DEM0025599MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEM0025599MA
DEM0025599MA DEM0025599MA DE M0025599M A DEM0025599M A DE M0025599MA DE M0025599M A DEM0025599M A DE M0025599MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
rolling stock
mill
rolling mill
stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

M25599Ib/7a
Das Glätten, Aufweiten und Richten von rohrförmigem Walzgut im warmen Zustande in Schrägwalzwerken wurde bisher in der Weise durchgeführt, daß die Schrägwalzen, die ortsfest im Walzenständer gelagert sind, angetrieben werden und somit bei dem durchlaufenden Walzgut eine Rotation erzeugt wird, wobei recht beachtliche Drehzahlen erreicht werden. Die hohen Drehzahlen des Walzgutes sind erforderlich, um eine möglichst ίο große Ausbringung von Walzgut, die von der Geschwindigkeit des durchlaufenden Walzgutes abhängig ist, zu erzielen.
Der Umstand, daß das durchlaufende Walzgut notwendigerweise eine recht hohe Drehzahl äufweist, ist aus mehreren Gründen nachteilig. Einerseits muß das Walzgut, das vor dem. Glätten, Aufweiten und Richten in einem Aufwärmeofen auf die notwendige hohe Temperatur gebracht wird, erst, vollständig den Ofen verlassen haben, ehe es in das Walzwerk zum Weiterbearbeiten eingeführt werden kann. Dies bedingt jedoch Walzgutlängen, die über ein bestimmtes Höchstmaß nicht hinausgehen dürfen, da sonst der zuletzt bearbeitete Teil der Walzgutlänge zu stark abkühlt.
'25 Andererseits kann man bei dem rohrförmigen, zu bearbeitenden Walzgut nicht unter ein bestimmtes Kleinstmaß an Durchmesser und Wandstärke gehen, da infolge der hohen Drehzahl und der Verdrehfestigkeit des Walzgutes eine Grenze gesetzt ist.
Die Erfindung geht davon aus, daß es bereits bekannt ist, Knüppel in einem Walzwerk auszuwalzen, deren unbearbeitetes Ende noch im Wärmofen liegt, um eine möglichst gleichmäßige WaIztemperatur zu erreichen.
Dieser Gedanke wird, ohne daß darin bereits eine Erfindung zu erblicken ist, auf die Behandlung von rohrförmigem Walzgut in Schrägwalzwerken übertragen, indem unmittelbar vor einem Schrägwalzwerk der Anwärmofen aufgestellt wird. Die erfinderische Kombination besteht in Verbindung dieses Merkmals mit dem Vorschlag, als Schrägwalzwerk ein in an sich bekannter Weise mit umlaufenden Walzenkäfigen versehenes Schrägwalzwerk zu benutzen. Diese Kombination hat besondere Vorteile. Da das Walzgut praktisch keine Drehung erfährt — die Drehung wird von den Walzenkäfigen des Schrägwalzwerkes ausgeführt —, kann man einerseits das Kleinstmaß des durchlaufenden WaIzgutes bedeutend herabsetzen, da die Gefahr der Verdrehung des Rohres in sich nicht mehr gegeben ist, andererseits kann man die Walzgutlängen bedeutend vergrößern, denn das sich nicht drehende Rohr kann ohne .Gefahr des Schiagens mit seinem einen Teil im Wärmofen verbleiben, so daß der Zeitraum zwischen Warmhaltung und mechanischer Bearbeitung im Schrägwalzwerk so kurz ist, daß die Walztemperatur in jedem Augenblick gleich ist.
Ein Beispiel der Vorrichtung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in den Abb. 1 und 2 dar- 6<; gestellt.
Abb. ι stellt eine Seitenansicht dar, während
Abb. 2 eine Schemaskizze des Walzwerks zum Glätten, Aufweiten und Richten im Schnitt bedeutet.
Die Schrägwalzenpaare 1 und 2 werden im Walzenkäfig 3 gelagert. Der Walzenkäfig 3 weist einen Zahnkranz 4 auf, über den der Antrieb des Walzenkäfigs 3 erfolgt. Das Schrägwalzenpaar 1 wird über Gelenkspindeln 5 und 6, Zahnritzel 7 und 8 und Zahnräder 9 und 10, das Schrägwalzenpaar 2 über Gelenkspindeln 11 und 12, Zahnritzel 13 und 14 und Zahnräder 15 und 16 angetrieben.
Das Walzgut 17 wird in Pfeilrichtung über die gegeneinander verdrehbaren Dornteile 18 und 19 bewegt. Die Verdickung 20 an der Dornstange 21 dient zur Führung des Walzgutes.
Das Walzgut 17 durchläuft den Anwärmofen 22 und danach über Transportrollen 23 das unmittelbar nachgeschaltete Walzwerk mit , rotierendem Walzenkäfig 3. Diesem Walzwerk sind die Transportrollen 24 nachgeschaltet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Glätten, Aufweiten und Richten von Rohren, vorzugsweise kleinen Durchmessers und großer Länge, in warmem Zustand, bestehend aus einem Schrägwalzwerk und einem unmittelbar davor aufgestellten Ofen, dadurch gekennzeichnet, daß als Schrägwalzwerk ein in an sich bekannter Weise mit umlaufenden Walzenkäfigen versehenes Schrägwalzwerk dient.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1814679B1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahtlos warmgefertigten stahlrohres
DE102012007379B4 (de) Verfahren zum Schrägwalzen von zylindrischen Erzeugnissen
DE3717698C2 (de)
EP0423159B1 (de) Methode und anordnung durch walzen den aussendurchmesser und die wanddicke einer hauptsächlich zylindrisch gehohlten rohrluppe zu reduzieren
DE4313648C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nahtlosen Rohren durch Drückwalzen
DE3043679C2 (de)
DE1017122B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlrohren
DE1602153B2 (de) Schrägwalzwerk zum Reduzieren von Vollquerschnitten
DE955407C (de) Vorrichtung zum Glaetten, Aufweiten und Richten von rohrfoermigem Walzgut im WarmenZustand in Schraegwalzwerken
DE3129903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohren mit abschnittweise wechselnden aussen- und innendurchmessern
DEM0025599MA (de)
DE2949970A1 (de) Anlage zur herstellung von nahtlosen metallrohren grossen durchmessers
DE2657823C3 (de) Walzwerksanlage zur Herstellung von nahtlosen Rohren
DE3149646C2 (de)
DE649754C (de) Verfahren zum Walzen nahtloser Rohre
DE19911677C1 (de) Kaltpilgerwerkzeug zum Herstellen von innenverrippten Rohren
DE2327664A1 (de) Hochleistungs-verfahren zum abstrecken bzw. zum einziehen von rohrkoerpern, sowie vorrichtung zu seiner anwendung auf das herstellen von behaeltern und rohren aus stahl und nichteisenmetallen
DE740977C (de) Walzwerk zum Reduzieren von Rohren
DE295862C (de)
DE3536046C2 (de)
DE743823C (de) Schraegwalzwerk zur Herstellung insbesondere duennwandiger nahtloser Rohre
DE484430C (de) Drahtwalzwerk
DE2131713A1 (de) Rohrwalzwerk
DE521444C (de) Ausgangswerkstueck zur Herstellung gleichwandiger Rohre in Reduzierwalzwerken
DE3308782A1 (de) Walzwerksanordnung zur herstellung von nahtlosen stahlrohren