DER0011786MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0011786MA
DER0011786MA DER0011786MA DE R0011786M A DER0011786M A DE R0011786MA DE R0011786M A DER0011786M A DE R0011786MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
spindle
clay
lever
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

R 11786 IVc/80a
Gegenstand der Erfindung ist eine Tonformmaschine, wie solche z. B. zur Herstellung der Mündung von Tonkrügen ,u. dgl. Gegenständen Verwendung finden.
Das Neue besteht in einer Betätigungsvorrichtung zur Bewegung der Formbacken zum Formen der Mündung und deren Führungseinrichtung für eine Horizontalbewegung. Die Horizontalbewegung und Wirkungsweise der Formwerkzeuge zur Bildung beispielsweise eines Kruges ermöglichen eine bessere Übersichtlichkeit der Formung und insbesondere auch einen geringeren Maschinenverschleiß als dieses der Fall ist bei einer Vertikalbewegung der Formeinrichtung.
In der Zeichnung ist eine Seitenansicht der Maschine veranschaulicht.
Ein Hebel 1 wird mit seinem unteren Ende durch ein entsprechendes Gestänge in Drehpunkt 2 hin- und herbewegt. Das hierzu erforderliche Gestange ist allgemein bekannt und wird durch eine Kurbelscheibe im Zusammenhang mit einer Rückzugsfeder durch Motorenantrieb in Bewegung gesetzt. Die Formeinrichtung lagert in einem Ständer 3, der zu diesem Zweck eine Lagerbüchse 4 hat, durch welche eine Spindel 5 führt. Für die Drehbewegung der Spindel 5 ist auf einer Seite derselben ein Keilriemen od. dgl. Antrieb 6 vorgesehen. Auf dem anderen Ende der Spindel ist eine Formeinrichtung 7 bis 11 angeordnet mit drei aufeinander abgestimmten, in Büchsen drehbar gelagerten Führungsbolzen 8. An je einem Ende 9 der Führungsbolzen 8 ist je ein konzentrisch gelagerter Hebel 10 mit je einem in Winkelstellung vorgesehenen Taststift 11 angeordnet. Die Spindel 5 bewegt sich dauernd in einer Richtung, während der Hebel 1 die Formeinrichtung durch Hin- und Herbewegung öffnet und schließt, was wie folgt, geschieht: Die drei im Kreis angeordneten Führungsbolzen 8 tragen je einen Hebel io mit im Winkel angebrachten Taststiften ii. Die Taststifte gleiten über einen kegelförmigen Konus 12 mit einer schaftartigen Büchse 13. Der Lauf- und Druckring 14 lagert lose auf dem Schaft 13 des Konus 12. Ein fester Stellring 15 mit Mitnehmerstiften 16 stellt die Verbindung mit einer Riemen-Scheibe 17 her, die auf der Spindel 5 befestigt ist. Dieser Antrieb durch die Scheibe ij bezweckt ein Mitdrehen des Konus 12, der lose auf der Spindel 5 sitzt. Beispielsweise wird ein vorgeformter und vorgepreßter Tonkrug in Richtung 18 zu dem Formkopf 7 bewegt. Die Führungsbolzen 8 tragen Formbacken bekannter Ausführung. Infolge der Drehung der Spindel 5 im Zusammenhang mit der Bewegung des Hebels 1 und mit den Formbacken werden Brust und Hals des Kruges geformt, wobei Federn 19 die geschlossenen Formbacken wieder öffnen, sobald der Hebel 1 zurückgeht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Tonformmaschine zum P'ormen der Mündungen von Tonkrügen mittels beweglicher Formvorrichtungen, gekennzeichnet durch einen auf einer sich drehenden; Spindel (5) in Achsrichtung verschiebbaren Konus (12), der mit an Führungsbolzen (8) exzentrisch gelagerten Taststiften.(ii) in Berührung steht, die beim Verschieben des Konus (12) durch einen Hebel (1) die an den Führungsbolzen (8) angeordneten Formvorrichtungen in bzw. außer Eingriff mit dem Formling bringen. ,,
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 360 559, 429 992.
    Hierzu τ Blatt Zeichnungen
    © 609' 576/308 7.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DER0011786MA (de)
DE973411C (de) Tonformmaschine
DE866115C (de) Kolbenmaschine mit Taumelscheibe, insbesondere Brennkraftkolbenmaschine
DE500963C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Schrotpatronen
DE1778177U (de) Tonform - maschine.
DE515547C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Formzylinder in deren Umfangsrichtung und Laengsrichtung bei den Rotationsdruckwerken
DE210027C (de)
DE256551C (de)
DE2414442A1 (de) Auswerfeinrichtung zum auswerfen von pressteilen aus der matrize einer presse
DE276741C (de)
DE382824C (de) Schraemmaschine
DE921009C (de) Maschine zum Schmieden axial symmetrischer Werkstuecke
DE2048407C3 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten von bezüglich ihrer Mantellinien geraden Innenflächen von Hohlkörpern
DE181187C (de)
DE167947C (de)
DE760719C (de) Einrichtung an Zahnradstossmaschinen zum Abheben des Schneidwerkzeugs von dem zu bearbeitenden Werkzahnrad auf dem Rueckhub
DE102006003852A1 (de) Vorrichtung zum Formen, Stanzen und Stapeln von tiefgezogenen Teilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE265284C (de)
DE658214C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Kerne und Schieber bei Spritz- und Pressgiessmaschinen
DE653052C (de) Kopiermaschine fuer unrunde Werkstuecke, insbesondere Schuhleisten
DE287981C (de)
DE320689C (de) Vierbackenpresse, insbesondere zur Bearbeitung von Draht, mit einzeln in der Presse beweglichen Pressbacken
DE2146720C3 (de) Hin- und herschwenkbarer, sowie heb- und senkbarer Greiferarm zum Zuführen von Werkstücken
DE946422C (de) Hammerwerk, insbesondere zum Bearbeiten des Oberleders von Schuhen
AT88153B (de) Presse.