DER0016456MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0016456MA
DER0016456MA DER0016456MA DE R0016456M A DER0016456M A DE R0016456MA DE R0016456M A DER0016456M A DE R0016456MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porcelain
glaze
ornament
raw
burned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 14. April 1955 Bekanntgemacht am 22. November 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Es ist bekannt, glasierte Porzellanflächen mit
Reliefverzierungen in der Weise zu versehen, daß auf einen farbig glasierten Porzellangegenstand mit weißem Masseschlicker gemalt und das Arbeitsprodukt eingebrannt wird (Päte-sur-päte-Verfahren).
Demgegenüber wird gemäß vorliegender Erfindung ein erhabenes Zierstück aus roher Porzellanmasse als Ganzes auf eine mit Rohglasur versehene ίο verglühte Porzellanfläche gelegt und im Garbrand mit der schmelzenden Glasur verbunden.
Durch die Erfindung wird ermöglicht, erhabene Zierstücke auf glasierte Porzellanflächen aufzuschmelzen — im Gegensatz zu dem bekannten Wedgewood-Verfahren, bei welchem Zierstücke aus ungebrannter weißer Porzellanmasse auf eine farbige unglasierte Grundmasse aufgesetzt und eingebrannt werden.
Bei der Ausführung der Erfindung wird folgendermaßen verfahren: Ein verglühter Porzellan- ' gegenstand wird mit Rohglasur überzogen. An der Schauseite des Gegenstandes wird auf die Glasur ein plastisches Zierstück aus Porzellan-Rohmasse aufgelegt. Die Masse, aus welcher das Zierstück besteht, hat einen geringeren Schwindungskoeffizienten und einen höheren Schmelzpunkt als die Glasur.
Dier so behandelte Gegenstand wird im Brennofen gargebrannt. Dabei kommt die Glasur in Fluß, während das Zierstück hartgebrannt wird
609 708/315
R 16456IV c/80 b
und auf der fließenden Glasur schwimmt und, teilweise einsinkend, von ihr fest umschlossen wird. An dem fertiggebrannten Gegenstand erscheint das.. Zierstück als Reliefverzierung der glasierten Porzellanfläche.
Bei der Anfertigung des Zierstückes wird ,die rohe Porzellanmasse in eine negative Arbeitsform gepreßt. Dadurch wird eine gleichbleibende Reliefschärfe auch bei serienmäßiger Verwendung derselben Arbeitsform erreicht, wogegen beim Herstellen durch Vergießen von Porzellanschlicker bekanntlich eine rasche Abnützung der Gießformen stattfindet.
Bei dem beschriebenen Verfahren kann eine farbige Glasur verwendet oder der verglühte Gegenstand mit Unterglasurfarben dekoriert und dann mit farbloser Transparentglasur überzogen werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: .
    i. Verfahren zum Aufbringen von Relief Verzierungen auf glasierte Porzellanflächen, dadurch gekennzeichnet, daß ein erhabenes Zierstück aus roher Porzellanmasse als Ganzes auf eine mit Rohglasur versehene, verglühte Porzellanfläche gelegt uridt im Garbrand mit der schmelzenden Glasur verbunden wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zierstück aus einer Porzellanmasse gefertigt wird, die einen geringeren Schwindungskoefnzienten und einen höheren Schmelzpunkt als die Glasur der Porzellanfläche hat.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung des Zierstückes die rohe Porzellanmasse in eine negative Arbeitsform gepreßt wird.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine farbige Glasur verwendet oder der verglühte Porzellankörper mit Unterglasurfarben dekoriert und dann mit einer ' farblosen Transparentglasur überzogen
    ,wird. ... -
    © 609 708/315 11.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1043294B2 (de) Glanzedelmetallpräparat
EP1284872B1 (de) Verfahren zur herstellung von glasfliesen, glasbordüren, glasdekorpaneelen oder dgl.
DE3025364A1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramischen erzeugnisses mit einem farbigen reliefdekor
DE2948386C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von, insbesondere unglasierten, keramischen Erzeugnissen, insbesondere Platten, mit Dekor
DER0016456MA (de)
DE19811195B4 (de) Keramisches Besteckteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE963852C (de) Verfahren zum Aufbringen von Reliefverzierungen auf glasierte Porzellanflaechen
DE3841903C2 (de)
CN111976359A (zh) 一种在建水紫陶器上镶嵌金银装饰的方法
DE463110C (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaiken und Mosaiknachbildungen aus Porzellan
DE329703C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsienkacheln, verzierten Fliesen und anderen verzierten keramischen Gegenstaenden
EP0566820B1 (de) Verfahren zum Dekorieren von silicatischen Gegenständen mit Edelmetall
DE900862C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentierten Glasschalen
DE1086407B (de) Verfahren zum Herstellen von gemustertem Hohlglas
DE594151C (de) Verfahren zum Verzieren von keramischen Erzeugnissen
DE1253134B (de) Verfahren zur Herstellung von Relief-Dekoren auf Porzellan
DE1233769B (de) Verfahren zum Verzieren keramischer Oberflaechen, dafuer notwendige Zusammensetzungen und danach hergestellte Gegenstaende
CN108752053A (zh) 一种高温色釉和青花瓷混合烧造新工艺
DE30226C (de) Verfahren zur Verzierung von Hohlglas mittelst Einblasens des Glases in oder zwischen die in die Formen eingelegten Verzierungstheile
DE721043C (de) Zierstuecke mit schmueckenden, unter einer durchsichtigen Deckschicht in Vertiefungen liegenden Einlagen
DE385625C (de) Verfahren zur Herstellung reliefdekorierter Porzellangegenstaende
EP0388706B1 (de) Platte mit einer weissen und einer farbigen Schicht zur Herstellung eines Reliefbildes
DE139872C (de)
CN2752261Y (zh) 一种镀金属抛釉陶瓷制品
GB2262913A (en) Improvements in or relating to decoration of ceramic ware