EP0049529A1 - Abstandhalter zur Abstützung von Baustahlmatten - Google Patents

Abstandhalter zur Abstützung von Baustahlmatten Download PDF

Info

Publication number
EP0049529A1
EP0049529A1 EP81108032A EP81108032A EP0049529A1 EP 0049529 A1 EP0049529 A1 EP 0049529A1 EP 81108032 A EP81108032 A EP 81108032A EP 81108032 A EP81108032 A EP 81108032A EP 0049529 A1 EP0049529 A1 EP 0049529A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
spacer according
predetermined breaking
breaking points
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81108032A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0049529B1 (de
Inventor
Jozo Akrapovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19803038040 external-priority patent/DE3038040C2/de
Priority claimed from DE19813117050 external-priority patent/DE3117050A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT81108032T priority Critical patent/ATE7807T1/de
Publication of EP0049529A1 publication Critical patent/EP0049529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0049529B1 publication Critical patent/EP0049529B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • E04C5/205Ladder or strip spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/18Spacers of metal or substantially of metal

Definitions

  • the invention relates to spacers for supporting structural steel mats made of a plastic or metal band that can be set up on the formwork, which optionally has at least one row of holes and / or profiled edges in the longitudinal direction.
  • Structural steel mats serving as concrete reinforcement must be arranged at a certain distance from the lower surface of the concrete ceiling to be manufactured or from the outer surface of a concrete wall. Many structural steel mats are laid out at the place of use from round steel to form a grid, the individual round bars of which are then linked to one another. Pre-made, i.e. linked structural steel mats or at least prefabricated mesh parts used. Regardless of whether the reinforcement mesh is already manufactured or already available, the grids must be underlaid with spacers at certain horizontal distances.
  • individual elements in the form of a V, an N or Z, an M or W or any other shape can be separated for individual reinforcement. There is thus no need for separate production and mostly space-consuming storage of individual elements.
  • a self-adhesive (not shown) can also be applied to the tape (1) as tape or in places.
  • a firm connection is achieved by pressing two points together with the self-adhesive, so that e.g. Have any circular shapes or fixed extensions made from ribbons 1 with a profile other than rectangular.
  • Simple tapes 1 without integrated connection options can also be connected to any desired spacers by a quick adhesive or an adhesive tape or a stapler or by a welded connection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Abstandhalter zur Abstützung von Baustahlmatten aus einem auf eine Schalung aufstellbaren Kunststoff- oder Metallband (1) mit rechteckigem oder dreieckigem, trapez- oder V-förmigem Querschnitt. Das Band (1) kann in Längserstreckung eine oder mehrere Reihen von Löchern (2) und in regelmäßigen Abständen angeordnete Sollbruchstellen (3) aufweisen, die als Materialverdünnungen ausgeführt sein können. Die obere und/oder untere (n) Kante (n) (4,5) des Bandes (1) kann (können) profiliert sein. Das Band kann ferner von beiden Kanten ausgehende bis zur Bandmitte reichende Schlitze (7) aufweisen. Die Sollbruchstelle (3) kann zwischen zwei Verschlußteilen (8,9), einem Langloch (9) und einem Riegel (8) angeordnet sein. Die Bänder können als Gitter oder Stäbe mit beliebigen Abmessungen verlegt werden. Sie können aber auch zu schleifen- oder brezelförmigen Ringgebilden zusammengefügt und dann verlegt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft Abstandhalter zur Abstützung von Baustahlmatten aus einem auf die Schalung aufstellbaren Band aus Kunststoff oder Metall, das gegebenenfalls in Längserstreckung mindestens eine Reihe von Löchern und/oder profilierte Kanten aufweist.
