DE1288944U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1288944U DE1288944U DENDAT1288944D DE1288944DU DE1288944U DE 1288944 U DE1288944 U DE 1288944U DE NDAT1288944 D DENDAT1288944 D DE NDAT1288944D DE 1288944D U DE1288944D U DE 1288944DU DE 1288944 U DE1288944 U DE 1288944U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- billboards
- support
- frame
- naoh
- advertising
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 5
- 235000019506 cigar Nutrition 0.000 claims 2
- 241001175904 Labeo bata Species 0.000 claims 1
- 238000004091 panning Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
• ·
• ·
Den Gegenstand dos Gebrauchsmusters bildet ein Tiaohreklameaufaatz, we loher sich insbesondere für Gaststätten
oder ähnliohe Auf enthalt «räume eignet.
Erfindungsgemäß sind an einer mittleren senkrechten
Stlltee sternförmig Reklametafeln angebracht. Diese Reklaraetafeln sind um eenkreohte Aohson sohvienkbar an der Stutze
befestigt., und ein die Tafeln tragender Teil der Stutze
wird vorzujsweise ebenfalls um die senkrechte Achse der
Stutze drehbar ausgebildet. Die Anzeigen werden gewöhnlich auf die Reklametafeln aufgeklebt. Die Reklometafeln können
auswechselbar an der Stutze bezw. dem drehbaren Teil derselben gehalten werden. Auoh können sie Rahmen aufweisen,
in we lohe die Reklameblätter oder -scheiben ausweohoelbar eingeschoben werden.
Am Fuß und am Kopf dos Gestelles sind Gebrauchagegenetlinde angeordnet. So kann der PuQ des Gestelles al··! Aaohenbeoher auegebildet und aa Kopfe der Stutze ein Behälter mit
ZUndhöl>;er angebracht Bein.
Der
' ·., Jl
Der Tisohreikliimeuufsatz gemäß dem Gebrauchsmuster hat
eine grosse, jedoch zugleich gut sichtbare Reklamefläche.
Auf der Zeichnung let dor Gegenstand des Gebrauchsmusters in einem Außflihrungstieispiel dargestellt. Es zeigen:
Abb. 5 einen Schnitt naoh Linie C-D der Abb. 1 in der
J?feilri.chtuni5 gesehen und
Das Gestell das Reklameaufsatzee weist einen Fuß a auf,
in dessen Mitte eine senkrechte im Querschnitt kreisförmige SHuIe b ateht. Auf dieser Stütze sitzt, diese umgebend,
drehbar eine Hülse o, welche auf einem Kragen d am unteren
Ende der Säule ruht. Die Büchse ο wird durch eine auf der
SHuIe b sitzende Soheibe f am oberen Ende gehalten.
An der Aueaenselte dieser Hülse ο sind die Reklametafeln duroh Scharniere g schwenkbar befestigt. Die Reklametafeln weisen einen Rahmen h auf, an dessen Innenkante
Schürnieraugen befestigt sind, die Über an der Hülse f befestigte Scharnierzapfen greifen. Die Reklametafeln werden
ob€infall8 duroh die Scheibe f in ihren Scharnieren gehalten.
Nach Abnahme der Sahelbe f können die Tafeln zwecks Ausvfeohselns leicht abgenommen werden· In die Rahmen h9 zweoklnäeeig aus Blech, sind die die Anzeigen tragenden. Scheiben i
eingesetzt. Die Rahmenleisten sind rinnenförmig ausgebildet,
derart, daus dio Ränder der Reklameecheiben in die Hinnen
eingroifen.
Claims (7)
- eingreifen. Eine der Reklame leisten, in dem gezeigte*! Aue» fUhrungabeispiel, d:le äuasero, ist jedoch an den beiden Längskanten offen, isodasa hier die Reklamasoheibe in den Rahmen eingeschoben oder aus diesem herausgezogen werden kann.£e ist; nicht unbedingt erforderlich, daas die Stutze b die drehbare Hülse ο aufweist. Auoh können die Tafeln unmittelbar an der Stitsse b angolenkt sein. Weiter können die Tafeln h,i nioht Boawonkbar an der Stütze b bezv». der Hülse ο befestigt sein. Ferner kann auf die Abnehmbarkeit der Tafeln und die herausnehmbare Anordnung der Reklameblätter in den Tafolrahmon verzichtet «erden. Im letzteren Falle wären die Anzeigen auf dio Tafaln aufzukleben.Der Fuß a des Gestelles ist ala Zigarrenablage und Aschenbecher ausgebildet und die Stutze b trägt an ihrem oberen Ende auf der Scheibe f einen Behälter bezv». eine Schachtel k mit Streichhölzern.Diese Reklameaufsätze vier de η vorzugsweise auf die Tischo der Gaststätten aufgesetzt und der Gast kann durch Drehen der H lila θ ο mit den Reklametafeln h und durch Schwenken diester sämtliche Anzeigen durchsehen.Sohutz-AnsprUohe;1») Tiachreklauieaui'Bata, dadurch gekennzeichnet, dass an einer mittlerem senkxeohtan Stütze (b,o) sternförmig Roklomcittjfoln (h„i) angeordnet bind.
- 2.);i2·) Tisohreklasnenufsatz nach Anspruoh 1, dadufoh gekennzeichnet, dans die Reklametafeln (h,i) ua senkrechte Achsen sohvmnkbar an der mittleren Stütze (b,c) befestigt sind.
- 3.) Visohreklmneaufsatz naoh Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daua ein die Reklametafeln tragender Teil (Hülse o) der StUt:se (b,o) iua deren senkrechte LKngRaohso drohbar iot.
- 4.) Tieohreklami)aufnatz naoh Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, da.se die Reklame ta fein (h,i) auewechoelbar an der 8tliize (b,o) gehalten sind.
- 5·) Tischreklameaufsatz naoh Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reklametafein Rahmen (h) aufvjeiiien, in welche Reklameblätter oder -soheiben (i) auswechselbar eingesetzt sind.
- 6.) Tisohreklameaufsatz naoh Anspruoh 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass am Fuß und am Kopf des Gestelles Qebreiuohsge gen stände angeordnet sind.
- 7.) Tisohreklameaufsatz naoh Anspruoh 6, daduroh gekennzeichnet, dass der Fuß (a) des Gestelles als Zigarrenablage und Aschenbecher ausgebildet ist und auf dem Kopf der senkrechten Stutze (b) ein Behälter (Schaohtel k) mit Streichhölzern o. dgl. angebracht ist.0.) Tischreklameauf satz wie in der Zeichnung, gozeigtund beschrieben,,Aaohen, den 26. ßezomber tür; Prana G ν a j: : Die Vertreter:J. Seüiijfflete M. lLScSüimetz
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1288944U true DE1288944U (de) |
Family
ID=608695
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1288944D Active DE1288944U (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1288944U (de) |
-
0
- DE DENDAT1288944D patent/DE1288944U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4033010A1 (de) | Moebelelement fuer einen bildschirm-arbeitsplatz | |
DE102012024404A1 (de) | Vorrichtung zur Präsentation von Waren und dgl. und Ladentheke damit | |
DE1288944U (de) | ||
DE102013109060A1 (de) | Schuhschrank | |
CH176311A (de) | Gestell zum Anhängen an Balkongesimsen, Fenstergesimsen und dergleichen. | |
DE576355C (de) | Staender fuer Ausstellungszwecke | |
DE1859470U (de) | ||
DE202020100797U1 (de) | Möbel, insbesondere Verkaufsmöbel | |
DE1844498U (de) | Vorrichtung zur schaustellung von waren in ladengeschaeften, warenhaeusern u. dgl. | |
DE29916419U1 (de) | Wandmontierbarer klappbarer Babywickeltisch | |
DE102007022650B4 (de) | Warenregal | |
DE1849578U (de) | Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume. | |
DE20001484U1 (de) | Präsentationsregal | |
DE202009013723U1 (de) | Wandmodul | |
DE8336669U1 (de) | Verkaufstheke | |
DE202011000618U1 (de) | Standbauelement | |
DE8005695U1 (de) | Gardinendemonstrations- und -auswahlvorrichtung | |
DE1748881U (de) | Schaustaender fuer schreibmaschinen. | |
DE8025771U1 (de) | Verkaufsstaender fuer schreibstifte | |
DE29713377U1 (de) | Vorführ- und Präsentationsstand | |
DE29809142U1 (de) | Bausatz für einen Eckschrank | |
DE1405081U (de) | ||
DE1318147U (de) | ||
DE20104664U1 (de) | Display zur Präsentation von Sammlergegenständen | |
DE1938225U (de) | Anbaumoebel. |