DEP0011707DA - Schwimmerventil - Google Patents

Schwimmerventil

Info

Publication number
DEP0011707DA
DEP0011707DA DEP0011707DA DE P0011707D A DEP0011707D A DE P0011707DA DE P0011707D A DEP0011707D A DE P0011707DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
float valve
valve according
float
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Carl Dipl.-Ing. Meltzer
Walter Müller
Original Assignee
Adolf Messer GmbH, Frankfurt/Main
Publication date

Links

Description

ADOLF MESSER GMBH, PRANKFURT A./M. ^,September 194#latt
S chwimmerventil f&?~-v-e-rtika-l en-Einbau*
Die Regulierung des Plüssigkeitsstandes in Behältern irgendwelcher Art, so -unter anderem auch, die Regulierung des Wasserstandes in Azetylen-lntwicklern, wird vielfach mit Hilfe von Schwimmerventilen durchgeführt0 Ferner finden Schwimme rvent ile auch Verwendung zum Ablassen von Luft oder anderen Gasen aus mit Flüssigkeit gefüllten Behältern» Den bisher bekannten Schwimmerventilen haften jedoch verschiedene Mängel ane Häufig wird^&ie Abdichtung durch einen gewölbten Ventilteller (z«B* eine ballige Gummischeibe) vorgenommen, die sich leicht in den Ventilsita einpresst und dort zum Kleben neigt oder auch durch einen metallisch abdichtenden Ventilkegel* der leicht festhängte Zur Behebung dieser Nachteile * das heisst zum sicheren Ablösen des Ventiltellers vom Ventilsitz, ist dann eine zusätzliche Belastung des Schwimmers erforderlich, die dessen Auftrieb verringert und damit eine Verkleinerung des zur Abdichtung vorhandenen Druckes bewirkt.-
In vielen Fällen hat man den Schwimmer an dem horizontal liegenden Schenkel eines Winkelhebels mit entsprechendem Übersetzungsverhältnis befestigt, um auf diese Weise die durch den natürlichen Auftrieb gegebene Druckkraft wirksam werden zu lassen» Dabei ist jedoch in der Regel ein weiteres Gelenk erforderlich, um die Uebertragung des Auftriebs vom freien Schenkel des Winkelhebels auf den Ventilstössel zu bewerkstelligen,, Is ist aber ohne weiteres verständlich, dass die erwähnten Gelenke infolge der unvermeidlichen Reibung einen nicht unerheblichen Druckverlust zur lolge haben«-
Das Schwimmerventil nach der vorliegenden Erfindung vermeidet demgegenüber jegliche Druokverluste, die durch Anordnung eines gewölbten Ventil&ellers bezw· eines metallischen Ventilkegels oder durch Anordnung von Gelenken eintreten könnten, indem -
r V Olr t
bau -=yo3?g©sohon und mit/einee--ebeneil Ventilteller ^ ist„-
Die beifolgende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines Schwimmerveiitils gemäss der Erfindung» Der hier kugelförmig dargestellte So^immer 1 ist in geeigneter Weise am unteren Ende des vertikal angeordneten Ventilstössels 2 befestigt, der an seinem oberen Ende den Ventilteller 5 trägt, der beispielsweise mit einer einvulkanisierten ebenen Gummiplatte 4 ausgerüstet, sein kann*
ADOLF MESSER GMBH7 FRANKFURT A./M. 15»Sept«1948 B1*tt
Die Gummiplatte 4 presst sich im geschlossenen Zustand des Ventils gegen den Ventilsitz 5 des Ventilgehäuses 7$ das seinerseits unter Zwischenschaltung der Dichtung 6 in der Behälterwandung 8 befestigt ist» Die Führung des Ventilstössels 2 wird dabei durch eine Art TJeberwurfmutter 9 bewirkt, die so ausgebildet sein kanns dass sie gleichzeitig zur Hubbegrenzung des Ventiltellers 3 dientβ Ein Schwimmerventil nach der beschriebenen Ausführung kann zur Regulierung des Flüssigkeitsstandes in irgendwelchen Behältern dienen* indem das Ventilgehäuse 7 ausserhalb des Behälters an eine Leitung angeschlossen wird, die dem Behälter 8 bei geöffnetem Ventil über die Anschlussbohrung 11 durch die Bohrung 10 des Ventilgehäuses 7 solange
Flüssigkeit zuführt, bis das Ventil durch den Auftrieb des Schwimmers geschlossen wird« Das gleiche Ventil kann aber auch zur Abführung von Luft oder anderen Gasen aus dem Behälter benutzt werden, die mit einer den Behälter durchströmenden Flüssigkeit in diesen gelangt sind» In diesem Falle wird das Ventilgehäuse 7 an eine Abgasleitung angeschlossen oder die Bohrung 11 des Ventilgehäuses 7 mündet einfach ins Freie, sodass bei geöffnetem Ventil die Luft bezw. das Gas durch die Bohrungen 10 und 11 des Ventilgehäuses 7 entweichen kann« Eine solche Einrichtung ist beispielsweise bei Azetylen-Entwicklern zweekmässigf denen aus sicherheitstechnischen Gründen luftfreies Wasser zugeführt werden soll» Wie aus der Zeichnung klar ersichtlich ist, kommt bei dem Schwimmerventil gemäss der vorliegenden Erfindung der natürliche Auftrieb des Schwimmers - abgesehen von der geringfügigen Reibung des Ventilstössels 2 in der Ueberwurfmutter 9 und des Ventiltellers 3 im Ventilgehäuse 7 - in voller Höhe zur Auswirkung. Ausserdem ist durch die ebene Ventilplatte 4 eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet, ohn® dass die Gefahr des Festklebens am Ventil*» sitz 5 besteht«-

Claims (1)

  1. Io Schwimmerventil, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer3 der Ventilstössel und das Verschlusstück senkrecht übereinander angeordnet sind*
    2» Schwimmerventil nach Anspruch t? dadurch gekennzeichnet 9 daß das Verschlußstück aus einem Ventilteller besteht»
    3ο Schwimmerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d&Jä die zur vertikalen ]?uhrung des Ventilstössels erforderliche Hülse als Überwurfmutter ausgebildet ist und zugleich als Hubbegrenzer dient«,
    4<r Anwendung des Schwimmerventils nach Anspruch 1 zum Regulieren des Plüssigkeitsstandes in Behältern, Z0Bs des Wasserstandes in Azetylenentwicklern,»
    5a Anwendung des Schwimmerventils nach Anspruch 1 zum Ablassen von Luft oder anderen Gasen aus Behältern, die von mit Luft oder Gasen gemischter. Flüssigkeiten durchströmt werden, zoBa zum Entlüften des zur Azetyleneraeugung erforderlichen EntwicklungswasserS0

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1532624A1 (de) Vorrichtung zum Ausschenken von Getraenken
DE1073816B (de) Abgabeventil für Behälter, die mit einer Flüssigkeit und einem Druckgas gefüllt sind
DE1432395A1 (de) Fuellorgan an Gegendruckflaschenfuellern mit einem gemeinsamen Vorund Rueckgasrohr
DE1482649C3 (de) Füllkopf zur Flaschenabfüllung von kohlensäure- und pulpehaltigen Getränken
DE2911672C2 (de) Zumischgerät zur Herstellung verdünnter Lösungen
DE814549C (de) Schwimmerventil
DE2115024A1 (de) Absperrventil, insbesondere zum Einbau zwischen Heizkörper und deren Rücklaufleitung
DE3201332C2 (de) Automatische Entlüftungsvorrichtung
DEP0011707DA (de) Schwimmerventil
DE2047815A1 (de) Entlüftungsventil
DE469293C (de) Luftabscheidevorrichtung fuer Benzin, Petroleum o. dgl.
DE257871C (de)
DE636005C (de) Be- und Entlueftungseinrichtung fuer Rohrleitungen
DE1198632B (de) Rueckfluss-Verhinderer
DE1220983B (de) Hydropneumatische Hebevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE804148C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeiten aus unter Druck stehenden Behaeltern, z.B. aus Wasser-abscheidern in Pressluftleitungen
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
AT247652B (de) Füllventil für den Brennstoffbehälter von Gasfeuerzeugen
AT166584B (de) Absperrventil
DE19481C (de) Neuerungen an Bierdruckapparaten
DE687449C (de) Selbsttaetig wirkendes Sperrventil fuer Bierdruckleitungen
CH293097A (de) Vorrichtung zum Umfüllen von unter erhöhtem Druck stehenden, verflüssigten Gasen aus einer Flasche in eine Verbrauchsflasche und zum Entnehmen des Inhaltes der Verbrauchsflasche.
AT96019B (de) Selbsttätig sich schließendes Ventil.
DE565860C (de) Wasserauslaufventil mit Nebenventil und Gegendruckkammer
AT111724B (de) Drosselvorrichtung und -steuerung für Flüssigkeiten.