  • Als Betonbewehrung dienende Baustahlmatten müssen in einem gewissen Abstand von der Unterfläche der herzustellenden Betondecke bzw. von der Außenfläche einer Betonwand angeordnet werden. Viele Baustahlmatten werden am Ort der Verwendung aus Rundstahl zu einem Gitter ausgelegt, deren einzelne Rundstäbe dann miteinander verknüpft werden. Es werden auch vorher angefertigte, d.h. verknüpfte Baustahlmatten oder mindestens vorgefertigte Gitterteile verwendet. Ganz gleich, ob das Bewehrungsgewebe erst hergestellt oder schon fertig vorhanden ist, müssen die Gitter in bestimmten horizontalen Abständen mit Abstandhaltern unterlegt werden.
  • Hierzu werden in der Praxis einzelne Abstandhalter oder meist dreieckige Profilstäbe aus einem Beton oder auch stangenförmige Abstandhalter, die aus einem Metallstab bestehen, auf dem in Abständen Kugeln angeordnet sind, verwendet. Das Unterlegen mit einzelnen Abstandhaltern ist arbeitsaufwendig und mühsam. Profilstäbe aus einem Beton müssen vorher hergestellt sein und erfordern dadurch Lager-und Transportkosten. Wegen ihres Gewichts sind sie in ihren Ausmaßen begrenzt und auch schwer zu verlegen. Entsprechendes gilt für die stangenförmigen Abstandhalter, wobei das Verlegen nicht so sehr durch das Gewicht, sondern die Nei- gung zum Wegrollen erschwert wird; in vielen Fällen ist es zudem notwendig, die Stangen den Abmessungen anzupassen, so daß Abfall entsteht.
  • Bei einzelnen Abstandhaltern muß das Verknüpfen der Bewehrungsstäbe zu einem Gewebe bereits erfolgt sein. Bei Verwendung von Profilstäben müssen die zu verknüpfenden Teile an der Auflagestelle auf den Profilstäben angehoben werden, was die Herstellung des Gewebes zusätzlich erschwert.
  • Es sind auch Abstandhalter aus Kunststoffringen mit unterschiedlichem Durchmesser bekannt. Diese Ringe weisen an einer Seite Füße auf, mit denen sie auf der Schalung aufgestellt werden. Diese Abstandhalter sind zwar leicht und lassen sich auch gut verlegen, sind jedoch, da sie in einem Satz hergestellt und miteinander verbunden sind, sehr voluminös, was Verpackungs-, Transport- und Lagerprobleme mit sich bringt. Erfordert es die Bewehrung, daß nur Ringe einer bestimmten Größe sinnvoll einsetzbar sind, fallen alle anderen Ringe als Abfall an. Außerdem müssen die Ringe an mehreren Stellen mittels eines Werkzeugs voneinander getrennt werden.
  • Aus der BE-PS 777 055 sind mehrere bandförmige Abstandhalter aus Kunststoff oder Metall bekannt, von denen einige in Längserstreckung eine zentrale oder auch zusätzlich zwei randliche Reihen von Löchern aufweisen und andere an den Kanten in Abständen vorgesehene Profilvörsprünge. Diese Abstandhalter, die auch wellen- oder zickzackförmig geformt sind, werden auf die Schalung aufgestellt. Bei diesen Ab- standhaltern lassen sich die Bänder (auch aus Kunststoff) nicht ohne weiteres ohne Werkzeug in weitgehend beliebig lange Teile abtrennen und es bestehen daher Probleme, die Abstandhalter an gegebene komplizierte Schalungen und auch an unterschiedliche aufzunehmende Belastungen leicht anzupassen.
  • Auch gitterartige oder geschlossene Formen sind mit diesen Abstandhaltern nicht herstellbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bekannte Abstandhalter dahingehend zu verbessern, daß sie leicht trennbar sind. Eine zusätzliche Aufgabe besteht darin, das Abstandhalterband mit den leicht trennbaren Teilen so auszubilden, daß die abgetrennten Teil auf einfache Weise zu Netz- oder Einzelformen verbunden werden können.
  • Diese Hauptaufgabe wird durch die im Anspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorzugsweise Ausführungen und die Lösung der zusätzlichen Aufgabe sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 ein Abstandhalterband mit Sollbruchstellen, teilweise aufgerollt,
    • Fig. 2 ein zickzackförmig gelegtes Abstandhalterband,
    • Fig. 3 ein Abstandhalterband mit von der oberen und unteren Kante ausgehenden Schlitzen,
    • Fig. 4 a,b,c,d Längsschnitte durch Abstandhalterbandabschnitte,
    • Fig. 5 a-e Querschnitte durch Abstandhalterbänder,
    • Fig. 6 a-c ein Abstandhalterbandteil mit von der oberen und unteren Kante ausgehenden Schlitzen, dessen Enden mittels der Schlitze miteinander verbunden sind,
    • Fig. 7 ein Abstandhalterbandteil, der an einem Ende einen Riegel und am anderen Ende ein Langloch aufweist,
    • Fig. 8 ein Abstandhalterbandteil"mit dreieckigem Querschnitt und Pfeilern in perspektivischer Darstellung.
  • Die erfindungsgemäßen Abstandhalter sind als ein Kunststoff-oder auch Metallband 1 ausgeführt. Vorzugsweise ist das Band 1 glatt mit rechteckigem Querschnitt (Fig. 5a) hergestellt, der eine ausreichende Festigkeit und Stabilität gewährleistet, so daß das Band leicht und relativ billig ist.
  • Das Band 1 in Fig. 1 und 2 weist eine Reihe von runden Löchern 2 auf. Das in Fig. 3 dargestellte Band weist zwei Reihen rechteckiger Löcher 2 auf. Durch die Löcher 2 wird die Flexibilität des Bandes erhöht. Außerdem brauchen bei zu verknüpfenden Matten die einzelnen Mattenteile nicht angehoben zu werden, um den Verbindungsdraht verlegen zu können, da dieser durch ein Loch 2 geschoben werden kann. Hierdurch ist auch die gegenseitige Lage von Mattenteilen und Abstandhaltern festlegbar, so daß ein unbeabsichtigtes Verrutschen ausgeschlossen wird. Außerdem wird das Verknüpfen erleichtert und die Verknüpfungsgeschwindigkeit erheblich erhöht.
  • Die Bänder 1 weisen in regelmäßigen Abständen Sollbruchstellen 3 auf, die ein Abtrennen von Teilen unterschiedlicher oder gleicher Länge ermöglichen, so daß eine Längenanpassung an die Gegebenheiten an Ort und Stelle problemlos möglich ist. Die Sollbruchstellen 3 können z.B. als Materialverdünnung (Schwachstellen) oder als Perforation oder in Kombination von Verdünnung und Perforation ausgeführt sein.
  • Das Band kann profilierte, z.B. gezackte oder gewellte Kanten 4,5 (Fig. 1) aufweisen. Die gezackte oder gewellte Kante kann an der oberen und unteren Kante 4,5 oder nur an einer Kante 4 oder 5 vorgesehen sein. Das Profil kann auch so gestaltet werden, daß Pfeiler 6 (Fig. 7,8) verbleiben. Der Zwischenraum zwischen den Pfeilern 6 kann eine runde, gerundete, rechteckige, dreieckige, trapezförmige oder beliebige andere Form aufweisen (Fig. 7). Bei diesen Ausführungen kann sich der Abstandhalter nicht als geschlossene Linie an der fertigen Decke oder Wand abzeichnen und es kann unter Umständen auch die Notwendigkeit entfallen, Löcher 2 zum Durchführen eines Verbindungsdrahtes auszuführen.
  • Die Bänder können auch von der oberen und unteren Kante 4,5 (Fig. 3) ausgehende Schlitze 7 aufweisen, deren lichte öffnung etwa der Stärke der Bänder 1 entspricht. Hierdurch ist es möglich, derartige Bänder zu Netzgittern zu verbinden, wobei ein von der unteren Kante 5 ausgehender Schlitz 7 eines Bandes 1 in den von der oberen Kante 4 ausgehenden Schlitz 7 eingeschoben wird und umgekehrt. Die Verlängerung der Schlitze 7 kann auch als Sollbruchstelle 3 ausgeführt sein. Nach jeweils zwei Schlitzen 7, einem ausgehend von der oberen Kante 4 und inem ausgehend von der unteren Kante 5, kann jeweils eine Sollbruchstelle 3 vorgesehen sein. Ein derartiges an zwei aufeinanderfolgenden Sollbruchstellen 3 abgetrenntes Bandteil 1' (Fig. 6) kann durch Einführen der Schlitze 6 zu einem brezel- (Fig. 6b) bzw. schleifenförmigen (Fig. 6c) Ringgebilde zusammengefügt werden. Derartige Ringgebilde sind leicht zusammenzustellen und können flächenmäßig verlegt werden. Die Größe kann auch nahezu beliebig gewählt werden, da das Bandteil 1' nicht an der benachbarten, sondern an einer der nächstfolgenden Sollbruchstellen 3 abgetrennt werden kann.
  • Das Band 1 kann an einer Seite einer Sollbruchstelle 3 einen Riegel 8 (Fig. 7) und an der anderen Seite ein der größten Abmessung des Riegels 8 entsprechendes Langloch 9 aufweisen. Durch Einführung des Riegels 8 in ein Langloch 9 können ebenfalls schleifen- oder brezelförmige Ringgebilde hergestellt werden. Zum leichteren Einführen kann der Riegel 8' pfeilartig gestaltet sein.
  • Die Bänder 1 können zur Erhöhung ihrer Standfläche und zur Erhöhung ihrer Tragfähigkeit in sich gewellt sein (Fig. 4b) oder Vorsprünge 10 (Fig. 4a) aufweisen oder zickzackförmig (Fig. 4d) gestaltet sein.
  • Zur Lagerung und zum Transport kann das Band 1 zu einer Spirale 11 (Fig. 1) zusammengerollt werden. Bei dieser Aufbewahrung wird das Band vorzugsweise schlangenlinienförmig oder durch Verteilung der vorher zusammengefügten schleifen- oder brezelartigen Ringgebilde verlegt. Das Band kann auch zickzackförmig (Fig. 2) zusammengelegt werden, wobei Materialverdünnungen (s. Fig. 4c) als Gelenke und als Sollbruchstellen 3 dienen.
  • Diese Form ermöglicht sowohl eine stabile Zickzack- als auch eine noch stabilere Mäander-Anordnung (Fig. 2).
  • Falls erwünscht, können problemlos Einzelelemente in Form eines V, eines N oder Z, eines M oder W oder anderer Gestalt zur Einzelunterlegung von Bewehrungen abgetrennt werden. Es entfällt somit die gesonderte Herstellung und meist raumaufwendige Aufbewahrung von Einzelelementen.
  • Die Gemäß Fig. 4d zickzackförmigen Bänder 1 können auch formstabil, d.h. in Längsrichtung kaum auseinander- bzw. zueinander verschiebbar gestaltet und eine begrenzte Länge, z.B. 2 m aufweisen. Formstabile Elemente können jede beliebige Querschnittsform aufweisen, z.B. auch eine dreieckige (Fig. 6b) oder trapezförmige (Fig. 6c). Hierdurch wird die Auflagefläche vergrößert, was eine stabile Lage sichert und einem leichten Verrutschen entgegensteht, und es können hohe Bewehrungsgewichte aufgenommen werden. Wenn die Auflagefläche nicht so groß sein soll, können Pfeiler 6 (Fig. 8) vorgesehen sein und/oder V-ähnliche Querschnittsprofile (Fig. 5d,e) genommen werden. V-ähnliche Profile haben noch den Vorteil, daß sie leicht übereinander, d.h. platzsparend gestapelt und damit auch transportiert und gelagert werden können (in Fig. 5e angedeutet). Derartige Bänder werden parallel zueinander zu einer Verpackungseinheit zusammengefaßt.
  • Die Bänder oder zumindest die auf der Schalung aufliegende Kante kann farbig sein, um bei Sichtbeton farbige Auflokkerungen und Muster zu ermöglichen. Es können auch Ein- bzw. Aufsteckfüße (nicht dargestellt) für die Bänder vorgesehen werden.
  • Auf das Band (1) kann auch ein Selbstklebemittel (nicht dargestellt) als Band oder stellenweise aufgetragen sein. Durch Aneinanderdrücken zweier Stellen mit dem Selbstklebemittel wird eine feste Verbindung erzielt, so daß sich z.B. beliebige Kreisformen oder feste Verlängerungen auch von anders als rechteckig profilierten Bändern 1 herstellen lassen. Einfache Bänder 1 ohne integrierte Verbindungsmöglichkeiten können auch durch einen Schnellkleber oder ein Klebeband oder einen Klammerhefter oder auch durch eine Schweißverbindung zu beliebig gestalteten Abstandhaltern verbunden werden.
  • Die erfindungsgemäßen Bänder lassen sich durch einfaches Aufrollen oder Auseinanderziehen bzw. Auseinandernehmen leicht und schnell in beliebiger Länge und Dichte verlegen, wobei sie gegebenenfalls durch einige durch ihre Löcher geführte Nägel an der Schalung festlegbar sind. Hierdurch sind sie auch in senkrecht angeordneten Schalungen einsetzbar. Nach Einbringung und gegebenenfalls Festlegung der Bewehrung an den Abstandhaltern können die Nägel entfernt werden. Durch die Stärke der Bänder bzw. durch das mehr oder weniger dichte Verlegen der Bänder können unterschiedliche Belastungen durch das Gewicht der Bewehrung ausgeglichen werden.

Claims (10)

1. Abstandhalter zur Abstützung von-Baustahlmatten aus einem auf die Schalung aufstellbaren Band aus Kunststoff oder Metall, das gegebenenfalls inLängserstreckung mindestens eine Reihe von Löchern und/oder profilierte Kanten aufweist,
dadurch gekennzeichnet ,
daß das Band (1) in regelmäßigen Abständen angeordnete Sollbruchstellen (3)aufweist.
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (1) einen rechteckigen oder V-förmigen oder dreieckigen oder trapezförmigen oder einen durch zwei Vs mit unterschiedlichem öffnungswinkel umschriebenen Querschnitt aufweist.
3. Abstandhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Sollbruchstellen (3) als Gelenk dienende Materialverdünnungen ausgeführt sind.
4. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung der oberen und/oder unteren Kante (4,5) des Bandes (1) zickzack- oder wellenförmig gestaltet ist.
• 5. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (1) von beiden Kanten (4,5) ausgehende, in gleichen Abständen voneinander angeordnete senkrechte bis zur Bandmitte reichende Schlitze (6) mit einer der Dicke des Bandes (1) entsprechenden Weite aufweist.
6. Abstandhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (1) nach jeweils zwei Schlitzen (7) - einem von der oberen und einem von der unteren Kante (4,5) - eine Sollbruchstelle (3) aufweist, und daß die durch zwei benachbarte Sollbruchstellen (3) abgetrennten Teile miteinander koppelbar sind.
7. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle (3) zwischen zwei Verschlußteilen einem sich etwa in der Längsachse des Bandes erstreckenden Langloch (9) und einem in das Langloch (9) einführbaren Riegel (8,8') angeordnet ist.
8. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Sollbruchstellen (3) abgetrennte Bandteile zu Netzgittern oder zu einzelnen schleifen- oder brezelartigen Ringen verbunden sind.
9. Abstandhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (1) derart profiliert ist, daß es Pfeiler (6) aufweist.
10. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens an einer Seitenfläche mit einem Selbstklebemittel verbunden ist.
EP81108032A 1980-10-08 1981-10-07 Abstandhalter zur Abstützung von Baustahlmatten Expired EP0049529B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81108032T ATE7807T1 (de) 1980-10-08 1981-10-07 Abstandhalter zur abstuetzung von baustahlmatten.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038040 DE3038040C2 (de) 1980-10-08 1980-10-08 Abstandhalter für Bewehrungen in Schalungen
DE3038040 1980-10-08
DE19813117050 DE3117050A1 (de) 1980-10-08 1981-04-29 Abstandhalter fuer in schalungen angeordnete baustahlgewebe
DE3117050 1981-04-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0049529A1 true EP0049529A1 (de) 1982-04-14
EP0049529B1 EP0049529B1 (de) 1984-06-06

Family

ID=25788366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81108032A Expired EP0049529B1 (de) 1980-10-08 1981-10-07 Abstandhalter zur Abstützung von Baustahlmatten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0049529B1 (de)
DE (1) DE3164000D1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229049A1 (de) * 1982-08-04 1984-02-09 HÜWA - Walter Hübner Handelsvertretung, 8500 Nürnberg Betonstab-abstandhalter
US4483119A (en) * 1981-04-01 1984-11-20 Ernest Hernandez Bar support for use with reinforced concrete
EP0342442A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 Ag Construmat Betonabstandhalter
AT396276B (de) * 1985-09-17 1993-07-26 Sager Ag Isolier & Kunststoffe Abstandhalter zum verlegen einer lage von armierungseisen gegenueber einer schalung fuer die herstellung einer betonkonstruktion
WO1997013936A1 (en) * 1995-10-11 1997-04-17 Harris, Lynda, Marie Spacer
EP2295668A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-16 Max Frank GmbH & Co. KG Abstandshalter für eine Bewehrung im Stahlbetonbau
NO336480B1 (no) * 2012-03-02 2015-09-07 Tunnelsupply As Armeringsstøtte
IT201800010147A1 (it) * 2018-11-08 2020-05-08 La Matassina S R L Elemento distanziatore per costruzioni in cemento armato e metodo di realizzazione di tale elemento distanziatore
WO2023047279A1 (en) * 2021-09-21 2023-03-30 Struksol Engineering (Pty) Ltd Mesh support

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1570814A (en) * 1924-09-10 1926-01-26 Jr Horace M Woolley Reenforcing-bar support
CH389217A (de) * 1961-05-13 1965-03-15 Salm Mathias Distanzhalter für Armierungseisen
CA858212A (en) * 1968-02-10 1970-12-15 G. Weedon Robert Support member for concrete reinforcing rods
CA863601A (en) * 1969-12-24 1971-02-16 V. Schwarz Alfred Grid assembly for concrete reinforcing steel
DE2062960A1 (de) * 1970-12-21 1972-07-06 Fleischmann, Fritz, 8000 München Korbartiger Abstandshalter für Betonbewehrungen
DE7730442U1 (de) * 1977-10-01 1978-01-12 Hoff, Walter, 4000 Duesseldorf Abstandhalter fuer beton-bewehrungen
DE7900197U1 (de) * 1979-01-05 1979-04-26 Dausend, Hans-Werner, 5600 Wuppertal Abstandhalter fuer bewehrungsmatten im stahlbetonbau
DE8004413U1 (de) * 1980-02-20 1980-06-04 J. Lehde Gmbh, 4770 Soest Abstandshalter insbesondere fuer mehrlagige bewehrungen
DE8026926U1 (de) * 1980-10-08 1981-01-22 Akrapovic, Jozo, Kacuni (Jugoslawien) Abstandhalter fuer in schalungen angeordnete baustahlgewebe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1570814A (en) * 1924-09-10 1926-01-26 Jr Horace M Woolley Reenforcing-bar support
CH389217A (de) * 1961-05-13 1965-03-15 Salm Mathias Distanzhalter für Armierungseisen
CA858212A (en) * 1968-02-10 1970-12-15 G. Weedon Robert Support member for concrete reinforcing rods
CA863601A (en) * 1969-12-24 1971-02-16 V. Schwarz Alfred Grid assembly for concrete reinforcing steel
DE2062960A1 (de) * 1970-12-21 1972-07-06 Fleischmann, Fritz, 8000 München Korbartiger Abstandshalter für Betonbewehrungen
DE7730442U1 (de) * 1977-10-01 1978-01-12 Hoff, Walter, 4000 Duesseldorf Abstandhalter fuer beton-bewehrungen
DE7900197U1 (de) * 1979-01-05 1979-04-26 Dausend, Hans-Werner, 5600 Wuppertal Abstandhalter fuer bewehrungsmatten im stahlbetonbau
DE8004413U1 (de) * 1980-02-20 1980-06-04 J. Lehde Gmbh, 4770 Soest Abstandshalter insbesondere fuer mehrlagige bewehrungen
DE8026926U1 (de) * 1980-10-08 1981-01-22 Akrapovic, Jozo, Kacuni (Jugoslawien) Abstandhalter fuer in schalungen angeordnete baustahlgewebe

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483119A (en) * 1981-04-01 1984-11-20 Ernest Hernandez Bar support for use with reinforced concrete
DE3229049A1 (de) * 1982-08-04 1984-02-09 HÜWA - Walter Hübner Handelsvertretung, 8500 Nürnberg Betonstab-abstandhalter
AT396276B (de) * 1985-09-17 1993-07-26 Sager Ag Isolier & Kunststoffe Abstandhalter zum verlegen einer lage von armierungseisen gegenueber einer schalung fuer die herstellung einer betonkonstruktion
EP0342442A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 Ag Construmat Betonabstandhalter
WO1997013936A1 (en) * 1995-10-11 1997-04-17 Harris, Lynda, Marie Spacer
EP2295668A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-16 Max Frank GmbH & Co. KG Abstandshalter für eine Bewehrung im Stahlbetonbau
NO336480B1 (no) * 2012-03-02 2015-09-07 Tunnelsupply As Armeringsstøtte
IT201800010147A1 (it) * 2018-11-08 2020-05-08 La Matassina S R L Elemento distanziatore per costruzioni in cemento armato e metodo di realizzazione di tale elemento distanziatore
WO2023047279A1 (en) * 2021-09-21 2023-03-30 Struksol Engineering (Pty) Ltd Mesh support

Also Published As

Publication number Publication date
EP0049529B1 (de) 1984-06-06
DE3164000D1 (en) 1984-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013710C2 (de) Vorrichtung zum Verwahren von in einer Betonwand zu verankernden Bewehrungsstäben
DE2502992A1 (de) Bodenplatte
DE1790019C2 (de) Stationär verlegbarer Kabel- oder Leitungsträger
EP0098328B1 (de) Zaunelement
EP0049529B1 (de) Abstandhalter zur Abstützung von Baustahlmatten
EP1426521A2 (de) Vorbau für Wände
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE2255086A1 (de) Einrichtung zum aufstellen von betonwaenden
DE3127087A1 (de) "vorrichtung zum verwahren von bewehrungsstaehlen"
DE3436713C2 (de)
DE202021105966U1 (de) Abstandhalterleiste
DE3210680C2 (de)
DE2950614C2 (de) Profilträger aus Blech für Trägerdecken aus Stahlbeton und Hohlkörpersteinen
DE8026926U1 (de) Abstandhalter fuer in schalungen angeordnete baustahlgewebe
DE3117050A1 (de) Abstandhalter fuer in schalungen angeordnete baustahlgewebe
DE19712854C2 (de) Aufstellbare Fugenbandhalterung
DE4340312C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Rohren
EP1627978A2 (de) Schalungselement
DE3038040C2 (de) Abstandhalter für Bewehrungen in Schalungen
EP0773333B1 (de) Mauerwerksbewehrung
EP2175079B1 (de) Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung
DE3820476A1 (de) Verfahren zur montage einer mit ortbeton vergiessbaren deckenschalung
DE102006041880A1 (de) Steinkorbelement zum Errichten von Stützmauern oder dergleichen
DE2609100A1 (de) Bausatz fuer die herstellung von regalen variabler groesse
DE10124756A1 (de) Verbindungssystem und Wandsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821013

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 7807

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3164000

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840712

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910925

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911017

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19911023

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19911025

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 19911025

Year of fee payment: 11

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19911031

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19911118

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19911127

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19911217

Year of fee payment: 11

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19921007

Ref country code: GB

Effective date: 19921007

Ref country code: AT

Effective date: 19921007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19921008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19921031

Ref country code: CH

Effective date: 19921031

Ref country code: BE

Effective date: 19921031

BERE Be: lapsed

Owner name: AKTRAPOVIC JOZO

Effective date: 19921031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921007

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81108032.4

Effective date: 19930510