EP0000798B1 - Pulverförmige Polyurethanlacke - Google Patents

Pulverförmige Polyurethanlacke Download PDF

Info

Publication number
EP0000798B1
EP0000798B1 EP78200117A EP78200117A EP0000798B1 EP 0000798 B1 EP0000798 B1 EP 0000798B1 EP 78200117 A EP78200117 A EP 78200117A EP 78200117 A EP78200117 A EP 78200117A EP 0000798 B1 EP0000798 B1 EP 0000798B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
ipdi
caprolactam
isocyanate
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP78200117A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0000798A1 (de
Inventor
Rainer Dr. Gras
Felix Dr. Schmitt
Elmar Dr. Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Publication of EP0000798A1 publication Critical patent/EP0000798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0000798B1 publication Critical patent/EP0000798B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/791Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups
    • C08G18/792Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups formed by oligomerisation of aliphatic and/or cycloaliphatic isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8061Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/807Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen with nitrogen containing compounds
    • C08G18/8074Lactams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2150/00Compositions for coatings
    • C08G2150/20Compositions for powder coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/902Particulate material prepared from an isocyanate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]

Definitions

  • E- caprolactam After bad experience with phenol, E- caprolactam, in particular, has established itself as a blocking agent for the isocyanate groups (DE-OS 19 57 483).
  • IPDI 3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl isocyanate
  • Polyurethane powder coatings based on IPDI blocked with e-caprolactam are distinguished from polyurethane powder coatings based on other polyisocyanates in particular by good weather stability, flow properties and thermal stability. But they have the disadvantage - compared e.g. B. with epoxy resin powders - that the curing conditions, d. H. the curing temperature and the curing time are relatively high.
  • powder coatings made of macromolecular compounds containing hydroxyl groups such as polyesters, polyacrylates and epoxy resins, and ⁇ -caprolactam-blocked polyisocyanates do not have the abovementioned disadvantages or do so in a very weakened form if they are the triisocyanatoisocyanurate from 3-isocyanatomethyl as the polyisocyanate -3,5,5-trimethylcyclohexyl isocyanate and optionally oligomers together with monomeric 3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl isocyanate.
  • the invention therefore relates to powdered polyurethane lacquers comprising hydroxyl-containing polyesters, polyacrylates or epoxy resins and s-caprolactam-blocked polyisocyanates as the curing component, characterized in that the triisocyanato isocyanurate of 3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl isocyanate and optionally oligomers together with monomeric as the polyisocyanate component 3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl isocyanate is used.
  • This aliphatic triisocyanate isocyanurate can be prepared by the process of DE-OS 23 25 826.
  • a further suitable trimerization catalyst is also described in DE-OS 26 44 684.
  • the trimerization can be carried out in bulk or in inert solvents. To carry out the trimerization process, it is essential to stop the reaction at a certain NCO content of the mixture, preferably when 30-60% of the NCO groups have reacted with trimerization.
  • the unreacted isocyanate is then separated from the triisocyanurate by thin-layer distillation.
  • the accessible triisocyanatoisocyanurate is used in a mixture with isocyanurate-free diisocyanate for blocking with s-caprolactam.
  • the addition of the isocyanurate-free diisocyanate allows the properties of the process products, in particular their melting point, to be varied in a desired manner in a simple manner.
  • Triisocyanatoisocyanurate and monomeric diisocyanate are used in a weight ratio of approximately 80:20 to 30:70.
  • the isocyanurate groups which are not completely blocked with s-caprolactam are also suitable for the preparation of the powdered coating compositions according to the invention, but not more than one isocyanate group per molecule may be free, since otherwise the Mixing of crosslinking components occurs.
  • the polyesters can also contain monofunctional carboxylic acids, e.g. B. benzoic acid, and acyclic polycarboxylic acids such as adipic acid, 2,4,4- (2,2,4) -trimethy! Adipic acid, sebacic acid, dodecanedicarboxylic acid.
  • the polyesters are prepared in a manner known per se by esterification or transesterification, if appropriate in the presence of customary catalysts, end products being obtained by suitable choice of the COOH / OH ratio, the hydroxyl number of which is between about 40 and 240, preferably between about 40 and about 150 , lies.
  • the softening temperatures of the polyesters must be so low that they can be processed at temperatures between about 70.degree. C. and 120.degree. C. with the additives necessary for the preparation of the coating compositions according to the invention.
  • the softening points must be so high that the coating compositions according to the invention obtained from the polyesters can be ground to form non-clumping, free-flowing powders with a particle size of approximately 20 to approximately 120 ⁇ m.
  • the coating compositions of the invention can in suitable mixing units, for. B. in stirred tanks or mixing screws.
  • Conventional additives such as pigments, leveling agents, plasticizers, fillers and catalysts, can also be added in a simple manner without the use of solvents.
  • the powder coating agents can be easily in the usual manner, i.e. H. for example in a fluidized bed or by electrostatic spraying; by heating to temperatures above about 150 ° C, preferably between about 160 and 200 ° C, coatings with excellent properties are obtained.
  • A-1 6.75 moles (1323 g) of dimethyl terephthalate, 2.25 moles (373.5 g) of terephthalic acid, 6 moles (624 g) of 1,3-dimethylpropane diol, 1 mole (134 g) of trimethylol propane and 3.0 Mol (432 g) 1,4-dimethylolcyclohexane was combined in a 5 glass flask and heated with the help of an oil bath. After most of the substances had melted, 0.1% by weight of dibutyltin oxide was added as an esterification catalyst at a temperature of 160.degree. The bottom temperature was slowly increased to 185 ° C. within 3 h. The further temperature increase to a maximum of 230 ° C.
  • A-2 9 moles (1746 g) of dimethyl terephthalate, 4 moles (416 g) of 1,3-dimethylpropanediol, 3.75 moles (540 g) of 1,4-dimethylolcyclohexane and 2.5 moles (335 g) of trimethylol propane were, as described in A-1, subjected to the esterification under the catalytic action of 0.05% by weight of dibutyltin oxide.
  • the first elimination of methanol occurred at a bottom temperature of about 170 ° C.
  • the transesterification was completed after about 14 hours, with transesterification at a maximum temperature in the final phase of 220 ° C.
  • the vacuum treatment see A-1 and cooling, the following chemical and physical data were determined:
  • B-3 100 parts by weight of IPDI were mixed with 0.75 part by weight of a catalyst system composed of 2 parts by weight of propylene oxide and 1 part by weight of 1,4-diazabicyclooctane (2.2.2) for 2 hours at 120 ° C heated. During this time, the NCO content fell from 37.8% to 29.4%.
  • evacuation was carried out at 120 ° C. and 3999 Pa (30 torr) for 15 minutes. During this time the NCO content of the reaction mixture changed to 27%.
  • the powder coating was prepared in the manner corresponding to the prior art. It should therefore only be described briefly.
  • composition corresponded to the following recipe:
  • a masterbatch of the leveling agent was made in the polyester. Masterbatch, polyester, hardener and pigment were intimately mixed in a solid mixer and then extruded at a melt temperature of 95-100 ° C. The solidified melt was ground to a grain size ⁇ 100, and the powder coating was applied electrostatically to 1 mm steel test panels.
  • the paints were baked under various curing conditions and subjected to a paint test after 24 hours.
  • the elasticity which is measured by the Erichsen indentation, is a good parameter for assessing the degree of curing.
  • Example 1 The technology described in Example 1 was used to produce a polyurethane powder coating of the formulation below, applied to 1 mm steel sheet and cured under various conditions.
  • polyester A-2 100 parts by weight of polyester A-2 were mixed with 46.8 parts by weight of the isocyanate-isocyanurate mixture of IPDI, blocked with s-caprolactam, prepared according to C-2.2, and 0.73 parts by weight of silicone oil in the Melt homogenized at temperatures of 120-140 ° C with an intensive stirrer. After cooling, the homogeneous melt was broken and then ground with a pin mill to a grain size ⁇ 100 ⁇ . The clear lacquer powder produced in this way was applied with an electrical powder spraying system at 60 kV to iron plates primed with zinc phosphate and baked in a forced-air drying cabinet at temperatures between 180 and 200 ° C.
  • polyester A-2 was reacted with the hardener described in C-2.1 in an equivalent amount and prepared as described in Example 4.
  • the clearcoat was applied as described in Example 4 and baked in a forced air drying cabinet at between 180 and 200 ° C.

Description

  • Es ist bereits bekannt, Pulverlacke aus hydroxylgruppenhaltigen Polyestern, Polyacrylaten und Epoxidharzen und Polyisocyanaten, deren Isocyanatgruppen blockiert sind, auf dem Lacksektor zur elektrostatischen Applizierung durch Bespritzen oder Besprühen der Substrate und nachfolgende Härtung anzuwenden.
  • Als Blockierungsmittel für die Isocyanatgruppen hat sich nach schlechten Erfahrungen mit Phenol im Hinblick auf die Geruchsbelästigung und Blasenbildung insbesondere E-Caprolactam durchgesetzt (DE-OS 19 57 483).
  • Als Polyisocyanat wird wegen einer Reihe von Vorteilen insbesondere 3-lsocyanatomethyl-3,5,5-tri- methylcyclohexylisocyanat, im folgenden IPDI genannt, eingesetzt (DE-AS 21 05 777).
  • Polyurethan-Pulverlacke auf Basis von mit e-Caprolactam-blockiertem IPDI zeichnen sich gegenüber Polyurethanpulverlacken auf anderer Polyisocyanatbasis insbesondere durch gute Wetterstabilität, Verlaufeigenschaften und Thermostabilität aus. Sie haben aber den Nachteil - verglichen z. B. mit Epoxidharzpulvern - daß die Härtungsbedingungen, d. h. die Härtungstemperatur und die Härtungszeit, relativ hoch liegen.
  • Es hat nicht an Versuchen gefehlt, diese Nachteile abzubauen, z. B. durch Zusatz von die Härtungszeiten reduzierenden Katalysatoren. Wegen technologischer Nachteile konnten sich derartige Vorschläge nicht durchsetzen.
  • Verglichen mit den Epoxidharzpulverlacken, aber auch anderen, ist bei den Polyurethanen das Gewichtsverhältnis von Harz (Polyester) zu Härter deutlich auf die Seite des Härters hin verschoben. Diese Tatsache belastet nicht nur die Wirtschaftlichkeit von Pulverlacken auf Basis dieser Harzgruppe, sondern erfordert eine spezielle Einstellung seitens der Produktionsbetriebe auf diese Verhältnisse.
  • Diesen Nachteilen kann man auf zweierlei Weise begegnen. Da im Falle dieser Harzgruppe ein stöchiometrisches Verhältnis von Harz/Härter für die Einstellung des optimalen Eigenschaftsbildes erforderlich ist, läßt sich theoretisch das Verhältnis Harz/Härter zugunsten des Harzes dadurch verschieben, daß man versucht, den Gehalt an vernetzenden Isocyanatgruppen zu erhöhen und/oder den Gehalt an OH-Gruppen auf der Harzseite zu reduzieren. Beschreitet man den ersten Weg, so stellt man fest, daß auf der Basis der heute verwendeten Isocyanat-Urethanhärter eine Erhöhung der NCO-Konzentration im Härter die Lagerstabilität der fertigen Pulverlacke stark negativ beeinflußt. Die Reduzierung der OH-Zahl der Polyolkomponente des Polyesters führt gewöhnlich zu einer Verringerung der Funktionalität der Polyolkomponente. Dadurch stellt sich eine Schwäche solcher Lacke bezüglich der Chemikalienbeständigkeit ein, die wünschenswerterweise durch eine höhere Funktionalität von der Härterseite ausgeglichen werden sollte.
  • Es wurde nun überraschend gefunden, daß Pulverlacke aus einerseits hydroxylgruppenhaltigen, makromolekularen Verbindungen, wie Polyestern, Polyacrylaten und Epoxidharzen, und ε-Caprolactam-blockierten Polyisocyanaten die obengenannten Nachteile nicht oder in sehr abgeschwächter Form besitzen, wenn sie als Polyisocyanat das Triisocyanatoisocyanurat aus 3-lsocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat und gegebenenfalls Oligomere zusammen mit monomerem 3-Isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat enthalten.
  • Gegenstand der Erfindung sind daher pulverförmige Polyurethanlacke aus hydroxylgruppenhaltigen Polyestern, Polyacrylaten oder Epoxidharzen und s-Caprolactam-blockierten Polyisocyanaten als Härtungskomponente, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanatkomponente das Triisocyanatoisocyanurat des 3-lsocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat und gegebenenfalls Oligomere zusammen mit monomerem 3-lsocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat eingesetzt wird.
  • Dieses aliphatische Triisocyanatisocyanurat kann nach dem Verfahren der DE-OS 23 25 826 hergestellt werden. Ein weiter geeigneter Trimerisierungskatalysator ist auch in DE-OS 26 44 684 beschrieben. Die Trimerisierung kann in Substanz oder in inerten Lösungsmitteln vorgenommen werden. Zur Durchführung des Trimerisierungsverfahrens ist es wesentlich, die Reaktion bei einem bestimmten NCO-Gehalt der Mischung abzubrechen, und zwar vorzugsweise dann, wenn 30-60% der NCO-Gruppen unter Trimerisierung reagiert haben. Das nicht umgesetzte Isocyanat wird dann durch Dünnschichtdestillation vom Triisocyanurat abgetrennt. Das so zugängliche Triisocyanatoisocyanurat wird im Gemisch mit isocyanuratfreiem Diisocyanat zur Blockierung mit s-Caprolactam eingesetzt. Der Zusatz des isocyanuratfreien Diisocyanats gestattet auf einfache Weise die Eigenschaften der Verfahrensprodukte, insbesondere ihren Schmelzpunkt in gewünschter Weise zu variieren.
  • Es ist besonders vorteilhaft, in situ hergestelltes Triisocyanatoisocyanuratgemisch, das u. a. noch andere Oligomere des Diisocyanats enthalten kann, direkt mit s-Caprolactam im Gemisch mit dem monomeren Diisocyanat einzusetzen.
  • Der Einsatz von Triisocyanatoisocyanurat und monomerem Diisocyanat erfolgt im Gewichtsverhältnis von etwa 80 : 20 bis 30 : 70.
  • Auch das nicht vollständig mit s-Caprolactam blockierte Isocyanuratgruppen aufweisende Diisocyanat ist zur Herstellung der erfindungsgemäßen pulverförmigen Überzugsmittel geeignet, jedoch darf nicht mehr als eine Isocyanatgruppe pro Molekül frei vorliegen, da sonst bereits beim Vermischen der Komponenten Vernetzung eintritt.
  • Die zu verwendenden hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen enthalten als wesentliche Bestandteile einkondensiert:
    • 1. cyclische Polycarbonsäuren, wie Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Benzol-1,3,5-tricarbonsäure, Trimellithsäureanhydrid, Dimethylterephthalat (DMT);
    • 2. Diole, z. B. Glykol, 1,2-Propandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, 2,2-Dimethylpropandiol, Hexandiol-1,6, 4,4'-Dihydroxydicyclohexylpropan-2,2, Cyclohexandiol, Diäthylenglykol und bisäthoxy- liertes4,4'-Dihydroxydiphenyl-2,2-propan, 1,4-Dihydroxymethylcyclohexan;
    • 3. Polyole, wie Glycerin, Hexantriol, Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Trimethyloläthan.
  • Anteilmäßig können die Polyester auch monofunktionelle Carbonsäuren, z. B. Benzoesäure, sowie acyclische Polycarbonsäuren, wie Adipinsäure, 2,4,4-(2,2,4)-Trimethy!adipinsäure, Sebacinsäure, Dodecandicarbonsäure. Die Polyester werden in an sich bekannter Weise durch Verestern oder Umestern, gegebenenfalls in Gegenwart üblicher Katalysatoren, hergestellt, wobei durch geeignete Wahl des COOH/OH-Verhältnisses Endprodukte erhalten werden, deren Hydroxylzahl zwischen etwa 40 und 240, bevorzugt zwischen etwa 40 und etwa 150, liegt.
  • Die Erweichungstemperaturen der Polyester müssen so niedrig liegen, daß sie sich bei Temperaturen zwischen etwa 70°C und 120°C mit den zur Herstellung der erfindungsgemäßen Überzugsmittel notwendigen Zusätzen verarbeiten lassen. Die Erweichungspunkte müssen andererseits so hoch liegen, daß die aus den Polyestern gewonnenen erfindungsgemäßen Überzugsmittel zu nicht klumpenden, frei fließenden Pulvern mit einer Teilchengröße von etwa 20 bis etwa 120 µm vermahlen werden können.
  • Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel können in geeigneten Mischaggregaten, z. B. in Rührkesseln oder Mischschnecken, hergestellt werden. Auch übliche Zuschlagstoffe, wie Pigmente, Verlaufmittel, Weichmacher, Füllstoffe und Katalysatoren, können ebenfalls in einfacher Weise ohne Verwendung von Lösungsmitteln zugesetzt werden. Die pulverförmigen Überzugsmittel lassen sich leicht in üblicher Weise, d. h. zum Beispiel in einem Wirbelbett oder durch elektrostatisches Aufsprühen, verarbeiten; durch Erhitzen auf Temperaturen oberhalb etwa 150°C, vorzugsweise zwischen etwa 160 und 200° C, werden Überzüge mit hervorragenden Eigenschaften erhalten.
  • Die technischen Vorteile der erfindungsgemäßen Pulverlacke aus hydroxylgruppenhaltigen Harzen und s-Caprolactam-blockierten, Isocyanuratstrukturen enthaltenden Polyisocyanaten gegenüber dem Stand der Technik sind folgende:
    • 1. Höherer Gehalt an NCO-Gruppen bei vergleichbarer oder verbesserter Lagerstabilität;
    • 2. Erhöhung der Vernetzungsdichte im gehärteten Polyurethan und damit bessere Anpassung an Polyole mit niedriger OH-Zahl;
    • 3. Reduzierung der Härtungszeiten;
    • 4. Reduzierung der minimal notwendigen Härtungstemperaturen.
    Beispiele A. Herstellung der Polyester
  • A-1 6,75 Mol (1323g) Dimethylterephthalat, 2,25 Mol (373,5g) Terephthalsäure, 6 Mol (624 g) 2,2-Dimethylpropandiol-1,3, 1 Mol (134 g) Trimethylolpropan und 3,0 Mol (432 g) 1,4-Dimethylolcyclohexan wurden in einem 5 Glaskolben zusammengegeben und mit Hilfe eines Ölbades erwärmt. Nachdem die Stoffe zum größten Teil aufgeschmolzen waren, wurde bei einer Temperatur von 160°C 0,1 Gew.-% Dibutylzinnoxid als Veresterungskatalysator zugesetzt. Innerhalb von 3 h wurde die Sumpftemperatur langsam auf 185°C erhöht. Die weitere Temperaturerhöhung auf maximal 230°C Sumpftemperatur erfolgte innerhalb von weiteren 8 h, wobei die Aufheizgeschwindigkeit sich an der Methanol-/Wasserabscheidung orientierte. Der Polyester wurde anschließend auf ca. 210°C abgekühlt und durch Evakuierung bei ca. 1 mm Hg weitgehend von flüchtigen Anteilen befreit. Während der gesamten Kondensationszeit wurde das Sumpfprodukt verhalten gerührt. Ein Stickstoffstrom von ca. 30 1/h sorgte für die bessere Austragung von Methanol und Wasser.
  • Physikalische und chemische Daten:
    Figure imgb0001
  • A-2 9 Mol (1746 g) Dimethylterephthalat, 4 Mol (416 g) 2,2-Dimethylpropandiol-1,3, 3,75 Mol (540 g) 1,4-Dimethylolcyclohexan und 2,5 Mol (335 g) Trimethylolpropan wurden, wie in A-1 beschrieben, unter der katalytischen Einwirkung von 0,05 Gew.-% Dibutylzinnoxid der Veresterung unterworfen. Die erste Methanolabspaltung trat bei ca. 170°C Sumpftemperatur auf. Die Umesterung war nach ca. 14 h abgeschlossen, wobei bei einer maximalen Temperatur in der Schlußphase von 220° C umgeestert wurde. Nach der Vakuumbehandlung (siehe A-1) und dem Abkühlen wurden die folgenden chemischen und physikalischen Daten ermittelt:
    Figure imgb0002
  • B. Herstellung des Triisocyanatoisocyanurat/lsocyanat-Gemisches
  • B-1 100 Gew.-Teile 3-Isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat (IPDI) wurden mit 0,75 Gew.-Teilen Triäthylamin, 0,5 Gew.-Teilen Äthylenimin versetzt und auf 60°C erwärmt. Nach 3 h setzte die Trimerisierung unter Wärmeentwicklung ein. Durch geeignete Kühlung wurde die Temperatur des Reaktionsmediums auf maximal 105°C gehalten. Nach 75 min betrug die Temperatur des Reaktionsmediums wieder 60° C. Der NCO-Gehalt betrug 28,5%. Dieses Gemisch austrimerisiertem und monomeren IPDI wurde einer Aufarbeitung in einem Dünnschichtverdampfer unterworfen. Das weitgehend von monomerem IPDI befreite Oligomerengemisch wies einen NCO-Gehalt von 18,0% auf und enthielt noch 1% monomeres IPDI.
  • B-2 100 Gew.-Teile IPDI wurden mit 0,5 Gew.-Teilen eines Katalysatorsystems aus 2 Gew.-Teilen Propylenoxid-1,2 und 1 Gew.-Teil 1,4-Diazabicyclooctan-(2,2,2) 3 h bei 120°C erhitzt. Während dieser Zeit fiel der NCO-Gehalt von 37,8% (100% IPDI) auf 28,4% (50% IPDI-Umsatz). Zur Desaktivierung des Katalysators wurde das Reaktionsgemisch auf 40° C abgekühlt und bei dieser Temperatur 1/2 h mit Stickstoff gestrippt. Dabei veränderte sich der NCO-Gehalt des Reaktionsgemisches noch geringfügig auf 28,2%.
  • B-3 100 Gew.-Teile IPDI wurden mit 0,75 Gew.-Teilen eines Katalysatorsystems aus 2 Gew.-Teilen Propylenoxid und 1 Gew.-Teil 1,4-Diazabicyclooctan-(2,2,2) 2 h bei 120°C erhitzt. In dieser Zeit fiel der NCO-Gehalt von 37,8% auf 29,4%. Zur Desaktivierung des Katalysators wurde bei 120°C und 3999 Pa (30 Torr) 15 Minuten evakuiert. Während dieser Zeit veränderte sich der NCO-Gehalt des Reaktionsgemisches auf 27%.
  • C. Blockierte Isocyanatkomponente
  • C-1 In einem 2 I Planschliffkolben wurde das feste trimerisierte IPDI nach B-1 bei Temperaturen von 110-120°C in monomerem IPDI unter Rühren gelöst. Die Lösung wurde anschließend auf 75°C abgekühlt und das geschmolzene e-Caprolactam zugegeben. Innerhalb von 10 Minuten stieg die Temperatur im Reaktionsmedium auf ca. 150°C durch die exotherme Additionsreaktion an. Nachdem die Temperatur auf ca. 110°C abgefallen war, wurde zur Vervollständigung der Reaktion
    noch 1 h bei 100_110°C getempert. Die Zusammensetzung und die chemischen und physikalischen Daten der Härter (blockierte Polyisocyanate) C-1.1 und C-1.2 sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt.
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
  • C-3 - Vergleich
    • 12 Mol (2664 g) monomeres IPDI und 6 Mol Diäthylenglykol (636 g) wurden in einem geeigneten Rührkolben gemischt und langsam auf ca. 70°C erwärmt. Bei dieser Temperatur setzte unter erheblicher Wärmetönung die Addition des Isocyanates an das Diol ein. Das Reaktionsgefäß wurde während der Addition im Eisbad gekühlt, so daß die Temperatur des Reaktionsgemisches nur auf ca. 100°C anstieg. Anschließend wurde noch 2 h bei 100°C zur Vervollständigung der Reaktion nachgeheizt. Der NCO-Gehalt betrug dann 15,1%.
    • Nun wurde auf 80°C abgekühlt und die dem Gehalt an Isocyanat stöchiometrische Menge ε-Caprolactam zugegeben. Durch die ebenfalls exotherme Reaktion stieg die Temperatur auf 105°C an. Die hochviskose Schmelze wurde noch 5 h bei 100°C nachbehandelt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Der nahezu farblose Feststoff hatte einen Erweichungspunkt von 83° C und einen NCO-Gehalt von 0,3%.
    Beispiel 1 - Poryurethan-Pulverlacke
  • Die Herstellung des Pulverlackes erfolgte in der dem Stand der Technik entsprechenden Weise. Sie soll deshalb nur kurz beschrieben werden.
  • Die Zusammensetzung entsprach der folgenden Rezeptur:
    Figure imgb0005
  • Zuerst wurde ein Masterbatch des Verlaufmittels im Polyester hergestellt. Masterbatch, Polyester, Härter und Pigment wurden in einem Feststoffmischer innig vermengt und anschließend bei einer Massetemperatur von 95-100° C extrudiert. Die erstarrte Schmelze wurde auf eine Korngröße < 100 gemahlen, und der Pulverlack elektrostatisch auf 1 mm Stahlprüfbleche appliziert.
  • Die Lacke wurden unter verschiedenen Härtungsbedingungen eingebrannt und nach 24 h einer lacktechnischen Abprüfung unterworfen.
  • Bei dieser Art von Systemen ist die Elastizität, die meßtechnisch durch die Erichsentiefung erfaßt wird, ein guter Parameterfür die Beurteilung des Grades der Aushärtung.
  • Erklärung der in den Tabellen 3-8 benutzten Abkürzungen
    Figure imgb0006
    Figure imgb0007
  • Beispiel 2 - Vergleichsbeispiel
  • In diesem Beispiel werden zwei Polyurethan-Pulverlacke beschrieben. Die Ergebnisse machen die Unterschiede zwischen den erfindungsgemäßen Lacken und den Überzügen auf der Basis der Isocyanaturethanaddukte deutlich.
  • Mit der im Beispiel 1 beschriebenen Technologie wurden Pulverlacke der folgenden Rezepturen hergestellt und auf 1 mm Stahlblechen appliziert.
  • Rezeptur I - Vergleich:
  • Figure imgb0008
  • Rezeptur ll _ Erfindung
  • Figure imgb0009
    Figure imgb0010
    Figure imgb0011
  • Beispiel 3 _ Polyurethan-Pulverlack
  • Mit der in Beispiel 1 beschriebenen Technologie wurde ein Polyurethan-Pulverlack der nachstehenden Formulierung hergestellt, auf 1 mm Stahlblech appliziert und unter verschiedenen Bedingungen gehärtet.
  • Rezeptur:
    Figure imgb0012
    Figure imgb0013
  • Beispiel4 - Klarlack
  • 100 Gew.-Teile des Polyesters A-2 wurden mit 46,8 Gew.-Teilen des mit s-Caprolactam blockierten Isocyanat-isocyanurat-Gemisches des IPDI, hergestellt nach C-2.2, und 0,73 Gew.-Teilen Silikonöl in der Schmelze bei Temperaturen von 120-140°C mit einem Intensivrührer homogenisiert. Nach dem Erkalten wurde die homogene Schmelze gebrochen und anschließend mit einer Stiftmühle auf eine Korngröße < 100 µ gemahlen. Das so hergestellte Klarlack-Pulver wurde mit einer elektrischen Pulverspritzanlage bei 60 kV auf mit Zinkphosphat geprimerte Eisenbleche appliziert und in einem Umlufttrockenschrank bei Temperaturen zwischen 180 und 200° C eingebrannt.
    Figure imgb0014
  • Beispiel 5 - Klarlack
  • Der Polyester A-2 wurde mit dem in C-2.1 beschriebenen Härter in äquivalenter Menge umgesetzt und, wie in Beispiel 4 beschrieben, hergestellt.
  • Rezeptur:
    Figure imgb0015
  • Der Klarlack wurde, wie in Beispiel 4 beschrieben, appliziert und im Umlufttrockenschrank zwischen 180 und 200° C eingebrannt.
    Figure imgb0016

Claims (1)

  1. Puiverförmige Polyurethanlacke aus hydroxylgruppenhaltigen Polyestern, Polyacrylaten oder Epoxidharzen und E-Caprolactam-blockierten Polyisocyanaten, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanatkomponente das Triisocyanatoisocyanurat des 3-Isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclo- hexylisocyanat und gegebenenfalls Oligomere zusammen mit monomerem 3-lsocyanatome- thyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat eingesetzt wird und das Gewichtsverhältnis von Triisocyanatoisocyanurat zu monomerem Diisocyanat etwa 80 : 20 bis 30 : 70 beträgt.
EP78200117A 1977-08-06 1978-07-25 Pulverförmige Polyurethanlacke Expired EP0000798B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772735497 DE2735497A1 (de) 1977-08-06 1977-08-06 Pulverfoermige polyurethanlacke
DE2735497 1977-08-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0000798A1 EP0000798A1 (de) 1979-02-21
EP0000798B1 true EP0000798B1 (de) 1981-09-02

Family

ID=6015781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78200117A Expired EP0000798B1 (de) 1977-08-06 1978-07-25 Pulverförmige Polyurethanlacke

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4246380A (de)
EP (1) EP0000798B1 (de)
JP (1) JPS5440832A (de)
AT (1) AT376992B (de)
DE (2) DE2735497A1 (de)
DK (1) DK345478A (de)
FI (1) FI63770C (de)
IT (1) IT1097679B (de)
ZA (1) ZA784439B (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929150A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-12 Huels Chemische Werke Ag Pulverfoermige ueberzugsmassen mit hoher lagerstabilitaet sowie deren herstellung
DE2929224A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-05 Huels Chemische Werke Ag Herstellung von freie nco- und endstaendig mit epsilon -caprolactam blockierte nco-gruppen enthaltenden isophorondiisocyanataddukten, sowie danach hergestellte verbindungen
DE2938855A1 (de) * 1979-09-26 1981-04-09 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Einkomponenten-einbrennlacke
US4293659A (en) * 1980-05-01 1981-10-06 Freeman Chemical Corporation Composition for coating molded articles
US4366109A (en) * 1980-05-01 1982-12-28 Freeman Chemical Corporation Method for making coated molded articles
DE3028496C2 (de) * 1980-07-26 1986-04-24 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Haftvermittler für ein Trägermaterial
DE3039824A1 (de) * 1980-10-22 1982-05-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue lackpolyisocyanate, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als isocyanatkomponente in hitzehaertbaren zweikomponenten-polyurethanlacken
US4395529A (en) * 1981-07-20 1983-07-26 Cargill, Incorporated Coating powders for protective films based on epsilon-caprolactam blocked isocyanates
US4375539A (en) * 1981-07-22 1983-03-01 Eastman Kodak Company Solid blocked crosslinking agents based on 1,4-cyclohexane bis(methylisocyanate)
DE3134640C1 (de) * 1981-09-02 1983-01-27 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Saeuresterilisationsfeste Polyesterlacke
DE3137133A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von ueberzuegen
DE3312028A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-11 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Blockierte polysocyanate, ihre herstellung und verwendung
DE3328131C2 (de) * 1983-08-04 1994-02-03 Huels Chemische Werke Ag Pulverlacke auf der Basis teilblockierter IPDI-Isocyanurate und hydroxylgruppenhaltiger Polyester sowie ein Verfahren zur Herstellung matter Überzüge
DE3434881A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Hüls AG, 4370 Marl Lagerstabile polyurethanharz-pulverlacke
CH677995B5 (de) * 1986-01-31 1992-01-31 Inventa Ag
JPS62282950A (ja) * 1986-06-02 1987-12-08 Hitachi Ltd 感熱記録ヘツド
DE3624775A1 (de) * 1986-07-22 1988-01-28 Bayer Ag Pulverlack und seine verwendung zur beschichtung von hitzeresistenten substraten
CA1309554C (en) * 1987-12-03 1992-10-27 Kiyoshi Kittaka Expandable powder coating composition, method of coating a substratewith heat-insulating foam and composite material obtained thereby
US5238999A (en) * 1991-08-29 1993-08-24 Basf Corporation Environmental etch resistant, one-component, coating composition, method of coating therewith, and coating obtained therefrom
DE4134032A1 (de) * 1991-10-15 1993-04-22 Huels Chemische Werke Ag Blockierte hoeherfunktionelle polyisocyanataddukte, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
DE4204995C2 (de) * 1992-02-19 1994-11-03 Huels Chemische Werke Ag Mit 2,5-Diketopiperazinen blockierte Diisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Polyurethan-Pulverlacken
US5232988A (en) * 1992-02-25 1993-08-03 Miles Inc. Blocked polyisocyanates prepared from partially trimerized cyclic organic diisocyanates having (cyclo)aliphatically bound isocyanate groups and their use for the production of coatings
DE4408230A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Bosch Gmbh Robert Transparente Abdeckscheibe aus Kunststoff für Kfz-Scheinwerfer u. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5795950A (en) * 1994-05-20 1998-08-18 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Straight chain crystalline polyuretdione
DE9413475U1 (de) 1994-08-20 1994-10-13 Mannesmann Kienzle Gmbh Fahrtschreiber mit Mitteln zur geräteseitigen Befestigung eines den Geberleitungen zugeordneten Schutzrohres
DE19603389A1 (de) 1996-01-31 1997-08-07 Huels Chemische Werke Ag Blockierte aliphatische Diisocyanate oder Diisocyanat-Addukte
DE19604581A1 (de) 1996-02-08 1997-08-14 Bayer Ag Polyurethan-Pulvermattlacke
DE19754748B4 (de) * 1997-12-10 2004-04-29 Gras, Rainer, Dipl.-Chem. Dr. Verfahren zur Herstellung eines blockierten Lackpolyisocyanats und dessen Verwendung für PUR-Lacke
DE10015890A1 (de) 2000-03-30 2001-10-11 Degussa Isocyanuratgruppenhaltige Polyisocyanate aus 1,4-Diisocyanato-2,2,6-trimethylcyclohexan, ein Verfahren zur Herstellung und Verwendung
DE10033097A1 (de) 2000-07-07 2002-01-17 Degussa Verfahren zur Herstellung von hochreaktiven(semi)kristallinen und amorphen blockierten Polyisocyanaten
DE10159768A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-26 Degussa Verwendung von Polyurethan-Pulverlacken
DE10163826A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Degussa Strahlen härtbare Pulverlackzusammensetzungen und deren Verwendung
DE10320266A1 (de) 2003-05-03 2004-11-18 Degussa Ag Feste Uretdiongruppenhaltige Polyurethan-Pulverlackzusammensetzungen bei niedriger Temperatur härtbar
DE10346957A1 (de) 2003-10-09 2005-05-04 Degussa Hochreaktive, flüssige uretdiongruppenhaltige Polyurenthansysteme, die bei niedriger Temperatur härtbar sind
DE10347902A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-19 Degussa Ag Feste uretdiongruppenhaltige Polyadditionsverbindungen
DE102004020429A1 (de) * 2004-04-27 2005-11-24 Degussa Ag Uretdiongruppenhaltige Polyurethanzusammensetzungen, welche bei niedriger Temperatur härtbar sind und (teil-)kristalline Harze enthalten
DE102004020451A1 (de) * 2004-04-27 2005-12-01 Degussa Ag Uretdiongruppenhaltige Polyurethanzusammensetzungen, welche bei niedriger Temperatur härtbar sind und (teil-)kristalline Harze enthalten
DE102007022789A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Evonik Degussa Gmbh Bei niedriger Temperatur härtbare, Uretdiongruppen aufweisende Polyurethanzusammensetzungen enthaltend Polymere auf der Basis von sekundären OH-Gruppen tragenden Polyolen
DE102007038807A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Evonik Degussa Gmbh Klebstoffe auf der Basis von Polyester-pfropf-Poly(meth)acrylat-Copolymeren
DE102007062316A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Evonik Degussa Gmbh Reaktive Isocyanatzusammensetzungen
DE102008007386A1 (de) 2008-02-01 2009-08-06 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung hochreaktiver uretdiongruppenhaltiger Polyurethanzusammensetzungen im Dryblend
DE102008002703A1 (de) 2008-06-27 2009-12-31 Evonik Degussa Gmbh Hochreaktive, Uretdiongruppen haltige Polyurethanzusammensetzungen, die metallfreie Acetylacetonate enthalten
DE102008040464A1 (de) 2008-07-16 2010-01-21 Evonik Degussa Gmbh Gekoppelte Polyester-Acrylat-Pfropfpolymere
DE102010041239A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Evonik Degussa Gmbh Prepregs auf der Basis lagerstabiler reaktiven oder hochreaktiven Polyurethanzusammensetzung
DE102011006163A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Evonik Degussa Gmbh Lagerstabile Polyurethan-Prepregs und daraus hergestellte Formkörper aus Polyurethanzusammensetzung mit flüssigen Harzkomponenten
US10004292B2 (en) 2014-04-09 2018-06-26 Nike, Inc. Selectively applied adhesive particulate on nonmetallic substrates
US9707727B2 (en) * 2014-04-09 2017-07-18 Nike, Inc. Selectively applied adhesive particulate on nonmetallic substrates
DE102014214130A1 (de) 2014-07-21 2016-01-21 Evonik Degussa Gmbh Hochreaktive, Uretdiongruppen haltige Polyurethanzusammensetzungen, die Carbonatsalze enthalten
WO2016186837A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Nike Innovate C.V. Selectively applied adhesive particulate on nonmetallic substrates
US9920219B2 (en) 2015-06-22 2018-03-20 Awi Licensing Llc Soil and dirt repellent powder coatings
RU2757380C2 (ru) 2016-06-29 2021-10-14 Армстронг Уорлд Индастриз, Инк. Покрытия с высокими эксплуатационными характеристиками для строительных панелей
EP3929233A1 (de) 2020-06-25 2021-12-29 Evonik Operations GmbH Reaktive polyurethan-zusammensetzungen
EP4273176A1 (de) 2022-05-06 2023-11-08 Röhm GmbH Herstellung von alkyl(meth)acrylat-polyester-copolymeren mittels suspensionspolymerisation

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE758924A (fr) 1969-11-15 1971-05-13 Bayer Ag Agents d'enduction pulverulents
US3819586A (en) * 1970-09-29 1974-06-25 Bayer Ag Coating material based on blocked polyurethanes
DE2105777C3 (de) 1971-02-08 1976-02-05 Veba Chemie Ag Pulverförmige Überzugsmasse
US3922253A (en) * 1971-10-28 1975-11-25 Ppg Industries Inc Self-crosslinking cationic electrodepositable compositions
DE2225958C3 (de) * 1972-05-27 1980-08-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Bindemittel für das elektrostatische Pulverspriihverfahren
US4018744A (en) * 1974-04-04 1977-04-19 Atlantic Richfield Company Storage stable polyester-polyurethane-producing compositions
US3931117A (en) * 1974-08-01 1976-01-06 Cook Paint And Varnish Company Coating powders for protective films based on ε-caprolactam-blocked isocyanates
US3993849A (en) * 1974-12-24 1976-11-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Metal substrate coated with a thermosetting powder coating composition of an acrylic polymer, a hydroxy functional plasticizer and a blocked polyisocyanate cross-linking agent
US3998768A (en) * 1974-12-24 1976-12-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermosetting powder coating composition of a blend of acrylic polymers having different glass transition temperatures and a blocked polyisocyanate cross-linking agent
US4028309A (en) * 1975-03-12 1977-06-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coating compositions containing esters of dibasic acids, glycols and glycidyl esters, and polyisocyanates
DE2707656C2 (de) * 1977-02-23 1986-04-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pulverförmige Überzugsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
FI782405A (fi) 1979-02-07
EP0000798A1 (de) 1979-02-21
AT376992B (de) 1985-01-25
DE2735497A1 (de) 1979-02-15
JPS5440832A (en) 1979-03-31
ZA784439B (en) 1979-10-31
DK345478A (da) 1979-02-07
IT7826477A0 (it) 1978-08-04
FI63770C (fi) 1983-08-10
DE2861007D1 (en) 1981-11-26
JPS6131744B2 (de) 1986-07-22
IT1097679B (it) 1985-08-31
ATA568378A (de) 1984-06-15
FI63770B (fi) 1983-04-29
US4246380A (en) 1981-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000798B1 (de) Pulverförmige Polyurethanlacke
EP0566953B1 (de) Wässrige Einbrennfüller für elastische Einbrennlackierungen
EP0336205B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratpolyisocyanaten, die nach diesem Verfahren erhaltenen Verbindungen und ihre Verwendung
EP0045998B1 (de) Verfahren zur Herstellung von abspaltfreien Polyurethan-Pulverlacken sowie die danach hergestellten Lacke
EP0045994B1 (de) Verfahren zur Herstellung von blockierungsmittelfreien Polyurethan-Pulverlacken mit hoher Lagerstabilität, die oberhalb 120 Grad C härtbar sind sowie die danach hergestellten Polyurethan-Pulverlacke
EP0009694B1 (de) Lackpolyisocyanat auf Basis von modifiziertem 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethyl-cyclohexan, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Zweikomponenten-Polyurethan-Pulverlacken
EP0053766B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen
EP0576952B1 (de) Einbrennlacke aus in Wasser löslichen oder dispergierbaren Polyisocyanatgemischen
EP0254152B1 (de) Pulverlack und seine Verwendung zur Beschichtung von Hitzeresistenten Substraten
EP0004571A1 (de) 1,2,4-Triazol-blockiertes Isophorondiisocyanat und Biuretgruppen oder Urethangruppen aufweisende Derivate des Isophorondiisocyanats mit 2 bis 4 1,2,4-triazol-blockierten Isocyanatgruppen und Pulverlackbindemittel, die diese Derivate als Vernetzer enthalten
DE2215080A1 (de) Pulverfoermige ueberzugsmittel
DE3328131C2 (de) Pulverlacke auf der Basis teilblockierter IPDI-Isocyanurate und hydroxylgruppenhaltiger Polyester sowie ein Verfahren zur Herstellung matter Überzüge
DE2929150A1 (de) Pulverfoermige ueberzugsmassen mit hoher lagerstabilitaet sowie deren herstellung
EP0789043B1 (de) Polyurethan-Pulvermattlacke
EP0317741B1 (de) PUR-Pulverlacke für matte Überzüge
EP0132517B1 (de) Einkomponenten-Einbrennlacke
EP1524284B1 (de) Mit Diisopropylamin blockierte Polyisocyanate mit Biuretstruktur
DE3711374A1 (de) Polyurethan-pulverlacke, die nach aushaertung eine matte oberflaeche ergeben
EP0132513B1 (de) Einkomponenten-Einbrennlacke
EP1629023B1 (de) Verfestigungsstabile blockierte polyisocyanate
EP0218040B1 (de) Ganz oder teilweise mit Epsilon-Caprolactam blockiertes trans-Cyclohexan-1,4-diisocyanat, dessen Herstellung und Verwendung
EP0512213B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines blockierten Lackpolyisocyanats
EP0132518B1 (de) Als Pulverlack bzw. Bindemittel für Pulverlacke geeignetes Stoffgemisch
EP0317742B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Einkomponenten-PUR-Einbrennlacken
DE3328129A1 (de) Pur-pulverlacke fuer matte ueberzuege

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB LU NL SE

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 2861007

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19811126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19820707

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19820731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920624

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920715

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920729

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920731

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19930731

Ref country code: BE

Effective date: 19930731

BERE Be: lapsed

Owner name: CHEMISCHE WERKE HULS A.G.

Effective date: 19930731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 78200117.6

Effective date: 19940210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950717

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950731

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950802

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960725

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT