DEU0003327MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEU0003327MA DEU0003327MA DEU0003327MA DE U0003327M A DEU0003327M A DE U0003327MA DE U0003327M A DEU0003327M A DE U0003327MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antibiotic
- medium
- culture
- caelestis
- characteristic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000003115 biocidal Effects 0.000 claims description 87
- 241001509463 Streptomyces caelestis Species 0.000 claims description 22
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 18
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims description 9
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 6
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 5
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000002609 media Substances 0.000 description 22
- 239000001963 growth media Substances 0.000 description 17
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N acetic acid ethyl ester Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229940039748 oxalate Drugs 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 1-[(1S,2R,3R,4S,5R,6R)-3-carbamimidamido-6-{[(2R,3R,4R,5S)-3-{[(2S,3S,4S,5R,6S)-4,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)-3-(methylamino)oxan-2-yl]oxy}-4-formyl-4-hydroxy-5-methyloxolan-2-yl]oxy}-2,4,5-trihydroxycyclohexyl]guanidine Chemical compound CN[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@](C=O)(O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@H]1O UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 0.000 description 9
- 235000014469 Bacillus subtilis Nutrition 0.000 description 8
- 241000186367 Mycobacterium avium Species 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 7
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N Salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- -1 d-mannitol - d-fructose Chemical compound 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 230000001603 reducing Effects 0.000 description 6
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 6
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M salicylate Chemical compound OC1=CC=CC=C1C([O-])=O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229960001860 salicylate Drugs 0.000 description 6
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 210000004215 spores Anatomy 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- 229940064005 Antibiotic throat preparations Drugs 0.000 description 5
- 229940083879 Antibiotics FOR TREATMENT OF HEMORRHOIDS AND ANAL FISSURES FOR TOPICAL USE Drugs 0.000 description 5
- 229940042052 Antibiotics for systemic use Drugs 0.000 description 5
- 229940042786 Antitubercular Antibiotics Drugs 0.000 description 5
- 229940093922 Gynecological Antibiotics Drugs 0.000 description 5
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 5
- 235000014680 Saccharomyces cerevisiae Nutrition 0.000 description 5
- 229940024982 Topical Antifungal Antibiotics Drugs 0.000 description 5
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 5
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 5
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 5
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229940079866 intestinal antibiotics Drugs 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 229940005935 ophthalmologic Antibiotics Drugs 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- DHPRQBPJLMKORJ-XRNKAMNCSA-N (4S,4aS,5aS,6S,12aR)-7-chloro-4-(dimethylamino)-1,6,10,11,12a-pentahydroxy-6-methyl-3,12-dioxo-4,4a,5,5a-tetrahydrotetracene-2-carboxamide Chemical compound C1=CC(Cl)=C2[C@](O)(C)[C@H]3C[C@H]4[C@H](N(C)C)C(=O)C(C(N)=O)=C(O)[C@@]4(O)C(=O)C3=C(O)C2=C1O DHPRQBPJLMKORJ-XRNKAMNCSA-N 0.000 description 4
- 229960004475 Chlortetracycline Drugs 0.000 description 4
- 239000004099 Chlortetracycline Substances 0.000 description 4
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 4
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 4
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 4
- 229940066842 Petrolatum Drugs 0.000 description 4
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 4
- 229960005322 Streptomycin Drugs 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 235000019365 chlortetracycline Nutrition 0.000 description 4
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 4
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 4
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 4
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 4
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 4
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 4
- WIHMGGWNMISDNJ-UHFFFAOYSA-N 1,1-dichloropropane Chemical compound CCC(Cl)Cl WIHMGGWNMISDNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N D-sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 3
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-UUNJERMWSA-N Lactose Natural products O([C@@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)O[C@@H]1CO)[C@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CO)O1 GUBGYTABKSRVRQ-UUNJERMWSA-N 0.000 description 3
- 229940049954 Penicillin Drugs 0.000 description 3
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 3
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 description 3
- 241000187130 Streptomyces chartreusis Species 0.000 description 3
- 241000799822 Streptomyces glaucus Species 0.000 description 3
- CZMRCDWAGMRECN-GDQSFJPYSA-N Sucrose Natural products O([C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CO)O1)[C@@]1(CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-GDQSFJPYSA-N 0.000 description 3
- 239000004098 Tetracycline Substances 0.000 description 3
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 3
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 239000007613 bennett's agar Substances 0.000 description 3
- 229960000626 benzylpenicillin Drugs 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 3
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 3
- 235000005824 corn Nutrition 0.000 description 3
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 3
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 3
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006916 nutrient agar Substances 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 235000019364 tetracycline Nutrition 0.000 description 3
- 241000186361 Actinobacteria <class> Species 0.000 description 2
- PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N Amyl acetate Chemical compound CCCCCOC(C)=O PGMYKACGEOXYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940041514 Candida albicans extract Drugs 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N Caprylic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 2
- 235000010701 Lavanda vera Nutrition 0.000 description 2
- 240000002809 Lavandula angustifolia Species 0.000 description 2
- 235000003515 Lavandula officinalis Nutrition 0.000 description 2
- 240000007119 Malus pumila Species 0.000 description 2
- 235000011430 Malus pumila Nutrition 0.000 description 2
- 235000015103 Malus silvestris Nutrition 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 2
- 229960000625 Oxytetracycline Drugs 0.000 description 2
- IWVCMVBTMGNXQD-PXOLEDIWSA-N Oxytetracycline Chemical compound C1=CC=C2[C@](O)(C)[C@H]3[C@H](O)[C@H]4[C@H](N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)[C@@]4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O IWVCMVBTMGNXQD-PXOLEDIWSA-N 0.000 description 2
- 239000004100 Oxytetracycline Substances 0.000 description 2
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 description 2
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 description 2
- 241000224565 Phytomonas Species 0.000 description 2
- 240000001987 Pyrus communis Species 0.000 description 2
- 235000014443 Pyrus communis Nutrition 0.000 description 2
- 229940063680 RAW SUGAR Drugs 0.000 description 2
- 240000001016 Solanum tuberosum Species 0.000 description 2
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 2
- 241000191984 Staphylococcus haemolyticus Species 0.000 description 2
- 241001312524 Streptococcus viridans Species 0.000 description 2
- 229960002180 Tetracycline Drugs 0.000 description 2
- OFVLGDICTFRJMM-WESIUVDSSA-N Tetracycline Chemical compound C1=CC=C2[C@](O)(C)[C@H]3C[C@H]4[C@H](N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)[C@@]4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O OFVLGDICTFRJMM-WESIUVDSSA-N 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 2
- 229940072049 amyl acetate Drugs 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial Effects 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 2
- 150000001722 carbon compounds Chemical class 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 239000008079 hexane Substances 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001102 lavandula vera Substances 0.000 description 2
- 235000018219 lavender Nutrition 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019366 oxytetracycline Nutrition 0.000 description 2
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 150000003873 salicylate salts Chemical class 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 2
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 2
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 2
- 239000012137 tryptone Substances 0.000 description 2
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 2
- BHDHELFREODRJK-XRYUJSLGSA-N (8S,9R,10S,13S,14S,17R)-9-fluoro-17-hydroxy-17-(2-hydroxyacetyl)-10,13-dimethyl-2,6,7,8,12,14,15,16-octahydro-1H-cyclopenta[a]phenanthrene-3,11-dione Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@@]3(F)C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 BHDHELFREODRJK-XRYUJSLGSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VDOLRBJLUIFCGO-UHFFFAOYSA-N 10-(2-pyrrolidin-1-ylethyl)phenothiazine;hydrochloride Chemical compound Cl.C12=CC=CC=C2SC2=CC=CC=C2N1CCN1CCCC1 VDOLRBJLUIFCGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CATSNJVOTSVZJV-UHFFFAOYSA-N 2-Heptanone Chemical compound CCCCCC(C)=O CATSNJVOTSVZJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 2qpq Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- NLJVXZFCYKWXLH-DXTIXLATSA-N 3-[(3R,6S,9S,12S,15S,17S,20S,22R,25S,28S)-20-(2-amino-2-oxoethyl)-9-(3-aminopropyl)-3,22,25-tribenzyl-15-[(4-hydroxyphenyl)methyl]-6-(2-methylpropyl)-2,5,8,11,14,18,21,24,27-nonaoxo-12-propan-2-yl-1,4,7,10,13,16,19,23,26-nonazabicyclo[26.3.0]hentriacontan Chemical compound C([C@H]1C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCN)C(=O)N[C@H](C(N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N2CCC[C@H]2C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)N1)=O)CC(C)C)C(C)C)C1=CC=C(O)C=C1 NLJVXZFCYKWXLH-DXTIXLATSA-N 0.000 description 1
- 229940035676 ANALGESICS Drugs 0.000 description 1
- 241000193738 Bacillus anthracis Species 0.000 description 1
- 229960003071 Bacitracin Drugs 0.000 description 1
- 108010001478 Bacitracin Proteins 0.000 description 1
- WDIHJSXYQDMJHN-UHFFFAOYSA-L Barium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ba+2] WDIHJSXYQDMJHN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000016068 Berberis vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 241000335053 Beta vulgaris Species 0.000 description 1
- 206010006451 Bronchitis Diseases 0.000 description 1
- 125000006414 CCl Chemical group ClC* 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 229960005091 Chloramphenicol Drugs 0.000 description 1
- WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N Chloramphenicol Chemical compound ClC(Cl)C(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- HAWPXGHAZFHHAD-UHFFFAOYSA-N Chlormethine Chemical compound ClCCN(C)CCCl HAWPXGHAZFHHAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002023 Chloroprocaine Drugs 0.000 description 1
- VDANGULDQQJODZ-UHFFFAOYSA-N Chloroprocaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1Cl VDANGULDQQJODZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N Cortisol Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N 0.000 description 1
- MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N Cortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 1
- YPHMISFOHDHNIV-FSZOTQKASA-N Cycloheximide Chemical compound C1[C@@H](C)C[C@H](C)C(=O)[C@@H]1[C@H](O)CC1CC(=O)NC(=O)C1 YPHMISFOHDHNIV-FSZOTQKASA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-CUHNMECISA-N D-Cellobiose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-CUHNMECISA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N D-Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 229940106582 ESTROGENIC SUBSTANCES Drugs 0.000 description 1
- 229950007432 Endomycin Drugs 0.000 description 1
- 241000194032 Enterococcus faecalis Species 0.000 description 1
- ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N Erythromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N 0.000 description 1
- JKKFKPJIXZFSSB-CBZIJGRNSA-N Estrone sulfate Chemical compound OS(=O)(=O)OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)(C(CC4)=O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 JKKFKPJIXZFSSB-CBZIJGRNSA-N 0.000 description 1
- 241000192125 Firmicutes Species 0.000 description 1
- AAXVEMMRQDVLJB-BULBTXNYSA-N Fludrocortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@@]3(F)[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 AAXVEMMRQDVLJB-BULBTXNYSA-N 0.000 description 1
- NGGMYCMLYOUNGM-CSDLUJIJSA-N Fumagillin Chemical compound C([C@H]([C@H]([C@@H]1[C@]2(C)[C@H](O2)CC=C(C)C)OC)OC(=O)\C=C\C=C\C=C\C=C\C(O)=O)C[C@@]21CO2 NGGMYCMLYOUNGM-CSDLUJIJSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 240000005389 Glycyrrhiza glabra Species 0.000 description 1
- 235000006200 Glycyrrhiza glabra Nutrition 0.000 description 1
- JYJIGFIDKWBXDU-MNNPPOADSA-N Inulin Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)OC[C@]1(OC[C@]2(OC[C@]3(OC[C@]4(OC[C@]5(OC[C@]6(OC[C@]7(OC[C@]8(OC[C@]9(OC[C@]%10(OC[C@]%11(OC[C@]%12(OC[C@]%13(OC[C@]%14(OC[C@]%15(OC[C@]%16(OC[C@]%17(OC[C@]%18(OC[C@]%19(OC[C@]%20(OC[C@]%21(OC[C@]%22(OC[C@]%23(OC[C@]%24(OC[C@]%25(OC[C@]%26(OC[C@]%27(OC[C@]%28(OC[C@]%29(OC[C@]%30(OC[C@]%31(OC[C@]%32(OC[C@]%33(OC[C@]%34(OC[C@]%35(OC[C@]%36(O[C@@H]%37[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O%37)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%36)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%35)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%34)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%33)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%32)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%31)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%30)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%29)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%28)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%27)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%26)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%25)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%24)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%23)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%22)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%21)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%20)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%19)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%18)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%17)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%16)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%15)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%14)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%13)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%12)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%11)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O%10)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O9)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O8)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O7)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O6)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O5)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O4)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O3)O)[C@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 JYJIGFIDKWBXDU-MNNPPOADSA-N 0.000 description 1
- 229940029339 Inulin Drugs 0.000 description 1
- 229920001202 Inulin Polymers 0.000 description 1
- OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N Iodoform Chemical compound IC(I)I OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K Iron(III) chloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 240000007049 Juglans regia Species 0.000 description 1
- 235000009496 Juglans regia Nutrition 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 206010024971 Lower respiratory tract infection Diseases 0.000 description 1
- 244000276497 Lycopersicon esculentum Species 0.000 description 1
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-YOLKTULGSA-N Maltose Natural products O([C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@H]1CO)[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 GUBGYTABKSRVRQ-YOLKTULGSA-N 0.000 description 1
- 229960004961 Mechlorethamine Drugs 0.000 description 1
- 240000006217 Mentha pulegium Species 0.000 description 1
- 235000016257 Mentha pulegium Nutrition 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N Mesotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012030 Millon's reagent Substances 0.000 description 1
- PGBHMTALBVVCIT-VCIWKGPPSA-N Neomycin Chemical compound N[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CN)O[C@@H]1O[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](N)C[C@@H](N)[C@@H]2O)O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CN)O2)N)O[C@@H]1CO PGBHMTALBVVCIT-VCIWKGPPSA-N 0.000 description 1
- 229940053050 Neomycin Sulfate Drugs 0.000 description 1
- 229960002460 Nitroprusside Drugs 0.000 description 1
- 241000187678 Nocardia asteroides Species 0.000 description 1
- 241000364057 Peoria Species 0.000 description 1
- 229940066779 Peptones Drugs 0.000 description 1
- 240000005158 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 240000000129 Piper nigrum Species 0.000 description 1
- YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N Propyl acetate Chemical compound CCCOC(C)=O YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000002799 Prunus avium Species 0.000 description 1
- 241000589614 Pseudomonas stutzeri Species 0.000 description 1
- PNNNRSAQSRJVSB-BXKVDMCESA-N Rhamnose Chemical compound C[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)C=O PNNNRSAQSRJVSB-BXKVDMCESA-N 0.000 description 1
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 1
- 206010039587 Scarlet fever Diseases 0.000 description 1
- 210000002966 Serum Anatomy 0.000 description 1
- 229940039790 Sodium Oxalate Drugs 0.000 description 1
- ZNCPFRVNHGOPAG-UHFFFAOYSA-L Sodium oxalate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)C([O-])=O ZNCPFRVNHGOPAG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019764 Soybean Meal Nutrition 0.000 description 1
- 241000295644 Staphylococcaceae Species 0.000 description 1
- 241000191963 Staphylococcus epidermidis Species 0.000 description 1
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N Stearyl alcohol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000297434 Stenotarsus subtilis Species 0.000 description 1
- 241000193985 Streptococcus agalactiae Species 0.000 description 1
- 241000193998 Streptococcus pneumoniae Species 0.000 description 1
- 241000187747 Streptomyces Species 0.000 description 1
- 229960002385 Streptomycin Sulfate Drugs 0.000 description 1
- ASWVTGNCAZCNNR-UHFFFAOYSA-N Sulfadimidine Chemical compound CC1=CC(C)=NC(NS(=O)(=O)C=2C=CC(N)=CC=2)=N1 ASWVTGNCAZCNNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPPBRPIAZZHUNT-UHFFFAOYSA-N Sulfamerazine Chemical compound CC1=CC=NC(NS(=O)(=O)C=2C=CC(N)=CC=2)=N1 QPPBRPIAZZHUNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002597 Sulfamerazine Drugs 0.000 description 1
- 229940032669 Sulfamethazine Drugs 0.000 description 1
- 229940040944 Tetracyclines Drugs 0.000 description 1
- UFLGIAIHIAPJJC-UHFFFAOYSA-N Tripelennamine Chemical compound C=1C=CC=NC=1N(CCN(C)C)CC1=CC=CC=C1 UFLGIAIHIAPJJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010021006 Tyrothricin Proteins 0.000 description 1
- FRPZMMHWLSIFAZ-UHFFFAOYSA-N Undecylenic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC=C FRPZMMHWLSIFAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000985670 Xanthomonas arboricola pv. pruni Species 0.000 description 1
- 241000209149 Zea Species 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K [O-]P([O-])([O-])=O Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 201000007691 actinomycosis Diseases 0.000 description 1
- 231100000403 acute toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 230000000274 adsorptive Effects 0.000 description 1
- 238000009632 agar plate Methods 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- PYMYPHUHKUWMLA-VPENINKCSA-N aldehydo-D-xylose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-VPENINKCSA-N 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- WMGSQTMJHBYJMQ-UHFFFAOYSA-N aluminum;magnesium;silicate Chemical compound [Mg+2].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] WMGSQTMJHBYJMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000000202 analgesic Effects 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N bacitracin A Chemical compound C1SC([C@@H](N)[C@@H](C)CC)=N[C@@H]1C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]1C(=O)N[C@H](CCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2N=CNC=2)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)NCCCC1 CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial Effects 0.000 description 1
- 229910001626 barium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-M benzoate Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WHRVRSCEWKLAHX-LQDWTQKMSA-N benzylpenicillin procaine Chemical compound [H+].CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1.N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C([O-])=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 WHRVRSCEWKLAHX-LQDWTQKMSA-N 0.000 description 1
- 235000013532 brandy Nutrition 0.000 description 1
- 238000002815 broth microdilution Methods 0.000 description 1
- 239000001058 brown pigment Substances 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M buffer Substances [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940043232 butyl acetate Drugs 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 235000019693 cherries Nutrition 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 108010002696 circulin Proteins 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229960004544 cortisone Drugs 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 1
- 229960002222 dihydrostreptomycin Drugs 0.000 description 1
- ASXBYYWOLISCLQ-HZYVHMACSA-N dihydrostreptomycin Chemical compound CN[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@](CO)(O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@H]1O ASXBYYWOLISCLQ-HZYVHMACSA-N 0.000 description 1
- ORMNPSYMZOGSSV-UHFFFAOYSA-N dinitrooxymercury Chemical compound [Hg+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ORMNPSYMZOGSSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000009910 diseases by infectious agent Diseases 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 229960003276 erythromycin Drugs 0.000 description 1
- 229940093499 ethyl acetate Drugs 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 229960000936 fumagillin Drugs 0.000 description 1
- 230000000855 fungicidal Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- LPLVUJXQOOQHMX-QWBHMCJMSA-N glycyrrhizinic acid Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O[C@@H]1O[C@@H]1C([C@H]2[C@]([C@@H]3[C@@]([C@@]4(CC[C@@]5(C)CC[C@@](C)(C[C@H]5C4=CC3=O)C(O)=O)C)(C)CC2)(C)CC1)(C)C)C(O)=O)[C@@H]1O[C@H](C(O)=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O LPLVUJXQOOQHMX-QWBHMCJMSA-N 0.000 description 1
- 235000021384 green leafy vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000001050 hortel pimenta Nutrition 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229960000890 hydrocortisone Drugs 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000012499 inoculation medium Substances 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 238000009114 investigational therapy Methods 0.000 description 1
- 229960003172 iodoform Drugs 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 1
- 239000010699 lard oil Substances 0.000 description 1
- 235000014063 licorice root Nutrition 0.000 description 1
- 235000011477 liquorice Nutrition 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M methanoate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 1
- 239000008164 mustard oil Substances 0.000 description 1
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N n-pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229960004927 neomycin Drugs 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- ASPOIVQEUUCDQT-UHFFFAOYSA-N nitroprusside Chemical compound O=N[Fe-2](C#N)(C#N)(C#N)(C#N)C#N ASPOIVQEUUCDQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- GEVPUGOOGXGPIO-UHFFFAOYSA-N oxalic acid;dihydrate Chemical compound O.O.OC(=O)C(O)=O GEVPUGOOGXGPIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012736 patent blue V Nutrition 0.000 description 1
- 235000006678 peppermint Nutrition 0.000 description 1
- 235000007735 peppermint Nutrition 0.000 description 1
- 235000015132 peppermint Nutrition 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003170 phenylsulfonyl group Chemical group C1(=CC=CC=C1)S(=O)(=O)* 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 230000035479 physiological effects, processes and functions Effects 0.000 description 1
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229940090181 propyl acetate Drugs 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 239000004455 soybean meal Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000003270 steroid hormone Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229940086735 succinate Drugs 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- SEEPANYCNGTZFQ-UHFFFAOYSA-N sulfadiazine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)NC1=NC=CC=N1 SEEPANYCNGTZFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004306 sulfadiazine Drugs 0.000 description 1
- 229960002135 sulfadimidine Drugs 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 150000003522 tetracyclines Chemical class 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000820 toxicity test Toxicity 0.000 description 1
- 229960003223 tripelennamine Drugs 0.000 description 1
- 238000005429 turbidity Methods 0.000 description 1
- 229960003281 tyrothricin Drugs 0.000 description 1
- 229960002703 undecylenic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 235000020234 walnut Nutrition 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000003799 water insoluble solvent Substances 0.000 description 1
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 29. April 1955 Bekanntgemacht am 19. Januar 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen mit antibiotischer
Wirksamkeit. Das neue Produkt, das hier mit D-52 bezeichnet wird, erhält man durch Fermentation,
Gewinnung und Konzentration aus Rohlösungen einschließlich der Fermentationsmassen und Reinigung.
Das neue Antibioticum ist gegen Bakterien, insbesondere gegen grampositive Bakterien wirksam,
desgleichen seine Salze mit Säuren.
Es wurde gefunden, daß man durch Kultivierung einer bisher nicht beschriebenen Art von Mikroorganismen,
die aus einer in Utah entnommenen Bodenprobe stammt, Streptomyces caelestis, unter
kontrollierten Bedingungen und auf geeigneten Kulturmedien ein neues Produkt, das Antibioticum D-52,
erhalten kann. Der vorgeschlagene Name des neuen Mikroorganismus Streptomyces caelestis charakterisiert
die himmelblaue Farbe (nach Ridgway, »Color Standards and Nomenclature«) seiner Conidien, wenn
man denselben aus den verschiedensten unter erwähnten Medien kultiviert. Eine Kultur des lebenden
Mikroorganismus wurde bei der Fermentation Division of the Northern Regional Research Laboratory in
Peoria, Illinois, deponiert und wurde der permanenten Sammlung unter der Bezeichnung NRRL 2418 einverleibt.
Eine sorgfältige Unternehmung der Morphologie und Physiologie von S. caelestis zeigt, daß er deutlich
verschieden ist von irgendwelchen früher in Bergey,
509 629/205
U 3327 IVa 130 h
»Manual of Determinative Bacteriology« 6. Auflage, S. 929 bis 977, und Waksman und Lechevalier,
»Actinomycetes and their Antibiotics«, beschriebenen
Streptomycesarten. Die Beschreibung erfolgt nachstehend in Form einer Tabelle. Alle Beimpfungen
erfolgten mit einer Sporensuspension. Die Reagenzgläser enthielten die verschiedenen Kulturmedien, und
die Bebrütung erfolgte bei 24 bis 28° C. Die Bestimmungen erfolgten am vierten, siebenten und vierzehnten Tag.
die Bebrütung erfolgte bei 24 bis 28° C. Die Bestimmungen erfolgten am vierten, siebenten und vierzehnten Tag.
Tabelle I Kultureigenschaften von S. caelestis
IU — Medium |
Wachstum | Farbe des der Luft aus gesetzten Mediums und der Sporen |
Lösliches Pigment |
Bemerkungen |
15 Reine Gelatine | gut | Blaugrau | Braun | Verflüssigung bis zur Tiefe des Pig ments |
o,5°/o Trypton —0,3% 20 Hefeextraktbrühe |
schwach | Blauweiß | Braun | |
Tryptonbrühe | schwach | Grauweiß | Braun | |
Czapeks sucrose Agar .... | gut | Blaugrau-weiß | Gelb | |
.Waksmans Stärkeagar ... | keines | keine | keine | |
d-Glucoseagar .. | ent | Blauerau-weiß | Gelbbraun | |
Nähragar | ziemlich gut | Schwachrosa-weiß | Braungelb braun |
|
gut | ' keine | Gelbbraun | ||
d-Glucosenährbrühe | ziemlich gut | schwach | keine | |
Lakmusmilch ... | schräggut | Gräulich bis Blauweiß |
Braun | keine Peptonisa- tion oder Reduk tion |
gut | schwach, Weiß mit Blaustich |
keine | Scheibe wird dunkel |
|
Kartoffelboden 35 |
gut | schwach, Blauweiß | tiefes Gelb braun |
|
Rübenschrägboden | gut | keine | keine | keine Reduktion des Mediums |
Nitratnährbrühe 40 0,1% KNO3 |
gut | keine | . keine | |
Waksmans Tyrosinagar .. | gut | schwach, Weiß I |
tiefes Gelb braun |
|
wäßrige i-Tyrosin (1%) . | gut | keine | Schwarzbraun | |
45 Nährbouillon... | gut | schwach, Lavendelweiß |
Braun | |
gut | schwach, Rosalavendelweiß |
Braun | H2S-dunkel- werden |
|
Pepton-Eisenagar | gut . | Blauweiß | Gelbbraun bis Braun |
|
5o Dorsetts Eierschrägboden. | ||||
Loefflers Serumschrägboden- |
||||
Bennetts Agar |
Die Nutzbarmachung von Kohlenstoffverbindungen durch S. caelestis in einem synthetischen Medium
wird in Tabelle II gezeigt. Man arbeitete nach der Arbeitsweise von Pridham und Gottlieb, J. Bact.,
56, 107 bis 114.(1948), mit folgenden Abänderungen:
1. Schüttelkolben wurden mit Sporen von S. caelestis
beimpft und bei 280 auf einem hin- und hergehenden
Schüttelapparat bebrütet.
beimpft und bei 280 auf einem hin- und hergehenden
Schüttelapparat bebrütet.
2. Nach 48 Stunden wurde das Überstehende 125 abgegossen, die Kultur mit 100 cm3 sterilem destil-
629/205
U 3327 IVa/30 h
liertem Wasser gewaschen und das Überstehende wiederum abdekantiert. Dann setzt man ioo cm3
steriles destilliertes Wasser zu und bebrütet bei 28° auf einem hin- und hergehenden Schüttelapparat.
3. Nach 48 Stunden wurde das Überstehende abdekantiert, wie oben gewaschen und in einem
Waring-Mischer 1 Minute mit 100 cm3 sterilem destilliertem
Wasser vermischt.
Assimilation von Kohlenstoffverbindungen durch
S. caelestis im synthetischen Medium von Pridham
und Gottlieb
Medium | Er gebnis |
Medium | Er gebnis |
Blindversuch .... | lösliche Stärke | (+) | |
d-Xylose | + | Glycerin | + |
i-Arabinose | -f- | Dulcit | (—) |
Rhamnose | -f | d-Mannit | — |
d-Fructose | -j- | d-Sorbit | (—) |
d^-Galactose | -|- | dl-Inosit | -f- |
d-Glucose | -|- | Na-Formiat | — |
d-Mannose | -)- | Na-Oxalat | — |
Maltose | I | Na-Tartrat | |
Sucrose | I | Na-Salicylat | |
Lactose | _j_ | Na-Acetat | |
Cellobiose | _|_ | Na-Nitrat | (+) |
Raffmose | -f | Na-Succinat | (+) |
Dextrin .... | I | ||
Inulin | (-)■ |
= positive Assimilierung
= negative Assimilierung
= positive Assimilierung, nur schwaches
= negative Assimilierung
= positive Assimilierung, nur schwaches
Wachstum
(—) = schwaches Wachstum, keine Assimilierung.
(—) = schwaches Wachstum, keine Assimilierung.
In allen Fällen, wo Assimilierung stattfindet, war das Mycelium des S. caelestis durch eine pulverige
blaugraue Farbe mit Spuren von Weiß gekennzeichnet.
Die Kultur des S. caelestis bildet lange fadenförmige Mycele, die sich üppig verzweigen. Die
Conidien haben eine kugelige bis ovale Form und werden von locker gespiralten Sporophoren getragen,
die sich aus dem Mycelium erheben. Kultiviert man S. caelestis auf Bennetts Agar, so hat das Mycelium
eine blasse meergrüne Farbe. Ferner wird im Medium ein gelbbraunes Pigment entwickelt. Die Kolonien
auf Bennetts Agar sind in der Mitte leicht erhoben mit glatten Rändern, die eine weiße Färbung aufweisen.
Die günstigste Temperatur zur Sporenbildung von S. caelestis ist zwischen 28 und 300.
Obschon S. caelestis in gewissen Beziehungen dem S. glaucus (Waksman und Lechevalier, »Actinomycetes
and Their Antibiotics«, S. 91) und S. chartreusis (J. A. C. S. 75, 4011 [1953]) ähnlich ist, lassen
sich diese Mikroorganismen leicht durch ausgesprochene Unterschiede in ihren Kultureigenschaften
unterscheiden, die in der untenstehenden Tabelle zusammengestellt sind.
Wie oben erwähnt, kann S. caelestis, NRRL 2418, auf einem Kulturmedium unter Bildung eines wirk-.
samen antibiotischen Materials gezüchtet werden. Das Kulturmedium kann irgendeines von einer
Anzahl verschiedener Medien sein, wie aus den obenerwähnten Versuchen hervorgeht. Der Organismus
ist befähigt, viele Energiequellen zu assimilieren. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit der Produktion,
maximalen Ausbeute an Antibioticum und der leichten Isolierung des Antibioticums D-52 werden aber
gewisse Kulturmedien bevorzugt. So sind z. B. die zur Zeit bevorzugten Quellen für Kohlehydrat im
Kulturmedium brauner Zucker, Lactose und Dextrin. Andere Quellen sind Stärke, Sucrose, Melassen
u. dgl. Die bevorzugten Stickstoffquellen sind Mais-Einweichflüssigkeit, Brauereihefe, löslicher Anteil von
Schlempe, doch kommen auch andere Quellen, wie Sojabohnenmehl, Casein, Aminosäurengemische,
Peptone (Fleisch und Soja) u. dgl. in Frage.
Die anorganischen Nährsalze, die dem Kulturmedium zugesetzt werden können, sind solche, die
Tabelle III Unterscheidende Eigenschaften von S. caelestis, S. chartreusis K-180 und S. glaucus
Reaktion | Medium . | S. caelestis | S. chartreusis K-180 | S. glaucus |
Kartoffel | Wachstum gut, gräulich bis blauweiß mit Dunkelwerden der Scheibe keine Peptonisierung keine Hydrolyse keine Reduktion auf |
Wachstum ordentlich, Mitte der Kolonien blaugrau mit weißen Kanten langsame Peptonisierung gute Hydrolyse Reduktion |
Wachstum1 sehr stark, bedeckt mit samt artigen grünen Luftmycelien Peptonisierung langsam, mit vorheriger Koagulation durch einige Stämme rasche Hydrolyse , Reduktion |
|
Milch | dem verwendeten Medium |
|||
Stärke | ||||
Nitrat | ||||
509 629/205
U 3327 IVa/30 h
Ionen liefern, z. B. Kalium, Natrium, Calzium, Phosphat, Chlorid, Sulfat u. dgl. Anorganische Stickstoffquellen
sind Nitrate oder Ammoniumsalze.
Im Kulturmedium für S. caelestis sollten auch wesentliche Spurenelemente enthalten sein. Solche
Spurenelemente sind gewöhnlich in den anderen Zusätzen als Verunreinigungen enthalten.
Für das optimale Wachstum und die Entwicklung von S. caelestis, NRRL 2418, sollte das Kulturmedium
ίο vor der Beimpfung mit dem Organismus auf ein pH
zwischen etwa 6,5 und 7,5 eingestellt werden, wobei das pH 7 bevorzugt wird. Es wurde beobachtet, daß
während der Wachstumsperiode des Organismus und der Produktion des Antibioticums das Medium
allmählich alkalisch wird und eine Alkalinität vom pH etwa 8 bis 8,5 oder höher erreicht. Das End-pH
hängt mindestens zum Teil vom Anfangs-pH des Mediums, den vorhandenen Puffern und der Zeitdauer,
während welcher der Organismus wachsen gelassen
.30 wurde, ab.
Zur Herstellung großer Mengen des Antibioticums D-52 bevorzugt man die submerse aerobe Kultur.
Will man nur beschränkte Mengen des Antibioticums erhalten, kann man Schüttelkolben und Oberflächenkulturen
in Kolben anwenden. Bei der Züchtung in großen Tanks empfiehlt es sich, die vegetative Form
des Organismus zur Beimpfung zu verwenden, um eine Verzögerung in der Herstellung des Antibioticums
und die damit verbundene ungenügende Ausnutzung der Anlage zu vermeiden. Dementsprechend
ist es erwünscht, zuerst ein vegetatives Inokulum des Organismus herzustellen, indem man
eine verhältnismäßig kleine Menge des Kulturmediums mit Sporen des Organismus beimpft, und nach Ausbildung
des jungen aktiven, vegetativen Inokulums dieses aseptisch in die großen Tanks zu geben. Das
Medium, in welchem das vegetative Inokulum hergestellt wird, kann das gleiche sein wie das, in welchem
das Antibioticum erzeugt wird, oder von diesem verschieden.
S. caelestis, NRRL 2418, läßt sich bei Temperaturen zwischen etwa 20 und etwa 320 gut kultivieren. Die
besten Ausbeuten werden erhalten, wenn das Kulturmedium zwischen etwa 24 und 28° gehalten wird.
Die Bildungsgeschwindigkeit des Antibioticums D-52 und die Konzentration der antibiotischen
Aktivität im Kulturmedium kann während der Wachstumsperiode des Mikroorganismus leicht verfolgt
werden, indem man Proben des Kulturmediums auf ihre Wirksamkeit gegen Organismus prüft, von
denen man weiß, daß sie gegen das Antibioticum empfindlich sind, wie z. B. B. subtilis. Für diese
Bestimmungen empfiehlt sich die Anwendung eines Tests, bei welchem serienweise Verdünnungen der
Kulturproben hergestellt, dem geschmolzenen Nähragar zugesetzt werden, wonach man den Agar in einer
Petrischale erstarren läßt, mit einer jungen Kultur von B. subtilis beimpft und die größte Verdünnung
ermittelt, die das Wachstum des Organismus auf dem Nähragar noch vollständig verhindert.
Die. Bildung des Antibioticums D-52 kann auch durch Trübungsmessungen, wie sie bei der Herstellung
anderer Antibiotica üblich sind, verfolgt werden.
Im allgemeinen findet die größte Produktion des Antibioticums zwischen etwa 2 und 6 Tagen nach der
Beimpfung statt, wenn die Kultur submers aerobisch erfolgt, und zwischen etwa 4 und 8 Tagen, wenn man
Oberflächen- oder Schüttelflaschenkulturen anwendet.
Die antibiotischen Stoffe können aus dem Kulturmedium durch extraktive oder adsorptive Arbeitsmethoden
gewonnen werden. Für die technische Produktion werden erstere bevorzugt, da sie weniger
zeitraubend und kostspielig sind. Zur Extraktion eignen sich vorzugsweise wasserunlösliche polare.
organische Lösungsmittel, wie chlorierte Kohlen-Wasserstoffe, z. B. Methylenchlorid, Äthylendichlorid,
Chloroform u. dgl.; Alkohole mit geringer Wasserlöslichkeit, wie Butanol, Amylalkohol u. dgl.; Alkylester
von Fettsäuren wie Äthylacetat, Propylacetat, Butylacetät, Amylacetat u. dgl.; wenig wasserlösliche
Ketone wie Methyl-isobutylketon, Methylamylketon u. dgl. Andere Lösungsmittel mit ähnlichem Charakter
können ebenfalls verwendet werden. Der Extrakt aus der Kulturflüssigkeit kann vorzugsweise im
Vakuum zur Trockne eingedampft werden, wobei man das Antibioticum in roher Form erhält.
Andererseits kann man das Antibioticum D-52 aus dem Kulturmedium gewinnen, indem man die
filtrierte Lösung mit einem adsorbierenden Mittel zusammenbringt. Hierzu eignen sich aktivierte Tonerde,
Silikagel, Magnesiumaluminiumsilikat u. dgl. Diese eignen sich auch zur Reinigung des Produktes
auf chromatographischem Wege. Desgleichen kann man Aktivkohle verwenden, da diese das Antibioticum
kräftig adsorbiert. Es empfiehlt sich jedoch, die Kohle mit einem Mittel wie Essigsäure vorzubehandeln,
um die starke Bindungsaffinität des Kohlenstoffs für das Antibioticum herabzusetzen und dessen nachherige
Elution zu erleichtern. Die Elution erfolgt leicht mit einem polaren organischen Lösungsmittel,
in welchem das Antibioticum löslich ist. '
Verwendet man zur Gewinnung des Antibioticums D-52 ein Extraktionsverfahren, so kann man das
Lösungsmittel auf ein relativ kleines Volumen einengen und das Antibioticum daraus durch Zusatz
eines mischbaren Lösungsmittels, in welchem es nur wenig löslich ist, ausfällen. Das antibiotische Material
fällt in Form der freien Base in roher, aber fester Form aus.
Eine z. Z. bevorzugte Art zur Isolierung des Antibioticums D-52 in Form seiner Base besteht darin,
das pH des filtrierten Mediums auf etwa 7 bis 10 einzustellen,
vorzugsweise auf etwa 7,5 bis 8, und dann mit einem in Wasser unlöslichen organischen Lösungsmittel,
wie Amylacetat, Butanol, Äthylacetat, Methylenchlorid od. dgl., zu extrahieren. Der Extrakt
wird dann zur Trockne verdampft und der Rückstand zu einem flüssigen, gesättigten Kohlenwasserstoff
mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 6 Kohlenstoffatomen, wie Hexan, gegeben, um einen amorphen
Niederschlag zu erzeugen. Der Niederschlag wird filtriert und getrocknet, wobei man das Antibioticum
als freie Base erhält.
Die Salze des Antibioticums D-52 mit Säuren kann man erhalten, indem man eine Lösung desselben in
einem organischen Lösungsmittel, wie Methanol,
629/205
U 3327 IVa/30 h
Äthylacetat, Methylenchlorid od. dgl., mit einer äquivalenten Menge Säure, wie z. B. gasförmigem
Chlorwasserstoff, Oxalsäure, Salicylsäure, Citronensäure od. dgl., versetzt und die Lösung zur Trockne
verdampft. Ferner kann man eine Lösung des Antibioticums D-52 in einem organischen Lösungsmittel
mit einer ausgewählten Säure oder eine Lösung derselben behandeln und das Salz des Antibioticums
D-52 direkt aus der Lösung ausfällen.
Beispiele für Salze, die hergestellt wurden, sind das Hydrochlorid, Oxalat und Salicylat. Andere
Salze, wie das Citrat, Benzoat, Sulfat u. dgl., können nach der oben erwähnten Arbeitsweise leicht erhalten
werden. Für therapeutische Zwecke " sollte das gewählte Salz natürlich nicht toxisch sein.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die Herstellung des Antibioticums D-52 mittels S. caelestis
oder eines Organismus der voll und ganz der oben gegebenen Beschreibung entspricht, die lediglich zu
Zwecken der Erläuterung angeführt wurde. Es versteht sich; daß das Fermentierungsverfahren der vorliegenden
Erfindung auch andere das Antibioticum D-52 erzeugende Abarten von S. caelestis umfaßt,
die leicht durch routinemäßige Isolierungs- und Modifikationsverfahren, wie Auswahl des kultivierten
Organismus und Behandlung desselben mit modifizierenden Mitteln, wie Röntgenstrahlen, ultraviolettem
Licht, und chemischen Mitteln, wie z. B. Stickstoff-Senfölen, erhältlich sind.
Das Antibioticum D-52 und seine Salze mit Säuren haben eine große antibakterielle Wirkungsbreite,
insbesondere gegen graue positive Bakterien. Die Wirksamkeit des Antibioticums D-52 im Vergleich
zu Streptomycin gegen verschiedene Organismen ist in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Antibakterielles Spektrum
Kleinste wachstumshindernde Konzentration
(mcg/cm3)
Kleinste wachstumshindernde Konzentration
(mcg/cm3)
Organismus | Antibioticum D-52 |
Strepto mycin |
45 D. pneumoniae | 0,3Q | 25,0 |
S. viridans 25-11 | 50,0 | |
S. viridans L-17 | 6,2 | 100,0 |
S. hemolyticus C 203 ... | o,i9 | 0,19 |
S. hemolyticus L-2 ..... | 0,78 | 3,1 |
S. agalactiae 7077 ...... | !,5 | 100,0 |
M. pyogenes var. , | > · | |
aureus L 40 | o,39 | 100,0 |
M. pyogenes var. | ||
aureus M-I | 1,5 | 3.1 |
M. pyogenes var. | ||
aureus 284 | 0,78 | 1,5 |
S. albus | 2,5 | 0,05 |
S. fecalis | 2,5 | 1,0 |
, B. anthracis DO |
2,5 | 0,05 |
Die antibiotische Wirksamkeit wurde durch Abstrichverdünnungs- oder Nährbouillonverdünnungsproben
ermittelt. Im ersten Fall wurden die zu prüfenden Organismen auf eine Reihe von Agar ^
platten, die verschiedene Konzentrationen des Antibioticums enthielten, abgestrichen, um die kleinste
Menge Antibioticum D-52 in msg/cm3 Substrat zu bestimmen, welche das Wachstum 40 Stunden verhinderte.
Bei der zweiten Prüfung werden die zu prüfenden Organismen in einer Nährbouillon, die
verschiedene Mengen des Antibioticums D-52 enthält, gezüchtet.
Das Antibioticum D-52 ist wirksam gegen Nocardia asteroides, den Organismus der bei Tieren und Mensehen
Actinomycose hervorruft und ist ebenfalls wirksam gegen Xanthomonas pruni, Phytomonas
fasciculata und Phytomonas stewartii, welche Bakterien in Pflanzen von wirtschaftlicher Bedeutung
Krankheiten verursachen. Da Giftigkeitsprüfungen ergaben, daß bei Konzentrationen von 1000 Teilen
pro Million des Antibioticums D-52 Apfel- und Birnenlaub nicht schädigen, ist das Antibioticum auch
wertvoll zur Bekämpfung des Meltaus von Apfel- und Birnbäumen.
Das Antibioticum D-52 kann entweder für sich allein oder zusammen mit anderen Antibiotica wie
Oxytetracyclin, Chlortetracyclin, Penicillin, Strepto^-
mycin, Actidion u. dgl. zur Behandlung von Pflanzenkrankheiten wie bakterielle Flecken auf
Tomaten und Pfefferpflanzen, Nußbaummeltau, Bohnenmeltau, verschiedene Rasenkrankheiten, Pfefferminzbrand,
Kirschhlattflecken u. dgl. verwendet werden.
Außerdem kann man wegen der geringen Giftigkeit des Antibioticums D-52 und dessen Aktivitäten in
vivo dieses sowohl gegen Streptokokken als auch gegen Staphylokokken, dasselbe zur Behandlung
von Scharlachfieber, Streptokokken-Brustinfektionen,
Oberflächeninfektionen u. dgl. einsetzen. Demzufolge ist das Antibioticum D-52 von therapeutischer
Bedeutung in Kombination mit einem oder mehreren der folgenden Antibiotica wie Streptomycin, Dihydrostreptomycin,
Oxytetracyclin, Tetracyclin, Chlortetracyclin, Bacitracin, Circulin, Penicillin, wie PenicillinO,
Procain-penicillin, Chlorprocainpenicillin u. dgl. Chloramphenicol Tyrothricin, Polymixin B, Endomycin,
Amicetin, Fumagillin, Erythromycin u. dgl. Sulfaverbindungen, wie Sulfadiazin, Sulfamerazin, ■
Sulfamethazin u. dgl., Steroidhormone, wie Cortison Hydrocortison und Estern desselben, Halogen-Cortisone,
wie 9-a-Chlorcortison, 9-a-Fluorcortison u. dgl.
und deren Ester, Halogenhydrocortison, wie 9-a-Chlorhydrocortison,
9-a-Fluorhydrocortison und deren Ester, ; oestrogene Stoffe u. dgl. Analgetica wie Salicylate
u. dgl. Antihystamine wie Pyrrolazote (Pyrrollidinäthyl-phenothiazin-Chlorhydrat),
Pyribenzamin-
(N' - pyridyl - N' - benzyl - N - dimethyläthylendiaminmonochlorhydrat)
u. dgl. Das Antibioticum D-52 kann auch als Nahrungsmittelergänzung zur Förderung
des Wachstums von Tieren und Geflügel allein oder in Verbindung mit einem oder mehreren der vorgenannten
antibiotischen Stoffe verwendet werden. Es kann auch mit fungiziden Stoffen wie Caprylsäure,
Undecylensäure, p-Oxybenzoesäure u. dgl. An-Wendungen finden.
509 629/205
U 3327 IVa /30 h
Die folgenden Beispiele beschreiben die Bildung, Gewinnung, Konzentration, Reinigung und Indentifizierung
des Anlibioticums D-52 und dessen Salzen.
Bildung des Antibioticums D-52. ■ In eine Anzahl von 500 cm3 Erlenmeyerkolben gibt
man je 100 cm3 des folgenden Mediums:
Bactopepton (Difaco) ,. 7,5 g
Hefeextrakt (Difaco) 2,5 g
. Glucose 5,o g
Destilliertes Wasser auf 1000 ecm
. Die Kolben werden 20 Minuten im Autoklav bei I2i° sterilisiert. Nach dem Abkühlen werden die
Kolben mit einer wäßrigen Sporensuspension, die erhalten wurde, auf den üblichen Casein-StärkerAgar-Schrägstücken
beimpft, worauf man etwa 48 Stunden bei einer Temperatur zwischen 24 und 28° auf einer
hin und her gehenden Schüttelmaschine bebrütet. 5 cm3 dieses vegetativen Impf mediums wurden verwendet,
um eine Reihe von 500 cm3 Erlenmeyer-. kolben, die je 100 cm3, des folgenden Mediums enthielten,
zu beimpfen.;■;
Rohzucker ...... . ? .- 10 g
Glycerin ν. 5 g
Lacton . 5 g
Dextrin 5 g
Brauereihefe 2 g
SVP1) 5 g
NH4NO3 2 g
Maiseinweichflüssigkeit 2 g
GaCO3 .....::.. 4 g
NaCl .......·. 5 g
Wasser bis 1000 cm3
1) SVP = Lösliches pflanzliches Proteingemisch der Glenmore
Distelleries, Inc.
Vor der Beimpfung wurden die Kolben im Autoklav 20 Minuten bei 1210 sterilisiert und abgekühlt. Die
Kolben bei 24 bis 28° auf einem Schütteltisch bebrütet. Nach 120 Stunden enthielt eine Probe des fermentierten
Kulturmediums 87 M.-avium-Einheiten pro cm3 und 180 B.-sübtilis-Einheiten pro cm3.
Die Gehaltsbestimmung erfolgte nach · dem . Verfahren von Loo und Mitarb. (J. Bact., 50, S. 701 bis
709 [1945]) und wird als M.-avium-Einheiten bezogen auf den Streptomycinsulfatstandard ausgedrückt und
in.B.-subtilis-Einheiten bezogen auf den Neomycinsulfat
Standard. Jede M.-avium-Einheit entspricht einem Mikrogramm Streptomycinbase auf Grundlage
der Plattenaktiyität und jede B.-subtilis-Einheit einem Mikrogramm Neomycinbase auf Grundlage
der Plattenaktivität.
Bildung des Antibioticums D-52. 100 cm3 Portionen
des folgenden Mediums: ■ . . ■ :
Dextrose ;.............:... 20,0 g :
Sojamehl lojo g
Brauereihefe ..... ...... 2,5 g
(NHJ2SO4 5,0 g
KCl .,.. 3,0 g
CaCO3 4,0 g,
Wasser bis zu 1000 cm3
werden in 5oo-cm3-Koiben gefüllt, die dann 20 Minuten
bei I2IP im Autoklav sterilisiert wurden. Die abgekühlten
Kolben wurden mit 5 cm3 der 48stündigen Kultur, wie sie im Beispiel 1 beschrieben wurde,
beimpft und dann1 bei 24 bis 28° auf dem Schütteltisch
bebrütet. Nach 120 Stunden enthielt eine Probe des fermentierten Kulturmediums einundzwanzig
M.-avium-Einheiten pro cm3 und mehr als achtzig B.-subtilis-Einheiten pro cm3. v _
■ Bildung und Gewinnung des Antibioticums D-52
Ein Tank aus rostfreiem Stahl von 378,51 Inhalt wurde mit 2401 des folgenden Nährmediums beschickt.
Rohzucker 10 g/l
Glycerin.... 5 g/l g5
Lactose 5 g/l
Dextrin . 5 g/l
Brauereihefe 2 g/l,
NH2NO8 2 g/l
Maiseinweichwasser 2 g/l
* CaCO3 .« 4 g/l
NaCl · ,5 g/l
Dann wurde 30 Minuten bei 121° sterilisiert und
abgekühlt. Hierauf wurde mit 121 einer wie folgt hergestellten Kultur beimpft: Man verwendete Sporen
von S.-caelestis, die von einer Casein-Stärke-Agar-Schrägkultur
erhalten wurden, zur Beimpfung eines 5oo-cm3-Kolbens, der 100 cm3 des folgenden Saatmediums
enthielt:
Dextrose ' 20,0 g/l
Sojamehl \ . ■ 10,0 g/l
Brauereihefe 2,5 g/l
(NHJ2SO4..... 5,0 g/l
KCl 3,0 g/l
CaCO3 4,0 g/l
Dieser Kolben wurde auf einem hin und her gehenden Schütteltisch 48 Stunden bei 28° bebrütet.
25 cm3 dieser Kultur wurden zur Beimpfung eines
etwa 191 fassenden Fermentiertanks aus rostfreiem
Stahl, der 12 1 des obengenannten Saätmediums enthielt, benutzt. Er wurde vorgängig 1I1Z2 Stunden bei
121° sterilisiert und dann abgekühlt. Dann wurde bei
280 2 Tage fermentiert. Während dieser Zeit wurde mit einem Rührer gerührt und mit 6 1 pro Minute
belüftet. Das ergab das Saatmedium.
Der 378,5-l-Tank wurde mittels eines verkleideten
Flügelrads mit Saugrohrschikane in Bewegung gehalten, die Drehzahl des Propellers betrug 280 U/min.
Luft wurde in einer Menge von 0,0849 m3/min. zugeführt.
Der Kultur setzte man 100 cm3 eines Antischaummittels, bestehend aus Specköl und 1 %
Octadecanol zu.
Nach 67 Stunden wurden. 1500 cm3 der Kultur
filtriert und zweimal mit je 500 cm3 Methylenchlorid
629/205
U 3327 IVa/30 h
extrahiert. Das pH der Probe war 7,8. Der Extrakt
wurde im Vakuum auf 2 cm3 eingeengt und dann zu 10 cm8 Skellysolve B gegeben, einem Lösungsmittel,
das größtenteils ein Gemisch von Hexankohlenwasserstoffen enthält. Man erhielt einen flockigen Niederschlag.
Nach dem Waschen mit Skellysolve B und Trocknen erhielt man 38 mg (43% Ausbeute) an
Antibioticum D-52 mit 2700 B.-substilis-Einheiten pro cm3 und 720 M.-awium-Einheiten pro cm3.
Das Antibioticum D-52 besitzt im pH-Bereich
zwischen 2 und 7 eine gute Stabilität (3 Stunden bei 80°), und die Stabilität scheint geringer beim pH 10,
wenn man 3 Stunden bei 25° hält.
Das Antibioticum D-52 ist in Wasser löslich im pH-Bereich von 1 bis 7, Unlöslich zwischen 7,5 und 9
und löslich im Bereich zwischen 10 und 13/ Dieses Löslichkeitsverhalten zeigt, daß das Antibioticum
amphoter ist. Es ist unlöslich in 6 N NaOH. Seine Salze mit Säuren sind wasserlöslich. Es ist löslich in
Methanol, Chloroform, Äthylacetat und Methylenchlorid aber Unlöslich in Äther und Ligroin.
Die Analyse des Antibioticums D-52 führt zur versuchsweisen Formel C23H36 b,s 40O9N2S.
. Bestimmt man das Ultraviolettabsorptionsspektrum des Antibioticums D-52 in wäßriger Lösung unter Verwendung eines Beckman-Quarz-Spectrophotometers, Modell DU, oder eines Cary-Registrier-Spectrophotometers, werden Maxima von E J"';, == 182 bei 239 Millimikron und E }°/£ = 74 bei 307 Millimikron beobachtet. Das Antibioticum D-52 besitzt eine optische Drehung [α] ο =+121,5° (o,5% in Chloroform).
. Bestimmt man das Ultraviolettabsorptionsspektrum des Antibioticums D-52 in wäßriger Lösung unter Verwendung eines Beckman-Quarz-Spectrophotometers, Modell DU, oder eines Cary-Registrier-Spectrophotometers, werden Maxima von E J"';, == 182 bei 239 Millimikron und E }°/£ = 74 bei 307 Millimikron beobachtet. Das Antibioticum D-52 besitzt eine optische Drehung [α] ο =+121,5° (o,5% in Chloroform).
Eine Suspension des Antibioticums D-52 in flüssigem Petrolatum zeigt folgende charakteristische Absorptionsbanden
im Infrarot, ausgedrückt in cm-1: 3340, 3210, 1900, 1672, 1655, 1615, 1570, 1545, 1488, 1090
und 758. Dies ist in Fig. 1 dargestellt. Die Banden bei 3340 und 3210 sind charakteristisch für O—H-
und/oder N—Η-Gruppen. Die Bande bei 1900 ist
charakteristisch für ein Salz und zeigt an, daß das Antibioticum wahrscheinlich als Zwitterion vorliegt.
Die Banden bei 1672, 1655, 1570 und 1545 sind
charakteristisch für die Carbonylgruppe. Die Banden bei 1615, 1488 und 758 sind charakteristisch für die
Phenylgruppe. Die Bande bei 1090 ist charakteristisch für die C—Η-Gruppe oder die C--O-Gruppe.
Herstellung des Chlorhydrats von
. Antibioticum D-52
Eine Lösung von 750 mg Antibioticum D-52 (Beispiel 3) wurde mit trockenem Chlorwasserstoff behandelt.
Beim Eindampfen erhielt man einen harzigen Rückstand. Nach Verreiben desselben mit wasserfreiem
Äther erhielt man 435 mg eines weißen, halbkristallinen Pulvers, das als Hydrochlorid des Antibioticums
D-52 identifiziert wurde. Dieses Produkt enthielt 1650 M.-avium-Einheiten pro mg und 2200
B.-subtilis-Einheiten pro mg.
Das Ultraviolettabsorptionsspektrum einer Probe des Chlorhydrats des Antibioticums D-52 zeigt
Maxima von E {'£ = 188 bei 240 Millimikron und
E }°'°, = 67 bei 305 Millimikron.
Eine Suspension des Chlorhydrats in flüssigem
Petrolatum zeigt folgende charakteristische Absorptionsbänder im Infrarot, ausgedrückt in cm;-1: 3290,
3065, 1671, 1613, 1583, 156.6, 1485, 1088 und 755.
Das Einzelband bei 3290 ist charakteristisch für die OH- und/oder NH-Gruppe. Die Bänder bei 1671,
1583 und 1566 sind charakteristisch für die C=O-Gruppe.
Die Bänder bei 1613, 1485 und 755 sind
charakteristisch für die Phenylgruppe. Das Band bei 1088 ist charakteristisch für die C—O-Gruppe. Das ,;
Band bei 3065 ist charakteristisch für die = C—H-Gruppe. ;
Das Hydrochlorid des Antibioticums D-52 besaß eine optische Drehung von '[α]|* = + 96,7° (0,5% in
Wasser). ·
Beispiel^ .
80 Oxalat des Antibioticums D-52
Zu 120 cm3 wasserfreiem Äther gibt man eine
Lösung von 40 mg Oxalsäuredihydrat in 20 cm3 Methanol sowie 200 mg Antibioticum D-52 (Beispiel).
Nach Umkristallisieren des erhaltenen Niederschlags aus Methanol erhielt man 70 mg Oxalat des Antibioticums'
D-52 als weiße, zwischen 149 und 1540
schmelzende Nadeln. Das Produkt enthielt 900 M.-avium-Einheiten pro mg und 4000 B.-subtilis-Einheiten
pro mg.
Die Analyse ergibt eine versuchsweise empyrische Formel von C25H36 bis 40O13N2S. ,' .■
Das Ultraviolettabsorptionsspektrum des Oxalats in wäßriger Lösung ist durch folgende Maxima charakterisiert:
E Ja,== 155,9 bei 240 Millimikron und
EH= 61,8 bei 305 Millimikron.
Eine Suspension des Oxalats in flüssigem Petrolatum zeigt folgende charakteristische Absorptionsbänder im Infrarot, ausgedrückt in cm-1:. 3600,
3460, 3265, 2540, 2206, 1935, 1720, 1689, 1674, 1625,
1589, 1545, i486, 1085 und 756. Dies ist in Fig. 2
dargestellt.
Die Einzelbänder bei 3600, 3460, 3265, 2540 und 2206 sind charakteristisch für die O—H- und/oder
N—Η-Gruppe. Das Band bei 1935 ist charakteristisch
für das Salz. Die Bänder bei 1720, 1689, 1674, 1625,
und 1545 sind charakteristisch für die C—O-Gruppe.
Die Bänder bei 1589, i486 und 756 sind charakteristisch
für die Phenylgruppe. Das Band bei 1085 ist charakteristisch für die C—O-Gruppe.
Das Oxalat des, Antibioticums D-52 besitzt eine optische Drehung von [α] |* = + 106,4° (°>5 °/o m
Wasser). ' ■ .
Die Untersuchung zur Aufklärung der Struktur des Oxalats des Antibioticums D-52 zeitigte folgende
Ergebnisse:
Nitroprussid .... negativ
Ferrichlorid .... negativ (braun)
Millons Reagens weißer Niederschlag
Bariumchlorid . . weißer Niederschlag, säurelöslich (kein Sulfat)
Jodoform negativ
Benzolsulfonyl-
chlorid ....... unbestimmt
Br2 in CCl4 negativ
509 629/205
U 3327 IVa/30 h
Br2—Ή20 weißer Niederschlag (Arylamin
oder Phenolgruppe)
NaN3—12 Entwicklung von N2-GaS
(C-SH oder C=S)
H2- PtCyKata-
H2- PtCyKata-
lysator keine Reduktion. Behält das UV-Spektrum.
1,15 g des Oxalats des Antibioticums D-52 wurden
zu 10 cm3 6NNaOH gegeben. Nach Stehen über
Nacht bei Zimmertemperatur ging das Antibioticum in Lösung und man erhielt einen Niederschlag, der als
Nafriumoxalat identifiziert werden konnte. Die überstehende Schicht wurde mit Methylenchlorid gewaschen
und angesäuert, wobei man einen neuen Niederschlag erhielt. Das feste Produkt wurde dann
aus heißem Wasser umkristallisiert. Man erhielt 80 mg eines weißen kristallinen Produktes, das bei ioo°
sublimierte und zwischen 154 und 158° schmolz.
Bei der Infrarotanalyse erwies sich dieses Produkt als Salicylsäure.
Die intraperitonealen Toxizitäten des Antibioticums D-52, dessen Oxalats, des Chlortetracyclins
und Tetracyclins sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Akute Toxizität (mg/kg bei Mäusen)
Antibioticum LD50 (mg/kg)
D-52 freie Base 167
D-52 Oxalat 233
Chlortetracyclin 192 (im Mittel)
Tetracyclin 190 (im Mittel)
• Beispiel 6
Gewinnung des Antibioticums D-52 als freie Base aus
dessen Salzen
2 g Oxalat des Antibioticums D-52 · (Beispiel 5) wurden in 20 cm3 Wasser gelöst. Das pH der Lösung
wurde durch Zusatz von 6 N NaOH auf 8,5 eingestellt, wobei sich ein öliger Niederschlag bildete, der mit
20 cm3 Methylenchlorid extrahiert wurde. Der Extrakt
wurde über Natriumsulfat getrocknet und dann unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft.
Man erhielt 750 mg eines amorphen, praktisch farblosen
Produktes, das als Antibioticum D-52 in Form der freien Base identifiziert wurde. Sie enthielt 900
M.-avium-Einheiten pro Milligramm und 2700 B.-subtilis-Einheiten pro Milligramm.
Salicylat des Antibioticums D^52
Nach Zusatz von 60 cm3 wasserfreiem Äther zu einer Lösung von 1 g Antibioticum D-52 (Beispiel 3)
und 0,27 g Salicylsäure in 10 cm3 Methanol schied sich ein harzartiger Niederschlag aus. Nach Umkristallisieren
aus heißem Äthylacetat erhielt man das Salicylat des Antibioticums D-52 vom Schmelzpunkt
136 bis 1380, das 720 M.-avium-Einheiten pro mg und
3800 S.-subtilis-Einheiten pro mg enthielt.
Das UV-Spektrum des Salicylate ist gekennzeichnet durch Maxima von E \°£ = 227 bei 236,5 Millimikron
und E \°£ = io6,7 bei 301,5 Millimikron.
Seine optische Drehung [et] |* = + 90,2° (0,5 % in
Wasser).
Elektrometrische Titrationsstudien am Salicylat bei Verwendung einer Mischung von Wasser und 95 %
Äthanol als Lösungsmittel zeigen eine basische Funktion mit einem pKa 7,80 und eine saure Gruppe mit
dem pKa 9,90. Das Äquivalentgewicht dieses Salzes ist 680 ± 20 g.
Eine Suspension des Salicylate in flüssigem Petrolatum zeigt folgende charakteristische Absorptionsbänder im Infrarotgebiet, in" cm-1 ausgedrückt:
3540, 3260, 3070, 1950, 1677, 1625, 1614, 1584, 1546,
1488, 1096, 1089, 766 und 764, was in Fig. 3 dargestellt
ist.
Die Einzelbänder bei 3540, 3260 und 3070 sind charakteristisch für die O—O- und/oder N—H-Gruppe.
Das Band bei 1950 ist charakteristisch für das Salz. Die Bänder bei 1677, 1625, 1614, 1548 und 1546 sind
charakteristisch für die C=O-Gruppe und die Bänder bei 1488, 776 und 764 sind charakteristisch für die
Phenylgruppe. Die Bänder bei 1096 und 1089 sind charakteristisch für die C—O-Gruppe.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:Die Verwendung eines Stammes von Streptomyces caelestis NRRL 2418 zur Herstellung des Antibioticums D-52 durch Züchtung des Mikroorganismus in üblichen Nährmedien unter submersen Bedingungen und Isolierung des Antibioticums durch Extraktion des Nährmediums, gegebenenfalls Überführung des Antibioticums in seine Salze.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2347682C2 (de) | Rapamycin, Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutisches Mittel | |
DE2344020C2 (de) | Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums Cephemimycin | |
DE943717C (de) | Verfahren zur Herstellung und Gewinnung eines Antibiotikums | |
DE2238259A1 (de) | Aspiculamycin und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0197360B1 (de) | Verwendung von Efomycinen als Leistungsförderer bei Tieren, Efomycine und ihre Herstellung | |
DE945949C (de) | Herstellung und Gewinnung eines Antibioticums | |
DEU0003327MA (de) | ||
AT225353B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Antibiotikums | |
DE3608175A1 (de) | Efomycin g, seine herstellung und seine verwendung als leistungsfoerderer bei tieren | |
DE961655C (de) | Herstellung eines Antibiotikums | |
DE1492002C2 (de) | Das Antibiotikum Alanosin und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2342404C3 (de) | 3-(5,7-Dimethyl-2-hydroxy-4-oxo-6,8-decadienyI)-glutarimid sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2510161C2 (de) | Antibioticum, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Mittel zur Förderung des Wachstums und der Steigerung der Futterverwertung bei Tieren | |
DE958241C (de) | Verfahren zur Herstellung und Gewinnung einer antibiotisch wirkenden Verbindung | |
DE1620597A1 (de) | Decoyinintriester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE966635C (de) | Herstellung und Gewinnung des Antibiotikums Carbomycin | |
CH336942A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Antibiotikums | |
DE941013C (de) | Verfahren zur Herstellung von Erythromycin B | |
DE943311C (de) | Verfahren zur Herstellung und Gewinnung eines Antibiotikums | |
DE933053C (de) | Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums 106-7 | |
AT361619B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen antibiotika | |
AT266316B (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotikums | |
AT204695B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Thiactin | |
DES0040266MA (de) | ||
DE2608337A1 (de) | Neue organische verbindung, ihre herstellung und verwendung |