EP0031920B1 - Lötfahne zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten - Google Patents

Lötfahne zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten Download PDF

Info

Publication number
EP0031920B1
EP0031920B1 EP80107826A EP80107826A EP0031920B1 EP 0031920 B1 EP0031920 B1 EP 0031920B1 EP 80107826 A EP80107826 A EP 80107826A EP 80107826 A EP80107826 A EP 80107826A EP 0031920 B1 EP0031920 B1 EP 0031920B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaped
soldering
coil
wire
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80107826A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0031920A3 (en
EP0031920A2 (de
Inventor
Gerhard Ing. Grad. Meindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0031920A2 publication Critical patent/EP0031920A2/de
Publication of EP0031920A3 publication Critical patent/EP0031920A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0031920B1 publication Critical patent/EP0031920B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • H01F2005/046Details of formers and pin terminals related to mounting on printed circuits

Description

  • Die Erfindung betrifft eine durch Zusammenklappen der Hälften eines Elementes aus Federblech um 180° gebildete Lötfahne, mit einem in einem Spulenkörperflansch (32) einer elektrischen Spule verschiebungssicher fixierbaren Teil und mit einem V-förmig aufgespreizten freien Ende, dessen Schenkel federnd ein Drahtende des Spulenwickels (33) anliegen.
  • Bereits bekannte, in die Flansche der Spulenkörper elektrischer Spulen eingesetzte stift- oder hakenförmige Lötfahnen müssen zur Fixierung der Wickeldrahtenden meist mit dem Spulendraht umwickelt werden. Bekannt sind auch Lötfahnen, bei denen die Wickeldrahtenden durch mechanische Deformation der Lötfahne eingeklemmt und dadurch fixiert werden. Diese bekannten Ausführungen bedingen einen erheblichen Zeitaufwand für die Fixierung der Wickeldrahtenden, wobei zum Teil zusätzliche, von Hand betätigbare Hilfsmittel notwendig sind, die nur schwer automatisierbar sind.
  • Die in Fig. 1 teilweise gebrochen und in Draufsicht dargestellte, bekannte plättchenförmige Lötfahne (1) besitzt eine kerbenartige randoffene Ausnehmung (2), in die das Wickeldrahtende einklemmbar ist. Der Nachteil dieser Lötfahne ist ihre starre Ausführung, die auf den jeweiligen Drahtdurchmesser abgestimmt sein muss.
  • Unterschiedliche Drahtstärken erfordern demzufolge jeweils eine andere Lötfahnenausführung. Ausserdem besteht hier stets die Gefahr, dass die Drähte beim Fixieren durch eine scharfkantige Kerbe durchgetrennt werden.
  • Eine durch die DE-A-1 490 729 bekannte Lötfahne besitzt ein V-förmig aufgespreiztes Ende, das nur in einem kurzen Bereich federnde Eigenschaften aufweist und deshalb nur beschränkte Klemmwirkungen auszuüben vermag. Diese bekannte Lötfahne ist i.ü. nur zum Einspritzen in einen Spulenkörperflansch und nicht zum Einschieben in entsprechende Ausnehmungen im Spulenkörperflansch bestimmt und geeignet.
  • Eine durch die US-A-3 663 914 bekannte Lötfahne besitzt zwar über ihre gesamte Länge federnde Eigenschaften; sie ist auch zum Einschieben in entsprechende Sacklöcher eines Spulenkörperflansches geeignet, besitzt jedoch keine hierzu rechtwinklig ausgerichteten anschlussstiftartigen Schenkel, mittels denen erst das Einschieben in rechtwinklige Durchbrechungen im Spulenkörperflansch möglich ist.
  • Schliesslich zeigt die FR-A-2 349 198 im Unterschied zu den beiden vorgenannten Patentschriften zwar Lötfahnen mit rechtwinklig zueinander ausgerichteten Schenkeln; jedoch sind diese Lötfahnen nur in üblicher Weise ausgestaltet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine an einem Spulenkörperflansch fixierbare Lötfahne zu schaffen, die auf einfache, zerstörungsfreie und schnelle Weise die Möglichkeit bietet, unterschiedlich starke elektrische Leitungsdrähte, insbesondere Wickeldrähte, bis zum Abschluss des Lötvorganges sicher in ihrer Lage zu fixieren wobei die Halterung der Lötfahne selbst am Spulenkörperflansch in besonders zuverlässiger Weise erfolgen soll; insbesondere soll diese Lötfahne zum Einsatz in elektrischen Spulen geeignet sein, deren Bewicklung automatisch erfolgt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Lötfahne der eingangs genannten Art vor, dass diese aus einem um seine Längsmittelachse geklappten T-förmigen Element aus Federblech besteht, dessen eines Schenkelpaar (7, 14) die V-förmige Aufspreizung aufweist und dessen anderes Schenkelpaar (8) anschlussstiftförmig gestaltet und in eine rechtwinklige Durchbrechung (41) im Spulenkörperflansch (32) einsetzbar ist.
  • Eine derart gestaltete Lötfahne unterstützt nicht nur die angestrebte automatische Bewicklung von Spulenkörpern; sie ist auch in einfachster Weise herstellbar. Zur Fertigung sind nur zwei Arbeitsgänge erforderlich, nämlich das Ausstanzen T-förmiger Teile aus Federblech und ein Klappvorgang, bei dem die T-förmigen Teile längs ihrer Mittelachse um 180° geklappt werden.
  • Diese Lötfahnen besitzen nicht nur in ihren V-förmig aufgespreizten Enden federnde Eigenschaften, sondern auch in ihren anschlussstiftartigen Schenkeln, was einen hervorragenden, verschiebesicheren Sitz dieser Lötfahnen in den schlitzartigen Durchbrechungen der Spulenkörperflansche bewirkt.
  • Durch diese Lötfahne ist der Draht selbst bei unterschiedlicher Drahtstärke rasch und sicher fixierbar. Allein durch das Einziehen des Drahtes zwischen die gespreizten Blattfederenden ist bereits eine für den anschliessenden Lötvorgang ausreichende Halterung des Drahtes gewährleistet. Ein zusätzliches Umwickeln der Lötfahne mit dem Draht, das sehr aufwendig ist, kann entfallen. Durch das Einziehen der elektrisch isolierten Wikkeldrahtenden in die Lötfahne wird die Lackisolierung an der zu lötenden Stellen aufgerissen und dadurch eine sichere und schnelle Lötung erreicht. Beim automatischen Bewickeln von Spulenkörpern können die Wickelautomaten die Wikkeldrahtenden unmittelbar in die Lötfahne einziehen und fixieren.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 2, 3 in Seitenansicht bzw. Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes nach der Erfindung,
    • Fig. 4 eine für den Einsatz von Lötfahnen nach Fig. 2 und 3 geeignete elektrische Spule mit Lötfahnen nach der Erfindung,
    • Fig. 5 einen in Fig. 4 mit A angedeuteten Ausschnitt in vergrössertem Massstab.
  • Die Lötfahne 6 gemäss Fig. 2, 3 besteht aus einem geschichteten Blattfedernpaar, wobei die Blattfedern im Bereich des zueinander parallelen einen Schenkelpaares 7, 14 V-förmig gespreizt und im Bereich des anderen Schenkelpaares 8 anschlussstiftförmig ausgebildet sind. Nach Fig. 3 ist das Blattfedernpaar einstückig aus einem um seine Längsmittelachse um 180° geklappten T-förmigen Element aus Federblech gefertigt. Das zum V-förmig gespreizten Ende abgekehrte Ende der Lötfahne ist als elektrischer Anschlussstift z.B. für gedruckte Schaltungen ausgebildet.
  • Die Lötfahne nach Fig. 2 und 3 ist insbesondere zum Einsatz in Spulenkörperflansche geeignet, wie sie in Fig. 4 und 5 dargestellt sind.
  • Die Fig. 4 zeigt dabei eine auf einer Leiterplatte 34 befestigte, mit einer Wicklung 33 bewickelte Spule mit einem mit seiner Längsmittelachse zur Leiterplatte parallelen Spulenkörper 31 mit Spulenkörperflanschen 32. Die Spulenkörperflansche 32 weisen gemäss Fig. 5 rechtwinkelige Durchbrechungen 41 auf, in welche die Lötfahnen 6 eingeschoben sind. Die Lötfahnen 6 tragen zu ihrer Fixierung in den Durchbrechungen 41 einstückig angeformte Rastnasen 10. Zur zusätzlichen Fixierung der Lötfahnen in den Durchbrechungen können diese mit Prägungen 13, 15 bzw. 12, 16 ausgerüstet sein. Mit ihrem stiftförmigen Teil 8 ist die Lötfahne durch eine Durchbrechung in der Leiterplatte geführt und z.B. mit einer Leiterbahn 35 verlötet. Die Blattfederenden 7, 14 sind - wie dies bei 9 angedeutet ist - hakenförmig geformt und gewähren so die Möglichkeit einer zusätzlichen Fixierung.

Claims (1)

  1. Durch Zusammenklappen der Hälften eines Elementes aus Federblech um 180° gebildete Lötfahne, mit einem in einem Spulenkörperflansch (32) einer elektrischen Spule verschiebungssicher fixierbaren Teil und mit einem V-förmig aufgespreizten freien Ende, dessen Schenkel federnd gegen ein Drahtende des Spulenwickels (33) anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass als Lötfahne (6) ein um seine Längsmittelachse geklapptes T-förmiges Element aus Federblech dient, dessen eines Schenkelpaar (7, 14) die V-förmige Aufspreizung aufweist und dessen anderes Schenkelpaar (8) anschlussstiftförmig gestaltet und in eine rechtwinkelige Durchbrechung (41) im Spulenkörperflansch (32) einsetzbar ist.
EP80107826A 1979-12-14 1980-12-11 Lötfahne zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten Expired EP0031920B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2950415A DE2950415C2 (de) 1979-12-14 1979-12-14 Lötfahne zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten
DE2950415 1979-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0031920A2 EP0031920A2 (de) 1981-07-15
EP0031920A3 EP0031920A3 (en) 1981-07-22
EP0031920B1 true EP0031920B1 (de) 1984-12-05

Family

ID=6088532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80107826A Expired EP0031920B1 (de) 1979-12-14 1980-12-11 Lötfahne zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4466681A (de)
EP (1) EP0031920B1 (de)
JP (1) JPS5693271A (de)
DE (1) DE2950415C2 (de)
ES (1) ES265067Y (de)
PT (1) PT72189B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58107579U (ja) * 1982-01-18 1983-07-22 クラリオン株式会社 接続端子
US4662698A (en) * 1985-02-22 1987-05-05 Amp Incorporated Electrical terminal having wire-receiving slot formed from two plate-like members
US4600259A (en) * 1985-02-22 1986-07-15 Amp Incorporated Electrical terminal having wire-receiving slot for relatively small diameter wires and connectors containing such terminals
US6491553B2 (en) * 2000-12-20 2002-12-10 Berg Technology, Inc. Electrical connector having an electrical contact with a formed solder cup

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734177A (en) * 1956-02-07 gilbert
FR1100973A (fr) * 1954-03-11 1955-09-27 Cie Ind Des Telephones Perfectionnement aux carcasses de bobines électriques
US3027536A (en) * 1958-12-05 1962-03-27 Bell Telephone Labor Inc Insulation stripping wire connector
US3054027A (en) * 1959-07-30 1962-09-11 Cons Electronics Ind Winding terminal
US3181107A (en) * 1962-07-11 1965-04-27 Int Standard Electric Corp Contact clamp
DE1490729A1 (de) * 1964-12-30 1969-06-26 Siemens Ag Loetfahne fuer Isolierstoffkoerper
US3368114A (en) * 1965-07-06 1968-02-06 Radiation Inc Microelectronic circuit packages with improved connection structure
US3663914A (en) * 1971-06-14 1972-05-16 Western Electric Co Bobbin wound coil assembly and electrical terminals therefor
US3845455A (en) * 1973-10-12 1974-10-29 Amp Inc Tubular conductor-in-slot connecting device
US4036546A (en) * 1973-11-26 1977-07-19 Thompson John T Parts comprising a metal strap, U-shaped metal clip, and adjustable clamping means, for making an electrical terminal assembly
DE2617466A1 (de) * 1976-04-21 1977-11-03 Siemens Ag Spulenkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
EP0031920A3 (en) 1981-07-22
PT72189A (de) 1981-01-01
ES265067Y (es) 1983-08-01
US4466681A (en) 1984-08-21
DE2950415C2 (de) 1986-05-22
DE2950415A1 (de) 1981-06-19
PT72189B (de) 1982-01-05
EP0031920A2 (de) 1981-07-15
JPS5693271A (en) 1981-07-28
ES265067U (es) 1983-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1531522B1 (de) Anschlusskontakt für Leiterplatte
DE2604241C2 (de) Elektrische Verbindereinheit
DE10128395B4 (de) Spulenkörper für Transformator bzw. Stromwandler
DE2617466A1 (de) Spulenkoerper
EP0031920B1 (de) Lötfahne zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten
DE102012103162A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum Anbinden eines elektrischen Leiters
DE2227734C2 (de) Anordnung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an eine gedruckte Schaltung über ein Entstörfilter
EP0176607B1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung am Ende einer Wicklung
DE1278006B (de) Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen
EP0395012B1 (de) Spulenkörper für elektrische Spulen
WO2003069640A1 (de) Spulenkörper und spule für leiterplattenmontage
DE3403535A1 (de) Hochfrequenzspule mit anschlussstiften
DE1802615B2 (de) Elektrische spule
EP0124860B1 (de) Spulenkörper
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE2056909A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kunststoffumhüllten Spulen
DE7935264U1 (de) Lötfahne zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten
WO2019029767A1 (de) Anwickelpfosten
DE2741608C3 (de) Spulenkörper
DE3024249A1 (de) Anschlusselement fuer elektrische schaltdraehte
EP1480290B1 (de) Kontaktanordnung mit einer Drahtverbindung
EP0395013B1 (de) Anwickel- und Lötanschluss für ein oberflächenmontierbares induktives elektrisches Bauelement
DE547452C (de) Transformator mit auf eine oder mehrere Buchsen aufgewickelten Spulen und an der Buchsenwand in Richtung der Buchsenachse befestigten Kontaktstreifen oder draehten
DE3601590C2 (de)
DE1253353B (de) Wickelstromwandler mit einer aus Flachband hergestellten Primaerwicklung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19811013

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR GB IT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19841220

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881118