EP0036466B1 - Fensterrahmen - Google Patents

Fensterrahmen Download PDF

Info

Publication number
EP0036466B1
EP0036466B1 EP80810413A EP80810413A EP0036466B1 EP 0036466 B1 EP0036466 B1 EP 0036466B1 EP 80810413 A EP80810413 A EP 80810413A EP 80810413 A EP80810413 A EP 80810413A EP 0036466 B1 EP0036466 B1 EP 0036466B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
clamping
support frame
projection
towards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80810413A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0036466A1 (de
Inventor
Erich Saxer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Tobler & Co
Original Assignee
Paul Tobler & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Tobler & Co filed Critical Paul Tobler & Co
Priority to AT80810413T priority Critical patent/ATE5093T1/de
Publication of EP0036466A1 publication Critical patent/EP0036466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0036466B1 publication Critical patent/EP0036466B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces

Definitions

  • the invention relates to a window with a supporting frame that holds the glazing and with a clamping profile that can be fastened to the supporting frame for fixing the glazing, which has an approximately U-shaped section in cross section, the opening of which is directed towards the supporting frame, with several spacing on the supporting frame Angle pieces are arranged, each of which has a connecting element which can be displaced in a groove running transversely to the support frame in the plane of the frame and which can be latched in its U-shaped section for screwless retention of the clamping profile.
  • Such windows also called dry glazing
  • the support frame usually being made of wood and the clamping profile made of aluminum.
  • the connecting element which can be displaced in the elbow, has the task of compensating for the machining tolerances of the wooden frame and transmitting dilation movements.
  • the assembly should be simplified.
  • the elbows with the connecting elements can already be attached to the support frame at regular intervals during window manufacture, so that only the clamping profile has to be attached and fixed on site.
  • a window has become known from CH-A-579203, in which the connecting elements are designed as snap elements with a U-shaped cross section, in which the U-legs have contact surfaces provided with detents. The catches snap into the U-shaped section of the clamping profile.
  • a disadvantage of the known designs is that assembly and disassembly still require a relatively large amount of work, so that, for. B. when replacing a defective pane, the repair can only be carried out in a workshop.
  • the once clamped-in clamping profile can no longer be easily removed, since the snap elements are practically no longer accessible when the frame is fully assembled.
  • assembly and disassembly is only possible with a special tool.
  • the square section of the connecting element for attaching the key has to be dimensioned very narrow for reasons of space, so that it can only be reached with a wrench specially designed for this connecting element. Obviously, this is a disadvantage when damaged glazing needs to be replaced.
  • the square required to attach the wrench on the connecting element also increases the overall height of the entire frame, which is also not desirable.
  • the tab can be pushed particularly easily under the U-shaped section of the clamping profile if the locking cam has a bevel in the insertion direction of the tab. In this way, it is relatively easy to push the tab under the profile by appropriate pressure until the locking cam engages in the interior of the U-shaped section and rests against the side wall.
  • the tab has a guide cam, which in a corresponding guide slot engages on the elbow, the guide slot forming an upper stop and the support frame forming a lower stop to limit the movement of the tabs.
  • bracket and / or the angle piece are made of die-cast. In this way - in contrast to the conventional snap elements made of plastic material - even relatively heavy clamping profiles can be fixed on large windows without an excessively large number of connecting elements being required.
  • a secure fit of the clamping profile on the carrier frame is ensured in that the clamping profile has a side wing next to the U-shaped section, which presses the glazing onto the carrier frame via a seal made of elastic material.
  • the seal made of elastic material exerts a force on the side wing, which is transmitted to the two side walls of the U-shaped section. Since one side wall is held by the clamping lug, the other side wall is pressed against the support frame by the spring force. This prevents the locking cam from slipping out due to the side wall resting too loosely.
  • a window 1 consists of the glazing 2, which can be double or triple glazing, as well as a support frame 3 and a clamping profile 4.
  • the clamping profile 4 has a U-shaped section 5, the Opening 6 is directed against the support frame 3.
  • the clamping profile 4 is held by a tab 7 which engages in the U-shaped section 5.
  • the tab has a clamping lug 8 and a locking cam 9.
  • the clamping lug 8 overlaps a projection 23 on the side wall 10 of the U-shaped section 5.
  • the clamping profile 4 is held in place while the locking cam 9 rests on the opposite side wall 11 and thus prevents the tab from slipping out.
  • the entire fastening device is not visible from the outside, which is a great advantage from an aesthetic point of view.
  • the clamping profile runs absolutely parallel to the glazing 2 in any case, the connection to the support frame is not rigid, but approximately plus / minus 2 mm freely dilating.
  • the tab 7 is mounted in an angle piece 13, which is firmly connected to the support frame.
  • the angle piece 13 has a bore 24 for receiving a fastening screw 19.
  • the angle piece has two gripping claws 15, which enable the angle piece to be pressed into the support frame and thereby facilitate assembly.
  • a dovetail groove 14, which is arranged on one side of the angle piece, serves to receive the tab.
  • a guide slot 17 is provided on the elbow, which is not continuous, but rather forms a stop for the guide cam 16 on the tab 7.
  • a lower stop 26 is formed by the support frame 3 in the assembled window.
  • the locking cam 9 of the tab 7 has a chamfer 12 in the direction of insertion. This chamfer makes it easier to overcome the resistance through the side wall 11 when the tab is inserted until the locking cam 9 engages in the interior of the side wall.
  • the tab 7 and the elbow 13 can, for. B. be made of die casting.
  • a side wing 20 is arranged, which presses the glazing 2 onto the support frame 3 via a rubber seal 21.
  • the outer glazing rubber 21 has an approximately crescent-shaped cross-sectional configuration and exerts a spring pressure on the side wing 20. This spring force exerts a clockwise torque in the illustration according to FIG. 1, so that the side wall 11 is pressed onto the tab 7. This reliably prevents the locking cam 9 from disengaging.
  • an opposite force is exerted on the side wing 20 in the direction of the glazing 2, so that the side wall 11 rises somewhat. Since the clamping lug 8 is inclined, the tab 7 has a certain pretension against the side wall 11, so that the tab slides back somewhat as soon as the locking cam 9 disengages.
  • the tab can then be pulled out completely with a suitable tool up to the lower stop 26.
  • the clamping nose releases the side wall 10 and the clamping profile can be lifted off.
  • Projection 23 could the side wall 10 z. B. also have an opening into which the clamping lug 8 engages.
  • the angle piece 13 could also be replaced by another suitable mounting for the tab 7.
  • the support frame 3 is not made of wood but of metal, the guide for the tab 7 could be arranged directly on the support frame 3.
  • FIGS. 8 An assembly example for a window frame according to the invention is explained below with reference to FIGS. 8, the angle pieces 13 including the tab 7 are first placed on the support frame 3.
  • the gripping claws 15 allow the elbows to be pressed in so that they can no longer slip.
  • the required number of elbows is evenly distributed on the support frame 3.
  • a lower rubber seal 25 is then first inserted into the carrier frame 3 (FIG. 9). This is followed by the glazing 2 (Fig. 10). 11, the tabs 7 are withdrawn in such a way that only the tab 8 projects from the tab 7 into the interior of the U-shaped section 5.
  • FIG. 13 shows a cross section through a fully assembled window frame, as shown in detail in FIG. 1. Installation is extremely simple and can be carried out directly on the!: Lau. The glazing is done from the outside, which offers additional advantages.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fenster mit einem die Verglasung aufnehmenden Trägerrahmen und mit einem auf dem Trägerrahmen befestigbaren Klemmprofil zum Fixieren der Verglasung, welches einen im Querschnitt etwa U-förmigen Abschnitt aufweist, dessen Öffnung gegen den Trägerrahmen gerichtet ist, wobei am Trägerrahmen im Abstand zueinander mehrere Winkelstücke angeordnet sind, welche in der Rahmenebene je ein in einer quer zum Trägerrahmen verlaufenden Nut verschiebbares Verbindungselement aufweisen, das zum schraublosen Festhalten des Klemmprofils in dessen U-förmigen Abschnitt einrastbar ist.
  • Derartige Fenster, auch Trockenverglasung genannt, sind seit langem bekannt und gebräuchlich, wobei der Trägerrahmen in der Regel aus Holz und das Klemmprofil aus Aluminium gefertigt ist. Das im Winkelstück verschiebbare Verbindungselement hat die Aufgabe, Bearbeitungstoleranzen des Holzrahmens auszugleichen und Dilatationsbewegungen zu übertragen. Außerdem soll die Montage vereinfacht werden. Die Winkelstücke mit den Verbindungselementen können bereits bei der Fensterherstellung in regelmäßigen Abständen am Trägerrahmen befestigt werden, so daß bauseitig nur noch das Klemmprofil aufgesetzt und fixiert werden muß.
  • Durch die CH-A-579203 ist ein Fenster bekanntgeworden, bei dem die Verbindungselemente als im Querschnitt U-förmige Schnappelemente ausgebildet sind, bei denen die U-Schenkel mit Rastungen versehene Anlaufflächen aufweisen. Die Rastungen schnappen federnd in den U-förmigen Abschnitt des Klemmprofils ein.
  • Eine andere Lösung ist in der DE-A-2 628 050 beschrieben. Diese Druckschrift zeigt ein Verbindungselement, welches außer in der Nut im Winkelstück auch mch um seine eigene Achse verdrehbar ist. Das Verbindungselement hat ein im Querschnitt quadratisches Mittelteil, an dem ein Schraubenschlüssel angesetzt werden kann. Durch Verdrehen des Verbindungselementes kann dieses im U-förmigen Abschnitt des Klemmprofils eingerastet und fixiert werden.
  • Ein Nachteil der bekannten Konstruktionen besteht darin, daß Montage und Demontage immer noch einen verhältnismäßig großen Arbeitsaufwand erfordern, so daß z. B. beim Auswechseln einer defekten Scheibe die Reparatur nur in einer Werkstatt ausgeführt werden kann. So kann beispielsweise bei einem Fenster gemäß CH-A-579203 das einmal eingerastete Klemmprofil nicht mehr ohne weiteres entfernt werden, da die Schnappelemente beim fertig montierten Rahmen praktisch nicht mehr zugänglich sind. Aber auch beim Fenster gemäß DE-A-2 628 050 ist Montage und Demontage nur mit einem Spezialwerkzeug möglich. Der quadratische Abschnitt des Verbindungselementes zum Ansetzen des Schlsüsels muß nämlich aus Platzgründen sehr schmal dimensioniert werden, so daß er nur mit einem eigens für dieses Verbindungselement konstruierten Schraubenschlüssel erreichbar ist. Dies ist ersichtlicherweise ein Nachteil, wenn eine beschädigte Verglasung ausgewechselt werden muß. Der zum Ansetzen des Schraubenschlüssels erforderliche Vierkant am Verbindungselement vergrößert außerdem die Bauhöhe des ganzen Rahmens, was ebenfalls nicht wünschenswert ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden und ein Fenster der eingangs genannten Art zu schaffen, welches nicht nur auf einfachste Weise montiert, sondern auch mit einfachsten Hilfsmitteln wieder demontiert werden kann, ohne daß dabei Bestandteile des Fensters beschädigt werden müssen. Die Verbindung zwischen Trägerrahmen und Klemmprofil soll außerdem platzsparend angeordnet sein und das ästhetische Erscheinungsbild des Fensterrahmens nicht beeinträchtigen. Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen von Patentanspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst. Durch diese Ausgestaltung wird das Klemmprofil von der Innenseite her festgehalten, wobei eine Demontage jedoch jederzeit durch einfaches Zurückziehen der Lasche möglich ist. Dazu braucht lediglich der gegen die Rahmen-Außenseite liegende Schenkel des U-förmigen Abschnittes beispielsweise mit einem Schraubenzieher etwas angehoben zu werden, wobei der Arretierungsnocken wieder ausrastet und die Lasche so weit zurückgezogen werden kann, bis die Klemmnase den gegen die Rahmen-Innenseite liegende Schenkel des U-förmigen Abschnittes freigibt. Spezialwerkzeuge sind nicht erforderlich und Montage und Demontage können beliebig oft wiederholt werden, ohne daß das Verbindungselement oder das Klemmprofil dabei Schaden erleidet. Ersichtlicherweise dient die eine Seitenwand des U-förmigen Abschnittes zusammen mit der Klemmnase zur eigentlichen Fixierung des Klemmprofils, während die andere Seitenwand des U-förmigen Abschnittes zusammen mit dem Arretierungsnocken als Sicherung gegen ein Herausrutschen der Lasche dient.
  • Besonders einfach kann die Lasche unter den U-förmigen Abschnitt des Klemmprofils geschoben werden, wenn der Arretierungsnocken in Einschubrichtung der Lasche eine Anschrägung aufweist. Auf diese Weise ist es relativ einfach, durch entsprechenden Druck auf die Lasche diese unter das Profil zu schieben, bis der Arretierungsnocken im Innern des U-förmigen Abschnittes einrastet und sich an die Seitenwand anlegt.
  • Eine einwandfreie Führung der Lasche ist gewährleistet, wenn sie in einer Schwalbenschwanznut im Winkelstück verschiebbar ist. Um die Laschenbewegung zu begrenzen, weist die Lasche einen Führungsnocken auf, welcher in einen korrespondierenden Führungsschlitz am Winkelstück eingreift, wobei der Führungsschlitz einen oberen Anschlag und der Trägerrahmen einen unteren Anschlag zur Begrenzung der Laschenbewegung bildet.
  • Eine einfache Herstellung und gute mechanische Eigenschaften ergeben sich, wenn die Lasche und/oder das Winkelstück aus Druckguß gefertigt sind. Auf diese Weise können - anders als bei den herkömmlichen Schnappelementen aus Kunststoffmaterial - auch relativ schwere Klemmprofile an großen Fenstern fixiert werden, ohne daß eine übermäßig große Anzahl von Verbindungselementen erforderlich ist.
  • Ein sicherer Sitz des Klemmprofils auf dem Trägerrahmen wird dadurch gewährleistet, daß das Klemmprofil neben dem U-förmigen Abschnitt einen Seitenflügel aufweist, der über eine Dichtung aus elastischem Material die Verglasung an den Trägerrahmen preßt. Die Dichtung aus elastischem Material übt dadurch eine Kraft auf den Seitenflügel aus, welche auf die beiden Seitenwände des U-förmigen Abschnitts übertragen wird. Da die eine Seitenwand von der Klemmnase festgehalten wird, wird die andere Seitenwand durch die Federkraft gegen den Trägerrahmen gepreßt. Dadurch wird ein Herausrutschen des Arretierungsnokkens durch ein zu loses Aufliegen der Seitenwand verunmöglicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend genauer beschrieben. Es zeigt
    • Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch einen erfindungsgemäßen Fensterrahmen,
    • Fig. 2 bis 4 drei verschiedene Ansichten einer Lasche,
    • Fig. 5 bis 7 drei verschiedene Ansichten eines Winkelstückes,
    • Fig. bis 13 den Ablauf eines Montage-Vorganges.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt besteht ein Fenster 1 aus der Verglasung 2, welche eine Doppel- oder Dreifach-Verglasung sein kann, sowie aus einem Trägerrahmen 3 und aus einem Klemmprofil 4. Das Klemmprofil 4 weist einen U-förmigen Abschnitt 5 auf, dessen Öffnung 6 gegen den Trägerrahmen 3 gerichtet ist. Das Klemmprofil 4 wird von einer Lasche 7 festgehalten, welche in den U-förmigen Abschnitt 5 eingreift. Zu diesem Zweck weist die Lasche eine Klemmnase 8 und einen Arretierungsnocken 9 auf. Die Klemmnase 8 überlappt einen Vorsprung 23 an der Seitenwand 10 des U-förmigen Abschnittes 5. Dadurch wird das Klemmprofil 4 festgehalten, während der Arretierungsnocken 9 an der gegenüberliegenden Seitenwand 11 anliegt und so ein Herausrutschen der Lasche verhindert. Die ganze Befestigungsvorrichtung ist von außen nicht sichtbar, was in ästhetischer Hinsicht ein großer Vorteil ist. Obwohl das Klemmprofil in jedem Fall absolut parallel zur Verglasung 2 verläuft, ist die Verbindung mit dem Trägerrahmen nicht starr sondern ca. plus/minus 2 mm frei dilatierend.
  • Die Lasche 7 ist in einem Winkelstück 13 gelagert, welches fest mit dem Trägerrahmen verbunden ist. Wie aus den Fig. 5 bis 7 ersichtlich ist, hat das Winkelstück 13 eine Bohrung 24 für die Aufnahme einer Befestigungsschraube 19. Daneben hat das Winkelstück noch zwei Greifklauen 15, welche ein Einpressen des Winkelstückes in den Trägerrahmen ermöglichen und dadurch die Montage erleichtern. Zur Aufnahme der Lasche dient eine Schwalbenschwanznut 14, welche auf einer Seite des Winkelstückes angeordnet ist. Um die Bewegung der Lasche 7 zu begrenzen, ist am Winkelstück ein Führungsschlitz 17 vorgesehen, der nicht durchgehend ist, sondern einen Anschlag für den Führungsnocken 16 an der Lasche 7 bildet. Ein unterer Anschlag 26 wird beim montierten Fenster durch den Trägerrahmen 3 gebildet. Dazu ist es lediglich erforderlich, den in der Rahmenebene liegenden Schenkel des Winkelstückes 13 derart versenkt im Trägerrahmen 3 zu montieren, daß die Lache gerade noch verschiebbar ist, der Führungsnokken 16 jedoch am Trägerrahmen ansteht und so ein Herausgleiten der Lasche verhindert.
  • Der Arretierungsnocken 9 der Lasche 7 hat in Einschubrichtung eine Anschrägung 12. Diese Anschrägung erleichtert beim Einschieben der Lasche das Überwinden des Widerstandes durch die Seitenwand 11 bis der Arretierungsnocken 9 im Innern der Seitenwand einrastet. An der Lasche 7 sind außerdem Vertiefungen 18 vorgesehen, welche das Einschieben der Lasche mit einem Schraubenzieher erleichtert. Die Lasche 7 und das Winkelstück 13 können z. B. aus Druckguß gefertigt sein.
  • Neben dem U-förmigen Abschnitt 5 ist ein Seitenflügel 20 angeordnet, der die Verglasung 2 über eine Gummidichtung 21 auf den Trägerrahmen 3 preßt. Der äußere Verglasungsgummi 21 hat eine etwa sichelförmige Querschnittskonfiguration und übt auf den Seitenflügel 20 einen Federdruck aus. Diese Federkraft übt bei der Darstellung gemäß Fig. 1 ein Drehmoment im Uhrzeigersinn aus, so daß die Seitenwand 11 auf die Lasche 7 gepreßt wird. Dadurch wird ein Ausrasten des Arretierungsnocken 9 zuverlässig verhindert. Zum Lösen der Lasche 7 wird auf den Seitenflügel 20 eine entgegengesetzte Kraft in Richtung auf die Verglasung 2 ausgeübt, so daß sich die Seitenwand 11 etwas anhebt. Da die Klemmnase 8 schräg gestellt ist, hat die Lasche 7 eine gewisse Vorspannung gegen die Seitenwand 11, so daß die Lasche etwas zurückgleitet, sobald der Arretierungsnocken 9 ausklinkt. Anschließend kann die Lasche mit einem geeigneten Werkzeug bis an den unteren Anschlag 26 ganz herausgezogen werden. Dadurch gibt die Klemmnase die Seitenwand 10 frei und das Klemmprofil kann abgehoben werden. Ersichtlicherweise bedeutet es für den Fachmann keinerlei Probleme, die Seitenwand 10 des U-förmigen Abschnitts 5 derart zu gestalten, daß ein Eingreifen und Erlassen mit Hilfe der Klemmnase 8 möglich ist. Anstelle des Vorsprungs 23 könnte die Seitenwand 10 z. B. auch eine Öffnung aufweisen, in welche die Klemmnase 8 eingreift. Auch das Winkelstück 13 könnte durch eine andere geeignete Lagerung für die Lasche 7 ersetzt werden. Insbesondere wenn der Trägerrahmen 3 nicht aus Holz sondern aus Metall gefertigt ist, könnte die Führung für die Lasche 7 direkt auf dem Trägerrahmen 3 angeordnet sein.
  • Ein Montagebeispiel für einen erfindungsgemäßen Fensterrahmen wird nachstehend anhand der Fig. bis 13 erläutert. Gemäß Fig. 8 werden die Winkelstücke 13 inkl. Lasche 7 zuerst auf den Trägerrahmen 3 aufgesetzt. Die Greifklauen 15 ermöglichen dabei ein Einpressen der Winkelstücke, so daß diese nicht mehr verrutschen können. Je nach Art und Größe des Fensterrahmens wird die erforderliche Anzahl Winkelstücke auf den Trägerrahmen 3 gleichmäßig verteilt. Nach dem Anpressen der Winkelstücke 13 werden diese mit Hilfe von Schrauben 19 fest mit dem Trägerrahmen 3 verschraubt. Anschließend wird zuerst eine untere Gummidichtung 25 in den Trägerrahmen 3 eingelegt (Fig. 9). Darauf folgt die Verglasung 2 (Fig. 10). Beim Auflegen des Klemmprofils 4 gemäß Fig. 11 werden die Laschen 7 derart zurückgezogen, daß von der Lasche 7 lediglich die Klemmnase 8 ins Innere des U-förmigen Abschnittes 5 ragt. Die Seitenwand 11 liegt also zwischen der Klemmnase 8 und dem Arretierungsnocken 9 auf der Lasche 7 auf. Wie in Fig. 12 dargestellt, wird jetzt in Pfeilrichtung A ein Druck auf den Seitenflügel 20 ausgeübt, so daß sich die Seitenwand 11 etwas anhebt. Mit Hilfe eines Schraubenziehers 22 wird die Lasche 7 jetzt in Pfeilrichtung B ins Innere des U-förmigen Abschnitts 5 geschoben bis der Arretierungsnocken 9 innerhalb der Seitenwand 11 einrastet. Fig. 13 zeigt einen Querschnitt durch einen fertig montierten Fensterrahmen, wie er ausschnittsweise in Fig. 1 wiedergegeben ist. Die Montage ist außerordentlich einfach und kann unmittelbar am !:lau ausgeführt werden. Die Verglasung erfolgt von der Außenseite her, was zusätzliche Vorteile bietet.

Claims (6)

1. Fenster mit einem die Verglasung aufnehmenden Trägerrahmen und mit einem auf dem Trägerrahmen (3) befestigbaren Klemmprofil (4) zum Fixieren der Verglasung, welches einen im Querschnitt etwa U-förmigen Abschnitt aufweist, dessen Öffnung gegen den Trägerrahmen gerichtet ist, wobei am Trägerrahmen im Abstand zueinander mehrere Winkelstücke (13) angeordnet sind, welche in der Rahmenebene je ein in einer quer zum Trägerrahmen verlaufenden Nut verschiebbares Verbindungselement (7) aufweisen, das zum schraublosen Festhalten des Klemmprofils (4) in dessen U-förmigen Abschnitt einrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement eine Lasche (7) ist, die eine gegen die Rahmen-Innenseite gerichtete Klemmnase (8) zum Festhalten der gegen die Rahmen-Innenseite liegenden Seitenwand (10) des U-förmigen Abschnittes und einen im Abstand von der Klemmnase angeordneten Arretierungsnocken (9) zum Arretieren der Lasche an der gegen die Rahmen-Außenseite liegenden Seitenwand (11) des U-förmigen Abschnittes aufweist, wobei in einer Position der Lasche (7) die Klemmnase (8) zwischen den beiden Seitenwänden (10, 11) des U-förmigen Abschnittes und der Arretierungsnocken (9) außerhalb der gegen die Rahmen-Außenseite liegenden Seitenwand (11) liegt und die Lasche zum Festhalten des Klemmprofils (4) derart gegen die Rahmen-Innenseite verschiebbar ist, daß der Arretierungsnocken (9) innerhalb des U-förmigen Abschnittes einrastet.
2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsnocken (9) in Einschubrichtung der Lasche (7) eine Anschrägung (12) aufweist.
3. Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gegen die Rahmen-Innenseite liegende Schenkel (10) des U-förmigen Abschnittes einen formschlüssig unter die Klemmnase (8) greifenden Vorsprungs (23) aufweist.
4. Fenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (7) in einer Schwalbenschwanznut (14) im Winkelstück (13) verschiebbar ist.
5. Fenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (7) einen Führungsnokken (16) aufweist, welcher in einen korrespondierenden Führungsschlitz (17) am Winkelstück (13) eingreift, und daß der Führungsschlitz einen oberen Anschlag und der Trägerrahmen (3) einen unteren Anschlag (26) zur Begrenzung der Laschenbewegung bildet.
6. Fenster nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche und/oder das Winkelstück aus Druckguß gefertigt sind.
EP80810413A 1980-03-26 1980-12-24 Fensterrahmen Expired EP0036466B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80810413T ATE5093T1 (de) 1980-03-26 1980-12-24 Fensterrahmen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011750 DE3011750A1 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Fenster
DE3011750 1980-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0036466A1 EP0036466A1 (de) 1981-09-30
EP0036466B1 true EP0036466B1 (de) 1983-10-19

Family

ID=6098434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80810413A Expired EP0036466B1 (de) 1980-03-26 1980-12-24 Fensterrahmen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0036466B1 (de)
AT (1) ATE5093T1 (de)
DE (2) DE3011750A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007058546A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-24 Blueskye Innovations Limited Composite structure for window sash, door frame, and the like

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003900U1 (de) * 1990-04-04 1990-06-07 Eltreva Ag, Aesch, Ch
GB2264326A (en) * 1992-02-19 1993-08-25 David John Ian Burton Securing glazing panels in frames
CN108999523B (zh) * 2018-10-22 2023-05-12 高扬 一种平开窗扇嵌入式结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659731B (de) * Julius & August Erbslöh, 5600 Wuppertal Anpreß vorrichtung für Halteleisten von Ausfachungen
CH579203A5 (de) * 1972-01-25 1976-08-31 Eltreva Ag
DE2628050A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-27 Schweizer Ag E Rahmenordnung fuer fenster oder tueren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT334059B (de) * 1971-02-20 1976-12-27 Eltreva Ag Flugelrahmen fur fenster oder turen
CH608559A5 (en) * 1976-01-28 1979-01-15 Koller Metallbau Ag Frame for a window sash or door leaf
DE7811451U1 (de) * 1978-04-17 1978-08-10 Kunststoff Gmbh, 4900 Herford Rahmenprofil fuer moebelplatten, gehaeuse o.dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659731B (de) * Julius & August Erbslöh, 5600 Wuppertal Anpreß vorrichtung für Halteleisten von Ausfachungen
CH579203A5 (de) * 1972-01-25 1976-08-31 Eltreva Ag
DE2628050A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-27 Schweizer Ag E Rahmenordnung fuer fenster oder tueren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007058546A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-24 Blueskye Innovations Limited Composite structure for window sash, door frame, and the like

Also Published As

Publication number Publication date
EP0036466A1 (de) 1981-09-30
DE3065404D1 (en) 1983-11-24
DE3011750A1 (de) 1981-10-01
ATE5093T1 (de) 1983-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0329137B1 (de) Tür oder Fenster mit verstellbarem Scharnier
DE2307696A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2844808B1 (de) Verfahren zur herstellung einer trockenbauwand
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE2451813A1 (de) Zargenbefestigungseinrichtung
EP0036466B1 (de) Fensterrahmen
EP3612703B1 (de) Montagekelle für den einbau von fensterbänken und verfahren zur montage einer fensterbank mit dieser montagekelle
EP0223106B1 (de) Rahmenkonstruktion
DE4108455A1 (de) Montagezwinge zum montieren eines tuerfutters einer tuerzarge
EP0799963B1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes
DE102017125674B4 (de) Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon
DE2524205A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der aufrollbewegung eines rolladens
DE3320297A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines fensterrahmens
EP0859113B1 (de) Bügelartige Befestigungsteile für eine Zarge
DE10321345B4 (de) Befestigungssystem für hohlstabförmige Keramikprofile
EP1760243A2 (de) Einrichtung zum Positionieren und/oder Fixieren von Bauteilen in einer Wandöffnung
DE7025049U (de) Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange.
EP2017104A1 (de) Befestigungseinrichtung für eine bewegbare Scheibe eines Kraftfahrzeuges
EP1425491B1 (de) Haltevorrichtung für einen Fensterstock sowie Verfahren zum Einstellen eines Fensterstocks in eine Maueröffnung
EP1323933B1 (de) Halterung für eine langgestreckte Profilschiene aus einem nach unten hin offenen C-Profil
DE102005058990B3 (de) Leistenfeder, insbesondere Glashalteleistenfeder
DE19544719C1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Fenstereinsatzes
DE19628498A1 (de) Keil-System
DE202006003557U1 (de) Befestigungs-Vorrichtung
DE102021129471A1 (de) Verfahren zur Montage eines Verstärkungsprofils auf Blendrahmen von Fenstern und Montagehilfe zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19810813

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: LENZI & C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 5093

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19831115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3065404

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19831124

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19911115

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911122

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19911212

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19921224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940316

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19941231

Ref country code: CH

Effective date: 19941231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL