EP0013895B1 - Antriebsanordnung für lose Laufräder eines Schienenfahrzeuges - Google Patents

Antriebsanordnung für lose Laufräder eines Schienenfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
EP0013895B1
EP0013895B1 EP80100073A EP80100073A EP0013895B1 EP 0013895 B1 EP0013895 B1 EP 0013895B1 EP 80100073 A EP80100073 A EP 80100073A EP 80100073 A EP80100073 A EP 80100073A EP 0013895 B1 EP0013895 B1 EP 0013895B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheel
gearing
running
running wheels
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80100073A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0013895A1 (de
Inventor
Gerhard Korn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6060926&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0013895(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Thyssen Industrie AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to AT80100073T priority Critical patent/ATE14551T1/de
Publication of EP0013895A1 publication Critical patent/EP0013895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0013895B1 publication Critical patent/EP0013895B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/48Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension
    • B61C9/50Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension in bogies

Definitions

  • the invention relates to a drive arrangement with a motor for two opposite, loose wheels of a rail vehicle, between which and a differential gear with shafts leading to the wheels is connected to one of the end faces of the motor housing lying in the direction of travel.
  • Such an axis is known from DE-A 2 353 256. Two of them form a bogie and are driven by a drive motor lying in the direction of travel, each via an angular gear arranged on the end faces thereof and via a hollow shaft surrounding the individual axes with play and corresponding connecting couplings.
  • the invention has for its object to eliminate the disadvantages of the known bogies with continuous axes. It consists in the fact that the motor housing has two independent runners and on the other end it has the same bevel gear for two further, loose wheels of a bogie, which is provided with spring-loaded rockers or pendulum frames for the wheels, which are vertically movably mounted and sprung on the middle part of the bogie by means of joints , wherein the shafts as cardan shafts are each assigned to a spur gear arranged on the bearing housing of the impellers, the drive wheel of which is connected to the cardan shaft and the driven wheel of which is connected to the impeller axis.
  • differential gear is designed as a limited slip differential.
  • the spur gear is designed as a planetary gear and is arranged in the impeller, the inner central wheel via a coupling with the propeller shaft, the planet carrier with the impeller or, if appropriate, via the bearing housing with the
  • the rocker arm (the pendulum frame) and the outer central wheel are connected to the rocker arm (the pendulum frame) or to the impeller via the bearing housing.
  • the drive unit can be manufactured in a compact design and can be installed in bogies with any desired wheelbase and track width using appropriate cardan shafts. Such a bogie is also considerably easier to maintain than the older known bogies. In most cases, the drive unit can be removed without lifting the trolley and pressing the wheels off. On the other hand, it is possible to remove the wheels for the purpose of changing the drum without having to press them off.
  • FIG. 1 shows a rotating part with different versions of the impeller drive in a schematic representation in horizontal cross section.
  • the motor housing 5 On the bogie middle part 1, the motor housing 5 is arranged in the direction of travel, which carries an angular gear 6 on each end.
  • a locking differential gear 8 is mounted in the housings of the angular gear 6, each driven by a ring gear 7.
  • the output shafts 9 of these gears, on each of which a brake disc 10 is arranged, are connected via the cardan shafts 11 and two clutches 12 to the impellers 4 and 4a.
  • two mutually independent rotors can be arranged in the motor housing 5, each of which drives an angular gear 6 (indicated by dashed lines).
  • a normal spur gear 13/14 (bottom left) or a spur gear with ring gear 13a / 14a (bottom right) is arranged on the rockers 2, the drive wheels 13 / 13a connected to the associated clutch 12 and the driven wheels 14 / 14a are placed directly on the axis of the impeller 4.
  • the spur gear is designed as a planetary gear 15, which is arranged in the impeller 4a, the inner central wheel 16 being connected to the clutch 12 and via this to the cardan shaft 11.
  • the planet carrier 17 with the impeller 4a and the central wheel 18, through the hollow wheel axle 19 are connected to the rocker arm 2 via the bearing housing 20 of the wheel bearing.
  • the planet carrier 17a is connected through the hollow wheel axle 19, via the bearing housing 20 to the rocker arm 2 and the outer central wheel 18a to the impeller 4a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsanordnung mit einem Motor für zwei einander gegenüberliegende, lose Laufräder eines Schienenfahrzeuges, zwischen denen und einem an der einen Stirnseite des in Fahrtrichtung liegenden Motorgehäuses angeflanschten Winkelgetriebe ein Differentialgetriebe mit zu den Laufrädern abgehenden Wellen eingeschaltet ist.
  • Eine derartige Anordnung ist für den Antrieb einer einzelnen Achse durch die DE-C-468708 bekannt. Bei ihr sitzen die für sich drehbaren Laufräder auf einer durchgehenden festen Achse, die auch noch der tatzlagerartigen Abstützung des Motor-Getriebe-Blocks dient. Letzterer ist am Fahrzeugrahmen federnd aufgehängt. Diese Merkmale bedingen gegenüber festverankerten Antrieben eine aufwendige Konstruktion. Als an sich vermeidbare Nachteile kommen hinzu, daß die durchgehende feste Achse die nicht abgefederten Massen vergrößert und die Laufräder aus der vertikalen Laufebene in eine Schiefstellung drängt, wenn Gleisunebenheiten überfahren werden. Dadurch ergibt sich ein unruhiges Laufverhalten.
  • Es sind ferner weniger aufwendige Bauweisen bekannt, bei denen die über eine starre Achse miteinander fest verbundenen Laufräder selbst durch die kegelartige Neigung ihres Radkranzes bei Kurvenfahrten die verschiedenen Weglängen ausgleichen. Dieser Längenausgleich ist mit einer mehr oder weniger großen Gleitreibung, mit Spurkranz- bzw. Bandagenverschleiß und u. U. unliebsamen Quietschgeräuschen verbunden.
  • Eine derartige Achse ist durch die DE-A 2 353 256 bekannt. Zwei von ihr bilden ein Drehgestell und sind mit einem in Fahrtrichtung liegenden Antriebsmotor über je ein an dessen Stirnseiten angeordnetes Winkelgetriebe und über je eine die einzelnen Achsen mit Spiel umgebende Hohlwelle und entsprechende Anschlußkupplungen angetrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Drehgestelle mit durchgehenden Achsen zu beseitigen. Sie besteht darin, daß das Motorgehäuse zwei voneinander unabhängige Läufer und an der anderen Stirnseite ein gleiches Winkelgetriebe für zwei weitere, lose Laufräder eines Drehgestells aufweist, das mit am Drehgestell-Mittelteil mittels Gelenke vertikal beweglich gelagerten und abgefederten Schwingen oder Pendelrahmen für die Laufräder versehen ist, wobei die Wellen als Kardanwellen jeweils einem am Lagergehäuse der Laufräder angeordneten Stirnradgetriebe zugeordnet sind, dessen Antriebsrad mit der Kardanwelle und dessen Abtriebsrad mit der Laufradachse verbunden ist.
  • Es ist zwar durch die DE-A 2 258 645 bekannt, in einem Motorgehäuse zwei voneinander unabhängige Läufer vorzusehen, und an beiden Stirnseiten des Gehäuses Winkelgetriebe für jeweils ein Laufradpaar anzuordnen. Diese Anordnung ist allerdings im Zuge des Ausgleichs der Drehmomente bekanntgeworden, die durch die zwei Läufer erzeugt werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Differentialgetriebe als Sperrdifferentialgetriebe ausgebildet ist.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung ist schließlich darin zu sehen, daß im Falle notwendiger großer Untersetzungen das Stirnradgetriebe als Planetengetriebe ausgebildet und im Laufrad angeordnet ist, wobei das innere Zentralrad über eine Kupplung mit der Kardanwelle der Planetenträger mit dem Laufrad oder gegebenenfalls über das Lagergehäuse mit der Schwinge (dem Pendelrahmen) und das äußere Zentralrad gegebenenfalls über das Lagergehäuse mit der Schwinge (dem Pendelrahmen) oder mit dem Laufrad verbunden sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird nicht nur ein guter Kurvenlauf der Laufräder erreicht, sondern es tritt auch eine wesentliche Gewichtsersparnis gegenüber den Drehgestellen des Standes der Technik ein. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Antriebsaggregat in kompakter Bauweise herstellbar ist und unter Verwendung entsprechender Kardanwellen in Drehgestelle mit jedem gewünschten Radstand und jeder Spurweite eingebaut werden kann. Auch ist ein solches Drehgestell erheblich wartungsfreundlicher als die älteren bekannten Drehgestelle. Das Antriebsaggregat kann in den meisten Fällen ohne Heben des Wagens und Abpressen der Räder ausgebaut werden. Andererseits ist es möglich, die Räder zum Zwecke des Bandagenwechsels auszubauen, ohne sie abpressen zu müssen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Sie zeigt ein Drehgesteil mit verschiedenen Ausführungen des Laufradantriebes in schematischer Darstellung im horizontalen Querschnitt.
  • Es bezeichnet 1 das Drehgestell-Mittelteil, an dem die vier Schwingen 2 angeordnet sind, die um die Gelenke 3 in Radebene schwingen können und gegenüber dem Drehgestell-Mittelteil 1 in bekannter Weise gefedert abgestützt sind. In den Schwingen 2 sind die Laufräder 4 und 4a gelagert.
  • Auf dem Drehgestell-Mittelteil 1 ist in Fahrtrichtung das Motorgehäuse 5 angeordnet, das an den Stirnseiten je ein Winkelgetriebe 6 trägt. In den Gehäusen der Winkelgetriebe 6 ist, angetrieben jeweils von einem Tellerrad 7, je ein Sperr-Differentialgetriebe 8 gelagert. Die abtreibenden Wellen 9 dieser Getriebe, auf denen je eine Bremsscheibe 10 angeordnet ist, sind über die Kardanwellen 11 und je zwei Kupplungen 12 mit den Laufrädern 4 und 4a verbunden. Statt eines Motors mit einem nach zwei Seiten abtreibenden Läufer, können im Motorgehäuse 5 zwei voneinander unabhängige Läufer angeordnet sein, von denen jeder ein Winkelgetriebe 6 antreibt (gestrichelt angedeutet).
  • Bei den unten dargestellten Antriebsausbildungen ist auf den Schwingen 2 ein normales Stirnradgetriebe 13/14 (unten links) bzw. ein Stirnradgetriebe mit Hohlrad 13a/14a (unten rechts) angeordnet, wobei die Antriebsräder 13/ 13a mit der zugehörigen Kupplung 12 verbunden und die Abtriebsräder 14/14a unmittelbar auf die Achse des Laufrades 4 aufgesetzt sind.
  • Bei der oben rechts dargestellten Antriebsausbildung ist das Stirnradgetriebe als Planetengetriebe 15 ausgebildet, welches im Laufrad 4a angeordnet ist, wobei das innere Zentralrad 16 mit der Kupplung 12 und über diese mit der Kardanwelle 11 verbunden ist. Im oberen Teilschnitt des Planetengetriebes 15 sind der Planetenträger 17 mit dem Laufrad 4a und das Zentralrad 18, durch die hohle Radachse 19 hindurch, über das Lagergehäuse 20 des Radlagers mit der Schwinge 2 verbunden. Im unteren Teilschnitt des Planetengetriebes 15 ist der Planetenträger 17a, durch die hohle Radachse 19 hindurch, über das Lagergehäuse 20 mit der Schwinge 2 sowie das äußere Zentralrad 18a mit dem Laufrad 4a verbunden. Bei dieser Antriebsausbildung ergibt sich eine sehr kompakte Bauweise des Untersetzungsgetriebes. Der Durchmesser eines solchen Planetengetriebes ist so klein, daß es ohne weiteres in Laufräder üblicher Größe eingebaut werden kann; die Bodenfreiheit des Fahrzeugs wird durch eine derartige Antriebsanordnung nicht beeinträchtigt.
  • Ohne das wesentliche des Erfindungsgegen standes zu verändern, ist es möglich, anstelle des Winkelgetriebes ein zweistufiges Kegel-Stirnradgetriebe einzusetzen.

Claims (4)

1. Antriebsanordnung mit einem Motor für zwei einander gegenüberliegende, lose Laufräder (4; 4a) eines Schienenfahrzeuges, zwischen denen und einem an der einen Stirnseite des in Fahrtrichtung liegenden Motorgehäuses (5) angeflanschten Winkelgetriebe (6) ein Differentialgetriebe (8) mit zu den Laufrädern abgehenden Wellen (11) eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse (5) zwei voneinander unabhängige Läufer und an der anderen Stirnseite ein gleiches Winkelgetriebe (6) für zwei weitere, lose Laufräder eines Drehgestells aufweist, das mit am Drehgestell-Mittelteil (1) mittels Gelenke (3) vertikal beweglich gelagerten und abgefederten Schwingen (2) oder Pendelrahmen für die Laufräder versehen ist, wobei die Wellen (11) als Kardanwellen jeweils einem am Lagergehäuse der Laufräder angeordneten Stirnradgetriebe (13, 14 bzw. 13a, 14a) zugeordnet sind, dessen Antriebsrad (13; 13a) mit der Kardanwelle (11) und dessen Abtriebsrad (14; 14a) mit der Laufradachse verbunden ist.
2. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Differentialgetriebe (8) als Sperrdifferentialgetriebe ausgebildet ist.
3. Drehgestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnradgetriebe als Planetengetriebe (15) ausgebildet und im Laufrad (4a) angeordnet ist, wobei das innere Zentralrad (16) durch die hohl ausgebildete Radachse (19) hindurch über die Kupplung (12) mit der Kardanwelle (11) und der Planetenträger (17) mit dem Laufrad (4a) sowie das äußere Zentralrad (18) durch die Radachse (19) hindurch, gegebenenfalls über das Lagergehäuse (20), mit der Schwinge (2) o. dgl. verbunden sind.
4. Drehgestell nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnradgetriebe als Planetengetriebe (15) ausgebildet und im Laufrad (4a) angeordnet ist, wobei das innere Zentralrad (16) durch die hohl ausgebildete Radachse (19) hindurch über die Kupplung (12) mit der Kardanwelle (11) und der Planetenträger (17a) durch die hohle Radachse (19) hindurch, gegebenenfalls über das Lagergehäuse (20), mit der Schwinge (2) o. dgl. sowie das äußere Zentralrad (18a) mit dem Laufrad (4a) verbunden sind.
EP80100073A 1979-01-19 1980-01-08 Antriebsanordnung für lose Laufräder eines Schienenfahrzeuges Expired EP0013895B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80100073T ATE14551T1 (de) 1979-01-19 1980-01-08 Antriebsanordnung fuer lose laufraeder eines schienenfahrzeuges.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901989 DE2901989A1 (de) 1979-01-19 1979-01-19 Drehgestell fuer schienenfahrzeuge wie strassenbahnen o.dgl.
DE2901989 1979-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0013895A1 EP0013895A1 (de) 1980-08-06
EP0013895B1 true EP0013895B1 (de) 1985-07-31

Family

ID=6060926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80100073A Expired EP0013895B1 (de) 1979-01-19 1980-01-08 Antriebsanordnung für lose Laufräder eines Schienenfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0013895B1 (de)
AT (1) ATE14551T1 (de)
DE (2) DE2901989A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936771C2 (de) * 1979-09-12 1982-11-18 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Antriebsdrehgestell für Schienenfahrzeuge, z.B. Straßenbahnen
DE3025278A1 (de) * 1980-07-01 1982-01-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schienengebundenes elektrisches triebfahrzeug
DE3047412A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-15 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Anordnung von scheibenbremsen an einem schienenfahrzeug
DE3140167A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Doppelachslaengsantrieb fuer ein elektrisches schienentriebfahrzeug
GB8303755D0 (en) * 1983-02-10 1983-03-16 Lucas Ind Plc Disc brakes
ES2133224B1 (es) * 1996-08-14 2000-04-16 Talgo Patentes "bogie tractor con sistema incorporado de cambio de ancho de via"
FR2822780B1 (fr) * 2001-04-02 2003-05-16 Alstom Bogie pour vehicules ferroviaires a roues a ecartement variable
DE10208541A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Siemens Ag Angetriebenes Spurwechselfahrwerk für Schienenfahrzeuge
CN111605567A (zh) * 2020-06-05 2020-09-01 中国铁建高新装备股份有限公司 一种用于转向架的齿轮箱传动系统及转向架

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468708C (de) * 1927-04-09 1928-11-19 Bbc Brown Boveri & Cie Antrieb fuer Schienenfahrzeuge mit auf einer festen Achse drehbar gelagerten Triebraedern
US1895368A (en) * 1927-05-23 1933-01-24 Blackhall John Robert Truck
FR1527672A (fr) * 1964-08-22 1968-06-07 Essieu porteur moteur
FR2187062A5 (de) * 1972-05-30 1974-01-11 Frangeco A N F
DE2610054C3 (de) * 1976-03-11 1980-05-14 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Antriebsanordnung für Radsätze von Schienentriebfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2901989A1 (de) 1980-08-07
DE3070909D1 (en) 1985-09-05
EP0013895A1 (de) 1980-08-06
ATE14551T1 (de) 1985-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0025484B1 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge, z.B. Strassenbahnen
EP0698540A1 (de) Angetriebenes Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
EP0808264A1 (de) Antriebseinheit für elektrische schienenfahrzeuge
EP0013895B1 (de) Antriebsanordnung für lose Laufräder eines Schienenfahrzeuges
EP0010619A1 (de) Elektromotor-Getriebe-Aggregat für den Antrieb von Schienenfahrzeugen wie Strassenbahnen o.dgl.
EP0883540A1 (de) Angetriebene losradachse
DE2910392A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge, insbesondere fuer strassenbahnen o.dgl.
EP1532033B1 (de) Triebgestell für ein schienenfahrzeug
DE68901847T2 (de) Motordrehgestell fuer schienenfahrzeug mit ueber seine ganze laenge durchgehend niedrigem boden.
DE3042987A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge wie strassenbahnen
DE1755774A1 (de) Kraftfahrzeug
DE2106662A1 (de) Antrieb für elektrische Triebfahrzeuge
DE3817211A1 (de) Radsatz fuer schienenfahrzeuge
DE471627C (de) Einzelradantrieb fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE3047413A1 (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
DE909460C (de) Antrieb von zwei Radsaetzen eines Fahrzeugs durch einen einzigen, am Fahrzeugrahmen fest aufgehaengten Motor
DE19515588C1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE2913539A1 (de) Antriebsdrehgestell fuer schienenfahrzeuge wie strassenbahnen o.dgl.
DE432715C (de) Triebwagenantrieb mittels Brennkraftmaschine
DE1455165C (de) Mehrachsiges Schienentriebfahrzeug
DE972217C (de) Spielzeuglokomotive
DE634252C (de) Pendelnder Einzelradantrieb fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1939397C3 (de) Fahrgestell für Einschienen-Hängebahnen
DE437575C (de) Dreiachsiger Lastkraftwagen mit zwei angetriebenen Hinterachsen
DE2709967A1 (de) Triebfahrzeug, insbesondere schienentriebfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 14551

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3070909

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850905

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19860108

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: CARL HURTH MASCHINEN- UND ZAHNRADFABRIK GMBH & CO.

Effective date: 19860428

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910219

Year of fee payment: 12

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19910829

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO