DEA0017717MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0017717MA
DEA0017717MA DEA0017717MA DE A0017717M A DEA0017717M A DE A0017717MA DE A0017717M A DEA0017717M A DE A0017717MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning rail
breast plate
stand
rail
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

A 17717 VII/54g
Gegenstand der Erfindung ist ein Ständer zur dekorativen Schaustellung von Herrenhemden od. dgl., der hauptsächlich zur Verwendung in Schaufenstern bestimmt ist. Es sind bereits diesen Zwecken dienende Ständer bekanntgeworden, die eine biegsame Brustplatte und eine an deren Rückseite befindliche Spannschiene aufweisen, mit welcher es möglich ist, die Brustplatte um einen in ihrem Oberteil befindlichen Knick mehr oder
ίο weniger abzuwinkein, um die zur Schau zu stellende Ware möglichst gefällig darzubieten. Die bekannte Einrichtung besitzt jedoch eine Brustplatte, die aus zwei winklig aneinanderstoßenden, im übrigen aber ebenen Teilen besteht; auf solchen Ständern zur Schau, gestellte Bekleidungsstücke wirken hölzern und schwunglos.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Ständer vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Brustplatte in ihrem oberen Bereich in einer nach rückwärts gekrümmten Lage bleibend an der Spannschiene befestigt ist, mit ihrem anschließenden Bereich durch ein Klemmorgan in verschiedenen . Krümmungen an der Spannschiene feststellbar ist und mit ,ihrem unteren Bereich an einem in verschiedenen Winkellagen zur Spannschiene feststellbaren Fortsatz der letzteren angreift. Durch diese Ausbildung des Ständers kann die Brustplatte einen ungefähr S-förmigen Querschnitt erhalten, wobei auch noch die Möglichkeit geboten ist, das Ausmaß der Krümmungen der einzelnen Plattenbereiche innerhalb ausreichender Grenzen einstellen zu können. Dadurch ist es möglich, das zur Schau gestellte Bekleidungsstück in anziehender und einladender Weise zu drapieren und dem Schaufenster eine besondere Note zu verleihen, auch die im Dekorationswesen wichtige vielseite Wandlungsfähigkeit des Ständers zu gewährleisten.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführtingsform der Erfindung, und zwar in Fig. 1 in '"Vorder- und in Fig. 3 in Rückansicht, letztere in seitlich geneigter Lage; die Fig. 2 und 4 sind die zugehörigen Seitenansichten.
Der Ständer besteht im wesentlichen aus einer schildförmigen Brustplatte 1, welche das zur Schau zu stellende Bekleidungsstück von rückwärts stützt, wobei diese Platte auch in das Innere des Bekleidungsstückes eingesetzt werden kann. Die Brustplatte besteht aus Karton, Preßspan, Kunststoff oder Metall, ist biegsam ausgeführt und mit einer Spannschiene 2 verbunden, an deren oberem Ende ein Querträger 3 angeordnet ist. Der Oberteil der Bimstplatte 1 ist etwas nach rückwärts gebogen, wie bei'i' angedeutet, während die Unteirkanten, wie bei 1" ersichtlich, abgeschrägt sind. Die Spannschiene 2 ist geteilt; ihr einen Fortsatz bildender Unterteil 2', der mittels Scharniers 4 am Oberteil der Spannschiene 2 befestigt ist, greift mittels eines Nietes 5 am unteren Ende der Platte 1 an. An der Spannschiene 2 ist ferner mittels einer Klemmschraube 6 ein Arm 7 befestigt und an diesem eine Stütze 8; ferner sind an der Unterseite der Brustplatte 1 einschwenkbare Füße 9 vorgesehen, die um Befestigungsösen 10 drehbar sind. Mit 12 sind Auflagen in Form von Filzstreifen bezeichnet, die der Befestigung der Ware dienen. ,
Das zur Schau zu stellende Bekleidungsstück wird mittels Stecknadeln, welche in den Auflagen 12 genügend Halt finden, an der Brustplatte 1 befestigt. Um eine formvollendete Darbietung zu ermöglichen, kann sodann noch der untere Bereich der Brustplatte 1 nach vorn gebogen werden, wozu man die Klemmschraube 13 lockert und den Unterteil um das 'gewünschte Maß biegt. Die Klemmschraube 13, die an der Brustplatte 1 befestigt ist, durchsetzt mit ihrem Schaft ein Langloch 14 der Spannschiene 2, so daß nach Anziehen dieser Schraube die eingestellte Krümmung der Brustplatte ι erhalten bleibt. In der Lage nach den Fig. 1 und 2 ist der Ständer nur nach rückwärts geneigt aufgestellt, wozu er sich gegen die Strebe 8 lehnt und auf den Füßen 9 auf ruht.
Gemäß Fig. 3 können die Füße 9 auch nach einwärts geklappt werden; der Ständer liegt dann auf einer seiner Unterkanten 1" auf; die Stütze 8, die durch die Klemmschrauben 6 und 15 in beliebige Lage zur Spannschiene 2 gebracht werden kann, steht dann schräg zu dieser Schiene. In den Fig. 3 und 4 ist der Ständer mit planem Unterteil der Brüstplatte dargestellt, in welchem Falle die Spannschiene 2 mit ihrem Unterteil 2' in einer Geraden liegt.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Ständer zum Ausstellen von Herrenhemden, Hemdblusen und ähnlichen Bekleidungsstücken mit einer biegsamen Brustplatte und einer an ihrer Rückseite vorgesehenen Spann schiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Brustplatte (1) in ihrem oberen Bereich in einer nach rückwärts gekrümmten Lage bleibend an der Spannschiene (2) befestigt ist, mit ihrem anschließenden Bereich durch ein Klemmorgan (13) in verschiedenen Krümmungen an der Spännschiene (2) feststellbar ist und mit ihrem unteren Bereich an einem in verschiedenen Winkellagen zur Spannschiene (2) feststellbaren Fortsatz (2') der·letzteren angreift.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spannschiene (2) eine Stütze (8) allseitig schwenkbar angeordnet ist und: die Brustplatte abgeschrägte Unterkanten (1") aufweist.
3. Ständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Kanten (1") der Brustplatte mit einschwenkbaren Füßen versehen sind.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215563C3 (de) Aus- oder Schaustellungseinrichtung
DE628387C (de) Dekorationsstaender
DE962496C (de) Staender zum Ausstellen von Herrenhemden, Hemdblusen und aehnlichen Bekleidungsstuecken
DEA0017717MA (de)
DE2509770A1 (de) Verstellbare arbeitsflaeche
DE184877C (de)
DE543632C (de) Auslagegestell fuer Anzuege und Teile davon
DE4031773C2 (de)
DE102009040691B4 (de) Präsentationswand
DE863593C (de) Schaustellungsgeraet
DE822765C (de) Vorrichtung zum Ausstellen von Waeschestuecken
DE9310732U1 (de) Dekorationsstaender
DE102012010640B3 (de) Sitzkassengrundmodell mit auswechselbarer Eckeinheit
DE1288944U (de)
DE1609671U (de) Staender fuer armbanduhren, schmuckbaender u. dgl.
DE19604883C2 (de) Halterung für Pfeifen
DE855501C (de) Ausstellungsschrank
DE202018006214U1 (de) Dekorationselement
DE1624780U (de) Schaustaender fuer kaemme.
DE202006004886U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Schuhen
DE202004012233U1 (de) Schmuckelement für Bekleidungsstücke, Bekleidungsaccessoires o.dgl.
DE20015875U1 (de) Verkaufsaufhänger für Produkte
DE1338149U (de)
DE202006016729U1 (de) Ständer für Orden- und Ehrenzeichen, Abzeichen mit Bandabschnitt
DE29808438U1 (de) Ösenhalter