DE98401400T1 - Vorrichtung zur Beabstandung und Übergabe von Produkten, die kontinuierlich mit drei Ketten arbeitet - Google Patents

Vorrichtung zur Beabstandung und Übergabe von Produkten, die kontinuierlich mit drei Ketten arbeitet Download PDF

Info

Publication number
DE98401400T1
DE98401400T1 DE0000893374T DE98401400T DE98401400T1 DE 98401400 T1 DE98401400 T1 DE 98401400T1 DE 0000893374 T DE0000893374 T DE 0000893374T DE 98401400 T DE98401400 T DE 98401400T DE 98401400 T1 DE98401400 T1 DE 98401400T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endless chain
guide
mechanism according
lever
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE0000893374T
Other languages
English (en)
Inventor
Pascal De Guglielmo
Alain Cartier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aries Packaging SAS
Original Assignee
Aries Packaging SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aries Packaging SAS filed Critical Aries Packaging SAS
Publication of DE98401400T1 publication Critical patent/DE98401400T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/26Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of co-operating units, e.g. interconnected by pivots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/123Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element arranged to keep the load-carriers horizontally during at least a part of the conveyor run
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/005Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes comprising two or more co-operating conveying elements with parallel longitudinal axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/14Combination of conveyors

Abstract

Transfer- und Abstandsmechanismus im Dauerbetruieb, wobei dieser Mechanismus eine Mehrzahl von Abstands- und Transportelementen (57) umfasst, die entsprechend einem Kreislauf mit mindestens einem etwa geradlinigen Abschnitt (46, 47) mobil sind, wobei dieser Mechanismus ferner ein erstes Führungs- und Antriebsorgan wie eine obere Endloskette (25), ein zweites Führungs- und Antriebsorgan wie eine untere Endloskette (26) umfasst, wobei jedes Abstands- und Transportelement (57) über Träger (32) dem ersten und zweiten Führungs- und Antriebsorgan (25, 26) beigeordnet ist, wobei dieser Mechanismus dadurch gekennzeichnet ist, dass er ein drittes Führungs- und Abstandsorgan (31) wie eine Endloskette umfasst, wobei jedes Transport- und Abstandselement (57) über einen Hebel (50) dem dritten Führungs- und Antriebsorgan beigeordnet ist, wobei jeder Träger (32) ein Mittelteil (33) und zwei gegenüberliegende Endteile (34, 35) umfasst, wobei die Innenseite (44) und Schrägungen (36, 37) des Trägers etwa in Kontakt mit einem Führungsblock (40) stehen, der Hälse (38, 39) aufweist, in denen die...

Claims (10)

  1. Transfer- und Abstandsmechanismus im Dauerbetruieb, wobei dieser Mechanismus eine Mehrzahl von Abstands- und Transportelementen (57) umfasst, die entsprechend einem Kreislauf mit mindestens einem etwa geradlinigen Abschnitt (46, 47) mobil sind, wobei dieser Mechanismus ferner ein erstes Führungs- und Antriebsorgan wie eine obere Endloskette (25), ein zweites Führungs- und Antriebsorgan wie eine untere Endloskette (26) umfasst, wobei jedes Abstands- und Transportelement (57) über Träger (32) dem ersten und zweiten Führungs- und Antriebsorgan (25, 26) beigeordnet ist, wobei dieser Mechanismus dadurch gekennzeichnet ist, dass er ein drittes Führungs- und Abstandsorgan (31) wie eine Endloskette umfasst, wobei jedes Transport- und Abstandselement (57) über einen Hebel (50) dem dritten Führungs- und Antriebsorgan beigeordnet ist, wobei jeder Träger (32) ein Mittelteil (33) und zwei gegenüberliegende Endteile (34, 35) umfasst, wobei die Innenseite (44) und Schrägungen (36, 37) des Trägers etwa in Kontakt mit einem Führungsblock (40) stehen, der Hälse (38, 39) aufweist, in denen die Führungs- und Antriebsmittel (25, 26) gelagert sind.
  2. Transfer- und Abstandsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hebel (50) in Bezug auf das dritte Führungsorgan (31) drehbar um eine etwa vertikale und an einem ersten Endteil des Hebels (50) angeordnete Achse (53) montiert ist, wobei der Hebel (50) ferner drehbar um eine etwa vertikale Achse (51) jedes der beigeordneten Träger (32) montiert ist, wobei diese Achse (51) am zweiten Endteil des Hebels (50) angeordnet ist.
  3. Mechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Führungs- und Antriebsorgan Endlosketten bzw. -bänder (25, 26) sind, die sich gegenüberliegend und übereinander zwischen einem Steuerkopf (24) angeordnet sind, der eine Umlenkrolle (22) der oberen Endloskette (25) koaxial zu einer Umlenkrolle (23) der unteren Endloskette (26) umfasst, wobei der Rücklaufkopf (30) eine Umlenkrolle (27) der oberen Endloskette (25) koaxial zu einer Umlenkrolle (28) der unteren Endloskette (26) aufweist.
  4. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Führungs- und Antriebsorgan (31) eine Endloskette bzw. ein Endlosband ist, die bzw. das gegenüber und unter dem ersten und zweiten Führungs- und Antriebsorgan, zwischen zwei Umlenkrollen (19, 20) mit etwa vertikaler Achse angeordnet ist.
  5. Mechanismus nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (29) des Rücklaufkopfs (34) um einen Abstand L von der Achse (18) einer ersten Umlenkrolle (20) des dritten Führungs- und Antriebsorgans (31) entfernt ist, wobei dieser Abstand L gleich dem Abstand ist, der die Achse (21) des Steuerkopfs (24) von der Achse (17) der zweiten Umlenkrolle (19) des dritten Führungs- und Antriebsorgans (31) trennt.
  6. Mechanismus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand i_ etwa dem Abstand entspricht, der die Rotationsachsen (51, 52) vom Hebel (60) trennt.
  7. Mechanismus nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und unter Endloskette (25, 26) einen Bewegungskreislauf der Träger (32) definieren, der zwei etwa geradlinige und parallele Abschnitte (46, 47) und zwei gekrümmte seitliche Endabschnitte (48, 49) umfasst.
  8. Mechanismus nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Endloskette (31) in Form des dritten Führungs- und Antriebsorgans ist einem Hals (4) des Grundgestells (3) des Mechanismus (1, 2) verläuft, wobei dieser Hals (4) zwei etwa geradlinige und parallele Abschnitte (13, 14) und zwei gekrümmte seitliche Endabschnitte (15, 16) umfasst.
  9. Mechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsblock aus hochdichtem Polyamid oder einem beliebigen anderen Polymer besteht, das reibungsverschleißfest und leicht zu bearbeiten ist sowie eine geringe Feuchte-Absorption und geringe Dehnungskoeffizienten in feuchter Atmosphäre aufweist.
  10. Mechanismus nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der Hälse (4, 38, 39) auf der Eingangs- und der Ausgangsseite des Mechanismus großer ist als der Krümmungsradius einer einfachen Anschlusskehle, zwischen den etwa geradlinigen Abschnitten (13, 14, 46, 47} und den kreisbogenförmigen Abschnitten (15, 16, 48, 49) der Hälse (4, 38, 39) jeder der drei Ketten (25, 26, 31), so dass das Auslösen der Abdrücke (57) am Ausgang des Mechanismus (1, 2) vereinfacht wird.
DE0000893374T 1997-06-13 1998-06-10 Vorrichtung zur Beabstandung und Übergabe von Produkten, die kontinuierlich mit drei Ketten arbeitet Pending DE98401400T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9707363A FR2764587B1 (fr) 1997-06-13 1997-06-13 Mecanisme d'espacement et transfert de produits en continu a trois chaines
FR9707363 1997-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE98401400T1 true DE98401400T1 (de) 2004-05-19

Family

ID=9507956

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69827554T Expired - Lifetime DE69827554T2 (de) 1997-06-13 1998-06-10 Vorrichtung zur Beabstandung und Übergabe von Produkten, die kontinuierlich mit drei Ketten arbeitet
DE0000893374T Pending DE98401400T1 (de) 1997-06-13 1998-06-10 Vorrichtung zur Beabstandung und Übergabe von Produkten, die kontinuierlich mit drei Ketten arbeitet

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69827554T Expired - Lifetime DE69827554T2 (de) 1997-06-13 1998-06-10 Vorrichtung zur Beabstandung und Übergabe von Produkten, die kontinuierlich mit drei Ketten arbeitet

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6179115B1 (de)
EP (1) EP0893374B1 (de)
AT (1) ATE282571T1 (de)
CA (1) CA2240626C (de)
DE (2) DE69827554T2 (de)
DK (1) DK0893374T3 (de)
ES (1) ES2232920T3 (de)
FR (1) FR2764587B1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406668B (de) * 1998-10-05 2000-07-25 Starlinger & Co Gmbh Vorrichtung zur übernahme und beförderung von gegenständen
NL1012438C2 (nl) * 1999-06-25 2001-01-08 Visser S Gravendeel Holding Pottenvulmachine.
US6550605B1 (en) 1999-11-19 2003-04-22 Firme Cogites Inc. Apparatus and method for feeding elongated elements
US7074002B2 (en) 2002-12-04 2006-07-11 Griswold Machine & Engineering Inc. Parts container with in and out conveyors driven in unison
DE102007017941B4 (de) * 2007-04-13 2013-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotierend angetriebener Drehkörper einer Druckmaschine
FR2948650B1 (fr) * 2009-07-30 2015-02-27 Sidel Participations Procede de groupage lateral de produits, en vue de leur encaissage
US20120240525A1 (en) * 2011-03-25 2012-09-27 Summerford Wayne C Method and System for Applying Tamper Evident Banding
US9284084B2 (en) 2011-05-06 2016-03-15 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
BR112014009736B1 (pt) 2011-10-19 2020-09-29 Graphic Packaging International, Llc Método de embalagem de artigos, e máquina de embalagem para fazer a embalagem de uma série de artigos dentro de uma série de embalagens de acondicionamento
US8534631B2 (en) * 2012-01-16 2013-09-17 Chad W. Shirey Trailer jack support block
US9840358B2 (en) 2013-03-14 2017-12-12 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
ES2665604T3 (es) 2013-04-10 2018-04-26 Graphic Packaging International, Llc Caja de cartón con características de protección de los artículos
US9701436B2 (en) 2013-04-10 2017-07-11 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
WO2016052014A1 (ja) * 2014-09-30 2016-04-07 株式会社フジシールインターナショナル 容器搬送装置
CN109502267B (zh) * 2018-12-11 2024-01-26 埃华路(芜湖)机器人工程有限公司 一种多工序抽检输送系统
CN112960350A (zh) * 2021-02-02 2021-06-15 昆山大禹制罐有限公司 一种金属罐加工生产线

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1719585A (en) * 1927-02-19 1929-07-02 Brown Campbell Conveyer
US2190783A (en) * 1938-01-25 1940-02-20 John S Hardy Elevator
US3092234A (en) 1958-01-13 1963-06-04 Policy Matic Corp Vending machine for insurance contracts
GB926776A (en) 1960-01-14 1963-05-22 Amf Sasib S P A Apparatus for grouping packages delivered from pneumatic conveyors
US3194381A (en) 1962-10-01 1965-07-13 Olin Mathieson Apparatus for grouping articles into package units
US3454142A (en) 1967-02-27 1969-07-08 John H Holstein Positive straight line article conveying mechanism
FR2052128A5 (de) 1969-07-21 1971-04-09 Congex Sarl
GB1291069A (en) 1969-12-01 1972-09-27 Jacob Salomon Apparatus for arranging substantially laminar articles into spaced groups
DE2346342A1 (de) 1973-09-14 1975-03-27 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Kettenfoerderer
AU8158682A (en) 1981-03-17 1982-09-23 Hoehn, J.W. Conveyor
IE56387B1 (en) * 1983-04-22 1991-07-17 Mead Corp Mechanism for spacing and conveying articles in a packaging machine
US4716708A (en) 1986-04-14 1988-01-05 Anchor Hocking Corporation Means for sealing containers
US4757893A (en) 1987-04-06 1988-07-19 Shabram Jr Lyle F Apparatus for positively spacing attached devices along a moving timing chain
IT1221910B (it) * 1987-07-15 1990-07-12 Ada S A S Di Gariglio Caludio Macchina bisellatrice particolarmente per lastre di vetro
DE3805114A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-31 Stahl Gmbh & Co Maschf Bucheinhaengemaschine
DE3839498A1 (de) 1988-11-23 1990-05-31 4 P Nicolaus Kempten Gmbh Vorrichtung zum transport von flaschen
GB9007599D0 (en) 1990-04-04 1990-05-30 Mead Corp Spacer & conveyor mechanism
US5143204A (en) * 1991-12-23 1992-09-01 Elopak Systems A.G. Conveyor chain guide rail system
GB9421195D0 (en) 1994-10-20 1994-12-07 Riverwood Int Ltd Spacing conveyor mechanism
DE4438809B4 (de) 1994-10-31 2004-11-04 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Dipolspeiseanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE282571T1 (de) 2004-12-15
DE69827554T2 (de) 2005-12-08
FR2764587A1 (fr) 1998-12-18
CA2240626C (fr) 2003-02-18
EP0893374B1 (de) 2004-11-17
ES2232920T3 (es) 2005-06-01
US6179115B1 (en) 2001-01-30
CA2240626A1 (fr) 1998-12-13
FR2764587B1 (fr) 1999-08-06
EP0893374A1 (de) 1999-01-27
DE69827554D1 (de) 2004-12-23
DK0893374T3 (da) 2005-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE98401400T1 (de) Vorrichtung zur Beabstandung und Übergabe von Produkten, die kontinuierlich mit drei Ketten arbeitet
DE69915560T2 (de) Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren
DE2849586A1 (de) Foerdereinrichtung zum foerdern von gegenstaenden zu einer verpackungsmaschine
DE2548613C3 (de) Fördervorrichtung für aufrechtstehende Gefäße
DE2360335C2 (de) Vorrichtung zum Transport und gleichzeitigen Breitspannen einer Materialbahn
DE60013439T2 (de) Förderer für kleiderbügel
CH629721A5 (de) Foerderer fuer teigstuecke enthaltende backformen in einem nachquellkasten.
EP0858961A2 (de) Förderbahn für Keilripperiemen für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter
DE3122849A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von teilen von einer ersten auf eine zweite foerderbahn
EP0425869A2 (de) Im Auslauf einer Strangpresse angeordnete Fördereinrichtung
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DE3047600A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen, zur lageverschiebung und zum stapeln von stabfoermigen gegenstaenden wie stangen und leisten aus holz oder dergleichen (z.b. von profilstaeben fuer bilderrahmen)
CH689670A5 (de) Foerderanlage mit einer das seitliche Herabfallen von Stueckguetern verhindernden Seitenfuehrung.
DE3608580A1 (de) Kettenfoerdervorrichtung, insbesondere fuer verpackungsmaschinen
DE29802927U1 (de) Abstützvorrichtung
CH697911B1 (de) Kämmmaschine mit Kämmköpfen und mit einem allen Kämmköpfen nachgeordneten Streckwerk.
DE2938757A1 (de) Lagervorrichtung
DE939319C (de) Endloser Foerderer, dessen Tragelemente innerhalb des Foerderstranges mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegt werden
EP0381126B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Gütern
DE9422363U1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Teilen von einer ersten auf eine zweite Förderbahn
DE202006000870U1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Gegenständen
DE29816128U1 (de) Vorrichtung zum Gruppieren oder Eintakten von Gegenständen
DE1026114B (de) Maschine zum Pfluecken von Hopfen od. dgl.
DE308358C (de)
DE1945405C3 (de) Einrichtung zur Verzweigung eines Stromes von Ziegelrohlingen in zwei Teilströme