DE98006C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE98006C DE98006C DE189798006D DE98006DD DE98006C DE 98006 C DE98006 C DE 98006C DE 189798006 D DE189798006 D DE 189798006D DE 98006D D DE98006D D DE 98006DD DE 98006 C DE98006 C DE 98006C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- steps
- arm
- fortepiano
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H5/00—Musical or noise- producing devices for additional toy effects other than acoustical
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Toys (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Spielzeuge mit beweglichen Figuren und insbesondere
auf solche Spielzeuge, bei denen, die Figuren bezw. ihre eigenen Theile oder
andere Theile des Spielzeuges mittelst eines bewegten, mit Aussparungen, Einschnitten oder
dergl. versehenen Streifens zu vorher bestimmten Bewegungen veranlafst werden.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, nach welcher
eine Figur auf einem sogenannten Hammerklavier bezw. einer Glas- oder Metallharmonika
spielen' kann. Die Figur ist um die Achse a (Fig. 1) drehbar und besitzt an ihrem vorderen
Theil einen sich nach unten erstreckenden Stift e (Fig. ι und 3), der durch einen Curvenschlitz
(Fig. 3) des Untergestelles hindurchreicht und unter dem Einflufs einer Feder ο steht.
Die letztere ist beständig bestrebt, die Figur so zu drehen, dafs der von dem rechten Arm
der Figur gehaltene Klöppel auf der am. meisten nach links gelegenen Stimme des
Hammerklaviers ruht. Unter der Decke des Untersatzes entlang kann der in dem gezeigten
Falle mit der Treppenkante u1 und den Durchbrechungsreihen
μ2 u3 versehene Streifen u entlang
bewegt werden, und zwar geschieht die Verschiebung des Streifens mittelst eines auf
der Kurbelwelle τ angeordneten Triebes s, der mit den Durchbrechungen der Reihe ms zusammenarbeitet.
Bei der Entlangbewegung des Streifens u wirkt die Treppenkante ul gegen
den Stift e, d. h. die Kante dreht die Figur durch Vermittlung dieses Stiftes, wobei die
Drehungsgröfse bezw. die Gröfse des Horizontalausschlages des Klöppels abhängig von der
Länge und Höhe der Stufen der Kante u1 ist. Durch entsprechende Abmessung dieser Stufen
hat man es also in der Hand, die Gröfse der auf einander folgenden Horizontalausschlä'ge
des Klöppels bestimmen zu können, woraus sich ergiebt,· dafs man die Figur zum correcten
Spielen einer bestimmten Melodie veranlassen kann. Man kann auf Grund der Auswechselbarkeit
des Streifens ein und dieselbe Figur für eine gröfsere Anzahl von Melodien benutzen,
wie es eben die gerade vorliegende Anzahl der.Stimmen erlaubt.
Um nun den verticalen Ausschlag des Klöppels herbeizuführen, ist der den Klöppel
haltende Arm mittelst einer Zugstange χ (Fig. 1 und 4) an den einen Schenkel eines Gabelhebels
% (Fig. 3) angeschlossen, dessen anderer Schenkel einen durch die Decke des Untersatzes
hervorragenden Stift ^1 (Fig. 1 und 4)
besitzt. Dieser Stift ist etwas geneigt, und zwar in der Bewegungsrichtung des Streifens u.
Wird der Streifen in den Untersatz ein- bezw. durch den Untersatz hindurchgeführt, so wird
dabei der Stift ^1 mittelst der zwischen den
Unterbrechungen der Reihe m2 befindlichen
Stege nach unten gedrückt, schnappt aber sofort wieder nach oben, d. h. in die nächstfolgende
Durchbrechung hinein, sowie eben der Steg entsprechend weiter fortgeschritten ist.
Das Einschnappen des Stiftes ^1 in die Durchbrechungen
der Reihe u- wird unter Vermittelung des Gabelhebels ^ und der Zugstange χ
von einer im oberen Theil der Figur angeordneten Feder (s. Fig. 1) bewirkt.
Der Betrieb vollzieht sich also in der Weise, dafs bei der Drehung der Kurbelwelle r die
Durchbrechungen u'2 unter Vermittelung der vorstehend beschriebenen Mechanismen den verticalen
Ausschlag des Klöppelarmes und die Kante u1 unter Vermittelung des Stiftes e den
horizontalen Ausschlag des Klöppelarmes bewirken. Die gegenseitige Lage der Durchbrechungen
der Reihe κ2 und der Stufen der Kante ul ist selbstverständlich so bestimmt,
dafs ein ordnungsmäfsiges Spiel resultirt.
Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform' ist nur als ein Beispiel zu betrachten,
denn es ist offenbar, dafs die Art und die Anordnung der Uebertragungsmechanismen, sowie
die specielle Gestaltung des Streifens mannigfachen Abänderungen unterliegen kann, ohne
dafs aus dem Umfang des Erfindungsgedankens herausgetreten wird. Es ist klar, dafs an Stelle
einer Durchbrechungsreihe (abgesehen von der zur Fortbewegung des Streifens) und an Stelle
einer Stufenkante deren mehrere vorgesehen sein können, wie denn überhaupt beispielsweise
zwei Streifen gleichzeitig, je nach der besonderen Art des Spielzeuges, verwendbar
sind. Es ist auch nicht unbedingt nothwendig, dafs ein vollkommen gerader Streifen verwendet
wird, sondern es kann z. B. der die Stufenkante besitzende Rand des Streifens
winklig umgebogen sein, so dafs dann die Stufen sich als Vorsprünge über die Ebene
des Streifens erheben. Schliefslich aber brauchen die Vorsprünge nicht notwendigerweise durch
Theile des Streifens gebildet zu sein, sondern können auch unter Umständen durch besonders
eingesetzte Stifte hergestellt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Musikspielzeug, bestehend aus einer drehbaren und mit einem senkrecht beweglichen Arm versehenen Figur, einem davor angeordneten Hammerklavier oder dergl. und einem mit Aussparungen, Einschnitten, Vorsprüngen, inneren oder äufseren Curvenwegen, Absätzen, Stufen oder dergl. versehenen Streifen, welch' letzterer bei seiner Verschiebung mittelst der Aussparungen u. s. w. die Figur dreht und den Arm derselben dabei derart auf- und niederbewegt, dafs die Figur ein Musikstück auf dem Hammerklavier spielt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE98006T | 1897-03-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE98006C true DE98006C (de) | 1898-06-30 |
Family
ID=34584334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE189798006D Expired DE98006C (de) | 1897-03-17 | 1897-03-17 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE98006C (de) |
-
1897
- 1897-03-17 DE DE189798006D patent/DE98006C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2647067C3 (de) | Merkblattregister | |
EP0967587A3 (de) | Vorrichtung zum Eingeben und Auslesen von Daten | |
DE98006C (de) | ||
DE1561202A1 (de) | Elektrische Schreibmaschine | |
DE2419183B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Rückschlagklappe | |
DE504540C (de) | Verfahren zur Versteifung von Blechen | |
DE264728C (de) | ||
DE590528C (de) | Bassmechanik fuer chromatische Handharmoniken | |
DE890749C (de) | Mechanik für die Stimmplatten zur Bildung der Begleittone bei Handharmoni'ken | |
EP0232704B1 (de) | Rastverschluss, insbesondere für Pelzmäntel | |
DE2152426C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Scharnierannen aus Metallblech | |
DE843703C (de) | Rahmen fuer Schreibmaschinen | |
DE406255C (de) | Traggestell fuer die Tastenhebel und die die Typenhebel antreibenden Zwischenhebel | |
DE546389C (de) | Vorrichtung zur Bedienung von Tasteninstrumenten | |
CH344030A (de) | Verfahren zur Herstellung von Gittern aus Flachstäben und nach diesem Verfahren hergestelltes Gitter | |
DE671122C (de) | Reissnagel mit Deckkappe und einem gelenkig mit ihm verbundenen Buegel | |
DE131624C (de) | ||
DE2759561C2 (de) | Merkblattregister mit einer Registerkartenauswählvorrichtung | |
DE552113C (de) | Tastenstoesser fuer Ziehharmoniken und aehnliche Musikinstrumente | |
DE399030C (de) | Ziehharmonika | |
DE540567C (de) | Hilfsklaviatur fuer Klaviere | |
DE263968C (de) | ||
AT125073B (de) | Blechnagel. | |
DE344145C (de) | ||
DE674077C (de) | Elektrisches Tastenmusikinstrument mit kontinuierlich veraenderlicher Tonhoehe |