von 1° bis 45°, bevorzugt 10° bis 30°, gegenüber der Längsrichtung der Isolierstege 11, 13. Diese schräge Anordnung des Spalts S führt zu einer weiteren Verbesserung des Wärmedurchgangskoeffizienten sowie zu einer Verringerung des Verschleißes beim Öffnen des Fensters oder der Tür. Dies ist insbesondere deshalb der Fall, da der Flügelrahmen beim Öffnen des Fensters oder der Tür für gewöhnlich ausgedreht wird, so dass eine kurvenartige Bewegung des Flügelrahmens gegenüber dem Blendrahmen entsteht. Durch eine derartige Kurvenbewegung kann es bei einer geraden Ausführung des Spalts, wie diese beispielsweise durch EP 2 088 276 B1 bekannt ist, zu unerwünschtem Kontakt zwischen den Dämmkörpern kommen. Durch die hier dargestellte, schräge Ausführung des Spalts S wird dies verhindert.
  • Die Dämmkörper 21, 22 sind derart ausgestaltet, dass sich der Spalt S an seinem ersten, außenseitigen Ende dem ersten Profil 1 des Blendrahmens zuneigt, während der Spalt S am gegenüberliegenden, zweiten Ende, welches in Richtung der Innenseite ausgerichtet ist, auf das zweite Profil 4 des Flügelrahmens zuneigt. Mit anderen Worten, der Spalt S ist in der in der 1 gezeigten Darstellung entgegen dem Uhrzeigersinn in einem spitzen Winkel gegenüber der Längsrichtung der Isolierstege 11, 13 geneigt.
  • Die Dämmkörper 21, 22 weisen jeweils eine erste Oberfläche 23, 24 auf, welche mit den zugehörigen Isolierstegen 11, 13 verbunden ist. Eine erste Oberfläche 23 des ersten Dämmkörpers 21 ist dabei mit Verankerungselementen 15 des Isolierstegs 11 verbunden. Die Verankerungselemente 15 des Isolierstegs 11 sind schienenartig ausgebildet und erstrecken sich im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Isolierstege. Die Verankerungselemente 15 sind dabei in entsprechenden Nuten an der ersten Oberfläche 23 des ersten Dämmkörpers 21 aufgenommen. Hierdurch kann der erste Dämmkörper insbesondere einfach und wiederholbar auf den zugehörigen Isoliersteg 11 aufgesteckt werden.
  • Der zweite Dämmkörper 22 ist im Wesentlichen identisch zum ersten Dämmkörper 21 ausgebildet. Auch dieser weist schienenartige Aufnahmen an der ersten Oberfläche 24 auf, welche dazu ausgebildet sind die senkrechten Stege des ersten Isolierstegs 13 des Flügelrahmens 12 aufzunehmen.
  • Die beiden Dämmkörper 21, 22 können insbesondere lösbar über die Verankerungselemente 15 mit den Isolierstegen 11, 13 verbunden sein. Dies begünstigt vor allem das Auswechseln der Dämmkörper 21, 22 im Verschleißfall.
  • Die erste Oberfläche 23, 24 der beiden Dämmkörper 21, 22 ist auf die Oberfläche der Isolierstege 11, 13 angepasst. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die ersten Oberflächen 23, 24 deshalb im Wesentlichen geradlinig ausgebildet. An der gegenüberliegenden Seite der Dämmkörper 21, 22 befinden sich zweite Oberflächen, welche dem Spalt S zugewandt sind. Die zweiten Oberflächen der Dämmkörper sind schräg ausgebildet. Dementsprechend definiert die Schräge der zweiten Oberflächen der Dämmkörper 21, 22 die Orientierung des Spalts S. Somit kann der Winkel des Spalts S sehr einfach durch unterschiedliche Dämmkörper 21, 22 mit verschiedenen zweiten Oberfläche erzielt werden. Wie oben bereits erwähnt, wird durch die schräge Anordnung eine bessere Wärmedämmung erzielt und der Verschleiß der Dämmkörper weiter verringert.
  • Der 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zu entnehmen. Die Profilanordnung gemäß 2 ist im Wesentlichen identisch zu der in 1 gezeigten Profilanordnung. Dementsprechend sind identische Teile der Profilanordnung in 2 mit identischen Bezugszeichen versehen. Die Profilanordnung gemäß 2 unterscheidet sich im Wesentlichen durch die Form des Spalts S1 zwischen den beiden Dämmkörpern 21, 22 gegenüber dem Spalt S gemäß 1. Insbesondere weist der Spalt S1 der zweiten Ausführungsform einen veränderlichen Spaltabstand auf. Dagegen ist der Spaltabstand des Spalts S gemäß der 1 konstant.
  • Der Spalt S1 gemäß 2 ist insbesondere stufenartig, so dass eine Vielzahl von Lufträumen 25 entsteht, welche durch schmälere Verbindungskanäle miteinander verbunden sind. Die Lufträume dienen als Wärmedurchgangspuffer und können den Wärmedurchgangskoeffizienten weiter verringern. In der 2 wird der stufenartige Spalt S1 insbesondere durch eine noppenartige Ausgestaltung der zweiten Oberflächen 27 des ersten und zweiten Dämmkörpers 21, 22 erzielt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich nur einen der beiden Dämmkörper mit einer noppenartigen, geriffelten oder rillenartigen, zweiten Oberfläche zu versehen, um einen veränderlichen Spaltabstand zu generieren.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern ergibt sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hierin offenbarter Merkmale.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005032176 A1 [0002]
    • EP 2088276 A2 [0004, 0005]
    • EP 276 A2 [0005]
    • EP 2088276 B1 [0025]

Claims (10)

  1. Profilanordnung für ein Fenster oder eine Tür, umfassend: - einen Blendrahmen (B) mit einem erstes Profil (1) und einem zweiten Profil (2), wobei das erste Profil (1) und das zweite Profil (2) mit mindestens einem Isoliersteg (11) verbunden sind; - einen Flügelrahmen mit einem ersten Profil (3) und einen zweiten Profil (4), wobei das erste Profil (3) und das zweite Profil (4) mit mindestens einem Isoliersteg (13) verbunden sind; - einen ersten Dämmkörper (21), welcher an dem mindestens einen Isoliersteg (11) des Blendrahmens angebracht ist; - einen zweiten Dämmkörper (22), welcher an dem mindestens einen Isoliersteg (13) des Blendrahmens angebracht ist, wobei sich die Dämmkörper (21, 22) bei geschlossenem Fenster oder Tür gegenüberstehen und der erste Dämmkörper (21) und der zweite Dämmkörper (22) bei geschlossenem Fenster oder Tür einen nach beiden Seiten geöffneten Spalt (S) zwischen sich aufweisen, wobei der Spaltabstand größer 0, aber kleiner oder gleich 2 mm ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmkörper (21, 22) derart ausgebildet sind, dass der Spalt (S) schräg gegenüber einer Längsrichtung der Isolierstege verläuft.
  2. Profilanordnung nach Anspruch 1, wobei der Spaltabstand zwischen den beiden Dämmkörpern (21, 22) im Wesentlichen konstant ist.
  3. Profilanordnung nach Anspruch 1, wobei der Spaltabstand zwischen den beiden Dämmkörpern (21, 22) veränderlich, insbesondere stufenartig veränderlich, ist.
  4. Profilanordnung nach Anspruch 1 oder 3, wobei der Spalt in einem spitzen Winkel, vorzugsweise einem Winkel zwischen 1° und 45°, bezüglich der Längsrichtung der Isolierstege verläuft.
  5. Profilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die ersten Profile (1, 3) des Blendrahmens und des Flügelrahmens als Innenprofile ausgebildet sind, welche auf der Tür- oder Fensterinnenseite angeordnet sind, und wobei die zweiten Profile (2, 4) des Blendrahmens und des Flügelrahmens als Außenprofile ausgebildet sind, welche auf der Tür- oder Fensteraußenseite angeordnet sind, und wobei der Spalt (S) in Richtung des ersten Profils (3) des Flügelrahmens und/oder in Richtung des zweiten Profils (2) des Blendrahmens geneigt ist.
  6. Profilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die beiden Dämmkörper (21, 22) eine im Wesentlichen identische Form aufweisen.
  7. Profilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der erste Dämmköper (21) eine erste Oberfläche und eine zweite, gegenüberliegende Oberfläche aufweist, wobei die erste Oberfläche im Wesentlichen parallel zu einer Längsrichtung des Isolierstegs (11) des Blendrahmens verläuft und vorzugsweise mit dem Isoliersteg (11) des Blendrahmens in Kontakt steht, und wobei die zweite Oberfläche schräg zur Längsrichtung des Isolierstegs (11) des Blendrahmens verläuft, und/oder wobei der zweite Dämmköper (22) eine erste Oberfläche und eine zweite, gegenüberliegende Oberfläche aufweist, wobei die erste Oberfläche im Wesentlichen parallel zu einer Längsrichtung des Isolierstegs (13) des Flügelrahmens verläuft und vorzugsweise mit dem Isoliersteg (13) des Flügelrahmens in Kontakt steht, und wobei die zweite Oberfläche schräg zur Längsrichtung des Isolierstegs (13) des Flügelrahmens verläuft.
  8. Profilanordnung nach Anspruch 6, wobei die zweite Oberfläche des ersten oder zweiten Dämmkörpers uneben, insbesondere noppenartig, rillenartig oder geriffelt, ausgebildet ist.
  9. Profilanordnung nach Anspruch 7 oder 8, wobei die erste Oberfläche des ersten und/oder des zweiten Dammkörpers (21, 22) mindestens eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Verankerungsteils des mindesten einen Isolierstegs (11, 13) aufweist.
  10. Profilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Flügelrahmen einen zweiten Isoliersteg aufweist, welcher zwischen dem ersten Profil (3) und dem zweiten Profil (4) des Flügelrahmens angeordnet und mit diesen verbunden ist.
DE102022117931.1A 2022-07-18 2022-07-18 Profilanordnung mit wärmedämmung Pending DE102022117931A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117931.1A DE102022117931A1 (de) 2022-07-18 2022-07-18 Profilanordnung mit wärmedämmung
EP23184462.2A EP4310289A1 (de) 2022-07-18 2023-07-10 Profilanordnung mit wärmedämmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117931.1A DE102022117931A1 (de) 2022-07-18 2022-07-18 Profilanordnung mit wärmedämmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022117931A1 true DE102022117931A1 (de) 2024-01-18

Family

ID=87201927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022117931.1A Pending DE102022117931A1 (de) 2022-07-18 2022-07-18 Profilanordnung mit wärmedämmung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4310289A1 (de)
DE (1) DE102022117931A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000276A1 (de) 1977-06-28 1979-01-10 Lilly Industries Limited Neue kristalline Form des Benoxaprofens, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen die sie enthalten
DE102005032176A1 (de) 2005-07-09 2007-01-11 Hydro Building Systems Gmbh Wärmegedämmtes Verbundprofil
EP2088276A2 (de) 2008-02-09 2009-08-12 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Isolierprofil-Anordnung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
EP2628882A1 (de) 2012-02-14 2013-08-21 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Rahmen-Flügel-Anordnung mit mindestens einem Mittelfalz-Isolationselement
DE102020131834A1 (de) 2020-12-01 2022-06-02 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Tür, insbesondere Haustür und Verfahren zur Herstellung eines Türflügels für eine solche Tür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730033A1 (de) * 1997-07-14 1999-02-11 Pax Gmbh Blend- und/oder Flügelrahmen eines Fensters/einer Tür
DE102014222507A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 GAYKO Fenster-Türenwerk GmbH Abschlusselement für Wandöffnungen
DE202015103800U1 (de) * 2015-07-20 2015-08-06 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Profilanordnung mit einem Isoliereinsatz und Isoliereinsatz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000276A1 (de) 1977-06-28 1979-01-10 Lilly Industries Limited Neue kristalline Form des Benoxaprofens, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen die sie enthalten
DE102005032176A1 (de) 2005-07-09 2007-01-11 Hydro Building Systems Gmbh Wärmegedämmtes Verbundprofil
EP2088276A2 (de) 2008-02-09 2009-08-12 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Isolierprofil-Anordnung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
EP2088276B1 (de) 2008-02-09 2017-05-24 HUECK GmbH & Co. KG Isolierprofil-Anordnung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
EP2628882A1 (de) 2012-02-14 2013-08-21 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Rahmen-Flügel-Anordnung mit mindestens einem Mittelfalz-Isolationselement
DE102020131834A1 (de) 2020-12-01 2022-06-02 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Tür, insbesondere Haustür und Verfahren zur Herstellung eines Türflügels für eine solche Tür

Also Published As

Publication number Publication date
EP4310289A1 (de) 2024-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2079895B1 (de) Extrudiertes fenster- oder tür-hohlkammerprofil
DE202010001301U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
WO2006136241A1 (de) Elektrischer türöffner für türen aus glas
EP0633383B2 (de) Kunststoffhohlprofil, insbesondere für Fenster- oder Türrahmen
EP0814228A2 (de) Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen oder dgl.
EP2088275A2 (de) Seitendichtungsprofil insbesondere für Rahmenprofile und damit ausgestattete Schiebetüranlagen
EP0051208B1 (de) Mehrscheiben-Isolierglaseinheit
DE2727608A1 (de) Tuerfeststeller fuer fahrzeugtueren
DE102022117931A1 (de) Profilanordnung mit wärmedämmung
EP2754805B1 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
EP3112577B1 (de) Absenkdichtung
EP3188919B1 (de) Türdichtungsvorrichtung, türdichtungssystem und türflügel für ein schienenfahrzeug
EP3025078A1 (de) Trägerrahmendichtung mit einem kanalbereich
EP2487313A1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Tür
EP4092241A1 (de) Knickbares dichtprofil
CH687716A5 (de) Beschlag.
DE202013105425U1 (de) Abstandshalter für eine Gleitführung und Hubsäule
DE102011055037A1 (de) Beschlag
DE3009983A1 (de) U-foermiges dichtelement
EP0916791B1 (de) Schliessmechanismus mit Führungsvorrichtung zum Führen eines längsbeweglich in einem Halteelement gehaltenen Stangenelements eines Schliessmechanismus
DE102008047642A1 (de) Tür
DE102015220987A1 (de) Antriebsgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
DE29502101U1 (de) Verbindung von flächigen, miteinander fluchtenden Planteilen
DE202021103616U1 (de) Halter für ein Flächenelement einer Sonnenschutz- oder Verdunkelungsvorrichtung
EP2929119B1 (de) Kunststofffenster

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication