EP0015389A1 - In einem Gehäuse angeordnetes Miniaturrelais - Google Patents

In einem Gehäuse angeordnetes Miniaturrelais Download PDF

Info

Publication number
EP0015389A1
EP0015389A1 EP80100567A EP80100567A EP0015389A1 EP 0015389 A1 EP0015389 A1 EP 0015389A1 EP 80100567 A EP80100567 A EP 80100567A EP 80100567 A EP80100567 A EP 80100567A EP 0015389 A1 EP0015389 A1 EP 0015389A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yoke
miniature relay
core
relay according
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80100567A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0015389B1 (de
Inventor
Werner Minks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent NV
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of EP0015389A1 publication Critical patent/EP0015389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0015389B1 publication Critical patent/EP0015389B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2236Polarised relays comprising pivotable armature, pivoting at extremity or bending point of armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/26Parts movable about a knife edge

Definitions

  • the invention relates to a miniature relay arranged in a housing with an angular hinged armature, which is tiltably mounted with its inside on the yoke of the magnet system, so that in one position one leg of the hinged armature the core and in the other position the other leg of the Folding anchor is approached to the yoke except for an air gap and a contact system is arranged on the side of the folding anchor facing away from the yoke, which contact system can be actuated by one leg of the folding anchor, according to patent 2,516,502.
  • the relay according to the main patent is very simple and can be easily manufactured because the parts of the magnet system in the housing are only held by shoulders molded onto it, so that when the housing is assembled, the magnet system including the angular hinged armature is automatically brought into the correct position .
  • the contact system is completely independent of the magnet system, so that both systems after training and Material can be optimally designed for their specific purpose without having to choose a compromise between the contact function and the magnet function.
  • the object of the present invention is to modify such a miniature relay in a simple manner so that it has bistable properties.
  • the miniature relay according to the main patent, contact system and magnet system are independent of each other.
  • a hinged anchor is used as the moving part of the magnet system, which corresponds to the required magnetic flux can be dimensioned sufficiently thick.
  • the armature is formed by a flexible contact tongue, which must be made relatively thin because of its easy operability, whereby the magnetic flux through the contact tongue is limited.
  • the magnetic flux which is caused by the permanent magnet, is divided into two paths, namely via the yoke and the core back to the permanent magnet and the other through the yoke end, one leg of the hinged armature and the end of the core back to the permanent magnet.
  • This second path gives the holding force that the permanent magnet exerts on the hinged anchor to hold it in a certain position.
  • the first-mentioned path via yoke and core has the lower magnetic resistance, so that a larger magnetic flux flows through this path. This may have the consequence that the holding force exerted on the folding anchor is not sufficiently large.
  • the two magnetic fluxes are influenced so that there is sufficient holding force for the hinged armature.
  • This can be done by installing a narrow point for the magnetic flux in the first magnetic path.
  • This can be done in a simple manner in that the yoke has an incision or breakthrough so that the iron cross-section is reduced at this point and thus there is an increased magnetic resistance.
  • a side incision in the yoke has the advantage that it is very easy to manufacture, while a breakthrough has the advantage that the magnetic flux flowing in the yoke can be divided symmetrically.
  • the transition point at which one leg of the hinged armature bears against the core or its pole piece is provided with an enlarged cross section according to the further embodiment of the invention , ie the magnetic resistance is reduced at this point.
  • the magnet system of the relay is arranged in a housing 10 into which the contact pins 20 are molded.
  • the magnet system itself consists of the core 11 and the yoke 12, the coil 14 being arranged on the core 11.
  • the angled hinged armature 13 is tiltably mounted on the edge of the leg of the yoke 12 arranged above the coil.
  • the contact spring 19 is actuated, which cooperates with the fixed contact 22.
  • the contact arrangement is only shown schematically and can also consist of a larger number of contacts.
  • the parts of the magnet system are held in the housing 10 by the shoulders 15 and 17, the shoulder part 16 holding the hinged anchor 13 in position, while the shoulder part 18 secures the yoke 12 with the core 11 and the coil 14 in their position.
  • the permanent magnet 21, which is polarized in the longitudinal direction, is arranged in the magnetic circuit between the yoke 12 and the core 11.
  • the permanent magnet 21 is arranged on the core 11 which is elongated beyond the coil and, on the other hand, bears against the underside of the yoke 12.
  • a current flowing through the coil 14 generates a magnetic field which is superimposed on the magnetic flux of the permanent magnet 21.
  • the hinged armature 13 is held in place by the permanent magnet 21, either by the leg 13a resting on the yoke 12 or the leg 13b at the end of the core 11.
  • an opening 26 is provided in the yoke 12, as can be seen in particular from FIG. 2.
  • the iron cross section of the yoke 12 is reduced at this point and the magnetic resistance is thereby increased. This ensures that a larger part of the magnetic flux of the permanent magnet is available for holding the hinged armature.
  • the cross section of the core is widened at its end, for example by inserting a pole piece 25. This reduces the magnetic resistance between the core 11 and the leg 13b of the hinged armature, so that it is also in this way Circle a better magnetic flux is achieved.
  • the permanent magnet 21 lies against the yoke 12 over its entire width.
  • a lateral incision can also be made in the yoke 12, which on the one hand is easier to produce than the opening 26, but on the other hand causes an asymmetrical magnetic flux over the cross section of the yoke.
  • the permanent magnet with a pole is arranged on a pole shoe 24 which connects to the core 11.
  • This pole piece is L-shaped, so that a permanent magnet 21 with larger dimensions can be used. If, on the other hand, a pole shoe 24 of U-shaped cross section is used, a better transition of the magnetic flux to the leg 13b of the hinged armature 13 is obtained, in a manner similar to that achieved by the pole shoe 25 according to FIG. 1.
  • the yoke 12 also has a cutout 23 into which the permanent magnet 21 projects with a pole. This results in a particularly good transition of the magnetic flux from the permanent magnet 21 to the yoke 12 and a further enlargement of the permanent magnet 21.
  • the yoke cutout 23 can at the same time be used to reduce the magnetic flux in the yoke 12 by making it larger than the protruding permanent magnet 21 and the permanent magnet is arranged eccentrically in the cutout 23, as can be seen from FIG. 4.
  • the angled hinged anchor 13 can additionally be under the action of a weak spring, which can be realized, for example, by a film connected to one leg of the hinged anchor.

Abstract

In ein Gehäuse (10) eingebautes bistabiles Miniaturrelais mit einem Magnetsystem aus einem Kern (11) mit darauf angeordneter Spule (14), einem mit dem Kern verbundenen Joch (12) und einem auf der Jochkante kippbar gelagerten winkelförmigen Klappanker (13). Zur Erzielung einer Haltekraft für den Klappanker ist im Magnetkreis zwischen Kern und Joch ein Dauermagnet (21) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein in einem Gehäuse angeordnetes-Miniaturrelais mit einem winkelförmigen Klappanker, der mit seiner Innenseite am Joch des Magnetsystems kippbar gelagert ist, so daß in einer Stellung der eine Schenkel des Klappankers dem Kern und in der anderen Stellung der andere Schenkel des Klappankers dem Joch bis auf einen Luftspalt genähert ist und auf der vom Joch abgewandten Seite des Klappankers ein Kontaktsystem angeordnet ist, das von einem Schenkel des Klappankers betätigbar ist, nach Patent 2 516 502.
  • Das Relais nach dem Hauptpatent ist sehr einfach aufgebaut und läßt sich einfach herstellen, weil die Teile des Magnetsystems im Gehäuse lediglich durch an dieses angeformte Schultern gehalten werden, so daß beim Zusammenbau des Gehäuses das Magnetsystem einschließlich des winkelförmigen Klappankers automatisch in die richtige Lage gebracht wird. Bei dem Relais nach dem Hauptpatent ist das Kontaktsystem vom Magnetsystem völlig unabhängig, so daß beide Systeme nach Ausbildung und Material für ihren speziellen Verwendungszweck optimal ausgebildet werden können, ohne daß ein Kompromiß zwischen der Kontaktfunktion und der Magnetfunktion gewählt werden muß.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein solches Miniaturrelais in einfacher weise so abzuwandeln, daß es bistabile Eigenschaften hat.
  • Dies geschieht in an sich bekannter Weise durch Einfügen eines Dauermagneten in den magnetischen Kreis des Magnetsystems.
  • Die Verwendung von Dauermagneten im Magnetkreis eines Relais zur Erzielung von bistabilen Eigenschaften ist an sich bekannt. So ist es aus der DE-PS 1 909 940 bekannt, zwischen den Polschuhen eines Relais einen Keramik-Magneten anzuordnen. Bei dieser bekannten Ausführungsform handelt es sich aber um eine Bauweise, bei der das Kontaktsystem innerhalb der Spule des Relais angeordnet ist und die Polschuhe gleichzeitig die elektrischen Kontakte des Kontaktsystems bilden. Es muß hier also ein Kompromiß zwischen den magnetischen Eigenschaften und den Kontakteigenschaften der Polschuhe gefunden werden.
  • wie oben dargelegt, sind bei dem Miniaturrelais gemäß dem Hauptpatent Kontaktsystem und Magnetsystem voneinander unabhängig. Als beweglicher Teil des Magnetsystems wird ein Klappanker verwendet, der entsprechend dem erforderlichen magnetischen Fluß genügend dick bemessen werden kann. Bei dem bekannten Relais nach der DE-PS 1 909 940 wird der Anker durch eine biegsame Kontaktzunge gebildet, die wegen ihrer leichten Betätigbarkeit verhältnismäßig dünn ausgeführt werden muß, wodurch der Magnetfluß durch die Kontaktzunge begrenzt ist.
  • Bei dem Miniaturrelais gemäß der Erfindung teilt sich der Magnetfluß, der durch den Dauermagneten hervorgerufen wird, in zwei Pfade auf, und zwar verläuft er einmal über das Joch und den Kern zurück zum Dauermagneten und zum anderen über das Jochende, den einen Schenkel des Klappankers und das Ende des Kernes zurück zum Dauermagneten. Dieser zweite Pfad ergibt die Hältekraft, die der Dauermagnet auf den Klappanker ausübt, um ihn in einer bestimmten Stellung zu halten. In der Regel hat der zuerst genannte Pfad über Joch und Kern den geringeren magnetischen Widerstand, so daß über diesen Pfad ein größerer Magnetfluß fließt. Dies hat eventuell zur Folge, daß die auf den Klappanker ausgeübte Haltekraft nicht ausreichend groß genug ist.
  • Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung werden die beiden Magnetflüsse so beeinflußt, daß eine ausreichende Haltekraft für den Klappanker gegeben ist. Dies kann einmal dadurch geschehen, daß in dem ersten Magnetpfad eine Engstelle für den Magnetfluß eingebaut wird. Dies kann in einfacher Weise dadurch geschehen, daß das Joch einen Einschnitt oder Durchbruch hat, so daß an dieser Stelle der Eisenquerschnitt vermindert ist und somit ein erhöhter magnetischer Widerstand vorhanden ist. Ein seitlicher Einschnitt im Joch hat den Vorteil, daß er sehr leicht herstellbar ist, während ein Durchbruch den Vorteil hat, daß der im Joch fließende Magnetfluß symmetrisch aufgeteilt werden kann. Um den Magnetfluß im zweiten Magnetkreis, nämlich in dem Kreis, der den Klappanker umfaßt, zu verbessern, wird gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung die übergangsstelle, an welcher der eine Schenkel des Klappankers an dem Kern oder dessen Polschuh anliegt, mit einem vergrößerten Querschnitt versehen, d.h. an dieser Stelle wird der magnetische Widerstand erniedrigt.
  • Durch diese Maßnahmen läßt es sich leicht erreichen, daß der die Haltekraft des Klappankers bestimmende Magnetfluß ausreichend groß wird.
  • Die Erfindung und deren vorteilhafte Weiterbildungen sollen anhand der Figuren näher beschrieben werden.
  • Figur 1 zeigt einen Schnitt durch ein Miniaturrelais gemäß der Erfindung, während
    • Figur 2 eine Draufsicht auf das Joch des Relais von Figur 1 zeigt.
    • Figur 3 zeigt einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform des Relais gemäß der Erfindung und
    • Figur 4 eine Draufsicht auf das Joch bei der Ausführungsform nach Figur 3.
  • Das Magnetsystem des Relais, wie es in Figur 1 im Schnitt dargestellt ist, ist in einem Gehäuse 10 angeordnet, in das die Kontaktstifte 20 eingeformt sind. Das Magnetsystem selbst besteht aus dem Kern 11 und dem Joch 12, wobei auf dem Kern 11 die Spule 14 angeordnet ist. Auf der Kante des oberhalb der Spule angeordneten Schenkels des Joches 12 ist der winkelförmige Klappanker 13 kippbar gelagert. Mit dem Schenkel 13a des Klappankers 13 wird die Kontaktfeder 19 betätigt, welche mit dem Festkontakt 22 zusammenwirkt. Die Kontaktanordnung ist nur schematisch dargestellt und kann auch aus einer größeren Anzahl von Kontakten bestehen. Die Teile des Magnetsystems sind im Gehäuse 10 durch die Schultern 15 und 17 gehalten, wobei der Schulterteil 16 den Klappanker 13 in seiner Lage hält, während der Schulterteil 18 das Joch 12 mit dem Kern 11 und die Spule 14 in ihrer Lage sichert.
  • Zur Erzielung von bistabilen Eigenschaften ist in dem Magnetkreis zwischen dem Joch 12 und dem Kern 11 der Dauermagnet 21 angeordnet, der in Längsrichtung polarisiert ist. Bei der Ausführungsform nach Figur 1 ist der Dauermagnet 21 auf dem über die Spule hinaus verlängerten Kern 11 angeordnet und liegt andererseits an der Unterseite des Joches 12 an.
  • Durch einen die Spule 14 durchfließenden Strom wird ein Magnetfeld erzeugt, das dem Magnetfluß des Dauermagneten 21 überlagert ist. Dadurch wird bewirkt, das der winkelförmige Klappanker 13 in die jeweils andere Stellung umkippt. In beiden Stellungen wird der Klappanker 13 durch den Dauermagneten 21 festgehalten, indem entweder der Schenkel 13a an dem Joch 12 anliegt oder der Schenkel 13b am Ende des Kernes 11.
  • Für eine bessere Aufteilung des Magnetflusses zwischen den beiden Magnetkreisen ist im Joch 12 ein Durchbruch 26 vorgesehen, wie er insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist. Durch den Durchbruch 26 wird der Eisenquerschnitt des Joches 12 an dieser Stelle vermindert und dadurch der magnetische Widerstand erhöht. Dadurch wird erreicht, daß ein größerer Teil des Magnetflusses des Dauermagneten zum Festhalten des Klappankers zur Verfügung steht.
  • Zur weiteren Verbesserung des Magnetflusses über den Klappanker ist der Querschnitt des Kernes an seinem Ende verbreitert, beispielsweise durch Einfügen eines Polschuhes 25. Dadurch wird der magnetische Widerstand zwischen dem Kern 11 und dem Schenkel 13b des Klappankers vermindert, so daß auch auf diese Weise in diesem Kreis ein besserer Magnetfluß erzielt wird.
  • Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, liegt der Dauermagnet 21 über seine ganze Breite am Joch 12 an. Anstelle des Durchbruches 26 kann auch ein seitlicher Einschnitt im Joch 12 angebracht werden, der sich einerseits leichter herstellen läßt als der Durchbruch 26, andererseits aber einen unsymmetrischen Magnetfluß über den Querschnitt des Joches bewirkt.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 3 ist der Dauermagnet mit einem Pol auf einem Polschuh 24 angeordnet, der sich an den Kern 11 anschließt. Dieser Polschuh ist L-förmig ausgestaltet, so daß ein Dauermagnet 21 mit größeren Abmessungen verwendet werden kann. Wenn man dagegen einen Polschuh 24 von U-förmigem Querschnitt verwendet, so erhält man einen besseren übergang des Magnetflusses zum Schenkel 13b des Klappankers 13, in ähnlicher Weise wie dies durch den Polschuh 25 nach Figur 1 erzielt wird.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 3 hat das Joch 12 weiter einen Ausschnitt 23, in den der Dauermagnet 21 mit einem Pol hineinragt. Dadurch ergibt sich ein besonders guter übergang des Magnetflusses vom Dauermagneten 21 zum Joch 12 und eine weitere Vergrößerung des Dauermagneten 21. Der Jochausschnitt 23 kann gleichzeitig dazu verwendet werden, den Magnetfluß im Joch 12 zu vermindern, indem er größer bemessen wird als der hineinragende Dauermagnet 21 und der Dauermagnet im Ausschnitt 23 exzentrisch angeordnet wird, wie dies aus Figur 4 ersichtlich ist.
  • Zur Erzielung definierter Rückstelleigenschaften kann der winkelförmige Klappanker 13 noch zusätzlich unter der Wirkung einer schwachen Feder stehen, welche beispielsweise durch eine mit einem Schenkel des Klappankers verbundene Folie verwirklicht sein kann.

Claims (11)

1.) In einem Gehäuse angeordnetes Miniaturrelais mit einem winkelförmigen Klappanker, der mit seiner Innenseite am Joch des Magnetsystems kippbar gelagert ist, so daß in einer Stellung der eine Schenkel des Klappankers dem Kern und in der anderen Stellung der andere Schenkel des Klappankers dem Joch bis auf einen Luftspalt genähert ist und auf der vom Joch abgewandten Seite des Klappankers ein Kontaktsystem angeordnet ist, das von einem Schenkel des Klappankers betätigbar ist nach Patent 2 516 502, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkreis von Kern (11) und Joch (12) durch einen zwischen diesen innerhalb des Winkels des Klappankers (13) angeordneten Dauermagneten (21) geschlossen ist.
2.) Miniaturrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (12) eine Engstelle (23, 26) für den Magnetfluß hat.
3.) Miniaturrelais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (12) einen Einschnitt oder einen Durchbruch (23, 26) hat.
4.) Miniaturrelais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (21) mit einem Pol in den Durchbruch (23) des Joches(12) hineinragt.
5.) Miniaturrelais nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (21) exzentrisch zum Durchbruch (23) des Joches (12) angeordnet ist.
6.) Miniaturrelais nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet (21) mit einem Pol an dem verlängerten Kern (11) anliegt.
7.) Miniaturrelais nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet mit einem Pol an einem an den Kern (11) angesetzten Polschuh (24) anliegt.
8.) Miniaturrelais nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Polschuh (24) L-förmig ausgebildet ist.
9.) Miniaturre1ais nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Polschuh (24) U-formig ausgebildet ist.
10.) Miniaturrelais nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetisch wirksame Querschnitt an der übergangsfläche zwischen dem Kern (11) und dem anliegenden Schenkel (13b) des Klappankers (13) vergrößert ist.
11.) Miniaturrelais nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß am verlängerten Ende des Kerns (11) ein Polschuh (25) mit einem größeren Durchmesser als dem des Kernes (11) angesetzt ist.
EP19800100567 1979-02-14 1980-02-04 In einem Gehäuse angeordnetes Miniaturrelais Expired EP0015389B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905498 DE2905498C2 (de) 1979-02-14 1979-02-14 Miniaturrelais
DE2905498 1979-02-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0015389A1 true EP0015389A1 (de) 1980-09-17
EP0015389B1 EP0015389B1 (de) 1982-08-11

Family

ID=6062831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19800100567 Expired EP0015389B1 (de) 1979-02-14 1980-02-04 In einem Gehäuse angeordnetes Miniaturrelais

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0015389B1 (de)
JP (1) JPS589532B2 (de)
DE (1) DE2905498C2 (de)
ES (1) ES248594Y (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118715A1 (de) * 1983-02-03 1984-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Polarisiertes elektromagnetisches Relais

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0723891Y2 (ja) * 1988-10-24 1995-05-31 日本信号株式会社 有極リレー
DE102004018791A1 (de) * 2004-04-15 2005-11-03 Tyco Electronics Amp Gmbh Relaisantrieb, Relais und Bausatz für monostabiles und bistabiles Relais
DE102005051942B3 (de) * 2005-10-29 2007-03-29 Tyco Electronics Amp Gmbh Bistabile elektrische Schaltvorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3470510A (en) * 1967-11-07 1969-09-30 American Mach & Foundry Magnetic latch relay
DE1800088B1 (de) * 1967-12-29 1970-11-12 Bassani Spa Selbsthaltendes elektromagnetisches Relais
DE1925764A1 (de) * 1969-05-21 1970-11-26 Licentia Gmbh Stromrelais
US3599133A (en) * 1970-03-10 1971-08-10 Amf Inc Latch relay motor structure
DE2134249A1 (de) * 1971-04-21 1972-10-26 VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin, χ 1193 Berlin Elektromagnetisches Haftrelais
DE2133931B2 (de) * 1971-07-07 1973-10-18 Siemens Ag Magnetsystem für Relais
DE2503159A1 (de) * 1975-01-27 1976-07-29 Siemens Ag Polarisiertes elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung
DE2550134A1 (de) * 1975-11-07 1977-05-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Elektromagnetisches relais
DE2516502C3 (de) * 1975-04-15 1978-02-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart In einem Gehäuse angeordnetes Miniaturrelais

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1956279A (en) * 1932-08-25 1934-04-24 Safety Car Heating & Lighting Electromagnetic relay construction
DE734040C (de) * 1941-09-24 1943-04-07 Siemens Ag Polarisiertes Relais
DE1764199A1 (de) * 1968-04-23 1971-06-03 Landis & Gyr Gmbh Relais
JPS50109466A (de) * 1974-02-06 1975-08-28

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3470510A (en) * 1967-11-07 1969-09-30 American Mach & Foundry Magnetic latch relay
DE1800088B1 (de) * 1967-12-29 1970-11-12 Bassani Spa Selbsthaltendes elektromagnetisches Relais
DE1925764A1 (de) * 1969-05-21 1970-11-26 Licentia Gmbh Stromrelais
US3599133A (en) * 1970-03-10 1971-08-10 Amf Inc Latch relay motor structure
DE2134249A1 (de) * 1971-04-21 1972-10-26 VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin, χ 1193 Berlin Elektromagnetisches Haftrelais
DE2133931B2 (de) * 1971-07-07 1973-10-18 Siemens Ag Magnetsystem für Relais
DE2503159A1 (de) * 1975-01-27 1976-07-29 Siemens Ag Polarisiertes elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung
DE2516502C3 (de) * 1975-04-15 1978-02-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart In einem Gehäuse angeordnetes Miniaturrelais
DE2550134A1 (de) * 1975-11-07 1977-05-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Elektromagnetisches relais

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118715A1 (de) * 1983-02-03 1984-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Polarisiertes elektromagnetisches Relais

Also Published As

Publication number Publication date
DE2905498A1 (de) 1980-08-21
DE2905498C2 (de) 1986-10-09
ES248594U (es) 1980-08-16
ES248594Y (es) 1981-02-16
JPS589532B2 (ja) 1983-02-21
EP0015389B1 (de) 1982-08-11
JPS55117846A (en) 1980-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362839C3 (de) Schaltvorrichtung
DE3526852A1 (de) Magnetschaltkreisvorrichtung
DE2456361B2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3320000C2 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0727802A2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz
DE2541650C3 (de) Miniaturrelais
EP0015389A1 (de) In einem Gehäuse angeordnetes Miniaturrelais
DE2654111C2 (de)
DE3124412C1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Kleinrelais
DE3002899C2 (de) Tonabnehmersystem mit beweglicher Spule
CH522285A (de) Stromstoss-Schalter
DE2045831A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2807311C3 (de) Bistabiles, polarisiertes Relais
WO1980000048A1 (en) Electric contact protected against dust
DE1934624B2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2625203A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE2306522B1 (de) Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt
DE2501717C2 (de)
DE3328684C1 (de) Ankerhaltefeder für DIL-Relais
DE1515834C3 (de) Magnetfeldbetätigter elektrischer Tastschalter
DE1209205B (de) Electromagnetisches Relais mit gekapseltem Anker
DE2128557C (de) Polarisiertes Relais
DE1104064B (de) Mehrfachrelais
EP0031474A2 (de) Auslöser für einen Fehlerstromschutzschalter
DE1250555B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19801103

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FACE STANDARD S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;ALCATEL N.V.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910115

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910131

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910221

Year of fee payment: 12

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920228

BERE Be: lapsed

Owner name: ALCATEL N.V.

Effective date: 19920228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921030

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT