EP0049708A1 - Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug - Google Patents
Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug Download PDFInfo
- Publication number
- EP0049708A1 EP0049708A1 EP80106180A EP80106180A EP0049708A1 EP 0049708 A1 EP0049708 A1 EP 0049708A1 EP 80106180 A EP80106180 A EP 80106180A EP 80106180 A EP80106180 A EP 80106180A EP 0049708 A1 EP0049708 A1 EP 0049708A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tongue
- plates
- attaching
- bolt
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 239000011178 precast concrete Substances 0.000 claims description 9
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 210000005182 tip of the tongue Anatomy 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/22—Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
- B66C1/34—Crane hooks
- B66C1/36—Crane hooks with means, e.g. spring-biased detents, for preventing inadvertent disengagement of loads
Definitions
- the invention relates to a device for attaching a prefabricated concrete part to a hoist, consisting of two elements movable relative to one another, the first element being an eyelet or third. for a connecting means with the hoist, and a downwardly open receiving slot for a trestle, which is connected to the precast concrete part and also a guide for the second element, which is designed as a pivotable, remote-controlled mirror, which projects in the locking position with a tongue through the slot, so that the support bracket rests on the tongue during the stroke.
- DE-PS 22 40 171 describes a device according to the preamble of claim 1, wherein an arc-shaped locking bar is used as the second element, which is movable from a locking position by means of a remote control consisting of a tension member into an open position.
- the locking position can be achieved by manual control or due to the gravity of the bolt.
- the invention is based on a device of the type described in the introduction and proposes that a downwardly directed securing lug is formed on the second element, for which a receptacle is provided on the first element, the effective lug height or the effective pan depth being approximately the size of the Match of the second element in the leadership corresponds.
- An essential consideration on which the invention is based is to obtain a securing device for the locking position by taking advantage of the already inevitable sniel of the elements which are movable relative to one another. It is thereby achieved that a perfect locking position can be achieved even when only slight forces are effective on the device. Incorrect operation, for example an incorrectly operated remote control, is then just as practically impossible as an uncontrollable intermediate position between the two end positions of the bolt.
- the invention proposes that, in addition to the securing that results from the use of the game in the guides, a snap securing is provided for the two end positions of the second element.
- This snap lock does not require any special operation, but only increases the forces that the second element holds in the end positions.
- a frame-shaped actuating arm can be fastened to the second element for this purpose, which encloses the snap lock having a retaining spring.
- the closing process which generally has to be carried out by hand, is considerably simplified by means of the actuating arm. It is particularly favorable here that the actuating arm is visible from the outside, so that the correct position of the device is visible at any time even from a greater distance. This further reduces the possibilities of incorrect operation and improves the detection of faults.
- a simple design for the device according to the Invention, which is able to transmit large forces, can be obtained in that the first element consists essentially of two connected plates, between which the second element is movable.
- the guide in the first element can consist of a sleeve that connects the two plates and that forms the eyelet.
- the short distances of the bolt in the device according to the invention still allow the attachment of a further security device.
- this can be achieved in that the tip of the tongue has an increase which limits the support of the support bracket. It is clear that the tongue or the second element can only be opened with the use of conventional forces if no lifting forces act on the bracket. The precast concrete part hanging on the hoist cannot be triggered by a faulty remote control. The low forces, which are normally sufficient for opening the device, no longer cause an opening operation when the load is low.
- the remote control can be designed in various ways.
- the invention prefers that a compressed air cylinder is mounted on the first element, the piston rod of which acts on the second element in the direction of the open position of the bolt.
- the compressed air cylinder is preferably mounted between the two plates of the first element.
- the invention also proposes that the securing lug is arranged on the underside of the tip of the tongue.
- the associated receptacle is in particular arranged in a bridge between the plates. In addition to the sleeve, this bridge connects the plates and the forces originating from the support bracket are introduced directly into the plates.
- the first element 1 of the device consists, as can also be seen in particular from FIG. 1, of the two plates 9 and 10 which are firmly connected to one another by means of the bridge 19 and by means of the sleeve 11.
- the inner bore of the sleeve 11 results in an eyelet 12 for the wire rope 23, which is part of a hoist, for example.
- the hoist itself is not shown in detail.
- the second element 2 is arranged, which also essentially has a plate-like shape.
- approaches are provided in order to obtain a sufficiently large support 15 for the support bracket 21.
- the support bracket 21 is formed by a wire rope that is firmly anchored in the precast concrete part 25.
- the precast concrete part 25 has a recess 26 for this bracket 21 and the shape of the recess 26 allows the insertion of the device consisting essentially of the elements 1 and 2 for detecting the bracket 21.
- a slot 20 is provided in the plates 9 and 10 for receiving the bracket 21, and when the bracket 21 is gripped, the latch 18 of the element 2 extends through this slot. The locking position is shown in FIG. 2.
- the front end of the latch 18 is designed as a tongue 22 and the tongue tip 13 has, as can be seen in particular in FIG. 4, a downwardly directed securing lug 3, for which a receiving socket 4 is provided in the bridge 19.
- the effective height of the nose 3 or the effective depth of the receiving pan 4 corresponds approximately to the dimension, the radial mobility of the element 2 relative to the guide 5, which is formed by the outer circumference of the sleeve 11. 2 and 4, the nose 3 can therefore insert into the pan 4 and if the tongue 22 is loaded by the support bracket 21, an opening movement of the element 2 is thus prevented from twisting in the direction of the arrow 27.
- the actuating arm 7, which has a frame-like shape, is attached to the element 2. This arm 7 is clearly visible and freely accessible.
- the arm 7 encloses the snap lock 6 with the spring and the guide rod 29.
- the guide rod 2R is held in the pivot bearing 29 and finds a guide in the rotatable rod 30 and it is clear that both the position according to FIG. 3 and the position 2 is secured by the spring 8 in each case. While the rod 30 is supported in the arm 7, the pivot bearing 29 is supported on the plates 9 and 10 between the lugs 31.
- the lugs 31-of the plates 9 and 10 also carry the compressed air cylinder 16, the compressed air connection is designated 32.
- the piston rod 17 presses on the shoulder 33 on the element 2.
- the element 2 can be adjusted from the position in FIG. 2 in the direction of arrow 27 to the open position.
- stops are provided between elements 1 and 2.
- the closed position i.e. the adjustment from FIG. 3 to FIG. 2 is effected by hand, specifically on the arm 7.
- the snap lock and the other means ensure a closed position in every position of the device relative to the precast concrete part, and the compressed air cylinder allows the device to be opened in any such position.
- the compressed air requirement is low, so that simple auxiliary units can be used.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertirteils an ein Hebezeug, bestehend aus zwei relativ zueinander beweglichen Elementen, wobei das erste Element eine Öse od.drl. für ein Verbindungsmittel mit dem Hebezeug aufweist, sowie einen nach unten offenen Aufnahmeschlitz für einen Tragbüpel, der mit dem Betonfertigteil verbunden ist und ferner eine Führung für das zweite Element, das als verschwenkbarer, fernbedienbarer Piegel ausgebildet ist, der in der Riegelstellung mit einer Zunge durch den Schlitz hindurchragt, so daß beim Hub der Tragbügel auf der Zunge lagert.
- In der DE-PS 22 40 171 ist eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschrieben, wobei ein bogenförmiger Verschlußriegel als zweites Element Verwendung findet, der aus einer Riegelstellung mittels einer aus einem Zugglied bestehenden Fernbedienung in eine Öffnungsstellung beweglich ist. Die Verriegelungsstellung kann dabei durch Handbedienung erreicht werden oder auch infolge der Schwerkraft des Riegels.
- Eine andere Vorrichtung für einen ähnlichen Zweck ist in der DE-PS 27 08 788 beschrieben.Dort ist ein Anschlußstück für ein entsprechendes Gegenstück im Betonfertigteil vorgesehen und die Verbindung des Anschlußstückes mit dem Gegenstück erfolgt durch eine Schwenkbewegung des Anschlußstückes. Ein fernbedienbarer Sicherungsriegel verhindert die unbeabsichtigte Entriegelung.
- Beim Hantieren mit den bekannten Vorrichtungen ergibt sich die Schwierigkeit, daß in der Praxis notwendig ist, ein Betonfertigteil mittels einer Mehrzahl derartiger Vorrichtungen mit dem Hebezeug zu verbinden.
- Beim Anhängen an das Hebezeug müssen daher mehrere Vorrichtungen durch Handbetätigung in die Verriegelungsstellung gebracht werden bzw. muß die jeweilige Verriegelungsstellung kontrolliert werden. Da zum Zeitpunkt des Anhängens die Lage der jeweiligen Vorrichtung nicht genau vorherbestimmt ist, ist eine sichere Verriegelungsstellung nicht immer gewährleistet bzw. besteht die Gefahr, daß die sichere Verriegelungsstellung wieder verloren geht.
- Bei der Entriegelung, also bei der Trennung der Vorrichtung vom Betonfertigteil ergeben sich ähnliche Probleme, wobei hier zu beachten ist, daß in dieser Stellung die Vorrichtungen nur sehr schlecht zugänglich sind und die Fernbedienung gerade eine Handbedienung der schlecht zugänglichen Vorrichtung erübrigen sollte. Die langen Betätigungswege der Riegel bzw. die erforderlichen Neigungs- oder Schwenkbewegungen der Vorrichtungen zum Zwecke der Entriegelung sind schwierig durchzuführen.
- Es ist klar, daß bei derartigen fernbedienten Vorrichtungen zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug auch Sicherheitsüberlegungen eine wesentliche Rolle spielen. Eine Unfallgefahr ergibt sich sowohl bei einer unbeabsichtigten Öffnung der Vorrichtung als auch dann, wenn eine Vorrichtung fehlerhaft geschlossen bleibt.
- Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung für den eingan is beschriebenen Zweck zu schaffen, bei der die Riegelstellung durch kleine und einfache Betätigungswege erreicht wird und wobei ein unbeabsichtigtes Öffnen der Vorrichtung nraktisch ausgeschlossen ist.
- Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art und schlägt vor, daß am zweiten Element eine nach unten gerichtete Sicherungsnase angeformt ist, für die am ersten Element eine Aufnahmepfanne vorgesehen ist, wobei die wirksame Nasenhöhe bzw. die wirksame Pfannentiefe annähernd der Größe des Spiels des zweiten Elements in der Führung entspricht.
- Eine wesentliche Überlegung, auf der die Erfindung beruht, besteht darin, eine Sicherungseinrichtung für die Riegelstellung dadurch zu gewinnen, daß das ohnehin vorhandene unvermeidliche Sniel der relativ zueinander bewerlichen Elemente ausgenützt wird. Dadurch wird erreicht, daß auch dann eine einwandfreie Verriegelungsstellung rereben ist, wenn nur noch geringfügige Kräfte an der Vorrichtung wirksam sind. Eine Fehlbedienung, beispielsweise eine falsch bediente Fernbedienung ist dann ebenso nraktisch ausgeschlossen, wie eine nicht kontrollierbare Zwischenstellung zwischen den beiden Endstellungen des Riegels.
- Günstig ist hierbei, daß diese Sicherung ohne Zusatzelemente und Zusatzwege erreicht wird und insbesondere auch bei verhältnismäßig kurzen Wegen des Riegels selbst. Es ist klar, daß hierdurch auch eine Fernbedienung wesentlich vereinfacht wird, und zwar gleichgültig, mittels welcher mechanischer Mittel diese Fernbedienung verwirklicht wird.
- In weiterer Ausbildung schlägt die Erfindung vor, daß zusätzlich zu der Sicherung, die sich aus der Ausnützung des Spiels in den Führungen ergibt, eine Schnappsicherung für die beiden Endlagen des zweiten Elements vorgesehen ist. Diese Schnappsicherung erfordert keine besondere Bedienung,sondern vergrößert nur die Kräfte, die das zweite Element in den Endlagen hält. Beispielsweise kann hierzu am zweiten Element ein rahmenförmiger Betätigungsarm befestigt sein, der die eine Haltefeder aufweisende Schnappsicherung umschließt. Mittels des Betätigungsarms wird der Schließvorgang, der in der Regel von Hand vorgenommen werden muß, wesentlich vereinfacht. Besonders günstig ist es hierbei, daß der Betätigungsarm von außen sichtbar ist, so daß jederzeit auch aus größerer Entfernung die richtige Stellung der Vorrichtung sichtbar ist. Die Möglichkeiten einer fehlerhaften Bedienung werden hierdurch ebenso weiter verringert, wie das Erkennen von Störungen verbessert wird.
- Eine einfache Bauweise für die erfindungs gemäße Vorrichtung, die in der Lage ist, große Kräfte zu übertragen, kann dadurch erhalten werden, daß das erste Element im wesentlichen aus zwei verbundenen Platten besteht, zwischen denen das zweite Element beweglich ist. Dabei kann die Führung im ersten Element aus einer Hülse bestehen, die die beiden Platten verbindet und die die Öse bildet.
- Die geringen Wege des Riegels bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen noch die Anbringung einer weiteren Sicherung zu. Diese kann, wie die Erfindung weiter vorschlägt, dadurch gewonnen werden, daß die Zungenspitze eine Er- h3hung besitzt, die das Auflager des Tragbügels begrenzt. Es ist klar, daß die Zunge bzw. das zweite Element nur dann mit der Anwendung üblicher Kräfte geöffnet werden kann, wenn am Bügel keine Hubkräfte wirken. Das am Hebezeug hängende Betonfertigteil kann dann keinesfalls durch eine fehlerhafte Fernbedienung ausgelöst werden. Die geringen Kräfte, die im Normalfall für das Öffnen der Vorrichtung ausreichen, bewirken bei geringer Belastung keinen Öffnungsvorgang mehr.
- Die Fernbedienung kann, wie schon ausgeführt, in verschiedener Weise ausgestaltet sein. Die Erfindung bevorzugt, daß am ersten Element ein Druckluftzvlinder gelagert ist, dessen Kolbenstange auf das zweite Element in Richtung auf die Öffnungsstellung des Riegels einwirkt.
- Wegen der geringen Wege, die die Erfindung ergibt, genügt ein verhältnismäßig einfacher Druckluftzylinder und es bereitet keine Schwierigkeiten auch durch kleine Hilfsgeräte eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Vorrichtungen gleichzeitig zu betätigen.
- Der Druckluftzylinder ist vorzugsweise zwischen den beiden Platten des ersten Elements gelagert.
- Die Erfindung schlägt ferner vor, daß die Sicherungsnase an der Unterseite der Zungenspitze angeordnet ist. Die zugehörige Aufnahmepfanne ist insbesondere in einer Brücke zwischen den Platten angeorndet. Diese Brücke verbindet zusätzlich zur Hülse die Platten und die vom Tragbügel herrührenden Kräfte werden direkt in die Platten eingeleitet.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung s;hematisch dargestellt. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
- Fig. 2 einen Schnitt durch die Darstellung der Fig. 1 entsprechend der Schnittlinie II-II im verriegelten Zustand,
- Fig. 3 eine der Darstellung der Fig. 2 entsprechende Darstellung der Vorrichtung im geöffnetem Zustand und
- Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit der Erfindung.
- Das erste Element 1 der Vorrichtung besteht, wie insbesondere auch aus der Fig. 1 hervorgeht, aus den beiden Platten 9 und 10, die mittels der Brücke 19 und mittels der Hülse 11 fest miteinander verbunden sind. Die Innenbohrung der Hülse 11 ergibt eine Öse 12 für das Drahtseil 23 , das beispielsweise Teil eines Hebezeuges ist. Das Hebezeug selbst ist nicht näher dargestellt.
- Zwischen den beiden Platten 9 und 10 ist das zweite Element 2 angeordnet, das im wesentlichen ebenfalls eine plattenförmige Gestalt besitzt. Im unteren Bereich sind bei 24 Ansätze vorgesehen, um ein ausreichend großes Auflager 15 für den Tragbügel 21 zu erhalten. Der Tragbügel 21 wir im gezeigten Ausführungsbeispiel von einem Drahtseil gebildet, das fest im Betonfertigteil 25 verankert ist.
- Das Betonfertigteil 25 besitzt dabei eine Ausnehmung 26 für diesen Bügel 21 und die Form der Ausnehmung 26 erlaubt das Einsetzen der im wesentlichen aus den Elementen lund 2 bestehenden Vorrichtung zur Erfassung des Bügels 21.
- Für die Aufnahme des Bügels 21 ist in den Platten 9 und 10 ein Schlitz 20 vorgesehen und bei Erfassen des Bügels 21 greift der Riegel 18 des Elementes 2 durch diesen Schlitz hindurch. Die Verriegelungsstellung ist dabei in der Fig. 2 dargestellt.
- Das vordere Ende des Riegels 18 ist als Zunge 22 gestaltet und die Zungenspitze 13 besitzt, wie insbesondere aus der Fig. 4 hervorgeht, eine nach unten gerichtete Sicherungsnase 3, für die in der Brücke 19 eine Aufnahmepfanne 4 vorgesehen ist. Die wirksame Höhe der Nase 3 bzw. die wirksame Tiefe der Aufnahmenfanne 4 entspricht dabei annähernd dem Maß, der radialen Beweglichkeit des Elements 2 relativ zur Führung 5, die vom Außenumfang der Hülse 11 gebildet wird. In der Verriegelungsstellung nach den Fig. 2 und 4 kann sich daher die Nase 3 in die Pfanne 4 einlegen und wenn die Zunge 22 durch den Tragbügel 21 belastet ist, ist eine Öffnungsbewegung des Elementes 2 also eine Verdrehung in Richtung des Pfeiles 27 ausgeschlossen.
- Eine solche Öffnungsbewegung wird zusätzlich auch noch dadurch verhindert, daß das Auflager 15 durch eine Erhöhung 14 begrenzt wird.
- Bei einem bewährten Ausführungsbeispiel wurde gefunden, daß ein Spiel von 1 Millimeter an der Führung 5 brauchbar ist. Diesem Maß entspricht auch annähernd die wirksame Tiefe der Aufnahmepfanne 4. Die Anordnung wird dabei vorteilhaft derart getroffen, daß in der Verriegelungsstellung die Zungensnitze 13 auf der Brücke 19 aufruht. Das Maß der Erhöhung 14 kann gleichartig gewählt werden, beträgt also ebenfalls ca. 1 Millimeter.
- Am Element 2 ist der Betätigungsarm 7 befestigt, der eine rahmenartige Gestalt besitzt. Dieser Arm 7 ist gut sichtbar und frei zugänglich. Der Arm 7 umschließt die Schnappsicherung 6 mit der Feder und der Führungsstange 29. Die Führungsstange 2R ist im Drehlager 29 gehalten und findet in der verdrehbaren Stange 30 eine Führung und es ist klar, daß sowohl die Stellung nach der Fig. 3 als auch die Stellung nach der Fig. 2 jeweils durch die Feder 8 gesichert ist. Während die Stange 30 im Arm 7 gelagert ist,stützt sich das Drehlager 29 zwischen den Ansätzen 31 an den Platten 9 und 10 ab.
- Die Ansätze 31-der Platten 9 und 10 tragen auch den Druckluftzylinder 16, dessen Druckluftanschluß mit 32 bezeichnet ist. Die Kolbenstange 17 drückt bei Beaufschlagung des Zylinders 16 auf den Ansatz 33 am Element 2. Auf diese Weise kann mittels des Druckluftzylinders 16 das Element 2 aus der Stellung der Fig. 2 in Richtung des Pfeiles 27 in die öffnungsstellung verstellt werden. Für die öffnungsstellung sind zwischen den Elementen 1 und 2 nicht näher gezeigte Anschläge vorgesehen.
- Die Schließstellung d.h. die Verstellung aus der Fig. 3 in die Fig. 2 wird von Hand bewirkt, und zwar am Arm 7 .
- Es ist klar, daß die richtige Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung leicht an der Stellung des Armes 7 auch aus der Ferne erkannt werden kann. Durch die Schnappsicherung und die anderen Mittel wird in jeder Lage der Vorrichtung relativ zum Betonfertigteil eine Schließstellung gewährleistet und durch den Druckluftzylinder kann in jeder solchen Lage die Vorrichtung geöffnet werden..Der Druckluftbedarf ist gering, so daß einfache Hilfsaggregate anwendbar sind.
Claims (11)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT80106180T ATE12757T1 (de) | 1980-10-10 | 1980-10-10 | Vorrichtung zum anhaengen eines betonfertigteils an ein hebezeug. |
EP80106180A EP0049708B1 (de) | 1980-10-10 | 1980-10-10 | Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP80106180A EP0049708B1 (de) | 1980-10-10 | 1980-10-10 | Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0049708A1 true EP0049708A1 (de) | 1982-04-21 |
EP0049708B1 EP0049708B1 (de) | 1985-04-17 |
Family
ID=8186842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80106180A Expired EP0049708B1 (de) | 1980-10-10 | 1980-10-10 | Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0049708B1 (de) |
AT (1) | ATE12757T1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2004213065B2 (en) * | 2003-02-21 | 2009-12-03 | Itw Ramset Australia Pty Ltd | Panel lifter lock |
WO2018073107A1 (en) | 2016-10-19 | 2018-04-26 | Dsm Ip Assets B.V. | Eukaryotic cell comprising xylose isomerase |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1716997A (en) * | 1928-10-31 | 1929-06-11 | Antoniow Tassos | Logging hook |
US1725609A (en) * | 1928-07-11 | 1929-08-20 | Amos Herman | Hoisting hook |
US2359557A (en) * | 1944-06-07 | 1944-10-03 | Hoffman Robert | Safety tackle hook |
US2561017A (en) * | 1949-07-08 | 1951-07-17 | Chicago Steel Foundry Company | Safety hook |
US2613101A (en) * | 1950-10-17 | 1952-10-07 | Roberson Claude Mcjunis | Hook latch operating mechanism |
US2736599A (en) * | 1952-03-08 | 1956-02-28 | Duff Norton Co | Drop hook |
US2864644A (en) * | 1957-09-30 | 1958-12-16 | Earl A Marryatt | Cargo hooks |
US2987341A (en) * | 1959-10-28 | 1961-06-06 | Peck & Hale | Releasable hook |
DE2240171C3 (de) * | 1972-08-16 | 1975-06-05 | Frimeda Metall- Und Drahtwarenfabrik Siegfried Fricker, 7131 Wiernsheim | Transportanker |
DE7441641U (de) * | 1974-12-14 | 1976-06-16 | Fa. Hugo Wupper, 4600 Dortmund | Lastaufnahmemittel fuer aufhaengeoesen aufweisende stueckgueter |
-
1980
- 1980-10-10 AT AT80106180T patent/ATE12757T1/de not_active IP Right Cessation
- 1980-10-10 EP EP80106180A patent/EP0049708B1/de not_active Expired
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1725609A (en) * | 1928-07-11 | 1929-08-20 | Amos Herman | Hoisting hook |
US1716997A (en) * | 1928-10-31 | 1929-06-11 | Antoniow Tassos | Logging hook |
US2359557A (en) * | 1944-06-07 | 1944-10-03 | Hoffman Robert | Safety tackle hook |
US2561017A (en) * | 1949-07-08 | 1951-07-17 | Chicago Steel Foundry Company | Safety hook |
US2613101A (en) * | 1950-10-17 | 1952-10-07 | Roberson Claude Mcjunis | Hook latch operating mechanism |
US2736599A (en) * | 1952-03-08 | 1956-02-28 | Duff Norton Co | Drop hook |
US2864644A (en) * | 1957-09-30 | 1958-12-16 | Earl A Marryatt | Cargo hooks |
US2987341A (en) * | 1959-10-28 | 1961-06-06 | Peck & Hale | Releasable hook |
DE2240171C3 (de) * | 1972-08-16 | 1975-06-05 | Frimeda Metall- Und Drahtwarenfabrik Siegfried Fricker, 7131 Wiernsheim | Transportanker |
DE7441641U (de) * | 1974-12-14 | 1976-06-16 | Fa. Hugo Wupper, 4600 Dortmund | Lastaufnahmemittel fuer aufhaengeoesen aufweisende stueckgueter |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2004213065B2 (en) * | 2003-02-21 | 2009-12-03 | Itw Ramset Australia Pty Ltd | Panel lifter lock |
WO2018073107A1 (en) | 2016-10-19 | 2018-04-26 | Dsm Ip Assets B.V. | Eukaryotic cell comprising xylose isomerase |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE12757T1 (de) | 1985-05-15 |
EP0049708B1 (de) | 1985-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3901629C2 (de) | Aufsatteleinrichtung für Sattelschlepper | |
DE2831862B1 (de) | Kupplungshaken fuer den Oberlenker einer Dreipunktanhaengevorrichtung | |
DE2618332C2 (de) | Kupplungshaken für ein Dreipunktgestänge an Ackerschleppern | |
DE2708788B1 (de) | Vorrichtung zum Anhaengen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug | |
DE3037959C2 (de) | Kraftfahrzeug-Zündschloß | |
EP0049708A1 (de) | Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug | |
DE1957228C3 (de) | Kuppelglied für ein Anbaugerät | |
DE3502069C2 (de) | ||
DE4041796C1 (de) | ||
DE3345814C2 (de) | ||
DE3038225A1 (de) | Vorrichtung zum anhaengen eines betonfertigteils an ein hebezeug | |
DE2043634A1 (de) | Zentralgurtschloß, insbesondere für Fallschirmspringer-Körpergurtzeuge | |
DE1958956B2 (de) | Fahrtrichtungsanzeigeschalter mit selbsttätiger Ruckstellung durch die Lenkeinrichtung | |
DE2536431A1 (de) | Schlossanordnung fuer eine tuer, insbesondere eine kraftfahrzeugtuer | |
DE933970C (de) | Anhaengerkupplung | |
DE3639043C1 (en) | Locking mechanism for motor-vehicle doors | |
DE1124312B (de) | Zughaken, insbesondere fuer Hebezuege od. dgl. | |
DE29723562U1 (de) | Fahrzeugsitz mit einem höhenverstellbaren Untergestell und einem am Sitzträger befestigten Gurtschloß | |
DE2541860C3 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln zweier trennbarer Formteile einer Form | |
DE4326608C1 (de) | Kupplungshaken für die Unterlenker einer Dreipunktanbauvorrichtung eines Traktors | |
EP0464260B1 (de) | Anhängekupplung für Fahrzeuge | |
DE711467C (de) | Sammelverschluss fuer mehrere Befestigungsanschluesse an Flieger- und Fallschirmausruestungen | |
EP1392097A2 (de) | Kupplungshaken für den unterlenker eines traktors | |
DE29720515U1 (de) | Schranktür mit Schrankkorpus und angelenkter Schranktüre | |
DE3815707C2 (de) | Verriegelung einer horizontal geteilten Tür, insbesondere für Wohnwagen und dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19820607 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH & CO. |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 12757 Country of ref document: AT Date of ref document: 19850515 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19851031 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19851031 Year of fee payment: 6 Ref country code: AT Payment date: 19851031 Year of fee payment: 6 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19861010 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19861011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19861031 Ref country code: CH Effective date: 19861031 Ref country code: BE Effective date: 19861031 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK G.M.B.H. & CO Effective date: 19861031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19870501 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19870630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881118 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 80106180.5 Effective date: 19870811 |