DE977018C - Rundkettelmaschine - Google Patents

Rundkettelmaschine

Info

Publication number
DE977018C
DE977018C DED17812A DED0017812A DE977018C DE 977018 C DE977018 C DE 977018C DE D17812 A DED17812 A DE D17812A DE D0017812 A DED0017812 A DE D0017812A DE 977018 C DE977018 C DE 977018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linking machine
stitch
needle
forming tools
support column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED17812A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Darandik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMBURGER KETTELMASCHINENFABRI
Original Assignee
HAMBURGER KETTELMASCHINENFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMBURGER KETTELMASCHINENFABRI filed Critical HAMBURGER KETTELMASCHINENFABRI
Priority to DED17812A priority Critical patent/DE977018C/de
Priority to US777050A priority patent/US3219003A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE977018C publication Critical patent/DE977018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B7/00Linking machines, e.g. for joining knitted fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 5. NOVEMBER 1964
D 17812 VIIa/ 52 a
ist als Erfinder genannt worden
Rundkettelmaschine
Die Erfindung betrifft eine Rundkettelmaschine, bei der Nadelkranz und Stichbildewerkzeuge gemeinsam um die Achse des Nadelkranzes verschwenkbar sind.
Derartige Maschinen dienen insbesondere dem Zusammenketteln von Strickwaren, wobei die Nahtbildung von der fadenführenden Nähnadel in Zusammenarbeit mit einem nicht fadenführenden oder einem fadenführenden Greifer erfolgt, dessen Antriebsmechanismus innerhalb des Aufstoßnadelkranzes untergebracht ist.
Bei den bekannten Maschinen dieser Art sind der Nadelkranz und die Stichbildewerkzeuge an einer Gehäuseglocke gelagert, die im freien Ende des feststehenden Auslegers des Maschinengestells um die Mittelachse des Nadelkranzes schwenkbar gelagert ist. Der Nadelkranz und die Stichbildewerkzeuge können somit ohne Veränderung ihrer gegenseitigen Lage als Ganzes verschwenkt werden, doch ist der mögliche Schwenkwinkel kleiner als 3600, so daß Nadelkranz und die Stichbildewerkzeuge nur hin- und herschwenkbar, dagegen nicht rundum drehbar sind. Diese auf einen Winkel unter 3600 beschränkte Schwenkbarkeit des Nadelkranzes und der Stichbildewerkzeuge ist aber, mindestens in den äußeren Grenzbereichen der Schwenkbarkeit, keine wirksame Erleichterung für den Wechsel der Auf stoß stelle.
Um diesen Nachteil zu beheben, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Nadelkranz und die Stichbildewerkzeuge auf einer zentralen, mittels einer fußbetätigten Scheibe rundum drehbaren Tragsäule anzuordnen. Es ist zwar bei Rundkettelmaschinen bekannt, den Nadelkranz und die Stich-
409 721ß
bildewerkzeuge auf einer zentralen Tragsäule anzuordnen. Bei dieser bekannten Lagerungsart sind aber der Nadelkranz und die Stichbildewerkzeuge als Ganzes gegenüber der Tragsäule nicht verdrehbar.
Die bei der erfindungsgemäßen Rundkettelmaschine bedingte Rundum-Drehbarkeit hat außerdem den wesentlichen Vorteil, daß die Kettlerin beim Aufstoßen langer Warenstücke die Aufstoßstelle auf dem jeweils kürzesten Wege in der einen oder auch der anderen Richtung an sich vorbeibewegen kann. Sie braucht dabei die für sie günstigste und bequemste Stellung des Körpers und der Arme nicht zu verändern. Dabei können die Tragsäule und mit ihr die Kettelmaschine um ihre gemeinsame Mittelachse von den Füßen der Kettlerin in beiden Richtungen gedreht werden, ohne daß hierbei der funktioneile Ablauf des Näh- und Aufstoßvorganges gestört wird. Es ist vorteilhaft,
ao wenn die am unteren Ende der Tragsäule befindliche Scheibe zur Erleichterung des Drehens mit Gummi oder anderem Stoff belegt ist.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine Gesamtansicht der Maschine dargestellt.
Auf einem festen Sockel 1 sitzt konzentrisch drehbar die zentrale Tragsäule 2, welche zu diesem Zweck unten mit einer Scheibe 3 verbunden ist, durch welche die Lagerung vorteilhaft auf Rollen 23 mit dem Sockel 1 hergestellt ist. Die Oberfläche der Säulenscheibe 3 ist mit Gummi oder einem anderen Stoff belegt, damit die Scheibe und mit ihr die Tragsäule und Kettelmaschine leicht mit den Füßen gedreht werden kann. Auf dem oberen Ende der Tragsäule 2 ist die Kettelmaschine mit von außen nach innen stechender Nähnadel und innerhalb des Aufstoßnadelkranzes untergebrachtem Fänger und Antriebsmitteln für den Fänger und den Nadelring befestigt. Im unteren Teil der Säule 2 sitzt der Antriebsmotor 20 α mit seinem unterhalb der Säulenscheibe 3 eintretenden Zuleitungskabel 7. Vom Motor geht im Inneren der Säule 2 die Antriebswelle hoch, in die ein stufenloses Getriebe 20 eingeschaltet ist, das mittels des Doppelhebels 8 so einstellbar ist, daß die Stichgeschwindigkeit der Nähnadel von ο bis 300 variiert werden kann. Das von außen kommende Stromkabel endet im festen Sockel 1, von dem aus die Stromübertragung zum Motorkabel 7 mittels Schleifkontakten erfolgt.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Rundkettelmaschine, bei der Nadelkranz und Stichbildewerkzeuge gemeinsam um die Achse des Nadelkranzes verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Nadelkranz und Stichbildewerkzeuge auf einer zentralen, mittels einer fußbetätigten Scheibe rundum drehbaren Tragsäule angeordnet sind.
2. Rundkettelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe auf ihrer Oberfläche mit Gummi oder anderem Stoff belegt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
• 609660/64 10.51 (409 7210 10.64)
DED17812A 1954-05-20 1954-05-20 Rundkettelmaschine Expired DE977018C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17812A DE977018C (de) 1954-05-20 1954-05-20 Rundkettelmaschine
US777050A US3219003A (en) 1954-05-20 1958-11-28 Operating arrangement for circular linking machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17812A DE977018C (de) 1954-05-20 1954-05-20 Rundkettelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977018C true DE977018C (de) 1964-11-05

Family

ID=7035806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED17812A Expired DE977018C (de) 1954-05-20 1954-05-20 Rundkettelmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3219003A (de)
DE (1) DE977018C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3316869A (en) * 1964-12-14 1967-05-02 Southern Textile Machinery Co Pedestal mounting for sewing machine
US3316867A (en) * 1965-02-26 1967-05-02 Singer Co Tufting machines having inclined needles to prevent tagging
DE1660910B2 (de) * 1967-06-21 1976-04-22 Kemptener Maschinenfabrik Gmbh, 8960 Kempten Pedalsteuerung an rundkettelmaschinen fuer maschenware
FR1534407A (fr) * 1967-08-18 1968-07-26 Machine à remmailler
ES357001A1 (es) * 1968-08-07 1970-02-16 Pruna Flaque Perfeccionamientos en maquinas para remallar tejidos de punto.
GB1577885A (en) * 1977-05-14 1980-10-29 Mathbirk Ltd Sewing machines

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US543795A (en) * 1895-07-30 arnold
US809855A (en) * 1904-05-12 1906-01-09 Hyman Starr Machine for sewing looped fabrics.
US1970994A (en) * 1931-12-23 1934-08-21 Southern Textile Machinery Com Sewing machine
US1975715A (en) * 1931-12-23 1934-10-02 Southern Textile Machinery Com Cylinder looper
GB607251A (en) * 1945-03-27 1948-08-27 Raymonde Lebocey A circular linking machine
DE931210C (de) * 1952-02-26 1955-08-04 Fendt & Co Xaver Kettelmaschine mit kontinuierlich fortschreitendem Nadelkranz

Also Published As

Publication number Publication date
US3219003A (en) 1965-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE977018C (de) Rundkettelmaschine
DE1485229C3 (de) Nähmaschine
DE1183349B (de) Knopflochnaeheinrichtung an einer Zickzacknaehmaschine
DE808175C (de) Stopfmaschine fuer schlauchfoermige Arbeitsstuecke
DE1485165C3 (de) Zickzacknähmaschine
DE3011698A1 (de) Naehmaschine mit musterauswahlvorrichtung
DE547740C (de) Rundkettenwirkmaschine
DE856829C (de) Einstellvorrichtung fuer die Armwelle
DE677980C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE1485166C3 (de) Nähmaschine
DE1205648B (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE3837858C1 (en) Sewing machine
DE952474C (de) Tonarmlager
DE472522C (de) Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine mit einem mit seinem Getriebe um eine wagerechte Achse im Maschinengehaeuse schwenkbaren Knet- oder Ruehrarm
AT42263B (de) Knopflochnähmaschine.
DE557130C (de) Nadelauswaehlvorrichtung fuer Handflachstrickmaschinen
DE836275C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE655306C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit geteilter Nadelbarre
DE519207C (de) Maschine zur Erzeugung von Wuelsten an Matratzen
DE407220C (de) Tragbare Naehmaschine
AT234312B (de) Schuhputzmaschine
CH331813A (de) Rundkettelmaschine
AT233928B (de) Selbsttätige Steuervorrichtung zum Ausführen von Nahtbildern mit einer Nähmaschine
DE145682C (de)
AT225015B (de) Stoffhalteeinrichtung für Nähmaschinen