EP0031440B1 - Verfahren zum Ablösen von Formsandresten an Gussteilen - Google Patents

Verfahren zum Ablösen von Formsandresten an Gussteilen Download PDF

Info

Publication number
EP0031440B1
EP0031440B1 EP80107141A EP80107141A EP0031440B1 EP 0031440 B1 EP0031440 B1 EP 0031440B1 EP 80107141 A EP80107141 A EP 80107141A EP 80107141 A EP80107141 A EP 80107141A EP 0031440 B1 EP0031440 B1 EP 0031440B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
melt
boron
sodium
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80107141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0031440A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Chem. Dr. Baudis
Peter Ing.-Grad. Biberbach
Wolfgang Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to AT80107141T priority Critical patent/ATE5266T1/de
Publication of EP0031440A1 publication Critical patent/EP0031440A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0031440B1 publication Critical patent/EP0031440B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D31/00Cutting-off surplus material, e.g. gates; Cleaning and working on castings
    • B22D31/002Cleaning, working on castings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/001Removing cores
    • B22D29/002Removing cores by leaching, washing or dissolving
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/28Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with molten salts

Definitions

  • the invention relates to a process for detaching, in particular, zirconium oxide and / or titanium oxide-containing molding sand residues on castings in molten salts, which essentially consist of alkali hydroxides and fluorides, at 400 to 800 ° C.
  • the castings are often treated for many hours, even days, in hot aqueous sodium hydroxide solution or with aqueous hydrofluoric acid (for example foundry 66 [1979], 406 or Fonderie 227 [1965], 29).
  • FR-PS 2 253 845 10 to 40% borate and 0.1 to 10% silicon carbide are added to detach oxide layers of a salt melt from alkali hydroxide. Remnants of molding sand cannot be removed with it.
  • US Pat. No. 2,601,864 also describes descaling baths from molten alkali and alkaline earth metal chlorides, which may contain boric acid and silicon carbide to influence the settling of the sludge.
  • the castings which have mold sand residues, are introduced into a melt, which consists of 55-97% by weight of alkali metal hydroxide and 3 to 45% by weight of one or more fluorides of the elements of the 1st to 3rd main group of the periodic system of the elements and / or of zinc and additionally contains, based on the total weight of the above-mentioned melt, 1 to 40% by weight of a boron oxygen and / or boron fluorine compound.
  • a melt which consists of 55-97% by weight of alkali metal hydroxide and 3 to 45% by weight of one or more fluorides of the elements of the 1st to 3rd main group of the periodic system of the elements and / or of zinc and additionally contains, based on the total weight of the above-mentioned melt, 1 to 40% by weight of a boron oxygen and / or boron fluorine compound.
  • Salt melts which contain sodium hydroxide, sodium fluoride and anhydrous borax in a weight ratio of 3: 1: 1 at temperatures of 650 to 750 ° C., or 80 to 95% by weight sodium hydroxide, 5 to 20% by weight calcium and / or barium fluoride and contain up to 10 wt .-% borax.
  • the method according to the invention avoids the problems mentioned in the prior art and leads to excellent cleaning of the castings in a short time. It has a number of technical and economic advantages.
  • hydroxide, fluoride or borate melts are not optimally suitable for dissolving zirconium or titanium oxide-containing molding sands by themselves, but only the combination of all three components in a defined weight ratio brings about this and leads to an optimum of dissolving power with only slight corrosion attack leads the cast steel.
  • a mixture of alkali hydroxide and a fluoride is suitable for removing sand residues at 400 to 800 ° C.
  • the addition of a boron-oxygen compound also reduces the corrosion attack and considerably increases the solvency, so that the castings can be cleaned and bare metal removed from the bath after treatment times of 10-60 minutes.
  • the parts are completely free of molding sand.
  • the batch is removed from the melt by means of the lifting device, driven over a water-filled quenching tank and quenched there.
  • the castings treated in this way are shiny metallic and completely cleaned of molding sand.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Ablösen von insbesondere zirkonoxid-und/oder titanoxidhaltigen Formsandresten an Gußteilen in Salzschmelzen, die im wesentlichen aus Alkalihydroxiden und Fluoriden bestehen, bei 400 bis 800° C.
  • Kompliziert geformte Bauteile für den Maschinen- oder Gerätebau werden häufig aus Stahlguß mittels Präzisionsgießverfahren hergestellt. Neben den üblichen Formsanden, die meist aus reinem Quarz oder aus Quarz-Aluminiumoxid-Gemischen bestehen, verwendet man zur Verbesserung der Maßhaltigkeit und zur Schaffung einer sauberen, glatten Oberfläche bei der Herstellung der Gußformen auch Zirkonoxid, Titanoxid oder andere Metalloxide. Zirkonoxidhaltige Formsande haben sich besonders bewährt und werden in der Feingußtechnik viel verwendet.
  • Besonders bei kompliziert geformten Gußteilen besteht das Problem, daß nach dem Zerschlagen der Gußform noch Reste des Formsandes sehr fest an der Oberfläche des ausgebetteten Gußstücks haften und sich insbesondere aus Hohlräumen, kompliziert geformten Vertiefungen oder Bohrungen nur schwer entfernen lassen.
  • Zum Entfernen dieser Formsandrückstände wendet man in der Technik normalerweise mechanische und chemische Reinigungsverfahren an.
  • Wo der Einsatz mechanischer Reinigungsmethoden versagt, z. B. bei tiefen Hohlräumen, gekrümmten oder sehr feinen Bohrungen etc., bedient man sich chemischer Methoden.
  • Dazu werden die Gußteile oft über viele Stunden, ja Tage hinweg in heißer wäßriger Natronlauge oder mit wäßriger Flußsäure behandelt (z. B. Gießerei 66 [1979], 406 oder Fonderie 227 [1965],29).
  • Ferner sind Verfahren bekannt, bei denen die zu reinigenden Gußstücke in Salzschmelzen getaucht und elektrochemisch entsandet werden (Werkstoff und Betrieb 107 [1974] 101). Aus der US-PS 3 015 589 ist ein Verfahren bekannt, die Gußstücke in einer Salzschmelze aus Alkalihydroxiden und Alkalifluoriden bei 300 bis 800°C zu reinigen. Diese Verfahren benötigen eine relativ lange Behandlungszeit und können daher zu Verzunderungen an den Gußstücken führen. Gemäß dieser US-PS können zwar auch zirkonsilikathaltige Formsandreste in 30 Minuten entfernt werden, doch ergeben sich in der Praxis meist viel längere Behandlungszeiten.
  • In der FR-PS 2 253 845 wird zum Ablösen von Oxidschichten einer Salzschmelze aus Alkalihydroxid 10 bis 40% Borat und 0,1 bis 10% Siliziumcarbid zugesetzt. Formsandreste können damit aber nicht entfernt werden.
  • Auch in der US-PS 2 601 864 werden Entzunderungsbäder aus geschmolzenen Alkali- und Erdalkalichloriden beschrieben, die Borsäure und Siliziumkarbid enthalten können, um das Absetzen des Schlammes zu beeinflussen.
  • Die bisher angewendeten Reinigungsverfahren in der Gießereitechnik werden daher in der Fachliteratur ganz allgemein noch als sehr verbesserungswürdig bezeichnet.
  • Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Ablösen von insbesondere zirkonoxid- und/oder titanoxidhaltigen Formsandresten an Gußteilen in Salzschmelzen, die im wesentlichen aus Alkalihydroxiden und Fluoriden bestehen, bei 400 bis 800°C, zu finden, mit dem sich auch schwerlösliche, chemisch inerte Metalloxide ohne Anlegung eines elektrischen Stromes relativ schnell ablösen lassen.
  • Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit Formsandresten behafteten Gußteile in eine Schmelze eingebracht werden, die aus 55-97 Gew.-% Alkalihydroxid und 3 bis 45 Gew.-% eines oder mehrerer Fluoride der Elemente der 1. bis 3. Hauptgruppe des Periodischen Systems der Elemente und/oder von Zink besteht und zusätzlich, bezogen auf das Gesamtgewicht der vorerwähnten Schmelze, 1 bis 40 Gew.-% einer Borsauerstoff- und/oder Borfluorverbindung enthält. Als Zusätze werden vor allem Alkali- und/oder Erdalkaliborate, Natriummeta- oder -orthoborat, Eisen- oder Zinkborat, Borsäure, Bortrifluorid oder ein Alkylihydroxidborat der allgemeinen Formel
    Figure imgb0001
    (M = Li, Na, K; x = 1 -3) verwendet. Besonders bewährt haben sich Salzschmelzen, die Natriumhydroxid, Natriumfluorid und wasserfreien Borax im Gewichtsverhältnis 3 : 1 : 1 bei Temperaturen von 650 bis 750° C, oder 80 bis 95 Gew.-% Natriumhydroxid, 5 bis 20 Gew.-% Kalzium-und/oder Bariumfluorid und bis zu 10 Gew.-% Borax enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet die im Stand der Technik genannten Probleme und führt in kurzer Zeit zu einer hervorragenden Reinigung der Gußteile. Es weist dabei eine Reihe technischer und wirtschaftlicher Vorteile auf.
  • Beim Reinigen in der Salzschmelze kommt die wahre, unverfälschte Oberfläche der Gußteile zum Vorschein. Es erfolgt keine Abrundung der Kanten und Ecken oder ein Oberflächenabtrag. Die unerwünschte Gußhaut aus Ferrosilikat wird dagegen abgelöst.
  • Auch sehr kompliziert geformte Gußteile können rasch und quantitativ gesäubert werden. Während zirkonoxidhaltige Formsande in den bisher üblicherweise verwendeten Salzschmelzen, wie Alkalihydroxidgemischen oder Hydroxid-Nitrat-Gemischen, auch bei langen Behandlungsdauern so gut wie unlöslich sind, gewährleistet die erfindungsgemäße Schmelze eine rasche und rückstandslose Beseitigung der Formsandreste. Gegenüber den bekannten Alkalihydroxid/-fluorid-Salzschmelzen wird die Behandlungszeit stark verkürzt.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß nicht Hydroxid-, Fluorid- oder Boratschmelzen für sich alleine zur Auflösung zirkon- oder titanoxidhaltiger Formsande optimal geeignet sind, sondern erst die Kombination aller dreier Komponenten in definiertem Gewichtsverhältnis dieses bewirkt und zu einem Optimum an Lösevermögen bei nur geringem Korrosionsangriff auf den Stahlguß führt. Eine Mischung aus Alkalihydroxid und einem Fluorid ist zwar geeignet, bei 400 bis 800°C Formsandreste abzulösen. Der Zusatz einer Bor-Sauerstoff-Verbindung bewirkt darüber hinaus eine Minderung des Korrosionsangriffs und verstärkt das Lösevermögen beträchtlich, so daß die Gußteile gereinigt und metallisch blank nach Behandlungsdauern von 10-60 Minuten aus dem Bad entnommen werden können.
  • Die folgenden Beispiele sollen das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutern:
  • Beispiel 1
  • In einem aus einer Ni-Cr-Fe-Legierung bestehenden Tiegel von 22 cm Durchmesser und 45cm Höhe werden 30 kg Salz aus 18 kg Natriumhydroxid, 6 kg wasserfreiem Borax und 6 kg Natriumfluorid eingeschmolzen. Die Temperatur wird auf 700°C eingestellt. Die grob mechanisch von zirkonoxidhaltigem Formsand befreiten Präzisionsgußteile werden in einen Chargierkorb oder ein eisernes Chargiergestell gefüllt, dieses wird mittels eines Hebezeugs in die Schmelze eingefahren. Die Temperatur der Schmelze wird konstant bei 700°C gehalten. Es beginnt alsbald eine exotherme Aufschlußreaktion, wobei unter leichtem Schäumen der Schmelze die Formsandreste vom Guß gelöst werden. Im allgemeinen genügen Behandlungszeiten von 10-30 Minuten Dauer, nur in extremen Fällen sind Behandlungszeiten bis 60 Minuten nötig. Nach beendeter Reaktion sind die Teile völlig von Formsand befreit. Die Charge wird mittels des Hebezeugs aus der Schmelze entnommen, über einen wassergefüllten Abschrecktank gefahren und dort abgeschreckt. Die so behandelten Gußteile sind metallisch blank und völlig von Formsand gereinigt.
  • Beispiel 2
  • Zum Vergleich zu den Bädern der US-PS 3 015 589 werden in einem Eisentiegel von 18 cm Durchmesser und 30 cm Tiefe 9,5 kg Natriumhydroxid und 0,5 kg Kalziumfluorid zusammengeschmolzen. Die Schmelze zeigt bei 750° C zwar ebenfalls ein gutes Lösevermögen für den Formsand bei analoger Verfahrensweise wie in Beispiel 1. Die durchschnittliche Behandlungsdauer liegt aber bei 1 bis 2 Stunden.
  • Beispiel 3
  • In einem Nickeltiegel von 18 cm Durchmesser und 30 cm Tiefe werden in 6 kg geschmolzenes Natriumhydroxid 1 kg NaF, 0,5 kg ZnF2 und 1 kg Natriumorthoborat eingetragen. Die Schmelze zeigt ein gutes Lösevermögen für den Formsand.
  • Beispiel 4
  • In einem Flußstahltiegel von 161 Volumen werden 5 kg NaOH, 1 kg KOH, 0,5 kg Na3A1F6, 1 kg NaF, 0,5 kg CaF2, 1 kg Natriummetaborat eingeschmolzen. Die so hergestellte Schmelze besitzt bei 700°C gutes Lösevermögen für zirkonoxidhaltigen Formsand, der Kryolithzusatz bewirkt insbesondere einen raschen Aufschluß des AI2O3-Anteils.
  • Beispiel 5
  • In einem Nickeltiegel werden 8,5 kg NaOH, 0,5 kg CaF2, 0,5 kg BaF2 und 0,5 kg Borax eingeschmolzen. Diese Schmelze ist bei 700°C sehr gut zur Ablösung von zirkon- und titanoxidhaltigen Formsandresten geeignet.

Claims (4)

1. Verfahren zum Ablösen von insbesondere zirkonoxid- und/oder titanoxidhaltigen Formsandresten an Gußteilen in Salzschmelzen, die im wesentlichen aus Alkalihydroxiden und Fluoriden bestehen, bei 400 bis 800°C, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Formsandresten behafteten Gußteile in eine Schmelze eingebracht werden, die aus 55 bis 97 Gew.-% Alkalihydroxid und 3 bis 45 Gew.-% eines oder mehrerer Fluoride der Elemente der 1. bis 3. Hauptgruppe des Periodischen Systems der Elemente und/oder von Zink besteht und zusätzlich, bezogen auf das Gesamtgewicht der vorerwähnten Schmelze, eine Bor-Sauerstoff-Verbindung und/oder eine Bor-Fluorverbindung in einer Menge von 1 bis 40 Gew.-% enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zugefügte Bor-Sauerstoff-Verbindung ein Alkali- oder Erdalkaliborat, Natriummetaborat, Natriumorthoborat, Eisenborat, Zinkborat, Borsäure, Bortrifluorid oder ein Alkalihydroxidfluoroborat der allgemeinen Formel
Figure imgb0002
ist, wobei M = Li, Na, K bedeutet und x = 1 -3 ist..
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkalihydroxid Natriumhydroxid, als Fluorid Natriumfluorid und als Bor-Sauerstoff-Verbindung wasserfreier Borax im Gewichtsverhältnis 3:1:1 eingesetzt werden und die Schmelze bei Temperaturen von 650-750°C gehalten wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Salzschmelze 80 bis 95% Natriumhydroxid, 5-20 Gew.-% Kalzium- und/oder Bariumfluorid und bis 10 Gew.-% Borax enthält.
EP80107141A 1979-12-19 1980-11-18 Verfahren zum Ablösen von Formsandresten an Gussteilen Expired EP0031440B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80107141T ATE5266T1 (de) 1979-12-19 1980-11-18 Verfahren zum abloesen von formsandresten an gussteilen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951130 1979-12-19
DE19792951130 DE2951130A1 (de) 1979-12-19 1979-12-19 Verfahren zum abloesen von formsandresten an gussteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0031440A1 EP0031440A1 (de) 1981-07-08
EP0031440B1 true EP0031440B1 (de) 1983-11-09

Family

ID=6088935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80107141A Expired EP0031440B1 (de) 1979-12-19 1980-11-18 Verfahren zum Ablösen von Formsandresten an Gussteilen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4441930A (de)
EP (1) EP0031440B1 (de)
JP (1) JPS5695465A (de)
AT (1) ATE5266T1 (de)
BR (1) BR8008065A (de)
CA (1) CA1156422A (de)
DE (1) DE2951130A1 (de)
DK (1) DK536880A (de)
ES (1) ES497147A0 (de)
IE (1) IE50281B1 (de)
ZA (1) ZA807942B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2126931B (en) * 1982-09-04 1986-04-23 Rolls Royce Dissolving ceramic materials
US5226470A (en) * 1989-11-17 1993-07-13 The Boeing Company Expendable ceramic mandrel
US6655234B2 (en) * 2000-01-31 2003-12-02 Baker Hughes Incorporated Method of manufacturing PDC cutter with chambers or passages
FR2831086B1 (fr) * 2001-10-19 2004-02-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fabrication par coulee de pieces metalliques comportant au moins une partie formee par noyautage et utilisation
US7611588B2 (en) * 2004-11-30 2009-11-03 Ecolab Inc. Methods and compositions for removing metal oxides
US7493965B1 (en) 2006-04-12 2009-02-24 Us Synthetic Corporation Apparatuses and methods relating to cooling a subterranean drill bit and/or at least one cutting element during use
JP6189639B2 (ja) * 2013-05-27 2017-08-30 株式会社パーカーコーポレーション 鋳物表面の清浄方法
US9592541B2 (en) * 2013-12-03 2017-03-14 Siemens Energy, Inc. Flux assisted laser removal of thermal barrier coating
CN108672686A (zh) * 2018-04-19 2018-10-19 安徽相邦复合材料有限公司 一种清除熔模铸造砂型残留物清理液的制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601864A (en) * 1947-07-02 1952-07-01 Artemas F Holden Composition for and method of descaling metal parts
US2950526A (en) * 1957-04-22 1960-08-30 William J Buehler Elevated temperature working of metals and alloys
FR2253845A1 (de) * 1973-12-11 1975-07-04 Haertol Werk

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015589A (en) * 1959-07-16 1962-01-02 Diamond Alkali Co Chemical method
DD109073A1 (de) * 1973-03-26 1974-10-12
SU800242A1 (ru) * 1976-06-24 1981-01-30 Алтайский Научно-Исследовательскийинститут Технологии Машиностроения(Анитим) Способ химической очистки метал-лОВ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601864A (en) * 1947-07-02 1952-07-01 Artemas F Holden Composition for and method of descaling metal parts
US2950526A (en) * 1957-04-22 1960-08-30 William J Buehler Elevated temperature working of metals and alloys
FR2253845A1 (de) * 1973-12-11 1975-07-04 Haertol Werk

Also Published As

Publication number Publication date
ES8107069A1 (es) 1981-10-01
JPS5695465A (en) 1981-08-01
ATE5266T1 (de) 1983-11-15
US4441930A (en) 1984-04-10
ZA807942B (en) 1981-09-30
IE50281B1 (en) 1986-03-19
ES497147A0 (es) 1981-10-01
EP0031440A1 (de) 1981-07-08
IE802544L (en) 1981-06-19
BR8008065A (pt) 1981-06-23
CA1156422A (en) 1983-11-08
DE2951130C2 (de) 1987-07-16
DE2951130A1 (de) 1981-06-25
DK536880A (da) 1981-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031440B1 (de) Verfahren zum Ablösen von Formsandresten an Gussteilen
EP0224510B1 (de) Verfahren zur dekontamination von radioaktiv kontaminierten gegenständen aus metall oder aus zementhaltigem material
JP2019043841A (ja) リン酸リチウム化合物を含有する残留物を表面から除去する方法
DE2728158A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem kristallinen silicium
DE4339502C2 (de) Entschichtungslösung zum naßchemischen Entfernen von Hartstoffschichten und Verfahren zu deren Anwendung
DE1243342B (de) Verfahren zur Erhoehung der Festigkeit und zum Schutz von Glas
DE1006621B (de) Verfahren zur Auslaugung von durch Reduktion von Titantetrachlorid und einem Reduktionsmetall hergestelltem Titanmetall
JP6593227B2 (ja) 化学強化ガラスの製造方法
DE2450960A1 (de) Verfahren zum beizen von metallen
DE2322159C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmolzenen Behandlungsbades zur Erzeugung einer Vanadin-, Niob- oder Tantalcarbidschicht auf der Oberfläche von mindestens 0,05 Gewichtsprozent Kohlenstoff enthaltenden Werkstücken aus Eisen, Eisenlegierungen oder Sintercarbid
US2766199A (en) Cleaning of magnesium base alloy castings
DE1109478B (de) Verfahren zum Entzundern von Gegenstaenden aus Titan oder Titanlegierungen
US5221358A (en) Descaling/deglassing salt composition and method
EP0233503A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Oxalat-überzügen auf Edelstahl
SU800242A1 (ru) Способ химической очистки метал-лОВ
US4252564A (en) Method for cleaning bomb-reduced uranium derbies
DE2356675C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmolzenen Behandlungsbades zur Erzeugung einer Chromcarbidschicht auf der Oberfläche eines mindestens 0,06% Kohlenstoff enthaltenden Gegenstandes aus Eisen, einer Eisenlegierung oder Wolframsintercarbid
DE937209C (de) Verfahren zum elektrolytischen Entrosten, Entzundern und Bruenieren von Metallen in alkalischen Loesungen
US2601864A (en) Composition for and method of descaling metal parts
DE277793C (de)
EP0415130A1 (de) Verfahren, um eine Füllung aus einem verformten Hohlgoldkörper zu entfernen und entsprechend verformter Hohlgoldkörper
JPS6456148A (en) Method for preventing impurity from being leaked from strong acidic cation exchange resin or strong basic anion exchange resin
SU1130622A1 (ru) Раствор дл виброхимического удалени заусенцев с металлических деталей
DE3144295C1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Hartmetallabfällen
DE821905C (de) Verfahren zum Beizen, insbesondere von Staehlen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19801118

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 5266

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19831115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19841015

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19841130

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19861111

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19861130

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19871118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19871119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19871130

Ref country code: CH

Effective date: 19871130

Ref country code: BE

Effective date: 19871130

BERE Be: lapsed

Owner name: DEGUSSA A.G.

Effective date: 19871130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19901107

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19911118

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80107141.6

Effective date: 19880912