EP0011166A1 - Flüssiges, kältestabiles Waschmittelkonzentrat und seine Verwendung - Google Patents

Flüssiges, kältestabiles Waschmittelkonzentrat und seine Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0011166A1
EP0011166A1 EP79104170A EP79104170A EP0011166A1 EP 0011166 A1 EP0011166 A1 EP 0011166A1 EP 79104170 A EP79104170 A EP 79104170A EP 79104170 A EP79104170 A EP 79104170A EP 0011166 A1 EP0011166 A1 EP 0011166A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
composition according
carbon atoms
acid
potassium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79104170A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0011166B1 (de
Inventor
Wolfgang Bechstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to AT79104170T priority Critical patent/ATE975T1/de
Publication of EP0011166A1 publication Critical patent/EP0011166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0011166B1 publication Critical patent/EP0011166B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • C11D3/201Monohydric alcohols linear
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments
    • C11D3/42Brightening agents ; Blueing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Definitions

  • the subject of DE-OS 26 09 752 is a clear, cold-resistant detergent concentrate with a solids content of up to 55% by weight, containing 8 to 18% by weight of one Potassium fatty acid soap, which is derived from fatty acids with 12 to 18 carbon atoms and mainly consists of oleic acid, 10 to 25% by weight of ethoxylated alcohols with 8 to 12 carbon atoms and an average of 5 to 10 ethylene glycol ether groups and 4 to 10% by weight sodium alkylbenzenesulfonates with 10 up to 14 carbon atoms in the alkyl group, furthermore optical brighteners and conventional solubilizers or water-miscible solvents.
  • Potassium fatty acid soap which is derived from fatty acids with 12 to 18 carbon atoms and mainly consists of oleic acid, 10 to 25% by weight of ethoxylated alcohols with 8 to 12 carbon atoms and an average of 5 to 10 ethylene glycol ether groups and 4 to 10% by weight sodium al
  • Means of this type are primarily intended for use in large laundry companies with automatically operated washing, drying and ironing machines, in which the individual work cycles overlap.
  • the composition of a detergent suitable for this must be coordinated in such a way that there are no interferences affecting the functioning of the machines or interrupting the work cycle.
  • the loading and unloading flaps running in grooves no longer have the necessary ease of movement and therefore no longer open and close according to the clock. Problems with spinning and hot ironing can also occur.
  • compacted laundry can only be detached from the drum wall with additional force, or problems can arise during the transport and smoothing of the laundry on the mangling line.
  • the ethoxylated alcohols listed under B) are derived from native or synthetic alcohols, in particular oxo alcohols having 8 to 14, preferably 9 to 12, carbon atoms.
  • the oxo alcohols can be linearly branched or methyl-branched in the 2-position. Mixtures of native alcohols and alcohols obtained by oxo reaction are also suitable.
  • the number of ethylene glycol ether groups is on average 5 to 10, preferably 6 to 8.
  • the proportion of ethoxylated alcohols in the liquid concentrates should be 5 to 9, preferably 6 to 8% by weight.
  • Component C) consists of linear sodium alkylbenzenesulfonate, in particular dodecylbenzenesulfonate, in proportions of 4 to 10, preferably 6 to 8,% by weight.
  • Optical brighteners of the formula I are preferably used, in which R 1 and R 2 are morpholino-, diethanolamino- or anili-. represent nest.
  • the optical brighteners are present in proportions of 0.05 to 1, preferably 0.1 to 0.7,% by weight.
  • Component D) serves to make the solution or the wash liquor alkaline.
  • the amount of potassium hydroxide is preferably such that it exceeds the stoichiometric amount required to form the potassium fatty acid soaps by 10 to 50 mol percent, in particular by 20 to 35 mol percent.
  • the triethanolamine (component F) improves the cold resistance of the concentrates and is present in amounts of up to 6% by weight, preferably 2 to 5% by weight.
  • Component G) consists of aliphatic C 1 -C 3 alcohols, ie methanol, ethanol, propanol and in particular isopropanol, and of the mixtures of the alcohols mentioned.
  • the content of these alcohols in the compositions is preferably 12 to 18% by weight.
  • Agents with fractions of less than 12% of the alcohols mentioned can also contain hydrotropic ether alcohols which are derived from C 1 -C 4 monoalcohols or ethylene glycol or propylene glycol or diglycols, or hydrotropic alkylbenzenesulfonates with short alkyl chains. 2 .B. Are suitable.
  • the proportion of these solution-improving substances can be up to 5%.
  • the water content of the detergent concentrate should not fall below 30% by weight. There are no limits in the direction of more dilution, but it is advisable not to exceed a water content of 55% in order to save on packaging and transport volume. In general, a water content of 30 to 50% by weight is sufficient to achieve optimal results, i.e. Such concentrates remain clear even after storage for several weeks at a temperature of -10 ° C and do not tend to solidify, gel or separate under such extreme conditions.
  • additives may also include biocides, fragrances, dyes, stabilizers, sequestering agents, neutral salts and optical brighteners of other constitution, but the total amount of such additives should not exceed 10% by weight and preferably less than 5% by weight, in particular less than 2 wt .-%, so that a negative influence on the cold stability is avoided.
  • the detergents according to the invention are used in an amount of 3 to 10 g per kg of dry laundry, preferably using softened water. They are suitable as pre or main detergents for textiles of all kinds, e.g. those made from cellulose, synthetic and semi-synthetic fibers. Preferred areas of application are fully automatic washing, drying and ironing devices, as are customary in large commercial laundries.
  • the potassium soaps used in the recipes still had the following fatty acid composition (in% by weight):
  • Component B An oxo alcohol of chain length C 9 -C 11 with 7 ethylene glycol ether groups was used as the ethoxylated alcohol (component B).
  • Component C consisted of linear Na dodecylbenzenesulfonate.
  • the sodium salt of the compound of the formula I in which R 1 and R 2 were morpholino radicals was used as the optical brightener (component D).
  • Component G consisted of isopropanol.
  • the component “salts” means small amounts of Na 2 SO 4 and NaCl which were present as accompanying substances of the alkylbenzenesulfonate and the optical brightener.
  • Table 2 The composition is shown in Table 2.
  • the soap including the excess potassium hydroxide solution, was first mixed together in the form of a 65% strength aqueous paste with the ethoxylate and the alkylbenzenesulfonate, which was in the form of a 50% strength aqueous solution, then the optical brightener dissolved in isopropanol was stirred in, and finally triethanolamine and water was added to the specified amount.
  • the concentrates were in the form of yellowish, clear solutions which were thin at room temperature and which remained clear and homogeneous when stored for three weeks in a climatic cabinet at -10 ° C and + 50 ° C. A multiple temperature change between + 50 ° and -10 ° C also did not change the appearance and behavior of the samples.
  • the concentrates were miscible with water in all proportions.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Ein wäßriges, kältestabiles Waschmittelkonzentrat ist durch folgende Zusammensetzung gekennzeichnet: A) 22,5 - 35 Gew.-% einer Kaliumfettsäureseife, die überwiegend aus gesättigten Fettsäuren (C12-14) und/oder Ölsäure besteht, B) 5 - 9 Gew.-% eines ethoxylierten primären linearen bzw. in 2-Stellung methylverzweigten Alkohols (C8-14) mit durchschnittlich 5 - 10 Ethylenglycolgruppen, C) 4 - 10 Gew.-% Natriumdodecylbenzolsulfonat, D) 0.05 - 1 Gew.% optische Aufheller aus der Klasse der substituierten Stilbensulfonsäuren in Form des Na- oder K-Salzes, E) 0.1 - 5 Gew.-% Kaliumhydroxid, F) 0 - 6 Gew.-% Triethaholamin, G) 8 -20 Gew.-%eines Alkohols (C1-3). Die Konzentration der unter A) bis E) genannten Stoffe soll insgesamt 50 Gew.-% nicht übersteigen. Die Waschmittelkonzentrate werden unter Benutzung von enthärtetem Wasser in einer Menge von 3 - 10 g/kg Trockenwäsche angewendet. Sie eignen sich als Vor- oder Hauptwaschmittel für Textilien aller Art. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind gewerbliche Wäschereibetriebe.

Description

  • Bekanntlich bereitet es erhebliche Schwierigkeiten, klare wäßrige Waschmittelkonzentrate herzustellen, die sich bei niedrigen Temperaturen, insbesondere unterhalb des Gefrierpunktes bis -10 °C nicht entmischen bzw. verfestigen. Dies gilt insbesondere für seifenhaltige Konzentrate mit einem Wirkstoffgehalt von 50 und mehr Gew.-%. Zusätzliche Schwierigkeiten können auftreten, wenn derartige Mittel optische Aufheller enthalten. Durch niedrige Temperaturen bzw. Gefrieren der Lösungen verursachte Phasentrennungen bzw. Ausfällungen lassen sich vielfach auch nach dem Wiedererwärmen nicht mehr rückgängig machen. Durch stärkeres Verdünnen der Lösungen bzw. Anwendung größerer Mengen organischer Lösungsmittel kann man zwar derartigen Schwierigkeiten begegnen, jedoch erfordern verdünnte Lösungen ein höheres Verpackungs- und Transportvolumen, während große Mengen organischer Lösungsmittel wegen der damit verbundenen höheren Kosten sowie der leichteren Brennbarkeit Probleme aufwerfen.
  • Gegenstand der DE-OS 26 09 752, durch welche diese Probleme im wesentlichen gelöst werden, ist ein klarflüssiges, kältebeständiges Waschmittelkonzentrat mit einem Feststoffgehalt bis 55 Gew.-%, enthaltend 8 bis 18 Gew.-% einer Kaliumfettsäureseife, die sich von Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ableitet und überwiegend aus ölsäure besteht, 10 bis 25 Gew.-% an ethoxylierten Alkoholen mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen und durchschnittlich 5 bis 10 Ethylenglycolethergruppen sowie 4 bis 10 Gew.-% Natriumalkylbenzolsulfonaten mit 10 bis 14 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, ferner optische Aufheller und übliche Lösungsvermittler bzw. mit Wasser mischbare Lösungsmittel.
  • Mittel dieser Art sind in erster Linie zum Einsatz in Großwäschereibetrieben mit automatisch betriebenen Wasch-, Trocken- und Bügelmaschinen bestimmt, bei denen die einzelnen Arbeitstakte ineinander übergreifen. Die Zusammensetzung eines hierfür geeigneten Waschmittels muß so abgestimmt sein, daß keine die Funktion der Maschinen beeinträchtigende bzw. den Arbeitstakt unterbrechende Störungen eintreten. An bestimmten neuzeitlichen Waschautomaten hat sich nun gezeigt, daß bei Einsatz üblicher Waschmittel und in gewissem - allerdings geringerem - Maße auch bei Einsatz der Mittel gemäß DE-OS 26 09 752 die in Nuten laufenden Beschickungs- bzw. Entladungsklappen nicht mehr die notwendige Leichtgängigkeit aufweisen und daher nicht mehr taktgerecht öffren und schließen. Weiterhin kann es zu Problemen beim Schleudern und Heißmangeln kommen. Beispielsweise läßt sich in selbstzentrifugierenden Waschmaschinen kompaktierte Wäsche nur mit zusätzlichem Kraftaufwand von der Trommelwandung ablösen bzw. auf der Mangelstraße kann es zu Problemen beim Transport und Glätten der-Wäsche kommen.
  • Es bestand nun die Aufgabe, diese zum Teil konstruktiv bedingten Probleme durch eine Änderung der Waschmittelrezeptur zu lösen, ohne auf die übrigen vorteilhaften Eigenschaften der Mittel, nämlich Klarlöslichkeit, Homogenität und Lagerbeständigkeit im Temperaturbereich zwischen -10 ° und +40 °C und daraus resultierende einwandfreie Pump-, Gieß- und Dosierfähigkeiten zu verzichten. Diese Aufgabenstellung wird durch die vorliegende Erfindung gelöst.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein klarflüssiges, wäßriges Waschmittelkonzentrat mit hoher Kältebeständigkeit, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
    • A) 22,5 bis 35 Gew.-% einer Kaliümfettsäureseife, die sich von Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ableitet und zu 60 bis 100 Gew.-% aus gesättigten Fettsäuren mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen und/oder ölsäure besteht,
    • B) 5 bis 9 Gew.-% eines ethoxylierten primären linearen bzw. in 2-Stellung methylverzweigten Alkohols mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen und durchschnittlich 5 bis 10 Ethylenglycolethergruppen,
    • C) 4 bis 10 Gew.-% eines Natriumalkylbenzolsulfonats mit linearen, 10 bis 14 Kohlenstoffatomen aufweisenden Alkylketten,
    • D) 0,05 bis 1 Gew.-% mindestens eines optischen Aufhellers aus der Klasse der substituierten Stilbensulfonsäuren in Form des Na- oder K-Salzes,
    • E) 0,1 bis 5 Gew.-% Kaliumhydroxid,
    • F) O bis 6 Gew.-% Triethanolamin,
    • G) 8 bis 20 Gew.-% eines Alkohols mit 1 bzw. 3 Kohlenstoffatomen,

    wobei die Konzentration der unter A) bis E) genannten Stoffe insgesamt 50 Gew.-% nicht übersteigt,
  • Die unter A) aufgeführten Kaliumseifen leiten sich von Fettsäuren natürlichen oder synthetischen Ursprungs ab, di zu 60 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise 65 bis 95 Gew.-% aus Laurinsäure, Myristinsäure oder ölsäure bestehen. Gemische aus Laurinsäure und Myristinsäure sollen mindestens zur Hälfte, vorzugsweise mindestens zu zwei Dritteln aus Laurinsäure bestehen. Außer den genannten Säuren können auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren, z.B. Linolsäure, in Anteilen von 0 bis 25, vorzugsweise von 0,1 bis 15 Gew.-% in den Fettsäuren enthalten sein. Der Anteil der gesättigten Fettsäuren mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen beträgt O bis höchstens 20, vorzugsweise 1 bis 15 Gew.-%, wobei zweckmäßigerweise der Anteil der Stearinsäure 5 Gew. und insbesondere 3 Gew.-% nicht überschreiten soll. Geeignete Fettsäuregemische weisen beispielsweise die folgende Zusammensetzung auf (in Gew.-%):
    • I) 50 - 95 %, vorzugsweise 60 - 90 % Laurinsäure, 5 - 50 %, vorzugsweise 10 - 40 % Myristinsäure, O - 10 %, vorzugsweise 1 - 10 % Palmitinsäure, O - 5 %, vorzugsweise 0,1 - 3 % Stearinsäure.
    • II) 60 - 100 %, vorzugsweise 65 - 95 % ölsäure, O - 25 %, vorzugsweise 0,1 - 15 % Linolsäure, O - 40 %, vorzugsweise 1 - 20 % Laurinsäure, O - 20 %, vorzugsweise 1 - 10 % Myristinsäure, O - 10 %, vorzugsweise 0,5 - 6 % Palmitinsäure, O - 5 %, vorzugsweise 0,1 - 3 % Stearinsäure.
    • III) 10 - 60 %, vorzugsweise 25 - 50 % Ölsäure, 40 - 70 %, vorzugsweise 25 - 50 % Laurinsäure, O - 20 %, vorzugsweise 5 - 25 % Myristinsäure, O - 10 %, vorzugsweise 0,5 - 5 % Palmitinsäure, O - 5 %, vorzugsweise 0,1 - 3 % Stearinsäure, O - 10 %, vorzugsweise 0,1 - 10 % Linolsäure.
  • Besonders bevorzugt sind Mittel auf der Grundlage der Zusammensetzung II. /5 Die unter B) aufgeführten ethoxylierten Alkohole leiten sich von nativen oder synthetischen Alkoholen, insbesondere Oxoalkoholen mit 8 bis 14, vorzugsweise 9 bis 12 Kohlenstoffatomen ab. Die Oxoalkohole können sowohl linear als auch in 2-Stellung methylverzweigt sein. Auch Gemische von nativen und durch Oxoreaktion erhaltenen Alkoholen sind geeignet. Die Zahl der Ethylenglycolethergruppen beträgt im Durchschnitt 5 bis 10, vorzugsweise 6 bis 8. Der Anteil der ethoxylierten Alkohole in den flüssigen Konzentraten soll 5 bis 9, vorzugsweise 6 bis 8 Gew.-% betragen.
  • Die Komponente C) besteht aus linearem Natriumalkylbenzolsulfonat, insbesondere Dodecylbenzolsulfonat, in Anteilen von 4 bis 10, vorzugsweise 6 bis 8 Gew.-%.
  • Die unter D) aufgeführten optischen Aufheller leiten sich ab von Verbindungen der Formeln
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    worin die einzelnen Symbole die folgende Bedeutung haben:
    • Me = Na, K
    • R1, R2 = -NHCH3, -NCH3(CH2CH2OH), -N(CH2CH2OH)2
      Figure imgb0003
    • R3, R4 = H, -CH3, -Cl, -OCH3, -COOCH3, -CN, -SO2NR5R6, -CONR5R6 mit R5 und R6 = H oder Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen.
  • Bevorzugt werden optische Aufheller der Formel I verwendet, in der R1 und R2 Morpholino-, Diethanolamino- oder Anili- . noreste darstellen. Die optischen Aufheller liegen in Anteilen von 0,05 bis 1, vorzugsweise von 0,1 bis 0,7 Gew.-% vor.
  • Die Komponente D) dient dazu, die Lösung bzw. die Waschlauge alkalisch zu stellen. Vorzugsweise ist die Menge des Kaliumhydroxids so bemessen, daß sie die zur Bildung der Kaliumfettsäureseifen benötigten stöchiometrischen Menge um 10 bis 50 Mol-Prozent, insbesondere um 20 bis 35 Mol-Prozent übersteigt.
  • Das Triethanolamin (Komponente F) verbessert die Kältebeständigkeit der Konzentrate und ist in Mengen bis zu 6 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 5 Gew.-% anwesend.
  • Die Komponente G) besteht aus aliphatischen C1-C3-Alkoholen, d.h. Methanol, Ethanol, Propanol und insbesondere Isopropanol sowie aus den Gemischen der genannten Alkohole. Bevorzugt beträgt der Gehalt der Mittel an diesen Alkoholen 12 bis 18 Gew.-%. Mittel mit Anteilen von weniger als 12 % der genannten Alkohole können auch hydrotrop wirkende Etheralkohole, die sich von C1-C4-Monoalkoholen bzw. Ethylenglycol oder Propyenglycol bzw. Diglycolen ableiten, oder hydrotrop wirkende Alkylbenzolsulfonate mit kurzen Alkylketten enthalten. Geeignet sind 2.B. die Monomethyl-, Monoethyl-, Monopropyl-, Monoisopropyl- oder Monobutylether des Ethylenglycols sowie aus der Gruppe der Alkylbenzolsulfonate das Toluolsulfonat, Ethylbenzolsulfonat, Cumolsulfonat und Xylolsulfonat in Form der Kalium- bzw. vorzugsweise Natriumsalze. Der Anteil dieser lösungsverbessernden Stoffe kann bis zu 5 % betragen.
  • Der Wassergehalt des Waschmittelkonzentrates soll 30 Gew.-% nicht unterschreiten. In Richtung einer stärkeren Verdünnung sind keine Grenzen gesetzt, jedoch empfiehlt es sich, im Sinne einer Einsparung an Verpackungs- und Transportvolumen einen Wassergehalt von 55 % nicht zu überschreiten. Im allgemeinen reicht ein Wassergehalt von 30 bis 50 Gew.-% zur Erzielung optimaler Ergebnisse aus, d.h. solche Konzentrate bleiben auch bei mehrwöchiger Lagerung bei einer Temperatur von -10 °C klarflüssig und neigen unter derartigen extremen Bedingungen nicht zum Erstarren, Gelieren oder Entmischen.
  • An weiteren Zusatzstoffen können noch Biocide, Duftstoffe, Farbstoffe, Stabilisierungsmittel, Sequestrierungsmittel, Neutralsalze und optische Aufheller anderer Konstitution anwesend sein, jedoch soll der Anteil an derartigen Zusatzstoffen insgesamt 10 Gew.-% nicht überschreiten und vorzugsweise weniger als 5 Gew.-%, insbesondere weniger als 2 Gew.-% betragen, damit ein negativer Einfluß auf die Kältestabilität vermieden wird.
  • Die erfindungsgemäßen Waschmittel werden in einer Menge von 3 bis 10 g pro kg Trockenwäsche angewendet, vorzugsweise unter Verwendung von enthärtetem Wasser. Sie eignen sich als Vor- oder Hauptwaschmittel für Textilien aller Art, z.B. solchen aus Cellulose-, Synthese- und halbsynthetischen Fasern. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind vollautomatisch betriebene Wasch-, Trocken- und Bügelvorrichtungen, wie sie in gewerblich betriebenen Großwäschereien üblich sind.
  • In einer weiteren Anwendungsform können die Mittel als waschkraftverstärkende Zusätze zu Waschlaugen üblicher Zusammensetzung, d.h. solchen, die neben Tensiden z.B. noch Waschalkalien, Phosphate, Sequestrierungsmittel, Bleichmittel und vergrauungsverhütende Stoffe enthalten, hinzugesetzt werden. Ein für die Verwendung in automatischen Großwaschanlagen besonders geeignetes flüssiges Waschalkalikonzentrat, mit dem das erfindungsgemäße Mittel bei der Anwendung kombiniert werden kann, weist die folgende Zusammensetzung auf:
    • 0,5 - 5 Gew.-% Natriumtripolyphosphat,
    • O - 25 Gew.-% Kaliumtripolyphosphat, wobei die Gesamtmenge an Tripolyphosphaten vorzugsweise 5 bis 20 Gew.-% beträgt,
    • 0 - 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% Natriumsilikat der Zusammensetzung Na2O : Si02 = 1 : 1 - 1 : 3,5,
    • 0,5 - 5 Gew.-% Natriumethylendiaminotetraacetat,
    • O - 25 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 22 Gew.-% Kaliumhydroxid,
    • Rest Wasser.
  • Es handelt sich ebenfalls um eine klare, kältestabile und leicht dosierbare Lösung. Auf 1 Gewichtsteil des erfindungsgemäßen flüssigen Waschmittelkonzentrats werden 1 bis 4 Gewichtsteile des vorstehenden Waschalkalikonzentrates angewendet. Diese Mischungen bewähren sich insbesondere beim Waschen stark verschmutzter Berufswäsche. /9
  • B e i s p i e 1 e
  • Die in den Rezepturen verwendeten Kaliumseifen wiesen die noch folgende Fettsäurezusammensetzung (in Gew.-%) auf:
    Figure imgb0004
  • Als ethoxylierter Alkohol (Komponente B) wurde ein Oxoalkohol der Kettenlänge C9-C11 mit 7 Ethylenglycolethergruppen verwendet. Die Komponente C bestand aus linearem Na-Dodecylbenzolsulfonat. Als optischer Aufheller (Komponente D) wurde das Natriumsalz der Verbindung gemäß Formel I verwendet, worin R1 und R2 Morpholinoreste bedeuteten. Die Komponente G bestand aus Isopropanol. Unter dem Bestandteil "Salze" werden geringe Mengen an Na2SO4 und NaCl verstanden, die als Begleitstoffe des Alkylbenzolsulfonats und des optischen Aufhellers vorlagen. Die Zusammensetzung ist der Tabelle 2 zu entnehmen.
    Figure imgb0005
  • Zwecks Herstellung der Mittel wurden zunächst die Seife einschließlich der überschüssigen Kalilauge in Form einer 65 %igen wäßrigen Paste mit dem Ethoxylat und dem Alkylbenzolsulfonat, das als 50 %ige wäßrige Lösung vorlag, miteinander vermischt, darauf der in Isopropanol gelöste optische Aufheller eingerührt und abschließend Triethanolamin und Wasser bis zur angegebenen Menge zugefügt.
  • Die Konzentrate lagen als gelblich gefärbte, klare, bei Raumtemperatur dünnflüssige Lösungen vor, die bei dreiwöchiger Lagerung im Klimaschrank bei -10 °C und + 50 °C klar und homogen blieben. Ein mehrfacher Temperaturwechsel zwischen +50° und -10 °C veränderte das Aussehen und Verhalten der Proben ebenfalls nicht. Die Konzentrate waren in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar.

Claims (11)

1. Klarflüssiges, wäßriges Waschmittelkonzentrat mit hoher Kältebeständigkeit, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
A) 22,5 bis 35 Gew.-% einer Kaliumfettsäureseife, die sich von Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ableitet und zu 60 bis 100 Gew.-% aus gesättigten Fettsäuren mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen und/oder ölsäure besteht,
B) 5 bis 9 Gew.-% eines ethoxylierten primären linearen bzw. in 2-Stellung methylverzweigten Alkohols mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen und durchschnittlich 5 bis 10 Ethylenglycolethergruppen,
C) 4 bis 10 Gew.-% eines Natriumalkylbenzolsulfonats mit linearen, 10 bis 14 Kohlenstoffatomen aufweisenden Alkylketten,
D) 0,05 bis 1 Gew.-% mindestens eines optischen Aufhellers aus der Klasse der substituierten Stilbensulfonsäuren in Form des Na- oder K-Salzes,
E) 0,1 bis 5 Gew.-% Kaliumhydroxid,
F) O bis 6 Gew.-% Triethanolamin,
G) 8 bis 20 Gew.-% eines Alkohols mit 1 bzw. 3 Kohlenstoffatomen,

wobei die Konzentration der unter A) bis E) genannten Stoffe insgesamt 50 Gew.-% nicht übersteigt.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kaliumseife enthaltene Fettsäure zu 65 bis 9,5, Gew.-% aus ölsäure besteht und nicht mehr als 3 Gew.-% Stearinsäure enthält.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kaliumseife enthaltende Fettsäure zu 75 bis 95 Gew.-% aus einem Gemisch von Laurinsäure und Myristinsäure bestehen, wovon mindestens die Hälfte, vorzugsweise mindestens zu zwei Drittel als Laurinsäure vorliegen.
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch_gekennzeichnet, daß die ethoxylierten Alkohole 9 bis 12 Kohlenstoffatome und 6 bis 8 Ethylenglykolethergruppen enthalten.
5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkylbenzolsulfonat als Na-Dodecylbenzolsulfonat in Anteilen von 6 bis 8 Gew.-% vorliegt.
6. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Aufheller aus Verbindungen nachstehender Formeln bestehen:
Figure imgb0006
Figure imgb0007
worin die einzelnen Symbole die folgende Bedeutung haben:
Me =.Na, K R1, R2= -NHCH3, -NCH3(CH2CH2OH), -N(CH2CH2OH)2
Figure imgb0008
R3, R4 = H, -CH3, -Cl, -OCH3, -COOCH3, -CN, -SO2NR5R6, -CONR5R6 mit R5 und R6 = H oder Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen.
7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reste R1 und R2 Morpholino-, Diethanolamino- oder Anilinoreste darstellen.
8. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des unter F) aufgeführten Triethanolamins 2 bis 5 Gew.-% beträgt.
9. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unter G) aufgeführten Alkohole in Anteilen von 12 bis 18 Gew.-% anwesend sind.
10. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol aus Isopropanol besteht.
11. Verwendung der Mittel nach Anspruch 1 bis 10 als Waschmittel in automatisch betriebenen Waschvorrichtungen unter Einsatz von enthärtetem Wasser.
EP79104170A 1978-11-02 1979-10-29 Flüssiges, kältestabiles Waschmittelkonzentrat und seine Verwendung Expired EP0011166B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79104170T ATE975T1 (de) 1978-11-02 1979-10-29 Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat und seine verwendung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2847438 1978-11-02
DE19782847438 DE2847438A1 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0011166A1 true EP0011166A1 (de) 1980-05-28
EP0011166B1 EP0011166B1 (de) 1982-05-05

Family

ID=6053620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79104170A Expired EP0011166B1 (de) 1978-11-02 1979-10-29 Flüssiges, kältestabiles Waschmittelkonzentrat und seine Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4268262A (de)
EP (1) EP0011166B1 (de)
AT (2) ATE975T1 (de)
DE (1) DE2847438A1 (de)
DK (1) DK146341C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526038A1 (fr) * 1982-04-30 1983-11-04 Colgate Palmolive Co Procede de blanchissage industriel et concentres liquides pour sa mise en oeuvre
GB2187749A (en) * 1986-03-11 1987-09-16 Procter & Gamble Liquid detergent composition containing hydrophobic brightener
WO2002061024A2 (en) * 2000-10-31 2002-08-08 Colgate-Palmolive Company Cleansing composition

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310433A (en) 1980-09-02 1982-01-12 The Procter & Gamble Company Superfatted liquid soap skin cleansing compositions
JPS5910760B2 (ja) * 1980-12-26 1984-03-10 ダスキンフランチヤイズ株式会社 粘性のある液体石鹸組成物
US4561998A (en) * 1982-05-24 1985-12-31 The Procter & Gamble Company Near-neutral pH detergents containing anionic surfactant, cosurfactant and fatty acid
US4507219A (en) * 1983-08-12 1985-03-26 The Proctor & Gamble Company Stable liquid detergent compositions
HUT64784A (en) * 1990-09-28 1994-02-28 Procter & Gamble Detergent preparatives containijng n-(polyhydroxi-alkyl)-fatty acid amides and cleaning agents
ATE164390T1 (de) * 1990-09-28 1998-04-15 Procter & Gamble Polyhydroxyfettsaureamidtenside in bleichmittelhaltigen waschmittelzusammensetzungen
US5174927A (en) * 1990-09-28 1992-12-29 The Procter & Gamble Company Process for preparing brightener-containing liquid detergent compositions with polyhydroxy fatty acid amines
BR9106920A (pt) * 1990-09-28 1993-08-17 Procter & Gamble Composicoes detergentes contendo tensoativos de amida de acido poliidroxi graxo e alquil ester sulfonato
US5254281A (en) * 1991-01-29 1993-10-19 The Procter & Gamble Company Soap bars with polyhydroxy fatty acid amides
US5589448A (en) * 1993-02-17 1996-12-31 The Clorox Company High water liquid enzyme prewash composition
US5789364A (en) * 1993-02-17 1998-08-04 The Clorox Company High water liquid enzyme prewash composition
US6376446B1 (en) 1999-01-13 2002-04-23 Melaleuca, Inc Liquid detergent composition
DE102016210744A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Konzentrierte Flüssigwaschmittel mit konstantem pH-Wert

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2320983A1 (fr) * 1975-08-13 1977-03-11 Procter & Gamble Europ Compositions detergentes liquides concentrees pour gros lavage
DE2609752A1 (de) * 1976-03-09 1977-09-22 Henkel & Cie Gmbh Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat
FR2355910A1 (fr) * 1976-06-24 1978-01-20 Unilever Nv Composition detergente liquide aqueuse stable a basse temperature

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2097737A (en) * 1935-08-10 1937-11-02 Hercules Powder Co Ltd Detergent composition
US2792347A (en) * 1953-10-30 1957-05-14 Emery Industries Inc Fatty acid mixtures and soaps derived therefrom
CA767063A (en) * 1964-11-25 1967-09-12 Pelizza Carlo Composition for an anchored-foam biodegredable liquid detergent for universal household and industrial use
US4065398A (en) * 1973-03-12 1977-12-27 Lever Brothers Company Liquid soap composition
US4079078A (en) * 1974-06-21 1978-03-14 The Procter & Gamble Company Liquid detergent compositions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2320983A1 (fr) * 1975-08-13 1977-03-11 Procter & Gamble Europ Compositions detergentes liquides concentrees pour gros lavage
DE2609752A1 (de) * 1976-03-09 1977-09-22 Henkel & Cie Gmbh Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat
FR2355910A1 (fr) * 1976-06-24 1978-01-20 Unilever Nv Composition detergente liquide aqueuse stable a basse temperature

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526038A1 (fr) * 1982-04-30 1983-11-04 Colgate Palmolive Co Procede de blanchissage industriel et concentres liquides pour sa mise en oeuvre
GB2187749A (en) * 1986-03-11 1987-09-16 Procter & Gamble Liquid detergent composition containing hydrophobic brightener
AU588979B2 (en) * 1986-03-11 1989-09-28 Procter & Gamble Company, The Stable liquid detergent composition containing hydrophobic brightener
GB2187749B (en) * 1986-03-11 1990-08-08 Procter & Gamble Stable liquid detergent composition hydrophobic brightener
WO2002061024A2 (en) * 2000-10-31 2002-08-08 Colgate-Palmolive Company Cleansing composition
WO2002061024A3 (en) * 2000-10-31 2002-10-03 Colgate Palmolive Co Cleansing composition
US6506714B1 (en) 2000-10-31 2003-01-14 Colgate-Palmolive Company Method for stopping hysteresis

Also Published As

Publication number Publication date
US4268262A (en) 1981-05-19
ATE975T1 (de) 1982-05-15
ATA703679A (de) 1983-10-15
DE2847438A1 (de) 1980-05-22
EP0011166B1 (de) 1982-05-05
DE2847438C2 (de) 1988-03-24
AT374823B (de) 1984-06-12
DK146341B (da) 1983-09-12
DK419879A (da) 1980-05-03
DK146341C (da) 1984-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304098C2 (de) Flüssige Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE2628759C2 (de)
EP0011166B1 (de) Flüssiges, kältestabiles Waschmittelkonzentrat und seine Verwendung
DE2658073C3 (de) Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel
DE2703998C3 (de) Flüssiges Waschmittelkonzentrat mit geringem Schaumvermögen
DE2527101A1 (de) Fluessiges schwerwaschmittel
DE2804324C2 (de) In Waschmaschinen verwendbare Waschpulvermischung auf der Basis von Seife
EP0024340B1 (de) Waschverfahren
DE2243306A1 (de) Schaumregulierte waschmittel, insbesondere fuer trommelwaschmaschinen
DE69819698T2 (de) Transparentes flüssigwaschmittel enthaltend alkylbenzolsulfonat und natriumsilikat
DE1467613C3 (de) Waschmittel mit geringem Schaumvermögen
EP0082823B1 (de) Verfahren zum Bleichen von Fasermaterialien unter Verwendung von Oligomeren von Phosphonsäureestern als Stabilisatoren in alkalischen, peroxydhaltigen Bleichflotten
DE2628976A1 (de) Klares, stabiles, einphasiges und fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DE2326467C3 (de)
EP0011715B1 (de) Flüssiges, kältestabiles Zwei-Komponenten-Waschmittel und Waschverfahren
DE2609752C2 (de)
DE2304060C3 (de) Flüssige Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE2152141B2 (de) Flüssigwaschmittel
DE2559225A1 (de) Fluessiges wasch- und reinigungsmittel sowie seine anwendung
DE2203004A1 (de) Fluessiges Grobwaschmittel
DE2333974A1 (de) Fluessige grobwaschmittel
DE1093033B (de) Fluessiges Grobwaschmittel
DE2121565C3 (de) Wäßriges Waschmittelkonzentrat
DE2153164C2 (de) Flüssiges Grobwaschmittel
EP1032637B1 (de) Waschverfahren und zubereitung zu seiner durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB NL

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 975

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19820515

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981009

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981014

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19981028

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981030

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19981113

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19981216

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Free format text: 19991029 *HENKEL K.G.A.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19991028

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19991028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19991029

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19991029

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 19991028

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 19991029

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT