DEP0048434DA - Lichtelektrisches Polarimeter - Google Patents

Lichtelektrisches Polarimeter

Info

Publication number
DEP0048434DA
DEP0048434DA DEP0048434DA DE P0048434D A DEP0048434D A DE P0048434DA DE P0048434D A DEP0048434D A DE P0048434DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoelectric
polarizer
analyzer
polarimeter
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr. Hansen
Original Assignee
Zeiss-Opton Optische Werke Oberkochen GmbH, Oberkochen
Publication date

Links

Description

Zeiss-Opton Optische Werke Oberkochen G.m b H
Lichtelektrisch.es Polarimeter
Es sind lichtelektrische Polarimeter bekannt, bei denen zwischen Lichtquelle und Substanzrohr ein Halbschattenpolarimeter fest angeordnet ist, während sioh hinter dem Substanzrohr ein drehbarer Analysator sowie zwei durch Halbieren einer runden Selen-Bperrschichtzelle hergestellte Photoelemente in Kompensationschaltung befinden Dabei werden durch eine hinter dem Analysator angeordnete Linse die beiden Halbschattenhälften des Polarisators auf die entsprechenden Hälften der geteilten Photozelle abgebildet. Die polarimetrische Messung findet durch Verdrehen des Analysator stattρ
Die bekannte Anordnung hat unter anderem den Nachteil, daß jede Fotozelle von einem andern Teil der Lichtquelle Strahlung erhält. Bei Helligkeitsanderungen innerhalb der abgebildeten Zonen, z*B, bei Degustieren cder Flackern der Lichtquelle (Bogenlicht), können daher infolge der Änderung der Bestrahlung der einzelnen Zellen sehr erhebliche Fehler entstehen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Polarimeter mit drehbarem Polarisator und einem auf zwei lichtelektrische Zellen aufgeteilten Strahlengang, bei welchem die Nachteile der bekannten Anordnung dadurch vermieden sind, daß jede
Zelle Strahlung der ganzen oder jedenfalls des gleichen Teiles der Lichtquelle erhält, Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Teilung des Strahlenganges durch ein hinter dem Substanzrohr vorgesehenes optisches Teilungssystem erfolgt, wobei vor jeder Zelle ein Analysator fest angeordnet ist, deren Schwingungsrichtungen senkrecht zueinander stehen, Diese Anordnung hat außerdem den Vorteil der besonderen Einfachheit im Aufbau und im Gebrauch,
Als optisches Teilungssystem wird zweckmäßig eine halbdurchlässig verspiegelte Glasplatte verwandt, jedoch kennen unter Umständen auch an sich bekannte Teilungsprismen vorteilhaft sein
Als Polarisator und Analysatoren werden beim Erfindungsgegenstand zweckmäßig ]?lächenpolarisatoren verwendet* Solche Polarisatoren sind in der Herstellung billig,, Sie haben außerdem den Vorteil, daß sie für weit geöffnete Lichtbüschel verwendet werden können, Das ist für lichtelektrische Polarimeter wichtig, da es hier im Gegensatz zu visuellen Geräten darauf ankommt, einen möglichst großen Lichtstrom durch das mit der zu messenden Substanz gefüllte Rohr hindurchzubekommen. Dazu muß mit Rohren von verhältnismäßig großem Durchmesser und geringer Länge gearbeitet werden,
Sie Erfindung ist in der anliegenden schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert,
Bei dem dort dargestellten Polarimeter dient als Lichtquelle die Beleuehtungsblende 1, die sich im Brennpunkt des Kondensors 2 befindet. Zwischen dem ,Kondensor und dem Substanzrohr 4-, das den zu untersuchenden Stoff
enthält, ist der drehbare Polarisator 3 in Eorm eines öhenpolarisators angebracht. Hinter dem Substanzrohr befinden sich die beiden licht elektrischen Zellen 9 "und 10, ■die über- die halbdurchlässig verspiegelte Glasplatte 6 den Ihnen zukommenden Deil der Strahlung empfangen* Die Linse 3 entwirft ein Bild der Blen-de 1 auf den beiden Zellen 9 ted 10, Jede Zelle erhält also das gleiche Bild der Lichtquelle
Unmittelbar vor beiden Zellen sind die ebenfalls als Jlächen-Polarisatoren ausgebildeten Analysatoren 7 und 8 fest angeordnet^ und zwar so, daß die Schwingungsrichtungen des Lichtes nach Durchgang durch diese Analysatoren aufeinander senkrecht stehen. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Beleuchtungsstärke in beiden Zellen 9 und 10 gleich ist, wenn die ochwingüngsebene des aus dem Rohr 4 austretenden Lichtes mi"c den Schwingungsrichtungen der beiden Analysatoren 7 und 8 einen Winkel von etwa 45° bildet*
Sie Bezugsmessung wird zunächst ohne das Substanzrohr 4· durchgeführt, und zwar so, daß beide Zellen gleich beleuchtet sind* Bin etwa notwendiger Abgleich der Photoströme läßt sich mittels des Potentiometers 12 und des Meßgeräts 11 erreichen- TvTach Einfügen des Rohres 4 mit der zu untersuchenden, optisch aktiven Lasung erfährt der auf die Teilungsplatte 6 bzw. auf die Analysatoren 7 und 8 auftreffende Strahlengang eine Drehung in seiner Schwingungsrichtung Je nach der Größe der Drehungt die ein Maß z.B. für die Konzentration der Losung ist, muß der Polarisator 3 nachgestellt werden, und zwar solange, bis die Beleuchtungsstärke beider Zellen 9 und IO wieder gleich ist ι Der-
kann an einer am Polarisator 3 vorgesehenen Skala abgelesen werden.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß außer der Bozugsmessung nur eine einzige Messung notwendig ist, und dabei der EinfluB der Absorption und der Trübung der Substanz auf den Meßwert von vornherein ausgeschaltet ist. Die Zelleneigenschaften sind anderseits dadurch eliminiert, daß die Bezugs- und die eigentliche Messung bei praktisch der gleichen Beleuchtungsstärke der Zellen erfolgen.

Claims (1)

1» Lichtelektrisches Polarimeter, bei weichem der den drehbaren Polarisator, das Substanzrohr und den Analysator durchsetzende Strahlengang auf zwei in Kompensationschaltung liegende lichtelektrische Zellen aufgeteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenteilung durch ein hinter dem Substanzrohr vorgesehenes optisches Teilungssystem erfolgt, und daß vor jeder Zelle ein Analysator fest angeordnet ist, deren Schwingungsrichtungen senkrecht zueinander stehen.
2» Lichtelektrischer Polarisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Strahlenteilungssystem eine halbdurchlässig verspiegelte Glasplatte dient.
3, Lichtelektrischer Polarisator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von Plächen-Polarisatoren für den Polarisator und die Analysatoren=

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333326B2 (de) Einrichtung zum Messen der Dicke eines auf einer Unterlage abgelagerten dünnen Films
DE1548480A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung einstellbarer Teile eines Gebildes
DEP0048434DA (de) Lichtelektrisches Polarimeter
DE698340C (de) Geraet zum Arbeiten mit polarisiertem Licht
DE664762C (de) Einrichtung zur Messung des optischen Drehvermoegens mit Photozelle
EP0022054B1 (de) Polarimeter
DE1629198U (de) Lichtelektrisches polarimeter.
CH396425A (de) Gerät zum Bestimmen des Durchmessers von Werkstücken
DE2045196A1 (de) Durchfluß-Differentialfraktometer als Detektor für die Flüssigkeits-Chromatographie
DE3520144C1 (de) Einrichtung zur Messung der Spektralcharakteristik und der Trübung von Flüssigkeiten
DE889231C (de) Photometer zur Untersuchung von Fluessigkeiten
DE804485C (de) Optisches System mit eingebautem Belichtungsmesser
DE3435189A1 (de) Vorrichtung zur messung des polarisationszustandes und der wellenlaenge von elektromagnetischer strahlung
DE1295239B (de) Spannungsoptische Messeinrichtung
DE4038883C2 (de) Physikalische Meßapparatur zur Absolutbestimmung der Materialkonstante Brechungsindex
DE908419C (de) Lichtelektrisches Kolorimeter
DE484694C (de) Apparat zur Bestimmung der Refraktion und Dispersion lichtdurchlaessiger Stoffe
DE1797288C (de) Spiegelreflexkamera mit Pnsmensu eher und Belichtungsmesser
DE394970C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gelaendemessbildern fuer kartographische Zwecke
DE854268C (de) Messwertablesevorrichtung, insbesondere fuer Torsionskraftmesser
AT97845B (de) Doppelbildentfernungsmesser mit Latte am Ziel.
DE1133910B (de) Reflexvisiergeraet
DE972835C (de) Magnetische Waage
DE747709C (de) Einrichtung zur photoelektrischen Farbmessung von Loesungen
AT155368B (de) Belichtungsmesser.