EP0000117B1 - Vorrichtung zum Verschäumen oder Versprühen von Flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Verschäumen oder Versprühen von Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
EP0000117B1
EP0000117B1 EP78100038A EP78100038A EP0000117B1 EP 0000117 B1 EP0000117 B1 EP 0000117B1 EP 78100038 A EP78100038 A EP 78100038A EP 78100038 A EP78100038 A EP 78100038A EP 0000117 B1 EP0000117 B1 EP 0000117B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hand
passage
per
adapter head
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP78100038A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0000117A1 (de
Inventor
Bodo Hildebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Publication of EP0000117A1 publication Critical patent/EP0000117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0000117B1 publication Critical patent/EP0000117B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2416Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the means for producing or supplying the atomising fluid, e.g. air hoses, air pumps, gas containers, compressors, fans, ventilators, their drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2424Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together downstream of the container before discharge
    • B05B7/2427Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together downstream of the container before discharge and a secondary stream of atomising fluid being brought together in the container or putting the carried liquid under pressure in the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2416Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the means for producing or supplying the atomising fluid, e.g. air hoses, air pumps, gas containers, compressors, fans, ventilators, their drives
    • B05B7/2418Air pumps actuated by the operator, e.g. manually actuated

Definitions

  • the invention relates to a hand-held device for foaming or spraying a liquid, consisting of a housing part designed as a handle for receiving a compressed air supply and a function-triggering actuating part, an overlying support arm for receiving a compressed air supply line, an adapter head releasably attached to the support arm and carrying an adapter head and the latter with the latter connected storage container for holding the liquid, in which the storage container is firmly connected to the adapter head, in which at least two channels run, of which one channel connects an air inlet opening to the interior of the storage container and the other channel a riser pipe reaching into the interior of the storage container connects to the spray nozzle, which in turn is connected to the air-guiding channel by a further transverse channel.
  • Devices of this type are used to dispense liquids, for example preparations from hair cosmetics, skin cosmetics and medicine, to the areas to be treated, dispensing with the use of aerosols, which is controversial today.
  • liquids for example preparations from hair cosmetics, skin cosmetics and medicine
  • aerosols which is controversial today.
  • the storage container is easily detachably fastened to the support arm by means of a screw thread, so that an already emptied storage container can be exchanged for another filled one in use.
  • this known embodiment has the disadvantage that it is not always possible to replace the storage containers without an additional cleaning operation when different incompatible preparations are to be used in succession, which have, for example, different colors, scents or chemical reactions, or even with one another generate undesirable side reactions, since the preparations are conveyed through the same cavities and channels all the way to the application nozzle.
  • a hand-held device of the type mentioned in which the adapter head carrying the spray nozzle is on the one hand firmly connected to the storage container and on the other hand detachably connected by means of a screw thread to the support arm, the longitudinal axis of which is aligned with the main spray direction .
  • the pressurized gas generated is fed both to the space above the liquid level in the storage container and mixed in front of the spray nozzle with the liquid pushed up through a riser to form the spray jet.
  • a compressed gas container forming the support arm is used, in which liquefied or compressed propellant gas is stored.
  • GB PS 520 190 the principle of a manual vent valve to facilitate the start of the drive motor of an air pressure compressor is known, which is combined with an electrical switch in such a way that the switch of the drive motor is coupled to a vent valve in such a way that the latter is opened when the latter is switched off .
  • This vent valve serves the purpose that when the electric drive motor is started, the load is still switched off and is only switched on later.
  • the object of the invention is to provide a new type of construction of a hand-held device, in particular for spraying liquid cosmetic preparations, in which simple constructional measures make operation easier, a mix-up of an adapter head and the storage container filled with associated liquid is excluded, and in which the air pressure inside the reservoir and the spray nozzle drops before the compressed air generation is stopped.
  • a device for receiving the adapter head is arranged on the front * part of the support arm lying above the handle, which is designed as one link of a two-part coupling connection, while the outer region of the adapter head as the corresponding counter member the two-part coupling connection is designed such that the compressed air supply is provided by an air pump driven by an electric motor, that a finger switch is provided as the function-triggering actuating part, on which both a pin and a nose in the form of an inclined plane are flanged in the actuating direction towards the interior of the housing, and wherein a coil spring moves the same back with its pin and nose when the finger button is released, only a vent valve being opened by moving the pin back so that the air pressure inside the reservoir and the spray nozzle breaks down and then, after completely releasing the finger button, the electric motor is switched off via the nose, and that in the immediate vicinity under the inclined plane of the nose there is a plunger of a microswitch which interacts with it, this microswitch being
  • vent valve ensures that the breakdown of the air pressure in the compressed air supply lines and in the reservoir of the spray jet takes place very quickly after the motor circuit has been interrupted, and undesirable dripping is largely avoided, since it is known that the fine spray particles' combine and thus become undesirable with slowly decreasing spray pressure There is a tendency for drops to form on the spray nozzle. If the actuating part is suddenly released, the sudden pressure drop prevents liquid residues from remaining inside the nozzle and possibly clogging it.
  • a tubular, preferably elastic application nozzle is provided, which can optionally be coupled or uncoupled to the spray nozzle, and if one or one is at this application nozzle at a distance from the outlet opening of the spray nozzle a plurality of sieve-like, preferably two - mutually spaced partition walls are used.
  • spraying is used when a small amount of liquid is uniform, e.g. on the head hair, and if the wetting effect of a preparation, e.g. of a hair lacquer, should be maintained over a long period of time with uniform distribution, while preventing undesired volatilization of the preparation.
  • the problem-free installation and removal of the preferably elastic application nozzle offers the possibility of immediately fulfilling requests in this regard with the same device by placing the foam nozzle on the spray nozzle.
  • FIG. 1 shows the housing 1 designed as a handle, which in its lower part houses a battery 2 and an air pump 4 driven by an electric motor 3.
  • a finger pushbutton 5 with a protruding pin 6, which is guided in a helical spring 7, and with a nose 8, which cooperates with a pusher 9 of a microswitch 10 via a trained inclined plane.
  • a vent valve 11 is provided which consists of three sub-channels 11 a, 11 b, 11 c which are connected to one another and whose sub-channel 11 a has an air channel opening 11 d which can be closed by the pin 6.
  • the vent valve 11 is interposed between two compressed air supply lines 12 and 14b which conduct compressed air from the air pump 4 to a compressed air coupling which consists of a ball pin 14 loaded with a spring 13 with a central air duct 14a, this ball pin being in the front part of one above the handle lying support arm.
  • a downward-running socket 16b is designed as a link of a bayonet catch and takes two radially outwardly projecting ribs 16a of an adapter head designed as a corresponding counter-link, in which a channel 18a and a spray nozzle 19 are located.
  • the spray nozzle 19 has both a transverse channel 1 gc, which is connected to the channel 18 a, and a further channel 18 b , which is connected to a riser pipe 20, which, to the bottom, is filled with liquid and is firmly connected to the adapter head Storage container 17 is sufficient.
  • the wall of the spray Nozzle 19 is designed as a paraboloid-shaped outlet funnel 21, on the outer wall of which a foamer housing 22 with an attached tubular elastic application nozzle 23 can optionally be attached, two sieve-like partitions 24 being embedded in the interior of the foamer housing 22, as can be seen better in FIG. 2.
  • a rechargeable battery is provided instead of the battery 2, which can be recharged by contacts which are led to the outside.
  • the vent valve 11 is actuated electrically by a magnetic switch or the like, which is switched by pressing the finger button 5 via a second contact set of the microswitch 10.
  • the coupling of an adapter head firmly connected to a storage container 17 into the socket 16b of the support arm 15 takes place in a further embodiment, not shown, by means of a screw thread, so that the correspondingly designed adapter head can be screwed therein.
  • the outer wall of the outlet funnel 21 and the foamer housing 22 can be provided with a corresponding screw thread in a further embodiment, not shown.
  • the plunger 9 of the microswitch 10 is displaced by means of the inclined plane on its nose 8.
  • the circuit between battery 2 and motor 3 is closed via a contact, not shown.
  • the shaft of the motor 3 is connected to an air pump 4, which generates compressed air when the motor rotates. This is fed via the compressed air supply line 12 to the subchannel 11 of the vent valve.
  • the compressed air now flows through the air duct opening 11d from the sub-duct 11a into the interior of the housing 1 until the projecting pin 6 closes the outlet opening 11d of the sub-duct 11 by further pushing in the finger button 5.
  • the compressed air is now on the way.
  • the liquid is pressed through the riser pipe 20 into the channel 18b and continues to flow via an annular channel of the spray nozzle 19 concentrically surrounding the transverse channel 18c and from there via four radial channels, of which only two are shown in FIG. 1, to Cross channel 18c to be swirled by the air jet flowing through the cross channel 18c and finally entrained.
  • the channel 18b opens into the ring channel at an angle of 80 ° and thus almost tangentially, as a result of which the liquid is already set in a swirling movement and flows into the transverse channel 18c via the radial channels distributed uniformly over the circumference.
  • a reinforcement of this swirl is achieved in a further embodiment, not shown, in that the radial channels are arranged on a cone surface, the tip angle of which is between 140 ° and 180 °, preferably 160 °, and that the tip points in the direction of the flow direction.
  • the ratio of the smallest clear cross section of the transverse channel 18c to the smallest clear cross section of the ring channel has a value of approximately 1.5 for the use of hair lacquer and a value of between 0.5 and 2.5 for the use of other cosmetic preparations. This achieves, for example, a liquid throughput of 12 ml / min for hair lacquer and, for example, 60 ml / min for liquids to be foamed.
  • the ball pin 14 is, as shown in Fig. 1, axially displaceably mounted in the support arm 15 and is pressed by a spring 13 against the adapter head firmly connected to the storage container 17, whereby a possibly different axial position of the coupled adapter head is compensated and for this a closer Seat is guaranteed by the contact pressure exerted by the spring 13.
  • the finger button 5 When the finger button 5 is released, it correspondingly moves back into its original position by the force of the coil spring 7, which is supported on the vent valve 11, as a result of which the pin 6 again clears the way for air to escape from the air duct opening 11d into the housing.
  • the air pressure inside the reservoir 17 and inside the spray nozzle 19 breaks down almost instantaneously. After completely releasing the finger button 5, the motor circuit is opened via the microswitch 10 and the compressed air generation is stopped.
  • the compressed air is not generated internally by an electrically driven air pump, but is supplied to the handheld device from the outside via an additional flexible air pressure line.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Handgerät zum Verschäumen oder Versprühen einer Flüssigkeit, bestehend aus einem als Handgriff ausgebildeten Gehäuseteil zur Aufnahme einer Druckluftversorgung und eines funktionsauslösenden Betätigungsteils, einem darüberliegenden Tragarm zur Aufnahme einer Druckluftversorgungsleitung, einem am Tragarm lösbar befestigten, die Sprühdüse tragenden Adapterkopf und einem mit letzterem verbundenen Vorratsbehälter zur Aufnahme der Flüssigkeit, bei dem der Vorratsbehälter fest mit dem Adapterkopf verbunden ist, in dem wenigstens zwei Kanäle verlaufen, von denen der eine Kanal eine Lufteintrittsöffnung mit dem Inneren des Vorratsbehälters verbindet und der andere Kanal ein in das Innere des Vorratsbehälters hineinreichendes Steigrohr mit der Sprühdüse verbindet, die wiederum durch einen weiteren Querkanal mit dem luftführenden Kanal Verbindung hat. Derartige Geräte dienen dazu, Flüssigkeiten, beispielsweise Präparate der Haarkosmetik, der Hautkosmetik und der Medizin, auf die zu behandelnden Partien auszutragen, wobei auf den heute strittigen Einsatz von Aerosolen verzichtet wird. Bei einer bekannten Vorrichtung zum Verschäumen von kosmetischen Präparaten, wie in der DE AS 25 21 694 beschreiben, ist der Vorratsbehälter mittels Schraubgewinde leicht lösbar mit den Tragarm befestigt, so daß bei Gebrauch ein bereits geleerter Vorratsbehälter gegen einen anderen gefüllten ausgetauscht werden kann. Diese bekannte Ausführung weist jedoch den Nachteil auf, daß es bei Gebrauch nicht immer möglich ist, die Vorratsbehälter ohne zusätzlichen Reinigungsvorgang auszuwechslen, wenn nacheinander verschiedene miteinander nicht verträgliche Präparate zur Anwendung kommen sollen, die beispielsweise unterschiedliche Farbe, Duft oder chemische Reaktion aufweisen oder sogar miteinander unerwünschte Nebenreaktionen erzeugen, da die Präparate jeweils durch die gleichen Hohlräume und Kanäle bis hin zur Auftragedüse gefördert werden.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteil besteht bei einem bekannten Sprühgerät, wie in der DE OS 14 75 170 beschrieben, die Möglichkeit, den Vorratsbehälter allein oder zusammen mit dem die Sprühdüse tragenden Adapterkopf auszuwechseln.
  • In Fig. 3 der FR PS 10 41 600 wird ein Handgerät der eingangs genannten Art beschrieben, bei dem der die Sprühdüse tragende Adapterkopf einerseits fest mit dem Vorratsbehälter und andererseits wahlweise lösbar mittels eines Schraubgewindes mit dem Tragarm verbunden ist, dessen Längsachse mit der Hauptsprührichtung fluchtet. Das erzeugte Druckgas wird sowohl dem Raum über dem Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbehälter zugeführt als auch vor der Sprühdüse mit der durch ein Steigrohr hochgedrückten Flüssigkeit zum Sprühstrahl vermischt. Zur Druckgaserzeugung wird ein den Tragarm bildender Druckgasbehälter verwendet, in dem verflüssigtes oder komprimiertes Treibgas gespeichert ist.
  • Weiterhin ist aus der GB PS 520 190 das Prinzip einer handbetätigten Entlüftungsventils zur Erleichterung des Startes des Antriebsmotors eines Luftdruckkompressors bekannt, das mit einem elektrischen Schalter derart kombiniert ist, daß der Schalter des Antriebsmotors derart mit einem Entlüftungsventil gekoppelt ist, daß beim Abschalten letzteres geöffnet wird. Dieses Entlüftungsventil dient dem Zweck, daß beim Anlassen des elektrischen Antriebsmotors die Last noch abgeschaltet ist und erst später zugeschaltet wird.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine neuartige Bauweise eines Handgerätes, insbesondere zum Versprühen von flüssigen kosmetischen Präparaten anzugeben, bei der durch einfache konstruktive Maßnahmen die Bedienung erleichtert, eine Verwechslung eines Adapterkopfes und des mit zugehöriger Flüssigkeit gefüllten Vorratsbehälters ausgeschlossen wird, und bei welcher der Luftdruck im Inneren des Vorratsbehälters und der Sprühdüse abfällt, bevor die Drucklufterzeugung eingestellt wird.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß am vorderen* Teil des über dem Handgriff liegenden Tragarms eine Vorrichtung zur Aufnahme des Adapterkopfes angeordnet ist, die als das eine Glied einer zweiteiligen Koppelverbindung ausgebildet ist, während der äußere Bereich des Adapterkopfes als das entsprechende Gegenglied der zweiteiligen Koppelverbindung ausgebildet ist, daß die Druckluftversorgung durch eine von einem elektrischen Motor angetriebene Luftpumpe erfolgt, daß als funktionsauslöendes Betätigungsteil ein Fingertaster vorgesehen ist, an dem in Betätigungsrichtung zum Gehäuseinneren hin sowohl ein Zapfen als auch eine Nase in Form einer schiefen Ebene angeflanscht ist, und wobei durch eine Schraubenfeder bei Loslassen des Fingertasters derselbe sich mit seinem Zapfen und seiner Nase zurückbewegt, wobei erst ein Entlüftungsventil durch das Zurückbewegen des Zapfens geöffnet wird, so daß der Luftdruck im Inneren des Vorratsbehälters und der Sprühdüse zusammenbricht und dann, nach vollständigem Loslassen des Fingertasters, der elektrische Motor über die Nase ausgeschaltet wird, und daß sich in unmittelbarer Nähe unter der schiefen Ebene der Nase ein mit dieser zusammenwirkender Stößel eines Mikroschalters befindet, wobei dieser Mikroschalter mit dem als Handgriff ausgebildeten Gehäuseteil fest verbunden ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß bei Verwendung von Präparaten unterschiedlicher Viskosität eine jeweilige Angleichung des Luftpumpendrucks nicht notwendig ist, da die Sprühdüse, die fest jeweils mit dem Vorratsbehälter verbunden ist, den Erfordernissen der Anwendung durch Verändern der Kanalquerschnitte oder des Öffnungswinkels des Austrittstrichters konstruktiv anpaßbar ist.
  • Dadurch, daß die erzeugte Druckluft im mit der Lufteintrittsöffnung des Adapterkopfes und dem Vorratsbehälter verbundenen Kanal zum Vorratsbehälterinneren und zur Sprühdüse hin sich aufteilt, muß von der Luftpumpe nur ein wesentlich geringerer Luftdruck zum Versprühen erzeugt werden, als dies bei bekannten Sprühköpfen notwendig ist. Durch die Vereinigung von Vorratsbehälter und Sprühdüse in einer konstruktiven Einheit und durch die Ankoppelung dieser konstruktiven Einheit über eine Druckluftkupplung an die Druckluftversorgung ist es ohne weiteres möglich, jederzeit kurzfristig durch Austausch des Vorratsbehälters völlig verschiedene Präparate zur Anwendung zu bringen. Da keines der Präparate zueinander Kontakt hat, besteht das Problem gegenseitiger Unverträglichkeit nicht.
  • Durch die Verwendung des Entlüftungsventils wird erreicht, daß nach erfolgter Motorstromkreisunterbrechung der Abbau des Luftdruckes in den Druckluftversorgungsleitungen und im Vorratsbehälter des Sprühstrahls sehr schnell erfolgt und unerwünschtes Tropfen weitgehend vermieden wird, da bekanntlich bei langsam abnehmendem Sprühdruck die feinen Sprühpartikel 'zur Vereinigung und damit zu unerwünschter Tropfenbildung an der Sprühdüse neigen. Wird hierbei der Betätigungsteil plötzlich losgelassen, so wird durch den ebenso plötzlichen Druckabbau verhindert, daß Flüssigkeitsrückstände innerhalb der Düse zurückbleiben und diese gegebenenfalls verstopfen können.
  • Für bestimmte Anwendungen, insbesondere zum Verschäumen von Flüssigkeiten, ist es zweckmäßig, wenn eine schlauchförmige, vorzugsweise elastische Auftragedüse vorgesehen ist, die wahlweise an die Sprühdüse an- bzw. abkoppelbar ist und wenn an dieser Auftragedüse in einigem Abstand von der Austrittsöffnung der Sprühdüse eine oder mehrere siebartige, vorzugsweise zwei -untereinander mit Abstand angeordnete Trennwände eingesetzt sind.
  • Hierdurch ist es möglich mit dem gleichen Handgerät Flüssigkeiten wahlweise zu Versprühen oder zu Verschäumen. Beispielsweise wird das Versprühen dann angewendet, wenn eine geringe Menge Flüssigkeit gleichmäßig, z.B. auf das Kopfhaar, verteilt werden soll und wenn die benetzende Wirkung eines Präparates, z.B. eines Haarlackes, über längere Zeit bei gleichmäßiger Verteilung erhalten bleiben soll, während eine unerwünscht schnelle Verflüchtigung des Präparates verhindertwerden soll.
  • Das problemlose Auf- und Absetzen der vorzugsweise elastischen Auftragedüse, bietet die Möglichkeit, diesbezüglichen Wünschen mit dem gleichen Gerät sofort durch Aufsetzen der Schaumdüse auf die Sprühdüse nachzukommen.
  • Weitere Fortbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend in Verbindung mit den Ausführungsbeispiele darstellenden, teilweise schematisch vereinfachten Figuren beschrieben. In diesen sind einander entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, und es sind alle zum Verständnis der Erfindung nicht notwendigen Einzelheiten fortgelassen worden.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform zum Einsatz als Sprühgerät und
    • Fig. 2 einen nur teilweise dargestellten Längsschnitt durch eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform zum Einsatz als Schaumgerät, bei der das Grundgerät der Ausführungsform von Fig. 1 entspricht, jedoch zusätzlich vor die Sprühdüse eine Auftragedüse vorgesetzt ist.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung, wie in Fig. 1 dargestellt, zeigt das als Handgriff ausgebildete Gehäuse 1, das in seinem unteren Teil eine Batterie 2 sowie eine durch einen elektrischen Motor 3 angetriebene Luftpumpe 4 aufnimmt. Im oberen Teil liegt als funktionsauslösendes Betätigungsteil ein Fingertaster 5 mit einem ausgebildeten vorragenden Zapfen 6, der in einer Schraubenfeder 7 geführt ist, und mit einer Nase 8, die über eine ausgebildete schiefe Ebene mit einem Stößer 9 eines Mikroschalters 10 zusammenwirkt. Weiterhin ist ein Entlüftungsventil 11 vorgesehen, das aus drei miteinander in Verbindung stehenden Teilkanälen 11 a, 11 b, 11 c besteht und dessen Teilkanal 11 a eine durch den Zapfen 6 verschließbare Luftkanalöffnung 11d aufweist. Das Entlüftungsventil 11 ist zwischen zwei Druckluftversorgungsleitungen 12 und 14b zwischengeschaltet, die Druckluft von der Luftpumpe 4 zu einer Druckluftkupplung leiten, die aus einem mit einer Feder 13 belasteten Kugelzapfen 14 mit zentralem Luftführungskanal 14a besteht, wobei dieser Kugelzapfen sich im vorderen Teil einer über dem Handgriff liegenden Tragarms befindet. Eine nach unten auslaufende Fassung 16b ist als Glied eines Bajonettverschlusses ausgebildet und nimmt zwei radial nach außen vorstehende Rippen 16a eines als entsprechendes Gegenglied ausgebildeten Adapterkopfes aud, in dem sich ein Kanal 18a und eine Sprühdüse 19 befindet. Die Sprühdüse 19 weist sowohl einen Querkanal lgc-der mit dem Kanal 18a in Verbindung steht, als auch einen weiteren Kanal 18b auf, der zu einem Steigrohr 20 in Verbindung steht, welches bis zum Boden eines mit dem Adapterkopf fest verbundenen, mit Flüssigkeit gefüllten Vorratsbehälters 17 reicht. Die Wandung der Sprühdüse 19 ist als paraboloidförmiger Austrittstrichter 21 ausgebildet, auf deren Außenwand wahlweise ein Schaümergehäuse 22 mit aufgesetzter schlauchförmiger elastischer Auftragedüse 23 aufgesteckt werden kann, wobei im Inneren des Schäumergehäuses 22 zwei siebartige Trennwände 24 eingelassen sind, wie aus Fig. 2 besser ersichtlich.
  • Bei einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform ist statt der Batterie 2 ein wiederaufladbarer Akku vorgesehen, der durch nach außen geführte Kontakte nachladbar ist. Bei einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform erfolgt die Betätigung des Entlüftungsventils 11 elektrisch durch einen Magnetschalter oder ähnliches, der über einen zweiten Kontaktsatz des Mikroschalters 10 durch Eindrücken des Fingertasters 5 geschaltet wird. Die Ankoppelung eines mit einem Vorratsbehälter 17 fest verbundenen Adapterkopfes in die Fassung 16b des Tragarms 15 erfolgt bei einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform mittels eines Schraubgewindes, so daß der entsprechend ausgebildete Adapterkopf darin eingeschraubt werden kann. Ebenso kann die Außenwand des Austrittstrichters 21 sowie das Schäumergehäuse 22 mit entsprechendem Schraubgewinde bei einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform versehen sein.
  • Die Wirkungsweise der in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Ausführungsformen ist wie folgt.
  • Bei Betätigung des Fingertasters 5 wird mittels der an seiner Nase 8 befindlichen schiefen Ebene der Stößel 9 des Mikroschalters 10 verschoben. Dadurch wird des Stromkreis zwischen Batterie 2 und Motor 3 über einen nicht dargestellten Kontakt geschlossen. Die Welle des Motors 3 ist mit einer Luftpumpe 4 verbunden, die bei Rotation des Motors Druckluft erzeugt. Diese wird über die Druckluftversorgungsleitung 12 dem Teilkanal 11 des Entlüftungsventils zugeführt. Die Druckluft strömt nun so lange durch die Luftkanalöffnung 11d aus dem Teilkanal 11 a in das Innere des Gehäuses 1, bis der vorragende Zapfen 6 durch weiteres Hineindrücken des Fingertasters 5 die Austrittsöffnung 11d des Teilkanals 11 verschließt. Die Druckluft nimmt nun den Weg. durch die an den Teilkanal 11b angeschlossene Druckluftversorgungsleitung 14b im Tragarm 15 zum zentralen Luftführungskanal 14a des. Kugelzapfens 14 und verteilt sich über den Kanal 18a des Adapterkopfes einerseits zur-Sprühdüse 19 hin und andererseits in das Innere des Vorratsbehälters 17. Durch den auf der Flüssigkeitsoberfläche hersschenden Druck, wird die Flüssigkeit durch das Steigrohr 20 in den Kanal 18b gedrückt und strömt weiter über einen den Querkanal 18c konzentrisch umgebenden Ringkanal der Sprühdüse 19 und von dort weiter über vier Radialkanäle, von denen in der Fig. 1 nur zwei dargestellt sind, bis zum Querkanal 18c, um von dem durch den Querkanal 18c strömenden Luftstrahl verwirbelt und schließlich mitgerissen zu werden.
  • Der Kanal 18b mündet hierbei unter einem Winkel von 80° und somit fast tangential in den Ringkanal ein, wodurch die Flüssigkeit bereits in wirbelnde Bewegung versetzt wird und über die gleichmäßig über den Umfang verteilten Radialkanäle in den Querkanal 18c einströmt. Eine Verstärkung dieser Verwirbelung wird bei einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform dadurch erreicht, daß die Radialkanäle auf einer Kegeloberfläche angeordnet sind, dessen Spitzenwinkel zwischen 140° und 180°, vorzugsweise bei 160°, liegt, und daß dessen Spitze in Richtung der Strömungsrichtung zeigt. Das Verhältnis aus kleinstem lichtem Querschnitt des Querkanals 18c zum kleinsten lichten Querschnitt des Ringkanals, weist beispielsweise für die Verwendung von Haarlack einen Wert von etwa 1,5, für die Verwendung anderer kosmetischer Präparate einen Wert zwischen 0,5 und 2,5 auf. Hierdurch wird für Haarlack beispielsweise ein Flüssigkeitsdurchsatz von 12 ml/min und für zu verschäumende Flüssigkeiten von beispielsweise 60 ml/min erreicht.
  • Der Kugelzapfen 14 ist, wie in Fig. 1 gezeigt, im Tragarm 15 axialverschiebbar gelagert und wird durch eine Feder 13 an den mit dem Vorratsbehälter 17 fest verbundenen Adapterkopf angepreßt, wodurch eine eventuell unterschiedliche axiale Stellung des angekoppelten Adapterkopfes ausgeglichen wird und für diesen ein dichter Sitz durch die von der Feder 13 aufgebrachte Anpresskraft gewährleistet wird. Während des Loslassens des Fingertasters 5 bewegt sich dieser durch die Kraft der Schraubenfeder 7, die sich an dem Entlüftungsventil 11 abstützt, entspechend in seine ursprüngliche Lage zurück, wodurch der Zapfen 6 erneut den Weg für den Luftaustritt aus der Luftkanalöffnung 11d in das Gehäuse freigibt. Der Luftdruck im Inneren des Vorratsbehälters 17 und innerhalb der Sprühdüse 19 bricht dadurch fast augenblicklich zusammen. Nach vollständigem Loslassen des Fingertasters 5, wird der Motorstromkreis über den Mikroschalter 10 geöffnet und die Drucklufterzeugung eingestellt.
  • Bei einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform, wird zur Gewichtserleichterung die Druckluft nicht intern durch eine elektrisch angetriebene Luftpumpe erzeugt, sondern von außen dem Handgerät über eine zusätzliche flexible Luftdruckleitung zugeführt.

Claims (11)

1. Handgerät zum Verschäumen oder Versprühen einer Flüssigkeit, bestehend aus einem als Handgriff ausgebildeten Gehäuseteil zur Aufnahme einer Druckluftversorgung (12, 14b) und eines funktionsauslösenden Betätigungsteils, einem darüberliegenden Tragarm (15) zur Aufnahme einer Druckluftversorgungsleitung, einem am Tragarm lösbar befestigten, die Sprühdüse tragenden Adapterkopf und einem mit letzterem verbundenen Vorratsbehälter (17) zur Aufnahme der Flüssigkeit, bei dem der Vorratsbehälter (17) fest mit dem Adapterkopf verbunden ist, in dem wenigstens zwei Kanäle (18a, 18b) verlaufen, von denen der eine Kanal (18a) eine Lufteintrittsöffnung mit dem Inneren des Vorratsbehälters (17) verbindet und der andere Kanal (18b) ein in das Innere des Vorratsbehälters hineinreichendes Steigrohr (20) mit der Sprühdüse (19) verbindet, die wiederum durch einen weiteren Querkanal (18c) mit dem luftführenden Kanal (18a) Verbindung hat, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Teil des über dem Handgriff liegenden Tragarms (15) eine Vorrichtung zur Aufnahme des Adapterkopfes angeordnet ist, die als das eine Gleid einer zweiteiligen Koppelverbindung ausgebildet ist, während der äußere Bereich des Adapterkopfes als das entsprechende Gegenglied der zweiteiligen Koppelverbindung ausgebildet ist, daß die Druckluftversorgung durch eine von einem elektrischen Motor (3) angetriebene Luftpumpe (4) erfolgt, daß als funktionsauslösendes Betätigungsteil ein Fingertaster (5) vorgesehen ist, an dem in Betätigungsrichtung zum Gehäuseinneren hin sowohl ein Zapfen (6) als auch eine Nase (8) in Form einer schiefen Ebene angeflanscht ist, und wobei durch eine Schraubenfeder (7) bei Loslassen des Fingertasters (5) derselbe sich mit seinem Zapfen (6) und seiner Nase (8) zurückbewegt, wobei erst ein Entlüftungsventil (11) durch das Zurückbewegen des Zapfens (6) geöffnet wird, so daß der Luftdruck im Inneren des Vorratsbehälters (17) und der Sprühdüse (19) zusammenbricht und dann, nach vollständigem Loslassen des Fingertasters (5), der elektrische Motor über die Nase (8) ausgeschaltet wird, und daß sich in unmittelbarer Nähe unter der schiefen Ebene der Nase (8) ein mit dieser zusammenwirkender Stößel (9) eines Mikroschalters (10) befindet, wobei dieser Mikroschalter mit dem als Handgriff ausgebildeten Gehäuseteil (1) fest verbunden ist.
2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Tragarm (15) angeordnete Vorrichtung zur Aufnahme des Adapterkopfes einen federbelasteten Kugelzapfen (14) mit einem Luftführungskanal (14a) aufweist, wobei dieser Kugelzapfen einseitig an einem Druckluftversorgungsschlauch (14b) angeschlossen ist.
3. Handgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüftungsventil (11) aus einem von Luftkanälen (11 a, 11b 11 c) durchzogenen Gehäuseblock besteht, der an dem als Handgriff ausgebildeten Gehäuseteil (1) befestigt ist, wobei jeweils ein Ende dieser Luftkanäle miteinander verbunden sind und das andere Ende von zwei dieser Luftkanäle (11 b, 11 c) jeweils mit einer Druckluftversorgungsleitung (12, 14b) verbunden sind, während das andere Ende des dritten Luftkanals (11 a) eine Luftkanalöffnung (11d) aufweist, die genau dem freien Ende des Zapfens (6) gegenüber liegt.
4. Handgerät nach Anspruch 1 und einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine schlauchförmige, vorzugsweise elastische, Auftragedüse (23) vorgesehen ist, die wahlweise an die Sprühdüse (19) an- bzw. abkoppelbar ist, und daß an dieser Auftragedüse in einigem Abstand von der Austrittsöffnung der Sprühdüse (19) eine oder mehrere siebartige, vorzugsweise zwei, untereinander mit Abstand angeordnete Trennwände (24) eingesetzt sind.
5. Handgerät nach Anspruch 1 und einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiteilige Koppelverbindung als Bajonettverschluß ausgebildet ist, wobei vorzugsweise das den federbelasteten Kugelzapfen (14) umgebende Gehäuse der Vorrichtung zur Aufnahme des Adapterkopfes das radial außen liegende, eine Fassung (16b) bildende Glied dieses Bajonett- verschlusss.es und der äußere Bereich des Adapterkopfes das entsprechend ausgebildete, radial innen liegende, vorstehende Rippen (16a) tragende Gegenglied des Bajonettverschlusses bildet.
6. Handgerät nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied und das Gegenglied des Bajonettverschlusses jeweils zwei Rastelemente unterschliedlicher Gestalt aufweisen und daß deren Anordnung derart gewählt ist, daß bei in den Tragarm (15) eingesetztem Adapterkopf die Sprühdüse (19) nur eine bestimmte gerastete Endstellung einnehmen kann, die vorzugsweise auf der vom als Handgriff ausgebildeten Gehäuse (1) abgewendeten Seite des Tragarms (19) angeordnet ist.
7. Handgerät nach Anspruch 1 und einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse (19) einen vorzugsweise auswechselbaren Austrittstrichter (21) aufweist, der im wesentlichen als Paraboloid ausgebildet ist.
8. Handgerät nach Anspruch 1 und einem der anderen vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein um den Querkanal (18c) im wesentlichen konzentrisch angeordneter Ringkanal angeordnet ist, in den der mit dem Steigrohr (20) verbundene Kanal (18b) unter einem Winkel in bezug auf den Kreisradius von wenigstens 30°, vorzugsweise 80°, einmündet, und daß dieser Ringkanal durch wenigstens zwei, vorzugsweise vier Radialkanäle mit dem Querkanal (18c) verbunden ist.
9. Handgerät nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialkanäle auf einer Kegeloberfläche angeordnet sind, dessen Spitzenwinkel zwischen 140° und 180°, vorzugsweise bei 160° liegt, und daß dessen Spitze in Richtung der Strömungsrichtung zeigt.
10. Handgerät nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis aus kleinstem lichtem Querschnitt des Querkanals (18c) und aus kleinstem lichtem Querschnitt des Ringkanals einen Wert zwischen 0,5 und 2,5, vorzugsweise von 1,5, aufweist.
11. Handgerät nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Motor (3) von einer im Gehäuse (1) angeordneten Batterie (2), vorzugsweise einem wiederaufladbaren Akku gespeist wird.
EP78100038A 1977-06-25 1978-06-01 Vorrichtung zum Verschäumen oder Versprühen von Flüssigkeiten Expired EP0000117B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728683 1977-06-25
DE19772728683 DE2728683A1 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Vorrichtung zum verschaeumen oder verspruehen von fluessigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0000117A1 EP0000117A1 (de) 1979-01-10
EP0000117B1 true EP0000117B1 (de) 1981-04-08

Family

ID=6012336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100038A Expired EP0000117B1 (de) 1977-06-25 1978-06-01 Vorrichtung zum Verschäumen oder Versprühen von Flüssigkeiten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4222525A (de)
EP (1) EP0000117B1 (de)
JP (1) JPS6035190B2 (de)
AT (1) AT363607B (de)
DE (2) DE2728683A1 (de)
IT (1) IT1105196B (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4697993A (en) * 1983-08-15 1987-10-06 Spray-All, Inc. Fluid medium compressor and user apparatus
US4588623A (en) * 1984-09-28 1986-05-13 Union Carbide Corporation Metal plated poly(aryl ether) containing articles
US4781329A (en) * 1985-05-17 1988-11-01 London Fog, Inc. Combined power duster and ULV aerosol generator
US4828180A (en) * 1987-03-05 1989-05-09 Henning Kristensen Automobile cleaning system and portable unit thereof
EP0339109A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Elektro-Wärme-Technik Siegfried Petz Vorrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten
DE3832852A1 (de) * 1988-09-28 1990-03-29 Oeco Tech Entwicklung & Vertri Automatische spruehdose
DE8907976U1 (de) * 1989-06-30 1990-10-31 Wella Ag, 6100 Darmstadt Gerät zum Versprühen von Flüssigkeiten
DE4027421A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Bromhaar Marinus Johan Grootte Handspritzgeraet
CA2072913A1 (en) * 1992-07-02 1994-01-03 John G. Kaufman Dispenser with reservoir actuator
US5409167A (en) * 1993-08-24 1995-04-25 Borod; Murray Hygienic spray apparatus
US6092260A (en) * 1997-04-18 2000-07-25 Ryobi North America, Inc. Hand-held blower
WO2001021322A1 (en) * 1999-09-24 2001-03-29 Quest International Bv Dispensing devices
FR2807078B1 (fr) 2000-03-29 2002-10-18 Envirosport Revetement de sol sportif, notamment pour courts de tennis et autres jeux de balles
US6502766B1 (en) 2000-07-24 2003-01-07 The Procter & Gamble Company Liquid sprayers
US6752330B2 (en) 2000-07-24 2004-06-22 The Procter & Gamble Company Liquid sprayers
BRPI0412984B1 (pt) * 2003-08-13 2015-11-24 Unilever Nv dispositivo doméstico de pulverização, método de pulverização de uma composição líquida e produto
WO2005016548A1 (en) 2003-08-13 2005-02-24 Unilever Plc Nozzle for a spray device
DE102004003266A1 (de) * 2004-01-21 2005-08-25 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Vorrichtung und Sprühknopf zur Zerstäubung einer kosmetischen Flüssigkeit
WO2005086562A2 (es) * 2004-03-09 2005-09-22 Universidad De Sevilla Dispositivo y procedimiento para la atomización neumática de líquidos
US7032841B1 (en) 2004-04-27 2006-04-25 Swisher Steven L Hand-held battery power sprayer
US8939324B2 (en) * 2006-07-05 2015-01-27 Kazem Azodi Fizz retaining device for beverage containers
US8939386B2 (en) * 2007-04-12 2015-01-27 Prolitec, Inc. Diffusion device with replaceable cartridge
WO2009116858A1 (en) * 2008-03-19 2009-09-24 Dispensing Technologies B.V. Power-driven device for dosed dispensing of a fluid and foaming means for use therein
US20090238716A1 (en) * 2008-03-24 2009-09-24 Weening Richard W Airborne pathogen disinfectant system and method
CN102639247B (zh) * 2009-11-25 2016-06-22 株式会社大造 喷雾管嘴及空气溶胶制品
CA2795712A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Jui-Jen Lee Atomization cleaning health care device and atomization method thereof
IT1401505B1 (it) * 2010-08-02 2013-07-26 Marhvel S R L Assieme e metodo per aerosolizzare un prodotto liquido contenuto in un contenitore, e relativo contenitore
US8757516B2 (en) 2010-09-21 2014-06-24 Peter Spiegel Cosmetic airbrush system
CN103521374A (zh) * 2013-10-31 2014-01-22 镇江汇荣机电科技有限责任公司 一种降温用电动喷雾装置
JP6251546B2 (ja) * 2013-11-15 2017-12-20 花王株式会社 ディスペンサー
US9358557B2 (en) * 2013-12-20 2016-06-07 Young Living Essential Oils, Lc Liquid diffuser
FR3030462B1 (fr) * 2014-12-19 2018-02-02 Aptar France Sas Distributeur de produit fluide.
WO2017196848A1 (en) * 2016-05-09 2017-11-16 The Sherwin-Williams Company Paint spray gun
EP3346126B1 (de) * 2017-01-04 2022-11-30 Techtronic Cordless GP Aufblasgerät
CN106617619A (zh) * 2017-01-17 2017-05-10 深圳贵之族生科技有限公司 一种可调喷压喷涂装置
US10837433B2 (en) * 2017-06-21 2020-11-17 Walmsley Developments Pty Ltd Portable pump
EP3710171B1 (de) * 2017-11-17 2023-09-20 FrieslandCampina Nederland B.V. Vorrichtung und verfahren zur ausgabe und aufschäumung eines produktes
US10421086B1 (en) * 2018-06-19 2019-09-24 Christine Kuligowski Reusable dry erase spray paint can

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1332196A (de) * 1963-12-16
US1457895A (en) * 1922-05-26 1923-06-05 Campanella Joseph Sanitary lather-making device
US1899749A (en) * 1929-02-25 1933-02-28 Electric Sprayit Company Spraying device
FR692424A (fr) * 1929-06-15 1930-11-05 Groupe pulvérisateur électro-pneumatique portatif
GB520190A (en) * 1938-10-12 1940-04-17 Bristol Pneumatic Tools Ltd Improvements in or relating to air compressors
US2310633A (en) * 1940-05-07 1943-02-09 Kelite Products Inc Spraying apparatus
US2517961A (en) * 1947-01-07 1950-08-08 Baron Barnett Atomizer
US2651546A (en) * 1950-09-08 1953-09-08 Illinois Stamping & Mfg Co Foam producing attachment
FR1041600A (fr) * 1951-01-23 1953-10-26 Dispositif pour la pulvérisation de liquides ou de poudres
US3096927A (en) * 1959-10-13 1963-07-09 Wahl Hermann Relieving device for multiple stage compressors
FR1435363A (fr) * 1964-05-09 1966-04-15 A M I Di Trotti Gian Luigi S A Atomiseur électrique, particulièrement pour substances cosmétiques
US3465469A (en) * 1964-08-05 1969-09-09 Mc Graw Edison Co Liquid vaporizer
FR1532270A (fr) * 1966-11-28 1968-07-12 Geigy Ag J R Distributeur à propulseur séparé pour produits en phase fluide
US3696973A (en) * 1969-12-09 1972-10-10 Cottell Eric Charles Hand-held air compressor and liquid spray device
JPS5227033Y2 (de) * 1974-05-20 1977-06-20
US4033511A (en) * 1975-11-24 1977-07-05 Chamberlin Edward B Portable atomizer apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4222525A (en) 1980-09-16
DE2728683A1 (de) 1979-01-11
IT1105196B (it) 1985-10-28
JPS6035190B2 (ja) 1985-08-13
JPS5411514A (en) 1979-01-27
AT363607B (de) 1981-08-25
IT7849911A0 (it) 1978-06-16
ATA458778A (de) 1981-01-15
EP0000117A1 (de) 1979-01-10
DE2860597D1 (en) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000117B1 (de) Vorrichtung zum Verschäumen oder Versprühen von Flüssigkeiten
EP0530625B1 (de) Austragvorrichtung für fliessfähige Medien
EP2134475B1 (de) Vorrichtung zum aufsprühen von pigmentierten flüssigkeiten
DE60308886T2 (de) Leicht zu reinigende sprühpistole
DE69832598T2 (de) Verbesserte sprühanlage
DE69930838T2 (de) Mischdüse mit rückschlagventilen
EP0167671B1 (de) Sprühmitteleinsatz für Sprühpistolen und Sprühpistole für den Gebrauch solcher Einsätze
DE69124802T2 (de) Vorrichtung zur zerstäubung von flüssigkeit
DE3812935A1 (de) Automatische spruehdose
DE3025591A1 (de) Elektrostatische spritzpistole
WO1995029759A1 (de) Gerät zur erzeugung und abgabe von schaum
DE4027749A1 (de) Austragvorrichtung fuer medien
DE1009071B (de) Pistole zum Aufspritzen von mindestens zwei Spritzstoffen mit einem zusaetzlichen, auswechselbaren Spritzstoffbehaelter
DE2749149B2 (de) Vorrichtung zum Ausgeben einer Flüssigkeit aus einem Behälter
CH676227A5 (en) Dispenser for cleaning or disinfecting material - has fluid reservoir and piston with lower air mixing head
EP0464160B1 (de) Sprühvorrichtung
DE60036642T2 (de) Flüssigkeitsabgabevorrichtung
EP2650052A1 (de) Pulverbechersprühpistole und Sprühbeschichtungsvorrichtung mit einer Pulverbechersprühpistole
DE2156605A1 (de) Spritzpistole für zwei Komponenten-Spritz mittel
DE69506413T2 (de) Sprühpistole mit venturi im rohr
DE69700870T2 (de) Schaumhervorbringende Düse für eine Feuerlöschvorrichtung
EP0370374B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei flüssigen Reaktionskomponenten
AT394015B (de) Treibgaslose schaumabgabeeinrichtung
DE2150238A1 (de) Abgabevorrichtung fuer mehrkomponenten-erzeugnisse
DE102008049913A1 (de) Luftpinsel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB NL SE

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 2860597

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19810430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910422

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910515

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910630

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19920630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930615

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940516

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940519

Year of fee payment: 17

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 78100038.5

Effective date: 19930109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT