EP0041499B1 - System zur Sofortzündung und zum langlebigen Betrieb von Entladungslampen - Google Patents

System zur Sofortzündung und zum langlebigen Betrieb von Entladungslampen Download PDF

Info

Publication number
EP0041499B1
EP0041499B1 EP19810890092 EP81890092A EP0041499B1 EP 0041499 B1 EP0041499 B1 EP 0041499B1 EP 19810890092 EP19810890092 EP 19810890092 EP 81890092 A EP81890092 A EP 81890092A EP 0041499 B1 EP0041499 B1 EP 0041499B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ignition
fact
voltage
discharge
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19810890092
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0041499A1 (de
Inventor
Johann Buser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH420480A external-priority patent/CH635968A5/de
Priority claimed from DE19803045971 external-priority patent/DE3045971A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT81890092T priority Critical patent/ATE7982T1/de
Priority to HU337081A priority patent/HU185154B/hu
Priority to AU77369/81A priority patent/AU541339B2/en
Priority to ES507173A priority patent/ES8300424A1/es
Publication of EP0041499A1 publication Critical patent/EP0041499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0041499B1 publication Critical patent/EP0041499B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches

Definitions

  • the present invention relates to a system for igniting by cold starting a discharge lamp, preferably fluorescent lamps, by means of an ignition voltage which is higher than the mains voltage, an ignition device for briefly applying an ignition voltage which causes an immediate arc discharge to the lamp electrodes before the discharge lamp is switched on to the mains voltage is provided.
  • the electrodes In the fluorescent lamps commonly used today, the electrodes must first be heated. The ignition of the lamps is only initiated after the electrodes have heated up. In most cases, an ignition voltage that is greater than the operating voltage and is often generated by induction is applied to the electrodes for ignition.
  • the discharge lamp according to the present invention can be ignited by simple means.
  • Special ignitors which have a very special ignition voltage, e.g. B. generate a high-frequency high voltage are not required.
  • the ignition voltage is generated by simply transforming the supply voltage.
  • the translation converter required for this purpose is briefly formed using the current limiting winding which is necessary anyway in that a starter winding is connected to this current limiting winding.
  • incandescent filaments coated with activating agents were used almost entirely.
  • the ion-generating phosphor is applied by dipping or spraying.
  • the electrodes are heated and preactivated with a special shunt circuit. Despite an order that is perfect per se, these electrodes are easily dismantled and blacken the electrode chambers of the tube.
  • fluorescent tubes which are ignited as so-called cold starters, the resistance is far too low and the electrodes are therefore quickly removed.
  • the activation substances cannot offer sufficient resistance before the electron impact of the increased ignition voltage.
  • a cup aligned with the discharge path and made of highly heat-resistant metal material is then provided with slightly electron-emitting tips at its edge, the heating will occur immediately at the slightest impact of electrons generated with high voltage, the ignition is excited or initiated and the transition to mains voltage operation is carried out.
  • the cup-shaped metal part is filled with sinterable material, such as tungsten powder, rare earth oxides and oxides with low electrical conductivity, which are pressed under high pressure and sintered after pressing.
  • the edge of the cup-shaped metal part is designed in such a way that the cup takes the form of a tulip and the individual tips are suitable for emitting enough electrons at the slightest discharge pulse to easily make the transition from high-voltage discharge current to mains voltage current and to conduct heat to produce, which has the property of quickly bringing the arc to normal operating temperature.
  • the pre-activated substances preferentially support the ignition process in order to prevent wear.
  • the ignitability of each electrode depends on whether the electrode has easily heatable points. This is because in the present case achieved by giving the edge of the metal part the shape of leaves, such as. B. the shape of petals, tulips, daisies and the like. In this way, electrodes of a previously unknown construction are obtained, which ensure a cold starter ignition.
  • the hard impact of the electrons takes place as briefly as possible, so that the filling which supplies the electrodes in a very short time cannot damage.
  • the cups, e.g. B. made separately from thorium-containing material and used to keep the first electron impact so low that it allows practically no material degradation.
  • an ignition time of a few alternating current periods is aimed for, be it with a manually operated switch or with a somewhat limited automatic, such as. B. with an electronic switching element, which even regulates the time period within the ignition moment, such as. B. a predetermined phase section electronics. It has proven to be extremely favorable if the switching time is placed in the zero crossing of the AC periods.
  • 1 denotes a discharge lamp which has a gas-filled discharge vessel 2, in the interior of which a negative pressure prevails.
  • two electrodes 3 and 4 are arranged in the interior of the discharge vessel 2 and are preferably preactivated in a manner known per se.
  • the discharge lamp 1 can be of any design per se, but in the present exemplary embodiment is a fluorescent lamp.
  • One electrode 3 is connected to the center conductor O of the feed network.
  • the other electrode 4 is connected to one end of the current limiting winding 6 of a current limiting element 5. 7 with the iron core of the current limiting element 5 is designated.
  • This current limiting element 5, which is connected in series with the discharge lamp 1, is used in a known manner to limit the current when the lamp 1 is ignited, in order to operate the discharge lamp 1 stably.
  • the other end of the current limiting winding 6 is connected to the phase conductor Ph of the feed network via a main switch 8, which is only shown schematically.
  • the supply or mains voltage U between the two connections 0 and Ph of the supply network is 220 volts in the present exemplary embodiment.
  • a starting winding 9 which can be connected to the supply voltage U after the main switch 8 has been closed by means of a switching element 10 which is only indicated schematically. If the switching element 10 is closed in a manner still to be described, a current converter is formed from the current limiting winding 6 and the starter winding 9. Preferably, as indicated in FIG. 1 by means of the points, the two winding ends of the windings 6, 9 of the same direction are connected to one another.
  • the ratio of the number of turns of the windings 6 and 9 is selected such that the ignition voltage applied to the electrodes 3, 4 is at least twice as large as the supply voltage U. This means that the number of turns of the start winding 9 is at most half the number of turns of the current limiting winding 6 is. For example, it was found that with a ratio of the number of turns of the windings 6 and 9 of 3: and a nominal supply voltage U of 220 volts, a phosphor lamp 1 of conventional design can be ignited properly. At rated voltage U, the switching element 10 is preferably opened again within 10 periods of the supply voltage U in order, as already mentioned, to disconnect the starting winding 9.
  • This switching off of the start winding 9 after a relatively short time is possible because, as already mentioned, the increased ignition voltage after the arc has been ignited between the electrodes 3 and 4 is no longer required.
  • the start winding 9 only has to be designed for short-term loading and not for continuous operation.
  • FIG. 2 A design of the ignition device according to FIG. 1 will now be described with reference to FIG. 2.
  • the same reference numerals are used for corresponding elements.
  • coiled electrodes are used, as is shown with reference to the electrode 3.
  • the start winding 9 superimposed on the current-limiting winding 6 has a zigzag shape; this gives a high absolute resistance.
  • the start winding 9 can consist of thin wire or stamped thin sheet metal.
  • the main switch 8 and the switching element 10 are combined in this embodiment to form a switching unit 11 of mechanical design.
  • the main switch 8 has a Z-shaped contact knife (wiping contact) 12 which can be rotated from the switch-off to the switch-on position by means of a rotatable actuating member 13.
  • the contact knife 12 interacts with two contacts 14, 15 (FIGS. 3 and 4), of which one contact 14 is connected to the phase conductor Ph.
  • one end of the current limiting winding 6 and a contact spring 16 are connected, which together with a contact spring 17, which is connected to one end of the starting winding 9, forms the switching element 10.
  • Both contact springs 16, 17 are provided with contacts 18 and rest on fixed supports 34.
  • An actuating shaft of rectangular or square cross section connected to the actuating member 13 runs between the two contact springs 16, 17.
  • the switching element 10 is of electronic design.
  • the switching element 10 is not arranged as an ignition pulse generator between the phase conductor Ph and the start winding 9. 5
  • the two ends of the coiled electrodes 3, 4 are connected to one another.
  • a two-way rectifier 20 is connected in a bridge circuit between one end of the start winding 9 and the connection 0.
  • a thyristor 21 is connected to the rectifier bridge 20.
  • the positive connection of the rectifier 20 and the anode A of the thyristor 21 are connected to a capacitor 24 via a diode 22 and a resistor 23.
  • a resistor 25 is connected in parallel with this capacitor 24.
  • the control electrode (gate) G of the thyristor 21 is connected to the capacitor 24 via a zener diode 26.
  • Two resistors 27 and 28 are connected to the cathode K and the negative connection of the rectifier 21, each of which is connected to one of the electrode connections of the Zener diode 26.
  • the operation of the ignition device according to FIG. 5 corresponds to the operation explained on the basis of the circuit diagram according to FIG. 1.
  • the switching element 10 works as follows:
  • the capacitor 24 Before the main switch 8 is closed, the capacitor 24 is discharged.
  • the supply voltage U When the supply voltage U is applied by closing the main switch 8, the capacitor 24 charges up, which results in the generation of ignition pulses for the thyristor 21, which are applied to the control electrode G.
  • the thyristor 21 is ignited by these ignition pulses, whereby a discharge of the capacitor 24 is initiated.
  • the supply voltage U crosses zero, the thyristor 21 extinguishes again, as a result of which the discharge process at the condenser gate 24 is interrupted.
  • the process described above ie the capacitor 24 charges again until the thyristor 21 is triggered again by ignition pulses.
  • This alternating firing and extinguishing of the thyristor 21 and the charging and discharging of the capacitor 24 takes place until the voltage across the capacitor 24 has reached a certain value.
  • the size of this value depends on the one hand on the characteristic (Zener voltage) of the Zener diode 26 and on the other hand on the size of the supply voltage U.
  • the time until the capacitor 24 is charged to the above-mentioned threshold value thus determines the on-time of the start winding 9. Since the size of this value, as mentioned, depends, among other things, on the size of the supply voltage U, the on-time of the start winding 9 changes with the supply voltage U. With the circuit described, however, it is ensured that the rated duration of the starter winding 9 is at most 10 periods of the supply voltage U at rated supply voltage. However, this dependence of the switch-on time of the starter winding 9 on the mains voltage U can be eliminated by a corresponding additional expenditure in terms of circuitry. In contrast to the embodiment shown in FIG. 2, in the embodiment according to FIG. 5 the switching element 10 is independent of the main switch 8 and can therefore be spatially separated from it. be classified. This allows the switching element 10 to be accommodated in the lamp fitting, preferably adjacent to the current limiting element 5. It is thus readily possible to switch a plurality of lamps 1 on and off using a main switch 8 in the manner described.
  • the switching element 10 can also be of a suitable electromechanical type and can be formed, for example, by a relay circuit.
  • a relay circuit also has the advantage that it can be spatially separated from the main switch 8.
  • lamps 1 with coiled electrodes 3, 4 can also be safely ignited in this way.
  • the preheating of the electrodes is preferably used to ignite the discharge, but there are many shortcomings here that have mostly been neglected.
  • the main disadvantage lies in the great time between electrode heating and electron emission, in which the discharge lamp is ignited.
  • Another disadvantage of preheating is that the corresponding circuit is arranged as a shunt, so that after switching off the shunt circuit, the two double-sided current feedthroughs necessary for heating the electrodes through the squeeze foot of the discharge vessel or when switching to stationary operation, the electrodes are only on one side be fed. The arc then takes the shortest path after ignition, i.e. H.
  • the electrode designated 29 has a metal cup 30 which is provided with discharge or emission peaks 31 on its edge.
  • the connections 32 are fastened to the bottom of the metal cup 30.
  • a filling 33 which consists of an electron-emitting material, preferably rare earth metal oxides.
  • the discharge tips 31 are curved outwards in their longitudinal direction, as is shown in FIG. 6 with the dashed lines discharge tip 31 'is shown.
  • the discharge tips 31 are not directed parallel to one another, but diverge like tulips.
  • FIGS. 7 and 8 show further embodiments of the present invention and a possibility of reducing the circuit complexity for forming the current limiting element that generates the ignition voltage.
  • the circuits correspond essentially to those of FIG. 1, but here the current limiting winding 6 is provided with a tap T through which the current limiting winding 6 is divided into two winding parts 6a and 6b.
  • This tap T makes it possible, in a manner to be described below, to form a converter in the economy circuit from the current limiting winding 6.
  • the tap T is connected to the mains connection 0 via the switching element 10.
  • the tap T can be connected to the phase conductor Ph via a switch contact 10a of a switching element 10, whereas the end of the winding part 6a via a changeover contact 10b, which also forms part of the switching element 10, either to the one mains connection 0 or to the other network connection Ph can be connected.
  • an ignition voltage is generated, which results in an immediate arc discharge between the electrodes 3 and 4.
  • the switching element 10 is opened again, whereby the transformer circuit of the current limiting winding 6 is canceled and this now takes over its function of stabilizing the operation of the ignited discharge lamp 1.
  • FIG. 8 works in a similar manner, however, when the main switch 8 is closed, the switch contact 10a is also closed and the changeover contact 10b is brought into the position shown. As a result, the winding part 6a is connected to the two network connections 0 and Ph. A voltage is now induced in the winding part 6b and the secondary voltage generated by the economy circuit of the current limiting winding 6, which is higher than the supply voltage U, is applied as an ignition voltage to the electrodes 3 and 4. In this case, too, an ignition voltage is generated by appropriate selection of the number of turns of the winding parts 6a and 6b, which is sufficient to cause an immediate arc discharge between the electrodes 3 and 4.
  • the switching element 10 is actuated again after a short time, i. H. the switch contact 10a is opened and the switch contact 10b is switched to the dashed position. As a result, the circuit of the current limiting winding 6 as an autotransformer is canceled and the current limiting winding 6 is connected in series with the discharge lamp 1.
  • the embodiment according to FIG. 7 has the advantage over that of FIG. 8 that the switching element 10 can be made simpler.
  • the switching elements 10 can be of mechanical, electromechanical or electronic type. 7 and 8, the switching elements 10 can be designed in accordance with FIGS. 2 and 5.
  • FIG. 9 Another embodiment of the electrode is shown in FIG. 9. This electrode is even easier to manufacture and has a much longer life.
  • the electrode 29 also has a metal cup 30 here, which is provided with discharge or emission tips 31 at its edge.
  • a cover 34 is provided which prevents the powder material forming the filling 33 from escaping.
  • small openings 36 which are aligned with the discharge path. This means that the electron current is filtered like through a sieve and the arc can emerge like a soft water jet.
  • the invention allows a cold start with spiral electrodes, which has not been the case up to now.
  • the inventive measures increase the service life of the electrodes extremely, the reasons being that no direct impact of ions and electrons occurs on the emission substances, since the first impact on the easily and immediately heatable emission tips of the metal cup, which is preferably made of molybdenum exists, takes place. There is also no overheating and no degradation at individual points on the helix electrodes, since the number of electrons is determined by the need and not by a preheating system which can only be adapted inaccurately. Because the front of the electrode runs transversely to the lamp axis, there is no preference given to certain points originating from production. Finally, the heat conduction of the electrodes produced according to the invention is ideal, so that the first ignition voltage surge immediately prepares the continuous operating state.

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Zünden durch Kaltstart einer Entladungslampe, vorzugsweise Leuchtstofflampen, mittels einer Zündspannung, die höher ist als die Netzspannung, wobei eine Zündeinrichtung zum kurzzeitigen Anlegen einer eine sofortige Bogenentladung bewirkenden Zündspannung an die Lampenelektroden vor dem Einschalten der Entladungslampe an die Netzspannung vorgesehen ist.
  • Bei den heute üblicherweise verwendeten Leuchtstofflampen müssen die Elektroden zuerst aufgeheizt werden. Die Zündung der Lampen wird erst nach erfolgter Aufheizung der Elektroden eingeleitet. Zur Zündung wird in den meisten Fällen an die Elektroden kurzzeitig eine Zündspannung angelegt, die größer ist als die Betriebsspannung und häufig durch Induktionswirkung erzeugt wird.
  • Erfahrungsgemäß dauert es daher vom Moment des Einschaltens der Lampe bis zum richtigen Zünden eine gewisse Zeit. Zudem gehen in manchen Fällen der definitiven Zündung verschiedene Zündversuche voraus, die ein unangenehmes Flackern zur Folge haben. Eine ausreichende Lichtleistung steht aus diesen Gründen während einer entsprechenden Zeitspanne nicht zur Verfügung, was vom Benützer als unangenehm empfunden wird. Es hat nicht an vielen Versuchen gefehlt, diesem Übelstand abzuhelfen. Trotzdem ist es bis heute nicht gelungen, jederzeit ein sofortiges Zünden der Leuchtstofflampen sicherzustellen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein System der eingangs genannten Art zu schaffen, das bzw. die es auf einfache Weise ermöglicht, Entladungslampen einwandfrei und ohne Verzögerung zum Zünden zu bringen. Erfindungsgemäß wird für ein System der oben genannten Art vorgeschlagen,
    • a) daß die Elektroden der Entladungslampe tiefgezogene becherförmige Metallteile aus voraktiviertem Material sind,
    • b) daß der Rand der becherförmigen Metalltelle mit Spitzen versehen ist und
    • c) daß sich im becherförmigen Metallteil eine Füllung aus einem Elektronen emittierenden Werkstoff, z. B. Seltener Erdmetalloxide, befindet.
  • Da sogleich beim Einschalten der Lampe eine Zündspannung an die Lampenelektroden angelegt wird, die eine sofortige Bogenentladung zur Folge hat, leuchtet die Lampe unmittelbar nach dem Einschalten ohne zu Flackern auf. Es muß daher nicht unverhältnismäßig lange gewartet werden, bis die volle Lichtleistung zur Verfügung steht. Die durch den brennenden Lichtbogen erfolgende Erwärmung der Elektroden führt rasch zu einer ausreichenden Elektronenemission, was es erlaubt, schon nach kurzer Zeit, d. h. nach einigen wenigen Perioden der Speisespannung, auf die erhöhte Zündspannung verzichten zu können.
  • Das Zünden der Entladungslampe gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einfachen Mitteln möglich. Spezialzündgeräte, welche eine ganz besondere Zündspannung, z. B. eine hochfrequente Hochspannung, erzeugen, sind nicht erforderlich. Bei einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Lösung wird die Zündspannung durch einfaches Auftransformieren der Speisespannung erzeugt. Der hiezu benötigte Übersetzungswandler wird kurzzeitig unter Benutzung der ohnehin notwendigen Strombegrenzungswicklung dadurch gebildet, daß zu dieser Strombegrenzungswicklung eine Starterwicklung zugeschaltet wird.
  • Bei den bisher stark verbreiteten Niederdruck-Leuchtstoffröhren wurden nahezu durchwegs mit Aktivierungsstoffen überzogene Glühwendeln benützt. Der Ionen erzeugende Leuchtstoff wird im Tauch- oder Spritzverfahren aufgebracht. Die Elektroden werden mit einer besonderen Nebenschlußschaltung aufgeheizt und voraktiviert. Trotz eines an sich perfekten Auftrages werden diese Elektroden leicht abgebaut und schwärzen die Elektrodenkammern der Röhre. Bei Leuchtstoffröhren, welche als sogenannte Kaltstarter gezündet werden, tritt ein vielzu geringer Widerstand auf und die Elektroden werden daher rasch abgebaut. Ein Grund liegt darin, daß eben die Aktivierungsstoffe vor dem Elektronenaufprall der erhöhten Zündspannung nicht genügend Widerstand leisten können.
  • Wenn man nun, wie vorgeschlagen, einen mit der Entladungsbahn ausgerichteten, aus hochhitzebeständigem Metallmaterial gefertigten Becher an seinem Rand mit leicht Elektronen emittierenden Spitzen versieht, so wird beim geringsten Aufprall von mit Hochspannung erzeugten Elektronen die Aufheizung sofort auftreten, die Zündung angeregt bzw. eingeleitet und der Übergang auf den Netzspannungsbetrieb durchgeführt. Der becherförmige Metallteil ist mit sinterbarem Material, wie Wolframpulver, Oxide der Seltenen Erden und Oxide mit geringer elektrischer Leitfähigkeit, gefüllt, die man unter hohem Druck preßt und nach dem Pressen sintert.
  • Wie aus dem obigen hervorgeht, ist der Rand des becherförmigen Metallteiles so ausgebildet, daß der Becher die Form einer Tulpe annimmt und die einzelnen Spitzen sind geeignet, beim geringsten Entladungsstoß genügend Elektronen abzugeben, um den Übergang vom Hochspannungsentladungsstrom auf Netzspannungsstrom leicht zu schaffen und eine Wärmeleitung hervorzubringen, die die Eigenschaft hat, den Lichtbogen schnell auf Normalbetriebstemperatur zu bringen. Bekanntlich besteht bei jedem Zündvorgang die Tendenz, daß die voraktivierten Stoffe den Zündvorgang bevorzugt unterstützen, um die Abnützung zu verhindern. Es ist bekannt, daß die Zündwilligkeit jeder Elektrode davon abhängt, ob die Elektrode leicht aufheizbare Punkte hat. Dies wird im vorliegenden Fall dadurch erreicht, daß man dem Rand des Metallteiles die Form von Blättern gibt, wie z. B. die Form von Blütenblättern, von Tulpen, Margeriten und dgl. Man erhält auf diese Weise Elektroden einer bisher nicht gekannten Konstruktion, die eine Kaltstartzündung gewährleisten.
  • Beim Zündvorgang müßte beachtet werden, daß der harte Aufprall der Elektronen so kurzzeitig erfolgt wie nur möglich, so daß das in sehr kurzer Zeit auftretende Verdampfen der Elektroden liefernden Füllung nicht schaden kann. Aus diesem Grunde werden die Becher, z. B. aus thoriumhaltigem Material getrennt gefertigt und dazu benützt, den ersten Elektronenaufprall so gering zu halten, daß er praktisch keinen Materialabbau zuläßt.
  • Beim Zündverfahren soll erreicht werden, daß die geringste Überspannung ausreicht, um den Wechsel von Hochspannung auf Netzspannung ohne Materialabbau zu gewährleisten. Bei der Erfindung wird eine Zündzeit von einigen wenigen Wechselstromperioden angestrebt, sei es mit einem von Hand bedienbaren Schalter oder mit einer irgendwie kurzzeitig begrenzten Automatik, wie z. B. mit einem elektronischen Schaltglied, welches sogar den Zeitabschnitt innerhalb des Zündaugenblickes reguliert, wie z. B. eine vorbestimmte Phasenabschnitt-Elektronik. Es hat sich als außerordentlich günstig erwiesen, wenn der Schaltzeitpunkt in den Nulldurchgang der Wechselstromperioden gelegt wird.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnung die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen rein schematisch :
    • Figur 1 ein Schaltschema einer Zündvorrichtung zum Zünden von Entladungslampen und zwar gebildet aus der Strombegrenzungswikklung und zusätzlich einer Startwicklung,
    • Figur 2 eine erste Ausführungsform der Zündvorrichtung gemäß Fig. 1 mit einer mechanischen Schalteinheit,
    • Figur 3 und Figur 4 die in der Zündvorrichtung gemäß Fig. 2 verwendete Schalteinheit zu verschiedenen Schaltzeitpunkten,
    • Figur 5 eine zweite Ausführungsform der Zündvorrichtung gemäß Fig. 1 mit einer elektronischen Schalteinheit,
    • Figur 6 schematisch und in Seitenansicht eine bevorzugte Ausbildung einer Lampenelektrode,
    • Fig. 7 eine andere Ausbildung.
  • Im Schaltschema gemäß Fig. 1 ist mit 1 eine Entladungslampe bezeichnet, die ein gasgefülltes Entladungsgefäß 2 aufweist, in dessen Innenraum ein Unterdruck herrscht. Im Inneren des Entladungsgefäßes 2 sind, wie bekannt, zwei Elektroden 3 und 4 angeordnet, die vorzugsweise auf an sich bekannte Weise voraktiviert sind. Die Entladungslampe 1 kann an sich beliebiger Bauart sein, ist jedoch beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Leuchtstofflampe.
  • Die eine Elektrode 3 ist mit dem Mittelpunktleiter O des Speisenetzes verbunden. Die andere Elektrode 4 ist an das eine Ende der Strombegrenzungswicklung 6 eines Strombegrenzungselementes 5 angeschlossen. Mit 7 ist der Eisenkern des Strombegrenzungselementes 5 bezeichnet. Dieses in Serie zur Entladungslampe 1 geschaltete Strombegrenzungselement 5 dient bei gezündeter Lampe 1 auf bekannte Weise zur Strombegrenzung, um die Entladungslampe 1 stabil zu betreiben. Das andere Ende der Strombegrenzungswicklung 6 ist über einen nur schematisch dargestellten Hauptschalter 8 mit dem Phasenleiter Ph des Speisenetzes verbunden. Die zwischen den beiden Anschlüssen 0 und Ph des Speisenetzes liegende Speise- oder Netzspannung U beträgt beim vorliegenden Ausführungsbeispiel 220 Volt.
  • Zwischen den beiden Netzanschlüssen 0 und Ph liegt eine Startwicklung 9, die nach Schließen des Hauptschalters 8 mittels eines nur schematisch angedeuteten Schaltorgans 10 an die Speisespannung U anschaltbar ist. Wird das Schaltorgan 10 auf noch zu beschreibende Weise geschlossen, so wird aus der Strombegrenzungswicklung 6 und der Starterwicklung 9 ein Übersetzungs-Wandler gebildet. Vorzugsweise werden, wie das in Fig. 1 mittels der Punkte angegeben ist, die beiden gleichsinnigen Wikklungsenden der Wicklungen 6, 9 miteinander verbunden.
  • Die Wirkungsweise der Zündvorrichtung ist, wie folgt :
    • Beim Schließen des Hauptschalters 8 wird zugleich auch das Schaltorgan 10 geschlossen, wie das anhand der Fig. 2 und 3 noch näher erläutert sein wird. Dadurch wird an die Primärseite des durch die Wicklungen 6 und 9 gebildeten Sparwandlers die Speisespannung U angelegt. Die gegenüber dieser Speisespannung U auftransformierte Sekundärspannung des Strombegrenzungselementes 6, 9 wird als Zündspannung an die Elektroden 3 und 4 angelegt. Das Übersetzungsverhältnis des Strombegrenzungswandlers wird so gewählt, daß die an die Elektroden 3, 4 angelegte Zündspannung eine sofortige Bogenentladung zwischen den Elektroden 3 und 4 bewirkt. Durch diese Bogenentladung werden die Elektroden 3, 4 erwärmt. Schon nach kurzer Zeit ist die hiedurch hervorgerufene Elektronenemission zur Aufrechterhaltung des Lichtbogens ausreichend, so daß die gegenüber der Speisespannung U erhöhte Zündspannung nicht mehr erforderlich ist. Durch Öffnen des Schaltorganes 10 wird nun die Startwikklung 9 weggeschaltet und die Strombegrenzungswicklung 6 übernimmt jetzt ausschließlich die Funktion der Stabilisierung des Betriebes der gezündeten Lampe 1.
  • Das Verhältnis der Windungszahlen der Wikklungen 6 und 9 ist so gewählt, daß die an die Elektroden 3, 4 angelegte Zündspannung wenigstens doppelt so groß ist wie die Speisespannung U. Das bedeutet, daß die Windungszahl der Startwicklung 9 höchstens die Hälfte der Windungszahl der Strombegrenzungswicklung 6 beträgt. So wurde beispielsweise festgestellt, daß bei einem Verhältnis der Windungszahlen der Wikklungen 6 und 9 von 3 : und einer Nennspeisespannung U von 220 Volt eine Leuchtstofflampe 1 herkömmlicher Bauart einwandfrei gezündet werden kann. Bei Nennspannung U wird das schaltorgan 10 vorzugsweise inoerhalb 10 Perioden der Speisespannung U wieder geöffnet, um, wie bereits erwähnt, die Startwicklung 9 wegzuschalten. Dieses Wegschalten der Startwikklung 9 nach verhältnismäßig kurzer Zeit ist deswegen möglich, weil, wie bereits erwähnt, die erhöhte Zündspannung nach erfolgter Zündung des Lichtbogens zwischen den Elektroden 3 und 4 nicht mehr benötigt wird. Die Startwicklung 9 muß nur für kurzzeitige Belastung und nicht für Dauerbetrieb ausgelegt werden.
  • Anhand der Fig. 2 wird nun eine konstruktive Ausbildung der Zündvorrichtung gemäß Fig. 1 beschrieben. Dabei werden für sich entsprechende Elemente dieselben Bezugszeichen verwendet. Bei dieser Ausführungsform gemäß Fig. 2 werden gewendelte Elektroden verwendet, wie das anhand der Elektrode 3 dargestellt ist. Wie die Fig. 2 weiters zeigt, hat die der Strombegrenzungswicklung 6 überlagerte Startwicklung 9 einen zick-zack-förmigen Verlauf ; dadurch wird ein hoher absoluter Widerstand erhalten. Die Startwicklung 9 kann aus dünnem Draht oder gestanztem dünnem Blech bestehen.
  • Der Hauptschalter 8 und das Schaltorgan 10 sind bei dieser Ausführungsform zu einer Schalteinheit 11 mechanischer Bauart zusammengefaßt. Der Hauptschalter 8 weist ein Z-förmiges Kontaktmesser (Wischkontakt) 12 auf, das mittels eines drehbaren Betätigungsorganes 13 von der Ausschalt- in die Einschaltstellung gedreht werden kann. Das Kontaktmesser 12 wirkt mit zwei Kontakten 14, 15 zusammen (Fig. 3 und 4), von denen der eine Kontakt 14 mit dem Phasenleiter Ph verbunden ist. An den anderen Kontakt 15 sind das eine Ende der Strombegrenzungswicklung 6 sowie eine Kontaktfeder 16 angeschlossen, die zusammen mit einer Kontaktfeder 17, die mit dem einen Ende der Startwicklung 9 verbunden ist, das Schaltorgan 10 bildet. Beide Kontaktfedern 16, 17 sind mit Kontakten 18 versehen und liegen an ortsfesten Abstützungen 34 an. Zwischen den beiden Kontaktfedern 16, 17 verläuft eine mit dem Betätigungsorgan 13 verbundene Betätigungswelle von rechteckförmigem oder quadratischem Querschnitt.
  • In der in Fig. 3 gezeigten Ausschaltstellung der Schalteinheit 11 steht das Kontaktmesser 12 außer Berührung mit den Kontakten 14 und 15. Die beiden an der Betätigungswelle 19 anliegenden Kontaktfedern 16 und 17 halten die beiden Kontakte 18 offen. Durch Drehung des Betätigungsorganes 13 im Uhrzeigersinn werden die Schenkel des Kontaktmessers 12 mit den Kontakten 14 und 15 in Berührung gebracht, wie das Fig. 2 zeigt, in der die Schalteinheit 11 in einer Zwischenstellung dargestellt ist. Gleichzeitig werden die Kontaktfedern 16, 17 durch die Vierkantenwelle 19 voneinander weg ausgebogen, was ein Schließen der Kontakte 18 zur Folge hat (Fig. 2). Somit wird die Startwicklung 9 der Strombegrenzungswicklung 6 vorgeschaltet, wie das anhand der Fig. 1 bereits beschrieben wurde. Beim Weiterdrehen des Betätigungsorganes 13 in die in Fig.4 gezeigte einschaltstellung kehren die Kontaktfedern 16, 17 wieder in ihre Ruhelage zurück, in der die beiden Kontakte 18 voneinander abgehoben sind. Das Kontaktmesser 12 verbindet jedoch nach wie vor die beiden Kontakte 14 und 15.
  • Während des Drehens des Kontaktmessers 12 von der Ausschalt- in die Einschaltstellung werden somit die Kontakte 18, d. h. das Schaltorgan 10 kurzzeitig geschlossen. Um nun zu vermeiden, daß die Vierkantwelle 19 zu lange in der in Fig. 2 gezeigten Zwischenposition verbleiben kann, werden nicht gezeigte Mittel, z. B. Federn, vorgesehen, die die Vierkantwelle 19 zwangsweise in die in Fig. 4 gezeigte Stellung bringen.
  • Es versteht sich, daß anstelle eines Drehschalters 11 auch ein entsprechend konstruierter Druck- oder Kippschalter verwendet werden kann.
  • Anhand der Fig. 5 wird nun ein weiteres Ausführungsbeispiel erläutert, bei dem das Schaltorgan 10 elektronischer Bauart ist. Gegenüber dem Schaltschema gemäß Fig. 1 ist bei der Schaltung gemäß Fig.5 das Schaltorgan 10 als Zündimpulsgeber nicht zwischen dem Phasenleiter Ph und der Startwicklung 9 angeordnet. Wie diese Fig. 5 ferner zeigt, sind die beiden Enden der gewendelten Elektroden 3, 4 miteinander verbunden.
  • Zwischen das eine Ende der Startwicklung 9 und den Anschluß 0 ist ein Zweiweggleichrichter 20 in Brückenschaltung geschaltet. Gleichspannungsseitig ist an die Gleichrichterbrücke 20 ein Thyristor 21 angeschlossen. Der positive Anschluß des Gleichrichters 20 bzw. die Anode A des Thyristors 21 sind über eine Diode 22 und einen Widerstand 23 mit einem Kondensator 24 verbunden. Parallel zu diesem Kondensator 24 ist ein Widerstand 25 geschaltet. Die Steuerelektrode (Gate) G des Thyristors 21 ist über eine Zenerdiode 26 mit dem Kondensator 24 verbunden. An die Kathode K bzw. den negativen Anschluß des Gleichrichters 21 sind zwei Widerstände 27 und 28 angeschlossen, von denen jeder mit einem der Elektrodenanschlüsse der Zenerdiode 26 verbunden ist.
  • Die Funktionsweise der Zündvorrichtung gemäß Fig. 5 entspricht der anhand des Schaltschemas gemäß Fig. 1 erläuterten Funktionsweise. Dabei arbeitet das Schaltorgan 10, wie folgt :
  • Vor dem Schließen des Hauptschalters 8 ist der Kondensator 24 entladen. Beim Anlegen der Speisespannung U durch Schließen des Hauptschalters 8 lädt sich der Kondensator 24 auf, was eine Erzeugung von Zündimpulsen für den Thyristor 21 zur Folge hat, welche an die Steuerelektrode G angelegt werden. Durch diese Zündimpulse wird der Thyristor 21 gezündet, wodurch eine Entladung des Kondensators 24 eingeleitet wird. Beim Nulldurchgang der Speisespannung U löscht der Thyristor 21 wieder, wodurch der Entladungsvorgang am Kondensator 24 unterbrochen wird. Bei der nächsten Halbwelle der Speisespannung U wiederholt sich der vorgehend beschriebene Vorgang, d. h. der Kondensator 24 lädt sich erneut auf, bis der Thyristor 21 durch Zündimpulse wieder zündet. Dieses abwechselnde Zünden und Löschen des Thyristors 21 und das Auf- und Entladen des Kondensators 24 findet solange statt, bis die Spannung am Kondensator 24 einen bestimmten Wert erreicht hat. Die Größe dieses Wertes hängt einerseits von der Charakteristik (Zenerspannung) der Zenerdiode 26 und andererseits von der Größe der Speisespannung U ab. Sobald der Kondensator 24 auf den erwähnten Spannungswert aufgeladen ist, gelangen keine Zündimpulse mehr an die Steuerelektrode G des Thyristors 21, der somit in gelöschtem Zustand verbleibt. Somit bleibt auch die Startwicklung 9 abgetrennt.
  • Die Zeit bis zur Aufladung des Kondensators 24 auf den erwähnten Schwellwert bestimmt somit die Einschaltdauer der Startwicklung 9. Da die Größe dieses Wertes, wie erwähnt, unter anderem von der Größe der Speisespannung U abhängt, ändert sich die Einschaltdauer der Startwicklung 9 mit der Speisespannung U. Mit der beschriebenen Schaltung wird jedoch sichergestellt, daß bei Nennspeisespannung die Einschaltdauer der Starterwicklung 9 höchstens 10 Perioden der Speisespannung U beträgt. Durch einen entsprechenden schaltungstechnischen Mehraufwand kann diese Abhängigkeit der Einschaltzeit der Starterwicklung 9 von der Netzspannung U jedoch ausgeschaltet werden. Im Gegensatz zu der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist bei der Ausbildung gemäß Fig. 5 das Schaltorgan 10 vom Hauptschalter 8 unabhängig und kann demzufolge räumlich getrennt von diesem ange- . ordnet werden. Das erlaubt es, das Schaltorgan 10 in der Lampenarmatur unterzubringen, ' vorzugsweise benachbart zum Strombegrenzungselement 5. Es ist somit ohne weiteres möglich, mit einem Hauptschalter 8 auf die beschriebene Weise mehrere Lampen 1 ein- und auszuschalten.
  • Das elektronische Schaltorgan 10 gemäß Fig. 5 kann selbstverständlich auch anders, als gezeigt, ausgebildet werden. Beispielsweise kann anstelle des Thyristors 21 auch ein anderes elektronisches Schaltelement, z. B. ein anderes gesteuertes Gleichrichterelement, vorgesehen werden, welches durch eine entsprechende Steuerung die Startwicklung 9 zuschaltet und nach einer gewissen Zeit wieder wegschaltet.
  • Das Schaltorgan 10 kann auch von geeigneter elektromechanischer Bauart sein und beispielsweise durch eine Relaisschaltung gebildet werden. Eine solche Relaisschaltung hat ebenfalls den Vorteil, daß sie räumlich vom Hauptschalter 8 getrennt angeordnet werden kann.
  • Die vorgängig beschriebenen Zündvorrichtungen erlauben ein sicheres und flackerfreies Zünden von Entladungslampen 1 unabhängig von der Ausbildung deren Elektroden 3 und 4. Insbesondere lassen sich auf diese Weise auch Lampen 1 mit gewendelten Elektroden 3, 4 sicher zünden.
  • Für die Zündung der Entladung wird vorzugsweise die Vorheizung der Elektroden verwendet, jedoch treten hier sehr viele Mängel auf, die man meist unbeachtet gelassen hat. Der größte Nachteil liegt in der großen Zeit zwischen der Elektrodenaufheizung und der Elektronenemission, bei der die Entladungslampe gezündet wird. Es gibt heute zwar Schaltsysteme, die das lästige Zucken der Zündversuche weitgehend unterdrücken, jedoch wird damit nicht die Zeit für die Aufheizung der Wendeln der Glühelektroden herabgesetzt. Ein weiterer Nachteil der Vorheizung liegt darin, daß die entsprechende Schaltung als Nebenschluß angeordnet ist, so daß nach Abschalten des Nebenschlußstromkreises die beiden zum Aufheizen der Elektroden notwendigen, doppelseitigen Stromdurchführungen durch den Quetschfuß des Entladungsgefäßes bzw. beim Umschalten auf stationären Betrieb die Elektroden nur noch einseitig angespeist werden. Der Lichtbogen nimmt dann nach dem Zünden den kürzesten Weg, d. h. den Weg des geringsten Widerstandes, zu den Stellen der Stromspeisung der Elektroden, wo die Heizwendeln bei der Stromdurchführung Kontakt mit dem Speisenetz haben. Diese Stellen sind dann überhitzt. Der Lichtbogenansatz trägt dann dort die Emissionsschicht ab, so daß durch Überlastung die Lebensdauer der Lampe beeinträchtigt wird. Daher rührt dann auch das lästige Elektrodenflackern im Betrieb der Entladungslampen. Dieser Nachteil kann nun durch Kurzschließen der beiden Stromzuführungsleiter (Zuführungen zu den Heizwendeln der Elektroden) beseitigt werden, und zwar entweder bei Kaltstart durch unmittelbare Lichtbogenüberheizung oder durch eine entsprechende Kurzschlußschaltung der Stromzuführungen zu den Vorheizkathoden.
  • Ein besonderes problemloses und sofortiges Zünden wird jedoch mit Elektroden erreicht, welche mit Entladung- oder Emissionsspitzen versehen sind. Eine bevorzugte Ausführungsform einer solchen Elektrode ist in der Fig. 6 rein schematisch dargestellt.
  • Die mit 29 bezeichnete Elektrode weist einen Metallbecher 30 auf, der an seinem Rand mit Entladungs- oder Emissionsspitzen 31 versehen ist. Am Boden des Metallbechers 30 sind die Anschlüsse 32 befestigt. Im Inneren ist der Metallbecher 30 mit einer Füllung 33 versehen, die aus einem Elektronen emittierenden Werkstoff, vorzugsweise Seltenerdmetalloxide, besteht. Beim Anlegen der erhöhten Zündspannung an die Elektroden wird durch die Entladungsspitzen 38 die Zündung des Lichtbogens erleichtert und beschleunigt. Im weiteren hat diese Ausbildung der Elektroden den Vorteil, daß der Lichtbogen nicht entlang der Elektrode wandert.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Elektrode 29 sind die Entladungsspitzen 31 in ihrer Längsrichtung nach auswärts gekrümmt, wie das in Fig. 6 anhand der gestrichelt dargestellten Entladungsspitze 31' dargestellt ist. Bei dieser Ausbildung sind die Entladungsspitzen 31 nicht parallel zueinander gerichtet, sondern laufen tulpenförmig auseinander.
  • Man erreicht hier eine vollkommene und auch wirtschaftlich-betriebstechnische Lösung, da der Lichtbogen kreisförmig zur Rohrwandung angesetzt ist, d. h. quer zur Lampenachse verläuft. So liegt flächenmäßig die Elektrodenkrone quer zur Mittelachse, zündet und erreicht im stationären Betriebszustand eine abbauarme Abnützung.
  • Die Fig. 7 und 8 zeigen weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und eine Möglichkeit, den schaltungsmäßigen Aufwand zur Bildung des die Zündspannung erzeugenden Strombegrenzungselementes zu verringern. Die Schaltungen entsprechen im wesentlichen jenen der Fig. 1, jedoch ist hier die Strombegrenzungswicklung 6 mit einer Anzapfung T versehen, durch die die Strombegrenzungswicklung 6 in zwei Wicklungsteile 6a und 6b unterteilt wird. Diese Anzapfung T ermöglicht es, auf noch zu beschreibende Weise, aus der Strombegrenzungswicklung 6 einen Wandler in Sparschaltung zu bilden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 ist die Anzapfung T über das Schaltorgan 10 mit dem Netzanschluß 0 verbunden. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist die Anzapfung T über einen Schaltkontakt 10a eines Schaltorganes 10 an den Phasenleiter Ph anschließbar, wohingegen das Ende des Wicklungsteiles 6a über einen ebenfalls einen Teil des Schaltorganes 10 bildenden Umschaltkontaktes 10b entweder an den einen Netzanschluß 0 oder an den anderen Netzanschluß Ph angeschlossen werden kann.
  • Die Wirkungsweise dieser Zündvorrichtungen ist nun, wie folgt: Wie bei der Fig.1 wird beim Schließen des Hauptschalters 8 zugleich auch das Schaltorgan 10 geschlossen ; dadurch wird an den Wicklungsteil 6a die Speisespannung U angelegt. Durch Induktionswirkung wird im Wikklungsteil 6b eine gegenüber dieser Speisespannung U höhere Spannung induziert, welche an die Elektroden 3 und 4 angelegt wird.
  • Je nach dem Verhältnis der Windungszahlen der Wicklungsteile 6a und 6b wird eine Zündspannung erzeugt, welche eine sofortige Bogenentladung zwischen den Elektroden 3 und 4 zur Folge hat. Auch hier wird nach verhältnismäßig kurzer Zeit, z. B. nach 10 Perioden der Speisespannung U, das Schaltorgan 10 wieder geöffnet, wodurch die Transformatorschaltung der Strombegrenzungswicklung 6 aufgehoben wird und diese nun ihre Funktion der Stabilisierung des Betriebes der gezündeten Entladungslampe 1 übernimmt.
  • Die in Fig. 8 gezeigte Ausführungsform arbeitet ähnlich, jedoch wird hier beim Schließen des Hauptschalters 8 auch der Schaltkontakt 10a geschlossen und der Umschaltkontakt 10b in die gezeigte Stellung gebracht. Dadurch wird der Wicklungsteil 6a an die beiden Netzanschlüsse 0 und Ph angeschlossen. Im Wicklungsteil 6b wird nun eine Spannung induziert und die durch die Sparschaltung der Strombegrenzungswicklung 6 erzeugte Sekundärspannung, die höher ist als die Speisespannung U, wird als Zündspannung an die Elektroden 3 und 4 angelegt. Auch in diesem Fall wird durch entsprechende Wahl der Windungszahlen der Wicklungsteile 6a und 6b eine Zündspannung erzeugt, die ausreicht, um eine sofortige Bogenentladung zwischen den Elektroden 3 und 4 zu bewirken. Das Schaltorgan 10 wird wieder nach kurzer Zeit betätigt, d. h. der Schaltkontakt 10a wird geöffnet und der Umschaltkontakt 10b wird in die strichlierte Stellung umgelegt. Dadurch wird die Schaltung der Strombegrenzungswicklung 6 als Spartransformator aufgehoben und die Strombegrenzungswicklung 6 in Serie zur Entladungslampe 1 geschaltet.
  • Es ist selbstverständlich, daß die Ausführungsform gemäß Fig. 7 gegenüber der der Fig. 8 den Vorteil hat, daß das Schaltorgan 10 einfacher ausgebildet werden kann. Die Schaltorgane 10 können, wie bereits erwähnt, mechanischer, elektromechanischer oder elektronischer Bauart sein. Auch bei den Fig. 7 und 8 können die Schaltorgane 10 entsprechend den Fig. 2 und 5 ausgebildet sein.
  • In der Fig. 9 ist noch eine andere Ausführungsform der Elektrode wiedergegeben. Diese Elektrode ist noch leichter herzustellen und hat eine wesentlich längere Lebensdauer. Die Elektrode 29 besitzt hier ebenfalls einen Metallbecher 30, der an seinem Rand mit Entladungs- oder Emissionsspitzen 31 versehen ist. Im vorliegenden Fall ist ein Deckel 34 vorgesehen, der das Austreten des die Füllung 33 bildenden Pulvermaterials verhindert. Im Deckel 34 sind kleine Durchbrechungen 36, die zur Entladungsbahn ausgerichtet sind. Dies führt dazu, daß der Elektronenstrom wie durch ein Sieb gefiltert wird und der Lichtbogen wie ein weicher Wasserstrahl austreten kann.
  • Es sei wiederholt, daß die Erfindung einen Kaltstart mit Wendelelektroden gestattet, was bisher nicht der Fall war. Durch die erfinderischen Maßnahmen wird die Lebensdauer der Elektroden außerordentlich stark erhöht, wobei die Gründe darin liegen, daß kein direkter Aufprall von Ionen und Elektronen auf die Emissionsstoffe auftritt, da der erste Aufprall auf die leicht und sofort aufheizbaren Emissionsspitzen des Metallbechers, der vorzugsweise aus Molybdän besteht, erfolgt. Es tritt auch keine Überhitzung und kein Abbau an einzelnen Stellen der Wendelelektroden auf, da die Elektronenzahl vom Bedarf bestimmt wird und nicht von einem Vorheizsystem, das nur ungenau angepaßt werden kann. Dadurch daß die Vorderseite der Elektrode quer zur Lampenachse verläuft, erfolgt auch keine Bevorzugung gewisser, von der Produktion herrührender Stellen. Schließlich ist die Wärmeleitung der erfindungsgemäß hergestellten Elektroden ideal, so daß der erste Zündspannungsstoß sofort den Dauerbetriebszustand vorbereitet.
  • Kurz gesagt liegt hier also eine Schaltungsanordnung mit Streufeldsparwandler und eine Betriebseinrichtung für Nieder-, Mittel- bzw. Hochdrucklampen mit voraktivierten Elektroden vor, welche gegen den Überspannungsstromstoß im Kaltstart abgeschirmt sind. Daher ist der Entladungsvorgang abnützungsarm und unschädlich für die Lampenlebensdauer. Bei den Lampen wird Schwärzung unterdrückt und es wird so eine wirtschaftlich hochwertige betriebssichere langlebige Anlage geschaffen.

Claims (11)

1. System zum Zünden durch Kaltstart einer Entladungslampe (1), vorzugsweise Leuchtstofflampe, mittels einer Zündspannung, die höher ist als die Netzspannung, wobei eine Zündeinrichtung zum kurzzeitigen Anlegen einer eine sofortige Bogenentladung bewirkenden Zündspannung an die Lampenelektroden (29) vor dem Einschalten der Entladungslampe an die Netzspannung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
a) daß die Elektroden (29) der Entladungslampe tiefgezogene becherförmige Metallteile (30) aus voraktiviertem Material sind,
b) daß der Rand der becherförmigen Metallteile mit Spitzen versehen ist und
c) daß sich im becherförmigen Metallteil (30) eine Füllung (33) aus einem Elektronen emittierenden Werkstoff, z. B. Seltener Erdmetalloxide, befindet.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das voraktivierte Material thoriumhaltiges Molybdänblech ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (33) durch einen Deckel abgedeckt ist, der feine Durchbrechungen (36) gegen die Entladungsbahn aufweist.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (33) aus einem sinterfähigen Material, wie z. B. einem Gemisch von Wolframpulver und Oxiden Seltener Erden, das unter Druck gepreßt ist, besteht.
5. System nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung (6, 9) zum kurzzeitigen Anlegen einer eine sofortige Bogenentladung bewirkenden Zündspannung ein elektronisches Schaltelement (21) aufweist, das beim Einschalten der Entladungslampe kurzzeitig eine Startwicklung (9) so einschaltet, daß zusammen mit einer Strombegrenzungswicklung (6) ein Streufeldwandler gebildet wird.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (21) ein Thyristor ist.
7. System nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung (6, 9) zum kurzzeitigen Anlegen einer eine sofortige Bogenentladung bewirkenden Zündspannung an die Lampenelektroden (29) einen als Wischkontakt (16, 17, 18) ausgebildeten Schaltkontakt aufweist, der mit dem zwischen der Speisequelle (O, Ph) und der Entladungslampe (1) bzw. den Entladungslampen liegenden Hauptschalter (8) mechanisch gekoppelt ist und beim Einschalten der Entladungslampe kurzzeitig eine Startwikklung (9) so einschaltet, daß zusammen mit einer Strombegrenzungswicklung (6) ein Streufeldwandler gebildet wird.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungszahl der Strombegrenzungswicklung (6) mindestens doppelt so groß ist wie die Windungszahl der Startwicklung (9).
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Startwicklung (9) für höchstens 10 Perioden der Speisespannung (U) eingeschaltet wird.
10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Startwicklung (9) im eingeschalteten Zustand mit beiden Anschlüssen (0, Ph) der Speisequelle verbunden ist und mit dem einen Ende an die in Serie mit der Entladungslampe (1) liegende Strombegrenzungswicklung (6) angeschaltet ist.
11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Strombegrenzungswikklung (6) und die Startwicklung (9) mit ihren gleichsinningen Wicklungsenden miteinander verbunden sind.
EP19810890092 1980-05-30 1981-05-29 System zur Sofortzündung und zum langlebigen Betrieb von Entladungslampen Expired EP0041499B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81890092T ATE7982T1 (de) 1980-05-30 1981-05-29 System zur sofortzuendung und zum langlebigen betrieb von entladungslampen.
HU337081A HU185154B (en) 1980-11-18 1981-11-11 Arrangement for firing of discharge lamp
AU77369/81A AU541339B2 (en) 1980-11-18 1981-11-11 System for the ignition of discharge lamps
ES507173A ES8300424A1 (es) 1980-11-18 1981-11-16 Perfeccionamientos en los sistemas para el encendido de lam paras de descarga.

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4204/80 1980-05-30
CH420480A CH635968A5 (en) 1980-05-30 1980-05-30 Method and circuit arrangement for immediate starting of a discharge lamp
DE3043526 1980-11-18
DE19803043526 DE3043526A1 (de) 1980-05-30 1980-11-18 Verfahren und vorrichtung zum zuenden von niederdruck-entladungslampen, vorzugsweise leuchtstofflampen
DE3045971 1980-12-05
DE19803045971 DE3045971A1 (de) 1980-12-05 1980-12-05 Verfahren und vorrichtung zum zuenden von niederdruck-entladungslampen, vorzugsweise leuchtstofflampen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0041499A1 EP0041499A1 (de) 1981-12-09
EP0041499B1 true EP0041499B1 (de) 1984-06-13

Family

ID=27174755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19810890092 Expired EP0041499B1 (de) 1980-05-30 1981-05-29 System zur Sofortzündung und zum langlebigen Betrieb von Entladungslampen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0041499B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002526A1 (fr) * 1982-01-15 1983-07-21 Johann Buser Production de lumiere issue d'un tube fluorescent avec diminution de l'eblouissement
CH642775A5 (de) * 1982-05-13 1984-04-30 Johann Buser Entladungsgefaess mit hochstromdurchfuehrungen.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH144136A (fr) * 1928-10-06 1930-12-15 Capello Lamberto Tube luminescent.
AT183479B (de) * 1953-03-07 1955-10-10 Joseph Carl Dr Pole Elektrode für Entladungsröhren
CH468140A (de) * 1968-04-04 1969-01-31 Knobel Dubs Fritz Starterlose Schaltungsanordnung für den Betrieb einer oder mehrerer Niederspannungs-Fluoreszenzlampen
DE2060474C3 (de) * 1970-12-09 1974-11-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Zündgerät für eine mit Vorschaltgerät betriebene Entladungslampe
DE2060473A1 (de) * 1970-12-09 1972-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie Schaltungsanordnung zum Zuenden und zum Betrieb von elektrischen Entladungslampen,insbesondere Dampfentladungslampen
US3699385A (en) * 1970-12-30 1972-10-17 Sylvania Electric Prod Control circuit for starting, sustaining and operating arc lamps
CH561498A5 (de) * 1973-02-16 1975-04-30 Leuenberger H
HU173720B (hu) * 1976-04-08 1979-07-28 Egyesuelt Izzolampa Ehlektroskhema dlja ehskpluatacii gazorazrjadnoj lampi
US4184103A (en) * 1978-05-04 1980-01-15 Universal Manufacturing Corporation Gas discharge lamp ballast with equally spaced windings

Also Published As

Publication number Publication date
EP0041499A1 (de) 1981-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552981C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb wenigstens einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
DE2925691C2 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Speisen mindestens einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
DE2913525A1 (de) Vorschaltgeraet fuer aus dem wechselstromnetz gespeiste gasentladungslampen
DE69322931T2 (de) Vorschaltgerät für eine Hochleistungsentladungslampe
DE2948539A1 (de) Leuchtstoffleuchte
DE3021209A1 (de) Beleuchtungseinheit
EP0041499B1 (de) System zur Sofortzündung und zum langlebigen Betrieb von Entladungslampen
EP0111373B1 (de) Schaltungsanordnung zum Starten und Betrieb von Hochdruck-Gasentladungslampen
WO2007141242A1 (de) Hockdruckentladungslampe mit verbesserter zündfähigkeit sowie hochspannungspulsgenerator
EP0178735B1 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Betrieb von Gasentladungs-lampen
DE3536385C2 (de)
DE3106201A1 (de) Hochdruck-gasentladungslampe
DE961123C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe
DE3043526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuenden von niederdruck-entladungslampen, vorzugsweise leuchtstofflampen
DE1809455A1 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern der Helligkeit einer Gasentladungslampe
DE3149311A1 (de) "gasentladungslampeneinheit mit mehreren helligkeiten"
DE478736C (de) Entladungsroehre mit eingeschlossener Bogenentladung zwischen feststehenden Elektroden in einer Edelgasfuellung
DE966001C (de) Dampf- oder/und gasgefuellte Entladungslampe, insbesondere Leuchtstoffroehre
DE1128920B (de) Zuendschaltung fuer Hochdruck-Gasentladungslampen
AT206990B (de) Zünd- und Betriebseinrichtung für elektrische Entladungsröhren
AT100113B (de) Entladungsröhre.
DE1589229A1 (de) Zuendschaltung fuer eine Gasentladungslampe
DE679073C (de) Einrichtung zum Abschalten eines elektrischen Stromkreises bei Unter- oder UEberschreiten von Sollwerten der Stromstaerke
DE69819262T2 (de) Leuchteinheit, niederdruckquecksilberentladungslampe, stromversorgungseinheit und kombinationspaket
DE3414820A1 (de) Ohmsche-kapazitive vorschaltgeraetschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19811027

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19840613

Ref country code: NL

Effective date: 19840613

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19840613

REF Corresponds to:

Ref document number: 7982

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19850530

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19860529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19860531

Ref country code: CH

Effective date: 19860531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118